46183 w
Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 4 Januar 19099 über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 152 727, lautend auf das Teben des Herrn Friedrich Wilh Im Grethe, Postschaff ners in Hannover, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von ‚. 19 unserer Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden 6 diesen Schein eine Ersatzurkunde aus⸗ tellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 12. August 1913. deip iger Cebens persicherungd Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit (lte Leipziger.
Dr. Walther. Riedel.
46801 Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Loko⸗ motivheizers Max Krüger in Wuda⸗
osen ausgestellte Versicherungsschein
Ir. 141 098 über M 3000, zahlbar am 1. Mai 1939, im Falle des früheren Todes des Versicherten indes sofort, soll abhanden gekommen sein. Gemäß § 191 der in dem Versicherungeschein abgedruckten Be. dingungen bringen wir dies hiermit zur Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet; als Inhaber des Versicherungsscheins sich niemand bei uns melden sollte, der vorbezeichnete Versiche⸗ rungsschein als kraftlos gelten und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.
Potsdam, den 9g. August 1913. Deutsche Lebens versicherung Potsdam a. G. Der Vorstand.
Dr. Otto. Dr. Probst.
46578 Berichtigung.
Das Sammelaufgebot vom 25. April 1913 wird dahin berichtigt, daß es unter II (Aufgebot Fasold) stalt Lit. J Lit. E“ heißen muß.
Berlin, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84.
46810] Oeffentliche Zustellung. ö Frau Hedwig Schumann, geb. Brinck,
in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts P
anwalt Dr. Knoft, W. 35, Potsdamer⸗ straße 41 a, klagt gegen den Schlächtermeister Wilhelm Schumann, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Chausseestraße 43, unter der Behauptung,
daß Beklagter Ehebruch treibt, mit dem f
Antrgge auf Chescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 —= 4, auf den LI. Dezember 1513, Vor-
mittags E90 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 31. Juli 1913. Meyer, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer.
146800) Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhalter Adolf Vogel in Cöln, Kettengasse 20 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schliephake in Eöln, klagt gegen die Anna Theodora Klemen—⸗ tine Wilhelmine Vogel, geb. Nlessen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 251, auf den 19. Ro⸗ vember 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 2. August 1913.
Boehm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46799] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arnold Bardohk, Anna geb. Rosenbaum, früher in Cöln, zurzeit in Hamm i. W., Kleiner Sandweg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vöwenstein in Cöln, klagt gegen den früheren Schutzmann Arnold Bardohl, früher in Coln, Thürmchenswall 5g, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort, mit dem. Antrage auf Cheschel⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justiz= . am Reichenspergerplatz, Immer Nr. 261, auf den 11. Dezember E913, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung y eser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. Cöln, den 7. August 1913. Böhmer, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
46792] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabrffarbeiters Heinrich Gerard, Maria geb. Weber, in Düsse. dorf, Viersenerstraße? Nr. A5, behollmächtigte; Nechtzanmälte Dr. Cich⸗ wede und Dr. Bouvier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Düsseldorf, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ Rnthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagter sie in grober Weisse Jörperlich mißhandelt habe, deshalb auch mit Mo⸗ naten Gefängnis bestraft worden sei, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten als den schuldigen Teil zu erklären,. Da die Klageschrlft vom
Engros Sch
Projeß⸗
28. Mär 1913 dem Beklagten bis heute unter seiner damals bekannten Adresse, Viersenerstraße 45, nicht zugestellt werden konnte, war im ersten Verhandlungstermin vom 27. Mai 1913 niemand erschienen. Nach Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ stellung ist nachstehender neuer Ver= handlungetermin anberaumt., Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil= kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 0. November E9RE3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf. den 7. August 1913 Wendler, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts. 1 R 13/13. 8.
46791] Vekanntmachung. ö
Elisabetha Hennig, geb Höfer, Modistin, z. Zt. in Straubing, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Künkele in Franken thal, hat gegen ihren Ehemann Arnold Frich Hennig, Maler, zuletzt in Hambach bei Neustadt a. H., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage erhoben mit dem Antrage; Kgl. Landgericht wolle die Che der Parteien schelden, den Be⸗ klagten als den schuldigen Teil erklären und dem Beklagten die Kohen des Rechts= streit zur Last legen.. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal vom Freitag, den L7. Oktober 4913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur An—⸗ waltsbestellung.
Frankenthal, den g. August 1913.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
350906] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des PMaurergesellen Karl
Lewenhagen gen. Krüger, . geb. Wendt, in Friedland, rozeßbevoll⸗ h mächtigter; Rechtgzanwalt Moldenhauer
dort, klagt gegen ihren Ehemann, den Naurergesellen Karl Lewenhagen gen. rüger, früher zu Friedland, etzt unbe—= kannten Aufenthalts, wegen böswill ger Ver⸗= lassung, mit dem Antrage, die Che der artelen zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung träͤgt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zlvilkammer des Großherzoglichen Landgerschts zu Reu. trelitz auf den RZ. November E93, Vormittags 0 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neustrelitz, den 2. Juli 1913. Ruthenberg, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
46796] Oeffentliche Zustellung.
Der Schachtarbelter August Steinmetz in Kleinbodungen, Prozeßbepollmachtigter Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Rord⸗ hausen, klagt gegen seine Ehefrau, Ida geb. Lange, früher in Rehaln bei Fefsen, Bez. Halle, beim Gastwirt Matthies, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß diese al Hausfrau ihre Pflichten verletzt habe und iin August 1968 heimlich weggelaufen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus
zusprechen, daß die Beklagte die Schuld f
an der Scheidung trägt. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die erste Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 8. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 5. August 1913.
Böttcher, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
46793) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Klara Pauline Friederike Block, geb. Wrede, in Faufen⸗ horst bei Gielow, ron e gls s f ber, Rechtsanwalt Justijrat Dr. Pink in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Maler Ernst Paul Block, früher im Arheits⸗ und Landarmenhaus Bojanowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten ur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 4.
vember 18913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen inn wird diese Ladung bekannt gemacht.
Votsdam, den 8. August 1913.
Riesn er, Attuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
(45950 Oeffentliche Zustellung.
Frau Paullne Mönch, geborene Stein- mann, Fabrikarbeiterin in Cannstatt, Schinidenerstraße 108 p, Klägerin, vertreten durch die Rechisanwälte Dr. Milezewsky und Krauß J. in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gustadb Mönch, Zu— schnelder, fiüher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Partelen am 8. Februar 1902 vor dem Standesamt Eßlingen a. N. geschlossene Ehe wird. wegen Ebhebruchs des Beklagten so⸗ wie auf Grund des 5 1568 B. G.-B. geschieden; der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Feechtsstreils zu tragen“, und
ladet den Beklagten zur mündlschen Ver⸗ handlung des ö vor die Zivil
ivilkammer des Königlichen Land⸗ W gerichts in Potsdam auf den 18. No⸗s
10 Uhr, geladen.
kammer II] des K. Landgerichts zu Stutt— gart auf Donnerstag, den 30. Ot⸗ tober E93, Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 4. August 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Waaser, Landgerichtssekretär.
46824
Karolina Sahner minderjährig, vertreten in. Leo Karle, Verwaltungssekretär in Freiburg, klagt gegen Schriftsetzer Karl Madrasch, zuletzt wohnhaft in Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalls, aus Unter⸗ halt, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer vlerkelsährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von 60 6 von der Geburt der Klägerin bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor Gr. Amtsgericht Freiburg, Abt. 3, ist bestimmt auf Sams tag, den 4. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Freiburg, den 6. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtz. 3.
46811] Deffentliche Zustellung.
Der Malermeisser Winkel aus Neer= moor, als Vormund des minderjährigen Hermann Ludwig, geboren am 26. Fe— bruar 1913 in NJeermoor, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klasen in Leer, klagt gegen den Heizer Otko Sluiter aus Nüttermoor, 5 3t. unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis— zeit, namlich in der Zeit vom 360. Äyril 1912 bis zum 29. August 1912, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Könde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter. alt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 Sο6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 26. Februar, 216. Mal, 26. August und 26. Nobember jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Leer auf Freitag, deu 24. Okiober 1913, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Leer, den 5. August 1913.
Der Gerslchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4694] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Franz Stiemer in Adl. Rahtswalde Per Lankischken, Prozeß bevoll. mächtigter: Justizrat Valentin in Memel, klagt gegen den Fleischergesellen Adolf Kasper, früher in Memel, Holsstraße Nr. 23 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Cbefrau des Beklagten Marie Kasper, geb. Äinde⸗ mann, und deren Kind Marte Hedwig, geboren am 1. September 1902, sest dem Jahre 1902 bis zum Jahre 1912 auf seine Kosteu unterhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 137625 60 nebst 40s9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Vellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 2. Nouember 1913, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforde, rung einen dei dem gedachten Gerichte zu⸗= elassenen Anwalt zu bestellen. Zum i . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 7. August 1913.
Sem kus, Gerich tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4683! Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adalbert Fischer in Berlin, Spandauerstraße 23, PVroʒeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Froelich in Berlin, Polsdamerstraße 33, klagt gegen den Lacküermeister E. Zahu in Bi fen Steltinerstraße 54 jetz unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit vom 3. 5. bis 20 Mat 1913 zu vereinbarten und angemessenen Preisen käuflich empfangene
aren den Gesamtbetrag von 33245 chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar, evemuell gegen Sicherheileleistung, zu ver⸗ urteilen, an ibn, den Kläger, 52 45 nebst on Zinsen seit dem Tage der Flagezustellung zu zablen. Zur mündlichen
Beklagte bor das Königliche Amtsgericht Berlin Wedding, Zimmer 56, auf den 1X. August 151, Vormittags
Berlin, den 7. August 1913. Schmidt, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichtʒ Ber in⸗Wedding.
Abteilung 27.
46823 Oeffentliche Zustellung.
mann in Berlin N. 20, Cxerzierstraße 31 b, vertreten durch den Pflug zu Berlin N. 20, Babffrafhe 12, gegen den Lacklerermeisser Emil Zahn,. früher zu Berlin R. jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen 100535 *, wird neuer Verhandlung. termin auf den LZ. September 191, um 2 Uhr, vor dem Königlichen gericht Berlin. Wedding in Berlin, Brunnen. platz, Zimmer Nr. S6, anberaumt, zu
welchem der Beklagte hiermit gefaden wird. Die Sache ist zur Ferlensache erklärt. Di
Verhandlung des Rechtsstreits wird Per 9
In Sachen des Sattlerg Richard Sanne i
Rechtsbeistand Max B
Amis. G
Einlassungssrist ist um zwei Wochen ab— gekürzt. Berlin, den 31. Juli 1913.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichte Berlin Wedding. fäll
Abteilung 27. 46795
Die offene Handelsgesellschaft Julius 309
Lemor in Breslau, Fischerstraße Rr. 11, Pro Bbevollmächtigter ; Rechtsanwalt Gerstenberg in Breslau, klagt gegen den Referendar g. D. Friedrich Karl Eßbach, früher in Breslau, Augustastrafe., jezt unbekannten Aufenthaltg, nach Häaßgabe der din der Klageschrist vom 1. August ol aufgestellten Behauptungen, daß der Beklagte der Klägerin für im Jahre 1911112 gekaufte Silberwaren zum Kauf⸗ preise von 707 , und ein im Jahre 12114 erhaltenes Darlehn von 465 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ö ; e J an die
äagerin 1107 6 nebst 400 Zinfen seit dem 1. März 1912 zu zahlen und das Urteil gegen oder ohne Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren! Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweldnitzer⸗ stadigraben Nr. 2s3, Zimmer Rr. 79, auf den 16. Dttober 1513. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 0. 76 HB.
Breslau, den 8. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46797 Oeffentliche Zustellung.
Die unveyehelichte Wirtschafterin Anna Dannemann in Dan zig Lang fuhr, Mirchauer⸗ weg Nr. Prozeßbepoll mächtigter: Rechts,
anwalt Dr. Heise in Danzig, klagt gegen t
I) den Landwirt Gussab Johst in Gr.
Plehnendorf, ) den Ingenteur Heinrich
Johst in Köslin, 3) Frau Kaufmann Anna Görtz, geb. Johst, in Danzig, den Kaufmann Hang Johst, zurzelt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf. Verurtellung der Beklagten zur Zahlung von 1187,49 nebst Ho / Zinsen von go0 6 seit dem J. April 1915 und 40½0 Zinsen von 28749 S6 seit dem Tage der Klagezustellung und zur Trggung der Kosten des Rechtsstreitg. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf den LX. November 191, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n er Auszug der Klage berannt Danzig, den 29. Juli 1913. (Unterschrish als Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte.
46815 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Geschwind, Freimengen, Proz beholl mächtiger: echt! anwalt Kramer in Forbach, klagt gegen die Ehefrau Peter Geschwind, Aung Marte geb. Schrotzenberger, zuletzt in Freimengen, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihm einen Betra von 600 „6 entwendet und auf der Kreis. sparkasse in Saarbrücken auf ihren Namen deponiert, hat, mit dem Antrage auf
kostenfällige und vorläufig vollst Verurteilung der Bert zur ir.
von 600 σ (sechshundert Mark ü
490 Zinsen seit dem l gel
Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗
streit wird die Beklagte vor kaz. KRaiser⸗
6. . in e ech L. X. auf den 2 ember 18,
3e . Vormittags orbach, den 7. August 1913.
Der Gerichts schreiber bei dem Kalserlichen Amtsgericht.
land o Deffeniiiche Zuffte nung. ö ö . Gin. in Frankfurt . ü ze Es i lan agen den gen h e n e un, j unbelannten Aufenthal mn, ge Darlehn den Betra mit dem Antrag z dahltgg . 35 zom Tage der Kla eh gr mn gr ö . es Nechtsstreitz vor dar Köntgliche Amte Ear cht Ciro renn, . Main auf den ber E913, Vormittags peil . Zimmer 46 im Hann, . f gkreurstraße Nr. 34 Erdgeschoß aden. Zum Zwecke de Mel 2 stellung wird dieser A bekannt gemacht
Frautfurt a. M. den 5. August 1913. hen Der Gerichts shreiber
' Königlichen Amtegerctz Abt. 10. kö Deffent fich. Zu stellumg.
in 6. Der Rentier we , Hier lng leg ern ige el ei. Der * suwali Justizrat Haller in Gera, Fer ester: Dito Bernhardt, früher in Se l lte 1eßzt unbekannten Äufenthalts. Skeeltgegenftand Sbbh0 , Prbothcken.
ng zur Iinfen
20, Stettinerstrage 4, ford
Irderung s. Anh. Der Kläger behauptet, . am 23. April 1513 in Katzbftte ver-
eine auf ü
ö Grundstück Blatt 141 des inge tragene Darlehn forderung von ghh6. 4 geschuldet. Der Beklagte sei der alleinige Erbe der Wilhelmine Bernhardt und somit auch der Eigentümer des Grunde
,,
Gastwirt in S
8 lU4a6s82r
früher in Frankfurt . raus. d
öffentlichen Zu⸗ 6 uszug der Klage
und 433 6 Wechfelunkosten, Zur 6 liche Rechtssfreits wid zorbene Wilhelmine Bernhardt habe ihm . J
A . von Pforten als Hypothek ,, .
stücks Bl. 141 von Pforten geworden und habe weder die seit 1. Januar 1913 rück= ständigen, Zinfen noch die durch den Verzug in der Zinszahlung und durch Kündignng ällige Hauptforderung bisher bezahlt. Der Kläger beantragt: 1) den Betlagien Prozeßkostenpfllchtig zu verurteilen, an ihn O4 nebst Ho/o Zinfen seit 1. Januar 1913 zu bezahlen, 2) dem Kläger das Recht zuzusprechen, wegen der 000 Me samt Zinsen und Kosten die Zwangsboll⸗ streckung in das Grundstück dez Beklagten Blatt 141 des Grundbuch für Morten zu betreiben, 3) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig volsstreckbar zu erkläten. J mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die II. Zivilkammer des Gemein schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 5. November L8I3. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Gera, den 8. August 1913.
Da ßler, Gerichtsschrelber
des Gemeinschaftlichen Landgerichts
46822) K. Amtsgericht Hall. SDeffentliche Zusteslung.
Die Lebeng, u. Pensions versicherungk⸗ Gesellschaft Janus? in Hamburg, ver treten durch Rechttanwalt Beck in Hall= klagt gegen den Kaufmann Albert , z. It. mit unbekanntem Aufenthalt ah= wesend, früher in London, wegen Anspru aus unerlaubter Handlung, mit dem j trag; durch vorläufig vosfftreckbQares . . für Recht zu erkennen, der Beklagte se schuldig, an die Klägerin die Summe 3 300 4 zu bejahlen. und die Kosten 64 Rechtestrelts elnschließlich dersenigen 6 ar ausgeggngenen Arrestperfahreg ien de tagen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstrelts wird der Beklagte bor
1. V
X. Amtsgerichts Hall auf Montag, 20. K di achm tige 3 Uhr, geladen.
Den 8. Auguft 1913. Amtzgerichtsfekretar Haas. lasses z
Deffentliche Zustellung. Obg) .
Der Karl Steff, Kaufmann in to was . Proz behalt err, Gesches agent Larose in Haplngen, klagt ge .. en Ferdinand Frache, Clektrfer un bekannten Aufenthalts, u. Gen., frühe 1h JIvry sur⸗Sesne (Frankreich, auf Gru jz der Behauptung, daß derselbe ihm . n Erbe und Rechköngchfolger des verle . Vitelsus Fracht fit gelieferte Speier waren als Restbetrag die Summe Sh, 66 A6 verschulde, mit dem Antrage kostenfallige Verurteilung desfelben ö der Gen. durch vorlaufig vollktredhban * erklärendes Urtell zur Zahlung von S5 bb 1 nebst. 40 o Jinfen hieraus seit der Hiec hängigkeit. Zur mündlichen Ver hani) e Tete streltz wird der Bellaßte , R Kaiserliche Amtsgericht in Hebinn , itzungssaal auf Dienstag, den 30 S6 6 tener A9 d. Rormitte gs o ie g. laden. Die Einlaffungsfrist sst auf 14 Tas festgesezt worden.
Hayingen, den 9. August 1913.
Gerl e den erichtsschreiber
Heffentliche Zustellung. G 63713.
Ver Nazzarend Pistelll, . in Nilvingen, , n,. . schäftzagent Tarofs6 in Hayingen, ö. ᷣ gegen den Domenik Eanpolg, een, Nilvingen, jetzt unbekannten di e lh n. unter der Behauptung, daß Hel aht ust für Miete vom 20. Fun bis 20. . 20 e pro Mona. zusammen kosten⸗ perschulde, mit dem Antrage 6.
allige Verurteilung des sfelben gi nn. it den g . hebst re gn, nn, , ü. der Rechtshängigkeit und ger ff, nd Se fire barkeltbers rng ge nn n, F deichnung der Sache als de ie tes mündlichen Verhandlung kes e if rlicke hir. der Belichie re, ö Dienstag, Antttgericht n Hahln ge gu e lla en *. Dttober EM Gche ist als
ö ; C Ginlassungẽ Ferlenfache bezeichnet und die frist auf 2 . festgesetzt .
, ö ,. 3. ichtsschrei bei dem . Amtsgericht.
n Posen, 1 den Land⸗ wirt Bruno Piechowiak, früher in * . ;
. Be⸗ unter der Behauptung, daß ihm der 3. klagte zu J als Akzeptant auß dem am
auf ..
Er ladet den Beklagten zur
.
1
Kalserlichen Amtsgericht. J
Wein handler
30. Mal 1913 fälligen und an demselben
Tage mangels Zahlung pr cstierten Wechsel
boni 36. Hä igis die Wechfelsetin:
von 350 er nebst s v. S. Infen seit de 35. Hat 193 s und 13 60 Weh unkosten, schulde, mit dem Antrage *. Perurteihung det Beklagten zu != 94 Gesamischulbner mit dem Hhereits am 8. . K . ö. 1. zur Zahlung von 380 neht ig, Hundert Zinsen feit dem 30. 9 ö. er Beklagte zu 1 vor das Königliche mmer 43, auf den 15. Dktober L918, Vormittags 16 Uhr, geladen. . Pofen, Fen 4. August 1813 . Ber Gerichts schreiber dez KRönlglichen Amtsgerichts.
Mühlen ftraße 12.