1913 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeichneten. Gericht anberaumten Auf— 1357, 3) Dolores Gondolfo, geboren 28668 Fl. 1 Nr. 33 der Eigentümer Heinrich 28252] Oeffentliche Zustelluna. gebotstermine seine Nechte anzumelden und 1857 oder 1858, 4 Domenga Goudolfs, Unber den Nachlaß des am 21. Mal Ingenhagg CGheleute daselbfst eingetragenen ie Ehefrau Paul Tiisebfes in Barmen, dag Sparkassen buch vorzulegen, widrigen geboren vor 1868, deren Geburtsort, 1912 verstorbenen Kaufmanntz Richard Hypothek über 20 000 4 für kraftloz Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. ken dessen Krastloserklärung erfolgen wird. Staatzangehörigkeit und letzter inländischer Klahre zu Charlottenburg art

ĩ Pat ealstraße 16, fkfart Wahl in Varmen, klagt gegen ihren Che—

erden, den 3. Junt 1913 Wohnort . ist 6 ö. er⸗ ö ö , angeordnet und Lorsch, am 10 Juni iglz. . . ö früher in .

n, Der denz. ö ; ; ; walt Dr . 365 ; nbekannte Be⸗

Esa J . J , . ,. tze ö. J 2867 . . e n, ö 6.

. . 3 ö Geselschast dem auf den 26. Juni 1914, bestellt worden. y. 4 . z y Antrage auf Chescheidung Die Klägerin

(Ahle n, e ö ö. j . Vormittags 11 Upr, dor dem unter, Berlin. den 11. Juni 1913. . über, die, im. Grundhuche ö. ladet den Bellagten zur mündlichen Ver, life elf ö. naeh . . zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Königliches Inntsgericht Berlin. Mitte. Pickarzem Blatt Nr. 13 sn Aubte lung

ö t . handlung des Rechtsstreits vor die z. sivil⸗ 1314. Zimmer 166 108, III. Stockwerk, Abteilung 105. Unter. Nr; 6 für den Schneidermeister a n, Königlichen . in gers ner, bon ihr auf den Herrn Paul anberaumten Aufgebotstermine zu melden ö g Moritz Kurzezunge in, Pleschen einge⸗ Elberfeld auf den 2. Ottuber 93, . . i . widrigen alls die Tode gert larunge eiffel 8 . Hzdel in ö. . r , ö K Vormittags LO Uhr, mit der Aufforde= Dhenschönhausen gezogenen bezw. von ihr . J al Goar i ie brief ist durch Au ußurteil vom 10. Juni i h diesem G . n Paul Müller ange . her n tn n gien ächlaßbetwaltung angeordnet, mit der Fi für kraftlos erklärt worden. rung, sich durch einen bel dieseni Gerichte nommenen Wechsel:

ĩ i f Rechtßzanwalt als Prozeß 6 ĩ f ztes Verwaltung ist der Gerichtsaktuar Hoff- Pleschen, den i Jun 1913 zugelassenen . z . zn . . vertreten zu lassen. ; . Berlin, zen 23. Oktoher h , ,, ö acht zu Sl. Goar beauftragt. Königliches Amtsgericht. ,,, Qunt H 39h, fällig am 25. März 197, über zu machen ge St. Gaar, den J. Jun 1913. Eh lol Desfen iich. 3u He Zustelang 9 e , e, ie Göerscht. . 8 * 92 EI ö ö. 9 ; j ö er 9 . dato Berlin den 23 Olfober ö ö. ö. 9 . m. . Königliches Mnitgerchht. 28579 , Maurer ö schreiber des Königlichen Landgerichts. 31 29 * —̃ 5. önigliches Amtsgericht Ber in⸗ e. 28670 ; mann Adam, Anna Lina geb. Krei mer, ; . mg am 29. April 1907, über Abt. 84. Durch Ausschlußurteil vom 3. Junk 1913 in Ostitz, Prozeßebepollmächt , gter: Rechte n ochun, I de dato Berlin, den 23. Oktober ist, der verschollene, am 3. Mal 1862 in anwalt Seibertz 11 in Bielefeld, klagt Pro zeßbeboll mächtigter: Rechtganwalt 1866, fällig am 27. Mai 150f, äber les66r) Aufgebot. Hüllerupfeld, Kr Flensburg, geborene und gegen den Maurer Wilhelm Hermann K 2000 .,z Der Altsitzer Wilhelm Gröppler in dort zuletzt im Inlande wohnhaft gewesene Adam, früher in Gütersloh, jetzt unbe⸗ ö , . I äs Jato Berlin. den 23. Oktober Hermsdorf hei Berfin, vertreten durch die Jes Petersen ür tot erklärt und lals n Aufenthalts, auf Grund des 1568

anne in Buer, j tzt unbelannten Aufent⸗

36 s, über Rechtsanwälte Justi rat? J d Zeitpunkt des Todes der 21. Dezember B. G. B., mit dem Antrage, die am 6165 zg r 67* * *1568. . ö ö e n nn, 1919, Nachts 1 Uhr, festgestellf worden. 3). Februar 1908 vor dem Standeß⸗= . 6 ö 3 9. datg Berlin, den 23, Oktober hat beantragt, den derschollenen Matrosen Flensburg, den 19 Jun 913. beamten in Hstritz geschlossene Ehe der

hebung Hi, Gern nieht en

hö, fällig am 25. Februar I5of, über Gusta Juhus Alben Bunge, geboten kon liche Anm Amfgeriht. ö . . J ö * n ne en Dr e de des

200 , m in September 1866 an* Heringdorf 28671 ür, an der Scheidung schu dig ö rte, stechtestreits vor fünfte Ziviskarm mer ge Fzg, Berlin, den 2. Nerember bei Berlin, zuletzt wohnhaft iet! Durch lusschlsßhurkeil om 4 Juni ll Die Klägern ladet. den Veklagten zur

d e 5 des Königlichen Landgerichts in E sen auf 1306, fällig am 18. Februar 1907, über dorf hei Berlin, für tot zu erklären. ist der am 17. Mai fon; zu Cbersweller mündlichen Venhandlung . e nr. den 13. Ottober E913, . wi , . Der bezeichnete Verschollen. wird auf. geborene Pierre Keller, ohne bekannten Hor die vierte . es J cn 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber Ade dato Berlin, den. 23. Oltober gefordkert. sich späteslens in dem auf Stand, für Hol erklrt eds. Als zandgerichte in 6 uhr, dem gedachten Genichte zugelässenen An! . ällig am 31. Dezember 19065, über den . Jann ar 1912, Vormittags Todestag ist der 31. Dezember 954 fest⸗ tober E913, Vormittag 9 = M t.

ö ; walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffent- 23 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gestellt. mit der Aufforderung, sich durch einen bel , wird diefer . der beantragt. Der Inhaher der Urkunden Iimmer ö0, anberaumten Aufgebolg. Lebach, den 4. Jun 1913. diesem Gerichte gugelafsenen Rechtzamwalt Klage bekannt gemacht, wird auffordert, spatesteng in dem auf lermine zu malten widrigen falls die Königliches Amtsgericht. klee broteßbepolimächtigten verireten zu Gfsen, den JZ. Juni 193. den 18. Februar 18K, Vormittags Todeserklärung erfolgen wird An alle, K lassen. ; Blankenburg, Gerichtsschreiber 1 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, welche Auskunft über Leben oder Tod des lasss6) Ber guntmachung. Bielefeld, den 10. Juni 1913. des Königlichen Landgerichtg. Fimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebot, Verschollenen! i ares vermögen, ergeht 14 Durch Ausschlufurtei bon. 2. Juni Yer Geh ichteschreiber 123661] Oeffentliche Zustellung, termine seine Rechte anzumelden und die die Aufforderung, spätestenz im Jufgebötz; 19Yls sind die Schulgverschrejbungen der des Königlichen Landgerichts. e, Chef Anus Mer arethng Maria ir tunden dorzulegen widrigen allt die Kraft. terming dem Gatich Anseige zu machen. „igen Königlich Preußischen . 23687] Oeffentliche Zustelluug Schmi b. Fohannsen, in Flenz.— lozerklärung der Uikunden ersolgen wird. Berlin, den h Juni 1913. derten Staat arleihe, don 15s zit. R. 3 36. aun Cher hier Sühmig gan lh, , Prozeßbevoll⸗ Berlin Lichtenberg, den 4 Juni 19Iz. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. . . 9 . ö. . 2 ds , , . Recht anwälte ie e ge n n r g, Königliches Amtsgericht. Abt. 106. Abteilung 2. 36. 176533, Tit. d 5 174 5dh, ö 6 Justizrat Engelbrecht und Grote hier = und Dr, Hansen in Flensburg, klagt, gegen 28672]

, 3555 ; 433. ine Eh Auguste geb. G den Arbeiter Wilhelm ( ,, Lit, C. Nr. 2 n, Tit. C. Tägt gegen sein. Chefrgu, Au b. ihren Ehemann, ; . 28578] Aufgebot. Ir ; . Steinberg, gen. Hagel, früher in Berlin— Sch mi rüher in Flensburg, jetzt un⸗ ar e, , , , , . AJ , Hrlnt her e ne, de def , mn, , , . , , haben zum Zwecke der Anlegung einc Ci, Kesntragt en verschollenen Hitmacher

. . j Ehe der Parteien zu schelden, die Beklagte trage, die Che der Parteien zu schelden ( ö ; Christian Bühler bon Ottoschwanden 0g ge für kraftfo⸗ ettsärt eörden für den schuldigen Teil zu erklären und d den Beklagt für den schuldigen Teil Grundhuchblattes das Aufgebot der in der ; 185. Berlin, den 2. Juni 1h15. gen geil 3 und den Beklagten für Hrun dite enn i fterd d se ö geboren daselbst am 26. Dezember 1857,

koöntgliches icht Berlin-; ihrs die Kasten, des Rechte treit au uer, M kerkflträn' Bie Klägerin ladet den Be— heinz Köien jon iesch eingetragenen Yat nelle zuletzt, wohnhaft in zi Horte iat. Kontgliccc ö J legen r- Der Kläger ladel die Peklugte en klagten zur mündiichen Verhandlung des ler tel umd n, Re e , 6 Ficch 'am gtitähh, fir, Lot zu eiklären. Der be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des bschnitt 165 118 Hon en Ir dor en fen, Töerschaiken; min aufe ordert, lee zs Wera nim achumg. dor die J. Ziviltammer des Herzoglichen Königlichen Landgerichts in Flensburg auf Sodd a Gibße Beau rast on 3. sich svätestens in dem auf Montag, den Durch Ausschiußurtell bommh. Juni 1913 Tandgerichtz Rin Braunschweig auf den Sonnabend, den L8. Oktober 18913, kee a 9 . . 6. . . n 16. März 1814, Vormittags 9 Uhr, ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 28. Oktober 1913. Vormittags Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 2 ,. n, 9 ö in e engem dor dem unterzeichneten Gerichl, Jimmer 3 Yloigen, vormals 4 Sscigen Breu ftischen 10 Uhr, mit der Aufforderung, scch rung, sich durch einen bel diesem Gerichte . . . kel testun⸗ . . , e e, ,, . i. . ö . . i einen bei diesem . . zugelastenen Rechtganwalt j Prozeß⸗ Am auf, den 18. August 91! ö oe g rung übe urerratlos fz lirt worden. Itechtzanwalt gls Prozeßbevollmächtigten behos n ächtigten vertreten, zu sassen? Vorm. 9! Uhr, vor dem . , Bertin, den 2. Jun 1913.

f z ö vertreten zu lassen. Flensburg, den 10. Juni 1913. nter über Leben oder Tod dez, Verschollenen zu Könighi es Amtsgericht Berlin-Mitte. ĩ 3. ; , ne been, m srtiltn vermögen, ergeht die Aufforderung, . Abt. S4. Braunschweig, den 11. Juni 1913

1

Der Gerichtsschreiber ö : itte, Gerichtsobersekretãr, Gerichtz. des Königlichen Landgerichts. , men re iche n, m ihren ke , mn. , en . lessds] Verguntmigchung. schreiber des Herzo lichen Landgerichts. 28659] Oeffentliche Zustellung e , ,, . Em gend ingen. Sen zo. Mai 15s. Sur Ae gn uren dem . Juni 19lz 28657 Deffentliche Juntellung. Die Ehefrau Tine Ahrens, geb. . Leschnitz O. S., den 9. Juni 4913. * Großher zogliches Amtsgericht sind die Königlich preußischen Losoigen Vie hefrau deg Arteiters Julius sin Friedrichsfeld bei Schuby, Projeßbepo Königliches Amtsgericht. . Schatzanweisungen von Ahh? Serie 1 Lehnert Gottfried Korppe, Elise geb. mächtigte: Rechtganwälte Brest. Liedke und 2866 Aufgebot. 8677] Aufgebot ö. ö . . ä . . über je Büßenschũtt, in Bremen, vertreten durch Kruse in , . K 2 . ö ö ; 3 z 500 c für kraftlos erklärt worden. ; r ne, n Der Kreis Belgarz, perireten durch den Der Kreisausschußfekretär Krug in KHerliu, den g. Jun 1 5 den Rechtsanwalt Petig in Bremen, klagt mann, den Arbelker ech anhalt Senmet in Polßin, hahe zun Wongrowitz hat beantragt, den verschollenen

zerli ; ; gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der . önt ' sgericht . . n , nel n ln, ,, 9 Königliches 6 ö. Berlin⸗Mitt setzt unbekannten Au

J q Si ö eidung, mit dem ntrage; die Ehe der mit dem ntrage, die Eh ) . 6 Aufgebol folgender Flachen 67 5. ,, adds] Beta nurmachwng. = Parteien anf CGiund von 3 196. Abe Huschckhn, den Beklagten für n l ie, 1 . Parzelle Kartenzlatt 1 zu 981 kot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni . B. . . . ; ö Tell zu erklären und ihm die Kosten

der, Grundsteuermutterrolle des Gutt⸗ 6 aufgefordert, sich svätestens in dem 1913 ist die Schuldverschreibung der König, Beklagten für den allein schuidigen Te

h

6 , , J ; ; , ö . ĩ ĩ 335 0 oi zuserhläten, ad. ladet den Beflagten zur ladet Van Be lagten zur mündlichen Ver⸗ . k in einer Größe von ö. nh . JJ . . , ö mündlichen, Verhandlung des Rechtsstrelts handlung des Rechtsstreits vor die III. Zipil-

. ; j. i Der, das Landgericht, Zivilkammer V. zu kannn des Königlichen La ts in 2) den Hrtzellen Kartenblatt 1 zu 5736 Zimmer Nr. 21, anberaumien Lufgebotz⸗ ö . 197 ö. über 200 6 fur fraft⸗ . ö . . . 6 3 . , ö. von 1 g 8. un, zu 5? ssß von 26 m, kermine zu melden, widrigenfalls die Todegz⸗= . fir . 213 1 1913. eschoß⸗ auf Sonnabend, den 4. St, Kober EbMnä, Vormittags 9 Uhr, mit zu Sl los von 21 3 92 4m, zu 576 von erklärung erfolgen wird. An alle, welche . it . ö ö. ; Helin. Mitte tober n mg, Tdrnerlag m ich, Ain sorderunz, err en lr, d,, 6 8 59 4m, zu 7 sßtz von sh a 23 qi, 'lustunst lber Leben und Tod des Ver. Königliche nh gr gn, ; mit der Aufforderung. einen bei diesem diesem Gerichte ige lassen⸗ Rechte anwalt ä bon 58 a 6g amn zur Grund, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ö Gerichte zugelaffenen Nechtegnwalt zu be. alg Prozeßbevollmächligten Vertreten zu steuermutterrolle des Girksbensrtz Jeseritz Aurforderung, spätesten im Aufgebots Iz) Bekanntmachung. stellen. Zum Zwecke der offentlichen gu= lassen! gehörig. Es werden daher alle Personen, termine dem Gericht Anzeige zu nigchen. Drrch Ausschlußurteil vom 2. Juni stellög wird diefer Auszug der zee Flensburg, den 10. Juni 1913. die das Cigentum an den aufgebotenen Wongrowitz, den 0. Zuni 191. 1953 ist die Schuldverschreibung der kon- bekannt gemacht. Ver Gerichtẽsch ö Flächen in Anspruch nehmen, aufgefordert, Kbnigliches Amtsgericht. solidierten 3 Co igen Staatzanfelhe Hon Bremen, den 12. Juni 1913. des Königlichen ) erichts. e r nein er auf, den 8. Srtober 133 1834 Lit. 6. ir. 10rfti8 über S* Gerichtschreiber de ng ichen Tandt gz, Vormittags 9 Uhr, vor dem 28960 Aufgebot. t

z r dandaerichtß⸗: . e Tb ) n 1000 ν für kraftlög erklärt worden. Rodewald, Get wn ü ich 28662] Deffentliche Justellung. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. er Rechteanwalt Justizrat Dr. Robert Berlin, den Juni 191. lꝛsg r] Oessenfii dt? da Die derehelichte Klempner sitilie Sauer⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, Adam zu Berlin W. 35, Lütz owstr. S8, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 17 effent iche Zustellung. mann, geb. Kuschke, in Neusalz a. O, widrigenfallz ihre Ausschließung mit ihrem äls Pfleger für den Nachlaß des am. Abt. 84. Die Frau Johanng Füllster, geb. Barz, Droze bc bollm cht eter! Rechtganwalt Rechte erfolgen wird . pril 1912 verstorbencn, zuletzt in . J.. n Shan dan, teu melsterstra⸗ lc Prozeß. FJuftiztat Reiche in Glogau, klagt gegen lzi J 12. Juni 1913 Ve lin r hnhaft Kupfe schmiedem i sterz 28884 Bekanntmachung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Pick ihren Eh 861 . Otto Polz , ö ö ö ,,, oe ,, , an w gn in Berlin Sz. 61. Belle Allianecplat 4, San n ni, . ls dsl NAnfgepot. k w ich ö i . . ö. , 3 nn . ai g nd . ö. Der Krziehun gin Hektor des Erziehunga⸗ 96 . 2 . 1. ,, vormalg 4 Y igen) Staatganleihe ! n unbekannten Nufen thasng auf Grund vi lh Nsser 2 und 1568 B. Ge-, mit, dem r 6 ; in. x n gen 13 ft. lber ,. Itrag auf Fhescheldung. Bie Klägerin J hauses der Stadt Berlin zu Berlin, dichten . . ö. ,. Kupfer. 1380 Lit. E Nr. 129 244 über 300 entehrender Freiheltestrafen, auf C e⸗ ladet ündli Ver⸗ berg, als Vormund des minderjährigen . Ernst Krüger, zuletzt in für kraftlos erklärt worden. scheldung. Die Köägerin labet den Beklagten . 3 u, ö ö. af. Wilhelm Hanschke zu Berlin. Lichtenberg, Berlin, Raste nie Min r inn wohn hast Berlin, den 2. Juni 1913. ung des Rechtsstreits vor die 1. Ziwil⸗ hat beantragt, den verschollenen Strumpf ) ; ;

eri j . zur mündlichen Verhandlung des Rechts ka , / ö h ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. J it mer des Königlichen Landgerichts in wirker Heinrich Hauschke. geboren am PWätestens in dem auf den 29. September ur r streits vor logan auf hen l Gente m e ere, n d!

ir ö. t Sie n. des . G 1 ; ' 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem K en vandgerichts in Berlin zu ar⸗ Vormittag ns f orde⸗ ö K unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. (28887 Betanntmachung. lottenburg, Tegeler Wen 17 j ags 9 Uhr, mit der Auff / 9 . *

20. Zim⸗ rung, sᷣ ut Gerichte haft in Berlin. Lichtenberg, Friedlich Karl- straße 13 14, Zimmer Jos 15s. If. Stock. Durch, Ausschlußurteif vom 2. Juni wier 4, auf den . Oftober 1913, e dn gen be 3.

; —ͤ s ; ugelsssenen Rechtganwalt als. Prosch ? ö ich, werk, anberaumten Aufgebotstermine bei 19153 ist die Schuldverschreibung der Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ bepollmãächt en. straße, für tet zu k . 5 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung I ho igen konsolsdierten Königlich Preut rung, einen bei den gedachten Gerichte a . uhr 3 on J ö 96 , hat die Angabe ö ö J von 1887 1885 Lit. D e fern n lter . Zum Der Geri be chre iber ö J 3 Grundes der Forderung zu enthalten. , 135 743 über 500 S für kraftlos 3 ent ichen Zustellung wird . ts. ,, r,, ue n n i drinn worden. e fir frufttes i . 1

unterzeichneten Gericht, Neue Frie ö der in Abschrift heizufigen. Die dreht * rn den 2. Juni 1913. Charloitenburg, den 2 Mat 15153. 23355] Deffentliche Sir rf ö straße 1 14 Zimmer Jos ids, III. Sto 1 Khgläubigel, welche, si̊.h nicht melber, Kehle Amtsgericht Berlin. Mitte. Der, Gerichte schreiher Die Cheftan Age, l. Schloß. werk, anberaumten Aufgebotstermine zu können, unbeschadet des Rechts, vor den Abt. S4. des Königlichen Landgericht II. Blumenthal, in ö,, Recht! melden, widrigenfalls die Todes erklärung er⸗ Verbtndlichtelten * aug Pflichtteilzrechten, g. Amte Etad 26951 O effen n che n 1 berg 0, Vr gße zbep e llmwchtig 5 Abe n ien . . , , nul iber Vermächtnissen . . e , Hure e rere en, hz / Die Chefrau Augüst drr. i enn . h . e, , den Mbeiler ; J ; zu werden, bon den Erben nur insowe ist dᷣ . J r geb. Krifor, in Dort / h gt gegen ihren x 1 in Quedlin.

Rd n r h,. , J . . ; l ͤ 1. N 3506 f anwa mecke in ) Mißbandlung un w e n e n ein hüte i , HJ löten, Che nk, , n ran, , . Königliches . Berlin⸗Mitte. ö Jö. . D. seinem Hal , über 500 S6 für . 6j , er,. jetzt unbe⸗ auf Ehescheidung. 2 . het t. 84. ; z Te 83 rden, ; le mit dem Antrage auf d Beklagten zur n. Ver⸗

Erbteil, entsprechenden Teil der Ver Stuttgart, den I3. Juni 1913 Ghescheidung. Die Klarer ge auf den treits wor die 8 ,, , 2. gub! aden 13. . 26. gern ladet den Be, handlung dez Rechtsstrest; vor die dritte lezddo Nufgehot. elt. Kir zie. Suhler aut Gericht schtelber a, nt. mindlichen n erh n, 1 des Königlichen Landgerichtz

Der Ortgrichter Conrad Kleiner in Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen, und Amtẽger chte s cl zn Fiiinger Rechts streitʒ n ier 3 rhandlung des Zivilkammer

Konstanz, als Pfleger der unbekannten Auflagen sowie für die Gläubiger, denen inger. ; .

] irilkammer deg fi Halbersiadt, auf den 27. Ottober

. G Königlichen Landgerichtg * 3, Vormittags 9 uhr, mis der ) .

Erben des am 18. Mai 1311 in Tonstan; Lie Cm ben lubeschrnkt haften, tritt, wenn [28673] Belguntmach̃nng. den 9. Dörtmund auf A913. Vo 3. .

derstorbenen Kunstmalerg Albert Ditz, hal sie sich nicht melden, nur der Rechts. urch ÄAntschlugurtek vom 19. Juni 9 uhr, Sieber on, Vormittage sorderzng, „nen ben dem gen Hhten Gerichte beantragt, die verschollenen ehelichen Kinder nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach 1913 ist der von G

; immer Nr. 33, mit d Auf,. zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum r. Amtsgericht Lorsch ford ze mit der Auf. zug / Des Arztes Gzndolfo und seiner Chefran, der Tellung de Nachlasses nur für den als Girundbuchgmt am ihc ig auiz⸗ 9 g fie seuich ghen. det diele ecke de bffenth ichen telling loitd Alolsia geb. Ditz, beide zuletzt, wohnhaft feinem Erhtenl entsprechenden Teil der gestellte Hypothekenb

. ; erichte zugelaffenen R chts It als dieser Auszug der Klage Fekan t rief bezüglich der im Prozeßbepollnm achl⸗ (chts anwalt a Wlannt gemacht. in Binghamton, Mexko, nämlich ö Emmg Verbindlichkeit baftet. Hhrun ghuch von Heppenheim Blatt 8i4 3. wn lic , ö he. Vier, e, ge ü ö. Gondolfo, geboren 1855. oder 18656, Berlin Mitte, den 30. Mal 19 Abt. 3. Nr. 1 zugunsten der Eheleute Potthoff, als Ger kusch ö. eich? cee ekrelär, 2) Moritz Gondolfo, geboren 1856 oder Könlaliches Amtsgericht. Abt. 8. Chr. Aug. Dubg L. in Heppenheim auf . reiber eiber

des Königlichen Landgerichtzz. des Königlichen dandgerichtz.