1913 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

GErste Beilage

zum Deutschen Reichszanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M H40.

Berlin, Montag, den 16. Juni

1913.

Verkehrswesen.

3 ahrgang 1913 des Arch vs für Eisenbahn⸗ . ,,, . preußt schen Ministerium der öffent- lichen Ärbelten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Die Eisenbahnen der Erde 1907 1911; Zur Frage der Postvorrechte auf den Eisenbahnen, praktische Betrachtungen von Regierungsassor Dr. W. Peters; Die wirtschaftliche Lage Nuß— lands an der Hand des Entwurfs zum Neichtbudget 1913 (bon Dr. Mertens); Spanisches Gesetz, betreffend Erweiterung des Haupt- bahnnetzes, vom 2). Dejember 1912 (von Regierungsrat Dr. Schrader) mit einer Uehersichtsfarte; Erweiterung und Vervollständigung des preußischen Staatteisenbahnnetzes im Jahre 1913. Deutschlands Getreideernte im Jahre 1910 und die Eisenbahnen; Die Reichs eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und die, Wilhelm Luremburge Bahnen im Rechnungejabre 1911; Die Königlich bayerischen Staals= bahnen in den Jahren 1910 und igll; Die Gisenbahnen im König⸗ reich der Niederlande im Jahle 1911; Die Eisenbabnen in Schweden im Jahre 1909. Kleine M tteilungen: Die gewerkschaftlich n Ver= bände des Eisenbahnbetriebepersonals in den Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Lohnpolitik; Preisausschreiben des,. Vereins für Eisenbahnkunde zu Berlin; Die Tätigkeit des Königlichen Material⸗ prüfungsamitz zu Berlin im Jahre 1911; Eröffnung einer Zweig linie der Hedschasbahn; Die Eisenbahnen auf, den Philippinen. Die Staatßeisenbahnen in Niederlaͤndisch Indien im Jahre 1914. Rechtsprechung: Bürgerliches Recht (ikenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 23. März 1912); Reisegebührnisse (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 31. Wai 1912; Entelgnungsrecht (Erkenntnis. des Reichsgerichts vom 5. Juli 1912); Strafrecht (Erkenntnis des Oberlandesgericht6 in Colmar vom 23. Dezember 1912); Rechtsgrund saͤtze aus den Entscheidungen des Reichsgerichts. Gesetzgebung: Beutsches Reich; Preußen; Frankreich; Rußland; Vereinigte Staaten

von Amerika. Bücherschau.

nyu ssi (Deutsch Ostafrika) an der Nordbahn, 69 kRm wech . Tanga, ist am 9. Mat eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von ge⸗ wöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahr— nehmung des Paketdienstes innerhalb des Schutzgeblets erstreckt.

Verdingungen.

Der Firma Eduard Eickhoff in Kiel, Lübecker Chaussce 27a, ist, nach Mitteilung des Verwaltungsressorts der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven, auf die vorhandenen 16650 kg Glyzerinmischung der Zuschlag zum Preise von 1055 46 für 100 Fg frei Eisenbahn⸗ wagen Bahnhof Wilhelmshaven ertellt worden. 333 Stück Kannen aus verzinktem Cisenblech, worin die Glyzerinmischung aufbewahrt wird, sind zum Preise von (O65 „S6 für 1 Stück mit verkauft worden.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Staatganzeiger“' ausltegen, können in den Wochentagen in dessen Grpedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗ Ungarn.

Längftens bis 30. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. K. K. Oester⸗ reichische Staatsbahn. Lieferung von Materialien für den Bedarf der K. R. Staatsbahndirektionen für das Jahr 1914 bezw. 1915 und 1916. Näheres bei der K. K. Staatsbahndirektion in Wien und beim Reichsanzeiger.

Italien.

23. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Bürgermeisteramt in Lane iano: Bau eines Schlachthauseß. Voranschlag 40 710 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichanzeiger“ 0. Juni 1913, Vormittags 10— 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Bau des 2. AÄbschnstis der Straße Nr, 44 in Agrg Romano. Länge 166 25 in. Vorgnschlag 97 265 Lire. Julassungsanträge und Zeugnisse ze, bis 23. Juni 1913. Vorläufige Sicherheit. 3000 Lire, endgültige M der Zuschlags umme. Näheres in italienischer Sprache beim Meichanzeiger,.

26. Junk 1913, Vormittags 10 Uhr. Zaganolo: Umbau des früheren Konvents S S. Annunziata in . , 100 000 Lire. Vorläufige Sicherheit

ge. Sho Lire. Jtñ in italienlscher S . ö ire. Näheres in italienischer Sprache

J. Juli 1913, Vormittags 10— 11 Uhr. Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfeltur in Son di io: Instandhaltunz des 1. Abschnirts der Landstraße Nr. 13 nebst dir ferung der ersor etlichen Viaterialien auf die Dauer von ) Jahren; Länge 2 613 mn. Voranschlag 360 bo 63 VUre. Zu— Lnge entiße) ihd, Bergnisse ust. Kies. Jun itz. Vorfifige

Eiherheit abbg, re, en al tee rie Sölfie Fer sährlichen Cntscbaäb 9 a nn, Nähcges in italien icht Shrache beim „Heichsan zeiger. gebar il . Vorm sstags Uhr. Generaldirektion der Staats, ,, . rom: Ban des g. Abschnäts der Eisenbahnftreck 6 lu blmaseng, anf der Unt Mil mil, ade nebst Lieferung i ld dg g * . er gien. Länge. heäs4 73 m, Voranschlag lbb 600 Lire. Rah atläusige, Sicherkeit S6 go Lire, endgültige

ö eres in italienischer Sprache beim Reichtanzeiger.

Belgien.

Exastenhefte knen vom Bureau des adjudieations in Brüssel,

23 3 Rue dez ugustinz 15, bezogen werden.) za, W, Juni 1s, lg Uhr. Ministre des Golonies, Brüssel, Nie, des Ursulines 27 . 3 galvanisierten Blech nebst ubehn „ür öhsentliche Arbeitens in? Frongg. LKasten heft Nr. 20h. Eingeschriehene Angebote zum 19. Juni. 3 Lose. .

Demnächst. Salle d la Madsieine in rüsseJ;: Zurücknahme bon Altmaterialien der Staatebahnen auß dem 2 Vierteljahr 1913, sta: 3tlz 800 kg Stahl, s g' 60 kg Gifen, did god kg Guß, elsen, 120 000 Eg Eisen von Lokom otiben lindern, io obo, Cr iserne oder stählerne Hetzröhren, 135 C60 Kg AWagenradtörper, 151 C6 Ee. messingene Heiröhren, 158 000 k Bronze, 79 606 kg Kupfer, 59g kg NMessing, 70 hh kg Glas, 6b kg Gummi. ferner

14 ö. Gasmotbten, Guterzüglotomotiben, Dampf: und

andere Maschlnen. 106 Lose.

Bürgermeisteramt in

4 , gn 19135, Vormittags , j . era Maschi Dienst bee ber eg m she b. Älies Metall, Maschinen, .

Abfälle von Segeltuch,

hwimmw. ĩ ritzen , fetten, len, . e n, und Torpedomaterial, Granaten,

Narlätschen, Hihi fir en, Käangnen,

Nacken und Vein kleider, Abfälle Von Kieiderstoffen, Lumpen. Kaffeesäcke

w. Die Gegenste von den Kauflustigen am, .* 26. Juni ige e n nge ben g= 117 Uhr und Nachmittagtz von

*

“‘ Uhr, besichtigt werden. Die Einschreibungsblllette müssen vor Beginn des Veikaufs bei der Marinedireftion in Amstercam ein— geliefert sein. Das Verzeichnis der Lose mit den Verlaufe bedingungen liegt auf der Grisfie der vorgenannten Direktion zur Einsicht aus und ist daselbst, solange der. Vorrat reicht, nebst. Blankoeinschreibungs— billet'n für G19 Fl, erhältlich. Die Bärgschastẽsummen für die Ein⸗ schreibung müssen spätestens 4 Uhr Nachmittags am Tage vor dem Verkauf hinterlegt sein. 346

26. Juni 1913. Gemeindeberwalfung in Hilversum (Provinz Nordholland): Lieferung von gufteisernen Röhren und Hilfestücken für die Gasanstalt daselbst. Die Bedingungen sind für G50 Fl. auf dem Geschäftszimmer der Gatanstalt erhältlich.

1. Juli 1913, Nachmittags 2 Uhr. Hollandsche Eleetrische Spoorweg Maatschappy in Am ster dam, Heerengracht 272: Ver⸗ gebung gemäß Besteck 36, von Anfertfgung und Ausstellung einer Drehbrücke und zweier festen Fachwerkbrücken über den alten Rbein auf der Bahnstrecke Uthoorn Alphen. Das Besteck nebst 2 Zeich, nungen ist für ? Fl. an genannter Stelle erhältlich, wo auch nähere Auskunft am 27, 28. und 30. d. M., Vormittags zwischen 10 bis

12 Uhr, erteilt wird. 2. Jull 1913, Vormittags 117 Uhr. Rykswerk (staatliche Werft) in Hellevoers luis: Sffentlicher Vertauf der aus—

rangierten eisernen Flußfahrzeyge . Mosar, „Jsalg: und Rhenus. Dle Fahrzeuge liegen auf der obengenannten Werft und können von Kauflustigen an den 6 Werktagen vor dem Verkaufẽtzage, Bormittags von 10 19 Uhr und von 2—4 Uhr, nach vorheriger Anmeldung beim Marinehauptingenleur der Werft besichtigt werden. An= gebote, für jedes Fahrzeug besonders, müssen auf Stemwvelpapier ge= schrieben und spätestens am Verkaufetage vor 11 Uhr Vormittags in der Marine⸗-Griffie in Hellevoeteluis eingeliefert sein. Kein Angebot wird angenammen, wenn nicht die in den Bedingungen genannte Bürg— schaftssumme vor der Oeffnung der Billette hinterlegt ist. Die Be⸗ dingungen selbst liegen auf dem Marineministerium im Haag, auf der Griffie der Marinedirektionen in Hellevoetsluis, Amsterdam und Willemsoard sowie auf den Geschäftszimmern der Stadtverwaltungen in Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus und sind, soweit der Vorrat richt, auf der Griffie der Marinedirektion in Hellevoeisluis gegen G20 Fl. durch Postanweisung erhältlich.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu amm en gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirt schaft “)

Absatz von Automobltlen nach der Insel Madeira.

Im Jahre 1913 hat sich auf der Insel Madeira ein reger Automobilverkebr entwickelt. Während es zu Ende 1911 nur höchstens 10 Automobile gab, weist der Bestand gegen Ende 1912 35 Wagen auf. Abaesehen von 4 oder 5 Pripatautomobilen dienen alle übrigen dem öffentlichen Straßenverkehr und kommen haupt- sächlich für die hier durchreisenden Fremden als Besörderungsmittel in Frage. Obgleich sich dis hiesigen schlechten Straßen und das ge⸗ birgige Gelände für einen Automobilverkehr nicht sonderlich eignen, dürfte doch auf eine weitere Einfuhr von Automobllen zu rechnen sein. Es sei hierbel darauf bingewiesen daß hier noch nicht bekannte Marken gar nicht oder sehr schwer abgesetzt werden können, während einige bewährte, gute ausländische, immer wieder verlangt werden. Von Lastautomohilen, die bisher nur für den Transport von Zucker⸗ rohr bis zur Zuckermühle Verwendung finden, gibt es bis jetzt nur zwei (englischeß Fabrikat). Ein weites Feld dürfte Madairg für Lastautomobile nicht sein. Konsulats in Funchal)

Kon kurse im Auslande.

Bosnien. . .

isgericht 3. Name des Falliten: Gebrüder (Brasa

M. . 6 ö Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Simo Ils vid in Rihac, Süellpertreter Rechtzanwalt Dr. Milan Katiöié ) in Bihacé. Anmeldesermin: 27. August 1913. Prüfunge. termin: 25. September 1913. Den Anmeldungen, die in serbo= kroatischer Sprache abzufassen sind, müffen etwaige Beweisurkunden

in Ur- oder Abschrift beigefügt werden.

Rumänien. ö Schluß der e

Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizlerung

. bis am Mali 3.16. Juli 5.18. Juli

Il foy Mali Alu msn feld, 31163 35

Str. Sst., Nicolae 1913 1913

. 1

ifelhafte ausländische Firmen in Amster— , kel cht sind den Aeliesten der Kaufmann⸗ schast bon Berlin Hiitteilungen zugegangen. Vertfguentwürdigen Interessenten wird im Zentralburegu der Korporation, Neue Friedrich- straße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auekunft gegeben.

Nach dem Rechenschaftsbericht der Pre . Renten⸗ Versicherungsanstalt Berlin über das Jahr 1912 betrug der Versichetungszugang im Jahre 19123 978 Veꝛsicherungen, 658 485 32 ½ Jahresrente (1911: 975 Versicherungen, 670 800 51 4

ahresrente und 101 410 45 M Kapital). Seit April 1911 werden R nicht mehr abgeschlossen, Der Versicherungs— befland am Schlusse des Jahres umfaßte 1912: 122 119 (126 351) Versicherungen, 8979 85,91 ½ (8 649 762 55 46) Jahresrente und 2 Ih7 268. 8 66 (2 594 274,39 ) Kapital. Durch Versicherunge einlagen sind vereinnahmt 1912. 5 074 280 34 M4 (5 609 755 57 6). Bei der Sparkasse betrugen die Einzablungen 1777 182 39 46 (1 825 3658,63 ), der Gefamtbestand der Einlagen am Jahresschlusse beltef sich auf 12 017 257,17 1 (12120594 27 A6. An Wertpapieren (Nennwert) betrug der Zugang 1912: 34 800 M (123 630 44), Schllußbestand 1912: 7 637 800 g (7 620 200 S6). Für Steuern und Verwaltungt kosten (einschl. der Agenturvrovisionen) sind verwendet worden 1912 435 702 41 M (445 647,60 6). Der gesamte Ueberschuß beläuft sich auf 473 2650 98 6 (gegen 368 411 80 M im Vorjahre); er würde ohne den Kursverlust an den mündelsicheren Wertpapieren der Anstalt um 232 947 6 höher sein.

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in Duis⸗ burg für 1912 betrug der gesamte Schiffahrt ser kebr in den Rbein⸗ Ru hr-Häfen in den letzten 10 Jabren: 1903: 13053 307 *, 1904: 18 802432 t, 1905: 19 871 342 t, 1906: 20 262 469 t, gor; 21 592 499 t, 1968; 23 668 501 t, 189091. 25 409 7135 t, 1919: 25 41 322 t, 1911: 30068 887 4. 1912: 33967776 t. Von letzterer

(Aus einem Bericht des Kaiserlichen

Summe entfielen auf die Zufuhr: zu Berg 10 689 2485 t, zu Tal 2727775 t, zusammen 13 4170235 t; auf die Abfuhr: zu Berg 86229440 t, zu Tal 11928 709835 t, zusammen 20550 . Der Güterverkehr auf dem Dortmund⸗Ems-⸗Kanal betrug insgesamt 1901: 680 9146. 1902: 875 856 t. 1903: 1249 170 t, 1904: 1185 587 t, 1905: 1518476, 1906: 1 731 420 t, 1907: 201056 4, 1908: 2312 650 t, 1909: 2591 136 t, 1910: 3162 675 t, 1911: 3328 491 4, 1912: 3782 502 t. An Massengütern wurden befördert: 9I2 kanalabwärts 1298 800 t Kohlen, 56 338 t Eisen und Stahl, 349 887 4 andere Güter; kanolaufwärts 1 376 656 t Erze, 181 871 * Holz, 187 450 t Getreide, 139 438 t Sand und Steine, 191 13 t andere Güter. ;

Der Preußische Beamtenverein in Hannover, Lebensversicherungs verein a. G, Versicherungsanstalt für deutsche Be⸗ amte (einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälte, Architekten und Ingenieurk, Redakteure, Aerzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker sowie der Prwwatbeamten) hielt am 14. Juni seine 36 ordentliche Gentralversammlung ab. Nach dem Geschäftsbericht stellte sich der Versicherun gebestand Ende 1917 auf N 256 Pelicen über 420 688 0 , Kapital und 1 363 54 6 S6 3 jährliche Renle und zeigte im Geschäftsjahre 1912 einen relnen Zuwachs von 2930 Pollcen über, 20 468 990 S6 Kapital. Die Prämienreferven einschließlich des Diyizendenansammlungeguthabens stlegen von 126 006 430 ,. 91 3 auf 133 927 386 M 30 3. Die wirkliche Sterblichkeit ist um 55,70 0 hinter der erwartungsmäßtgen zurückgeblieben, soraß die Ausgabe für Sterbefälle nur 2784 200 6 betrug, während eine Ausgabe von 6 285 38041 in Aus sicht genommen werden mußte. Die Verwaltungs⸗ kosten betrugen für jede 16500 S6 Versicherungskapital 85 3. In Prozenten der Prämieneinnahme stellten sie sich auf „220i, in Pro⸗ zenten der Prämien, und Zinseneinnahme auf nur 160 069. Diesen Ersvarungen entsprach die '. des Ueherschusses im Betrage von 5378 1996 55 . Die Jahresrechnung schließt in Soll und Haben mit 159 253 5ß7 93 3. Nach Entgegennahme des Geschäfteberichts und nach Erteilung der Entlastung wurde beschlossen, aus dem Jahres⸗ überschusse zu überweisen: dem Sicherheitsfondz 159 282 S6 43 3, dem Dividendenfonds 4 569 954 S6 25 3, dem Schlußdividenden« fonds 377 962 S6 43, dem Extrareserve fonds 50 000 , dem Beamten⸗ pensionsfonds 30 000 M, dem Fonds für Kurtzlnũückgänge 150 G00 M, ferner zur Verfügung Seiner Majestät des Kaisers zum 25 sährigen Regierungsiubiläum für Zwecke der Viktoria Luise⸗Stiftung zu 1 Rehburg 30 000 ‘. Die Jahresdividende ist wieder auf 4 o der dividendenberechtigten Prämienreserve festgesetzt und erfordert einen Betrag von 3359 765 M 95 3. .

Die aus 16 Werkepertretern bestehende Arbeltskommission der Stabeisen werke bat laut Meldung des . W. T. B.“ aus Cöln unter dem Vorsiz des Mitglied s des Bicektoriums der Firma Krupp in dreilägiger Verhandlung die Grundlagen für ein der Vereing— bildung zugrunde zulegendes Statut geschaffen. Dieser Vertrags⸗ entwurf wird sämtlichen Werken zugessellt werden, um in der zum 24. Juni in Cöln einberufenen Vollversammlung als Grundlage der Beratungen zu dienen. Sämtliche Werke haben sich inzwischen für die Zeit bis zum 31. Jali bestimmten Verfaufsbeschränkungen unter— worfen, sodaß die Eatscheidung wegen der Verbandsbildung längstens bis jum genannten Datum erfolgen muß. .

Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitung drähte berechnet laut Meldung des W. T. B. aus Berlin ab Montag, den 16. Juni, einen Kupferzuschlag von G60 für den Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1006 m Länge,.

z 87 . Versand des Stahlwerksverbandes im Mai .J. betrug

laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf ing⸗ gesamt 567 331 6. (Rohstahlgewicht) gegen 5ß6ß 259 t im April d. J. und 535 72t im Mai 1912. Hiervon entfielen auf Halbzeug 141 628 6 gegen 138710 bezw. 147 747 t, Eisenbahnmaterial 257194 t gegen 234 252 bezw. 173 679 t, Formeisen 188 509 t, gegen 193 327 bezw. 214 300 t.

In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Con tinentalen Gefellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg wurde laut Meldung des W. T. B. aus Nürnberg beschlossen, der am 12. Juli statifindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 5) 0 (im Vorjahre 5 oo)

*

auf die Vorzugsaktien vorzuschlagen. Der Reingewinn be⸗ trägt nach Nückstellung von 324 557 96 (im Vorjahre 294 405. Ss) für Erneuerung und Kapitaltilgung der

Unternehmungen in eigener Verwaltung, Zuweisung von 92 943 S0 (im Vorjahre 83 843 6e) an den gesetzlichen Reservefonds und Abzug pon 483591 6 (im Vorjahre 35 301 ) für Tantiemen des Auf⸗ sichtsrats 1 817 353 (im Vorjahre 1 686 128 S6). Die Dividende in Höhe von 5 , beansprucht 1711710 M (im Vorjahre 1 556 100 M), sodaß 135 643 6 (im Vorjahre 130 028 ) auf neue Mechnung vorzutragen sind.

Die württembergischen Staatseisenbahnen verelin⸗ nahmten im Mai 1913 7729 000 M (gegen def. mehr 144 000 Mc). Einnahme vom 1. April bis letzten Mai 14729 000 (gegen def. weniger 20 000 ). .

St. Paul (Minnesota), 14. Juni. (W. T. B.) Die Great Northern Railroad kündigt an, daß der Direktor James Hlll angeordnet hat, daß alle Arbeiten an der Eisenbahn, außer den unbedingt notwendigen, eingestellt merden sollen. Diese Anordnung ist auf die gerichtliche Entscheidung in dem Minnesotaer Frachtraten⸗ falle zurücksuführen. Wie verlautet, soll diese Politik der Zurück⸗ haltung solange fortgesetzt werden, bis die Wirkung der Entscheidung

sich gezeigt hat.

J

Berlin, 14. Juni. Bericht über Spetsefette von Gebr. Gause. Butter: Wenn auch die Zufuhren noch gleich groß bleiben, so ließen sich doch infolge Cingreisens der Spekulation allerfelnste Qualitäten zu unveränderten Preisen räumen. Die Ankünfte russischer Butter sind ziemlich groß, bestehen jedoch meist noch aus Winter⸗ butter. Die heutigen Notierungen sind: Lof. und Genosenschaftgz—= hutter Ja Qualtität 13 115 u, IIa Qualität 110 - 12 466. Schmalz: An den amerikan ichen Schlachtplätzen waren die Schweine⸗ preise steigend, und bei guter Konsumnachfrage verfolgten die Schmal⸗ und Fleischwreise gleiche Tendenz. Auch hier hat sich die Rauflust gebessert. Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam 64 = 6s *, amerikanischeg Tafelschmalz Borussta 65 „, Berliner Siadt schmnalz Krone 63 7h d, Berliner Braten schmal. zorn klum 66. 70 ½Æ½. Speck: ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten— Hamburg, 14. Juni., (W. T. B.) Gold in Barren das Kllogramm 2790 Br., 84 Gd., Silber in 23 3 . , . Barren dag Kilogramm en, 15. Juni, Vormittags 10 Uhr 40 Min. T. B. Einh. o/ Rente M. N. pr. ult. S250, Einh. 9. en Januar Jul pr, ult, sa 40, Oesserr. 4060 Hiente in Kr. W! yr. ult. 33 33, Ungar, 4 0osg Goldrente gh 3h, Ungar. 400 Fente in Rr. W. ol ö Türtische Lose per medio 337 00, Drienthabnaftien pr. ult. S2 C00. Hestert. Staatsbahnaktsen (Eranz) vr. ult., ; 13.775, Südbahn. gesellschast (Lomb) Att. vr. ult. 124 25, Wiener Bankyerelnaktien l2 00, Oesterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 673 0 Ungar. allg. Kreditbankaktien 8I 5 90, Defterr. Länderbankaktien 513,500, le shnbanh