Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlüst- und
ö Ver iufe, ö Nor s
Verlosung
Kommanz it
C .-
c. von Wertpapieren.
zum Deutschen Reichs anzei
* Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
gesellschaften auf Aktien u. AMftiengesellschaften.
3 weite Beilage
——
28
O
ffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltt nen Einheitszeile z0 3.
ger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den
12. August .
zeiger.
6. Erwerbs⸗
Bankausweise.
chen Staatsanzeiger.
mund Wirtschaftsgenossen Niederlassung 2c. hon Ne tan wälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
8
chaften.
1913.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Aufgehote, Verlust:n.
——
Fund athen, Zustellungen 1. dergl.
laLsos] Deffentliche Zustellung.
Der frühere Tandbriefträger Harm Serdeß Weber in Hatshausen, als Pfleger der Ehefrau Anng Braun, geb. Weber, in Hatshausen, Kläger. — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dinkgraeve in Aurich — klagt gegen den Bartelt Braun aus Hatshausen, zurzeit unbekannten Aufent- halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Ehemann Braun sich vor etwa 21 Jahren von feiner Ehefrau entfernt hat, sein Aufenthalt unbekannt ist und er selt selnem Fortzuge seiner Frau niemals Unterhalt gewährt hat, mit dem Antrage; 1 die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem Vermögen seiner Ehe⸗ frau aufzuheben, 2) dem Beklagten die Kosten dez Rechtsstrelts gufmerlegen, 3) daz Urteil für Vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streils vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aurich auf den E. Nonember 91D, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen“ bei diesem Gerichte zugelessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten verlreten zu laffen. ;
Aurich, den 5. Juli 1913.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
458281 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ficker und Stutz in Ludwigs⸗ burg klagt gegen den Nobert Kiefer aus Calm bach, O.-A. Neuenbürg, mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesend. mit dem Antrag auf Verurteilung des Kiefer zur Bezahlung von 120 ½ Hauptsumme, für entwendete Waren, nebst 5o/ Zinsen hieraus seit 5. Mai 1913, 50 3 Portoauelagen, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und Vollstreckbarerklärung des Urteils. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits A
wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ludwigsburg auf Sams⸗ tag, den 27. September 1913, Vor- mittags 8 Uhr, geladen. Ludwigsburg, den 6. August 1913. Sekretär Maver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6806] Oeffentliche Zustellung. Streber, Ignaz, in München, Pro. Beb. Rechtsanwalt Justizrat 8. Siegel in München, klagt gegen Mickgel Ritter von Glaßner Matscheko, Bildhauer, früher in München, zurzeit angeblich in Loigny, ferner Wiederhold, Ci Kaufmann in München, Proz. Ber Rechte anwalt Kühl- mann in München, Dr. Heinrich Schupp, Zahnarzt in München, Proz. Bev. Rechts · anwalt Dr. Ellinger bier, und Schütz, Wilhelm. in Tiefen tein, Hroz. Ber. Rechts. anwalt Fustizrat Dr. J. Kahn hier, mit dem Anfrage zu erkennen: J Die Beklagten haben samtverbindlich dem Kläger den. jenigen Schaden zu erseßen, der ihm daraus erwachsen ist, daß er der Arta G. m. h. H. kunstgewerbliche Werkftätten und, Edel. steinschleifereien in München als Gesell⸗˖ schafter Bbeigelreten ist, insbesonders sich mit einer Stammelnlage bon 5o00 M beteiligt und eine weitere Einlage in Höhe Don gh M erworben hat. Auch sind die Veklegten samtverbindlich schuldig, den Wägen bon seiner etwa bestehenden Ver. bindlichkett zur Zahlung der etwa noch nicht gelefftelen Stammeinlage an die Arta G. m. b H. zu befreien. II. Die Be⸗ Lagten beben samsperbindlich die Rasten des Rechtsstreils zu kragen und zu erstatten. Biefeg ücteil it gegen Sicherheits, lelstung borlaufig bollstreckbar. Der Kläger abet den Beklagten Michael Ritter bon
Blaßner Matschtko fur mündlichen Ver, hang n . Rechtsstreits vor die
3. Jivilkammer des K. Landgericht? München 1 auf Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1313, Vormittags 9 Uhr, Ilmmer gl J J. P., mit der Aufforderung, nen, bei diesein Gerichte ugelg senen Rechtgan kalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 7. August 1913.
Der Gerichtsschreiber deg * Landgerichts J.
46807 Deffentliche Züstellung. Dube Georg, Brauer hier, ö straße SI 0, vertreten durch Rechtsanwalt Koblenzer, klagt gegen die Krankenpflegers⸗ umd Masseurseheleute Adolf und Maria Diezer, letztere geborene Metzinger, zu- letz. in Munchen, r gn 14, dann in Monte-Carlo, Bd, de France, wohnhaft zn eit unbekannten Aufenthalttz mit dem ntrgg zu erkennen: J. Die Beklagten , samtvarbindiich schuldig, an den Kläger Wwoo e Zwestausendneunhun dert Mark Dauptsache nebst 460 JZinsen hieraus vom
1. Juli 1511 ab zu bejchlen. II. Die Be⸗
llagten haben samtverbindlich die Keosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstgtten. III. Das Urteil wird gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er= klärt. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die VI. Zivillammer des Königlichen Landgerichts München Lau Dienstag, den . November E943, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht. München, den 7. August 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
66 3 I C. 168.13. 1 effentliche Zustellung. C. 168.153. 1. Der Schloffermeister Theodor Voigt in Roßlau, vertreten durch Rechtsanwalt Zille in Roßlau, klagt gegen den Kupfer- schmied Richard Krüger, früher in Roßlau, jetzt unbekannt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ein am 3. Juli 1911 geliefertes Fahr⸗ rad mit Laterne und einen am 9. März 1912 gelieferten Mantel den Resthetrag von 86575 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von S6, 75 S6 nebst 45 Zinsen seit dem 1. April 1912 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtegericht zu Roßlau auf den 4. Oktober L913, Vormittags 9 Uhr, eladen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rostlau, den 7. August 1913.
Matthiae, Bureauassistent, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
46825 Oeffentliche Zustellung. Die Slegthal⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Niederschelderhütte, Prozeßbevollmäch tigte: Rechtsanwälte Justizrat Bigge und Frey in Siegen, klagt gegen das Fräulein nna Wanke, früher in Cöln, jetzt un bekannten Aufenthaltg, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte der Klägerin einen Saldo von 6900 61 S6 verschulde und daß mlt der Klage 600 S½ für Auslagen, die Klägerin im Auftrage der Beklagten ge⸗ ö. babe, gefordert werden sollen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 600 S6 zu zahlen, und zwar persönlich haftend und bei Vermeldung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Flur 1 Nr. 94 23. N 36, 195 53, 135/36, 133 37. 1343 und 147 37 der Stenergemeinde Obersdorf auf Grund der Band 11 Blatt 34 des Grundbuchs von Obersdorf Abt. III Nr. 24 eingetragenen Hypothek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Siegen auf den L. Oktober 1913, Vormittaas 9 Uhr (3immer Nr. 8 im unteren Schlosse), geladen.
Siegen, den 4. August 1913. Wem ann, Amtsgerichtssekretär, Gerichts
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46479] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Südböbmische Bettfedern⸗ fabrik Philipp Kohn C Sohn in Bud⸗ weis, Prozeßbevollmächtigter: Recht? anwalt Dr. Kreber in Stollberg, klagt gegen die Kaufmannzehefrau Clijabethtrenkel, geb. Flemming, zuletzt in Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ) deren Ehe— mann, den Kaufmann J. Paul Krenkel, zuletzt in Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 15. April 1913 ausgestellten, am 15. Juli 1913 fällig gewesenen Wechsels über 221 M 30 3 und unter der Behauptung, Anfang Juli habe die Beklagte zu 1 das Geschäft des Beklagten zu 2 mit Aktiven und PVassiven ö habe sonach für die Wechselforderung der Klägerin aufzu⸗ kommen, habe auch diese Forderung als Gesamtschuldnerin mit ihrem Chemanne zur Begleichung übernommen, mit dem Untrage! Die Beklagten werden als Ge⸗ samtschuldner verurteilt, an die Klägerin 234 46 50 3 nebst 6 oso Zinsen seit dem 34. Juli 1913 zu zahlen und die Prozeß; foflen zu tragen. Der Mitbeklagte J. Paul Krenke wird weiter verurteilt, wegen des Klaganspruchs samt. Iinsen und Kesten die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten Glisabeth Krenkel geschehen zu lassen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Be⸗ flagten werden zur. mündlichen Ver= handlung des Rechtsstrelts vor das König.
ĩ sgericht Stollberg auf den . . 1918, Vormittags LI Uhr, geladen.
ig, am 7. August 1913. . Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichte.
4648 enfliche Zustellung. . Werner 6 Roehling in
Leipzig, Prozeßbebollmächtigte: Rechisan⸗
35 3 mit dem Aatrage, zu erkennen;
wälte Landmann und Leonhadt in Stoll⸗ berg, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann J. Paul Krenkel, früher in Stollberg 6. G, jetzl unbekannten Auf, enthaliz, auf Gtund eineg am 4. April 1913 auegestellten, am 15. Juli 1913 fällig gewesenen Wechsels über J Berlagte wird verurteilt, der Klägerin 149 * 35 3 . 6 0so Zinsen darauf vom 15. Juli 1913 6 4 Wechselunkossen zu zahlen und die Kosten des Rechtsffreils zu tragen. Daß Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Der Beklagte ird zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor dasz Königliche Amts⸗ gericht Stollberg auf den 3. Oktober 1813, Vormittags EI Uhr, geladen. Stollberg, den 7. August 1913. Der Gerichtẽschreiher des Königl. Amtsgerichts.
46818] Oeffentliche Zustellung.
Die Landgemeinde Goßlershausen, ber= treten durch den Gemeindevorfleher, Pro, zeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Goerigł in' Stragzburg, Wyr., klagt gegen den Schmie demelster Albert Diebig, früher in Hoßlers haufen, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf die am Ii. Seytember 4. fällige Pachtrate von . ö
reh ganla;;;, 56. 9.
für Lieferung elektrischen Stromes 2701.
insgesamt. . . 159,23 0 verschulte, und, da Beklagter zur Er⸗ stattung der Arrestkosten in 3 61713 des hiesigen Amtsgerichts verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 15922 ( nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1913, Beklagten die Kosten des Rechtestreits, einschließlich derjenigen für das Arrest⸗ verfahren Goßlershausen gegen Diebig — 3 G 1713 — aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
vor das Königl. Amtsgericht in Stra burg, Wpr., auf den 1. Ortober L913, Vormittags Z uhr, Zimmer 68. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg, Wyr, den 7. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
45319 Deffentliche Zustellung.
ie Firma Alexander Conitzer in Goßlershausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goerigk in Strasburg Wpr., klagt gegen den Schmiedemeister Albert Diebig, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für ent⸗ nommene Waren ihr 47,1 6 schulde, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 47,11 60 nebst 400 Iinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Strasburg Wpr. auf den 11. Ok- tober 1813, Vormittags 9 uhr, Zimmer 68. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Strasburg Wyr., den 7. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
46820] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Hermann Braun in Goß⸗ lere hausen, Prozeßhevollmächtigter: Recht anwalt Goerigk in Strasburg, Wyr. klagt gegen den Schmiedemeister Albert Diebig, früher in Bochum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem mangels Zahlung präsentierten Wechsel vom 28. Nobember 1912 200 S und 30 3 Postauftrags porto, serner aus elner ibm von der Firma H. Braun abgetretenen Warenforderung 16325 (S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an ihn 21655 (S6 nebst 6oso Zinsen von 200 4 seit dem 28. Fe⸗ bruar 1913 und, 49, Zinsen von 1625.6 feit dem 1. April 1913 zu zablen und die Kosten des Arrestberfahrens 3 G 913 zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechts⸗ streits vor das Köntgliche Amtsgericht in Straßburg, Wpr., auf den LL. Oktober 1913. ,, 9 Uhr, Zimmer 68. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Dird Tiefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg, Wpr., den 7. August 1913.
Der Gerichtsschrelber
des Königl. Amtsgerichts.
und 11 46 10 39 G
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1465771 Bekanntmachung.
Zur Ausschreibung von Tinte und Tintenpulver findet Termin am RG. Sep⸗ tember 191 3, Bormittags EL Ihr, in unserem Verwaltungsgebäude in Göln, Katser Friedrich, Ufer 3, Zimmer 3, statt. ebotbogen nebst Bedingungen können bei unserem Zentralburcau (Hane verwaltung) in Cöln, Kaiser Friedrich⸗Afer 3, ein gesehen und von dort gegen porto, und bestellgeldfreie Bareinsendung von 50 4 bejogen werden. Angebote mit der Auf schrifst:; Angebot auf Lieferung von Tinte“ nebst Proben, Tiese besonders dergact und mit gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zufatz‚Muster“ sind bis zum obengenannten Termin veisiegelt, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ senden. Ende der Zuschlagsfrist am 30. September 1913, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 5. August 1913. Königliche Eisenbahndirektlon.
[46550
80 000 kg Sauerkohl, in Fässern zu 50 und 25 kg je zur . sollen ber⸗ dungen werden. Liefertermin Oktober
19313 und Aprll 1914. Angehote auf Teil- lieferungen können berücksichtigt werden; eben so 6 Teillieferungen erlaubt.
g e f. längstens 10 Tage.
Verschlosfsene Angebote, mit der Auf⸗ schtift: Angebot auf die Lieferung von Sauerkohl! sind nebst gleichen Preben bis zum 4. September 1913, Mittag IT Uhr, einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 — Adolfstraße 1420 — aus und können auch gegen Einsendung von O9 (6 (Briefmarken zu G, 10 Sς6) von der Inten- dantur bezogen werden.
Kiel, den 6. August 1913.
Marineintendantur.
46551 Verdingung. — Bei der Torpedowerkstatt in Friedrichs⸗ ort ist die Lieferung von L⸗-Trägern zum Neubau einer Badeanstalt zu vergeben. Angebote sind portofrei und mit bezüg⸗ licher Aufschrift zum Verdingungstermin: Montag, den 25. August 1918, Vormittags 113 Uhr, einzusenden. Bedingungen legen bei dem Be. schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt aus und werden zu 1,50 S in bar (keine Briefmarken) von der Torpedowerkstatt abgegeben. Kaiserliche Torpedomerkstatt.
—
) Verlosung ꝛt.
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren befinden sich ausschließllch
in Untera
bteilung 2.
46548 Bekannt
machung.
Ausgabe von M z 009 9000. — oM mäündelsichere Pfandbriefe des
Brandenhurgischen Pfandbriefamts für Hausgrundstüce,
Berlin Caörperschaft
des öffentlichen Rechts).
Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli.
Zeichnungen nehmen zum Kurse von 3 o/o
oo
für frel Stücke, für Sperrstücke (6 Monate)
bis zum 25. August E913 entgegen: 1
in Berlin: Branden burgisches Viktoriastr. 20,
Bank für Handel und
De po sitenkassen,
fandbriefamt für Hausgrund stücke, Berliu, Industrie, Berliu, und Filialen und
Commerz. und Disconto Bauk, Berlin, und Filialen und
Deyositenkassen, Deutsche Bauk, Berlin, u
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin, Georg Fromberg & Co., F. W. K
nd Depositenkassen, eon und Depositenka und Filialen und i n f fle,
Berlin,
rause E Co., Bankgeschäft, Berlin,
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, und Dep ositenkassen,
Nationalbank für Deutsch sowie:
Gebr. Arnhold, Dresden,
land, Berlin, und Deposttenkassen,
A. Schaaffhausen scher Bankverein, Berlin, und Depositen kassen zii e, Teutsche rrbir e alt Lug, der nr e,
Allgemein Deutsche Credit⸗Anstalt, C. A. Apponius & Sohn, Jüterbog,
Zweigstelle Annaberg,
L. Behrens R Söhne, Hamburg, G. Calmaun, Hamburg, und Filialen,
Chemnitzer Bank⸗Verein, Ch
emnitz,
Credit und Disconto⸗Verein e. G. m. b. H., Sorau,
Gebr. Dammann, Hannover, Danziger Privat -Aktien⸗Bank,
Döbelner Bank, Döbeln,
Filialen Posen und Stolp i. P..
Essener Credit Anstalt, Dortmund, Geestemünder Creditbank, Geesten unde, .
Dallescher Bankverein von Kulisch, HSaunoversche Bank, Hannsner,
Harnisch C Giersch, Cott
Hildesheimer Bank, Filiale
Landsberger Kredilverein
H. F. Lellmaun, Halle a. S
Kaempf C Co., Halle a. S.,
bus Göttingen, Göttingen,
. G. m. b. D., Landsberg a. W.,
**
Vernhd. Losse Co., Veemen, Magdeburger Bank- Verein, Mandeburg, und Fllialen,
S. Merzbach, Offenbach a. M
Meyer & Gelhorn, Danz
0
ig,
Ephraim Meyer & Sohn, wann over : Miiteldeutfhe Brat Vain Ard, rin agdeburg, und Filialen,
Mittelrheinische Bank, Hermann Naudies, & R
Kodlenz, wiebus,
Viederlausitzer Want Altiengefensschaft, Sommer feld,
Ostbauk für Kaudel und G
Oft, W stfriestsche Bauk N Vauk, Norden. . Pfälzische Bank, Fillale
Rhetuisch⸗Westfäl j ö Koblenz. mig.
Treuherz Rosenbaum, Ruppiner Baut e. G. m. Wm. Schlutow, Stettin,
A. Spiegelberg, ;
ewerbe, Zweigniederlassung Landt en, Zweiganstalt der Osnabrncker
* Potsdamer Crepifbant, ,, a. M.,
Vrivatbank zu Gotha, Nathenower ö 66. ö.
und Filialen, rfurt und Weimar, u. S., Rathenotu, isconto Gesellschaft Coblenz 21. G.,
Krossen a. O.,
u. S., Neuruppin,
Dannober,
Reinhold Stecker, Dalle a. S., Süddbeutsche Dig cont o, Ceseilschaft A. G., Mannheim. t
Erust Vogler, Halber stad
, oe Vereinsbank Att. Ges., Bielefeld, und
C. J. Weyhausen, Bremen.
*.