1913 / 189 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

M 189.

Der Inhalt dieser Beilage, in

zum Dentschen Reichs anze

Bierte Beilage

—— , . 1 ungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins nech d, , e h. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister f

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das

ö Bentral-Handelsregister für das . ür für Selbstabhofer auch durch . Königliche

Wilhelmstro ße

Handelsregister

Strassburg, Els.

Dandelsren ister Straßburg 8 wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: 9 and VIII Nr. 190 bei der Firma X. Pichler Cie, in Strat bur. em Kaufmann Karl Recht in Stiaß⸗

19 ist Prokura erteilt. 8 and X Nr. 222 die Firma Emilie eh nan, in Straßburg. Inhaberin die Witwe Guta Hohmann, Emilie geb. Bier, in München. In das Gesellschaftzregister: ur nnd , r. 16s bei der, Firma 1ingemach, Aftiengefellfschaft, Sisässi⸗ sche Conservenfabrik und Impert. geselschaft in Straßburg. Durch . schluß des Aussichtsratä vom 2. Au ust Ilz ist der disherige Prokurist Leo Ro . ngemach, Kaufmann in Straßburg, 36. weiteres Vorstandsmitaglted beslellt 9. en mit der Berechtigung, die Gesellschast allein zu vertreten. 6 3 raßburger Friseur⸗ 2 . Groß drion in Straßburg. Der Kaufmann Johann Groß ist infolge Ablehens aus ber Gesell ö ausgeschieden. An seine Stelle ist der Buchhalter Jose Meyer in Straßburg in die Gejellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö Band X Nr. 47 bei der Firma S. Savelkoul E Cie. in Straff arg. Sie Gesellschaft, ist aufgelöst, Das , ,. ist auf den hisk rigen esellschafter Hubert Savelkoul, Kaufmann in Antwerpen, übergegangen, der es unter

32, bezogen werden.

46739 1. S.

der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 221 die Firma H. Savel⸗ koul Cie. in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Hubert Savelkoul in Antwerpen.

In das Gesellschaftsregister:

Band Til Nr. 32 bei der Firma Deutsche Compo Ruber Gesellschaft m. b. S. in Straßburg: Der Kaufmann Frederik Peters in k ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1913 ist der Gesellschaftspertraß abgeändert worden. S8 6 des Gesellschaftsvertrags lautet nun= mehr:

„Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere, jedoch höchstens drei Geschäfts⸗ führer vertreten.“

Sind mehrere Geschättsfübrer bestellt, so ist jeder von ibnen selbständig zur Ver⸗= tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. ö ö

In bezug auf die übrigen Abänderungen wid auf die bei den Gerichtsakten 6 find= liche Abschrift des Protokolls der Gesell⸗ schafterperfammlung vom 31. 7. 13 ver- wiesen.

In das Firmenregister Band X Nr. 219 5 Fimma Eh. R G. Siegfried fils in Straßburg.

Das r g geschat ist unter Ausschluß

er Pafstven auf die neugegründete Firma Ch. X G. Siegfried fis, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Straßburg,

sn. ist r Band XII n das Ges aftsregist r J 9. 13 , . So; G, is, 8. fis Gesellschaft mit beschränkter tung in Straßburg. ö V Gegenstand des lnternehmens ist der Vertrieb und die Veredelung von Glas, Perl ellen Steingut und ähnlichen Artie n, . Stammkahttal der Gefeuschaft ber trägt 2h bo. s. Der Gejellscha fön ttg gtirt vom 353. Just 1513. Die Gefell. 6. wird durch einen oder mehrere Ge, ag öter ve tteten, Jeder Ketfelben ö Allein zur Vertretung und Zeichnung . ns berechi gi. Gieschä tf bre, l Str mifmann Johann Baptist Jacob in i rn. Die Gefellschast wird für die din 8 zum J. Januar 1517 abgeschlossen. 69 It nicht sechs Monate vor Ablauf Fun dier trag dauer von einer Seite eine 9 gung, so gilt der Gesellschaftsvertrag . auf zwei weitere Jahre abgeschlossen. lic nicht eingetragen wird dveröffent., hl Der Gesessschafter Johann Baplist J cob bringt als selne Cinlage das von n unter der Firma Ch. & G. Siegfried 6. in Straßburg bisher betriebene Ge⸗ ft in Glas, Porzellan, Steingut und 1 nlichen Artikesn, jedoch ohne die . asstven, dergestalt in die Gesellschaft ein e das Geschäjt vorn Kae, griin N der Gesellschaft ins Handelszregsster e ihre Rechnung geführt angehen

Das Geschäft besteht aus Waren, Ge⸗

üũber⸗

schãftgeinrichtn]

; g, einigen Wagen und einem P j

von r nach Indentar im Werte

A6. Hierfür ist dem Einleger

eine Stammeinlage mit 5000 s gewährt worden. Der Restwert seines Elnblingens mit 1750 M ist ihm von der Gesellichaft bar bezahlt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Straßburg, den 7. August 1913. Raiserliches Amtsgericht.

Tuttlin En. 46741]

KR. Mr tegericht Tuttlingen.

Im Hanz elgregister Abt. für Einiel, firmen wurde heute eingetragen: Die Firma J. 2 Maier in Tuttlingen ist erloschen.

Den 8. A pust 1913.

Ober aterichter Metzger.

Usingen. . 46742 In unser Handelẽereglster A ist heute

zu Nr. 6 Firma J. Lilienstein in

Ustngen eingetragen worden:

Vas Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Lilien nein in Usingen; die bisherigs Firma wird fort⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Usingen, den 9. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wegberz. Bekanntmachung. [46743

In das Handelsregister B Rr. 10 ist heute eingetragen worden:

Kleiderwerk Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Elmpt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jun 1913 festaestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Herrenkonfektion und ver⸗ wandten Waren.

Das Stammkapital beträgt 33 000 . Geschäftsführer ist der Landwirt Otto Heinrichs in Elmpt, stellvertretener Ge— schäfts führer der Kaufmann Joses Simons in München⸗Gladbach. Jeder Geschäfte. führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Der Gesellschafter Josef Simons bat als Geschäftsinventar unter anderem 1 Zu⸗ schneidemaschine, 2 Oefen, 4 Nähmaschinen, 3 Knopflochmaschinen, 1 Kontoreinrichtung, 1Schreibmaschine und 1 Um seckmaschine in die Gesellschaft eingebracht, Diese Ein lage wird. mit 3000 M auf seine Stamm einlage angerechnet.

Wegberg, 21. Juli 1913. Kgl. Amtegericht.

Wittenburg, Wecklb. 46745

Ins Handelsregister ist zu der Firma „Dampfmolkerei Wittenburg, Karl von Borries“ in Wittenburg (Nr. 133) heute eingetragen: Die Firma ist in „Mecklendurger Milchton⸗ servenfabrik C Dampfmolkerei Karl von Borries“ geändert.

Wittenburg, den 8. August 1913.

Großherzogliches Amtegericht.

VWolfach. 46746 In das Handelsregister Band J wurde eingetragen;

a. zu O.-⸗8. 47 S. 93194: Firma Fridolin Fackler, Haslach: Josef Fackler, Haslach, hat sein Geschäft aut Karl Wolber übertragen, der es unter der Firma „Karl Wolber Fridolin Fackler Nach⸗ folger“ weiterführt. ;

b. ju O3. 187 S. N73 74: Firma Carl Wolber, Haslach: Dle Firma ist er⸗ loschen.

Wolfach, den 7. August 1913.

Großh. Amtsgericht.

Zwenkau. 46747 Auf Blatt 76 des hiesigen Handels, registers Firma Gustav Robert Oertel ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Robert Oertel in Zwenkau ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Ernst Otto Conrad in Zwenkau ist Inhaher. Er haftet nicht für die im Betriehe des Geschästs be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn Lber. Die Firma lautet künftig: Gustav Robert Oertel Nachf. ; Zwenkau, den 8. August 1913. Dag Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

feld. 16748 6 Spar⸗ und Darlehnskasse Zell eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht daselbst bat sich durch Beschluß der Mitglie derer sammfung vom 15. Juni l. J. aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind besteslt die Land⸗ wirte Karl Herrmann 1, Kail Gemmer ]. und Konrad Dippell Mi, sämtlich in Zell.

Aisfeld, den 33. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

Frpedition des Reichg., und Slaatkanzeigeiz, 8M. 45,

iger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 12. August

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 31. Juli 1913:

Bei „Spar- u. Darlehens kassen⸗ verein Bachern eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ in Bachern: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mat= thia Metzger, Johann Magg, Sebastian Gerstlacher und Josef Wiitmann wurden gewählt: Johann Lumper, P Bachern, als Vorsteher, Josef Mayr, Gütler in Bachern, als Stellvertreter des Vorstehers, Josef Kistler, Gütler in Rohr⸗ bach. Mathias Sandmeir, Bauer in Bachern.

Am 1. August 1913: .

Bei „Darlehenskassenverein Stätz⸗ ling eingerragene Genossenschaft mit undeschräukter Haftpflicht“ in Stätz⸗ ling: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 wurde an Slelle des bisherigen Statuts ein neues angenommen. Hier · durch haben sich folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darleheng— geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den, Bezug von ihrer Natur nach aus⸗= schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Dle Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ gegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Ftrma des Vereins in der Ver⸗ bandskundgabe in München und sind ge— zeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

Augsburg. den 6. August 1913.

FR. Amtsgericht.

46749

KRerlin. 46750 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1913 der Weißenseer Bank, eingetragene Genosserschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weißensee ist die Haftsumme erhöht auf 5000 .½ς. Die Vorstandsmit. glieder Eduard Ulrich und Walter Kiesel sind aus dem Vorstande ausg schieden und Karl Mewes und Max Mehlhose zu Berlin Weißensee in den Vorstand gewählt. Dies ist in unser Register eingetragen worden. Berlin, den 4 August 1913 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rernstadt, Schles. 46751] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar⸗ C Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Buchwald, eingetragen worden, daß der Landwirt Adolf Deutscher aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Guts⸗ . Oskar Günther in Buchwald in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Bernstadt (Schles.), am 31. Juli 1913.

EKigge. Bekanntmachung. 46752 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. ) eingetragenen Kon⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Slpe eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Schretners Johann Habitzki zu Elpe der Landwirt August Henneke zu Elpe zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Bigge, den 3. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 46433!

Betreff: Darlehen skassenverein Unsernherrn, e. G. m. u. S.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor—⸗ standsmitgliedes und Stellvertreters des Vorstehers Pius Winkelmayer wurden: I Weidendorfer, Franz. Oekonom in Unsernherrn, als Vorstandsmitglied, ) das bisberige Vorstandsmitglied Weidendorfer, Josef, als Stellpertceter des Vorstchers gewählt. ö ö

Gichstätt, den J. August 1913.

K. Amtsgericht.

Engen, Badem. ; 16753 In das Genossenschaftsregister Band i

O. 3. 17 Landw. Konsum⸗ und

Abfatzverein Wiechs a R., e. G. m. F

ü. H. in Wiechs a. N. wurde heute

ei er en Zosej Keller, Landwirt in

Wlecht, ist aus dem Vorstande ausge⸗

Genossenschasts⸗, Zeichen- und Musterregistern,

Fallersleben.

Pfarrer in

„s S6 3 für das Vierteljahr.

schleden; für ihn wurde Landwirt Karl Heimann Schultheiß in Wiechs a. R. in den Vorstand gewählt.

Engen, den 8. August 1913.

Großh. Amtsgericht. 46434

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 5. August 1913 ein. getragen Almter Spar⸗ und Darlehns⸗= kassen⸗Verein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Almke.

Gegenstand des Unternehmens; Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung welterer Einrich= tungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder.

Vorstand: Wilhelm Pape, Ackermann, Wllhelm Pape, Tischler, Heinrich Winkel= mann, Brintsiker, sämtlich in Almke.

Setzungen vom 26. Juli 1913. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen in „Der ländliche Genossenschafter im Herzog⸗ tum Braunschweig“ in Braunschweig.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, worunter der Vorsteher oder dessen Stell vertreter; sie zeichnen, indem sie der Firma des Verktins oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen

Die Satzung befindet sich Blatt 5 der

Registerakten. Fallersleben, den 5. August 1913. Königliches Amtegericht.

Friesoythe. (46754 Amtsgericht Friesoythe. Abt. I. In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 24 eingetragen: Geflügelzucht⸗

verein Friesoythe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Friesoythe.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Hebung

der Geflügelzucht, II. Verwertung der von

den Vereinsmitgliedern gelieferten Eier, soweit möglich als Trinkeier. Haftsumme

10 1 für jeden Geschäftsanteil. 5 Ge=

schäftsanteile. Vorstand: Mousset, August,

Lehrer, Altenoythe, Witte, Anton, Kauf⸗

mann, Friesoythe, Sanne en, Bernhard,

Kaufmann das', Meyer, Theodor, Land-

wirt, Mehren kamp. Statut vom 1. Mai

1913. Die öffentlichen Bekannimachungen

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Münsterländischen Taget⸗ zeitung. Die Willenserklärung für die

Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens

unterschrift beirügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; 1913, August 7.

Gilgenburg. 46755

Im Genossensckaftsregister ist beim Marwalder Darlehnskassenverein e. G. ni. u. S. in Marwalde eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Friedrich Preuß und Wilhelm Grabowski ausgeschieden und an ihre Stelle die Be—⸗ sitzer Bernhard Tatar in Kl. Nappern und Max Mathias in Marwalde ge— treten sind. . Amtsgericht Gilgenburg,

den 18. Juli 1913.

Her ford. . 46436

In das Genossenschaftsregister int bei dem Engerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Berein e. G. m. u. H. in Enger (Nr. 11 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut vom 12. November 1884 und der in der Generalversammlung vom 19. Mai 1909 abgeänderte 41 ist wiederum abgeändert und durch General. versammlungsbeschluß vom 27. Mai 1913 neu abgefaßt. Der Geschäftsgnteil wird auf 30 6 festgesetzt. Jedes Mitglied ist berechtigt, diesen Satz voll einzujahlen und verpflichtet, mindestens ein Zehntel fofort einzuzahlen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Unterzeichnnng des Vereins— vorstebers oder dessen Stellvertreters und mindestens einem Beisitzer durch das

Organ des Verbandes ländlicher Gengssen⸗ J

schaften der Provinz Westfalen West⸗ faͤlifche Genossenschaftszeitung. zu Münster i. Wesff. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht dadurch, daß, die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namen- unterschrift beifügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung der Genossenschaft in Bezug

schen Staatsanzeiger.

d der Uiheberrechtseintrageiolle, über Warenzeichen-, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. bm. 16h)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1

AÄnzeigenpreis für den R

1913.

ch erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 20 3. aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5 .

auf diese Geschäftsfübrung, namentlich in allen Grundbuchsachen, sowie gegenüber dem Kassen. und Repisionsberbande ein oder mehrere. Vorstande mite leder oder den Rendanten als Bevollmächtigten zu be⸗ stellen. Herford, den 4. August 1913. Königliches Amtegericht. Herford. ; 46137 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spenger Spar⸗ und Darlehns. kassenverein e. G m. u. H. in Spenge (Nr. 12 des Registers) folgendes eingetragen; De Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteh einer Spar- und Darlehnt⸗ kasse zur Pflege des Geld, und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinng. Das Statut vom 14. November 1589 ist abgeändert und neu ahgefaßt durch den Generglversammlungsheschluß vom 26. Juni 1913. Der Geschäftsanteil ist wieder auf 56 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen sind vom Verein shorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einem Beisttzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossen schaften der Previn; Westfalen. West⸗ faͤlssche Genossenschafts zeitung zu Münster 1. Westf. zu veröffentlichen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die . schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Drüten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, Hie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Be— trieb einzelner Geschälte oder Geschäfts zweige und für die Vertretung der Ge⸗ nossenschaft in bezug auf diese Geschäfts⸗ führung, namentlich in allen Grundbuch- sachen, sowie gegenüber dem Kassen. und Rev sionsperbande ein oder mehrere Vor⸗ standsmiiglieder oder den Rendanten als Bevollmächtigten zu bestellen. Herford, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Herford. 46438 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗BVerein Spenge u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H. (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen worden, daß Wilhelm Niemöller aus dem Vorstand ausgeschieden und der August Niehaus zu Spenge als Geschästsführer bestellt ist. Herford, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eitel. 46756 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Gerolsteiner Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Gerolstein eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 6. Juli 1913 die Annahme der neuesten vom Genergl= verband ländlicher Genossenschaften ö. Deutschland herausgegebenen Satzung für

die Raiffeisen. Verelne beschlossen worden ist.

Hillesheim (Sifel), den 51. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. (

Jutrosehin. 46757] Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts eqgister ist beute die durch Statut vom 28. Juli 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Rolnik, Einkaufs- und Absatz⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Jutto⸗ schin“ mit dem Sitze zu Jutroschin eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ metnschaftlicher Ein- und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Hafisumme eträgt 1000 ½ς sür jeden Geschäftsanteil, Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben.

Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Poradnick Gospodarski in Posen, und zwar seitens des Vorstands in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mit⸗ glieder der Firma ihre Unterschrift zu setzen, seilens des Aufsichtsrats in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma den 51 atz Der Aufsichtsrat? und darunter seinen Namen setzt.

Daß Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni,

Die Mitglieder des Vorstands sind der Rentier Wladislaus Burian, der Acker⸗ bürger Paul Kycler und der Kaufmann osef Wenzel, sämtlich aus Jutroschin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Jutroschin, den 2. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 46758 Genossenschaftsregistereintrag. Scheidegger Spar und Darlehens⸗

kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht