M GPA.
bes Deutschen Reichsanzei
Rarenzeichenbeilage
gers und Königlich Prenßischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 12. August.
zeigers. 1913.
— b — d . 34. 178978. 1. 2005. Warenzeichen. (Es bedeuten; das Datum vor d 2 der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — ,, 33 Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den ; Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. U 15785. 54 1913. Za. 5. Urban * 178968. * 1B, , de,, Tig, ; . Geschäftsbetrieb: Parfüme⸗ riefabrit. Waren: Schuppen⸗ g . — — / . e, n nn orm, J 2 . / h . . *r, . . ; . , är h äfts betrieb; Kakao⸗ Scho⸗ K 33 und Zuckerwaren-Fabrit 89. n ,, 178980 X. Sꝛa7. 35. 17898. 2. 15874.
2 g 3 Schokolade, Zuckerwaren, Back Konditorei⸗Waren,
Kaiser's Alerwelts Biskuits
65 1913. Kaiser's Kaffeegeschäst, G. m. b. S., BViersen, Rhld. 227 1913. .
Geschäftsbetrseb: Kaffer⸗ und Ter Geschäft, Scho koladen⸗, Back, Zuckerwaren⸗ und Speisefert⸗Fabrit, Exportgeschäfst. Waren: Biskuits, Cakes, Back und
Konditor⸗Waren.
178970.
264. 27342.
273 1913. 232 7 1913. ;
Geschäftsbetrieb: Fabrik, Versand⸗ und Export⸗ Geschäst. Waren: Kakao und Kakaoproduktte, ins⸗ besondere Schokolade, sowie Konfitüren, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren.
Hartwig & Vogel A.⸗6., Dresden.
27. 6. 14948.
178971.
24856.
28. 178973 6. 14894. 29.5 1913. Fa. Fr. Wilh. Grunow, Leipzig.
227 1913 ; Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren:
Druckereierzeugnisse.
32. 178975 F. 13209. 10,6 1913. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗
berg. 22/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Radier⸗ gummi.
32. 178976. M. 21164.
24156 1913. Fa. Emil Grunow sen., Berlin. 30,5 1913. Hermann Müller, Berlin-Friedenau, i,. . DOrkrabtr,. 8. 2577 1613 fate ästs betrieb: Pappen Papier- und Bind Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von be Grokhandtang. Waren: Pappen, ö 33 Adressiermaschinen und deren Zubehör und Buregu⸗ nn, utensilien. Waren: Adressiermaschinen und deren Zu⸗ . behör, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. 2 178072. . 14202. P 9 34. 178977. B. 28127. b. . 1913. Dr. phil. Sans Carl, Feldafing Geünchen, 227 1915. . Dre Häfts betrieb: Verlag und Vertrieb on, pier. Tierzeugnissen und Papierwaren. Waren; Pa⸗ Reitjg hhe, Karton, Papier- und Papp Karen, Bücher, 21,4 1913. Gustar Bertram, Spandau, Ulmen. Druhs ten, photoßrazhische und Druckreierzeugniss, siraßr 1. 2 13 te, Kunstgegenftände. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verlauf von 31 Zahnpflegemitteln. Waren: Zahnpflegemittel. . 178973. M. 21186. 34. 178979. 6. 14824. 5X k ) l Eurt . ; ö. ö 29 227 . kEhemniz isSa, Doro. 915 1913. Fa. Emil Gärtner, Rabeberg i / Sa. eschäftsbetrieb: Fabrikati ‚. 7 7 1913. ö odeneuheiten. 3 . 2 w betrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, ie e iel s hr, Pompadonrs, ö Seifen flocken, Wajchpulven, Toilettenmittel, Schmier⸗ rühstückstaschen, Arbeitstaschen und Schuhbeutel. seife, Seifen präparate, Parfümerien.
faorit
34. . ;
17.35 1913. Ernst Ludhaus, Duisburg, Düsseldorser Chaussee
2414 1913. Fa. Ernst Böttger, Wald⸗ heim i/ Sa. 22/7 1913.
652. 22/7 1913. ; Geschäftsbetrieb: Treib⸗ riemenfabrik und technische Ar⸗ 6 tikel. Waren: Spiele und 77 Spielwaren. 20 12 1912. Violet K Cie., Andernach a / Rh. 22,7 1913 . Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ 490. 178983. K. 25049. Fabrik. Waren: Seifen und Parfümerien. 34. 178981. R. 24946. 19.35 1913. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toilette⸗ seifen⸗Fabrik FJ. Wolff S Sohn G. m. b. H., Karls⸗ ruhe Baden). 22 7 1913. Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ 3090/5 1913. Heinrich Kipp, Kiel, Exerzierpl. 15. Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosme⸗ 22,77 1913. tische Mittel aller Art in halbfester, fester und flüssiger Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Taschenuhren. Form. Waren: Taschenuhren. 38. 178985. B. 28145.
M
A
R
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ tabak, Zigarettenpapier. 34.
178986. M. 21071.
8/5 1913. B. Michelsohn & Eomp., Berlin. 22,7 1913.
822 O..
Geschäftsbetrieb: Kra⸗ wattenfabrik. Waren Kra⸗ watten, Westengürtel und Schifferknoten. 8 E. 9468.
„‚Hünen“
20,8 1912. Eilentrop C Co., Hagen i / W. 22/7 966
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinenteilen und Zubehör. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge (a us⸗ genommen Sensen, Sichel n).
13. 178988. C. 14366. 2 66 „Mestfalengolll Uni! -KIilhrr 29/5 1913.
Chemische Fabrik Westfalen G. m. b. S., Herne i / W. 1913. z
232
Geschäfts betrieb- Zigarren fabrik ; Waren: Rohtabak, Tabaffabritate, Zi⸗ garettenpapier. Vrasmidal. 38. — 178981. O. 4927 13. ö 178989. D. Iz 75. 8 89 1 66 nmnosotuni i „Ulti Kill 414 1913. Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. 101 1913. Orientalische Tabal⸗ und Cigaretten⸗ Dresden . 2277 1913. ö Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. Geschäftsbetrieb: Malzfabrit und chemische, Fa⸗ 327 15813. brit. Waren: Chemische Produkte für textilindu⸗ Geschäftsbetrieb: Tabat- und Zigaretten fabrik. strielle Zwecke, Klebstoff und Appretur-Mittel, Wasch=
und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusãtze.
13. 178991. C. 14353.
„Fihtt keimsscht Lrimgällerfs“
28/5 1913.
. Chemische Fabrik vorm. Wilh. Keime, Höxter i / Westf.
22/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leimgallerte. z 13. 178992. C. 14355.
„Eähten Reimezoher Raggenkleistém.
2815 1913. Chemische Fabrik vorm. Wilh. Keime,
Höxter i / Westf. 22/7 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Roggenkleister.
178993. C. 14356.
13. 2815 1913. Chemische Fabrik vorm. Wilh. Keime, Höxter i / Westf. 22/7 1913. ö abrik.
Geschäftsbetrieb: Chemische Waren:
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bohnermasse, Wichse, Klebstoffe, Harze, Wachse, Lacke, Firnisse.
Leimgallerte tierischen Ursprungs.