3. 16h 2. 174689. M. 202750. 174698. S. 13247. 11. 174711. B. 27599. 20140312 (B. 22215) R. A. v. 5446
21499268 B. 10266., . 66 — Geschütztes Warenzelehen.- 40 149999 (M. 16475, 26. *. — . — 16415) . „Ubotheken Nentnop'8s pulmal ö X Erator w 1713 1913. Heinrich Mentrop, Dülken, Rhld. 53 ; 3 . i,, ; 3014 19813. 2 1912. F. W. Emil Spardel, Hamburg Boden ut z 1 2 8 . 18 Geschäßstsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— . . do 555 ö v. P . 6 . . i] zeutischer Präparate. Waren: Wurmmittel. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Ärztliche, ; is iggzß . zds; 65. g 2 174691. L. 15459. gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, B (6 2 182012 B. 251995 , 286. ö — * 3a. chirurgische und hygienische Gummiwaren, chemische i6ßz 373 8 236 Ih n 6 . ö ; ; Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, 55 167976 S. 129533 21J. 12. Desinfektionsmittel, ö . . ö Der Vertreter: . Anw. Ben jdmin ist i Schildpatt, Fischbein, Zelluloid, Weißmetall und ähnlichen J ö . gelommen 6 3. 19 ; 2 Jisch Eine Kleinigkeit von dem e gg z 9! donc R A. v. . 46, 174700. G. 14399. Pulver ins Putzwasser ge- ade , bet 33. J Ber .. Hh n bracht gibt dem Fussboden zeichent c berin hat e, Gig naeh. in Lichen Präse Vin ein reinliches Aussehen. en e s, e, ge ga d,, j . der Zeicheninhaberin geändert ins g eorm,. 20st 1913. Ernst Gruner, Feuerbach b. Stuttgart. Auch als Gardinenfarbe gut Neismer Dan e , g rief,, z0 M1 1613. verwendbar. Th. Berrmann f ng. 0h Geschäfts betrieb: Konservierungs⸗Salz⸗ Fabrik. 82 41076 (2. 49, R. A. v. 26. 6. . Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel. zoll 1913. Josef Blechl Sohn, Steinweg . 71294 K. 38a; . . 174701. St. 7230. Regensburg. 215 1913. Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist l.
9 l Geschäftsbetrieb: n, Farb. und Material- Vertreter sind: Pat. Anwälte Robert dri ln.
ö . . Mae waren. Waren: Farben. — Beschr. Georg Döllner, Max Seiler, Srich
A. Kin 18s 6 ö ; Walter Hildebrandt, Berlin (J. 6. 1918)
4 3 s fe 011 kö 32 115912 (K. 14914) R. i. v. 6. 4
Il En ln 1 99 12. 171712. D. 12017. Weitere Vertreter: Pat.‘ Anwälte 6 . * . u, Walter Hildebrandt, Berlin (7.
112 19153. Valentin Lotz, Frankfurt a. M. 3064 113 1913. Wolfgang Sternefeld, Goch. 3os4 1313 1913. Deutsche Lack—⸗
32 3812 (K6. 3986) R. A. v. . 1913 . ; 6 z. . , . Fabrik G. m. . . K. 5816 . 1 . eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tee Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schu S., Berlin. 215 1913. , 5 K. 54098, 12. . . . Waren: Tee für medizinische waren. — Beschr. Geschäftsbetrieb; Anfertigung „51186 K. 614499 , , 15. 11. ᷣ— ö .
. und Vertrieb von Lack, und Luxus „51959 (d. 5409 34. 174702. S. 13494. leder. Waren; Lack. und Luxus 197436 K. 14296 174692. K. 23071. leder.
&. 197437 *. 1445rJü., ,. 6 „1097733 . 1e), ,, 11 6 [ . „119993 (g. 150077 , 515. Im ; 99 13. 1742713. 2. 7831. 1111 , dans) 39.
= 5851. 8 soon, i. Hi r, de. Sr fer eg. K ö . ; ,, . . 3. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Lederwaren⸗Fabri eorg A. Tu ⸗- ii i e, ) „112164 (K. 149665 , 5,1. e Waren: Hosenträger und Sockenhalter. bak, gtit get Wangen, Wiesen . . 32 nie, 1123983 . 15317557 22. pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Nahrungs- 174703. St. 6971. en. . . 1913. ; . z . . K. 156997 „15. und Genuß. Mittel; Großhandel in Spezialitäten; Detail. 5 , . , J — . . . 6, ß * . j . 83 n . , . 1 drogerie, Ver sandgeschaft. Waren: Schokolade mit medi Heer r huhn ee ff Ich, nn ee. ꝛ 1183s 6, e,. ö , zinischen Zusätzen. . ö. w,. 8 16d ggs;, , . ö 2 26575. . 1749 X. 1609985 4858.5 2 J 13 1742714. ö izbßäzæ . 160; , ld. 2. L. 15603. , 18098235 3. 161363, , , z. SJ J 1 365 Iö5sl0 1912. Fa. M. Steinberg, n d . int sß , ort, , , n, ig ö. —̃ trieb: Gummiwaren-Fabrik. Waren: 6 6 124221 (4. 171265, , 4. 1. ? eckert (ca ftsberrie . ö ; 124247 (K. 17198, , HJ ö do Armblätter, Sauger, Präservativs, *r, , ö 12418563 . 1533 R ö Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar 3 . K R. 15708. . ö 1. 3 i 2 . ö , — F ,, J und kosmetische Präparate. 173 1913. ö Langer geb. Bopp, Mainz ⸗ . 140982 K. 19829 , 174694. H. 27297. . 2s5 1911 „148394 (K. 2093395 9. K Fabrikation
D 3 ö . r von Wachswaren. Sitz der Zeicheninhaberin ist Wien. Ver Fllnet Waren: Lederputz, und -Schmier⸗Mittel und chem. Pro. Pat. Anwälte Robert . . * Hil ö! 0 O OSS 30st Fre,. Rolliaun & Rose, 231 a. Rh. dutte für industrielle Zweck- , , , ; s4 191 33
brandt, Berlin (7. 5. 1913). 16 gesse C KJ Strumpffabrik, Handschuhe⸗ und — 6365 ö 5. 9 R. A. v. 9. 9 33 1913. Hesse oldstaub, Hamburg. 30s4 Trikotagen Großhandlung. Waren: Stoff und Glaes—= . ö ; .
st 8 9 Dandschuhe, gewebte und gestrickte nn, . und Socken, Anderung in der Person 355595 8. 6855 ag. 6 ch
e ichn ftehetriez Fabril chemisch pharmazeutischer Fritotägen, hemden, Hosen, Jacken, Kragenschoner, Auto, des Inhabers. „51959 S. S866) 5 4 15. 1. ö GJ ö 16 63939 (M. S465) R.. v. 18. 11. 1905. J . ö 2 . 1666 — — 4. 6 * * v. ö 5 . . . . ö. . k J k Umgeschrieben am 6. 5. 1913 auf: Pape & Moericke, 69902 (5. 1096) 1. J., 146
j, n, 9 8. 131 1905, Ur Ano blen Cawasch 0 1 (H. 12103) R. A. v. 22. 5. 1906. ö , , itz nach lata h ö
Is ois, e, g. . d , logen zzzols (3. S6) &. . 1. . 3 13. 1. ; ablonski, Bresla Scheit . . . n 2 4 16 nigerstr. 28. 304 1813. 3 . i. 26 . 16 . kö ä. iss ;, 3 10. . it des, Whabert verlegt nach ve fer Geschäfts betrieb: Apotheke und pharmazeutisches mgeschrieben am 6. 5. 1913 auf: Henry str. 16. . ö Heilmittel. J n. Fabrik für Feuerzeuge. Waren: 89 J Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ , n. ; ung, erlin. ; ö . J. S 14a8. . FR. 24139. 31 ö 8. 10589 R. A. v. 11. 1. 1910. Änderung in der Person ö X. 134637), 13. 10. 1911. des Vertreters. Umgeschrieben am 6. 5. 1913 auf? Otto Hü er igs66. ; Heidelberg, Sandgasse 6. J Hüst ner, 38 18533 (T. 717 R. 2. v. 4. 2. ⸗ din 12 . (R. 11580) R. A. v. 15. 3. 19109. U, ö . 13. mgeschrieben am 6, 5. 1913 auf die neugegründete . . ; 0. n. 1063 1913. Dr. S. Jablonski, Breslau, Scheit ⸗ irma: Radiumit Gefell „194902 (T. J720 . nigerstr. 8. 30 4 1915. öl 19156 Max Kressin, Charlottenburg, Kaiser 6. ,,, sellschaft mit beschtänkter 137 . J J e g e eser! Apotheke und pharmazeutisches Friedrichstr. 29. 30 4 1913. ; iz 5d B. 23109) R.. v. 9g. 5. 1811. 153827 t ,, Laboratorium. Waren: heilmittel. , , K Sheer. ne Cres euß. The London, ie ßßß , ,,,. 3. ö / 4697 7631. Waren; Di ectrieal Trading Compau 214098 T. 8538, . 2. ö. J 1717607. R. 212376. englant) . bar Lingen, , , 18.
6 Vertreter: Pat. Anw. G. W. Hopkins, „ 45558 T. 1717 lemon
erlin. „145559 (T. 1718 ,, 34 ö. . (M. . 6. v. 5. 5. 1903. . T. . ö ö. 3 . . . mgeschrieben am 913 auf: Ott i 5 T. 292 . lüherken Un napzal lleil· unl uniipflastern S rLaSll an, e, e, nn dn, die wäre,, . 2Ila 1913. Ernst von Thienen, Lübeck, Segeberger 166 2972 (3. straße 21. 3014 1913.
os; R.. v. 39. 1. 1896. 115177? . G;, ,. ie i Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von 6? 1913. Peter Georg Krauz, Sulzbach s. ,,, . am J. 5. 1913 auf: Mineralwaffer⸗ 171517 T. 185 .
— * Mostrichfabrik mit Dampfbetrieh irn 1. Ickige Vertreter: Jtechtsanibälté M. Präparaten und Pflaftern aller Art. Waren; Pharma . . . einer Metallwarenfabrit Zechlin Gesellschaft mit ö . winkel u. Fritz do, ,. Leipzig, girsse zeutilche Drogen und Präparate,. Pllaster. ö Brutapparate, Regenrohre, Sägen mit einfachen Königsberg i, Pr. . 5. 1915) p. 171689. S. 25447. e le ie 636 . , . B. 15459) R. A. v. 27. 9. 1907. ; Umgeschrieben am 7. 5. 1913 171768. ö 27103. Darmftadt, Wienerstr. JJ. . Err Jö
Löschung. 26d 1Z614C0 (B. 19145 R. A. v. 18. 2. 1910. 3 27803 (M. 8020) R. A. v. 14. abe iftʒch 155081 G. 24996 , , 1. 3. 191. (Inhaber; Maschinenfabrik Otto Dehne & 5 marhben zn n. s. 18is äuf: Schnabel & b. &. n iin ml ie neh. inn, . 1913. Haueisen & Sohn, Neuenbü 304 rn , K R. A. v. 16. 9 6 , j ö nbürg. A. v. 8. 1910. 6 l6 ; Umgeschrieben am J. 5. 1913 auf: Fa. Jacob . 1 ö
e. ö ee gaftabe br es: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Wasnm Bacharach a. Rh. 38 1 . O. 12. . bo Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägigen Artikeln. 166 44189 (W. 3060) ö
N.-A. v. 6. J. 1900. e gumpf & Waren: Sensen und Sicheln. Umgeschrieben am 8. 5. 1913 auf: Max Schulz, Kö ;,, J 9g). Gelöscht am 8. 5. 1913. 9b. 171705. *. imd oi. gen eng f Cor, n. k . . Singer, Solingen, n , ü., ö ö . ö. . Den, en, Erneuerung der Anmeldung. Geschäftsbetrieb: Herstellung von . nit bescht inter Daftung, Neu⸗ Am 10. 2. 1913. Scheren und sogenannter Solinger Artikel. mühle bei Saalfeld a 4 59450 (M. 6146. Waren: Messerschmiedewaren, Scheren, Am 27. 2. 19153. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Nachtra 166 639239 (M. 64665). 3 g. Am 260. 3. 1913. 1712710. 8 13772 30 6azs? 6 Gen e enn ü 63861 (m. ,, **. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Augsburg, Georgen ] . . eee m. 66 i gänge 10473 R. A J . ö w /// /// /// 416 . ) A. v. 8. 10. 1909. erlin . i 5 41 2 18 rs ß ö , d,, , , le, w ⸗ 191. Helsingborgs Gummifabriks Aktie 977 r 1E iz R. iii; , „8. . gaiserliches Patentamt. bolag, Helsingborg, Schweden; Vertr. Pat. Anwälte biz 399 D. S5; , 7. 1. 180 Robols ki. D. Spring in ann, Th. Stort u. G. Herfe, Berlin, 25s1 1913. Continental⸗ a ,, 25 125113 (M. 138333 4h˖ꝗ „25. 1. ; S. W. 61. 30/4 1913. . Eompagnie, Hannover. 304 1913 2133351 B. 20328 . Geschäftsbetrieb: Gummifabrik. Maren; Galoschen,
1 1 3 . . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Einfuhr⸗ und 7, 133352 (B. 20329) 3 Zeugschuhe mit Gummisohlen, Schneestiefel, Gummibälle Ausfuhr · Geschäft.
Waren: Pneumatische Reifen fü 133353 B. 205500, . ; und andere Spielsachen, Schwämme aus Kautschut. Fahrräder. Beschr. ö . vid 7d ds 2. 3 H K Karla der Cr editton 6 eidrich in Berlin. Deng von . Stanklenier Buchdrucer , Bern *
W. 11, e, 14.