Stadthagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 1239 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den X. Sentember 913, Vormittags AHUhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den 9. Oktober 93, Vormittags AHL Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkarsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. August 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolzenau.
Larnomwitx. 46597
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1913 hier verstorbenen Gewerbeschreibers Max Sornik von hier wird heute, am 8. Uugust 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Grüne hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bls zum 15. September 1913. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung den 1. September 19LEZ, Vormittags AKE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den G. Ok— tober L913, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1913.
Amtsgericht Tarnoꝛvitz
Tilsit. Konkursverfahren. 46617]
Ueber das Privatvermögen der Grund⸗ f
vesitzerin Fräulein Emma Lion in Coadjuthen ist heute, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Holzmesser Curt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 26. NMugust E913, Vorm. HII Uhr, Altbau, Zimmer Nr. 11. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Sep tember 1913, Mittags Lz Uhr, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß. An— meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1913.
Tilfit, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Waiblingen. 146610) ; K. Amte gericht Waiblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Georg Gustav Schlotterbeck, Hafnermeisters in Winnenden, ist am 9. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde und Anzeige pflicht bis 39. August 1913. Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. September E913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksndtar Meinzenmay in Winnenden, Stellvertreter: Notariatspraktikant Dieterle daselbst.
Den 9. August 1913.
Sekretär Schwenninger.
Wanzen, AIBäu. 46601
Fr. Amtsgericht Wangen i. Al.
Konkurs eröͤffner über das Vermögen des Wilhelm Stoppel, Inhaber eines Kon—⸗ fektionsgeschäfts in Wangen i. A., am 3. August 1913, Vormittags 85 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. Anmeldefrist bis 25. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am J 1913, Nachmittags ö. * Den 8. August 1913
A. G. Sekr. Vischer.
Altenstadt, Hessen. 46609 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Jäger, Schreiner in Glauberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermü.s hierdurch auf— gehoben. Altenstadt i. S., den 6. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
KRonndorf, Schwarzm. I46622] Das Konkursverfahren über das Ver mögen det Landwirts Eduard Moser in Achdorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vonudorf, den 9. August 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Chemnitꝝ. ; 46640 Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Holz⸗ ö Willy Kurt Schönfeld in emnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dahn. 46603
Das Kgl. Amtsgericht Dahn, Pfalz, hat durch Beschluß vom 9. August 1913 das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Johannes Memmer, Schuhfabrik in Hauenstein, Inhaber Johannes Memmer, Schuhfabrikant da⸗ selbst, nach . des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf— gehoben. 31
Dahn, den 9. August 1913. ⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 46615
In dem Konkureperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Müner, früher in Heubude, jetzt in Bohnsack, wird zur Beschlußfassung über Zahlung eines zur Deckung der im § 58 Nr. L und 2 Konkursordnung bezeichneten Massekosten ausreichenden Vorschusses evtl. Anhörung über die beabsichtigte Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse eine Glaubigerversammlung auf den 27. August E913, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, Treppen, berufen.
Danzig, den 7. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Darmstadt. 46605 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Löber in Darmstadt ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auigehoben worden.
Darmstadt, den 23. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Darmstadt. 46602 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Georg Dof in Darmstadt ist auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse einge⸗ stellt worden. ö
Darmstadt, den 4. August 1913.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht J.
Düsseldorf. 46608 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Fuchs, ah zu Düffeldorf, Benzenbergstraße, jetzt zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, Iken⸗ straße 15, wird nach erfolgter Abhaltung ö mangels Masse einge⸗
e
Düffeldorf, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. 14. Eheleben. 46649 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Albin Kämmerer in Ebeleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. September 1813, Vormittazs EO Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ebeleben, den 6. August 1913
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Elsterberg. 46623 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Heinrich Anton Rieck in Eisterberg, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rieck daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1913 an⸗ genommene Zwangasvergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Juli 1913 bestätigt worden ist. Elsterberg, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 46607 Konkursvverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Beyer in Eschweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- träftigen Beschluß vom gleichen Tage be= stätigi ist, hierdurch aufgehoben. Eschweiler, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 46606 ö Konkursverfahren
äber das Vermögen des Kaufmanns Peter Willems in Eschweiler: 30. August E913, Vorm. A0 Uhr, Zimmer 14: Schlutztermin. Schlußverzeichnis und Schlußrechnung liegen auf der Gerichts ö des Konkursgerichts zur Einsicht offen.
Eschweiler, den 8 August 1913. Königliches Amtsgericht.
Freiburg,. EBreisgau. 46626
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Heinrich Weiß hier wurde nach rechtskräftig be. stätigtem Zwangsvergleich durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Freiburg, den 5. August 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtegerichts. 4.
Gaildorf. 46655 K. Amtsgericht .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Pohl, gew. Mühlebesitzers in Wengen, Gde. Laufen a. K., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf geboben.
Den 8. August 1913.
Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.)
Grossenhainm. 46599 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. Marz 1913 verstorbenen Schneidermeisters Eduard Stilp in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermlns aufgehoben worden. Großenhain, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 46667 Konkurse verfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Ver=
mögen des Fuhrunternehmers Peter
Jonas zu Becke wird Termin zu An—
hörung der Glaäͤubigerversammlung über
die Finsteltung des Verfahrens mangels Masse und dse Festsetzung des Honorns der Mitglieder des Gläubigerausschusfes sowle über die Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters bestimmt auf den 27. September E913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. J. Gummersbach, den 3. August 1913. Königliches Amtsgerichz.
Hadenrsleben, Senles wig. 46616] Kontursverfayren. . In dem Konkursverfahren üher das Ver. mögen des Schlachtermeisters Nis NVielsen in Hadersleben wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 26. August 19E3. Vorm. EO Uhr. Zugleich wird dieser Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs— vergleich bestimmt. Der Vergleichs vor- schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konku sgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Hadersleben, den 5 August 1913. Königliches Amtegerlcht.
Herford. Konkure verfahren. 46595
Das Konkarsverfahren über den Nach. laß des am 24. April 1 23 Ziegeleipächters Wi döpke zu Herford wir Abhaltung des Schlußte auigehoben.
Herford, den 5. Augu
Königliches Amt
Lichtenstein-Ca Inberg. 46654
Das Kontursberfahren über dag Ver mögen des Grünwarenhändlers Wil helm Heinrich Menges in Lichtenstein
wird nach Abhaltung des Schlußtermins E
hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. 46621 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Wilhelm Streppel zn Rierspe Bahnhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Meinerzhagen, den 5. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. 46635
In dem Konkurtzwerfahren über den Nach⸗ laß der Schuhmarenhänd lerin Doro⸗ theg Hummel, Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwertbaren Vermögenzstücke sowi ie Anhörung der (I3ukiner ĩ n;
über die (Er,
fels a S, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Der PVergleichsporschlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusseß sind auf der Gerlchtsschrelberei des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt Weißensels a. S., den 4 August 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 6. Wer dan. 46619
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Wagner . Dehl⸗ mann in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. 46625 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft Diedrichs Knoche Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiedenbrück, wird zur Beschlußfassung darüber, ob und welche Ansprüche gegen den früheren Geschäfta= führer der Gemeinschuldnerin Georg Goeke in Rietberg geltend gemacht werden sollen, eine Glaäͤubigerversammlung auf den 2E. August 1913, Wormittags LO Uhr, anberaumt. Wiedenbrück, den 8. August 1913. Könialiches Amtgaericht.
Isenhagen. Firm a J . ; — Sitz Inhalt n dem Konkursverfahr 1 n mögen des Kaufmanns k 1schaft der Bekanntmachung . . ist ö Idner gemacht ö , Lderfabrik Höchst A. G.... ö . . den A8. . . . , ö der n , mittags 101 r, vor 2 y SG. Hof i. Ba . ur u 5ra , eh. i diet , Löwenbrauerei A. G.. J ö ö. . ; dof Her ern der , anberaumt. Der Verglei =. ; ufhebg. d. . ö . . Lübecker Oelmühle A. G. (vorm. G. C. A. Asmus) Lübeck k d eri 1 .d. en igel re , , fen Ruft. Lerkzhes. geselstaft . .. 8 , , re ö ö 1 Gebrüder Lutz A.⸗G. Maschinenfabrik u. Keffelschmiede ö . en . anz Der Gerichtsse Magdeburger Lebensbe ; ö . des Konig lichen I ,. , , e eselsca = Maxdeburg Aufgehe w Maschinen sabrik A. G. borm. Wagner & Co. Cöthen i. Anh ö ö f ,. In dem Konkursverfahi ; zh sebung z . ö. des ,, . ,, n Jauer in irma e. Möaschinenfabrik Rochstroh 8 Schnei de dlktien, Hef gg recht Jauer, ist infolge eine Schneider Nachf. A. G. ĩ. Desng JJ zangs stallbank und Metallurgische Gefessfet d ' wustre , , , dr e, enn den en. — ,, ( 7 Amtsgericht in Jauer, Mir & Geneft Teer. 7 X w ⸗ . der 6 ir & Genest Telenhon. 1. Telegrchöen. Verte , ö. ; ie Erklärung des 6 K chöneberg Gläaubi sind auf der Gerichtsschr . . . 3 ö ö geraufford. kursgerichts zur Ei sicht Motorenfabrik Oberu ö J = . . 4 niedergelegt d Oberursel Bil. Dip. 181J.* . . ĩ . ] M d5 . wn, Augus Nauendorf . Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft. . b. Aufsichtet j önigliches Am Neuhaldensleber Elsenhahngesellschacrt Neuh ö Genera persammlung Kemnten., Ugka. Neustadt · Sogoliner KGijen ahn gen den lelen erlosungstermin . e n, Niederrheinische Licht u. Kraftwerke A. G.. e e. S. ener hz anmniing as Amtegericht . j P kö an ö ö Niederscheldener Hütte... K Niederfchelden Af g eat erfahren über das Vermö⸗ / u. r e, nene. Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt A. G. k Sleg Generalhersammlung . 3 ö e Klinker u. Verhiendsteinwerke Dömitz: . * tz Aufsichtzrat zes Schlußtermins auf . . omi 63 Norderelbe. Dampf Gesellschitt= a. d. E best pfschiffahrt lb ö. i en Zwange vergle ,,. . . . . Generalversammlung ztempten, den 3 Au . SBSBerlin Kraftlogettsirung Gerichteschreiberei des 5 ö ( ö! . — von Policen tie]. Beschluf Delsnttzer Bergbau⸗Gesellscha . . Das Konkurs erfahren Decar Schimmel & ö. in . w., Erzgeb Verlosun e n , ,,. Osteuropaische Relegraphen ge sejscha t ⸗· on, Gin erg etstorbenen w Matthias Heinrich Passapig für Buchdruckerei u. Immobilien ö wm , . 6 ö Petuel sche Terrain · Gefesschaft bilien. Ye gn Bil. Div. Aufsichtsr. altung des lußte r ünchen⸗ R lz ö ö JJ , dan, Hue unh ger königliches Amtsger! kische Pulberfabriken A. ... . Brünstadt ᷓ . Volta iz. Raub tener Klein bei? Feen deict. z Verlosung H 1, 0. 8. Kleinbahn ˖ G t. 23 kö von Psncet Glashüttenwerke Rt In cis . We fert k mögen des Gastwirts Friedrichs. tosch in Kosci nm hain R. Z. Bil., Div., Aufsichtsr. 18! verteilung nach erfolgte Schlußtermins hierdurch Kosel, den 2. August Königliches An Kosel., O. 8. Beschr 5 Rö Das Kontursherfahren ö deh Ver 0 Uhr, vor dem Königlichen A — mögen des Schueidermeisters Franz gericht in Teuchern Zimmer Jen n . , , , , , Gorek in Kosel wird insolge der Schluß ge gn, Der Vergleicht horschan . die Statign Saarbrücken. Hurbach ‚. verteilung nach erfolgter Abhaltung des id ö ärung des SGlaubigerausschuss ö gesehenen Frachtsätze der Abte lungen ? ö Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö. 3 der Gericht schteibene des . ,,,, ui 9 Kosel, den 5. August 1913. . Bits zur Einficht ben Bec n. (bei gleichs e tiger Aufi ferung ven h Königliches Untsgerscht. niedergelegt. eiligten des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Eisen usw.
Landau, PfaIz. 46627 Das Konkursbersahren über das Ver= mögen der Auguste Briegleb, geb. Römer, früher Juhaberin eines Vutz⸗ geschäfts in Landau, jetzt Haus. hälterin in Zweibrücken, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch , des Amtegerichts hier von heute aufgehoben.
Landau, Pfalz, den 9g. August 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichtz. Laufen, O. Bayern. 46656
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Taufen hat mit Beschluß dom 7. August 1913 das Konkurs, verfahren über das Vermögen des Mühl. besitzers Georg Ainerdinger von Kirchstegnmühle nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Laufen, den 8. August 1913.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts,
Teuchern, den h Au
x ö August 1913.
6 . r, in e dee teiber des Königlichen Amte gericht .
Tilsit. Rontursverfahren as e lung er feier, ö. 86
k uf manns Erdmann
, d,, ne, Saiten den 5. R s⸗ orig W nut gls
Amtsgericht. Abt. 7. Weissenrels. 46647
Kontursverfa ren . zt r fe h, über das Ver⸗ 1m e Schuhfabrikanten Emil 56 ö. Dei 36 a6 dem Gemeinschuldner gemachten 3. gs einem Zwangsbergleiche 3. e begin auf den 28. August
ormittags 11 Uhr, vor
nfeis a. S. ist infolge f
dem Föniglichen Amisgericht in Weißen.
gelten vom 15. August 1913 an auch für Saarhbrücken⸗Malstatt. Ausgenommen sind die Frachtsätze für den Verkehr mit Erlenbach (Simmental), Frutigen, Inter⸗ laken⸗ Bahnbof, Interlaken⸗Dststation, Mülenen⸗Aeschi be Spie, Reichenbach, Spiez und Zweisimmen. Sendungen von Saarbrücken⸗Malstatt nach diesen Stationen werden in Basel s6B um⸗ behandelt.
Karlsruhe, 8. VIII. 1913. Gr. Ge⸗ neraldirettion der Staatseisenbahnen. ass36)
Am 10. August 1913 wird die Lade⸗ stell Bümmersiede für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet und mit den ür Oldenburg Grohb.) geltenden Tarlf⸗= ätzen 6 Staakg., und Privatbahn⸗ vüterta: 3 einbezogen. Neben der Fracht wird eir ö, besondere AÄnschlußfracht von 1 für den Wagen erhoben. 9
Oldenburg, den 8. August 1913. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
übe Ung
Un