1913 / 189 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— elschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtszanzeiger. Nr. 19 345. Hansa⸗ Eredit⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des, Unternehmens; Betrieb eines Bankgeschäfts und Ausführung und Uebernahme aller mit einem solchen im Zusammenhange stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 900 46. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Max Heller in Herlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der g ist 3. April / 4. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer 3 erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den, Deutschen eig an iger Nr. 12346. Hansa zu Berlin, Hotel- und Wohnungs⸗ heim⸗-Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Vorbereitung einer Al gesellschaft oder einer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Zwecke des Er⸗ werhes und der Verwertung von Grund⸗ stücken für ein Hotel- und Wohnungs eim. Das Stammkapital betragt 20 000 kark. Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann Penner in Berlin⸗Schöneberg, Richard Schnell in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 23. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr., 606 Façoneisen „Univer⸗ sal“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 3337 Gesellschaft zur Ver⸗ wertung Stolte'scher Patente mit beschräunkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bis= herige, Geschäftsführer Kaufmann Karl Albert Franz Schlunk in Bremen. Bei Nr. 3980 Grunewald Laẽmn Tennis Club und Casino Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Emil . ist verstorben. Verlagsbuch⸗ ändler Dr. Kurt Chhardt, in, Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be= stellt. Bei Nr. 4334 4 Centrale für Offizierpferde“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Prokura des Fräulein Maria Wendt ist erloschen. Bei Nr. 5475 Gesellschaft für Iso⸗ lierung gegen Erschütterungen und Geräusche mit beschränkter Haftung: Dem Direktor Hermann Hallbauer in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Diplom -⸗Ingenieurs Otto othschild ist erloschen. Diplom⸗In⸗ enieur Otto Rothschild in Charlotten⸗ urg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 25. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge— ändert, daß hinsichtlich der Vertretung be⸗ stimmt ist: Falls ein Geschäftsführer er—⸗ nannt ist, wird die Gesellschaft vertreten Durch den Geschäftsführer oder durch zwei Gesamtprokuristen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer ernannt sind, wird die Ge⸗ 6 vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 6385 Globus⸗ Kamm⸗Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Jenny Feldbrach in Berlin-Wilmersdorf ist Prokura erteilt. ; stein, geb. Hamburger, ist nicht mehr, Ge⸗ schäftsführer. Durch Beschluß bom 31. Juli 1913 ist der Gesellschaftsverkrag dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Bei Nr. 8801 Paul Hennig C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hanns Geller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9933 Das Deutsche Numeralpha⸗Börsen⸗ und Handels⸗Archiv System Keesing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Journalist Isaac Keesing in Amsterdam. Bei Nr. 10 639 Hell⸗ riegel C Semmer Graphische Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund Beschlusses vom 11. Juli 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch:; Uebernahme und Her⸗ stellung sämtlicher in dieses Fach schlagen⸗ der Arbeiten jeder Art. Durch Beschlüsse vom 11. und 26. Juli 1913 ist der Gesell= schaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Dauer der Gesell= schaft, der Vertretungsbefugnis, des Ge= schäftsjahres, der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen, der Aufstellung der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns ab= geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gs ist bestimmt, daß die Dauer der Ge— sellschaft unbeschränkt sei, und daß immer nur zwei Geschäftsführer von denen einer ein stellvertretender Geschäftsführer sein könne gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt seien. Kaufmann Wilhelm Elsner in Charlottenburg ist zum Ge—⸗ schäftsführer und Kaufmann Erich Elsner in Charlottenburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. August 1913. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Kerlin. Handelsregister 46673) des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung X.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Bei Nr. 39 158 (offene

esellschaftsvertrag ist am (F

Aktien C

Handelt gesellschaft Gebr. Pienenburg in Berlin): Die Gesellschaft ist aafgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schneider⸗ meister Otto Plepenburg ist alleiniger In, haber der Firma. Bei Nr. 37707 (Firma Leopold Posener in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Meyerson, Kaufmann, Berlin. Ber Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist belm Erwerbe durch den Kaufmann Ernst Meyerson ausgeschlossen. Bei Nr. 14836 irma Berliner Berichte über Leder, Häute, Felle, Rauchwaren, Wolle, Schuhmaren, Lederhandschuhe 2c. Central⸗Organ der Leder Industrie, Verlag von Stephan Schmitz in Berlin): Die Firma ist geändert in: „Leder⸗Zeitung“ und „Berliner Berichte“ gegründet 1867 Central⸗ organ der Leder und Sch uh industrie Verlag von Stephan Schmitz Dle Prokura des Kaufmanns Hermann Molden bauer ist erloschen. Dem Geschäfts führer sarl Pfeiffer in Karlshorst int Gesamt— prokura erteilt. Grun und Pfeiffer sind nur gemeinsam zur Vertreiung der Firma ermächtigt.. Bei Nr. 555 (Firma Stephan Schmitz in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Hermann Molden hauer ist erlos—chen. Dem Geschäftsführer Carl Pfeiffer in Ka lshorst ist Gesamt— prokura erteilt. Grun und Pfeiffer sind nur zusammen zur Vertretung der Firma ermächtigt. Bei Nr. 39 302 (effene Handelsgesellschaft Wojeiechowski & Co. in Berlin); Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 38 363 Deven scheidt C Filax in Berlin. Berlin, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ö Abteilung 86. ;

Kexrlin. ö 46581] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11404 Gesellschaft für Spezial⸗Maschinen und Appa⸗ ratebau mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fri Plumhoff in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 1184 A. R. W. Allgemeine Reparatur⸗ Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet. = Bei Nr. 11858 Cigarren Ciga⸗ retten⸗Fabrik , Armida“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Sommerfeld ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Bei Nr. 12 312 Cremer * Langmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Hzeschäftsführer Kaufmann August Cremer in Berlin⸗Wilmersdorf.

Berlin, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Frau Irma Silber⸗ H

Abteilung 152.

KRerlin. 46674 Folgende Firmen: 2323. Max Kraemer, 1900. P. F. Hansou—

6879. J. Haug Nachf. Grunwald Ring. 12 685. Johannes Hefse. 13 016. Theodor Kühn, 23 554. G. Blanken⸗ stein Nachf. 24 922. Joh. Otto Beckering, 27 8 Hermann Glaß, D942. M. Kropp, 31 410. Urthur Fehr, 32 489. Zum Fahrrad Reiser von Rund um Berlin, Juhaber H. Reiser und P Jacob, 33 689. Ernst eimann, 35 771. Bureau für Archi tettur, Grundstücks, und Hypotheken, Verkehr Emisie Moritz, 35 781. Otto Conrad. 37 097. Richard Krüger R Co, 37297. Hermann Ibe,. 37993. Adolf Bethke, 39 161. Walther Boldi Diplom-Jugenieur Hoch. und Tief⸗ bau. 39 65. Fischer * Paczynsti, 39575. Berliner Graphifcher Ver⸗ lag Laurg Jacoby, 10 918. Deutsch— Desterreichische Verlags anstalt Thomas Wilhelm Reddy, 20 746. Die Glas⸗Industrie, Generalanzeiger für die gefamte Glas und keramische Industrie Carl Götzke X Cie. 38 482. Eros“ Metallm. und Isolirflaschen. fabrik Ernft Roß, 33 256. Thos Agnem * Sons sollen gemäß 14 Fr. G. G. im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Wirerspruch ist, binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt- machung geltend zu machen. Berlin, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 90.

Rerneastel-Cues. 46675

In das Handels register Abteilung K Nr. 37 ist heute bei der Firma Heinrich Lieser Berncastel⸗Cues folgendes ein getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gefellschafter Kaufmann Stegmund Lieser ist ausgeschieden und der Kaufmann Albert Lieser alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Berncastel⸗Cues, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rieleteld. Bekanntmachung. 46676 In unser Handelsregister Abteilung X ist bel Nr. 243 (offene Handelsgefellschaft unter der Firma W. Merfeld in Biele— feld) heute folgendes eingetragen worden; Der Fabrikant Louis Merfeld in Bjele— feld ist durch seinen Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bielefeld, den 7. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. 46300]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 1 August 1913.

Allgemeine Deutsche Speditions⸗ gesellschaft Oetjen C Schmidt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Juli 1913.

Gesellschafter 6 die hiesigen Kauf⸗ leute Hermann Georg Oetjen und Jo⸗ hann Carl Schmidt.

Leop. Bechtel C Co., Bremen: Am 29. Juli 1913 ist an Georg Jonas Bechtel Prokura erteilt.

„Brennabor-⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen“, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennabor⸗Automobilen und Zube⸗ hörteilen, Benzin, Oel und Gummi⸗ reifen, die Ausführung von Automobil- reparaturen sowie die Vermietung von Garagen und Automobilen.

Das Stammkapital beträgt Mark 20 (000,

Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Juni 1913 abgeschlossen und am 17, Juli 1913 abgeändert.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen der Ge⸗ schaftsführer vertreten. ö

Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Arthur Hugo Kluge und der Ingenieur Richard Paul Adolf Tegt⸗ meyer, beide wohnhaft hierselbst.

Stellvertretender Geschäftsführer ist der Ingenieur Carl Gustab Adolf Reich⸗ stein junr, in Brandenburg a. H.

Der Gesellschafter Carl Reich— stein junr. in Brandenburg a. H. bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein:

Eine Werkstatteinrichtung, bestehend aus 1 Drehbank, 1 Elektromotor, 1 Schmiedeesse und den

Werkzeugen und Materialien.

Eine Kontoreinrichtung, bestehend aus Schreibtischen. I Schreibmaschine, Schreibsesseln und Zubehör.

Ein Brennabor- Gsitziger Personen— wagen, Type G 4.

Hierdurch gilt die Einlage des Ge= sellschafters Carl Gustab Adolf Reich= stein junr. in Höhe von S 12 O00, als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Carl Finke, Bremen: Die an Wil⸗ helm Ludwig Rampe erteilte Prokura

Sist am 39. Juli 1913 erloschen.

Hillmanns Hotel, Zweignieder⸗ lassung der Berliner Sotel⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Berliner

1 Bohrmaschine, is

für Automobilrepgrgturen erforderlichen B

Gleichzeitig ist an Erich Neugebauer Prokura erteilt.

Milius Neuberg, Bremen: Inhaber . der hiesige Kaufmann Milius Neu—

erg.

Wr erm Rampe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Lud⸗ wig Rampe.

Angegebener Geschäftszweig: Bau— materialien.

Carl Saß, Bremen: Inhaber ist der f Kaufmann Carl Georg Rudolf Saß.

Georg Winter, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Friedrich Wil⸗ helm Winter, Meta, geb. Meyer, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 39. Juli 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma

ort.

Paul Zimmer, Bremen: Die irma ist am 29. Juli 1913 erloschen. ö . Bremen, den 2. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär

Eremervörde. i

Im hlesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Nordwestdeutsche Flugzeugwerke Evers Æ Co, sellschaft mit beschräunkter Saftung in Bremervörde, heute eingetragen; Durch Beschluß vom 4. August 1913 sind weitere Geschäftsführer bestellt der Kauf⸗ mann Georg Steffen in Bremervörde und der Molkereldirektor Johannes Schönfeld in Bremervörde.

Bremervörde, den 6. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRiünde, Westf. 46

46677

t bei der Firma Gustav Schumann, Bünde, der Kaufmann Fart Pott zu

ünde als neuer Inhaber eingetragen worden. ;

Bünde, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 46679 Handelsregister Cassel.

Zu Ludwig Mangold Nachfolger, Cassel, ist am 7. Üugust 1913 Kein? getragen;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kgufmann. Georg Schomburg in Cassel ist alleiniger In— haber der Firmg. Der Frau * Hesene Schomburg, geb. Püllmann, in Cassel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 46680 Handelsregister Gael.

Zu Verkaufsstelle des Kupferblech

Hotel⸗Gesellschaft in Berlin be stehenden Hauptniederlassung: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1913 ist der Gesellschaftsbertrag gemäß 5h abgeändert. Von den Aenderungen wird herporgehoben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Betrieb, Erwerb, die Miete, Pachtung und Regie von Hotels, Restaurants, Cafés und sonstigen zu geselligen oder Vereinszwecken dienenden Baulichkeiten sowie jedwede Ver⸗ wertung der in solchen Baulichkeiten vorhandenen Räume. Die Gesellschaft

mungen, die mit den obengenannten in wirtschaftlichem JZusammenhang stehen, insbesondere die vorstehend erwähnten Zwecke der Gesellschaft fördern, in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Die Gesellschaft kann mit dem Actien⸗ Bauverein Passage“ Vereinbarungen treffen, auf Grund deren dieser sich bei dem Unternehmen der Berliner Hokel= Gesellschaft beteiligt.

Willenserklärungen sind für die Ge⸗ ellschaft verbindlich, wenn fie, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen abgegeben sind. Falls der Vorstand gus zwei oder mehreren Mitgliedern be— steht, ist die Unterschrift von zwei Vor⸗

standsmitgliedern oder won einem Vor⸗

standsmitglied und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Stellvertreter des Vorstands haben in bezug auf die Vertretung der Gesell= schaft dieselben Rechte wie die Mit⸗ glieder des Vorstands. ;

Die in der Generalbersammlung vom 15. Juni 1912 beschlossene Derabsetzung des Grundkapitals um 6 3400 06065, ist ü e

Das Grundkapital beträgt nunmehr S6 3600 000, 2 ; ö

Kupczyk . Eos, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 2. Juni 1913 aufgelöst worden und die gleichzeitig erloschen.

Hermann Kupezuyk, Bremen: hiesige Kaufmann hat das worben 1. Juli Aktiven, . und unter unveränderter Firma ort.

Der

Geschäft durch Vertrag er- und führt solches seit dem 1913 unter Uebernahme der

rich Plate Prokura erteilt. S. Kunitz, Bremen:

Seitdem führt der hiesige Kaufmann Heinrich August Müller das Geschäft unter Uebernahme der Aftiven, jedoch

Firma CG. Kunitz Nachf. fort. S. Menke, Bremen: Die an Albert

Garl Brunßen erteilte Prokura ist am 31. Juli 1913 erloschen.

ist berechtigt, sich an den Unterneh⸗

Firma E

Hans Diedrich Plate P

jedoch unter Ausschluß der Eöl

Am 25. Juli 1913 ist an Paul Died⸗ D

unit Friedrich Eduard ist b Kunitz ist am 21. Rar 3 verstorben.

sch unter Ausschluß der Vassiben unter der

Verbandes, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Liquivation in Cassel, ist am 8, August 15913 einge tragen: Die Liquidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen.

Es wird hervorgehoben, daß es sich bierbel nicht um die Verkaufestelle des Kupferblech Syn dik ats. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Cass el handelt.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cäln, Rhein. 46582 In das Handelsregister ist am 8. August 1913 eingetragen. . ö A.

r. ie offene Handelsgese : Robert Ruben K . r . . haftende Gesellschafter: Robert

suben, Kaufmann, Ehefrau Robert Ruben, Clisabeth geb. Gasten, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 be— gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Nubch ; ö

Nr. 5642 die Firma: Ritzerfeld “, Ln Dermann Ritzerfeld, Kaufmann,

Nr. 2778 bei der Firma: Rusche“, Cöln. loschen.

Nr. 3326 bei der offenen Handels ö schaft: RJ. F. k 6, Cöln. Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Joe Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.

„Hermann

Cöln.

ö „F. W

gang der in dem Betrieb * . begründeten e , c , Trwerbe des Geschaftz durch den Cen If en Ie lossen 3 ir. 5421 bei der off, , „Carl , 84 . Kaufmann Alfred Löw) in 6 ö. in das Geschäft als perfönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Hans

zul Lewin ist aus der Gesellschaft aus

n. Nr. 5473 bei der offene . ef. J . , So 8 ö Gesellschaft ist aufgelöst. 84 aft ist auf den Kaufmann Carl 5 e hort zu Cöln ühergegangen. n bergang der in . Betriebe des bindlichkeiten ä dem Erwerbe des 8 ö ag es Geschäfts durch K

r offenen Handelsgesell= n Franken“, Cöln. * ist aufgelöst. Liquidator

usmann Robert Peus in Cöln. der offenen Handelsgesell⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wil-

.

Ge,. I

678] Co. In unser Handelgregister Abt. A 96 9 56

und als In aber b

Die Firma ist er.

Haft: Dumont Co.“, Cöln. Die b

helm Isperkt ist alleiniger Inhaber der irma.

Nr. 566 bei der offenen Handelsgesell⸗ Haft; „H. Blum K Schmitz“, Eöln.

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Mathias Blum ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. dad bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft:; „Gebr. Langen C Eo.“ göln. Der Gösellschafter Josef Schlichtherle ist am 1. Juni 1913 ausgeschleden.

Abteilung B. ö ür. 565 „Fremery . Dyckerhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Beschluß der Besellschafter vom 23. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst, Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer sind Liguidatoren. Jeder Liquidator kann für sich allein für die Ge⸗ sellschaft Willenserklärungen abgeben und die Gesellschaft zeichnen.

Nr. 1307 „Blanke . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Theodor Blanke ist als Ge—⸗ schäftsführer durch Tod ausgeschieden.

Nr. 1376 „Italienische Vino Ver⸗ muth⸗Kelterei Carlo Bartholomen Zamboni E Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Eöln. Die ö ist beendet und die Firma er⸗ oschen.

Nr. 1506 „Autohaus Anton Rüt⸗

gers L Cie. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Aachen mit Zweigniederlaffung in Cöln. Durch Ge⸗ El afterbeschluß vom 6. Juni 1913 ist ie Firma geändert in: „Opel Auto⸗ mobil Verkaufsgesellschaft mit be⸗ i n rr Haftung A. Rütgers . 9.“

Nr. 1915. „Herbertz, Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter aftung.“, Eöln. Dem Fritz Rücker in Cöln ist CGinzesprokura erteilt.

Nr. 1997 „Kölnische Baggergesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Ingenieur Hermanns Anthonie Dirk Nelemant in Altona und Kaufmann

. a. in , sind zu ren Geschäftsführern bestellt. Nr. 2028 . 3 ö Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, ö. ö.

winnung und Verwertung bon Kies und, Sand. Die Gesellschaft 9 tigt, ihren Zwe zu erwerben und kapital; 29 000 . Heinrich Meyer, Bauingenieur, Johann

eumann, Ingenieur, Cöln; tretende Geschäfts führer: Gerhard Meyer, ö ö ö n= genieur, Cöln. esellschaftsvertrag vom . August 1913. ,, Meyer it be⸗ gechtigt, die Gesellschaft mit Tillmann

eumgnn und Johann Reumann in Ge⸗

meinschaft mit Gerhard Meyer treten.

eschäfts führer;

führer berechtigt, die bindung mit einem treten. Als ni

öffentlicht:

Prokuristen zu ber—= effentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reiher ein esell .

Nr. . schaftsregister.

Bruhen und Hütten Verein“, Cöln. K ist beendet und ö. Firma Kgl. Amtsgericht, Abt. 2s, Cöln.

Cöpenick.

ass Im Handelzre ister B 113 ist heute die . mitz beschränkter Haftung

Verkaufs und Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fohanntsthal ein, kitrcgen. Gegen tand re lünernehmnen st: Von den arlan Werken G. m. gene, Flugzeuge zu verkaufen

füge au enn uren Konkurrenzen ö ein⸗ zurichten, lte

direkt oder indirekt ö mmenhängende Geschäfte zu . . Dae, Slnmnkapitel en t, sc bög , Seschãfts führer ist der Direktor ö

; arla ; er Gesell⸗ . . der dne „Wilhelm e ee n ili. . 1913. ab⸗ loschen. ĩ ö . * len , e,.

. ? J ö. estellt, i er ö Nener Inhäher de 36 fi. Snln, GSeschäslsfshrer, in Gemeinschaft, mit Thiesen, Kaufmann, Cöln. ien rl hem ,

wird veröffentlicht: Als Einlage auf da Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Harlan⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Johannisthal Maschlnen, Motore, Inventar, Flugzeuge, Materialien, Rechte aus Versicherungen und Ausbildungz⸗ verträgen zum Werte von 130 000 (S. Cöpenick, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cre feld, . In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinland G. m. b. H. in Erefeld eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 28. Jult 1513 ist die Ge⸗ n, . 8 ; d

ie Kaufleute Julius Landauer un Wilhelm Landauer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Liquidatoren bestellt. GCrefeld, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.

re ren..

In dat hiesige Handelsregister ist Keule ei der Firma Johann Arns G. im. b. S. in Erefeld eingetragen worden:

abbsh]

Gegenstand des Unternehmens: ist auch berech⸗

en dienende Grundstücke zu , Stamm.

stellver⸗

Außerdem ist jeh 36 g. J 1 u ist jeder ifts⸗- führer und jeder stell vertretende 8 .

Gesellschaft in Ver⸗

nicht eingetragen wird ver⸗

Siegen Gladbacher.

Polchen Schule auszubilden, Haff ah hz⸗

466831

Chemische Fabrik

. * ö ö.