29. 30.
3 b.
IM 1913. Fa. Ewald Schröder, Emden. 28 4 1913.
Ges sohlen.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor ⸗
Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh. und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ; . . Photographische und Druckerei · Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. .
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
32.
40. 41.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal- und Modellier Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ;
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz! und Polier Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-Stoffe, Filz.
174608.
Sch. 17345.
chäftsbetrieb: Vertrieb von Einlege— Waren: Einlegesohlen.
; 1 Lose Einlegesohle, Freesen Sohle Ers afz für 8Summischuhe. Gegen Unlerleibsleiden, Eheumatis mus, Füssschweiss, Blursndrang zum Fopfe. 6begen kalte Füsse
sse fsoyn fol, ö Je ofen nm,
fen nich fo võ in ie nen arm.
(od lad / do Act fer pο e e⸗/
ann brus / Ih osch n de Jo fon open cen warme fsapn - een fas /e ffn!
und gässe,
9f.
360. 171609 W. 16751. P 9 f 1212 1913. Waldes E Ko., Dresden. 284 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: ; Kl.
3a. 34.
4. 5.
ga. b.
6.
d.
f. .
Physikalische,
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen. Edelmetalle, Gold⸗,Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.
chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Seifen, Putz und Polier⸗-Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Hosen⸗
1746109. W. 16633.
S6renadt
29/1 1913. Waldes & Ko., Dresden.
28/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und . Waren: 5
3a. d.
4.
S*
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
17.
29. 30.
31. 32
35 39. 40.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Bsen. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗mente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder.
Spiegel, Polsterwaren.
Papier, Pappe. ;
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Sattler⸗, Riemer⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellier-⸗Waren, Bureau- und Kontor⸗-A1rtikel, speziell Brief- und Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗-Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Kl.
2
26a.
264.
174614. W. 15856.
Neser Herke
2419 1912. Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Geschäfts betrieb:
Schokolade und Kakao sonstigen Nahrungs- und Genuß Mitteln.
Weser⸗ Werke Kakao & Schokolade 2814 1913.
Fabrikation und Vertrieb von
Waren:
Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß, Küchen! und medizinische Zwecke.
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenprä—⸗ serven, Bouillonertrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
Eier. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,
Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni, Leguminosen.
„Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von
medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker- waren, Pralinen, Marzipan, Mandel und Nuß Präparate, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, Back pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.
Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und
Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei— weißpräparate. — Beschr.
262.
1510 1913. Fabriken G. m. b. S., Berlin. 284 1913.
Geschäfts betrieb: Waren: mittel, Getreide, Mais, Maispräparate, Malz, Malzpräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. — Beschr.
Kathreiners Malzkaffee
Malzkaffeefabrik.
Kaffee. Kaffeeersatz, ünd zusatz .
ö
ö
Kritolit
5190 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate.
medizinische Zwecke, chemische Fettprodukte rür industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Löszwecke, Dichtungs und Packungs- Materialien, Leder⸗ konservierungsmittel, Brennmaterialien, tünstliches Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Kerzen, Fischfette, Margarine, Speiseöl, Speisefette, gehäctetes Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter, Kakaosettmischungen, Kakaobuttersurrogate,
28 4 1915.
Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für
schäft. Kl. 2.
41.
Schokolade, diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten der Olbereitung, kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr. 2. 174613. Sch. 15282. f f ] h 5.19 1911. Louis Schwarz & Co. A. G., Hemelingen. 2814 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exportge—
Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, hygienische Frauenbinden, Mittel gegen Hausschwamm.
3a. Kopfbedeckungen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Handschuhe, Schweißblätter.
Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗, Ventilations⸗, Desinfektions-, Filter⸗, Entstaubungs⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs- und Wasserversorgungs Klär⸗, Bade, Wasch⸗ und Klosett-Anlagen, sowie deren Teile und Zubehör.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Filtermaterial.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
a Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit. und Fahr ⸗Geschirrbeschlüäge, mechanisch bear= beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Landfahrzeuge, auch Wasser⸗ uud Spreng Wagen, Fahrzeugleile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ĩ
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. ö Mineralwässer, Brunnen und Bade-⸗Salze. Edelmetalle, Nickel, Aluminium, Magnesium, Bronze, Kupfer-, Messing, Neusilber⸗Waren und Waren ähnlicher Metallegierungen, Quecksilber.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Bjzokerit, Stearin, Paraffin, Leuchtstoffe, technische
Die und Fette, Schmiermittel.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Arzlliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen.
Phyfsikalische, chemische, elektrotechnische Geräte und
Apparate. Maschinen, einschließlich Straßenreinigungswagen, Staub- und Müll⸗Wagen, Straßenwalzen, Ma— schinenteile, Schläuche, Haus« und Küchen -⸗Geräte Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate. Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tonerde, Kacheln, Steingut.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen. Zeichen und Mal⸗Waren. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗-Mittel, Schleifmittel, Kesselsteinmittel, Bimsstein, Schmirgel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Graphit, Schiefer, Marmor, Holzkonservierungsmittel, Ziegel, Verblendsteine, Belagsplatten, Fliesen, Wandbekleidungen, Gossen⸗ steine, Baumaterialien.
8 Linoleum, Decken, Vorhänge, Teppiche, Säcke.
Web und Wirk-Stoffe, Filz, Seide, Kunstseide, Beschr.
Nessel, Flachs, Hanf, Baumwolle, Kunstwolle. —
. halekasses Camnceiners Halzkallen 205. 17461. O. A785. 2. 1rzas 16. C. i4lzs G IkEbPGOBEPEK b. ö
2d 1913. Chemische Fabrik Flörshe S. Noerdliuger, Flörsheim a. M. 200 J 14 Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik and.
schäft.
i Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandftoffe, Mittel. Vorrichtungen zur Dezinfeltion, Konservierung Lebensmittel, Drogen für indußtrielle Zwecesen n, richtungen und Geräte zur Tier. und Pflan
sowie
für F
d Teen on richtungen und Geräte zum Lederputzen und D ee. vieren, zum Appretieren, Gerben und Imprägnier 5 zum Lösen und Entfernen von Firnis, Lack, Anstrichen und Teer; Packmaterial, Mineralwässer, und Bade Salze, Gummiersatzstoffe, gute Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, . hm, Art, Mittel, Vorrichtungen, sowie Geräte zum mung. und Kühlen, Benzin, ärztliche, gesundheitliche, und Feuerlösch, Apparate, ⸗Jnstrumente Und Geräte, dagen, physikalische und chemische Apparate, nut i
Geräte, Butter, Margarine, Speiseßle umd dh ⸗ Backpulver, diätetische Nährmittel, Mal und Mo Waren, Billard, und Signier-Kreide, Parfümerien. metische Mittel, ätherische Ole, Riechstoffe, Seisen, und Bleich Mittel, sowie Vorrichtungen und Gerit Waschen und Bleichen, Stärke und Stärkepräparaten
und
0 Flecken Entfernen, sowie zum Putzen, Polieren und eg
vieren; ?
n s oduht leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen, chemischt rn für industrielle, wissenschaftliche und photograph ce 63. forst, und landwirischaftliche Zwecke, Feuerlbschmi unh frierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und nrstlit Mittel für Steinansätze, Abbdruckmasse für hahe Gerst Zwecke, Zahnfüllmittel, Mittel, Vorrichtungen un 8 Mah zum Härten und Löten, Dichtungs - . .
rialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Isolator un fabrikate, Mittel, sowie Geräte und V .
Feuerschutz, Düngemittel, Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Silkative und Trockenstoffe, Harzprodukte, Klebstoffe. Wichse, Lederputz. servierungs⸗Mittel. Appretur⸗ und Gerb masse, Imprägniermittel, Löse⸗ und
im Dr. dl e Waren: Forstwirtschaftserzeugn . 6 . und ute
zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen;
Entfernn
und Packun
Ah
Beizen.
un ner er Mittel, Vn !. Entfernung. In
irn, Lack, Ole, Fette. Anstriche und Pär unsen
len, 9
Brennmale , ge
Jiet
Alten
ö.
W
oh wn, criasiel
Vorrichtungen zum
26 a.
11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer
Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern Haushalt.
Dachpappen, transportable dare Banne; 50s 174618. 2
2 . 1 6 n *. 1 rng,
ae d nnen, 2 ö e, , nn n, en a
3 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Biele
und vol
z üche ! .
97.
24/1 1913. Fa. Sans Renold Ein tetj ch. Vertr. Rechtsanwälte M. FJ. Baerwin Hoffmann, Leipzig. 2914 1913.
Waren! Ein Pre He j , n. aren: Ein Präparat K R. 6,
174623.
O
O
nch
Zah
Geschäfts betrieb: Fabrikation von, Zahn Waren: Zahnketten und ähnliche dete i Gn
Fräsketten, Führungsleisten und Räder a J —
zeuge
oder Teile solcher Werkzeuge.
(Schluß in der folgenden Beilage
Verlag der Erpedition (Heidrich! in Berlin. Druck von P. Stankiewien Buchdruckerei Sersn dy 11. Bernburgarftrafe 14.