H.
Jö Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artllleriedepots in
nsterburg.
Freiherr n. Müffling, Fregattenkapitän, Kommandeur der
Natrosenartillerieabteilung, zugeteilt mit Wahrnehmung der
Geschärte des Kommandanten von Friedrichsort beauftragt.
Müller, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Pommerschen Infanterie⸗ regiments Nr. 49.
Müller, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks
Hagenan.
Müller, Oberstleutnant 3 D., 2. Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks 1 Cöoln.
Müller, Bürgermeister in Dt. Krone.
Münzenthaler, Generalkonsul in Rio de Janeiro.
Munckel, Landgerichtepräsident in Bochum.
Dr. Nabi, Marinegeneralaberarzt von der Marinestation der Ostsee.
Neuland, Dberstleutnant, Direktor des Artisleriekon struttions bureau.
Neumann, Oberleutnant, Kommandeur des Fußartillerieregiments von Linger (=spreußiichen) Nr. 1.
Neumann, kathölischer Militäroberpfarrer beim XVI. Armeekorps ꝛc.
Neumann, Ober- und Geheimer Regierungsrat in Straßburg.
Dr. Nederm ann. Geheimer Regierungsrat, vortrggender Rat im Mintsterium für Tandwirtschaft, Domänen und Hörsten.
Nordheck, Landgerichtepräsident in Paderborn.
von gie nenn Foshaufen, Oberstlentnent, Kommandeur des West älichgn Ulanenregimentg tr.
Notz ke, Oberstleutnant, Direktor der Geschoßfabrik in Siegburg.
Ton bern tz, Major a. D. in Potsdam.
Deltien, Geheimer JRtegierungs tak, Pradmnztalschulrat in Hannober.
Dr. von Desterley, Ober? und Geheimer Regierungsrat im
Zentralhureau des Staate fekretärs n Straßburg.
Ritter und Edler von Setinger, Oberstleutnant beim Stabe des
2. Ermländischen Infanterteregiments Rr. 151. ;
Offenberg, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank = stelle in Darmstadt. e ;
Dr. Aldenburg, Geheimer Regierungsrat, vortrggender Rat im
7
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. von Oppen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat in der Reichs kanzlei. .
Orlopiug, Sberstleutnant z. D., Vorstand des Kontrollbureaus der zarde. ; von . Osten, Oberstleutnant, Kommandeur des Brandenburgischen
Jägerbataillons Nr. 3. ; von M ö ski, Oberstleutnant, Chef der Zentralabteilung der Feldzeugmeisterei.
DOberlandeskulturgerichtsrat. z
3 3. . Kommandeur des Landwehrbezirks Wetzlar. . 3
Pank ö. Direktor im Christlichen Zeitschriftenperein in Berlin.
Paris, 2berftleutnant beim Stabe des Füstlierregiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35. 3.
Perdelwitz, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt. .
Dr. Peters, Oberregierungsrat, Direktor des Provinzialschulkolle⸗ giums in Münster.
Petersen, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Unterelsässischen Infanterieregiments Nr. 143.
Peterson, Oberstleutnant in der 1. Ingenieurinspektion, Ingenteur⸗ offizier vom Platz in Königsberg E. Pr.
Pfafferott, Oberstleutnant beim Stabe des 9. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 176
Philipp, Oberstleutnant, Direktor der 1. Artilleriedepotdirektion.
Pieszezek, Militärintendant, Geheimer Kriegsrat bei der Intendantur
des XX. Armeekorps. ; Pilg 9 3 ö Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ schatzamt. ⸗ Freiherr von Poellnitz, Oberstleutnant, Brigadier der 1. Gen⸗ darmeriebrigade. ; Dr. Porcher, Oberregierungsrat in Cöln. Püllten, Fregattenkapitän, Dlrektionsoffizier bei der Marineschule. Qu eck, Senatspräsident beim Kammergericht. ; Quincke, Senatepräsident beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. von Raum er, Qberstleutnant, Kommandant von Pillau. ö Recke, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Erfurt. Recken, Geheimer Baurat, Regierungs, und Baurat in Hannever. Reiche⸗Sisenstuck, Reichsmilitärgerichtsrat beim Reichsmilitär⸗ ericht.
Dr. Menn hardt, Königlich württembergischer Generaloberarzt, Dibisicnzarzt der Großherzoglich Hessischen (25) Division. Reinsch, Betriebe direktor J. Klasse hei der Pulverfabrit in Spandau.
Rempel, Kommerzienrat in Bielefeld. = Renaud Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Rentel, J beim Stabe des 4. Thüringischen Infanterie⸗ iments Nr. 72. von 3 , Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnung? kammer. ö. ; Ride, DOberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau G, Pommerschen) Nr. 42. Rieß ie, Dbeistaatsanwalt in Düsseldorf. 3 . Rieh, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanzministerium. Riffe, Marineoberstabe ingenieur vom Admkralstabe der Marine, zugleich om Marinekabinett. ; Dr. don Ritgen, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat beim Polizeipräsidium in Berlin. e , . ö ewerberat in Erfurt. e ; Rößler, Fregattenkapitän, kommandiert beim Stabe der J. Matrosen⸗ dbision. ;
Rohr ewald, ber leg art. bel Stabe des 2. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 131. 35 ö 2 D , , z. D., zugeteilt der Fortifikation in Königs⸗
erg i. Pr. ö von . Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments General · Feldmarschall Graf Blumenthal (Mandeburgischen) Nr. 36. Dr. 9 . . j ö . Legationsrat, vortragender Rat wartigen Amt. 3 Reeig fe, Konsistorialrat, evangelischer Milttäroberpfarrer beim Roth in Armeekorps. K Br. Sa d ft wref dent heim Kammergericht. ö id he rn Geheimer Regierungzrat, Regierungs⸗ und Schulrat in 5 e Tbeistier tant 3. D., Pferdevormusterungẽskommissar in Brom⸗
Scharwenka Philip ; ist i ĩ
. v, e t in Berlin.
Schaumann, D nä soffsssn in , 3. Anterelsassischen 8
Infanterieregimentg Nn 13 Eisenbahndirektion in Hannover.
Sch aver, Oherhaurat bez der Dr. Freiherr Schenck zu chweinsberg, Gehelmer Finanzrat, ⸗mlnisterlum.
Vortragender Nat im Finan von Scheve, Oberstleutnant 3. D. 32. Staboffiʒier beim Kom⸗ II Hamhbur
mando des Landwehrbezirks stleutnant 3. B. Kammandeur des Land ⸗
Regierungsrat, Regierungs- und
von Schierstedt, Ober wehrbezirks Anklam.
Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonntag, den 18. Januar
ild, Geheimer Baurat, vorkragender Rat im Kriegsministexium. 8, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land wehrhezirks Barmen. . ; 36. . 9. . 3. Stabsoffißter beim Kommando des Landwehrbezirks 1 Berlin. S i ,, Geheimer Juslizrat, Rechtsanwalt beim Ober—⸗ . ö ö. i n beim Kammergericht ölder, Senatspräsi icht. 83 m. 5 Seehandlungsrat, Mitglied der General direktion der Königlichen Seehandlung (Vreußlsche Staatsbank) Schneider, Geheimer Finanzrat, Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriumg. ; ö Dr. Scholtz, Marhnegenergloberarzt, Arzt beim Stabe des Befehls⸗ habers der Aufklärungsschiffe. ⸗ . Schradin, Oberstleutnant, Kommandeur des Hohenzollernschen Fuß⸗ artillerieregiments Nr. 13. . Schramme, Sberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Herzog von Holstein CHolsteinischen) Nr. 85. =. Schub ert, Gehelmer Nechnungs rat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichseisenbahnamt. kö Schü ler, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Auß⸗ wärtigen Amt. ; Dr. Schürmann, Generaloberarzt, Dlvisionsarzt der 28. Dibision. Schulenburg, ,, . . des Schleswig⸗Hol⸗ teinischen Fußartillerieregiments Nr. 9. 3 J g lf ö Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebs⸗ direktor vom Reichsmarineamt. ö Dr. Schwalb. Ministerialrat, Vorstand der Verwaltung des Zwangsecziehungs⸗ und Gefängniswesens in Straßburg. K Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndlrektion in erlin. ; Schwartz, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Schwartz, Landgerichtspräsident in Danzlg. ö ö Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks riedberg. ö . Schwertfeger, Major, zugeteilt dem Großen Generalstabe, Militär⸗ lehrer an der Kriegsakademie. ; Scke v de, Qberstleutnant, Direktor der Munltionsfabrik. ; Seele, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Ghiffreur im Auswärtigen Amt. ⸗ ö von Seidel ⸗Dieders dorf, Kreisdeputierter, Fidelkommißbesitzer in Diedersdorf, Krels Lebus. ö Oberstleutnant, Kommandeur des Jägerregiments zu Pferde
ö Siefart, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs— amt des Innern. Siegener, Oherstleutnant, beim Stabe des Infanterieregiments Vogel von Falckenstein (.. Westlälischen) Nr. 36. Siegfried, Kreisdeputierter, Landschaftsdirektor, Nittergutsbesitzer in Sausgörken, Kreis Rastenburg. Siewert. Fregattentapitän z. D., Direktor des Navigatlongressorts der Werft in Wilhelmshaven. Spangenberg, Qberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Königin (Schleswig Holsteinischen) Nr. 86. Stadthagen, Obeistleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Hessen⸗Homburg Nr. 166. Stallwitz, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsreplsor beim Rechnungshofe des Deutschen Reicht. Dr. Stapff, Geheimer Reglerungsrat, vortragender Rat im Mi— nisterium der öffentlichen Arbeiten. ; j ö Steffen, Marineoberstabsingenieur, zur Verfügung des Reichs⸗ marineamts. Stein hausen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs kolonialamt. w . ling, Marineoberbaurat, Ressortdtrektor für Hafenbau in anzig. Stier, Geheimer Retierungsrat, vortragender Rat beim Rechnungs- hose des Deutschen ö ö — ft i von Stosch, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat in Stade. Strů . Oberstleuinant z. D., Pferd evormusterungskommiffar in nsterburg. Stud, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregtments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen Nr. 57. von Spy dow, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerie= regiments Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. J. Taaks, Baurat, Zivilingenieur in Hannover. Dr. Terreg, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßlger Professor an der Tierärztlichen Hochschule in Hannober. Thoma, Werftverwaltungsdirektor von der Werft in Kiel. Thom sen, Marincoberstabsingenieur vom Stabe S. M. Kreuzers Seydlitz ). Tiesler, Geheimer Finanzrat, ministerium.
großen
vortragender Nat im Finanz⸗
Tolsdorff, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender . und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen rbeiten.
von Trott zu Solz, K. u. K österreich- ungarischer Hauptmann des Ruhestandes, Rentner in Sol, Kreis Rotenburg.
von Tschudi, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Graudenz. z
Ullmann, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Magde
burg.
Unverzagt, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Westfaälischen Pionierbataillons Nr. 24.
von der Vecht, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär heim Admiralstab der Marine.
Dr. Velde, Generaloberarzt bei der Landwehrinspektion Berlin.
Freiherr von Vietinghoff genannt Scheel], Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.
3 ö on Vincke, Oberstleatnant, Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ rigade.
Vogel, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Unterelsässischen In« fanterieregiments Nr. 132.
Vogel, Hu go, Professor, Maler in Berlin.
Vollmer, Ratsmaurermelster in Berlin. ⸗
Voß, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär im
Reichsmarineamt. ⸗ agner, Oberkriegegerichtsrat XIII. Armeekorps. . von Wahlen-⸗Jürgaß, Qberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109. Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, Legations⸗ rat, Legationssekreiär bei der Gesandtschaft in Bukarest. Weicke, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Friedrich der Große (3. Oslpreußischen Nr. 4. Weishaupt, Oberstleutnant, Direlter der Gewehrfabrik in Spandau. Weiß ker, Bürgermeister in Hann. Münden. . Dr. Weniger, Generaloberarzt, Dipistont arzt der 41. Division. Wenzel, Oberstleutnant z. D., zugetellt dem Generalkommando des 1V. Armeekorps. . 4 Weyhe, Geheimer Flnanzrat, vortragender Rat im Finanzministerium.
beim Generalkommando ; des
. dantur des X. Armeekorps.
1914.
Weyrich, Geheimer Rechnunggzrat, Bureauvorsteher im Ministerium in Straßburg. ⸗ 4
Wilhelmi, Oberstleutnant beim Stabe des 9. Rheinischen In⸗ fanterieregiments Nr. 160. ;
Wilhelmi, Ober und Geheimer Reglerungsrat bei der General⸗ kommission in Mersehurg.
Dr. Win nefeld, Professor, Abteilungsdtrektor bei den Königlichen Museen in Berlin. . Woh lgemu th, Oberslleutnant beim Stahe des Infanterieregiments
Herzog Karl von Mecklenburg-⸗Strelitz 66. Dnpreußischen) Nr. 43. Dr. Wortmann, Geheimer ar n Professor, Direktor der Tchranstalt für Wein, Obst⸗ und Hartenbau in Geisenheim. Dr. Ziemann, Generalobergrzt, Dibisionsarzt der 42. Division. Zie 6. k des Leibdragonerregiments 2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. ; , . Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44.
Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Adrian, Kaufmann in Culm.
Arendt, Marineohertngenieur von der Ingenieur- und Deckoffizler⸗= schule in Wilhelmshaven.
Artelt, Marinestabszahlmeister von der Matrosenartillerieabteilung
autschou. Auerhahn, Eisenbahngütervorsteher in Mainz. Aufm wasser, Eisenbahngütervorsteher in Wesel, Aurin, Rektor in Krossen 4. O. ; ⸗ Bachm ann, Hermann, Regisseur und Sänger an der Königlichen Dper in Berlin. Backe, Amitgrichter in Neuenburg, Kreis Schwetz. Baffrey, Bürgermeister in Urbeis, Kreis Rappoltsweller. ö Amtevorsteher, Ziegeleibesttzer in Altglietzen, Kreis nigsberg. Bauerfeld, Cisenbabnwerkmelster in Witten. Baumann, Eisenbahnkassenvorsteher in Steele, Bayreuther, Stadtbauingenieur in Berlin. Bergmann, Postsekretär in Magdeburg. Bethge, Bürgermeister a. D., Amtsvorsteher in Bublitz. Beut 1 , Feuerwerkskapitänleutnant von der Inspekltlon der Schliff z⸗ artlllerie. . ö Kanzleisekretär im Ministerlum für Handel und ewerbe. Block, Karl, Mgrinestabszahlmeister vom J. Seebetaillon. Bo eck, Zollrendant, Aberzolleinnehmer in Gartz, Kreis Randow. Böhmer, Bürgermeister in Wissen, Kreis Altenkirchen. . er, Obersekretär, Bureauborsteher der Spezialkommission in angu. Bo rn, Direktor der städtischen Gewerbeschule in Hameln. . Stadtverordneter, Tischlermeister und Fabrikant in agdeburg. Bumiller, Gewerbelehrer in Sigmarlngen. Bundfuß, Franz, Königlicher Kammerbirtuos in Berlin. Burchards, Marsneobermngenieur von der JI. Werftdbviston. Burckhardt, städtischer Oberförster in Hameln. Burm eister, Rendant bei der Werst in Danzig. Ah inn ow, Kreiskommunalselretär des Kresses' Jiandow in Stettin. Daenecke, Amtgvorsteher, Gutsbesitzer in Schackensleben, Kreis Neuhaldensleben. 36 e, Fortbildungsschuldirektor in Berlin. Da 683 e, saereniser bel der Rheinischen Provinzialveiwaltung . wal i Dehnhof, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsmarineamt. V Lehrer a. D. Amtekassenrendant in Pakamonen, Kreis
ilsit. ; ö . J Kanzlelinspektor, Kanzleivorsteher im Ministerlum in urg. ⸗ Dieven korn, Stadtsekretär und Sparkassenoberbuchhalter in Stettin. Ditt , vom I S. . . Magdeburg“. Dreßler, Beigeordneter, Rentner in Hammerstein, Kreis Schlochau. Dütting, Oberzahlmeister beim Infanterleregiment gi G ., (63. Pommerschen) Nr. 14. ; von Eberstein, Bberzahlmeister beim 5. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. 113. Fabian, Zimmermeister in Flensburg. Fechner, Fortbildungsschuldirektor in Berlin. Teige, Torpederkapitänleutnant von der Werft in Kiel. Feila i. e n be n men. vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Straßburg; . Fis 3 e 6 i ene belm Infanterieregiment (6. Lothringischen) r. 145.
Landkreis Essen.
lick z, Präharaadenanstaltszdorffeher in Holzwickede, Kreis Hörde. Sleuer sekretär in Diepholz. hoh dorde
roh ö k 1 Essen. Gangloff, Gutsbesitzer in Ha ieten, Kreis . . Ger anz, Rektor ö . ö Gerhardt, Gehelmer Kanzleisefrelär im Reichsamt des Innern. Glau ert, Oberzahlmelster beim Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfällschen Rr. 13) Göckler, Oberstadtsekretãr in Metz. ö , in Essen a. ö f ö vom 6. S. M. Spez alschiffes roß, Peter ersteiger in Heinitz, Kreis ĩ Groriuts, Geheimer Kanzleifekretär ö. e en fn rum mt, Sengtor in Ciaugtbal, Kreis Jesterfein! ; Gülzow, Adalbert, Königlicher Kammervirtuoz in Berlin. Günther, Oskar, berni siärintendan ur elretin be n.
. ö der Inten. Gürr . Oberzahlmeister heim Infant ĩ Wilbelm von Braunschweig n , gen Friedrich
Haas, Oberzablmeister beim 5. Großherzoglich Hessif ä .
5 9 ö. . 3 s
abicht, ard, Marine 2
H ,, i ,, der J. Matrosen ˖ agelberg, Gutebesttzer in Tätendorf, Krei
5 Fri Kreis Uelzen. ,, in ö de ,
ilhelmẽ hape ahn, Karl Cd nugrd, Marineoberinge e rp. ssi am ever, Heheimer Ranzleisekrerär 9. 35 , ö.
ar wart, Gehelmer Kanzieisekreckar in fluswärtlgen Am. delhf n , BHbernß eiter bene nl, we sereglment
. Bürgermeister in Goxweller, Kreis Erstein.