Dem Kaufmann Hans Mühlke in Cre⸗ fd ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Geschäftsfkhrer oder Prokuristen die Firma zeichnen kann. er Geschäftsfuhrer Johann Ärnz ist ab; ernfen. 3
Crefeld. den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 8 ee machung, 46686 ner an elstegister Abtei warde heute hinsichtlich rn, zu Dar mstadt ! folgendes
ei dem Erw ⸗ schẽfte durch Peter Wenz e n . t ist geändert in: „P. Jtettig 6 e, it 13 en 1. August 1913. Großh. Amtsgericht i n fler. . Darmstadt. ass) In Bekanntmachung. . unser Handelsregister Abteilung B unde heute eingetragen hinsichtlich der Len gn, Darmfiädter Alttienziegelen emstadt“. Der Direttor Hennrich 3 Weitzel ist aus dem Vorstande Lee hieden und an seiner Stelle der ; . Karl Christian Rückert in Darm- adt zum Vorstandsmitgliede bestellt. armstadt, den 8. August 1913. Großh. Amtsgericht Barmstadt J.
Pin poꝛdis nalde. 46688 h Auf Blatt A des Handelsrgistere et, die offene Handelsgesellschaft Müner * Co. in Poffendorf, ist heute ein getragen worden. Die Gesellschaft ist rc Beschluß der Gesellschafter vom 29. Jull 1513 aufgelöst. Kgl. Amtsgerich? Dippoldiswalde, den 8. August 1913.
Dresdem. K 46583
In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden; -
f auf Blatt 13490, betr. die Gesell⸗ schaft Postel X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo—= annes Schulze in Dresden, Gr darf ie Gesellschaft nur mit einem Geschäfts ührer vertreten. . .
Y auf Blatt 13 495: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Hübner E Co. mit dem Sitz in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Hübner in Dresden und Rudolf Massopust in Gablonz a. N. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1913 begonnen.
Dresden, am 9g. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. A522]
Auf Blatt 13494 des Handelsregisters ist heute die Gesellichaft ertag Sontra, Gesellschaft mit, beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Büchern, Broschüren und sonstigen Druckschriften.
Dis Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Herrschel in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Oberleutnant a. D. Ernst Herrschel in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das Verlagsrecht an der Broschüre Michel wach auf!“ Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von neunzehn. tausend Mark angenommen.
Dresden, am J. August 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. III.
Dülmen. Bekanntmachung. 46689) In unser Handelsregister ist heute unter Nr. Ss bei der Firma Wr F. W. tr megen zu Dülmen folgendes einge⸗ W. Die Firma sit rlboffhen. men, den 29. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Dũsselq 5 . orf. , m le Nr. L333 des Handelsregisters ß ns, wgust 1g eingetragen Tei 6 aft in Fünn „Rhein ische Film= sellschaft mit beschränkter Haf= mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschaftshertrag it am 34. Juli neh festgestellt. Gegenstand des Unter. ikenhens ist der Betrieb von Lichtspiel. von tern, insbesondere der . der oil Bernatzkl in Hilden und Ben= striebenen Lichtspieltheater sowie
del mit Films und allen sonstigen n Betrieb eines Lichtspieltheaters kommenden Gegenfländen und eh schluß von Geschäften aller Art, ., ermit in unmittelbarem oder mittel- een Zusammenhange stehen. Die Ge⸗ 16 ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ . nternehmungen zu erwerben, zu er= ö 14 sich an solchen Unternehmungen , eteiligen oder sonst in irgend ein Ge⸗ he schaftz⸗ oder Rechtsberhaltnis zu kene 9 treten. Das Stammkapital be—= ö. O 900 S6. Zum Geschafts führer ist aufmann Carl Bernatzkl in Hilden
. t. Außerdem wird bekannt gemacht: . Sese lf after Bernatzki, vorgenannt ein zur völligen Deckung seiner Stamm nge in die Gesellschaft ein, Die von ihm in Hilden und Benrath
) Die Geschäfte und Rechte aus hestehen. den Mietverträgen mit 6 17000, 2) Das Geschäftsindentar, Apparate, J Fuhrpark und ilmlager
. 3) Der Kassenbestand mit 19 089566 ⸗ Zusammen. . 6 72 025,22 Hierbon kommen in Abzug
die Geschäftsverbindlich⸗
keiten mit Ss 12 525,22 eine
Es verbleibt somit
Summe von. 46 59 500 00 zu welchem Betrag die Sacheinlage be— wertet ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.
. wurde bei der Nr. 80 ein⸗ getragenen Firma „Grünzweig Sarimann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß der Dr, Carl Grünzweig durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, Dr. Ing. Mar Grünzweig, Fabrikant, in Ludwigshafen am Rhein, Jakob Reinhardt, Ingenieur daselbst, und Karl Messer, Kaufmann in Mannheim, zu be, , n, bestellt sind, die Prokura des Dr.- Ing Mar Grün; l erloschen und den Kaufleuten Karl Düllenbücher und Ernst Hoffmann in Mannheim und dem Leopold Steyer in Heidelberg satzungsgemaäͤße Gesamtprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Elze, Hann. 46694 n, ,
In das Hande ßreglster A Nr. 9 ist zu der Firma J. Steinberg zu Gronau beute folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Elze, den 6. August 1913. Königliches Amtsgerlcht.
Emden. 46695 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma: Das internationale Telegraphen⸗ Büro Vollmer R Rasmuüssen in Emden heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hilding Spahn in Emden ist Prokura erteilt. Emden, den 6. August 1913. Königlick's Amisgericht. III. Emden. 46696 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 82 verzeichneten Firma: F. W. Barth C Co. in Emden heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Walter Wolf in Bremen, Walter Zollmann in Hamburg, Gerhard Rudolf Mertins in Hamburg und Bjarne Darssen in Düsseldorf sind in die Gesell schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Josef Zerhusen in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Emden, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. III. ErFuxt. 16697 In unserm Handelsregister A 4 heute bei der unter Nr. 402 verzeichneten Firma: Gipswerke Elzleben a G. — Erfurt Franz Samtleben in Elxleben an der era bei Erfurt eingetragen worden Der Kaufmann Huge Böhm in Ehrleben 1. G. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di⸗ offene Handelẽgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. ;
Erfurt, den 6. August 1913. Königl. Amtegericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 46698 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist gemäß Gesell. schaftsbertrag vom 8. Juli 1913 in Abt. B Nr. 40 am 4. August 1913 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Swezialhaus für derde, Ofen und Kücheneinrich⸗ tungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb von Kochherden, Kaminen, Oefen und Kücheneinrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (. Geschäftsführer sind Ernst Dinsing junior, Faufmann in Viersen, und Eugen Huland, Faufmann in Essen. Die Zeichnung er— folgt durch die beiden Geschäftsführer . meinschaftlich oder, wenn ein Prokurlst be. stellt ist, durch einen Geschästsführer und den Prokuristen gemeinschaftlich. Ferner wird bekannt gemacht Die Gesellschafter Hugo Dinsing, und Ernst Dinsing senior bringen auf ihre Stammeinlage von je 7506 ƽο als Sacheinlage ein: Herde, Defen, Kamine, Kücheneinrichtungsgegen= stände, Gerätschaften und Geschäfte uten, silien im Werte von je 75090 S6, damit sind die Stammeinlagen gedeckt. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankenstein, Sehles. 46699) In das Handeleregister Abteilung h ist bes der unter Nr. 8 eingetragenen Firma ührenfabriten A. Eppuer . Co, Gefellschaft mit beschrankter daftung⸗ in Silberberg am J. August 1913 ein. etragen: Eduard Eppner ist nicht mehr eschastsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gmil Sphner. ihn Breslau, Königstraße 3, als Geschäftsführer bestellt worden. ö Königliches Amtsgericht Fraukenstein. mlefurt, Main, 45433 . Verdffentlichungen aus dem Handelsregister. I Karl Hermann. Unter die er Fita betreibl der zu Frankfurt a. M.
pohnhafte Architekt Karl Hermann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
etriebenen Lichtspieltheater mi 't n Lichtspi. r mit Aktiven nd Fajstzen. in wine, mit
als Cinzelkaufmann
60 offene Handelsgesellschaft
Sohn. Die ö .
andelsgeschäft ist auf den seitheri⸗ en , ah Heß zu Frank⸗ er a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann
l. . 3 P. Wohl. Der Kaufmann. Emil ge 53. U Frankfurt a, M. ist Als persönlich . Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ;
Wilhelm Frey. Das unter dieser Firma von dem verstorhenen Kaufmann h lip . zu Frankfurt a. M. be⸗
2 Joseph Heß u, Das
friebene Handelsgeschäft ist auf Wöltwe Alice Frey, geb. Scheibel, zu Frankfurt a. M. ie n, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
) Erste Frankfurter Bratwurst⸗ und Konservenfabrik Stroh u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Der Kaufmann Carl Ohl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kquf= mann Stto Rondholz zu Frankfurt a. M. ist Prokurg erteilt. . .
6 J. Pappenheimer Söhne. Die Gesellschaff. ist aufgelöst. Liguidatgren sind die bisherigen e chef Emanuel Pappenheimer und Moritz Pappenheimer zu Frankfurt a., M. mit der Maßgabe, daß sie einzeln handeln können. .
) Altstadt u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗= furt a. M. eine offene Handelsgesell. schaft errichtet worden, welche am 23. Juli i813 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufmann Liebermann Rothschild, Frank furt a. M., und Kaufmann Wilhelm Altstadt, Neu Isenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Liebermann Rothschild ermächtigt.
8) Geschwister Gutmann. Unter dieser Firma hat der zu Mannheim wohn⸗ hafte Kaufmann Lion Wohlgemuth zu Frankfurt a. eine Zweignieder⸗ lassung seines unter gleicher Firma zu Mannheim von ihm als Einzelkauf⸗ mann betriebenen Handelsgeschäfts er⸗ richtet. Der Ehefrau Lion Wohlgemuth, Melanie geb. Gutmann, und dem Kauf⸗ mann Siegmund Baer, beide in Mann heim, ist Prokura erteilt.
9 Oscar Baer u. Co. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Robert Kehret ist erloschen.
19 Frankfurter Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann Leopold Cahn und dem Gerichtsassessor Dr. jur. Robert Cahn, beide in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben he= rechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu vertreten.
11 Ungemach, Aktiengesellschaft Elsässische Conservenfabrik u. Im⸗ vortgesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1912 und 13. Januar 1913 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe don 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 150 2. ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 000 A.
Frankfurt a. M., den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Wain. 46374
Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister. I Fritz Reifenstein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Fuhrunternehmer Fritz Reifen⸗ stein zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Jeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehe⸗ frau Marie Reifenstein, geb. Koch, zu Frankfurt 4. M. ist Prokura erteilt. 2) Müller u. Wolf. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Müller und Isidor Wolf zu Frankfurt a. M. 3 Verlag des Frankfurter Taschen⸗ Adreßbuchs Samuel Kahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank, furt a. M. wohnhafte Kaufmann Samuel Kahn zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. c B. Nathan u, Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1913 be⸗ gönnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufleute Berthold Nathan und Alfred Witzen⸗ hausen. 2 3) Ludwig Fränkel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Normann Fränkel zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann, 6 Carl Küchler. Dem Kaufmann Hans Schwepcke zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit je einem der bereits bestellten Gesamtproku⸗ risten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. . ; I David Bauer. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist auf eine offene Handels gesellschaft gleicher Firma, die ain 29. Juli
begonnen hat. übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Hermann Bauer und Hugo Moses. Die dem letzteren erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen, Die Kommandi⸗ istin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3 Gebr. Hirsch. Der Ghefrau. Sia⸗ mund Hirsch, Betty geb. Falkenstein, in Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt. 9 G. Kraemer. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Julius
19I3 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. 19
Kraemer betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Sohn, den. Kaufmann Albert Kraemer zu Frankfurt a. M, ühberge⸗ angen, der es unter unveränderter Firma n er Die Prokura der Ehefrau Luise Kraemer, geb. Wüst, ist erloschen.
16) Wilhelm Witting. Dem zu . g. M. wohnhaften Kaufmann
ottlob Wallraff ist Einzelprokura er⸗ teilt. ;
1) Patent- und Finanzierungs⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in „Pafurn, Patent- und Finanzierungs⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2
12) Reiniger, Gebbert u. Schall Aktiengesellschaft gweigniederlassung Frankfurt a. M. Durch Heschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 39. Juni,. 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10000000 M durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M be⸗ inen. Dieser Les ß ist durchge⸗ ührt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 120 2 ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Sz ( der Statuten abgeändert worden. Frankfurt a. M., den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedeber, Queis. 46700 Im Handelsregsster A ist am 2. August 1913 unter Nr. 18 der Eintritt des Kauf— manns. Johannes Wolter in Lauban in die Firma G. B. Carganico, hier, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung der Firma sind beide Gesellschafter gemeigsam berechtigt, bis zum 31. Dezember 1913 jedoch nur der Kaufmann Hugo Carganico
allein. Amt gericht Friedeberg (Queis), 2. August 1913. Fürth, Bayern. 46702 Dandelsregistereinträge.
1) „J. J. Scheuer jr.“, Fürth.
Nunmehrige Inhaberin: Elise Scheuer, Kaufmannswitwe in Fürth. 2) „E. Haas in Liquidation“, Fürth. Weltere Liquidatoren: Rudolf Arendts und Karl Kunreuther, Kaufleute in Fürih. Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
3) „Gustav Arendts in Liquidatian“, Fürth. Weitere Liquidatoren; Max Haas und Karl Kunreuther, Kaufleute in Fürth. Jeder Liquidator ist zur Ver—⸗ tretung der Firma berechtigt. 4M. Kunreuther in Liquidation“, Fürth. Weitere Liguidatoren: Rudolf Lrendts und Max Haas, Kaufleute in Fürth. Jeder Liquidator ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Fürth. den 11. August 1913.
Kgl. Amtgericht als Registergericht. Fürth, Oden wald. 467011 Bekanntmachung.
In unser ,,, Abteilung A wurde heute besüglich der Ftrrma Edunrd Geist Nachfolger, Rimbach,
getragen: ;
„Die Firma ist auf Hermann Westheimer in Rimbach übergegangen. . Dem Moses Westheimer in Rimbach ist Prokura erteilt.“
Fürth i. Odm., den 8. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Geestemünde. 46703 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wagschal und Schröder mit em Sitz in Geestemünde und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Schröder und Hermann
ein⸗
Wagschal, beide in Bremerhaven, ein—⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 4. August 1913 begonnen.
Geestemünde, den 8 August 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Gernsheim. 46704
Der Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändler Ludwig März II. in Stockstadt a. Rh. betreibt dafelbst unter der Firma Ludwig März eine Fahrrad und Nähmaschinen⸗ handlung. Der Ludwig März 1I. Ehe⸗ frau, Elisabetha geb. Kahlbach, ist Pro⸗ kura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Gernsheim, den 7. August 1913.
Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 46705 In unser Handelgregister Abt. B wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschußz⸗ vereins, Aktiengesellschaft zu Großen Linden eingetragen: Der seitherige Kon— trolleur Anton Ohly zu Großen⸗-Linden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Weiß I.. zu Großen⸗Linden zum Kontrolleur gewählt worden. Gießen, den 8. August 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. 46706
In unser Handelsregister für den Ge—⸗ richtsschreiberelbezirk Kiätz ist heute das Eilöschen der Firma Johann Stier in Klütz eingetragen. . ,, , Meckl.), den 7. August
ö Großherʒogliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 46707 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. die Firma Grünberger Zementlndustrie Theodor Wolff — Fabrik für Zementwaren — Als deren Inhaber der Techniker Theodor Wolff und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden.
Amtsgerlcht Grünberg, 6. 8. 15.
Hulle, Saale. ⸗ lier . In das hiesige Handelsregister Abt, “ 1350, betr. die Firma Friedrich Schůtz, dalle S, th heute eingetragen: Die irma ist erloschen. ; ö a. Saale, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1467091 In da hiesige Handels register Abt. B28, ber. Tie Hallesche Pfännerschaft, Attiengesellschast, Halle S., ist heute 'ingetragen, Dem Willv Jaeschke in Dalle S. ist Prokura dahin eriellt, daß er nur in Femeinschaft mit einem Prokurijten oder einem Vorstandzmitgliede die Gesell= schaft zu vertreten und die Firma zu sichnen befugt ist. Die protara des Ernst Zschoche ist erloschen. ; Halle a. Saale, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. . . in das Sandelsregister.
1913. August 7. Schmid C Wiesner. Diese Firma ist erloschen. ö. . . Inhaber setzt das Geschäft unter seiner bereits eingetragenen Firma Carl
Wiesner fort. ;
Hanning . Harbeck, Die an E. C=
T. H. Liermann erteilte Gesamtprokura
ist erloschen. . ; Gesampprokura ist erteilt an Hans
Heinrich Lührs; je zwei aller Gesamt⸗
prokuristen sind gemeinschaftlich zeich=
i , n. ;
W. Bruger K Eo. Diese offene Han⸗
delsgeselsschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Bruger mit Aktiven und Passiven über⸗=
nommen worden und wird von ihm unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg- Amerikanische Lackleder⸗ fabrik Heubach E JYeutter. Gesell= schafter:; Ernst Herniann Carl Curt ̃ und Ilbert F. Neutter, Kauf⸗ kute und Fabrikanten, zu Hamhurg,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. —
D. Behn Nachf. Diese Firma ist er⸗ loschen. ö K Dabelstein C Lüders. Diese Firma
ist erloschen.
, . Eromn Cork⸗Werke, Wil⸗
liam Pratje. Das Geschäft ist von
Werner Conrad Wilhelm Ischelletzschkn,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unver⸗=
änderter Firma fortgesetzt. ö.
Adolf E. Stier. Prokura ist erteilt an
. Gottlob Amandus Baum⸗
gärtel. .
Becker Gebrüder . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Becker mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt,.
Drinhaufen C Co. Das Geschäft ist von Carl Heinrich Friedrich Edgar Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt,
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ;
John F. W. Mareus C Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor den; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Marcus mit Aktiven und Passiven übernommen wor⸗= den und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt,
Die an J. B. Münch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Juan B. Münch. Die an J. F. W. Mareus erteilte Prokura ist erloschen.
Rothfritz w Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtproku⸗ risten J. H. R. Willers. ;
Die an F. K. R. A. Nicolaus erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Nuxo⸗Werke Rothfritz E Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen J. H. R. Willers.
Die an F. K. R. A. Nicolaus erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
City⸗Theater mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen B. H. Amter ist Wilhelm Julius Fried⸗ rich Lampe, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Alster Lichtspiele mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen O. J. A. Stange ist Arthur Wilhelm Sander, Kaufmann, zu Hamburg, zum
Geschäftsführer bestellt worden.
A. A. Schultz C. Co. Prokura ist er⸗= teilt an Albert Hermann Hüttig.
August 8.
Robert L. Berendsohn. Inhaber: Robert Louis Berendsohn, Kaufmann 6 Versicherungsmakler, zu Docken⸗
uden.
Norddeutsche Holzbearbeitungsfabrik August Lohinger. Die Firma und die an A. Lohinger erteilte Prokura sind erloschen. .
Tants & Co. Kom. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter: Peter Hermann
eorg Tants, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommianditgesellschaft hat einen Kommanditisten; sie hat am B. August 1913 begonnen.
Lakenmacher C Neuwerk. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma ersoschen.
Ferdinand Chr. Panke. Die an H. O. M. Jeffke erteilte Prokura ist er⸗= loschen. .
Knöhr Burchard Nfl.
* Einzespry⸗ kura ist erteilt an
Johan Hendrik
—— *
Havemann.