1913 / 189 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stadthagen wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden falls über die im § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . September 1913, Vormittags ALUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 183, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolzenau.

LTarnomnitꝝ. 46597

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 193 hier verstorbenen Gewerbeschreibers Max Sornik von hier wird heute, am 8. AÄugust 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Otto Grüne hier. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bls zum 15. September 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den L. September E913, Vormittags EE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den G. Ok tober 1913, Vormittags EA Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1913.

Amtsgericht Tarnowim

Tilsit. Konkursverfahren. 46617

Ueber das Privatvermögen der Grund⸗ Besitzerin Fräulein Emma Lion in GCoadjuthen ist heute, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurt eröffnet. FKonkurtz= verwalter: Holzmesser Curt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 26. August E913, Vorm. HII Uhr, Altbau, Zimmer Nr. 11. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Sep- tember 1913, Mittags Lz Uhr, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1913.

Tilfit, den 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Waiblingen. 46610

. K. Amte gericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Gustav Schlotterbeck, Hafnermeisters in Winnenden, ist am 9. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde und Anzeige. pflicht bis 30. August 1913. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag,

den 9. September 1913, Nach mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksndtar Meinzenmay in Winnenden,

Stellvertreter: Notariats praktikant Dieterle daselbst. Den 9. August 1913. Sekretär Schwenninger.

Wangen, Allgäu. 46601] Fr. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurs eröͤffner über daß Vermögen des Wilheim Stoppel, Inhabers eines Kon— fettionsgeschäßfts in Wangen i. A., am 3. August 1913, Vormitiags 89 Uhr. Verwalter: Gerichlsnotar Mayr in Wangen i. A. Anmeldefrist bis 25. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1913, Nachmittags * Uhr. - Den 8. August 1913 . A.-G. Sekr. Vischer.

Altenstadt, Hessen. 46609 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Friedrich Jäger, Schreiner in Glauberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermiüs hierdurch auf⸗ gehoben. . Altenstadt i. S., den 6. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

KRonndorf, schwarzw. Id46622] Das Konkursverfahren über das Ver mögen det Landwirts Eduard Moser in Achdorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vonndorf, den 9. August 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Chemnit. la66ao] Das Konkursberfahren über das Ber mögen des inzwischen verstorbenen Holz⸗ händlers Willy Kurt Schönfeld in ö, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. Augqust 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dahn. 46603

Das Kgl. Amtsgericht Dahn, Pfalz, bat durch Beschluß vom 9. August 1913 das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Johannes Memmer, Schuhfabrik in Hauenstein, Inhaber Johanneg Memmer, Schuhfahrikant da. selbst, nach . des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf gehoben.

Dahn, den 9. August 1913. . Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 46615

In dem Konkureperfahren Üüber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mülner, früher in Heubude, jetzt in Bohnsack, wird zur Beschlußfassung über Zahlung eines zur Deckung der im § 58 Ur. JI und 2 Konkursordnung bezeichneten Massekosten ausreichenden Vorschusses evtl. Anhörung über die beabsichtigte Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse eine Glaͤubigerversammlung auf. den 27. August EL9E3.,. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, 3 Treppen, berufen.

Danzig, den 7. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Darmstadt. 16605 Konkursverfahren.

Das Konkurtperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Löber in Darmstadt ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Dar mstadt, den 23. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.

Darmstadt. 46602 Bekanntmachung.

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Georg Dof in Darmstabt ist auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse einge⸗ stellt worden.

Darmstadt, den 4. August 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht J.

PDũüsseldorxg. 46608 sFonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Carl Fuchs, mie, zu Düffeldorf. Benzenbergstraße, jetzt zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, Iken⸗ straße 15, wird nach erfolgter Abhaltung . Schlußtermins mangels Masse einge⸗

ellt.

Düsseldorf, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. 14. Eheleben. 46649 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Albin Kämmerer in Gbeleben ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 8. September 19813, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ebeleben, den 6. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Elsterberg. 46623

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Heinrich Anton Rieck in Gisterberg, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rieck daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träfligen Beschluß vom 16. Juli 1913 bestärigt worden ist.

Elsterberg, den 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. 46607 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Beyer in Eschweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. träftigen Beschluß vom gleichen Tage be= stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eschweiler, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Es chieiler. 46606 ö Konkursverfahren

äber das Vermögen des Kaufmanns Peter Willems in Eschweiler: 30. August A913, Vorm. A0 Uhr, Zimmer 14: Schlußtermin. Schlußberzeichnis und Schlußrechnung liegen auf der Gerichis— ö des Konkursgerichts zur Einsicht offen.

Eschweiler, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg,. Rreisgau. 46626

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Heinrich Weiß hier wurde nach rechtskräftig be. stätigtem Zwangsvergleich durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 6. August 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtegerichts. 4.

Gaildorf. 46655 g. Amtsgericht .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Pohl, gew. Mühlebesitzers in Wengen, Gde. Laufen a. K., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗— gehoben.

Den 8. August 1913. ,

Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.)

Grossenhain. 46599 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 2s. Marz 1913 vernorbenen Schneidermeisters Eduard Stilp in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermlns aufgehoben worden. Großenhain, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 466657 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Ver=

mögen des Fuhrunternehmers Peter

Jonas zu Becke wird Termin zu An—

höͤrung der Gläubigerversammlung über

die Finsteltung Lez Verfahrens mar gels Masse und die Festseßung des Honornrs der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowle über die Abnahme der Schluß, rechnung des Verwalters bestimmt auf den 27. September 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht hierselbst, Zimmer Nr. J. Gummersbach, den 3. August 1913. Königliches Amtsgerichl.

Hadernrsleben, Scvles wig. 46616] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren üher das Ver mögen des Schlachtermeisters Nis Nielsen in Hadersleben wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 26. August 19E3. Vorm. LO Uhr. Zugleich wird dieser Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwang vergleich bestimmt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkusgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Hadersleben, den 5 August 1913. Königliches Amtsgericht.

Her gford. Konkurèe verfahren. 46595] Das Konkarsverfahren über den Nach. laß des am 24. April 1911 verstorbenen Ziegeleipächters Wilhelm Brink⸗ döpke zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. 46632 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Höhle in Wittingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den A8. Üugust 1813, Vor⸗ mittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Isenhagen, Zimmer Rr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Kon= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Isenhagen, den 1. August 1913.

Der, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Ftontursverfahren. 46620

In dem Konkursverfahren über daz Ver mögen des Kaufmanns Richard Krause in Jauer, in Firma Ewald Krause in Jauer, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1913, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht in Jauer, Zimmer Nr. 10, Bi

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerautzschusfes sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Jauer, den 6 August 1913.

Königliches Amtsgericht. Kempten, AlIgäu. 46630 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das onkurg. verfahren über das Vermögen des Zigarren u. Spirituosenhändlers Josef Anton Schiebel in Kempten nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs wieder aus= gehoben.

Kempten, den 9 August 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

Kiel. Beschluß. 46651 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Nobember 1912 in Mönke— berg verstorbenen Lehrers a. D. Matthias Heinrich Hoffmaun aus Ait Heikendorf wird nach erfolgter Ab— haltung des chlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

Kosel, O. S. Beschlust. 46591]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Johaun Ftar. kosch in Kosel wird infolge der Schluß⸗

verteilung nach erfolgter Abhaltung des F

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, den 2. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Kosel,. O. 8. Beschluß. 46592

Das Kontursberfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Franz Gorek in Kosel wird infolge der Schluß' verteilung nach erfolgter Abbaltung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lichtensteian-Ca nber. 46654 Das Konkursverfahren über datäz Ver—

mögen des Grünwarenhändlers Wil d

helm Heinrich Menges in Lichtenstein

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. 46621 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren iber das Ver— mögen des Gastwirts Wilhelm Streppel zu Nierspe Bahnhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meinerzhagen, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Jontursverfahren. 16635) In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Schuhwarenhändlerin Doro⸗ thea Hummel. Memel, ist zur Abnahme der, Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen bat Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an dag Peilglied der Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September ASN. Vormittags L Uhr, por dem Könialichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt— Memel, den 7 August 1913. Templin Amts gerꝛichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗ gerichts. Abt. H.

Mülheim, Ruh. 46634 Konkursvverfahren.

Das Konkursberfahren iber das Ver— mögen, des Kaufmanns Israel Tanne 1 Mülheim Ruhr wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, den 2. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Raden. 46646 Das Konkursverfahren Über den Nachlaß der Landwirt Taver Schmiederer Witwe, Christima geb. Fischer, in Lierbach wurde, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen worden ist, aufgehoben. Oberkirch, den 8. August 1913.

Gr. Amtsgerscht. Rendsburg. 46652 Konkursverfahren.

ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und

mmermeisters Haus Hardt, früher in Osterrõnfeld. jeßt in Bremen, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Wer. tellung zu berücksichtigenden Forderungen

tember A8 EZ, Vormittags AG Uhr

vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerfelbs bestimmt.

Rendsburg, den 8. August 1913. Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els. 46596 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des früheren Rechts anwalls Phinpp Herke dayier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, Els., den 7. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 46616 Das Konkursverfahren über 3 6 mögen des Leopold Dentkiuger, Tape. ziers und Möbeshändlers? mn Feuer- dach, wurde nach rechtskräftiger Bestãtigung des Zwangs vergleich und Abhaltung den Schlußtermins heute aufgehoben. 8e r. den m, 1913. * reiber des K. Amtsger! ö Not. Prakt. 53 . K

Teuchern. Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Mohr, Inhaber; rau Henriette Mohr, in Teuchern ö infolge eines von der Genen heft e gemachten Vorschlags zu einem Zwan ö dergleich Vergleichstermin auf . . August 1913. Vormitta 2 Uhr, vor dem Königlichen A ö gericht in Teuchern, Zimmer Nr .

beraumt. Der Ve a, 1, an⸗ die Erklärung dez h dor chlag, an

sind auf der e rn n ene hefe

; reiberei deg & Kosel, den 5. August 1913. kursgerichts zur El . gj . 3. ö. nsicht der Beꝛeiligten Landau, Praiz- 46627 Ye fr wert den o. August 1913.

Das Kontursbersahren über das Ver— mögen der Auguste Briegleb, geb. Römer, früher Juhaberin eines BVutz⸗ geschäfts in Landau, jetzt Haus. hälterin in Zweibrücken, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß des Amtegerichts hier von heute aufgeboben.

Landau, Pfalz, den g. August 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Laufen, O. Bayern. 46656 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Laufen hat mit Beschluß bom 7. August 1913 das Konkurs, verfahren über das Vermögen des Mühl, besitzers Georg Ainerdinger von Kirchstegmühle nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Laufen, den 8. August 1913.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts,

Amt ggerichlg kreta ; ger ekretär, Gerichts. schreiber des Wöniglichen Amtegen n e

Tilsit. gtonturgy Das erfahren. 46653) mögen erkunden feine über das Ver—

aufmanns Erd 8 j rdmann y ab e ea dsanhen wird nach

Tilsit, den h Augus sit „ealugust 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weissenrels. 46647 rn ö Tontursverfahren.

ngen e ton n sderfahren über das Ver⸗ in W

Schuhfabritanten Emil

m, wels, n een fenen Vor ain dem Gemeinschuldner gemachten Ve ai, zu einem Zwangsbergleiche 151 ficht e unin auf den 28. Uugust Vormittags 11 Uhr, Thor

dem Königlichen In lagericcht in Weißen.

fels a S, Zimmer Nr. It, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung s Glaubigerausschusses sind auf der Gerlchtsschreierel des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegi Weißenfels a. S., den 4. August 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 5. Wer dan. 46619

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wagner ( Oehl⸗ mann in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 46625 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der Gesellschaft Diedrichs * Knoche Gesellschaft mit beschränkter Daftüung zu Wiedenbrück, wird zur Beschlußfassung darüber, ob und welche Ansprüche gegen den früheren Geschäfts= führer der Gemeinschuldnerin Georg Goeke in Rtetherg geltend gemacht werden sollen, eine Glaäͤubigerversammlung auf den 21. Auguft E913, Vormittags L Uhr, anberaumt. Wiedenbrück, den 8. August 1913. Königliches Amtsgerlcht. Winsen, Luhe. 46600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Abbauers Gustav Bostel⸗ mann in Eyendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2X. August 9K, Vormittags 9 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Winfen 4. 8 anbe⸗ raumt.

Winsen a. S., den 8. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichtz.

Worbis. Konkursverfahren. 46637

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Händlers Theodor Stö⸗ ber und dessen Ghefr du Dorothea Stöber in Birkungen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A6. September 191, Formita gs EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Worbis anberaumt.

Worbis. den 6. August 1913.

Der Gexichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanmmachungen der Eisenhahnen. 46832]

Staats- und Peinatbahngůterverlehr, C 2

. eft 2X. ö Mit Gültigkelt vom J2. August 1913

werden die Silberhütte nahmetarife 5

Statienen St. Anpreasberg

J n , .

Ueber die Höhe der Frachtsä eben

die be teiligten e fern Ile Cassel, den 5. August 1913. Königliche Eisenbahndirektton.

46834 Bekanntmachung.

Deutscher Seehafen verkehr mit üddenuischland.

. Süd Mit Gültigkeit bon * August 1913

wird ein Ausnghmefrachtsatd won 6 255 ö. 100 kg. für . gan n Hol Stamm- Stangen / Scheit und Knüppel⸗ bolt) os zu ö m lang' be h Tbungen ann önigeberg (Pr.) nach Ftosenhein,

eingeführt. Näheres im Gemeinsamen Tarlf und

erkehrganzeiger

Dannover, den 5. August 1913. Königliche ene f ee on. .

16833 Beranntm mn Deutscher . mit Süd ! en . ;

Mit Gattin ichn; arent ö. wird ein neuer Ausnahmetarif fü, 6 kupfer von den denischen Jiordseehãsen ö

tettin nach füd, und ir esideutz Stationen eingeführt. üter⸗

Nähere Austunst geben die abfertigungen. U

Danudoner, den g. August 1913.

Königliche Eisenbahudirettion. lass z)

Südwestdeutsch⸗Schwelzerischer ; Güter verkehr. ö

Die in den Tarifheften 3 und 11 für die Station Saarbrücken Burbach vor— gesehenen Frachtsätze der Abteilungen . und der Abteilungen jJ, JV, V und (bei gleichzeitiger Auflieferung von 100 t) des Äusnahmetarifs Rr. 3 (Gisen usp) gelten vom 15. August 1913 an auch für Saarbrücken⸗Malstatt. Ausgenommen sind die Frachtfaͤtze für den Verkehr mit Erlenbach (Stmmental), Frutigen, Inter⸗ laken⸗ Bahnhof, Interlaken ⸗Osistation, Mülenen⸗-Aeschi bei Spiez, Reichenbach, Spiez und Zweistmmen, Sendungen von Saarbrücken⸗Malstatt nach diesen Stationen werden in Basel s6B um⸗ behandelt.

Karlsruhe, 8. VIII. 1913. Gr. Ge- neraldirertion der Staatseisenbahnen.

ass 36]

Am 10. August 1913 wird die Lade. stell Bümmersiede für den Güterverkehr n Wagenladungen eröffnet und mit den ür Oldenburg (Großb. geltenden Tarif sätzen 21 den Staatg⸗ und Privathahn⸗ büterta: 3 einbezogen. Neben der Fracht wird ir ib, besondere Anschlußfracht von 1L 4 für den Wagen erhoben, .

Oldenburg, den 8. August 1913 Großherzogliche Eisenbahndirertion.

Und Zierenberg jn die Aue, b fur Steingruß und 5 Y

für fl terstei 2 der Schlußtermin auf den 19. Sep. f bir e un Weben eis