1913 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6

H4577 5bl5 b 5h ö 5731 5775 5533 5ö6ßtz 5370 3378 do30 69h] 6zö4 Cd

100 255 133 1407 1466 1492 1547 1579 1681 1824 1844 1972,

*

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Ko munal · Nrebit lesen in Els.Lothr., Straßburg.

Laut dem am 13. März 1913 durch den Kaiserlichen Notar Geheimen Justizrat Lauterbach aufgenommenen Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan gemäß stattgefunden: .

3is. o/s9 Kommunalabligationen: abgeftempelte Serie L Lit. à à M 5090 (Ausgabe vom 7. Februar 1880, früher 00) 6

1611 66 37 127 344 365 466 467 493 has 542 579 582 599 635 677 7hI 8195 829 860 903 936 103 1189 1197 1202 1248 1284 1352 1356 1418 1487 1498 1513 1584 13593 1604 1615 1669 1675 1690 1742 1749 1797 1839 1854 1978 26043 2663 2091 2098 2104 2112 2129 2133 2140 2219 2241 221 2269 2276 3560 2399 3469 2502 2659 2686 2782 2801 2880 2887 3007 36032 Ill 5izl 315 Ils 3310 3218 3227 32654 3276 3338 3483 3518 3525 3630 703 3751 3810 3920 3938 4102 4140 45346 4348 4358 4380 4392 4409 4427 4448 4449 45427 4551 45655 4583 4606 4655 4658 4665 4703 4735 4715 4829 4826 4828 4881 4903 4914 4951 4952 4963 4989 5028 5076 5127 61 62 5169 z50 deßh Heh2 541 Höh Hös8 Habtz 54l7 5ohtz 5631 668 hel 5768 810 55h 4 5881 5953 5976 6079 6131 6140 6151 6241 6284 6316 6402 6424 6427 6h43 6582 6654 6655 6728 6738 6786 6802 6808 6816 6840 6899 6897 146 7311 7546 7583 74291 7430 7435 7463 7530 7557 7668 7704 7717 7733 7751

7797 7940 7980, abgestempelte Serie I Lit. A à S 509 Ausgabe vom 23. April A881. früher )) 14 50 69 153 189 205 206 210 218 443 485 D533 5d3 565 572 66 591 677 675 679 687 686 7Toöö sig 556 Jos gö9g 10 1013 10893 1142 11363 115 1182 1185 1255 1291 1319 19373 1395 14099 1456 1463 1482 1594 1616 e L647 1658 i665 1672 1676 177 1768 1811 1812 18546 1916 1929 3. . 2688 27116 2117 2118 2172 2325 2381 2386 2411 2444 2498 2533 261 255 Ihg5 2645 2569 26735 5167 3179 3198 3200 3264 3266 32539 3317 3353 35351 Isgl Fizl 429 436 3450 3459 3516 3571 3637 3714 3751 3788 38 . Igh4 I9gh6 Ig67 3975 397 3983 3994 4031 4073 4088 4132 4169 gg 36. 2560 4386 4335 45340 4578 4190 4310 4435 4449 4456 4157 14450 639 ö. 4591 4612 4525 4627 4688 4733 4749 4762 4763 1787 1837 ö. 1872 1336 süss ef äößs häh hes öh hl dal öh ds; d, gh Ih2ß 5h27 5h48 5h50 56ls 5627 H64l! 5693 5715 2736 376 3766 5769 3927 gs 5öchöh 6616 6zhetz 5035 606 60h 6ogs 6183 620) 6303 6309 6313 639 leg zh at sti sis Ch götzß Fot, 6d; sis; sls Ss, , (öh Eggs Cab 6g Ch Chöz iy tät zitz˖0 zit zit zi87 Jziz- 7239 . 52 72h4 75367 7380 7381 7404 7412 7413 7427 7467 7478 7501 7503 7675 76h rsd ro z5g4 7811 7975 zJyIh, 2 . aabgestempelte Serie MI Lit, A à 6 5090 (Uusgabe vom 6. Februar 886, früher 49) . 3 58 163 2583 259 295 306 314 324 440 474 513 582 608 631 653 38 9g060 gö6 1010 10913 1190 1192 1377 1452 1462 1506 1528 1562 1572 18 4724 1746 1750 1794 1921 1943, ö ; Serie IL Lit. A A M 500 (4. Juli 1888) . 21 45 86 1I6 153 246 ig 453 477 566 völ hh ssc id , ä zz 1023 1683 1124 1203 1239 1264 1270 1271 1281 1293 1308 1363 1366 1474 1490 16835 1655 1256 1764 1775 1793 1855 i858 1583 19513 1954 204 2054 306 3106 25 2182 2275 2356 2559 23795 2456 2513 2581 2639 269 2705 23332 2945 3979 Ib0h Il24 IId 3235 3550 32563 3408 3425 480 5484 3o28 3604 3611 3878 3953 Ig6l 3962 1025 4145 4168 4187 4199 4291 4301 4550 45370 4408 4449 4532 46859 1606 4656 47295 1746 4818 1900 4916 49350 5066 5066 510 5223 5374 3382 54h53

33

6135 69g 60s 6559 6900 6947 6954 6952 70600 7050 7211 73338 7353 7357 7823 793g 7955 7994 8019 8o79 8ii9 Sigl S162 Sas5 S314 S389 S439 S440 S542 S605 3551 8643 8647 8706 S7lh S852 8375 8889 8946 Soys3 9023 9219 95379 9453 475 493 9506 9616 9704 9793 9815 9861 9878 9950 90h 9962 10009 109907 19151 16195 10282 10304 10346 10354 19398 10446 10502 10527 10528 10665 19613 160776 10785 10892 10907 11050 11059 1188 11151 11231 11227 14096 11459 11470 11484 11567 11605 11665 11655 11676 11684 11718 11718 11813 11815 11820 11829 11854 11940 11977 11994 12083 12123 12334 12410 12435 12511 126514 12621 12637 123789 12863 13058 13108 13176 13186 13245 13273 13427 13447 13506 13597 13640 13645 13687 13700 13715 13783 13398 139853 14076 182 14191 14204 14268 14342 14373 1411 14435 14524 1465. 14683 14725 147355 14743 14820 14884 149832 14963 14967 14990 15025 15949 15122 15271 16291 15310 15352 15347 15548 15645 15710 15739 165787 15854 15907 15913

352d 16645, . ; ! , Serie I Lit. n à M 300 (a2. Juli A888)

25 207 353 7 420 449 vos 54d 70h 865 31 dez 44 372 904 917 940 sI 1156. A155 Lzoh ais 12715 1354 134 igt 1332 155. 1343 1773 1756 1806 es 335 sr 1h6 ss6ß zii i 3172 2133 23532 693 ds ö 26 1g atis I da, esl drötz seed zer zs 363 9665 zotzz zias zigi iss gigs e Se, Söng Jöh2 zit zäh Zz6hz ZHäß zööh öh sahz,

, Serie I Lit., Ca M 200 (4. Juli A888) 13 113 195 355 413 433 02 bos 64 e, Räd ger loo 196 183 1136 16 is irh een t iss is oh 1g ihr lg zl e ig , n h gi, sl ii e s söts söftz st hb zit i gzhßt sz zz i , Fh sorg Fitz Zzaß zs zz i) gögg zhbz Jh,

3iseoso Pfandbriefe unserer Gesellschaft: Serie IV Lit Aa a 4 20009 (9. Januar 1896) zh) bödh ö? Cad oli eee, n, fo) Säö oh,, ö , ro ooo lors

Serie LV Lit. RR à S 1000 (9. Januar 1896) 9g0 187 591 706 8365. 917 1265 1419 1453 1470 1509 1614 1669 1309 1896 1999 2h06 sh 711d 3i5zd 33h Zal3 zäh dr dot gn , gh zb , ass göhh Ibs 3157 541 2556 sh5h 2563 2775 Io 3437 351 3533 3563 3541 , 5 30 7 6 5 92 = 44 . 3 56 öl ür sbs go gi; sz äh 655 6h 627 666 Erh, dörg 657 6306 Sold 6heß, . * 2 n t ele, wo ö dn, Kin s g, mae nz . 3 33 685 730 3 1541 1324 1343 17251 ale, zlä wl , t, df a5 6h 26 og m dn n, wt. 4rd 4g Iöhl dgh 3929 4069 114d 1145 Iiz7 4544 1316 4360 4428 4457 419) , ö 6e, se, sas ö tl Cäl6 äh Css ss dort ze ds, döss Lta U Bb zh Ws] Löst Fol Sösßh Sößl Söhs Sig⸗z Saz izr stz; S524 Söß3z Söt 360! 3606 S693 S654 S6 Sr S685 S686 S787 S896 S833 3865 sö5Uß soy Logs dae; gab Wotg gißt Rl Faß gäs gögs gögz 39g Jäs6 göz! Iöbß Rhtzz a6 tz, Sößd, isz got sö6ßh göts 1ööbg 1ogoh 19h65 10397 10133 lol73 10219 102539 109265 19271 10332 106534 10349 iozs6 109578 1039860 10492 1ööhl 109769 19327 11028 11063 11194 iti 11275 115335 1135; 11043 11535, Ii65l 11616 11775 118391 11807 1935 ii 125325 12345 12425 12496 12535 1 ö. 125668 13625 13835 12569 13885 12585 ils 1371 157.1 13578 13050 153085 är lözöb 1öäö6s. 13460. 1352s 1ö6ss 13631 13516 13552, 3 ö. , . ; ö 646 636 ĩ ltz 1085 1. lh 1119 1137 1397 336 134535 143] s e e, ne z . , , s i d, d ge, We sg mild zins zar zzz zs gi ö , 7 492 286 k 7 01 829 836 925 99 . fer II29 1155 1165 13565 1554 1578 e . . 6 I9I5 1596 2070 2097 2146 2167 2205 2237 2246 2285 2567 2356 2568 2619 ae, be, gh; Ihhö zzz Fiss sst, , eh. ol A8 zo ée n Lit. . a 4, 2odo C6. Rebrugr 180) 34 53 65 136 27 330 330. Leo az Fö, i l8, 952 1266 1299 1300 lass ther, des, lebe, ü, e. ö VLit. KR Fevruar 1892) 21 54 9 ih 181 205 215 19 , (62. 855 Sog 883 353 964 1071 1633 Hlöh 11585 1274 127 . . . . 3 ö. 30rs 2070 Ilss zig 2j a3gö 4g 257! 6h 33 , y 3238 3276 3354 3401

ä l n zöös zöfi Jisz zöbr zöhz äboß is art ih ih

4203 4235 5. hh 4508 4536 4545, 4618 4774 1804 1559 00h bob! e , , , d, s gähb, gs öl iöt Sl Goät öh

60b6 611 64 ih 6693 6655 6719 Coy), e. 2 Ga M 500 (6. Februar 1897)

13530 1610 1630 1729 1806 1886 20238 2069 2067 2331 2343 2446 2516 2558 2576 2637 7721 2599 2891 9307 5561 Ji 3344 Itsh 364 3593 666 3801 384 3935 4032 4937 1657 Ii61 4192 4235 4735 60 4286 4305 45779 4221 46834 1725 176 1821 1940 5039 5043 5oh5ß 5I71 53327 5h08 H67 5758 576zs 5792 3807 5876 3573 ho? 6181 6197 52363 6241 6253 Gals 6358 6415 6776 6846 7107 7126 73530 7439 74181 7546 7785 7793 7527 7861 7989 8066 Sigs S207 S208 S257 839] söß3s Sog Sößh 875 623 656 673 145 9160 gIs1 9342 9360 9365 2418

1420 1456 1457 1497 1525 z0ri 2161 2331 3255 276

56 Ih40 g6ö58 678 763 S859 10370 16396 10420 10442 10320 109564 19617 10673

106755 16995 11009 11145 11157 11202 11253 11297 11342 11440 11481 1530 11615 11776 11857 12013 1267 125365 12551 12632 12714 12835 12976 130637 III 11 13205 13216 153257 153366 13585 153609 13642 13736 13910 13967, Serie V Lit. 1 A 309 (6. Febeuar 1897) 74 166 EI 216 2735 297 25 326 418 469 514 629 6h0 683 S853 752 991 1041 1662 1093 111 Iii 1Eb5ö 1228 1285 1394 1510 1512 1635 16733 1690 124 1746 1750 1819 18560 2259 2351 2388 2415 2495 2593 2630 2665 2677 2828 2859 29655 3172 3456 3509 3516 3677 3697 3797 3830, Serie V Lit. E A M 2090 (6. Februar 1897) 36 79 1065 125 179 132 225 252 255 266 331 343 468 499 524 726 739 764 776 781 850 S957 323 34 gö2 10906 1325 1352 1451 1959 1610 1824 1742 1756 1797 18608 1570 1568 2027 2106 2214 2412 2417 2781 2862 3013 3049 36071 3171 3236 3387 3525 5583 3726 3727 3811. ö Serie VI Lit. A à M 2000 (z5. Januar 1899) 2 22 133 243 291 353 134 518 700 728 823 343 875, Serie Vi Lit. à ½ E009 (zZ5, Januar 1899) 3 66 75 8 163 151 1935 230 257 316 387 393 394 397 416 132 454 462 483 512 525 575 686 691 722 911 944 975 1323 1711 1803 1845 1869 1880 2082 2102 2128 2223 2361 2440 2528 2656 2701 2764 2816 2905 3375 3436 3476, Serie Vl Lit. C a 6 500 (25. Januar 18899) 43 68 214 376 357 389 395 404 504 521 H54 558 600 645 648 677 707

7 790 798 817 31 S5 S5 gol g27 9837 939 970 978 980 984 994 1023 1031 1015

1067 1137 1241 1255 12969 1185 1625 1649 1781 1786 1789 1809 1896 1897 1923 1956 2085 2183 2571 21468 2524 2561 2581 2627 2807 2877 3054 3439 3441 3617 3668 3751 3963 16050 1085 4116 4120 4437 4485 4536 4725 4765 4923 5013 5404 5h85 5753 588,

Serie V Lit wa f 300 (25. Januar 1899)

20 24 45 47 139 269 241 324 410 443 444 467 478 519 878 963 1095 1161 1517 1331 1379 1472 1488 1615 1620 1688 1733 1737 1812 1841 1943 2097 2167 2186 2268 2368 21435 2495 2651 2825 2941,

2 Serie V Lit. C à M 200 (25. Januar 1899) ;

14 115 153 337 405 464 472 590 596 598 617 636 768 786 804 874 920 972 958 1100 1130 1155 1175 195 1323 1410 1429 1460 1540 1563 1625 1628 1664 1813 2107 2260 2400 2402 2439 2926 2962. ;

Serie VI Lit. D à M 300 (39. Juli 1901) ; 21 25 255 258 315 326 348 366 464 504 661 676 733 800 918 933 974 994 1016 1188 1299 1356 1499 1582 1587 1751 1853 1944, . Serie Vir Lit. . M 200 (30. Juli 1901) 118 205 245 265 413 512 522 548 602 715 772 834 872 954 10933 1194 1219 1225 1256 1378 1630 1685 1778 1789 1822 1891 1910.

Dle Rückzahlung der oben bezeichneten Kommunalobligationen und Pfandbriefe erfolgt am L. Sktober L913 und hört mit diesem Tage deren Ver4insung auf. Verzeichnis der per 1. Oktober E907, 1909, 1910, 1911 und 1912 ; noch nicht zur Rückzahlung gelangten:

34 Co Rommunalohbiigatio nen. —abgest. Serie J Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 61 2731 3546 3642 3913 4356 5858 6013 6181. 1173 1836 1838

1141

abgest. Serie I Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 575 2331 27907 3628 6266. 3 2 Serie 1 Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 489. Serie J Lit. C, gelost per 1. Oktober 1912: 6 105. ; 2. 30/0 Pfandbriefe. Serie 19 Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 581. Serie IV Lit. B, delost ver 1. Oktober 1911: 4016; gelost per 1. Oktober 1912: 504 2835 3009 5033 6256.

29123 Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden ju der Montag, den 7. Jult d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Belbe⸗ dere in Leisaig staltfindenden General- versamm lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts. 23) Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtärats.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 255 Abs. 3 des H⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalverfammlung ihre Anmeldung im Geschäftsraume der Gefellschaft. bei dec Leisniger Bank, A.-G. in Leisnig, oder bei der Com⸗ merz und Disco nto⸗Bank in Leipzig bewirkt haben.

Leisnig, den 16. Juni 1913. Leisniger Mühlen —Attiengesellschaft. Der Äüufsichtsrat. Der Vorstand. R. Schreiber, C. Bolte.

Vors. J. Roth fuchs.

25309

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1913 soll das Grund⸗ kapital der unterzeichneten Gesellichaft von M 1 400 000, um S 1211 000, auf S 189 000, in der Weise herab⸗ gesetzt werden, daß je 6 Vorzugsaktien à 6 1000, zu einer Attie und je 10 Stammaktien àÿ S 1000, zu einer Aktie zufammengelegt werden.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Berlin, den 4 Juni 1913.

Moore Licht Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.

2

363656 Mnore · Licht Aktiengesellschaft.

Die außerordentlich. Generalversamm⸗

lang vom 3. Juni 1913 hat beschlossen:

1 Das Grundkapital der Gesellschaft wird um M6 h O09, und um M668 00,‘ zuf. üm S 1211 000, in der Weise herabgesetzt, daß je 6 Vorzugsaktien ü es 1900, zu einer Aktie und je 10 Stammaktien à M 1000, zu einer Aktie

. nie n , werden.

2) Dle Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens L. Oktober 1913 einzureichen und er⸗ halten für je 6 Vorzugsaktien und für je

Serie IV Lit. G, gelost ver 1. Oktober 1911: 7786; gelost per 1. Oktober 1912: 3994 6411 7854 9477 10343 10482 10483 12843. 23 Serie 1V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1912: 3024. Serie JV Lit. B, gelost per 1. Oktober 1907: 2312; gelost per. 1. Oktober 1912: 717 1069 1375 2531. 6 ö K Serie V Lit. B, gelost per 1. Oktober 1910: 139; gelost per 1. Oktober 1912: 1624 2415 3229. ; - . Serie V Lit C, gelost ver 1 Oktober 1909: 7594; gelost ver 1. Oktober 1911 87773 gelost per 1. Oktober 1912: 620 2158 2384 5063 7840 1259. 6. Serie V Lit. D, gelost per 1. Okiober 1911: 1202; gelost per 1. Oktober 1912: 949.

Serie Y Lit E gelost per 1. QWktober 1912; 3199 3882.

Serie I Lit. B, gelost per 1. Oktober 1912: 605. Serie VI Lit. . geloft per 1. Oktober 1912; 9056 1420 2222 2467 3621 4776. Serie I Lit. E, gelost per 1. Ottober 19123 1454. . ; Serie II Lit. L, gelost per 1. Oltober 1912: 167.

Serie VII Lit. E, gelost per 1. Oktober 1912: 830.

cdonj ö . Bilanz der Deutsch-Ostafritanischen Plantagengesellschaft i 8. ver 31. Dezember 1912. Aktiva. Passiva.⸗

. 2

. S6 8 9g, 3 Vorzugsaktienkonto—. . . . 16 124 019, 10 . . ö noch nicht abgehobene Quote der in 1911 bewirkten ö HRücklahlung... .. 2015309 4 lzz 199 10 Konto zur Verfügung gestellter Vorzugsaktien. .... 14. Konto kaduzierter und versteigerter Stammaktien... 74 35 Kasten deln 18323 Plantagen⸗ und Landbesitzkont!!? ..... . 21 779.89 Konto Deutsche Bank (Guthaben)... 77 804 50 Effektenkontoo ... d 11 90859 Gewlnn⸗ und Verlustkonto.... ...... . 2174133 133 417457 133 41745 . Gemwinn⸗ und Verlustkonto. Verluste. Gewinne. —m —— . 5 66 3 S, s Unkostenkont Berl . 6111 3e, 80320 Verlustportrag vom 1. Januar 1913 JJ 16 433 53 wen,; . 21 741 33 22 54453 22 544 63

SHerlin. den . Junl . Deutsch Ostafrikanische Klan uge nge ellshhaft in Liquidation.

ie Liquidatoren:

Ra dy. Dr. Arendt.

28900 Bergedorf Heesthachter Cijenbahn⸗-AltienHesellschaft.

Ginladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den? 8. Juli d6. Js., 3 Ur Rachmittags, im Patriotischen Ge— bäude beim alten Rathause, Zhmmer Nr. 7, Hamburg. Tagesordnung:; ö 1) Vorlage des Jahresberichts für das Geschäftssahr 191213 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz; Beschlußfassung über Verteilung des Gewinn sowie Enklastung des Vorstands und Aufsichtsrate, ö 2) Reuwahlen zum Äuffichterat für die nach 8 15 des Gesellschaftsvertrags ausschesbenden Herren Rudolf Sieverts und Kommerzienrat C. Duttenhgßer sowie Ersatzwahl für den durch Tod ausgeschiedenen Bürgermeister Dr. ö e, i ae , immkarten und Jahresberichte sin vom 26. Juni bis 3 e nl! DS. Is, werktäglich von 9 bis 5 Uhr, im Bureau des Bankhaufes Bi. M. Warburg Co., Hamburg, Alstertor 4, gegen Vorzeigiag der Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 14. Jun 1913.

Lange.

32 33 83 313 2233 365 10 327 39 399 4534 26, 556. 604 682 727 66 794 S6 869 879 884 887 dhe db Js lool 1016 1043 1064 1171 1258 1358

Der Yorstand.

1

10 Stammaktien je eine Aktie mit dem Vermerk gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsb schluß vom 3. Juni 1913. Je 5 Vorzugtaktien bezw. je 9 Stamm⸗ aktien werden zurückbehalten, verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit die von den Aktionären eingereichten Vor= k bezw. Stammaktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht aus—⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelkt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Vorzugsaktien bezw. Stammaktien immer je 5 bezw. je 9 vernichtet und je eine duch den Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ . in Ermangelung eines solchen

urch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlötz wird den Beteiligten ö Ver⸗ 3 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

3) Soweit bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist vom 1. Oktober 1913 die Vorzugs und Stammaktien nicht einge⸗ relcht sind, oder soweit die eingereichten Vorzugts⸗ und Stammaktien die zur Auk⸗ führung der beschlossenen Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Ver⸗ wertung für Rechnung der HBetelligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zu—⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Vorzugs⸗ und Stammaktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 6 alte Vorzugt⸗ aktien immer eine neue Aktie und für je 10 alte Stammaktien immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnig ihres Aktienbesttzes zur Versügung zu stellen.

4) Die Zasammenlegung muß bis zum 31. Oktober 1913 durchgeführt sein.

5) Der durch die Zusammenlegung er⸗ zielte Buchgewinn ist zur Beseinigung des Verlustes sowie zu außerordentlichen Ab— schreibungen und Rücklagen zu verwenden.

6) Die zusammengelegten Vorzugs⸗ und Stammaktien bilden in Zukunft, nur eine in bezug auf die Gewinnbetelligung und den Liquidationserlös gleichberechtigte Aktiengattung und erhalten die Bezeichnung „Aktie Litera Ar, die durch den Stempel⸗ aufdruck auf jeder zusammengelegten Aktie zu vermerken ist. Der auf den Vorzugs— aktien befindliche Aufdruck „Vorzug“ wird vernlchtet.

Auf Grund obigen Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Attien nebst Dividenden. und Er⸗ neuerungscheinen behufs Zusammenlegung bei der Kasse der Gesenschaft, Berlin SW, Dessauer Str. 23 29, ein⸗ zuliefern. .

Berlin, den 4. Juni 1913.

Der Vorstanz.