1913 / 189 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

zum Deutschen Neichsan

139.

Das

für Selbssahho

Vilbhelmstrahe

3 ; Patente, .

halt

diese: enn achzmuffer Ton fen f fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Dritte Beilage . . zeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. August

in wescher die Detanntmachnn gen aus den Handels⸗

Iillerrecchtz, Vereins.,

DVenoff en schafts

E813.

. . der lirheberrechtzentrageress, über Warenzeichen, Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aur. 1504)

ler auch

durch die Königliche Expe 32, bezogen werden.

ĩ i lanstalten, in Berlin K

Bezugspreis beträgt I M S6 9 teljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .

ür das

Das Zentral⸗Handelsregister . das Neutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Vierteljahr.

ö.

Einzel ne Nummern kosten 20 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 189 3. und 1895. ausgegeben.

Das Musterregister Juli 19183.

im Monat Durch das Musterkeglster des Meichz. sind im Monat J. bel den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu Muster und n nachstehender Zahl bekannt gegeben

anzeigers!

d eschůtzter

worden:

, annober. achen. Cölnn Crefeldd ö . erlohn⸗ I fen, Cn. Stuttgart Stadt.

anau -=. 3. w uckenwalde.

Mannheim. Meerane Nürnberg. forzheim lauen. Nottweil .. Schwelm... , remen .. Cottbus. Ehrenfrieders⸗ gere;

Bom

Elberfeld. Essen Gelsenkirchen Görlitz. Greiz.. Halle a. S. . Höhr⸗Grenz⸗ hausen . Ilmenau. Karlsruhe. Langensalza . Lörrach Lüdenscheid.

heybt . chirgiswalde Schmölln. . Straßburg Weiden ,, , Altona. Ansbach. i , n ö schaffenbur Auerba 1. Bad eyn⸗ hausen.

JSautzen ..

ö achs. .. dg, . oburg ener ; rimmitschau , f Döhlen . Dortmund. ren, Eisfeld. Emmerich Crit. Faltenstein

Friedland, Bz. Breslau Gelnhaufen . Gladenbach. Ih gi . ppingen. 8er ö. 3

CQ

o Se e e- ., . , e. e. . = . = .

= —— —“ dM do d d do do de de do do do de de do deo Le do de do de Re do de d b de L d Ce Oe Oe Ce, O O, o.,

r pia gh ast. Flächen⸗ an, e ; 681 461 220 2684 1 2672 2804 69 2735 353 115 243 409 ö 409 42 42 100 60 40 59 1 58 48 11 37 1337 79 110 109 1 216 216 9 4 5 114 114 372 372 449 449 3 48 2 46 418 48 30 1 29 361 361 77 20 57 35 35 302 6 94 94 81 81 9 * 16 10 6 4 1649 1649 28 29 54 54 3 85 37 37 5 4 1 29 28 1 4 3 1 70 50 20 35 35 11 8 3 5 64 1 24 46 46 . 97 53 53 115 116 101 1 100 22 1 21 29 1 28 6 6 3 65 2 2 21 12 9 63 63 2 2 , . 50 13 6 160 155 5 6 6 3 . 3 3 24 24 2 2 33 33 . 30 307 175 17 4 4 20 20 8 1 1 . 131 ö 134 5335 26 9 . 50 . 1 53 18 . . 15 5 2 189 192 , 95 2 . 2 2 2 46 46 33 2 2 . 1 1 ö 5 41 41 32 32 . . 1 1 . 1 1 . 509 509 . 1 1 2

Juli

odelle

dabon

Muster Gerichte Hr. umb. plast. Flächen. heber YR ne Muster e,, w Großschönau. 1 50 50 .

üben 889 889 Gummersbach 1 ᷣᷣ 1 ,, 1 1 * ichen . . 3.

8 9 50 Rempteen Klingenthal . 1 2 2 Königsberg . 1 ö 1 Königsee. 1 5 5 . Köslin. 1 2 2 . Konstanz ! 1 1 . Landshut 1 2 2 . Timba . ö ; . * 5 Ludwigshafen ö über; 8 4 4 Marbach.. 1 10 10 Merseburg . 1 , Michelstadt . 1 3 3 . 1 14— 1

ühlhausen,

Thnr. 4 1 Neuwedell 1 6 6 2 Neuwied 1 3 3 Dederan .. 1 . 1 Oelsnitz... 1 10 10 J 1 1 1

,, 30 30 Reichenbach,

Schl. 1 213 213 Ronsdorf. 1 47 47 Rudolstadt 1 4 4 Salzungen 1 1 1 Sanda 1 1 1 Scheibenberg. 1 15 15 Schwarzenberg 1 1 1 Solingen.. 1 1 1 Steinach .. 1 1 1 Stolpen 1 . Stuttgart⸗

Cannstatt. 1 5

aucha 1 2 2 Tuttlingen 1 1 1

iersen 1 3 3 Villingen 1 36 36 Völklingen 1 2 2 Waldbrol 1 15 15 Waldenburg,

8, 1ä— 1 ,, . 70 70 Wernigerode. 1 4 4 Wittenberg. 1 5 5 iegenrũück . 1 33 wönitz 1 21 21

zusammen bei 143 Gerichten 392 18648 3596 15052.

Die bedeutenden Zahlen des Amts⸗ erichts Leipzig enthalten auch die im Monat Junh erfolgten Eintragungen, und bei seinen oben angegebenen 26 Urhebern sind 12 Ausländer miteingerechnet, die zusammen für 1432 Muster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabel 7 Desterreicher mit 131 Muster⸗ von Perlen, Spielzeug, Seidenstoffen und dergl, 1“ Schwetzer aus St. Gallen brachte 1200 Baumwollen⸗ und Seiden⸗ stickerelen zur Anmeldung, 2 Franzosen ließen 80 Modelle von Gürtelschnallen, Orden und Verdienstmedaillen schützen, und 2 Engländer lieferten 21 Muster von 18 Lithographien und 3 Stiefelkappen. Seit der Einführung des, Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger nun, mehr , über 4387 378 neu geschützte Muster 1 169 926 plastische Modelle und 3217 553 Flächenerz eugnisse) erfolgt, die bei 79 verschiedenen Gerichten zur Eintragung n. Das Aus, land beteiligte sich dabei in Leipzig mit 119971 . von denen auf die Schweiz I 90)9, auf Oesterreich⸗Ungarn 30 099, auf Großbritannien 5781, au . 3569, auf Belgien 1376, auf Nordamerika 829, auf Italien 186, auf die Niederlande 37, auf Schweden 66, auf. Australien 52, auf Spanien 31, auf Rußland 25, auf Dänemark 19, auf Norwegen 15, auf Liechtenstein 12 und auf Ostindien 5 ent⸗ fallen.

Handelsregister.

ef, Vogt. 1466611 ** Blatt 214 des Handelsregisters sind heulte die offene Handelsgesellichaft Vogt

in Adorf und als Gesellschafter

*. Ce, illiam Feig, der

Max Wi de e mr, nn Arnim Feig, beide in Bad Elster, und der Ingenteur Reinhard Fellx Lange in Falkenstein sowle weiter

landische Metallmatratzen⸗Fabrit eig s

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metallmatratzen. Adorf, am g. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 46662 Handelsregistereinträge.

tragen:

IJ. bei der Firm „H. Sand“ in Waffertrüdingen: Nunmehrige Firma: Friedrich Wambach, vorm H: Sand; nunmehriger Inhaber: Friedrich Wambach, Kaufmann in Wassertrüdlngen.

2 bei der Firma „August Schmieg in Rothenburg 9. T.“: Vem Kaufmann Wilhelm Moritz in Rothenburg o. T. ist Einzelprokura erteilt.

Ansbach, den 5. August 1913.

K. Amtsgericht.

Apolda. 46663 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 534 bei der Firma Gebr. Koch, Apolda, eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafster, Mechaniker Ernst Max Koch in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, den 5. August 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Artern. 46664 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. l die Firma Stto Geier in Artern und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Geier in Artern heute eingetragen worden. Das Geschäft ist Getreide, Futter, und Düngergeschäft. Artern, den 6. August 1515. Königliche Amtsgericht. Aue, Erzgeb. 46665 Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Firma Katowitzer Graphitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betreffend, ist heute eingetragen

worden: Der Bergwerksunternebmer Heinrich Steiner in Pisek in Böhmen ist als

Geschäftsführer auggeschieden. Aue, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 46666

Auf Blatt 283 des Handelsregisters, betr. die Firma F. E. Wolf in Wilde⸗ nau, ist eingetragen worden, daß der Bürstenmacher Max Fridolin Wolf in Wlldenau in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. Jull 1913 er⸗ richtet worden ist.

Auerbach i. B., am 8 August 1913.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reer felden. 46668 ö In unser Handelsregister Abt. A ist bet der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Erste deutsche Solzpulverfabrik Hetzbach A. C. Voltz“ am 2 August . 4 worden: Die Firma ist erloschen.

am 6. August 1913. roßh. Hess. Amtsgericht. KRergedorg. 46669 Eintragung in das Handelsregister.

1913, August 8. . Heury Junge Nachf. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Johann Heinrich Ferdinand Möller übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Aktiven und Passiven sind nicht übernommen worden. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister 46672 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ 66 en worden: Nr. 41 358. Firma: rnust Löwenthal in Berlin. Inhaber: Ernst Löwenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 41359. . Handelsgesellschaft: Reimann X Co. in Berlin., Ge— sellschafter; I Fräulein Alma Reimann, Berlin, ö Tarl an, Kaufmann, Berlin. Die Gesell . hat am 4. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur emeinsam befugt. Nr. 41 360. Firma:

alter Sachs in Berlin. Inhaber: Walter, Sachs, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntz gemacht: Geschäftszweig: Zigarren und Zigaretten- geschäft en gros. Geschäftslokal: Koch⸗ straße 4. Nr. 41 351. Offene , n. gesellschaft Zurth . Kleessen in Hermsdorf bei Berlin. Gesellschafter: I) Frau Katharina Zurth, geb. Dörr, Hermqodorf b. Berlin, I). Richard Kleessen, ö ermsdorf b. Berlin. Die Hescklschtft kat am 3. Kuguft 1513 be.

worden, daß die Gesellschaft irg. 1913 begonnen hat.

gonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft

In das Handelsregister wurde einge llschaf

ist nur Richard Kleessen ermächtigt. Bei Nr. 38 452 Girma . Ovum“ Im⸗ port⸗Gesellschaft Kagermann Evard in Berlin-Treptow): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann ichard Epard in Berlin-Treptow ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide i elf er gemeinsam ermächtigt. Die irma ist in Dum “-Import⸗Gesell⸗ chaft Kraemer & Evard geändert. Bei Nr. 28 101 (Firma Philipp Nosen⸗ berg in Berlins; Der Frau Clisabeth Rosenberg, geb. Heinisch, in Berlin ist rokura erteilt, Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 867. Berthold 2 in erlin⸗Wilmersdorf. Nr. I0 56g. Sermann Rönisch C Comp. in Berlin. . Berlin, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 46671] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute , worden: Bei Nr. 82. Deutsche Waffen- und Munitions⸗ fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe: Es wohnen . von den Vorstandsmitgliedern Max Kosegarten in Zehlendorf⸗West, Dr. Ing, Paul von Gonkard in Berlin, Rudolf Ehrlich in Karlsruhe. Es wohnen jetzt von den Prokuristen 2 Kirchhof in. Berlin⸗Wilmersdorf, Curt Köhler in Charlottenburg, Adolf Raum in Berlin- Wilmersdorf (Halensee). Bei Nr. 989. Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche mit dem Sitze zu Leipzig⸗RNeudnitz und Zweig⸗ niederlassung zu Schöneberg bei Berlin: Ein jeder der schon eingetragenen Proku⸗ risten Schumann und Söllner ist fortan ermächtigt, auch in Gemeinschaft mit einem anderen geen din die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 3903 Städtereini⸗ gung und Ingenieurba: (Aktien⸗ gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Die am 27. Oktober 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Dieses beträgt 56 400 000 46. Ferner noch die von dem Aufsichtsrat am 25. an 1913 beschlossene Abänderung der Faffung der Satzung. Bei Nr. 12 330. Vr ra n und Verlags ⸗Aktiengesellschaft (Affiches Gaillard) mit dem Sitze zu Berlin:; Der Prokurist Friedrich Reh länder ist auch ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ . die Gesellschaft zu vertreten. Bei r. 10080. Beamten⸗-Pensionskasse des Vereins Deutscher Handels⸗ müller (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) in Eharlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg: Versichetungsmathemgtiker Dr. phil. Arthur Söhner in Berlin⸗-Karlshorst ist . mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗

aft.

Berlin, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Kęerlin. 46670

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts . eingetragen worden: Nr. 12 347. ax Jahr Werk⸗ stätten für Druckkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb Liner Buchdruckerei und ver⸗ wandter Geschäftszweige, insbesondere die

ortführung des Geschäfts der Firma Max Fahr, Buchdruckerei, Berlin N. H8, Schön- hauser Allee 149. Slammfaßpital s 000 Mark. Geschäftsführer:

besitzer Max Jahr in Berlin. Die Ge⸗

sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ E

schränkter Haftung. Der. Gesellschafts⸗ dertrag ist am 8. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die J eingebracht vom. Gesell= schafter Max Jahr das von ihm bisher in Berlin, Schönhauser Allee 149, betriebene Buchdruckereigeschäft mit allen Aktiven und Passiben zum festgesetzten Werte von 60 000 é unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12348. „Jwo“ Illu⸗ strierte Wohnungsofferten Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Haas

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Vermittlung jeder Art auf dem mmobilienmarkte, insbesondere durch ermietung von Wohnungen und Ge—

schäflslokalen durch illustrierte Offerten. d

Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere

Vermittlungsgeschäfte jeder Art zu be— treiben und 6 an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital 20 000 AMS. Geschäftsführer: Kaufleute Otto von Jarke zu Berlin⸗Friedenau, . Oswald von Richthofen zu Char⸗= ottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juni 1913 ö Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage, auf, das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin „Iwo“ Export und Import Handelsgesellschaft mit beschränkter gelt j zwei Gebrauchs- musterschutzrechte Nr. 25h gz und 531 261 nebst allem Material und den gesamten Vorarbeiten, die sie zur Verwertung der Gebrauchs musterschutzrechte bereits geleistet hat, zum festgesetzten Werte von 15 000 Mart unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesell Haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. S597 Innenstadt 11 Grundstücksverwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die 5 ist gelöscht. Bei Nr. 95065 Katsch C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige

ef e hren Kaufmann Julius Katsch in Berlin. Bei Nr. 11 167 B. Kauf⸗ mann . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Juli 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieh von Handelsgeschäften jeder Art mit Ausschluß von Bankgeschäften. Beno Kaufmann ist nicht 6 Geschäftsführer. Bei Nr. 11713 Arthur Schwarz . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kommerzienrat Arthur Schwarz in Berlin⸗Lichterfelde ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Richard Lange in Berlin ist Prokura erteilt.

Buchdruckerei⸗ s

Berlin, ben 5. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerlin. 46063 In das Handelsregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12343. Borck E ö. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Vertretung in der Bau— branche, Vertrieb von Trockenöfen und Austrocknung von Bauten mittels paten= tierter Oefen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 6. Geschäftsführer: Kauf- mann Emil Emanuel Borck in Charlotten⸗ 6. Die Gesellschaft ist eine Gesell= j t mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ , ist am 22.26. Juli 1913 abgeschlossen. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Als mit 15 000 6 be= wertete Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Henriette Borck, geb. Türk, die Deutschen Reichs-Gebrauchs⸗ muster Nr. 389 704 und 389 705, be— treffend Trockenöfen für feuchte Räume. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger, Nr. L 3g, rt Finke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbs= mäßiger Ankauf und gewerbsmäßige Weiterberäußerung bon Lebensmitteln im großen. Das. Stammkapital beträgt ö 000. 46. Geschäfts führer: . KLurt Finke in Berlin-Steglitz, Kaufmann Oscar Timme in Berlin-Steglitz. Dia Gesellschaft ö. eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗= trag ist am 18. Juli 1913 abgefchlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt, die nur gemeinschaftlich berkretungsberech= tigt sind. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht: Als Cinlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafte Kurt Finke das von ihm im Hause Berlin-Steglitz, Hacker⸗ traße 22, bisher betriebene Lebensmittel- zertriebs⸗ Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiben in dem Bestande, wie es nach seinen Handelsbüchern und nach der Bilanz am 1. Juli 1513 ausweist, ausgenommen werden jedoch, was die Passiva angeht, die etwaige Verpflichtung des Herrn Finke gegen⸗ über dem Oberleutnant a. D. Peter aase. Er bringt ferner ein die Rechte aus seinem gegenwärtig zwischen ihm und der . Metz bestehenden Mietvertrage über, die Räume im. Hwause Hackerstraße 28 welche dem Betriebe seines Geschäftg ienen. Der Wert des gesamten inge⸗

brachten ist auf 15 000 96 festgeseßzt.