1913 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

an inländische Händler verkauften Fabrikaten nachträglich noch ein Teil ins Ausland geht. Hinsichtlich der auswärtigen Länder

ist zu erwähnen, daß der Umschlag mit Oesterreich⸗Ungarn in Samt derselbe wie im vorigen Jahre geblieben ist, während er in Stoffen um fast 350 000 6 nachgelassen hat.

Nach England sind für annähernd 1 Million Mark weniger Samte, dagegen aher für über 1 Million Mark mehr Stoffe verkauft worden. Das Geschäst mit Frankreich ist zurückgegangen für Samt um über S800 000 SÆ, für Stoffe um 178 708 S6. Der Umschlag mit „anderen eurbpäischen Ländern! weicht, was Samt anlangt, von dem vorigjährigen kaum ab, während er für Stoffe um über Million Mark gestiegen ist. Mit außereuropälschen Ländern bat der Umschlag um d Million Mark abgenommen, und zwar für Samt um etwa 115 000 S, für Stoffe um etwa 387 0090 (6. Der Wert des Umschlags in Samtwaren ist von 32,3 Millonen Mark im Jahre 1911 auf 29,97 Millionen Mark im Jahre 1912 zurück- gegangen. Es ist das auf ein Nachlassen der Produktion in den letzten Monaten des Jahres sowie zum Teil auch auf die Herstellung von billigeren Qualitäten zurückzuführen, welche von der Kundschaft verlangt wurden,. Für Samthand war die Mode während des ganzen Jahres ungünstig. Mechanische Stühle waren Ende 1912 vorhanden und aufge⸗ stellt in Samt und Samtgewebe 2079, davon durchschnittlich beschäftigt 1574, außer Betrieb bob, in festkantigem Samtband Z35, davon durchschnittlich beschäftigt 150, außer Betrieb 185.

Was den Verbrauch von Rohmaterial anlangt, so sind 1912 in der Crefelder Samtindustrie 12 624 kg Rohselde und 4 420 kg Schappe weniger, dagegen 5529 kg Kunstselde und 14009 kg Baumwolle mehr als im Jahre vorher verwendet worden. Es erklärt sich dies daraus, daß für die in großem Umfang hergestellten Hut und Putzplüsche, an Stelle von Tussahseide und Schappe, viel Kunstseide und Baumwolle verarbeitet wurde. von der Samt⸗ industrie verausgabten Löhne verringerten sich entsprechend dem Rück⸗ el der Fabrikation. Die an Druckerelen enkrichtelen Löhne sind

esonders stark zurückgewichen, da sich die Mode von den bedruckten Artikeln abgewandt hat. In ganz. und halbseidenen Stoffen und Stoff bändern ist der Umschlag von 59,5 Mill Mark im Jahre 1911 auf 63 Mill. Mark im Jahre 1912 gestiegen. Die Zahl der beschäftigten mechanischen Webstühle ist dementsprechend eine höhere als im vorigen Jahre gewesen. Dabei sind aber die für die Herstellung von Stoffen tätigen Handstühle wieder um 233 zurückgegangen. Am Schlusse des Jahres 1912 waren an mechanischen Webstühlen vorhanden und auf— gestellt für: Stoffe 9549, davon durchschnittlich 8117 beschäftigt, 1432 außer Betrieb, festkantiges Stoffhand 566. davon durch— schnittlich 463 beschäftigt, 103 außer Betrieb. An Rohmaterial

sind in der Stoffindustrie gegen das Vorjahr 29375 kg Robseide, 24136 kg Baumwolle, 2233 kg Wolle und 96279 kg Kunstseide mehr verarbeitet worden. Dagegen

ist der Schappeperbrauch um 6823 kg geringer gewesen, und das erklärt sich vornehmlich durch die geringere Anwendung von Schappe in der Bandweberei. Erstaunlich ist das schnelle Anwachsen des Ver brauchs von Kunstseide. Während 1909 in der Crefelder Stoffweberei 7669 kg, 1910 30 251 Kg, 1911 164546 kg Kunstseide verwendet wurden, sind im letzten Jahre 260 825 kg verbrau bt worden. Diese Kunstseide ist bei der Fahrikatlon von Kriwattenstoffen, von Hutputz̃ und Besatzstoffen an Stelle von Baumwolle und echter Seide getreten. Die von der Stoffindustrie entrichteten Löhne siad enisprechend der vermehrten Produktion gestiegen. Nur die an Druckereien und an Appreturanstalten bezahlten Löhne sind zurückgegangen. Die ersteren deshalb, weil weniger gedruckte Arttkel hergestellt wurden infolge von Arbeiterschwierigkeiten, welche in der Druckerelindustrie vorhanden waren; die letzteren daher, daß die mancherlei Kunstseidenactikel, die Mode waren, nur eine geringere Behandlung in der Appretur erfordern. Im Jahre 1912 war die Crefelder Färberel im großen und sanzen normal beschäftigt. Gegen das weniger gute vorhecgehende ö sind die Mengen des gefärbten Rohmaterials gestiegen, aus⸗ genommen von Schappe für Crefelder Fabrikanken und Händler und von Wolle für auswärtige Fabrikanten und Händler. Die Stück. färberet weist höhere Zahlen auf, da die Mode den stäckzefächten Artikeln günstig war. Die Durchschnittszahl der im Lauf- des Jahres beschäftigten Arbeiter ist gegen 1911 gestiegen, ebenso die an die Arbeiterschaft gejahlte Lohnsumme.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Rheinischen Stahlwerke wurde laut Meldung des W. T. B. beschlossen, der Generalbersammlung eine gleiche Dividende (10 ½ wie im Vor= jahre vorzuschlagen. Bet einem Bruttogewinn von is 214 698,78 6 3717 892,17 e im Vorjahre) wurden die Abschreibungen auf

322 8st 4 S (gegen 3 421 39247 ½ς im Vorjahre) fesigesetzt, wobei ein Vortrag von 1011558, 88 ο (gegen 633 d52 36 M im Vorjahre) verbleibt.

Laut Meldung des. We T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadign PaxifieGisenbahn in der ersten ÄAugustwoche 2 581 009 Dollars (125 900 Dollars weniger als i. V).

Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H, zugegangenen Depesche betrug laut Meldung des W. T. BY aus Berlin die ÄUusbeute der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im Juli d. J. 626 107 Unzen im Werte von 2 655 286 Pfd. Sterl.

egen 716257 Unjen im Werte von 3042 509 Pfd. Sterl, der . 30 28. Unzen im Werte von 128 631 Pfd. Sterl. gegen 30510 Unzen im Werte von 130 8.73 Pfd. Sterl. im Juni d. J. Ende des Monats waren in Goldminen 170 242, in Kohlenbergwerken 9403 und in Diamantminen 13378, insgesamt 193 023 Arbeiter be= . ontreal, 11. August. (W. T. B) In der heutigen Direktorenversammlung der Canadian Pacifie⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft wurde für die Vorzuggaktien eine Dividende von 20 für das halbe Jahr und für die gewöhnlichen Aktien eine solche von 23 oi, für das Vierteljahr, dag am 30. Juni d. J. ablief, erklärt Das Ergebniß des am 30. Junk abgelaufenen Geschäftsiahres war folgendes; Bruttoeinnahmen aus Eisenbahn⸗· und Dampfschiff, Unten 139 395 699 Dollar, Betriebsunkosten 93 149 825 Dollar, Nettoeinnahme aus Eisenbahn⸗ und Da npfschifflinien 46 245 374 Dollar. Die Nettoeinnahmen aus den Dampfschiffen ergaben über die in den Monatsherichten angegebenen Beträge binaus 1245563 Dollar, sodaß nach Abzug der festen Lasten von 10876352 Doll ein Sur⸗ pluß von 36 515 085 Doll, verbleibt. Nach Abzug von 10900000 Doll., die auf daz Dampfschiffsersatzlonte übertragen werden, und. von 125 000 Doll. als Beitrag zum Pensionsfonds verbleibt ein für die Dividenden verfügbarer Reingewinn aus Eisenbahn⸗ und Damwpfschfff⸗ Linien von 35 496 085 Doll, Nach Zahlung aller für das Jahr er⸗ klärten Dividenden verbleiht ein Surplus aus Eisenbahn⸗ und Dampf— schifflinien von 18310257 Doll. zum Vortrag auf neue Rechnung. Die besonderen Einnahmen au Landverkäufen und anderweitigen Aktiven, die in obigem nicht eingeschlossen sind, betragen 6598 151 Doll.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg 11. August, (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 3 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ö, .

ö ien, 12. August, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B. Einh. 4 9 Rent M. N. vr, ult. S235, Einh. ) oo . Januar Juli pr. ult, 8a 35, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. Ia„6ß0, Ungar, 40g Goldrente 102,15, Ungar. 469 Rente in Kr. W. sl, 9s, Tärkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien vr. ust. Desterr. Staats bahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,00, Südbahn⸗ gesellschatt (Lomb) Akt. pr, ult, 28,50, Wiener Bankvereinaktien ld ho, Oesterr. Krexitanstalt Alt, pr. ult. Sas 23, Ungar. allg. Kreditbankaktien 825,00, Oesterr. Länderbankaktien nb, aktien de 50. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 16, Brüxer Kohlenhergb. Gesellsch Akt. Destert. Alpine Montangefell= schaftsaktien 932 09g, Prager Fisenindustrieges. Akt. 3236. Referviert auf politische Auffassung. Montanmarkt fest.

London, 11. August. (W. T. B) Schluß) 24 9 Eng—⸗ lÜische Konsols 74, Silber prompt 273sis, 3 Monate 273. Priwat—= dislont 37. Bankeingang gal 600 Pfund Sterling.

Paxis, 11. August. (W. T. B.) Schluß) Z oo Franz. enn, 9 9 K .

Madrid, 11. August. (W. T. B). Wechsel auf Paris 108,30.

Lifsabon, 11. August. (W. T. 8) Goldagio *

New gork, 11. August. (B T. BJ (Schluß) Die heutige Börse verkehrte anfangs in unregelmäßiger Haltung, da die ungeklärte mexikanische Lage Zurückhaltung gebot. Nur Canadian Paeifie Shares lagen gleich zu Beginn recht fest. Im weiteren Verlaufe erfreuten sich die niedrig im Kurse stehenden Werte größerer Beliebtheit, während Southern Pacifie Shares auf die Ankündigung, daß der Zeichnungspreis für den Besitz der Union Pacifie an Southern Pacifie⸗Aftien nur 92 betrage, matt lagen. Späterhin konnte ich die Gesamthaltung auf die günstigen Ernteberichte befestigen, wobei Getreidebahnen die Führung barten. In der Schlußstunde machte die Befestigung infolge der Re- enmeldungen aus den Ernte= gebieten kräftige Fortschritte. Steels und Canadian Pagelfies konnten kräftig im Kurse anziehen, auch Wabashwerte waren sehr fest. Die Börse schloß in strammer Haltung mit Kursbesserungen bls zu 2. Doll. in den führenden Werten. Canadian Pacifieg gewannen sogar 3 Doll. Attienumsatz 285 000 Stück. An der Straßenbörfe wurden Southern Pacifie Bezugsrechte zu n 1 bis Doll. gehandelt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 St.- Durchschn. Zingrate 21, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 27, Wechsel auf London 485339, Cable Transfers 48705. Wechsel auf Berlin (Sicht) ö).

Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1664.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 11. August 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. he etre , des . Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Jeche ) J. Gas und Flamm kohle; a. Gasförderkohle 12 50 4 56 6, b. Gas— flammförderkohle 1225— 1325 46, 6. Flammförderkohle 1150 bis 1200 46, d. Stückkohle 14,00 15,50 S6, e. Halbgesiebte 13,50 bis 14,50 ο, s. Nußkohle gew. Korn J und 11 1425 = 15,00 , do. do. Il ids 15 C0 6, do. do. I 1375-14565 6, g. Ni; grußkohle 9 - 290 30 mm go = 1090 4½, do. 9 5060 mm 15 50 bis IL 25 6, h. Gruskohle 8 00 1075 9; II. Fett kohle: a. Förder⸗ kohle L006 = 125 , b. Bestmelierte Kohle 15 50-1350 , . Stückkohle 1400 14350 4. 4. Nußkohle, gew. Korn 1 14325 big 15, 00 4, do. do. II 1425 - 15.00 , do. do. II 1425 15,00 6 do., de. L' 1375. 1450 d.α., e., Kotskohle 1335 4,6 , Ul. Maggre Koh le; a. Förderkohle 1125 1275 6, b. do' melierte 1225 13 25 6, C. do. aufgebesserte je nach dem Stück= gehalt 1325 14575 S6, d. Stückkohle 13,75 1625 M, S. Nuß. kohle, gew. Korn L und 11 15,75 -= 19.00 S6, do. do. HI 16,50 bis 2090 6, do. do. IV 12525 14,75 d, f. Anthrazit Ruß Korn ] 0, 39 = 200 66, do. do. L 22,9009 —=26, 00 4, g. Fördergrus 10, 35 bis II ee bh. Gruskohle unter 10 min 723 10 Ho w, fw, Fo r a. Hochofenkols 1650 18,50 S6, b. Gießereikokß 1900 21 O0 . Brechkoks J und IJ 21 00 24 00 6; F. Briketts: Brikeltz je nach Qualität 11 30 500 46. Die nächste Hörsenversamm!' ö 9 K 13. August 1913. Nachmittags von

bis 4 r, im Stadtgartensaale“ (Ei 8 n, na. 9 j (Eingang am Stadt.

Mag deb urg, 12. August. zucker 88 Grad ohne Sack —. , Stimmung: Ruhig.

(V T B.) Zu kkerbericht. Korn- ö ö Grad ö Sack w Brotraffin. ohne Faß Tristalli n len L mit Sack Gem. Raffinade . ö 1925. Gem. Melis J mit Sack 18, 75-18 873. Stimmung: Ruhig. Roh uch J. Produkt Transit frei an Bord Damhurg: August . Gd g,35 Br., September 9.35 Gd.', 9.40 Br., Oktober ö Gee dran Br.. Oktober. Dezember ao Gd. S423 Br. Jannar⸗März 9.65 Gd, go? Br, Mai gez Gd. g75 Br.

Ruhig. (W. T. B) Rüböl loko 71,00, für

Cöln, 11. August. . 70,0. ö temen, 11. August. (W. T. B.) Schmalz. Matt. doko, Tubs und Firkin 584, Doppeleimer 56 3, Ruhig. Baum wol6'e. Sketig. American middling loko 61. Hamburg, 12. August, Vormittags 10 Uhr (B. T. B. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 33 0/o Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August 9,35, für September 940, für Oktober 37, far Oktober⸗ Dezember 9,40, für Jannar-März 9.55, ür Mai HJ. 12. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ö ö. Gif . . J Santos für 77 „für Dezember 489 Gd., für ö ; irh, , of Gd. J ,,,

Budapest, 11. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. . ö. i , ; ö ö k on don, 11. August. (W. T. B) Rübenroh zucker 880) August 9 sh. Zz d. Wert, ruhig. Javazucker g6 o/o prompt 1 shů 3 d. ö ö 1 s 8 London, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer schwach, 6835, 3 Monat 683. Elli 2 . Liverpool 11. August, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Umfatz 7660 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische widdling Lieferungen: Stetig. August- September 6, M8, September; Oktober 59h, Oktober⸗Nobember 5,95, November⸗-Dezember 59H, Deiember Januar 90. Januar Februar 5g, Februar-⸗März 5.92 5 5,94, ö o S B zin 896. 8 ; asgow, 11. August. (W T. B.) (Schluß. i ,, i 3 chluß) Roberfen Pari August. (W. T. B.) (Schluß) R ern 9 ö ö ö 3 W ö h ) Zu * nn . . 3 für g für August 294, für September zo, u . Janugr 303, für Januar-Rpril 1 ; . J T. B.) Ja va⸗Kaff anegzinn 1153. .

Amsterdam, 11. August. n, B

Antwerpen, 11. Auguft. (W. T. B. i örs . a ö. morgen ae ,d H.

New Vork, 11. August. (W. T. B) (Schluß) Baumwo loko middling 1200, do. für September 1123, do ö. Dezember ö do. in New Orleans loo middl. 111, Petroleum Refined lin Cases) 100, do. Standard white in New York . do. Credit Balances at Oil City 256, Schmalz chen steam 16, do. Nohe u. Brothers 1200, Zucker fair ref. Mugcobados 3.33, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr.? loko 91 do. für August 8.5, do. für Oktober S394, Kupfer Standard loko 14560 –- 14375, Jinn 41,90 -= 42,374. Die Vifibke Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen . . an Canadaweizen Bushels, an Mans

i 2 2 Q 2 2 2 CQK—K— œd—] , Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 11. August 1913, 7— 8 Uhr Vormittags:

ann

Seehöhe... 122m 500m 000m ] 1600m 1900m]

Temperatur (900) 1156 92 5,9 2.0 2

Rel. 6 85) 91 75 59 89 87

Wind⸗Richtung. W W Wsw wSw wsSw Geschw. mps. 2 5 1 4 4

Hlimmel bedeckt, neblig.

,,,;

Wetterbericht vom 12. Au gust 1913, Vorm. 94 Uhr.

23 96 37373 Name der Wind ö 3 Witterungs⸗ de , r, . 32335 2 6 station 333 stärke . K 24 Stunden Borkum 762,1 NW I balbber! 1j 0 6j ziemlich heiter Keitum Ibo. NNW Z halb bed. 15 7 6] Schauer Vamburg n, We W bedet 3 * öl Schauer Sminem nde gd WS Ww Dunst 5 Fs Nachts Niederschi. Neu sahrwa fer 7566. S 2 Dunst 15 3 762 Gewitter ö bl WMW halb bed. 18 G Fol messt bewölkt Aachen oe, W NJ heiter J G Fs messt bewom̃ DSannoder 67 W J woltig JI 3 Fos Nachm Nlederschl. Berlin or T S 2 bededgt In o Fos Remich heiler Dresden 63. S8 JX hester 15 0 763 ziemlich heiter Breslau 65,1 SKW Yswostenl. I6 0 T6 ziemlich heiter Homberg i. SW * wolken. 16 I Tos messt bewösft Metz be WSW Regen 13 3 os Rachtz Miederschl. Frankfurt. M , s n Bann s d lemi beiter Jarlkruhe⸗ B. , S Q bedecr 3 [64 Nachm. Niederschl. München ö e Q Y bededt II. G fz Jiemfich hester Zug spitze 8 SW Z bedeckt 1 N B35 meist bewöltt Strneer s Re delt 13 g beg Gier, f Malin Dead 7668 NMMO 2 wolkig 12 0 763 e e,

7 W t i. M. Valentia 686 NNO 1 balb bed. 11 1 nh , gn

; ö (EKönigspg, pr.) Selll , (Cassel Aberdeen 668 NW 3 halb bed. 10 1 763 meist dewsst ; Glagdcp Shlelde I6äls N. n beiter 110 . . ö ö (GrünbergSchl, Holyhead Gs NW h bedeckk 13 0 161 ziemlich . . ; ö . . Mülhaus., Hpls. Ale Lai e Wg d wolhg 18 3 67 enz . . Frisdrichshar, St. Mathieu 7649 NMMO . 11 8 Nachts Niederschl Hrigne⸗ 630 N. lab be 1 0 Hb Barg 8 ; 7 0 762 Schauer Dari 62 Vlndst. beiter 18 F ö. Vlissingen Iba RO J Regen II F) ö Helder 763 0 N I balb bedr. II FIS] 2 BVodoe 765, 5 8 wolken. IG G 76] . ; Christianfund 765 * Windst. Dunst 11 0 7665 . ö ö. N 2 hetter 12 0 755 ar 768,5 N 2 wolkenl. 7 Stehen 3 3 * . : 9 : ö. ö Danftt ln i i, weit, = es 2 Tbenha gen in ü wolte , —— Stockholm 6 . e' , , Derndsand 76 9 R weit == 65 K . 9 SW J bedecht 5 3 . ĩ WS WJ balb bed. Js 5 St ——— Karlstad s , Windst. ö. 2 * ) w a n , , Velergburg n ns 3 woltig 6 3 Rign 6b. W W L bedegt id d eil kJ . 242 * 3 bedeckt 1a 7 ; r W eder . . ö . , 68 . , rag 76406 Ss ö . c 6 nl. 90 7535 2 k . ö 1 wolken K 62.4 * wosfenf 26 1 k, , , , , dunn, , , Rüge gsder,, , n enn, n , munde 9 s SB ng Ir. Jarmout 63 ö , Krakau br Wind. ö. 11 5 761 rene. Umlegen, n , J e, wan m, n. nn ,,, ,,,, a, e, ,. e, , , e, hene. n . ire , , e men, Hie sõllhr Abends) 2 Bdteßen , , g eme, Cherbourg od D = J ö . n, 17 0 7635 2 ö ö , r , J,, ö 1 wolng 5 d s 23 ö 9. SO I phester 15 8 fis 23 rn, Ss bebe , . —=— ö ,, . lnger , ,, , . = Kuoplo 6 d u 9. . . . . ; ö ö ; 6s Genf 6. . . J Lugang . 8 . . g ö. ö . e ö. ö. Budapest 7645 SW 1 wolkenl. 19 5 So vorwiegend Helter Vorland Vill ld re Theiler e = —— Horta 7678 S 5 bedeckt 23 = . Coruna 768.5 NM W J helter 17 ——

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 9mm; 2D o bis 2; 235 bi 4 6. 24. 6 . h en . nis ( . * ois 31 k. 5 2 Ein Hochdruckgeblet ist über Großbritanni zogen, sein aximum von 770 mm liegt e nn,, zurück- weichendes flaches . mit einem Mlmum von 758 mm äber Südschmeden reicht bis Frankreich knd' nnetrußland. In Rutschend ist das Wetter bei schwachen' Maden und geringen, n, n, , n e , , , wie egensälle, in den eußen un nover auch Gewitter stattgesunden. re ,,. Seewarte

me,