1913 / 140 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Patente, Gebrauchzmufler, Konkurse

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kööniglich Preußischen Staatsanzeiger.

K n 8 i Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.“, Güterrecht, Vereins. e en, fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der hre 3 sind,

Berlin, Montag, den 16 Imi

E93.

Genossenf afin. e ben, und . der Urheberrechtseintragsgrollt, über Waren zeichen , auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich. n. 40)

Dag Zentral Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle h Haren g rn, Grpebition des Reicht. 33

ür Selbsfakhofer auch durch Kin e er; 32 bejogen werden.

ostanstalten, in Berlin taatganzeigers 8W. 48,

Bezugspreis

Da Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Der ö . . . 68 . fur daz Vlertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Anzeigenvrebs für den Raum elner 5gespaltenen Einheitseile 8090

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 140 A. und 140 B. ausgegeben.

Handelsregister

Alfeld, Leine. 28777 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 131 ist zur Firma Hamburger Kaufhaus, Juh. Antonie Ulbricht in Alfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Alfeld ( Ceine), den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

KRamberg. 28689

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der 6 „B. Schub art! in Bamberg: Bisher offene Handels— gesellschaft, selt 1. September 1912 ginzel = firmg infolge k der Gesell⸗ schaflerin Paula Schubart. Allein inhaber: ,, gi . Kaufmann in Bamberg, isher Mitinhaber.

rg, 12. Juni 1913. ö g Amtsgericht.

am berg. . 28690 In das Handelsregister wurde heute einßzekragen bei der Firma, „Joseph stronacher senior:“, offene Handels, efellschaft in Bamberg: Joses Gold. . ist am 22. Dezember 1912 aus ber Gesellschaft ausgeschleden. . Bamberg, 12. Juni 1913.

K. Amtegericht. namhort. lesbol In das Handelgregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Magnus Klee“ in Bamberg: Josef Schröder als Inhaber gelöscht, jetzige Inhaberin in Schröder, Babette, Kaufman newitwe in Bamberg. Dem Kaufmann Johnnn Schrö⸗ der n Bamberg ist Prökurg erteilt.

Bamberg, 12. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

KRarth. 28778 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 147 verzeichneten Firma Hermann Sadenwasser in Barth eln getragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bruno Nobiling in Barth Per Uebergang der in den Betliebe des, Heschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkelien ist bei dem Erwerbe des Geschäfts rg f Kaufmann Bruno ling ausgeschlossen. . den 28. ö 1913. Königliches Amtsgericht.

ra, Persante, 28802 meals , gen ehlfte A ist heute unter Nr. öl, die Firnig Paul Bonow Inh. Ernst Kotzem mit dem Sitze in Belgard a, Pers und als Inhaber der Spediteur Ernst Katzem daselbst einge tragen, ferner: der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des früheren ö Paul Bonow in Belgard a. Pers. begründeten Aktiva, und Pafsiba ber dem Erwerbe des Geschäftg durch den Spediteur Ernst Kotzem aus geschlossen ist.

Belgard, den 10. Juni igi5. ; Königliches Amtsgericht.

merge dor. 128692 Gintragung in das Handelsre ö H Drogerie Alber einicke. 9 Geschäft ist von Paulg Margaretha . thilde Reinicke, geb. Wendt, am 1. Junk 1913 käuflich erworben und wird unter

unveränderter Firmg fortgesetzt. Das Amtẽgericht Bergedorf.

Kersheim; Hrtt. 28693

In unser Handelsregister Abtelsung B ist heute bel der unter Nr. I1 ein. getragenen Vedburger Wollindustrie, Attiengesellschaft in Dexburg ein. getragen worden:

Durch Beschluß deg Aufsichtsrats vom 1. April 1913 ist der Fabritdir⸗ktor Wil helme Fröde in Bedburg als weiteres Vor= standsmitglled bestellt. ;

Datz Vorsfandsmitglied Fröde ist nur k gh ö anderen . jandsmtigllede oder mit einem Pro— kuristen i Gesellschaft berechtigt, diese u zeichnen.

. den 11. Juni 1913. Königlichet Amtegericht.

nein,, 28527

In daz Handelgreglster B des unterzeich⸗ nesen Gerschtz ist am J. Juni 1913 ein. getragen worden: Nr. 1 166. Thi⸗, ringen Allee Grundstücksgefellschast mit beschrän ter Haftung. Sitz: Berlin. Witmersdorf. Gegenstand deß Unter= nehmeng: Der Grwerb und die Ver— wertung einetz zu Chatlottenburg, Thü— ringen⸗ Allee belrgenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche . FSrreichung des Zweckeg der Gesell= chaft erforderlich sind. Stamm kapital:

Treuhand, Geselischaft

70 000 6. Geschäftsführer: Erich Reiß in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Juni 1913 abgeschlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Beil Nr. 3314 Verlags gesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch den Beschluß vom 29. Mal 1913 ist der Auf= sichtgrat in Wegfall gekommen und es sind daher der 3 zu b, . 6 und die Sätze 2 und 4 des § 7 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung vom 27. Nobember 1910 aufgehoben. Bel Nr. 6226 Schöne⸗ berger Synagogen Verein, Gesell. chaft mit beschränkter Haftung:

ntier Isidor Schweriner ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Bankier Emil Wechsler in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 6763 Priwat⸗ . n. . be⸗ schräukter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Hei Nr. 8683 Stto Zielke, Bau- und Kunstglaserei, Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfisführer Glasermeister Otto Zielke in Berlin- Lankwitz. Bei Nr. 9518 Rodberta Grunderwerbe⸗ gesellschgft mit beschräukter Haftung: August Muller ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Kaufmann. Hermann Grell in Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 10095 Wolframdraht⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der ,,, Paul Eydam in Verlin ist zum Geschästzfllhrer bestellt. Bei Nr. 10 896 Robtinol, Parfümerie Gesellschuft mit be— schrünkter Haftung: Durch den Be— schlͤuß vom 4. Jun! 1913 ist die Firma geändert in: Robtinol chemische Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung GHegenstand, des Unternehmens, ist auch die Fabrikation und der Vertrieb, chemi⸗ scher und koametischer Präparate sowie aller Gegenstände des Drogenhandels. Sz 4 des Gesellschaftspertrages hat wegen der Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen solcher eine andere Fassung er— halten. Außerdem sind Bestimmungen hinsichtlich der Auflösung der Gesellschaft

und der Ahschließung der Geschäftsbücher

getroffen. Apotheker Leo Löwi in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung

Internatlonale Kleinautomaten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung! Kaufmann Georg Gramkau in Berlin⸗ Lichterfelde ist nicht mehr Geschäftsführer Berlin, den 9. Juni 1913. r Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. . 28521] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei

Nr. 704: Neue Berliner Bau⸗ und

Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hugo Horn in Berlin-Steglitz ist er—⸗ oschen. Bankdirektor Detlof Carl von Winterfeld in Berlin-Wilmersdorf und Direktor Hermann Schlegel in Char⸗

lottenburg sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

glieder der Gesellschaft; zum Vorstand er⸗ nannt ist allein Kaufmann Oscar Franken⸗ 6 in Berlin⸗Wilmersdorf. Dei

r. 3090: Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig niederlassungen: Die in Ausführung des 3, es vom 29. Mai 1912 bewirkte Umwandlung von 1200 Stück Aktien in Vorzugsaktien.

emgemäß zerfällt jetzt das Grund— kapital in 1260 Stück Vorzugsaktien und 800 Stück Stammaktien, je auf den Inhaber und über 16h60 M6 lautend. Die Voizugs aktien ; ö an Vorzugs—⸗ rechten: jede dieser Aktien gewährt zwei

timmen; jede dieser Aktien erhält aus dem Reingewinn eine Vorzugẽdivide nde von 6 , pro Jahr vom J. Januar 1913 ab. Sollten in einem nach dem 31. De⸗ zember 1912 folgenden Geschäftsjahre weniger als s . pro Jahr Dibidende auf die Vorzugsaktien zur Äuszahfung kommen, so wird der Fehlbetrag qus dem nach Be, rechnung einer Vorzugsdipidende von 6. 3. verbleibenden Gewinnüherschuß der fol⸗ genden Jahre nachgezahlt guf. den Dubi= dendenschein desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Ertrag die Ergänzungszahlung erfolgt. An dem darüber hinaus erzielten Reingewinn nehmen die Vorzugsaktien in gleicher Weise teil wie die übrigen Aktien;

im Falle der Auflösung der Gesellschaft

Architekt

der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 11 408.

erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Vermögen vorweg 1260 M6 für jede Vorzugsaktie sowie die etwa bis zur Auflösung rückständigen Vorzugsdividenden. Alsdann erhalten die Inhaber der Stamm⸗ aktien den Nennbetrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest wird auf scmt⸗ liche Aktien gleichmäßig verteilt. Ferner: Nach dem Beschluß der Generalversamm lung vom 26. April 1913 soll weiter na Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 609 000 4 herabgesetzt werden. Unter Nr. 12 167: Friedenauer Land⸗ erwerbs-Aktiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Ünternehmens: Erwerb und. Ver⸗ wertung, von in i , belegenen Grundstücken jeder Art. Grundkapital: 15 000 606. Aktiengesellschaft. Der Ge i re ist am 31, März, 1913 estgestellt, am 7. April 1913 geändert. 6 orstand ist allein ernannt der

iplom⸗Ingenieur Georg Krahl in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 15 Stück je auf, den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer einzelnen 3 Seine Wahl er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Den ersten haben die Gründer bestellt. Alle von der

Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gene⸗

ralpersammlung der Aktionäre wird durch weimalige Bekanntmachung in dem Deut— . Reichsanzeiger und den gesetzlich vor= geschriebenen etwaigen weiteren Zeitungen

kinberufen. Die Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: I) Fräulein Käthe Döbel in Berlin⸗Friedenau, 2) Kaufmann Julius Kolbe in n führer Willy Nagora in Berlin, 4] Tech⸗ niker Erich Gottschalk in Berlin, o) Frau Ludwika Krahl, geb. Droszio, in Berlin- Lichterfelde. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Villenbesitzer Gustav Krahl in . Y) Fräulein Helene Mönnich in Berlin⸗-Lichterfelde, 3) Frau

anny Krahl, geb. Schwechten, in Berlin,

uustav Krahl als Vorsitzender, Von den mit der Anmeldung der ö,, ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des. Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich- neten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 9. Juni 1913. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Gerin. Handelsregister 28523] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr 41 105. Firma Fritz Strehlom in Berlin. Inbaßer: Fritz Strehlow, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäfts zweig: Kunsthonigwerk und Honig⸗ engrosgeschäft. Geschäftslokal: Teltower Straße 34. Nr. 41 106. Firma: Willy Schüler in Berlin. Inhaber: Willy Schüler, Kaufmann, Berlin. Nr. 41107. Firma: Martin Lewenberg in Berlin. Inhaber: Martin Lewenberg, Kaufmann, Berlin. Bel Nr. 4708 (Firma S. Lust jr. Soöhne in Charlottenburg): Dem Kommerzienrat Bernhard Lust in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 181 (Firma Hans Risch in Berlin): Dem Kaufmann Georg Risch in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 569 (offene Handelsgesellschaft Simoni K Morgenstern in Berlin): Die Gesellschatt ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellichafter Kaufmann Simoni ist alleiniger Inhaber der Firma. Ge— öscht die Firmen: Ne. 37219 Anton Stengert Baugeschüäft in Char⸗ ottenburg und Nr. 28 093 Stössel Ew. Technisches Geschäft in Berlin. Berlin, den 10. Jun 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. . Eexrlin. 28878 In unser Handelsreglster A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 41 108. Haagen . Rinau, Bremen, mit e ln funf in Berlin unter 4leicher Firma. Hesellschafter: Wilhelm August Diedrich Carl Rinqu, Kaufmann, Bremen, Carl Reinhold Uirlchs, Kauf⸗ mann, Bremen. Offene Hande ggesell⸗ schaft, welche am 5. Oktober 1896 ber gönnen hat, Bei Nr. go5 F. Groh, Berlin: Der Kaufmann Hans Gelber Berlin, ist in das Geschaft als persönlic

haftender Gefellschafter eingetreten. Jetzt

offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1913 begonnen hat. Bei Nr. 5414 Wilhelm Engel & F. Kubig, Berlin: Der bisherige Gesellschafte⸗ Max Wolfframm Berlin⸗Tempelhof ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 11 342 Gebrüder Abrahamsohn. Berlin Der bisherige Gesellschafter Sieg⸗

ch fried Abrahamsohn ist alleiniger Inhaber

der 66 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 25 676 Johannes Hau⸗ schild Erste Berliner Kram⸗ Leber⸗ Darm⸗ und Zungen⸗ Handlung. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Jo⸗ hannes Hauschild und Sohn Erste Berliner Kram⸗ Leber⸗ Darm⸗ und Zungen⸗Handlung: Max Hauschild, Schlächtermeister, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handels- gesellschaft, welche am 29. Mai 1913 be— gonnen hat. Bei Nr. 29 595 Emil Nagel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Buchdruckerei Emil Nagel. Zei Nr. 32056 Julius Glaß, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers dorf. Bei Nr. 33731 Georg W. G. Guercke, Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellichafter Georg Guercke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bi Nr. 38 372 Albert Grotehenn Mützen⸗ Fabrik, Berlin: Der Kaufmann Einst Lehnert, Cottbus, ist in das Geschäft als pirsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, velche am 13. Mai 1913 begonnen hat. Bei Nr. 38 4052 Kunze & Koch, Atelier für Archtektur und Bauaus⸗ führungen. Berlin Wilmersdorf: Niederlassung jetz Berlin Schöneberg. Bei Nr. 40 251 Georg Kleinwächter, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Georg

harlottenburg, 3) Bau⸗

Kleinmächter C Co. Die Kontoristin Anng Kleinwächter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell. schafterin eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 8. April 1913 be⸗ gonnen hat. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- leschlossen Bei Nr. 41 090ꝰ Apo⸗ iheker Frank's Medieingidrogerie Paul Frank, Berlin: Der RKauf⸗ mann Albert Heyn, Eichwalde i. M., ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelegesellschaft, welche am 7. Juni 1913 begonnen hit. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft in nur der Gesellschafter Paul Frank allein er—

mächtigt. Bet Nr. 29 450 Julius

Jaskulewicz &. Co., Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 33 070 Gier tricitäts⸗Werk Carl Nudolf Berg⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 36 248 Atelier Francais Friedrich Rothbarth, Char⸗ lottenburg. Nr. 39 440 G. Goulnick E Co., Berlin. Die unter dem 22. 5. er. bei Nr. 41 022: Dampf⸗ wäscherei Felicitas Gugen Deyhle er olgte Bekanntmachung wird dahin be— richtigt, daß die Firma xichtig lautet: Dampfwäscherei Felteitas Eugen Deyhle Nachf. Berlin. den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. 28877

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12176. „Carl Hagen⸗ becks Tierpark Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ gründung eines Tierparks nach Art des von der Firma Carl ö in Stel⸗ lingen bel Hambuig betriebenen Tierparks, Betrieb des begründeten Tierparks, Vor⸗ nahme aller mit der Begründung und dem Betriebe zusammenhängenden Er⸗ werbsgeschäfte sowie alle on tigen Kauf⸗ und Verkaufsgeschäfte, die zur Begründung und Erhaltung des genannten Betriebes erforderlich oder dlenlich sind, gegebenen⸗ falles Verwertung des Grundeigen⸗ tums der Gesellschaft. Stammkapital

f. 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf

Wilhelm Bargmann in

mann Georg Gesellschaft mit

Berlin⸗Wilmersdo rf. beschränkter Haftung. Der Gesenschafts⸗ vertrag ist am 5. Juni 1913 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Jedem Gesell⸗

schafter steht das Recht zu, durch Kündi⸗ gung mit einer dreimongtlichen Frist die Auflösung der Gejellschaft zu verlangen, falls sich nach Ablauf von sechs Monaten seit Gintragung der Gesellschaft ergeben hat, daß dasjenige Vertrae sangebot, das nach der Uckunde vom heutigen Tage die offene Handelegesellichaft in Firma Carl Hagenbeck dieser Gesellschaft abgegeben hat, nicht his zu dem bezeichneten Tage von der Gesellschaft rechtswirksam an⸗ genommen worden ist bezw. die Verträge, soweit sie mit dem Königlich preußischen

Fiskuß über die Hergabe von Land und mit der Stadt Berlin wegen Hergabe eines Darlehns zu schließen sind, nicht von der Gesellschaft mit diesen Kon⸗ trahenten direkt ahbgeschlossen worden sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen näar durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12177. Deutsche Licht Reklame Geselschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Artikeln der elektrischen Lichtreklame und andern elektrotechnischen Artikeln; ferner Vermietung von Reklameflächen und elektrotechntschen Artikeln sowie Ausführung elektrischer Installationen. Zur Erreichung dieseß Zweckes ist die Gesellichaft beiugt, gleichartige oder ähnliche Unternehn ungen zu erwerben, sich an solchen Unter neh— mungen zu bet iligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, auch Patente oder sonstige Schutzrechte zu erwerben, Stamm- kapital 20 000 S6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Franz Schmey in Herms⸗ dolf, Fläulein Margarete Schnell in Berlin, Fräulein Henriette Schnell in Berlin. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Mai, 9. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäf sführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anze ger. Nr. 6421. Döhberitzer Bodengesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung: Fausmann Friedrich Lichtenberger ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Kaufmann Willy Enders in Berlin ist zum Geschäftsführer

bestellt. Nr. 6453. Handelsgesell⸗ schaft für JImmobilienwerte mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Richard

Goldsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Wolf in Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf ist zum Geschäfteführer bestellt. Nr 8289. Deutsches Schuhwarenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Juni 1913 sind Satz 3 und 4 von 83 des Gesellsch ftsvertrags folgendermaßen abgeändert: Die Dauer der Gesellschaft wird bis Ende Jani 1923 festgesetzt. Mangels vorheriger Kündigung wird die Gesellschaft alsdann auf unbe= stimmte Dauer fortgesetzt. Nr. 8851. Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft Berlin Ueckermünderstr. I0 Gesell⸗ ichaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Jiegelei⸗ besitzer Julius Beermann in Berlin. Nr. 11 384. Allgemeine Annoncen Expedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hans Pichipsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Ackermann in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. = Nr 11833. Cigarettenfabrik Drendi Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Wilhelm Singer, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12 Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

gesighoim. 28803 sK Württ. Amtsgericht Besigheim.

Im Hnandelgregister ist heute bei der Firma Karl Dochtermaun in Lauffen a. N. eingetragen worden:

Der Gesellschafter Wilhelm Dochter⸗ mann ist aus der offenen Handelsgesell⸗= schaft ausgeschieden. Paul Dochtermann, Weinhändler in Lauffen 4. N., führt als Einzelkaufmann die Firma fort.

Den 12. Juni 1913.

Stv. Amtgrichter Albrecht.

Kielereld. Bekanntmachung. 28694 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 235 (Aftiengesellschift Friedrich Wilhelms⸗Bleiche in Bielefeld) heute eingetragen worden, daß durch Beichluß der Generglversammlung vom 15. März 1913 die Satzungen geandert sind. Bielefeld, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.