— —
M. 40.
1. nen, ungssachen. 2. J 6 ö. 3. Ve
4. Verlosfung 2c. von Wertpapieren,
* Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Juni
Anzeigenprei fir den Raum einer 5 gespaltenen Einheit szeile 30 4. 1
, gaerhs, unh .
1913.
e, r,, echt
sanwalten.
nnfall⸗ und Invalldttäts. 2. Versicherung.
Sffentlicher Anzeiger. Niederlafsung ꝛ. hon
ö Bankausweise
BVerschiedene Bekanntmachungen.
D Aufgehote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
28663] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Martin, geb. Heiduk, in KLonschnik (2Vberschlesien), ö Rechtsanwalt Justizrat Daridsohn in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberschweszer Friedrich Wilhelm Martin, früher in Ahrbengen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Giund des § 1667 Absatz 2 Nr. 2 B Ge⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte 3wvilkammer hes Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 20. Orttober 1913, Vor mittags 9 Uhr, mit der Auffarderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge laffenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen,
Hildesheim, den 11. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28577 Oeffentliche Zustellung,
Die Kaiserliche Staatz anwaltschast beim Landgericht zu Metz klagt gegen den Josef Szpürek oder Sporeck, Bergmann, un- bekannten Wohnorts, früher in Algringen, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich am 27 Februar 1969 vor dem Stande amt zu Algringen verheiratet, obschon der Beklagte sich am 17. September 1893 vor dem Standesamt in Liebenstein bereite mit der Katharing geb. Gryzka verheiratet hatte und diese Ehe nicht aufgelöst ist, mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung der am 22. . 1909 vor dem Stan⸗ desamt in Algringen mit Eleonore geb. Canton geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts in Metz auf den 8. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen inn wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
etz, den 12. Juni 1913. 1 Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
28664 Oeffentliche . 1
Der Schiiftsetzer elm Eduard Ostertag in Blschweiler. Linienstraße 36, Prozeßbebollmächtigter: Nechlganwalt Dif⸗=
ort hier, klagt e seine Ebefsau Luise 3
tag, geb. Goetz, früher in Bisch⸗ . ohne bekannten Wohn- und Aufenthalt z ort, unter der Behauptung, daß diefe ihn böswillig mit einem andern Mann berlassen hahe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 14 Maß 1904 vor dem Standesbeamten in Bisch⸗ weiler geschlossene Ehe aus Verschulden der Ehefrau zu scheiden und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Zioilkammer des Katferlichen Landgerichts in Straßburg. 1. Els. auf den 2. Ottober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufsellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
trafen den 7. Juni 1913. erichtsschrelberei des Kaiserlichen Landgerichts.
28955] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Gußke, geborene e in Berlin N, Bor sigstrãe 11a.
rozeßbevollmächtigter: Nechte anwali Dan hoff in. Thorn, klagt gegen den Dach deckergesellen Emil Gutzke, früher in Thorn, jetzt unbetannten Ilufenthalit unter der Behauptung, daß sie der Be klagte im Jahre 1999 verlassen habe und seitdem nichts von sich hahe hören lassen, auf Grund des 8 1367 B. G-⸗B., mit dem AÄntrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Bellagten fühl den allein sch Ildigen Teil zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreite vor, die zneite Zibllammer des Königlichen Landgericht R Ehorn, Zimmer Nummer 22, auf. den 2 Stto ber 1 91, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen pe, deim 6e dachlen erichte zugelassenen Rechtzanwalt vertreten zu kssen.
Thorn, den 11. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des fibniglichen Jandgerichte.
2865650] Oeffentliche Zustellung.
ö . Riß Hinrich Yttsen in Wagergroth Prozesbebollmäch gte: Rechtean daälte reg. Christians 1 Lern. hardi in Flenzburg, klagt gegen seine Ehe frau Marg Chrising Dorothea Ottfen, geb. Peterfen, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte unter Auf—
treten durch Rechtsbeistand
erlegung der Kosten zur Herstellung de ehelichen n n. zu verurteilen Der Kläger ladet die Beklagte zur münd ichen Verhandlung des Rechttstretts vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Flensburg auf Sonnabend den 18. Ottober 1913, Vormittag. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen“ bei diesem Gerichte zugelgssenen i, n gh, r Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 109. Juni 1913.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Landgericht.
28646 ⸗
ö Brill, Wurst & Fleischwaren fabrik in Baden, Prozeßbevpoll mächtige Rechtsanwälte Dies. Herrmann u. Hause. n Baden, klagt gegen den Konstgntin Kohlbecker, Reslaurateur zur alten Post, sruüher in Baden, jetzt an unbekannten Orlen, unter der, Behauptung, daß der Reklagte dem Kläger aus Lieferung ber Wurst. und Fleischwaren im Mai 1913 den Betrag von 109 M 34 3 schulde mit dem Äntzage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, kosten. pflichtig zur Zahlung von 109 M 34 * ebf 40½ Imsen hieraus vom Zustellungs tag der Klage an zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtastrette wird der Beklagte vor das Großherzog. liche Amtsgericht in Baden Zimmer 14 auf Freitag, den 8. August E93. Vormimtags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Fertensache erklärt.
Baden, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
28655) Oeffentliche Zustellung. Der e , F. Buchholz in Herlin Schöneberg, Innsbruckerstraße 42, Proʒeß bevollmächtigter. Justizrat Horwitz in Berlin, Lützowstraße 75, klagt im Wechsel prozeß in den Akten 19. P. 165 13 gegen 1) 2c., 2) den Kapellmeister C. (Carl) Mahlmann, früher in Berlin⸗Schöneberg Regensburgerstr. 33a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 1 als Akz ptant und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant aus dem am 15. April 1913 fällte gewesenen und am 17. April 1913 pro testierten Wechsel vom 15. Oktober 1912 3000 e nebst 6 vom Hundert Zinsen sein dem Fälligkeitstage sowie 13 50 M Protest. kosten und 19 S6 eigene Propision ver= schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner Kostenpflich ig zu Zahlung von 3600 „ nebst 6 vom Hunder! Zinsen seit 17. April 1913 und 23,50 M Wechselunkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Land gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 67, auf den E. August 1913 Vormittags EG Uhr, mit der Aufforde—= rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
28656 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Max Gentzsch in Zeitz, Brückenweg 1, Prozeß bewollmächtigter: Rechtsanwalt Guttfeld in Berlin, Dircksen⸗ straße 26 27, gegen den Johannes Hoöff⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bexbagenerstraße 1611 und 4 Genossen, 19. P. 338,12, ladet die Klägerin den Beklagten Johannes Hoff mann von neuem zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— erichts IJ in Berlin, Hallesch⸗s Ufer 29 31,
immer 67, auf den ü 4. August 1213, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Richtsanwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. JI.
28647 Der Sattler Richard Sannemann in Berlin N. 20, HJ 2l B. ver⸗ 9. Pflug in Berlin N. 20, Badstraße 12, klagt gegen den Laclierermeister Emil Zahn, früher in Berlin N. 20. Stettinerstraße 5, petzt unbekannten K unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für eine aug fertite abnehmbare Dioschke mit Simmerverdeck noch den Rest mit 100 55 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an den Kläger 100 55 s nebst 4060 Zinsen fest 1. Junk 1913 zu zahlen; 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens — 27 G. 29. 13 — auf⸗
zuerlegen; 3) das Urteil für vorläufig polls= streckbar zu erklären. Zur mündlichen
straße 11, klagt gegen den
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtzgerich in Berlin⸗Wedding, Zimmer Nr. 50, auf en 29. Juli ig z, Vormittags r Uhr, geladen. Berlin, den 12. Juni 1913. Tierm ann, Gerichteschreiber des
öniglichen Amttzgerichtz Berlin⸗Wedding.
28891] Berichtigung.
In der Prozeßsache Quittner u. Co zegen Aron = 55. CO. 132. 13 — muß es in der Zustellung des Königlichen Lend⸗ jerickts J, 9. Kammer für Handels sachen, u Berlin vom 3. Juni 1913, veröffent icht in Nr. 131 vom 5. dess. Mon. Dritte Beilage dieses Blattes, heißen: att Wener Aron „Werner Aron.“
27822] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarjt Dr. ined Wittkower in Berlin, Potsdamerstraße 140, Prozeßbevoll⸗= nächtigter:; Rechtsanwalt Leo Gans in Zerlin. ODranienstc. 61, klagt gegen, die Frau Agnes Peters, geb Dietrich, früher in Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 51 d- Käeufmann, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für zahn ärztliche Behandlung in den Monaten Mai bis September 1910 den Betrag von 1124 — „, abzüglich gezahlter 29. 46 schulde, mit dem Anträge: D) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2 — 6s nebst 40, Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 bis 4. Oktober 1912 und don gn — M seit dem 5. Oktober 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsftreits vor das König
liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg,
Hrunewaldstr. 66 67, auf den 24. Sep. tember E913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43 J. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wind dieser Auszug der Flage bekannt gemacht.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ raße 6667, den 3. Juni 1913.
Schütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 30.
28685] Deffentliche Zustellung. Der Zahnarzt Carl Walezok in Zehlen⸗
do . Bismaickstraße 1, Pro⸗ . epollmächtigter- Rechtsanwalt Georg Tirsch in Jeblendorf, Wann seebahn, Haupt
en Opernsänger F. Trautwurst, früher in Berlin-Steglitz, Schützenstraße 33, jetzt unbekannten Uuf— enthalts, un ker der Behauptung, daß ihm der Beklagte für auf vorherige Bestellung ausgeführte zahnärztliche Arbeiten den Be⸗ trag von 53,00 „6 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 53,00 MS nebst 4 0s0J̃ Zinsen seit dem 2. Januar 1912 zu ahlen, und das Urteil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit? steht vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zim, mer Nr. 30, am 2 Ottober 1913 Vormittags 9 Uhr, an. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. Berlin ⸗Schöneberg den 12. Jun 1913. ; Gerichteschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 24.
285879] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Volksbank Gleiwttz e. G. m. b. O. in Gleiwitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Brieger in Gleiwitz, klagt gegen den Kaufmann Theodor Engel⸗ hardt, Inhaber der früheren Firma Engelhardt 8 Co. zu,. Beuthen S. S., zuletzs in Kandzin, jetzt unbekannten lufenthalts, unter der Behauptung, daß zer Beklagte im Betriebe sel es früheren G schäftsz einen am 25. Oktober 1912 sällig gewesenen Wechsel über 250 „, zahlbar in Beuthen O. S., akzeptiert, velcher durch Begebung auf die Klägerin übergegangen ist, mit dem Antrage im gewöhnlichen Pꝛrozeß: den Beklagten vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klagerin 250 „ nenst 6 0½ Zinsen seit dem 25. Otltober 1912 zu zahlen und die
Toten des Rechtssreitß einschließlich der
Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens J. G. 30/13 zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beuthen O. S., Zimmer Nr. 1 der Miete räume Parallelstraße 1, auf den 29. August E913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Ein— lassungsfrist ist auf eine Woche b stimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. G. gh 13. Beuthen O. S., den 9g. Jun 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28658] Oeffentliche Zustellung.
Ber Kaufmann ö. Spangenberg, In- haber der Firma Gesorg Bande Nach
öolger in Cassel, Frankfurterstraße 4, Pro, i n ln, 1 Pabst
zu Cassel, klagt gegen den Jakob Vogel in Amerika, unbekannten Aufenthalts, un Genossen, unter der Behauptung, der Beklagte Vogel und Genossen verschulde dem Kläger als Gesamtschuldner lau! notarleller Urkunde vom 30. Jani 1908 für käuflich gelieferte Waren und agu— Grund stattgehabter Abrechnung den Be— trag von 3560 , mit dem Antrag, den Beklagten Vogel und Genossen kosten pflichtig zur Zahlung von 560 „ nebsi 400 Iinsen seit 1. April 1912 zu ver urteilen, sich auch wegen der gedachten Schuld die Zwangevollstreckung in die im Grundbuch von Niederzwehren Band 18 Artikel 55d eingetrag nen, unter Ni. 6. 7 8, 10, 11, 12, 13, 14 des Bestandverzeich nisses verzeichneten, in der Gemarkun Niederzwehren belegenen Grundstücke ge fallen zu lassen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Vogel zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die IJ Zwil kammer des Königlichen Landgerichis in Cäassel auf den E8. Oktober 1913. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum reg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Caffel, den 10. Juni 1913. Brandt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28648 Die Sache Werner Schäfer 41. C. 953. 13 ist zur Feriensache erklärt. Charlottenburg, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 41.
28649] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albert Robert Wolff in Danzig, Heilige Geistgasse, Prozeßbevoll mächtigter-; Rechtsanwalt Dr. Heise in Danzig, klagt gegen den Dekonom Wilhelm Rasté, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Waren für den Gesamsprel von 6i,80 ½ ohne Zahlungsziel erhalten
fFficif Sans l
wegen der Forderung ein Arrestbesehl er—⸗ wirkt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 61,80 e nehbst 5 e Zinfen darauf vom, 1. Februar 1913 zu zahlen . die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfah ens 25 G. S3 13 zu tragen, auch das Urtzil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung
83 Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Danzig, Neugarten 30 34, auf den 19. Sep. tember A9 Ez, Vormittags E10 Uhr, Zimmer 207, 11. Stockwerk, geladen.
Danzig, den 11. Juni 1913. ĩ
Der Gerichtszschreiher des Königlichen Amtsgerlchts. 5.
28575] Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arzt Dr, med. O. Holtz in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 13, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr Ellinger in Frankfurt a. M, klagt gegen den Z3uhn⸗ techniker Johann Besser, früher in Frank furt a. M, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte ihm für im Mär, 1912 erfolgte spezialärztliche Behandlung 110 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung pon 110 S nebst 40,0 Zinsen sein 4. Ja⸗ nuar 1913 sowie Vollstrecktarkeitserklärung des Urteils. Der Beklagte wird zun mündlichen Verhandlung des Rechtestreit vor das Kgl. Amtsgericht in Frankfurt a M. auf den 1. August 1913 Vorm. g Uhr, Heiligkreuzgasse 34 Zimmer Nr 1, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 4.
28650) Oeffentliche Zustellung.
Der Spezereihändler Josef Bal stra in Algringen klagt gegen den Decto Valeri, Hütlenarbeiter früher in Nilvingen, jert unbekannten Aufenihalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für Waren« lieferung den Betrag von 197 87 M ver- schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 10737 S6 nebst 40½ Zinfen hieraus seit dem Klagetage — 4. 6. 1913 — und vor. läufige Vollstreckban keitserklärun der Unteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in hingen in Lothr, Sitzunge saal, auf Dienstag, den 16. September E913, Vormittags O9 Uhr. geladen. ;
Hayingen, den 11. Juni 1913.
/ Gerichtsschreiberei
des Kaiserlichen Amtsgerichts. 28651] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Julius Schmidt K Co, in Stuttgart klagt gegen 6 Kaufmann
der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Wechseln zen Beitrag von 40 6c M ber— schulde, mit dem An rage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung non vierhunderterei Maik 65 Pfennig nebst 5 o o Zinsen, und zwar aus 180 20 ½ seit dem 15 Februar 1913, aus 12045 ½ seit dem 1 Aprtl 1913 und aus 103 M seit 15. April 1913 owie 15 ½ seinher entstandener Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird der Beklagte vor das König⸗ iche Amtsgericht in Lebach auf den 12. Auguft 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lebach, den 19. Juni 1913.
chmitz, Gerichtsschreiber des Kal. Amttgerichtz.
28652] Oeffentliche Zustellung.
Die Hauehesißer August und Anna geb= Fenske, Penkeschen Eheleute, in Graudenz, Schloßbergstr. 37, Kläger, klagen gegen den dätner Stanislaus Schmidt, früher in Mirotken, jetzt unbekannten Aufent⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter die am 26. April 1913 fällig ge⸗ . Zinsen mit 225 S½ von der für die Kläger im Grundbuche seines Grund⸗ stücks Mirotken Blatt 15 in Abteilung 111 unter Rr. II eingetragenen Hypothek von 000 S nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteslen, an die Kläger 225 M zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Mirotten Blatt 15 sowie in sein sonstiges Vermögen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königische Amtegericht in Pr. Stargard auf den 7. August 1913, Vormittags 10 Uhr gelaben.
Pr. Stargard, den 10. Juni 1913.
(Unterschrift), Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28653] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinr. Oostendorp in Rees, vertrtten durch den Konk isverwalter Rechtsanwalt Sprenker in Rees, klagt
und den Preis nicht bezahlt habe und daß,
gegen den Jos. Beckers früher in Frin⸗ irop bei Essen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte 720 ς für geliefert erhaltene Waren schul de, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 720 (6 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 4. Februar 1919 zu zahlen, 2) das Urteil für vor— läufig vollttreckhar zu erklüren., Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Mechtestreits wid der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Reeg auf den 8. Oftober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rees, den 6. Juni 1913. Reh orn, Aktuar, als Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28860) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Dan pfziegeleihbesitzers Gerhard Starostzik in Knurom, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Ogorek in Rybnit, gegen den früheren Gruben⸗ arbeiter ch Gabrysch, früher in Fnurow, tz! unbekannten Aufenthalts, vird unter Bezugnahme auf die dies eitige Bekanntmachung vom 28 Mai 1913 der Termin vom 27. Juli 1913 auf den 16. September 1913 verlegt. — 40109813.
Rybnit, den 19 Jun 1913 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
28654] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Georg Bast in Spremberg, Lausitz klagt gegen den rrüberen Lehrer Göhmfeld, früher in Kochtdorf bei Sprembeig, Lausitz, jetzt unbekannten Aufentha ts, unter der Be— hauptung, daß. Btla ger ihm einen Dundertmarkschein heimlich weggenommen habe und deshalb wegen Unteischlagung hesraft sei, mit dem Antrag, den Be= klagten foft n lastig zu verurteilen, in die Herausgabe der bei dem Königlichen Amte gericht Spremberg, Lausitz, in der Straf⸗ sache gegen Böbmfeld in vorläufigen Ver⸗ wahrung befindlichen Hunden tmarsscheins zu willigen und das Urteil für vor lqusig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits wird der Beflagte vor dasz Königliche Amtggericht in Spremberg, Lausitz, suf den 10. Ok tober 1913, Vormittags 9 uhr, geladen. ĩ
Spremberg, Lausitz, den 4 Juni 1913.
Ter Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28665] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Daniel Trautmann, geb, Sturm, Rentnerin zu Worth a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Hagenau, klagt gegen die Ehefrau Jakob Marmillod, Sohn, Katharing geb. Martz, ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, früher in Wörth 4. S, mit dem An, trage, festjustellen, daß diese den ihr an
dem Nachlaß ihrer Mutter zuslehenden Erbanteil noch zu fordern hat und das