. . r ste Seitage ö ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. M HSS. Berlin. Dienstag den 12. August 1213
tte // /. er . 2 ⸗. . s⸗ ; J Statistik und Volksmirtschaft. ãt ; ; ; . ls Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der IJ. Hälfte des Monatz Juli 1913 . j ö . — 8 2 ö ; für 1 Kilogramm , it Schweinefleisch . 3 R indfleisch Kalbfleisch Sam mel fleisch Ein c er le ine, FSaäweineschman k 2 K DS — 22 . . 8 ; — * 3 — 5323 8 — * 2— 3 38 K 25 . 22 5 Schweine⸗ 3 4. 3. 3 887 41 F 88 * 538 3 * 8 — 22 * 2 ö in den preußtschen Orten ö ö ö 88 8 5. 33 85 2. 85 ö 83 3 Kö Schinken 2 2 ; 2 * 8 * 2 — 35 83 22 88 28 D . 6 8 25 2 — ö . 5 8 ö w ö 535 5 2 53 35 ** . 686. 52 36 . , Sren⸗· = 5 8 3 8 2 8 * 2 3 ö ö 3 . 5 3 3 * 33 * de 3 34 . ö P . 2. fen nig . . . . R 0 1851 185 130 179 190 180 136 170 163 39 189 37 65 29 3609 200 180 149 ‚. ,,,, . 13 ä , , , n, , , , n, 10 30 83 itz — 169 366 I5öhb 135 1h ,, 1835 163 135 141 15 145 1568 165 155 163 1835 163 56 iz 15 59 236 335 2h63 230 . in,, 150 163 16s iss 13 iss iss 135 1565 165 155 163 79 169 16rt — 2416 id 239 36 gg J r,, 167 158 158 itz iss 207 135 195 177 167 35 11 164 70 311 255 2355 I5ys 1s e 159 15 y , . 165 10 155 145 159 115 13 3500 189 195 16 1635 539 166 153 755 339 60 155 250 1535 !. gran den;. , 3665 1506 155 185 210 159 185 235 156 2058 183 1835 83 118 158 35 255 360 155 150 145 2 36 . 6 260 iss 188 2306 266 218 29 220 330 186 139 59 150 15, 36 339 36d 205 135 1416 g n,, . 156 165 165 185 266 139 Ii. 3560 5606 56] 186 10 79 15609 165i 185 339 366 1365 185 1, ö a n, 1566 166 1456 iss iss iss iz 66 180 Is sb 133 39 155 iss is6 39 360 255 266 136 . w 156 16s 1690 135 176 166 166 300 200 265 176 169 199 169 183 86 219 339 360] 366 145 k, ; 155 133 165 1186 336 i5sos 3298 Id 96 3965 1566 139 76 136 15s 5 335 66 316 360 153 e nl, 155 i6ß6 1409 16, 265 156 iss I8s 16 Is 1236 1 0 166 1575 35 33606 3360 gs 1566 146 . w 165 1589 185. 215 2606 221 216 196 203 169 169 109 130 156 5 69 360] 256 360 136 t, . 165 115 156 iss 265 z56 359 330 256 313 1596 139 656 166 18s 56 316 3isß 189 1565 145 ,, ; 1566 136 166 171i 1586 1565 13 2z55 355 z05 186 13 199 iss its SH 1d 33d 269 266 180 ; kö 186 1165 its iz iss iss iss i585 185 iss ish o 36 15g 16s 53 3360 360 136 59 14, ö. k 165 i565 155 1569 135 116 1iz5 216 300 395 185 1 79 177 iss 33 30 30 iss 185 1643 — 9 d = 159 156J8 ich 1iiß 1s 1iis iz 155 iss iss 136 163 36 165 iss 18966 hs 330 260 265 14 . 179 165 1466 159 189 189 13 265 1735 185 1660 1g 289 156 12s 35 3530 360 öh god nh ; k k 155 1690 145 iss iss iss 143 55 155 i8; 166 6g 80 165 is; 85 10 3566 250 ge wöb ö 236 2056 260 266 216 236 235 736 3266 215 286 300 10909 165 15 1539 35 66 55 566 1605 ; e 339 ißß 138 18. 3530 50 313 36 26h Iz 216 230 198 1755 185 id zöb . 366 Ish z05. 1 ; U 2 156 166 189 1853 260 155 185 255 155 351 2366 199 59 115 1zz 30 330 366 159 365 166 ö d 336 1, , w, , , , , ö, g, oz, , h, , , is g, , , , 159 ; ü . 305 139 178 1995 331 iss 31s 365 214 3 gh 13 45 155 is; 56 366 41 183 166 165 . n 336 139 149 185 230 iss zig 330 iss IS 1536 1389 99 130 iss 116 19 400 185 1959 176 //, 355 139 189 1531 236 266 13 3360 136 267 1536 19 69 159 1565 iss 55 369 136 1589 148 2 n enn, 53 156 180 185 151 216 185 060 356 159 Is 1535 153 790 169 167 59 356 469 155 269 14535, 1 arburg a. Glößrc .:... . 216 n , , zi, z , , is zs z id SS 18h s s ge g 260] 366 149 ⸗ ö 396 1380 170 2135 2106 366 2534 350 1360 193 266 2 8309 169 175 56 350 4560 365 186 16g J e 155 189 10 15 2606 150 15s 185 175 135 16s 118 509 159 169 86 366 3535 136 159 1450 ö 236 189 1709 183 2366 260 217 120 156 165 265 1539 199 189 189 36 366 . 360 136 189 560 K 156 13 18 173 186 169 175 176 155 167 1760 163 79 155 155 5 2530 36h 135 175 Hs, Zielefeld .. K 1536 19 160 171 2006 155 1968 200 1859 155 196 139 29 1709 17 30 730 460 306 159 165 Dan, wd 155 159 170 1738 186 186 155 1535 170 179 155 143 70 179 167 36 250 366 3566 2650 146, ortmund . 266 139 119 155 216 266 366 266 136 153 185 19 99 1369 16 530 29 335 290 159 145 gie 139 189 1585 135 305 159 155 83, 159 15s 135, 13 0 1565 1z0 50 39 3530 18 155 136 . 134 16 164 is Iöß jösß 5s 155 135 155 365 30 199 i556 js; . 6d 4565 236 166 it an furt a. . 159 iss ig 13 215 2365 355 3563 66 38 135 236 218 90 36 1569 Ieh 266 10 , w 159 15J8 15. iz 338 60 g , , g 3s , 89 1536 is; 36 366 4195 36 iss 136 J,, 155 166 151 16 iss 157 15 153 i. Hr , 1833 3 159 iz 1585 369 99 Is? 155 14 ffeldorf w . 156 1 160 1755 265 jisi 26 216 130 15g 19 160 33 15 isis iss 43 357 16 ig, in 1585 18, 173 155 316 2060 366 715 395, 217 139 433 35 13 1izz 56 76 330 155 13 t ug / . 159 139 1898 1 ig, w, g e, is , , , 3 , , , 3535 156 176 145 Tia . d g 138 1 sid ssh ss d, dos si, z 3 139 300 214 166 366 15 310] 26069 135 Soarbrickenĩꝛn! 3 1586 1g 19 , , , h, s iss zz ssd? d ss , , , z 105 306 19 116 ,, 3 256 139 150 177 366 180 15. 23609 170 153 36h 1590 60 186 18 56 330 460 Joh 266 6 n,t-e-e 360 1309 140 18 256 2066 215 315 2606 368 3369 , , 8536 A 6 g , Sign, 155, 1909 189 1539 386 360 395 166 60 1566 5h 0 180 189 189 — 3536 255 366 gi ss 2 20 20 190 2605 255 256 S565 216 266 268 5b 189 110 160 1735 — 306 550 6 Igo 3h . im Qurchschnitt 3 (ohne Wilhelmshaven): ö ; ; 14. Sälfte Jen ißt,, . 1g sz 1309s 23s 1355 39g zg. 1993 202 1915 1, an hs rl la 21 zes 196. 1873 1455 . . 5 . , 192, 1784 1820 1802 210 1875 2014 309, 1902 3603. 185,0 12236 796 1581 164 914 2703 3733 1921 1861 14453 ; Menn Sl, 192, 1783 1828 1892 209, 1852 201 209. 1963 2035 1353 1763 305 1632 160 9163 271, 378.5 1943 186, 144 , 155 1, , , , , , äs he ide ö, ih, f, lb, d, d, r öl ig isi. 135 . , K 183,3 160 1482 168, 1943 1732 1855 1895 . 183,6 164n 152. 74, 138, 145,5 II, 2493 341, 170 165, 1255 ; w 13. 16a lain isbn 187 jeg isön 186 isse its era bt, , d, dh, Ion T6 42 1586, 183 166, 7 — — d 1668. 1565, 135, 155, 1 1792 1820 1729] 174. 169, 163,5] 177 1646 82 1562 16891 710 Ss 179.1] 1693] 1416. s ͤ . (Nach der Stat. Korr.“) 3 rswesen. Rum, Whisky oder Arrak, denen unresner Spiritus freien Amyl⸗ Verkehr swes Handel und Gewerbe. ; alkohol enthaltend), unreiner Stärkezucker (nicht . reiner), Nachdem die regelmäßigen Bahn und Schif fg verb in Hungen. (Aus den im Reichsamt des Innern zu sam mengestellte n Cochenille ober Teerfarbstoffe zugesetzt sind. Bie neuen Bestimmungen r nach Konffantinopel über Konstantza im früheren Umfange „Nachrichten für Handel, Industrie und Land sind am 19. Jun 1913 in Kraft getreten. ¶ Ovtidenden.) 1 wieberhergestel lt sind, wird auf diesem Wege außer der Briefwost wirtschaft n) : Die BVestimmungen können im Reichtzamt des Innern, Berlin auch die Paketpost nach der Türkei wieder wie vor der Verkehrs. . We Wllhehnstr. 4 (sZhllbureau, werktäglich von 3! biz z. hn, unterbrechung befördert. Belgie 2 k eingesehen werden. Umwandlung von, Wertzöllen in spezifische Zölle. In Gitega, dem Sitze der Residentur Urundi in Deutsch Ost⸗= Laut einer auf Grund des Artikel 4 des Gesetzes bom 15. Fun 1965
afrika, etwa SM Em. östsich von Usumburg, ist am 1. Jult eine Post, unterm 20. Juli 1913 i f, Königlichen Verordnung sind vom Wagen gestellung für, Kohls, Koks und Briketts
lch die Bezeichnung. Urun di nt z i, b ECinfu am 11. Au gust 1913:
. 3 ne sie fur nachstehend aufgeft erte Waren
; n ö n, ,, dub e ge, ü blelsches Rerir
‚ trect sich auf 29 Annahme und Ausgabe bon gewöhnlichen und ein ; . Anzahl der Wagen , . siufuhrs lle ire nn, ö.
ĩ f 1 — ; n ; . .
c mmeisunggdien iet innerhalb des . Tarif. Nr. Gegen stãn de fn 1h ; . Schiffgriste für billige Briefe nach den ö gten ö Ugher zweifelhafte ausländische Fir in Brüssel
= ⸗ ; ; 0g). ö j men in Brüssel
. taaten von Amertta (10 3 für ie ; ö (Vermittlung der Adressen von Firme die Patente k ;
Die . zigung erstre dt sich nur auf ö aus 70 Kraftwagen: r nn ee kit — von Ratschlaͤgen und i lee! e, ,, ,, n i J , , , e. KJ ö tefe nach di einigten Staaten g 3. ; ; j . nde Züri (Import) sind den Acltesten d
nicht n ,, , ,, , he ee he e nich ic. . 80 li ehen nf eil nen irg ancen. J
mailerin Aüguste Bietcrig, ah ven h ie, un. ö Wagen zur Beförkerung von Neue e ieh f,, 5 6. ö. ,
! „Uronprin; Kithelm. aß Bremen 16. Aüguft, ö. 80 ö 7 tagen zwischen g und 3 ühr
2 m 9 win,. Ibn Hambeng Zb. Lugust, . an,, 6 mündlich, oder schriftlich nähere AÄuckanft gegeben.
; . Washingkon· ab Bremen 23. August, ( , ,, 36 ö, enge der refelder Samt nnz Seiden industrie
; ne gn, essin r her ab Bremen 26. i t, ? (. . Kö 120 ö. . daf Jah, i, Tech dem Jahres bericht der
roher ö. ab Bremen 35. August, aus 70] Motorfahrrädertꝛtꝛteꝛeo—- . Handelklammer in Crefeid ergibt die Stattsttk se Crefelder Samt
= ö r, wr ner g gli . 3. Moniteur Belge.) ind Seidenindustrie für 1912 einen Gesamtumschlag von 9g3 Mill.
,,, hre il Bremen 2. September, 21 ; Markt gegen 3163 Hill, Mark im Jahre 191m, Steigerung
/ K ve, m, e, m,, . * ö 3 . * ö ö ‚— . 2 2 m ! 2
; . 1 . Verkehr mit Wein und Spiritu ofen. Das dänische etzlelt wurde. Die Steigerung kommt allerdingz allein auf .
ö ; 5 erf nach In n 9. Frfhrüge. ) Justizministerlum hat auf Grund des Gesetzes über die Untersuchung Stoffumschlag, und zwar mit 3529 285 „6, während der
; Alle di se Schiffe, a 9 irst d Schnell. von Lebenemitteln vom 18. April 1910 neue Bestimmungen Über Umschlig in Samt um 233311 ge Tm gurückgegangen ist.
. dampfer od. . l 6. außer. Großer Kurfürst‘ . Abgange den Vertrieb von Wein und Spirltuosen erlassen, die in Ni. 22 der Das Geschäft mit Deutschland ist um 2 430 806 gewachsen, und
; die n . e, die i. eine besthumte Zell vor dem Lortidendenä hom 20, Juni 1hl3 veröffentlicht find. Die kö zwar von 35 314 894 M duf 58 35 90 M., Vie Erhöhung des Um.
. n . — z e g, g , bieten. . Bestimmungen vom 10, Otteber 193 sind aufgehoben, Die schlags entfalst aber Fuch hier nur auf den Stoff, während ben Samt
2 We enn . . e Briefe mit einem Leltvermerke wie. neuen Beslimmungen decken sich im allgemeinen mit den bisherigen. inn fast Million Mar zurückgegungen ist. Ve diesem Umschlag
3 über Bremen oder Hamburg zu verfehen. Neu ist u. 4. das- Verbot des Verkaufs von Wein, Kognak,! mit Deuischland muß fiel darauf hingewiesen werden, daß hon den