die Beklagte auf ihr mütterliches Erb-] J. Quartal 1912 nicht binnen zwei Wochen Der Vorlegung steht die gerichtliche! J. August 1906 (Med. J. 1 V,. 1907; Wert fehlender Zinsschei wird dem ane , den sgh eh tt t FRoften ent eichtet find. J äs des Anspruchs auß der sir. 1 sis li sz die Gen nm; Srthtlhlet s nel hheine wird an aufzuerlegen und das Ürteil ev. gegen Wir erwarten Ihre Erklärung, wann Urkunde gleich.
gekürzt. . . gung erteilt worden ist, gemäß dem vom Aus der vorjährigen Verlosung sind Sicherheitgleistung für vorläufig vollftreck. die Rückzahlung des Darlehns erfolgen Bei den Jinsschelnen beträgt die Vor⸗ Benirkgausschusse bestätigten Beschluffe noch rückstãndig: bar zu erklären. Die Klägerin jadet die wird. ö legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für der Stadtverordneten versammlung vom Anleihe v. J. 1884, Buchst. D Nr, 621 Beklagte zur mündlichen Verbandlung de; Hochachtungẽboll Zinsscheine mit dem Schluffe des Jahres, 3. März dz. Ig. nach dem Ermessen der über bh „. — Rechtsstrelts vor die II. Jwilkammer des Rheinisch⸗Westfallsche Woden. Credit. ank. n welchem die für die Zahlung beslimmte Stadtverwaltung bis auf 40 festgesetz Anleihe v. J. 1890, Buchst. B Nr. 244 Kaiserlichen Landgericht in Straßburg - (Unterschriften.) Zeit eintritt. . wird. über 1090 4. . i. Els. auf den 4. Ortober 1813, Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung Der Finanzminister. Der Minister Die Tilgung des zum 31. Dezember Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Breslau, den J. Juni glg. abhanden gekammener oder vernichteter Frhr. v. Rheinbaben. Des Junern. 1913 auf die Anleihe vom Jahre rung, einen bei dem gedachten Gerichte Müller, Gerichtsschrelber Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor In Pertretung: 83 zurickmuzahlenden Teilbetragt? en zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum des Königl. Amtsgerichts. schrift der ss 1061 ff. der Zivilprozeß⸗ Unterschrift. 24 000 o ist durch freihändigen NAukauf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ü ordnung. ö. . — erfolgt. . 36 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zingscheine können weder aufgeboten Der Minister des Innern. Guben, den 17. Juni 19135. Straßburg, den . Juni 1513 3) Verkiunfe Verpach tun en noch für kraftlos erklärt werden.“ Doch 1Vb. 2166. Der Magistrat. Gerichteschrelberei 39. ) 9 „wird dem bigherigen Inhaber von Zins⸗ F. M. II 16 169. . 16592. Sachse. des Kaiserlichen Landgerichts. Verdingungen J schtinen, welcher, den Verlust vor dem Berlin, den 18. September 1908. 28865) . blgnß der dierß hn igen Borsegungsftist bei Auf Cr d eng ire blzc der keöXnl Ac Barmer Stadtanleihe lG Ceffentliche Zustellung. 28373]! Verdingung. . . Anzeigt, nach Ablauf Königlichen Verordnung zur Aurführfung! ? Die Rhein ijch⸗Weslfälhsche Boden, Credit. Bei der Torpedowerkstatt soll e r, d
. von 1899.
; etrag der angemeldeten des Bürgerlichen Gesetzhuchg vom 16. Ro— ins ten Anleihe⸗ J ,,,, , k , , een, gebn geh nil Laß die Lügnn gchorsschiflen ien e ber Cr eff n Werne die öffentliche Zustellung nachstehender Nateriallieferung zur Erweiterung der wenn der abhanden gelommene Schein der für die Anlelhe von einer Million Mark,
Kapitalsfaͤlligkeltzerklärung an die Frau Gießerei und z
. * ch zahlbar: Neubau einer Bade. Stadtverwaltung zur Einlöfung vargelegt zu deren Aufnabme miltesfs Ausgabe von au ; ant Witwe des Kaufmann Paul Guhun, geb. anstalt in Sued on m , de oder der Anspruch aus dem Scheine Schuldverschreibungen auf den Inhaber . ö. . . ö Hanke, früher in Breslau, jeg unke= ( desgl, zur. Pergtößerung des Ma- gezicktlich᷑ geltend gemacht worden ift, es der Stadt Mülbeim a d. Ruhr durch kannten Aufenthalts, beantragt: schinen· ⸗
e ,. Oppenheim jJc. Æ Cie., und Kesselhauses in Strande und ei denn, daß die Vorlegung oder die Urkunde vom 5. August 1906 die Geneh⸗ 3 üfseldor bei dem Barmer Bank⸗
Auf dem im. Grundbuch don Breslau, ) die Lieferung, und das Einrammen ger cht iche Del tendmechung. nach dem migung erteilt worden ist, gemäß dem Be. in 8 . Fischer X Cie.,
Lehmgruben Bd. XVI Bl. Rr. ZS. auf von Fundierung vsählen zun Neubau eines Abläufe der Frist erfolgt ist. Ber sin schluse der Stadiperordnetenpersammlung in Frankfurt a. M. bei dem Bank
Ihren Namen eingetragenen Grundstück Vellblechschupbens in Zricbdrichgzort ver. spruch be , ig Lier Jahren. — 28. März nder hause L. . G. Wertheimber.
Hohranerstraße 83 zu Krealau, Karten- geben werden Mit dieser S uldderschteibung sind vom 30. Jul, d6. Ib. dahin abgeänder Barmen, den 7. Junt 1913.
blait 32 Parzelle Nr,. 398 70 u der Ge⸗ Angebote sind portofrei und mit bezüg, balkiährliche Zinsscheine bis zum Schlusse werden, daß alljährlich eine Tilaungerate Der Oberbürgermeister.
nieinde Hrerlau, ist für die unterzeichnete licher Aufschrift zum Verd ngunggtermin;: des Jahres. e ue gegeben; die ferneren! von mindestens Jo des Anleihekapitals . Kd
Bank, auf Grund der Schuldurkurde hom Freitag, den 27. Juni 131 3, Vor, Zinescheine werden sün zehn ährige Jeil⸗ einem besonderen, hinsichtlich der Anlegung [28864 ö .
,, ö 3 ö . 55 . . ,. 11 . einzusenden. . gh ehen, ö . und Kontrolle Ihrer Aufsicht unterstellten Gewerkschaft Kaiseroda,
Ubteilung t. 8 obigen Grundbuchs Bedingungen egen bei dem Be ner „regt Tilgungsfonds zugeführt wird, dessen Be⸗ .
eingetragen. . FKaffungsheiirk der Torpedowerkft tt Ju ei nne , rn, in Mülheim ki . i gone , 9 Maß Kaliwerk, Tiefenort.
Aut, Grund der Bestimmung Nr. 3a Ekrsichtnabme aus und werden zu 1,0 , 4, d. Nuhr e lieferung des der gabe der fir die Belegung der Kapitalien Der am 1. Juli A913 fällige fünfte det Schuldurkunde erklären wir das Dar, in bar skeine Briefmarken) abgegeben. ilteren ,. beige druckten Er⸗ der städtischen Sparkasse in Mülheim Zinsschein Reihe In unserer 5 blgigen eh für sofort fällig, da die am Friedrichs ort., den I3. Jun 1913. ker n ., . germ niht der. n, . d. Ruhr geltenden Bestimmungen, so— Duligationen wird von diesem Tage 1. April er. fäͤllis gewordenen Zinfen pro Kaiserliche Torpedorderkstatt. daber r 3 wen r wn e der Bel. lange anzulegen sind, bis der Fonds die gu lighitn Essener Credit⸗Anstalt in ö . . ing ĩ . z 1 . 2 gi et hohen Höhe von . Million Mark erreicht hat. Gssen / Ruhr Und deren Zweiganstalten dbb] . Domãnennernachtung. 36. 6 96 an' nie, Kin Verlust Heine der Insammlung Hes ilgungsfends fene bel bar Deutschen Bank in Berlin ö. te e , nnn, e , fen, von der , . . ö. e iter m, g., ist ein Jahr nach der Begebung der An. i meld .
— PVomm. - =-Kanlltes und 41 Rm von dem Bahnhof Jakobs; uh ei⸗ i je fe — 3. hagen der Kleinbahnstrecke kran be hase, Ha sh . bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ Heihe oder der einzelnen Anieihetesse zu Tiefenort, den 13. Juni 19 Sonnabend, den 12. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, im
. gen Regierungs- verschreihung vorlegt. . . gebäude — akenterrasse 4 — Sl en mer des 2. Obergeschosse
. ; Der Finanzminister. Der Minister Dr. Fritz Eltzbacher. . le Zeit Zur Sicherheit der hierdurch einge; — e ;
bon Johannis 1414 bis zum 30. Junk Iöarnntessthiciend verpachtet ö . gangen, erg ichtungen haftet bie Szaht . ö. 3 , .
13 e e 3. ,,,, zöbs ge, erforderlicheß Vermögen . Vermögen und mit Ihrer 3. Unteischrift.
nsr bisheriger Pachtzins für die bigheriae tflä 726 ha — 9 ;
einschließlich 84 M Jagdpacht und 1515 K ö
C Meliorationtzninsen. Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus= Die vorstehe d Ge hmigungsurkunden Nähte Auskuns, auch üher die Vorcusshh de f fert gung un ter meiner Ünterschrist eriez . ben teh enden Henehmigung erteilt . niellhe Rechen ig, telling ge, Zulassung zum Bieten,
Mülheim a. d. Ruhr, den 3mm 195. dom . August 1906, 16 Juni 1908 und 5) Kommanditgesell⸗ Stettin, den 12. Juni 1963. Der Ober bürgermeister. ü Sentember 15h werden hierdurch
1998 . If Königliche Regierung, Stadtsiegel⸗ Ram) ö na g ln veröffentlicht. schaften auf Aktien und Abteilung für direrte Eten ern, Harn und Forsten . Ausgefertigt:
ütheim a. v. 3 i ' Ene be ge e se rä de e n n , Alttiengesellschaften. ee i . erer, Ftadtverwaltung beauftragten Kontroll. Der Oberbürgermeister: Die Bekanntmachungen über den Verlust * V l baren Darlehnsschuld von i ö Kö von Wertpapieren befinden sich ausschließ- er osung 2. bon welche mit 3. Ta jährlich zu verzinfen Ist. 26
⸗ KJ . Bekanntmachun lich in Unterabteilung 2. ꝛ— 25 Rheinprovinz. Regierungsbezirk Nach M ug.
DWVie ganze Schuld wind d . . aßgabe des genehmigien Tilaungs⸗
Wertpapieren. nehmigten , erf z Felber ine; sind die R
j j avi ä der 1 ᷣ 3 — 6 ; gschein . apitalbeträge der von 29121] . ö. ast uszulosen der. Schusdverschn eibungen oben ; 3in nleihe der Stadt Guben vom Jahre ꝛ; berg A G. 86 ,,, den Verlust dur h Ananf don Schul en euf den. ö Schlee er m g der Stadt 1 noch im Umlauf befindlichen An. Gas iwerk . a. 66 Papieren befinden sich ausschließ. Jetilgt. Mit der Tilgung ird ein Jahr Mülheim 4. . 3k. 66 leihescheine K Die Generale: ch. 8. Jun lich in Unterabteilung a3. e. erm inder leihe oder des Buchstste *. glu, . n So fn A Nr. 7 und 18, je über . gun rs fn, n Rat- J Gdnrliien Anteiheteils eg nnen werden. zu 3) Prozent Zinfen iber . b, 1913, Na z Ta ges⸗ . Fir, d re, n,. ) z e ; 32 , . (. 87 t folgender age 28630] 6 hmigungsurkunde. lr n ee. i ichn ö Der Inhaber diefes Zinsscheins mh h je . KJ . . . . JJ, ö 360 ro Prdigse fne der Jahre tchnung wir ker . , r ke n, , . 3 3 , Gidon . e te . g ab ie Zinfen der 372 9 . ., ö Hen ver eill n ; h . e J 372. . wi ! e ; , u un ur ,,,, n , , , i 9 . 2 4 ü , z * führung des Bürgerlichen leb vom November jeden Jahres. Der Stadt bleibt 2 wit. . 6 ei der , , ö. j
3. Buchst. . ) za 556 gl5 981 1. F. 1914. 6. Nobzmber 1339 der Stadt Mülheim jchoch dag Recht vorbehalts, eine starter. Tt ad ttaupikasfe in Mülheim a. d. Ruhr g, ch ß dan Sö4 g' ls 8e 26
d j Sc, je über 200 ; der Versammlung teilnebmenpen
a. d. Ruhr die Genehmigung zur Ausgabe Tilgung eimreten zu las en oher auch ö al e if. beten gemachten . ger De dn, K ; ö ah, Schuldherhbrelbungen auf den, n. similiche noch im Umlauf befindlichen ülheim a. d. Ruhr, d Gläubiger zuritctzuzahlen. sammlung über ihren Aktienbesitz auszu⸗ ,, J ö ö n. . ö. 1 n ; . vundu der heutigen Aus, weisen. 19⸗ in. Buchstahen Einer Million Mark, fändigen. u ite (Troc ‚. ; ofung di ] ; , 191. ; 86. a n ng . . 69 n, , , . . ebenfalls 33 gr e Der Oleg ffn , . , n unserer wen ö. ö g Rane
eschäste betrieb der städtischen Grunb, dem Tllgungsstocke Rzusuhr!n. ö . uchst. Mir n Ger S, rn nm, nn,, ren lenanffalt. Die außgelosten sowie die gekündigten i , n nl ge Ziheschamg er. 20 dit, * Ni. A8 2 und ag, je über 1
Die Schuldyerschreibungen sind nach dem Schuldberschreibun gen werden unter Be.
ö wk bon vie Jahren ; brik zu Barum. d Buchst. 10 ucher fabrilt
K geen n 9 J D n,. i n, ö . id, ab. in weschen de 26g ö Joy 104 139 187 237 An en But ö. . ö. ö. 3*osd jährlich zu verzinsen und nach dem eträge sowie des Termins, an welchem nicht der Zugscher Buchst, C Nr. 39* ö. 3 433 h reitag, den 1. Juli, sestgestellten Tilgungsplane durch Ankauf die Rückzahlung ersolgen soll, öffent · Frist ö 77 os7 723, je über J . . , ,, we n, 8636 i r . . 3 kö ö ,, dersahrk der A : ⸗ Gasthause, hier, nn, J or ö Ehrt der nspruch innerhalb len le i berichtete An. lichen Generulber samnitlung ei ; von den getilgten Schuldverschreiblngen, dem. Zahlungstermine in dem Deutschen Jah zweier eihescheine werd
zu tilgen. h der Tilgung ist ein Jaht Reichs und Königlich Preuß schen Staats. e geg, min ge. Zorlegungsftist. ö.
n Inhabern zur Tagesordnung: ab⸗ gats. Der PVorkegung stehnt R' f ickiahlung an 31. . ds über das nach der Begebung der Anleihe oder des anzeiger, in dem Amisblaite der König⸗ He ten n len, e ü, it der Aufforderung . ö ö e n e . ; d K zu 36 . e n, , m nnn, reef Urkunde gleich. . ö Tage ab, an 3 Ge , der YRepisions kommission ö. Vorstehende Genehmigung wird vor- amtlichen Kreis z K ; Fiölnsung aufhört, be? der * hiterlung der Entlastung. . Utlich der Rechte Dritter erteilt, Fuͤr Mülbeim a. d. Ruhr. Wird die Tilgung Rheinprobin.. ; 3 hiesigen Stadthaupt a s . srteilung der En wendung des 6 der Inhaber der Schuld. der Schuld durch Änkauf von. Schuld hen in ö it e re g nr Veulschen Vi'chihtssst, oder bei der ) Heschiuß saffung über Ver verschreibungen würd eine Gewährleistung verschreibungen bewvirkt, fo mird dies unter Erneuerungeschein h
J der Dresd ⸗ Bank in Berlin in ö ner Reingewinng. seitens des Staats nicht übernommen. Angabe des Betrages der angekauften j
fir die Zingsche unc e g en e nn hand ind Aus— Dlese n ist mit den . Sul berschreihungen alt bald nach dem n n ld, , Mil ö beine pon Jahre 15965 n rr . 9) 3 zum Vorstand ur Un Deutschen Reschs. und. Königlich Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Ruhr, le Alusqabe, Vuchftaß.: * 8. em 2 Januar 1914 fälligen Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu Geht eins der vorbezeichneten Blätter Nr. ,,,,
jn gf erat. . 9 8. n nebst Erneuerung . Zinsscheine Den Vorsttzende des Aufsichtsrats: machen. 3 Un, z wird an J von ö. K 93 3 . . lictugeben. Ser F. Cramer von Clausbruch. in, den J. August 1936. Stadtertretung mit Genehmigung des Der Inhaber dieses Schej ö. JJ ö. iger Minister Königlichen Regierungpraͤfidenten' ein gen, dessen r , öh ö 288568 . . 83 des Innern. anderes Blatt bestimmt. . Schulz verschteibung die *mit Reihe von Barther Aktien Zuck e f bri 8. ⸗ Im Auftrage: In Vertretung: Bis zu dem Tage, an welchem hiernach Zinsscheinen für die Jahre von gbr Attiva. 8 rfabrik zu Bar h. Unterschrift. AMnteischrist. das Kapital zu entrichten sst, wird es bis 19. . nebst Erneuerungsschein bei — Tilanz bre 1912 I. WVWVassiva. M. d. Inn. IVb. 1907. in halbjährlichen Terminen, am 1. April der Stadt hauptkasse in Mülheim g. d. Ruhr, I) FJabrikanlage . gio oosf — n Fin. M. J. 13 815. II. 8085. und 1. Oltehber bon heute an gerechnet, fofern nicht der Inhaber der Schulbeer, 3 Effektenkon th ö 6 At ientayresr , ; ,,, . mit 33 0 jährlich verzinst. schreibung der Ausgahe Pei der Sladther· Kassekonto⸗⸗⸗ 15 ö lerdefondekonte;.. Wöb Gbo = Rheinprovinz. Regierungebezirk Die Auszahlung der Zinsen und des waltung vlderfprochen hat. 3? ,,,, 6 8563 ispositiont fondsksnko; 130 960 . Düsseldorf. Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig Falle sowie beim Verluste diesed G6 är, , Behtthecz inn Ron ob; ö. 0 002 5 tncherunggson kate 6 5418 17 Schuldverschreibung gewordenen Zinsscheine beziehungsielse werden die nären Zinsscheine nebst Er? enttont' n. . ö Krehitores un dee h er. der diele Schuldber chreitzung bei der Stadt. neuerungeschelntelm Inhaber der Schuld. 6) Debitoretz im daupt buch 6 9. 0 n denim n renn, . Stadt Mülheim a. d. Ruhr, ..... te hauptkasse in Mülheim a. d. Rubr oder verschreibun ausgehändigt, wenn er die T lb] e) Rredftorez im Hauptbuch! 690 683 160 Ausgabe, Buchstabe.. . Nr. ... über bei den durch die vorbezeichneten Blatter Er w liel, vorlegt. — ö. 7) Gewinn u. Verlustkontö 253 25796 kö wor lic Mark bekannt gemachten Einlösungsstellen, und Mülheim 4. d. Ruhr, den . ten 3 208 3 RJ ö. . Reichswährung. zwar ᷣ in der nach dem Eintritie des. 119 : Gewinn. ur wer 2 3 2080233 Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ Fälligkeltstermins folgenden Zeit. Mit (Trockenstemhel Der Oberbürgermeister. J ; nd Verlustront n. ; . ö höchster Ermächtigung erteilten Ge der zur Empfangnahme des Kapitals ein- des Stadtstegels) Giant) 7) An Generalunkosten 20 11 4 77 ; nehmigung der Minister der Finanzen und gereichten Schuldverschreihung sind auch . . übenkonto . 2802 901175 er Zucker⸗ u. Melasse· . des Innern vom ten Äugust 1956. bie dazu gehörigen Jiusscheine ber späteten Der Minister des Innern. Abschreibungen . 6 3 nne, 667 1394, Deutscher Reicht und Königlich hreußischer Fälligkeit termine zurüchzuliefern. Für die 1X h. 1064. . ö ücklagen . 36 5 F ine bon te en, 18 764 13 Stgattanzeiger vom. ten.. 119 3 sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom F. M. J N35. In 6zog4. ) . Reingeminn = 263 207 36 3) n der austen 188 1661 In Gemäßheit der von dem Besirks, Kapital abgezogen. Berlin, den 16. Jun 1968. e,, . ällen.. ! ausschusse des Rregierungsbezirks Dässeldorf Der Ansprüch, aus dieser Schuldver, Auf Hrunz des Artikels 8 ria der Barth, den l. Sd O31 oh Dr n s genehmigten Beschlüsse der Stadtver- schreibung erlischt mit dem Ablahtfe von , Verordnung zur Aue ährung Jer ö Mai 1913. . . Irdnetendersammlung dom 26. Schtember drelßig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ des Bürgerlichen . vom 16. No Merrr sufsichtgrat, Der Vorstand. 1906 und 23. Mal 1g06 wegen Aufnahme termine, wenn nicht die Schuldverschres⸗ vember 18995. (Gesetz amnmlung. S Sgh) Sie än old, Hersitzender. Schlüter S Bran denb erg, einer Anleihe von einer Million Mark bung vor dem Abläufe der dreißig Jahre genehmigen wir, daß der 666 Ser r* tz Hege ausgeschiedenen Mitglieder dez Aut ffichts rn Cen burg; bekennt sich der Unterzeichnete namens der der Stadthauptkasse zur Einlöfung vor. keihe von einer Million
n z ,, . k Lin fe ee il. ĩ .d. Ruhr durch diese für gelegt wird. Grfolgt die Vor cgung, Aufnahme, mittels Ausgahe von Schuld. wu d h nn Hientzsche, Lüdershagen, . kö Gu re fr n . verjährt der Anspruch in zwei Jähren berschreibungen auf den Inhaber der Stadt rden wiedergewählt
ich Urkunde vom . 3. uni ö Vorstand
zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Mülheim a. d. Ruhr du