1914 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neiehsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

8 2

Der Semgspreis beträgt vierteljährlich 8 ½ 403. Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungzspediteuren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8. 15, Wilhelmstraße Nr. 32.

3 Einzelne Aummern kosten 25 3.

f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespultruen Einheita= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ktantzanzeigerz Berlin 8W. 18, Wilhelmstrae Nr. 32.

M 15.

Berlin, den 18. Januar 1914.

Auf. Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs ö heute das Krönungs⸗ und O ö in herkömmlicher Weise begangen. ö.

u dieser Feier hatten sich die geladenen, mit Orden und dire end zu ö,, . im Königlichen Schlosse versammell. Im Alserhöchften Auftrage behändigte der Präses der Generalordenskommissian, General, der In— ö ö. General à la . von . ö

orauf die neuernannten Ritter und Inha 31 den Rittersaal, die Brandenburgische und die Rote (dra d or) . die übrigen dekorierten Personen in die Bilder⸗ galerie geführt wurden. ö ; ;

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ließen Sich zunächst in der zweiten Paradevorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisenordens, des Verdienstkreuʒes für Frauen und Jungfrauen, des Frauenverdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaisle vorstellen und begaben Sich sodann vom Kurfürstenzimmer aus mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter 2 ö . .

Oberhof⸗ und Hofchargen in den Rittersaal, wo der Hesfen der ,, die neu ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Hierauf fand der Gottesdienst in der Schloßkapelle statt. Der Hof⸗ und .. J Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt.

Nach dem Gottesdienste begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich in den Marinesaal und darauf zur 6 . . . .

eißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern eingenommen. 3 ö se, * , Toast auf a ohl der dekorierten one ;

Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und ,

rinzen und Prinzessinnen Si ; . . der Anwesenden in gnädigster Weise anzu⸗ prechen geruhten.

Es haben erhalten:

Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichen laub und Schwertern am Ringe:

von Pohl, Admiral, Chef des Admiralstabes der Marine.

Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichen laub:

von Below, General der Infanterie, kommandierender General des XXI. Armeekorps.

von Eoerper, Admiral, Cbef der Marinestatjon der Ostsee.

von Heeringen, Admiral, Chef der Mgrinestation der Nordsee.

von Lauter, General der Artillerie, Generalinspekteur der Fuß—

illerie. ö

. General der Infanterie, Gouberneur von Metz.

von Scholtz, General der Artillerie, kommandierender General des XX. Armeekorps. ö ;

D. Volats, Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats.

D um Roten Adlerorden zweiter Klasse . und der Königlichen Krone:

Dr. Sn m gn. . Geheimer Legationsrat, vortragender

ärmeren Amt.

Hein kt . Gerner Oberfinanzrat, Generaldirektor der Rirekten Steuern. .

Dr. Lewald, Dircktor im Reichzamt des Innern.

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Falk, 6 3 ö nnd, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerial=

dicktor, im Mihisterium bernd, dr bellen.

von Pannewitz, Gen . Graf von Pfeil Dang lfentnant, Kommandeur der 4. Division

mandiert nach Württemb ; Ri E. n , g bannen der 27. Division ie mann, Generalleutnant, Kom Dipiston. Serno, Generalleutnant, ire um id ö Akademie. don Stein, Generglleutng it, Kommandenhirtegh Diviston. D. Dr. Dr. von Strauß und, Torney, Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat, Senatep aͤsident bein Oberverwaltungsgericht. Dr. von Tischen dorf, Senatepraͤstden beim Reichsgericht.

ö

Berlin, Sonntag, den 18. Januar, Abends.

Wesener, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat. Ministerial= ö im Ministerlum für Landwirtschaft, Domänen und orsten.

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:

von Bülow, Kammerherr, Oberpräsident in Schleswig. Freiherr von Watter, Königlich württembergischer Generalleutnant, Kommandeur der 39. Dipision.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Dr. von Hartmann, Erzbischof in Cõln.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Morgen, Generalmajor, Kommandeur der S!. Infanteriebrigade. von . . en fels, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion rfurt.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Bansi, Generalmajor, Kommandeur der 4. Fußartilleriebrigade.

Beckh aus, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungs kammer. .

Graf von Bern storff, Regierungspräsident in Cassel.

Dr. Bier Professor, Geheimer Medizinalrat, Generalarzt à la suite dez Marinesanitätskorps, in Berlin.

D. Dr. Bierling, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Greifswald. ö

Frelherr von Bodelschwingh, Udo, Oberst a. D., Königlicher Zeremonienmeister und Kammerherr in Berlin.

Bothe, Generalmajor, Kommandeur der 8. Feldartilleriebrigade.

Dr. von Buchka, Professor, Geheimer Oberregierungsrat, vor⸗ tragender Rat im Reichsschatzamt.

Dr. Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, Gesandter in Buenos Aires. ;

Claassen, Geheimer Oberregierungsratz, traz nder it bei der Oberrechuungskammer. . 6

Clifford Kocg von Breugel, Generalmajor, Tommandeur der 25. Kavalleriebrigade (Großherzoglich Hessischen),

Delbrück, Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts.

Dieffe (.. Generalmajor, Kommandeur der 28. Infanterle⸗

brigade.

Dr. Engelhard, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Fleck, Generalmajor, Kommandeur der 27. Infanteriebrigade.

von Friederich, Generalmajor, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.

Funke, Konteradmiral, Zweiter Admiral der Aufklärungsschiffe.

Dr. Gallenkamp, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern.

von Geldern-Crispendorf, Generalmajor, Kommandeur der 14. Feldartilleriebrigade,

Dr. Gram sch, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Regierungs⸗ präsident in Gumbinnen.

Hahn, Generalmajor, Kommandeur der 31. Feldartilleriebrigade. 86 . Generalmajor, Kommandeur der 60. Infanterie⸗ rigade. . ;

von Haxthausen, Gesandter in Peking.

Dr. Hecht, Geheimer 2berregierungsrat, vortragender Rat im Minlsterium der öffentlichen Arbeiten.

Heuer, Generalmajor, Kommandant von Wesel.

Hoeppener, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer.

8 r, Generalmajor, Kommandeur der 29. Feldartillerie⸗ rigade.

Dr. von Hum bracht, Kammerherr, Gesandter in Oldenburg. .

. ö. Generalmajor, Inspekteur der technischen Institute der

rtillerie.

Kasten, Generalmajor, . der 4. Pionierinspektion.

Köhler, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Hamburg.

Körte, Geheimer Qberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Kraewel, Generalmajor, Kommandeur der 34. Infanterte⸗ brigade (Großherzoglich Mecklenburgischen). ;

Krafft, Generalmajor, Kommandeur der 4. Feldartillertebrigade.

Freiherr von Krane, Generalmajor, Kommandeur der 39. Kaballerie⸗

brigade. Krob ö ch, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Münster

1. W. .

Kühne, Generalmajor, Kommandeur der 30. Feldartillertebrigade.

von Lochow, Generglmajor, Kommandant von Diedenhofen.

Dr. von Loehr, Großherzoglich hessischer Kammerherr, Geheimer Legationzrat, vorlragender Rat im Autwärtigen Amt.

Loh se, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reichseisen, bahnamt.

Dr. ö Tumm, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriums.

von Malachowski, Generalmajor, Kommandeur der 6. Fuß— artilleriebrigade. . .

Mathis, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Frankfurt a

8 Dr. K Gehelmer Legationsrat, Direktor im Auswärtigen Amt, . Mencke, Ge men Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Wiesbaden.

Mertens, Geheimer Oberfinanzrat, Präsident der Oberzolldirektion

in Altona.

Meurer, Konteradmiral z. D., Präsident der Schiffsbesichtigungs⸗ kommission. ;

von Meyeren, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. (

Mischke, Konteradmiral, Inspekteur der J. Marineinspektlon.

Dr. Rückel, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts= präsident in Cöln.

1914.

Ritter und Edler von Oetinger, Generalmajor, Kommandeur der 55. Infanteriebrigade. . von Oven, Generalmajor, Kommandeur der 38. Infanteriebrigade. von Pelargus, Senatepräsident beim Reichsgericht. ; Peltzer, eheimer Oberreglerungsrat, vortragender Rat im Ministerlum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Polster, Generalmajor, Kommandeur der 15. Feldartilleriebrigade. von Rebeur⸗-Paschwitz, Konteradmiral, Chef der detachlerten Division. Reuß, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Rhazen, Generalmajor, Kommandeur der 3. Feldarttlleriebrigade. Riedel von Konsheim, Generalmajor, Kommandeur der 26. In⸗ fanterlebrigade. ö Dr.-Ing. Rimrot t, Präsident der Eisenbahndirektion in Danzig. Ritter, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Kleve. Freiherr von Romherg, Gesandter in Bern. Schaumann, Konteradmiral, beauftragt mit der Vertretung des Direktors der Marineakademie. J Generalmajor, Kommandeur der 8. Infanterie⸗ rigade. Schrader, Konteradmiral, Direktor des Konstruktionsdepartements des Reichsmarineamts. Schulze, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, VII. Armeekorps. Dr. von Schwarze, Reichsgerichtsrat. von Sieg, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion Karlsruhe. Skonietz ki, Reichsgerichtsgrat. Sontag, Generalmajor, Inspekteur der Jäger und Schützen. Dr. Spahn, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandezgerichts« präsident in Frankfurt a. M. Spielhagen, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichßzamt des Innern. Sten gel, Generalmajor, Kommandeur der 12. Infantertebrigade. von Storch, Generalmajor Fommandenr der 15. Kavallerleßrigade. Stumpff Genera h u ce de . n de. , Thel, Dbesgenernlgzct, In derte? . e täte g ertton. Treutker, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirettor in Oldenburg. Uhles, Geheimer Justizrat, Kammergerichtsrat a. D. in Berlin. von Unger, Generalmasor, Kommandeur der 29. Kavallerlebrigade. Wee se, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion Hannbper. Dr. Wentz el, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsdent beim Ober⸗ landesgericht in Stettin. Dr. Wesener, Prästdent der Elsenbahndirektion in . Will, Generalmajor, Kommandeur der 4. Infantertebrigade. Freiherr von Wilmows ki, Generalmasor à la suite der Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts. Wis. ö, Generalmajor, Kommandeur der 13. Feldartillerie⸗ rigade. Wüerst, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reicht marineamt. . u . sow, Generalmajor, Kommandeur der 14. Infanterte⸗ rigade. Dr. Zahn, Geheimer Legationsrat, Dirigent der Personalienabteilung des Auswärtigen Amts. Zeppenfel d, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Ober⸗ landesgericht in Hamm. ; Ziemer, Heneralmasor, Kommandeur der 2. Feldartilleriebrigade. Zipper, Generalmajor, Kommandeur der 30. Infanterlebrigade.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

von Gwinner, Direktor der Deutschen Bank in Berlin. von Wencher, Königlich württembergischer Generalmajor, Kom- mandeur der 80. Infantertebrigade.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

Albert, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ amt des Innern.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife , und Schwertern am Ringe:

Buchholtz, Oberstleutnant, Abtellungschef im Großen Generalstabe.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

von Achenbach, Geheimer Regierungsrat, vortragender Ministerium der geistlichen und ö . Anton, Oberst, Abtellungschef bei der Artillerie rüfungskommission. don Arn iim. Sberst, Kommandeur der 5. Kavalleriebrlgade. Baerecke, Bberstleutnant, Militärlehrer an der Kriegs akademte. ö ; ,,,, . ö Goa rghanfan von Berger erst, Kommandeur des 1. Oberrhein ö Hin e Nr. . ö heinischen Infanterle⸗ r. Bergmann, Geheimer Regierungsrat, . ö Professor, Direktor des von Bernuth, Ober ommandeur des 10. . begin ent ' rr T6; O. Rheinischen Infanterie.

Bil se, ö . des Wesifälischen Fußartillerleregiments

Nr. 7. Blumenthal, Geheimer Rechnungsrat Ge ne ne or h ahn ,

von Böckmann, Oherstleutnant, . vernements von Straßburg i. hf de n ,,

Bölkea, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Linlenschiffes Oberbergrat,

Pommern“.

Bornhardt, Gehelmer Rat im Ministerinm für Handel Und Gewerhe—

von Bose, Ober- und Geheimer Baurat, Abteilungsborftand der

Generaldirektion d f nge r e Straßburg. er Gisenbahaen in Elsaß-Lothringen in

Militärintendant beim

vortragender