S8 Uhr: Fümzsauber. Große
im Alföld, wurde berelts mit dem Schnltt begonnen. Die Ernteaussichten haben sich gebessert, do wäre trockenes und warmes Wetter sehr erwünscht. Mais steht teilweise befriedigend, die Entwicklung ging gut vonstatten, während einige Landesgegenden über nn fte Entwicklung klagen. Auch der Kartoffelpflanze ist die übermäßige . und das kühle Wetter abträglich; überaus chwach ist der Kartoffelstand an der linksseitigen Theiß und am Thelß⸗ arog⸗Eck, ferner in mehreren Komitaten jenseits des Königssteiges. In den übrigen K ist die Blätterung . die Farbe üppiggrün und die Entwicklung der Knollen befriedigend. Die uckerrübe steht im ganzen Land mit Ausnahme der Komitate ereg, Szatmar und Szolnokdoboka im allgemeinen gut, stellenweise ist die Entwicklung sogar sehr gut. Die Rüben sind gefund, die Blätterung ist üppig und die Farbe üppiggrün. Dle Zuckerrübe be⸗ darf trockenen, warmen Wetters. Die Rübe ist in zwei Komitaten ausgezeichnet, in fünf Komitaten ausgezeichnet bis sehr gut, in 6 gut, in sieben guimittel, in sechs mittel ünd in drei s wach. Die Futter- trübe ist im Landesdurchschnitte sehr gut. Die Gartengewächse entwickeln sich allgemein sehr schön, leiden jedoch unter der Feuchtigkeit. Zur Ausreifung wäre wärmere Witlerung nötig. Bohnen entwickeln sich gut, und das Erträgnis dürfte gut. mittel sein. Sonstige Hülsenfrüchte benötigen warmes Wetter. Krautgrten stehen befriedigend. Die Entwicklung des Depfens ist zwischen Theiß und Donau infolge des kühlen Wetters behindert. Stellenweise verursachen Mehltau und Erdflöhe Schaden. Jenseits der Donau zeigen die Pflanzen nur wenig Ranken. Auf dem rechten Donauufer litt die Pflanze durch den Regen und kühlen Wind. Auf dem linken Theißufer und im Theiß ⸗Marog. Eck sind die Triebe der Hopfenpflanzen schön, jenseits des Königssteiges steht der Hopfen schwach. Hirse und Buchweizen entwickeln 6 gut; Hanf und Flachs versprechen ein gutes Erträgnis. Der Tabak zeigt eine gute. Blãätte⸗ rung, bedarf aber warmen Wetters. Künstliches Futter, Weiden und Wiesen versprechen ein gutes Erträgnis. Von Obst dürften Zwetschken einen Mittelertrag, Aepfel und Birnen einen teils schwachmlttleren, teils guten Ertrag liefern. Der Weinstock leidet infolge, der über- mäßigen Feuchtigkeit unter Peronospora, welche bereits die Trauben angriff. (Wiener Zeitung.)
Ein und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Juli 1913.
Einfuhr: Roggen: etwa 43 900 dz, davon aus
den Niederlanden . 5 300 d2 den Vereinigten Staaten von Amerika . 14000 , ,,,, 2800 Rum n 6 600 Deutschland ... 4500, Riß; 6 500 Weizen: etwa 1180 000 42z, davon aus Argentinien J 90 000 42 Australien⸗. 270 800 212100
den Vereinigten Staaten don Amerika ;
Britisch Indien. 336 400 . den Niederlanden 19100 See,, 74 go Deutschland 5 600 . nn,, 123 400 . , 11700 der Türkei. J 9999 nn r,, 23 000 , Gerste: etwa 63 009 42, davon aus
Argentinien... 8 500 42 Britisch Indien. 6 den Niederlanden J 6665 den Vereinigten Staaten von Amerika. 3306
umänien. Kd n in, der Türkei. 16 600 ö, 3600 ,
Mais: etwa 602 000 dz, davon aus
Argentinien 339369
den Niederlanden. 6 000 . Deutschland 6000 Rumänien. 39 509 Rußland .. 41060 der Türkel. 5 700 . Hafer: etwa 73 09900 d, davon aus den Vereinigten Staaten von Amerika 30 600 42 , ,,, . 1800. Den tsch land 33 0090 . Ruß land 5 800 Kartoffeln; etwa 55 009 da, davon aus Den hne .. Rußland 10209. Spanien J , Aus fuhr: Roggen: etwa 13 000 da, davon nach Dent hland 8000 42 den Niederlanden. . ö 5 000 Weizen: etwa 130 000 dz, davon nach Den f h ande; 101 000 42 den Niederlanden.... 25 000 Gerste: etwa 41 000 dz, davon nach Den nf ,, 26 200 42 den Niederlanden. 3 900 Britisch Indien. 10 000 Mais: etwa 95 009 dz, davon nach Deutschland ... 31 400 dæ den Niederlanden 30000 i 31 400
8 Kartoffeln: etwa 000 42 nach Großbrltannien. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen vom
5. August 1913.)
Theater.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends
osse mit
Gesang und Tanz in 4 Akten von
; 5. Bernauer und Rudolph Schanzer.
Donnerstag und folgende Tage: Film er.
Nentsthes Schauspielhaus. iret⸗
theater.) Gastspiel:
D. F. E. Auber.
Donnergtag und folgende Tage: Hoch- herrschaftliche Wohnungen.
Schillerthenter. O. (Wall ner- Sachse⸗ Oper. Mittwoch, Abends S Uhr: Fra Biarolo. Komische Qper in drei Aufzügen von
Donnerstag: Figaros Hochzeit. Die Hugenotten.
Saatenstand, Ernte und Getreidehandel in Rumänien.
Der Witterungsperlauf im Monat Juli zeichnete sich im Konsulatsbezitt durch Kühle und ungemöhnlich häufige Niederschläge aus, die der Vegetation sehr zustatten kamen, ohne anderersellg den bereits zur Reife gelangten Feldfrüchten ernstlich zu schaden. Die Weizenernte ist trotz der Mobilmachung in bollem Gange, hier und da sozar schon beendet. Die Maispflanzen haben sich geradezu glänjend entwickelt, und wenn nicht noch ganz außerordentliche Störungen eintreten, darf auf eine große Ernte in dieser Fruchtart gerechnet werden. .
Das Getreidegeschäft stand ganz unter dem Zeichen der rumänischen Mobilmachung und der durch sie bedingten tief ein schneidenden Rückwirkungen guf das Verkehrglchen zu Wasser und zu Lande. Das Ausfuhrgeschäßt ging unter diesen Verhältnissen auf ein kaum nennenswertes Mindestmaß zurück.
Das gilt insbesondere für Weizen. Als einzige Abnehmer für diese Fruchtart traten die inländischen Mühlen auf, die auch den in kleineren Sendungen anlangenden Neuweizen übernahmen. Des herrschenden Wagenmangels wegen kann auf größere Trangporte vor- kuf nicht gerechnet werden. — In Roggen zeigte sich zu Beginn des Monats einige Nachfrage, die jedoch ebenfalls bald zurück. ging. Für alte Ware ist nur wenig Interesse vorhanden. Ger ste und 556 9 standen vom 9, bis zum 29. Jull unter dem Ausfuhrberbot.
ür die zu Militärzwecken angekauften Mengen wurden hohe Yreise gezahlt. Etwas gunstiger gestaltete sich die Lage im Mais
6 chäft. Der größere Teil der auf der Eisenbahn angekommenen
ransporte sowie einige kleinere Leichterpartien wurden nach Ham⸗ burg und Rotterdam verladen, zumeist in Erfüllung älterer
Lieferungsberträge. Die Malszufuhren sind infolge der angedeuteten Verkehrszustände gering gewesen. Von der Entwicklung der politisch= militärischen Lage wird es abhängen, ob die von der Geschãftswelt sehnlichst herbeigewünschte Wiederkehr normaler Verkehrs berhältniffe schon bald zu erwarten ist. =
Die Ausfuhr über Suling seewärt betrug in den 38 Wochen vom 1. bis zum 20. Juli (für die lep Woche liegt noch kein Aus— weis vor): Weizen 28 G14 t, Roggen 301 t, Mais 44 553 t, Gerste dern, d, 283 9 . chte sich
uf dem Frachtenmarkt machte eine der Gesamtlage entsprechende Geschäftslosigkeit geltend. Es wurden gezahlt ö. 35 bis 1 — Rotterdam / Antwerpen, 93 1156 . urg.
Die Preise stellten sich wie folgt cif. Kontinent für 1000 kg
prompt:
Wetzen 78 79 kg 40/0... S 169 58081 299 ; S 174/175
Roggen 12 73. w 6 134 75176 , je nach Type. 9p 138 140
Gerste o b.. Bessarab c 129 130 schwere geschäftslos. ;
Hafer unkotierba .... nominell.
Mals ;
. . = Kö ähh n, 14 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Galatz vom 5. August 1913.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Rumänien.
Die rumänische Regierung hat zur Verhütung d = breitung der Cholera folgende . ige. .
Art. J. Alle Donauhafen, ausgenommen * die Häfen Cerna⸗ voda, Calarasi, Altenitza, Giurgiu, Turgu⸗Mägurele, Corabig und 1 für jeden Personen⸗ und Waren verkehr mit Bulgarien
Art. II. Die ganze Grenze auf dem sesten Lande ge gari wird gleichfalls geschloffen. ö k
Art. iI. Der Herr Minister des Innern wird mit der Aus, führung dieses Beschlusses beauftragt.
Zwecks Vorbeugung gegen die Einschleppung der Cholera aus Ungarn hat das öffentlicht:
Art. J. Vom 17.30. Juli d. J. an erfolgt der Eintritt der Reisenden und Waren auß Ungarn in Rumänsen nur noch durch Vercioroba, Turnu⸗Seberin, Predeal und Burdujeni.
Art. IJ. Die an diesen Grenzpunkten ins Land kommenden Nelisenden, Waren und Schiffe werden den in der internationalen , von Paris (1903) vorgesehenen Maßregeln unter— worfen.
Art. II. Die aus diesem Lande kommenden Reisenden werden 7 . Wohnsitze einer fünftägigen ärztlichen Ueberwachung unter⸗
ellt.
Art. IV. Arbeitern, Auswanderern und Vagabunden ist der Eintritt in zr c cher Zahl verboten.
Art. V. Die Einfuhr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in frischem Zustande sowie auch von grünem Gemuͤse und frischem Obst ist verboten. ;
Art. TI. Der Herr Generaldirektor des Sanitätsdienstes wird mit der Ausführung vorstehender Bestimmungen, die im Rumänischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen sind, beauftragt.
Ministerium des Innern folgenden Erlaß ver⸗
In Gornja Tuzla im Kreise Tuzla sind, W. T. B.; lech Falle don e fl tif Gb eerkn fete el neden fal, denen drei tödlich verlaufen sind.
Mannigfaltiges. Berlin, 12. August 1913.
Zur Einweihung des Völkerschla tdenkm Leipzig am 18. Oktober sind, wie . war, ö zahlreiche Anmeldungen eingegangen, es ganze Anzahl Personen und Vereine, auf rechnet werden kann, mit ihren Anmeldungen im Rückstande. für die Einweihung des Denkmals vielfache Anordnungen und anstaltungen nötig werden,
Da Ver⸗
für deren geregelte Durchfuhrung die ge⸗
Windhund! Schwank in drei Akten
von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Donnerstag und folgende Tage: So n Bahnhof Fri indhund.
Sonnabend: Theagter des Mestens. (Station: Yee ger Garten. Kantstraße 12.) och, Abends 8 Uhr. BJastspiei Sylvester Schäffer. Vorher: Die beiden. Cinalter : Gin angebrochener
Sonntag
Trianonthenter. ( Georgenftr, nahe gerissene wiocken r und Der ab⸗
Untreu und Der abge⸗ uzug.
e ··
rissene Glocke
naue Kenntnis der Einzelversonen, soweit sie sich
dringende Bitte ergehen, Au gu st zu bewirken.
bundes, Leipzig,
; Teilnehmerzahl an der Einweihung dringend not⸗ wendig ist, so läßt der Beutsche Patriotenbund an alle Vereine und noch nicht angemeldet haben, die ihre Anmeidung bis spätestens Ende An der Feier kann bekanntlich jeder deutsche Mann und jede deutsche Frau leilnehmen. Die Anmeldungen sind sobald als möglich, an die Geschäftsste lt des Beutschen Patrioten. Blücherstraße 11, zu richten.
Truppenübungsplatz Alten Seine Majestät der Kat
auf den Truppenübungkplatz, begann. Das Wetter ist gut.
grabow, 12. August. (W. T. B) . ser und König begab sich heute morgen um 67 Uhr im Automobil vom Kaiserlichen Barackenlager wo alsbald eine größere Gefechts⸗= äbung des Kgvalleriekorps unter der Führung Seiner Majestät Die Abrelse Seiner Majestät mittels
Sonderzugez nach Main erfolgt heute nachmittag um 5 ühr.
Swinemünde, 11. August. der
ranz mit seinen Initialen an den unglück ums Leben Gekom men
Koblenz,
Heute . August. (W. T.
üterzuge Nr. 6381 in bie Fl erlitt einen Unters .
Der Personen verkehr ist nicht gestört. Borkum, 11. August.
n ke.
mann von Hertzen und Leutnant Müller
zeug um 2.35 gelandet.
Bremen, 11. Au ust. (W. T Flieger Seguin stieg ö morgen nach temen auf. Er wurde gegen Bremen gesichtet. Er verlor dort die 8 Uhr Abends guf einer wurde leicht beschädigt, von der Landungtftesfe
wied i . er aufgestiegen
dem Flugplatz Seguin hat d Teufelsmoor bei J
London, 11. A ö reich von AÄerzten ö . emperenzlerliga wurde
chenkelbruch. Der
(W. T. B) Seine Majestät Katser und König hat durch den Tandrst 29 . elnen Bahren der bei dem Bootg⸗ en niederlegen lassen.
t. B.). Amtlich wird gemeldet: s 4 Uhr fuhr am Südende deß Hauptbahnhofs ablenz eine Lofomotibe dem bon Ehrenbreitstein kommenden Ein Lokomotivführer
Sachschaden ist erheblich.
(W. T. B.) n, ,, 6 n ĩ ug? Uhr auf dem Muschelfelde . glatt
B.) Der französische in Biarritz zum Fluge
Abend in der Nähe von
Richtung und landete gegen Wiese im ,, 21 der Flieger blieb unverletzt.
und nach Bremen gef r
in Neuenlanderfelde g
on Biarritz bis im faen ere gg e efthet
und Forschern besuchte Verfammlung
tsauß⸗ chuß zur Gründung von Alk . bf n,. gebildet und Laquer⸗Wiczbaden mit . ö betraut
Paris, 12. August. (W. T RV Journal inf, , , .
es Berges Cirque
Sron ohne Führer an einer unzugänglichen Stelle verirrten.
Toulon, 11. . NMorrikten gig ut (W,. T. B)
i ein Brand ; unterdrückt worden, sodaß nur J. St. f
Petersburg, 11. . Dam pferunglück a .
verletzt, von diefen acht schwer.
Odessa, 11. W. T ö ä. WUugust. (B. T. B
J haben fie ben h wagen überfallen und .
Zwei Reisende wurden verwundet, die
Rig a, 11. August. (W. T. B.)
Janoir stie 1 ö. J . . nachmittag beß de rats werden zwei Ta
—
W T. B.) . Es Besucher erlitten , .
chungen.
Konstantino vorgestern in n g, 9 . dierten in einem bul gar on einer Panik ergriffen, kehrte jedoch später wieder nach
chen
Schaden angerichtet
Auf der Bauwerft i
Das Feuer ist sehr irn
(W. T. B) Bel elnem
Bala ko wo wurden vferzehn Personen,
) Hinter der Stgl
ete Räuber einen lain. den das Gelb ghgenonmen Räuber entkamen.
Der französische glleget m Ver uch, ufzuste gen, gegen die ier, des App
lugzeug Er 6 ends
Aus Grenoble wird dem Studen ten der dortigen
.
Die Blätter melden aus .
in einein söberfülsiten Kin math,
entstand eine
antt . diesen 14 .
exylo⸗
ach Mustafa-⸗Pascha zurück.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen Bu karest, 12. Au — ö. . Eine geilen pn ,, . jnitge eilt der i
r Frieden dem Balkankri . ankriege umäniens ö möchten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in
T. B)
in einem Telegr König von Ruminien dafur der rumänischen
u j ö ihn ö in freunblichtn enn
enen c dankt, da Regierung
gr id anehungen
der Ersten Beilage.
—
*
schulz von Roebern (Banners, Dip
ĩ drichstr. i . FBrn. Leutnant Koölewe (Stolz Freitag: ö Mittwoch bis K Tant gerichs rat kante Unt (Habelschwerdt). ;
—
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
. lbend an Verlag der Crpedition Heidrich onnabend. Der Freischütz end und Das starke Stück. Sommer. erlag der ppedition (6 ö Lantz. ö ö 5 ; preise. 2 ö n 1 ö . 3 G . * ye r . . . . 2 Sn liennachrichter, . , . . . ö. nsemble Gastspiel. Das Hugenotten. x äaffer. Bazu: lobt: Gräßn Maria von Waldersee w 3 ae sz. j ö angebrochener Abend und Das mit ? Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr ,, JJ Charlottenburg. Mittwoch: Ge Stück. * starke Hrn. Rittm. det Jteserve Srnst bon
Donnerttag und folgende Tage: Das schlossen.
berkron Neverstorff b. Lütjenburg i. Dolstein = Ghlerotorss E. Oldenburg i.
Sieben Beilagen
; Abe 6 ; ! arer · K ee, , e, w, mn m ahn minen. ö ö. und ö , ö rr ne, in drei Aufzügen von Franz Molnär. Schönfeld. kittwoch, Abends 8 Uhr: Glisénn kf hh . ; Nr.
men, n,, . ö ö . dene, en Gens 3 9 ö. dmc (Döbern, . & , enhenh. owie die Inhaltsangabe in sch ie ⸗
omäüdienhaus. woch, Abends ge bir mn min drei Akten von Jean Kren und Curt Sboten; Ein Sohn: Hrn; Rittmelster ves öffentlichen Anzeiger lichten
84 Uhr: See nr gef r, weh, * Kraatz. Gesangstexte von Alfred Echsn e k . der at, 3. . Kon,
nungen. Poffe in rn von ; silbert. . ö on Gu ungen), und
ö! Lustspielhaus. (riedrichstrßze 236) Nit ben Ten Gubert ,
Toni Impekoven. Mustk von Willi Bred⸗ chneider.
Mittwoch, Abends 384 Uhr: So 'n
Donnerstag und folgende
Pupychen.
Tage:; Tochter ( Hannober).
Derrsheim, Muterhof. Hrn. Fritz von Miaskowski
Eine
— Hrn. Eberhard Jung. vom 4. b
manditgefellscha Were m gell fh en, für die
en auf Aktien 8. Uugust 013.
a ö . D dnn; , ausgebrochenen Brande 3. ⸗ lreiche Bom
,,