1914 / 15 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer, Futzzkonomteinspeklor in Gutenberg, Saalkrels ind ler, Obertorpeder von der Inspektion des Torpedoweseng. zit tel. Sal ene ster Obergestütswärter beim Landgestüt in Straß⸗

maͤnien (1. Han Nr. 5. rninkat, ö . Berlin (Amtsgericht Berlin-

Alherg, Bberpostschaffner in Rees.

Albert, Berittener Zollaufseher in Beverstedt, Kreis Geessemünde.

Albrecht, Kasernenwärter bei der arnisonverwaltung in Potsdam.

Albrecht, Gotthard, Zollaufseher in Stettin.

Alichauski, Holzhauermsister in Groß Eagelau, Kreis Wehlau.

Als dorf, Altfitzer in Hüllenberg, Kreis Neuwied.

Altenfchmitz, Bootsführer hel der Duishurg⸗Ruhrorter Hafenver⸗ waltung in Homberg ⸗Essenherg, Kreis Mörz.

Amelung. Büdneraltßtzer in Rietz, Kreis Zauch Belzig.

Anders, Karl!, Maschinist von der 1J. Werftdibifion.

Andres, Kanileidiener beim Konsistorium in Münter i. W.

Andresen, Gemeindevorsteher in Rauberg, Kreis Apenrade.

Ante n, Schöppe, Landwirt in Hochheim, Landkreis Erfurt.

Apel (Hermann, Torpedomaschin ft bon der H. Torpebodibiston.

Arends, Arend, Königlicher Theatergarderobeschneider in Han⸗

. nober. rn dt, Uhterzahlmelster beim Gardeschützenbatgillon, . an n ,. in der Grohherzoglich Mecklenburgischen K in Thorn. ritelt. Former in Magdeburg. Wc, Gisenkßnmeichenft et n elaffe in Oschersleben. Aßmann, EGisenbahndorstellmachet in Berlin. . Luer, Friedrich, Ybersteuermann. Hon der IJ. Matrosendiplsion. 4 f derh aar, Unterjahlmeister im Westfälischen Trainbataillon Nr. 7. vz ich, Kangleigehilfe beim Amtsgericht in San ig. ö 3 Bee, w. bel der ,,, in Kiel. 2 el, Schutzmann i aßburg i. E. ; aber ws ki, ö n , von der IJ. Werftdiviston. Bach, Eisenbahnrottenführer in Ayl, Kreis Saarburg. Bach, Straßenwärter in Wittersdorf, Kreis Altkirch. Bann ert, Polizeiwachtimeister a. S., Fürstbischöflicher Kanzleibeamter in Berlin . Ban semer, Schuhmachermeister in Rummelsburg, Kreis Köslin. Banz, Paul, Artillertemechantker von der II. Werft ivision. Baranowski, Eisenbahnwerkführer in Stargard i. P. Barbary, Eifenbahnweichensteller in Teterchen. * Barsch, Hausdiener beim Garnisonlazarett in Meiningen. Bartel, Gestütsattelmeister in Labes. ( Bartels, Geheimer Kanzleidlener im Finanzministerium. Bartelt, Bauauffeher bei der Werft in Wilhelmshapen. Barth, Kasfendiener bei der Reichshanknebenstelle in Pirmasens. Bartus, Karl, Königlicher Schauspielchorist in Berlin. ; Bauch, Bijefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps. ö Bauer . Hermann, Königlicher Chorsänger in Berlin. Baum, Bahnwärter in Dahlhausen, Kreis Hattingen. ; Baumgarten, Garnisonverwaltungsuntertnspektor bei der Garnison⸗ verwaltung III Berlin. Bathe, Polizeidiener in Verne, Kreis Büren. Ba yt, Regierungebote in Gumbinnen. Beck, Feldwebel im Infanterieregiment Prinz Carl (4. Großherzoglich Hessischen) Ni. IIS. ; Beck, Kasernenwärter bei der Garntsonberwaltung in Konstanz. Bei der Becke, Eisenbahnwerkführer in Frankfurt 9. M. Becker, Franz, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M. ; ? de. . Bahnhofsaufseher in Altenweddingen, Kreis anzleben. . Becker, Heinrich, städtischer Rohrlegemeister in Berlin. Becker, früher Bergmann in Neuweiler, Kreis Saarbrücken. Becker, Gemelndevorsteher in Kummelu, Kreis Stalluponen. Bedenknecht, Organist und Gesanglehrer bei der Provinzlal⸗ heilanstalt in Andernach. van Beek, Käter und Schlächter in Hasselt, Kreis Kleve. Beer, Gerichtsdiener in Bochum (Staatsanwaltschaft). ; Beerbaum, Kossätenaltsitzer in Walsleben, Kreis Ruppin. Behnke, Gemeindevorsteher in Repkow, Kreis Köslin. Behnke, Eisenbahnweichensteller in Hamburg. Beh re, Cisenbahnwagenmeister in Harburg. von Behren, Chausseewärter a. B. in Hahlen, Kreis Minden. Behrendt, Geheimer Kanzleidiener im Reichs marineamt. Behrendt, Gefangenoheraufseber in Danzig. Behrens, Johann, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Behrens. Gemeindeborsteher in Hohenhorst, Kreis Pinneberg. Beh fe, Diener an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Se irer Leuchtfeuerwärker beim Gouvernement von Deutsch Süd⸗ estafrika. 3 ; . k Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Ahaus. Bekaan, Hauteigentümer in Borkum. ö . Beling, Kanslesschreiber bei der Artilleriewerkstatt in Danzig. Beltz Garntfsonperwaltungsunterinspektor bei der Garntson verwal ting des ,,, Orb, zugeteilt dem 2. Nassauischen fanterieregiment Nr. 88. Verf nt e g im 2. Badischen Dragonerregiment Nr. 21. Ben nert, Friedrich, Wachtmeister von der II. Matrosendipision. Benoit, stadtischer Spielplatzwärter in Aachen. Benthin, Sberpostschaffner in Hannover. Ben trup, Zolsdufseher in Elberfeld. . Bentz ien, Maschinist bei eh . ö Benz, Ba cher in Vluwig, Kreis Trier. . ö. ö Schmiedemeister in Uderballen, Landkreis

Insterburg. .

ard elauwärle; in Lantertggen Kreis Chateau⸗Salins. Berg, Kustur⸗ und Schlagmeister in Neuerkirch Kreis Simmern. Ver gel, Ju linz, Königliche: Chorsänger in Berlin.

Bergemann, Wilhelm, Bbermaschinistenmaat von der J. Werft division.

Rerger, Straßenbabnschaffner in Berlin. Bergen, ranz, Oberseuerwerker von der artillerie.

Bergien alt 21 tdiwis : er, Obermaschinist von der II. Werftdiwiston. . Grundbestger nn,, Tamkreis Allenstein. ö 3 glangenaufseher in Straßburg ü E.

Berner, dere eb in Neustettin.

Inspektlon der Schiffs⸗

Bernigau, ef elt

8 t . f Ser er ,,. del der Bropinzialheslan talt in Galkhausen,

r i d , Bberieuerwerler von der Inspektion der Schiffs⸗

Ber tu leit, Gemein deborst ; ; .

836 6 j ,, J Memel et, Karl, ruchmeiste 9 . .

Del, ter gehn n fe eie, üinterlabnfzei,

meister (Brandenburgischen) e l frieregimnent General · e dzeuß⸗

Beth ge, Stadtsergeant in Berstn. Beutel, Strafanstaltsaufseher in Wittlich.

1

ö kenkassenrendant in Spandau. ;

. ,, in , , Kreis ö

. ärter in elscheid, Kreis Saargemünd.

. ö 3 Propinzialirrenanstalt in Neustadt,

Krei denhurg. .

Barn, D, , ee gherhee ler in Carden, Kreis Cochem.

Bla ß, Schutzmannzwachtmeister in Straßburg i. E.

lenh, Gisenbahnbureaudiener in Coimar i. E. .

licke, Franz, Obermaschinist von der II. Werft d piston.

fock, Ortskassenrendant und Postagent in Alt Inse, Niederung.

Kreis

& Ges

i Rantau, Kreis Fischhausen. . rn n,, und Hauswart beim Landgericht in

Osnabrück. ; Bluhm, Zollaufseher in Egeln, Kreis Wanzleben. Blume, Geheimer Kamleidtener im Justijministerium. Blume, Gustap, Oberpostschaffner in Berlin. Bitume, Wilhelm, Oberpostschaffner in Genthin. Boben röeth, Straßenwärier in Felleringen, Kreis Thann. Bobrows ki, Rentner in Hohenkirch, Kreis Briesen. Bochmann, Kurt, Vizefeldwebel von der 1. Matrosenartillerle⸗ per n, hnwerkführer in Saarhrücken Eisenbahnwerkfü i zarbrücken. . Ernst, Torpedoobermaschinist von der J Torpedodi vision. Boduei, Hermann, Torpedosteuermann von der JI. Torpero⸗

diviston,

4 1 Bohle, Unterzahl meister hei der Gewehrprüfungékommission. Bohndorf, Pförtner bei der Königlichen Seehandlung (Preußische . Meheries

ohr, Bahnwärter in Metzerwiese. 3. Boje, Nirchenältester, Altsitzer in Wiesenthal, Kreis Schlawe. Bolz, Zollauffeher in Gilsleben, Kreis Neuhaldensleben. Born, Eisenbahnlademeister in Oberlahnstein. Bornemann, Schuhmachermesster in Holzhausen . Kreis Minden. Borkert, Polizeibote und Vollziehungsbeamter in Berlin. Bou langer, Eisenbahngüterlader in Rixingen, Kreis Saarburg. Bour, Bahnwärter in Bolchen. ; Bou scho ng, Fleischbeschauer in Niederselters, Kreis Limburg. Brache, stärtischer Bureaudiener in Berlin. .

Brand, katholischer Divistonsküster hei der 16. Division. Brandes, Albert, ehemaliger Oberbootsmannsmaat, bisher von der II. Matrosendivision, . Brandmeyer, Obeipostschaffner in Warendorf. ; . Brand ner, Vizefeldwebel, Hoboist im 8. Thüringischen Infanterie⸗

regiment Nr. 153. ; Bra ö . Vijefeldwebel im Königin Augusta Gardegrenadierregiment r

Braun, Römerwächter in Frankfurt a. M.

Braune, Zollaufseher in Frankfurt a. M.

Brauns, Holzhauermeister in Kröchern, Kreis Wolmirstedt.

Breddin, Schirrmeister beim Arnilleriedepot in Jüterbog.

Bredlow, Schleusenmeister L. Klasse in Charlottenburg.

Bredthauer Vöizewachtmeister im Braunschweigischen Husaren⸗ regiment Nr. 17.

Breiten stein, Zollaufseher in Hildesheim.

Brem hot st, Garnisonverwaltungsunterinspeklor beim Füsillerregiment Königin (Schleswig Holsteinschen) Nr. 86.

Breschke, Bahnwärter in Fürstenwalde, Kreis Lebus.

Bresinski, Jobann, Meister von der J. Werstdivision.

Breuhahn, Vizewachtmelster im Dragonerregiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Brochhausen, Eisenbahnweichensteller 1. Klasse in Düsseldorf. Bilk.

v, Schuldiener am Dorotheenstädtischen Realgymnastum in

erlin.

Brom berg, Bahnwärter a. D, in Nebldenburg.

Bruch, Schuhmachermeister in Colmar i. E.

Brügmann, Forstarbeiter in Kuühsen, Kreis Herzogtum Lauenburg.

Brüh, Magazinvorarbelter beim Proviantamt in Cöln.

Brühl, Buͤrgermeister in Dexbach, Kreis Biedenkopf. 8

Brüsehoff, Heinrich, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Brumm, Hausdiener im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Brumshagen, Unterzahlmeister beim Kommando des Landwehr⸗ bezirks 1 Bremen.

Bruns, Kgrl, Qbermaschinist von der IJ. Werftdivision.

Bruns, Vizewachtmęeister. Trompeter im 2. Masurischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 82.

K 3 Alfred, Torpedomaschinist von der J. Torpedo— division. ;

Buck, Gemeindeborsteher in Altenweide, Kreis Stormarn.

Buck, Schirrmeister beim Traindepot des XVI. Armeekorps.

ö Mustkmeister im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 163

Bülhe, Wilhelm, Kastellan bei der Königlichen Akademischen Hechschule für Musik in Charlottenburg.

sing, Unterzahlmeisler im 2. Gioßherzoglich Mecklenburgischen

tagonerregiment Nr. 18.

Büttner, Maschinist beim Bekleidungsamt in Magdeburg.

Bumm el Eisenbahnwerkführer in Minden i. W.

Bunge, Forstschutzgehilfe in Aschen, Kreis Diepholz.

Burdo rf, Gemeindevorsteher in . Kreis Hoya.

Burg, Elsenbahnhilfsschaffner in Mülhausen 1. E.

J Paul, Feuerwerker von der Inspektion der Schiffs artillerie.

Burmeister, Lotse beim Kaiserlichen Kanalamt in Kiel.

Bur mester, Sattler und Tapezierer in Buxtehude, Kreis Jork.

Busch, Karl, Maschinist von der IJ. Werftdivision.

Bu sch, etatsmäßiger Hausdiener im Auswärtigen Amt.

Bu sche, Unterzahlmeister beim Militärreitinstitut.

Bu sse, Heinrich, Königlicher Theatermaschinist in Hannover.

Bu th, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Stettin.

Butterwegge, Fel ir, Funkentelegraphieobermeister von der II. Werfidiviston. 3 34 . im Schletwig, Holsteinschen Dragonerregiment r

Camplair, Technischer Gehilfe beim Gouvernement bon Kamerun.

Carl, Bahnwärter in Apach, Kreis Diedenhofen. Ost.

Carle, Sanstätsfeldwehel im Infanterteregiment Herzog von Hol— stein (Holsteinschen) Nr. 83.

Carlsson, Johann, Betriebsleiter in Wolgast, Kreis Grelfs⸗

wald. Casper, Eisenbahnunterassistent in Nowawes, Kreis Teltow. Christensen, Qberbriefträger in Hockerup, Kreis Apenrade. Christmann, Polizeiwachtmelster in Saarbrücken. Christoph, Wilhelm, Oberfeuerwerker von der J. Matrosen⸗ artillerieabteilung. ö Claßen, Hauswart bei der Untversität in Bonn, Claüssen, Franz, Zollaufseber in Wedel, Kreis Pinneberg. Tobhlenz, Standesbeamter in Nieder Topfstedt, Kreis Welßensee. Colberg, Straßenbahnvorarbeiter in Berlin. Columbus, Garnisonverwaltungzunterinspektor bei der Garnison⸗ verwaltung Emden. ö Tonrad, charakterisierter Polizeiwachtmeister in Königsberg i. Pr. Gourvoisier, Karl, Schmiedemeister in Zoppot.

Cremer, Hausdiener beim Garntsonlazarett in Koblenz.

*

Block, Rottenführer bei der Königsberg Cranzer Eisenbahngesellschaft

Drewes, Zollaufseher in Bennigfen,

Crisandt, Qberhostschaffner in Cgln.

Gußler, . bei der Reichsbanknebenstelle in Neunkirchen.

Czablewski, Paul, Stückmeister von der J. Matrosendlviston.

Czöischke, Schöffe, Altsitzer in Klobschin, Kreis Karthaus.

Dämlow, Kassendiener bei der Generalpostkasse.

Dahm er, Gardeunteroffizier in der Großherzoglich Hessischen Garde⸗ unteroffizier kom pagnte.

Dangel, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59.

Daudert, Steuererheber in Krakau, Kreis Lablau.

Dau fel, Ern st, Meiereiaufseher in Berlin.

Davids, Eisenbahnschaffner in Wittenberge. .

Debu schewitz, Waffenmelster beim Infanterieregiment von Man⸗ stein Schleswigschen) Nr. 84.

Dehe, Max, Obermaschinist von der J. Werftdivision. .

Del ö ,,, im 4. Hannoverschen Infanterieregiment

T. P Del brügge, Landwirt in Ummeln, Landkreis Bielefeld. ; Delor, Gust av, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedodivlsion. Demm el, Oberpostschaffner in Hamburg. Deneke, Stellmachermeister in Willershausen, Kreis Osterode a. H.

Den km ann, Hausvater heim Untersuchungsgefängnis in Berlin.

Dethlefs, Johann, Schiffer in Büdelsdorf, Kreis Rendsburg.

Dettm ann, Gutsförster in Ziegenhagen, Kreis Saatzig.

Dettmer, Vizefeldwebel bei der Kommandantur bon Straßburg ö 8. ö dem 4. Unterelsässischen Infanteriereglment

Nr. 143.

Diehl, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Darmstadt.

Dien st, Garntsonverwaltungzunterinspektor beim Infanterteregiment General⸗Feldmarschall; Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64.

Diering, Eisenbahnlademeister in Berlin.

Diesel, Fritz, Sbermaschinistenmagt von der J. Werftdivision.

Dietrich, Strafanstaltsaufseher in Wittlich. ;

Dietz, Holzhauermelster in Nordeck, Kreis Marburg.

Din kel, Winzer in Traben-Trarbach.

Dippel L, Schutzmann in Cassel.

Dischlagtis, Rentner in Berlin.

Dobtsch, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M.

Döpke, Amtsdiener in Dieskau, Saalkreis.

Dör ,, im 4. Westpreußischen Infanterieregiment

r. 140. Dörn te, Oberwärter bei der Provinzialheilanstalt in Gzttingen. Dohse, Gerichts diener in Meldorf. ö ö. . ungut, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiff artlllerie. K Schleusenwärter in Waltenheim, Kreis Straßburg i. E. and. . Dom ke, Eisenbahnfeuermann in Havelberg. Dorsch, Gemeindevorsteher in Forsthausen, Kreis Strasburg i. W.Pr. Dra ing, Theodor, Torpedosteuermann von der J. Torpedodivision. Dram sch, Schulkassenrendant, Besitzer in Timber, Kreis Labiau. 8 29. helm, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ artlllerie. ( Dreißiga cker, Garnisonverwaltungsunterinspektor beim D oner⸗ regiment Freiherr von Manteuffel , Nr. 5. Dresch er, Oberpostschaffner in ö reis inge. k in Höxter. ö reper, Franz, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Druschke, FGisenbahnmaschinenauffeher in Bern n, Dühm le, Unterzah melster im J. Gardefeldartillerieregiment. Dümichen, Straßenbahnfahrer in Berlin. Du kat, Zimmermann in Bochum. J Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des ITX. Armee orps. .

p

. . . ö. Reddewitz, Kreis Rügen.

unkel „Feldwebel im Grenadierregiment Graf Kleist von Nollen⸗

dorf (. Westpreußischen) Nr. 6. /

Eberhardt, Wallmeister bei der Fortifikation in Koblenz. Echternach Zimmermann in Dusemond, Kreis Berncastel. Ecardt, Oberdrucker im Kriegs mintsterlum. 3 Eckhoff, Karl, Bootsmann von der J. Matrosendiviston. Ef hoff, Heinrich, Stückmeister hon der J. Matrosendivision. Ed re gn if ft im Husarenregiment Graf Goetzen . 3 esischen) Nr. 6. . Ehren, Semeindevorsteher in Witzeetz Kreis Lächow. Ehrke, Kanzleldiener im ö Patentamt. Ehrling, herittener Gendarmeriewachtmeister in Schönberg,

Kiels Plön. ren, n nnter im 5. Westpreußischen Infanterieregiment T. 2

Gichler, Zeughauswaffenmeister beim Artilleriedepot in Münster. Gichner, Fisenbahnvordreher in Königsberg i. 6 n Münster

ld g mn. ö Fabrikaufseher in Neumorschen, Kreis

ngen. ö

Eisele, Anton, Weikführer in Sigmaringendorf, Oberamt Sigmaringen.

Eßlinger Wachtmelster im Straßburger Feldartillerleregiment Nr. Sa.

Fabian. Garnisonverwaltungzunterinspekor bei der Kommandantur

Fähse, Paul, Vie seldwebel von der II. Matrosendivision. Fahnenschmidt, Vizefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleldungg⸗ amt des X. Armeekorps.

5 alk, Wachtmeister beim Militärreltinstitut.

a schiau, Aufwärter beim Kadettenhaus in Karlgruhe. Fasold, Landwirt in Rommert, Kreis Gersfeld. Faßbender, Eisenbahnmagazinauffeher in ö. sben der, städtischer Rohrmeister in Aach

eker, Landstraßenwärter in Steinhofen, Sberamt Fehrer, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Gihinger. Fehe, Oberpostschaffner in Schwerin J. Mecklb. ; 6. Eisenbahnrottenführer in Brakel, Kreis Hörter

eller, Geheimer Kanzleidiener im Ministersum des Inn Fetzer, Landwirt in Wellheim, Oberamt Hechingen. 26.

Feyerabend, Arthur, Oberfeuerwerk

Schiffsartlllerie. . 3

h ö ,

e big, Julius, Lagermenster in ; ieß, Otto, n , n ge ern der ie tz, Hilfsbote im Ministerium in Straßbur indeis e bl r gr en im

von Wahlstatt (Pommer 5 Faktor in Gütersloh. hen d

irnhaber, ö an Artillertedeyot in Darmftadt.

Fis cher / Gefangenoberaufseher beim Untersuchungsgefängnis in

erlin. Titting, Kanzleigehilfe bei j Fitz, Zollaufseher in tell. Intet echt .

von der Inspektion der

1. Hersteiwison. g u entet nent Fürst Blücher