1914 / 15 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

dralus, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Insterburg.

ar, don ig, Artiskericobermechan ter voön der II. Werftdiviston.

is ke, Stellmachermeistet beim Remontedepot in Ferdinandshof.

. J 6 Obermaschinistenmaat, bisher von der Werftdiviston. K

Kaul, , beim Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M.

Tau pen. Invalide in Bochum.

Tau, Schiffebrückenwaäͤrter in Cöln-Deutz.

* k Feuerwerker von der Inspektion der Schiffs arttllerie.

Ee. K ar mn,

Teil, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Straßburg i. E

Kell, Eisenbahnstationsschaffner in ; 3

ö . Mer. Allendorf, Kreis Witzenhausen.

Kellner, Feldwebel in der Pionierd ;

, , ö,,

Temmeste s, BVijefeldwebel beim ĩ 376 .

ö del e r et des J. Armeekorps

Kentler, Gestütoberwärter in .

Ter, Oberpostschaffner in . 8,

Terlin, Gust av, Torpedemaschinist von der II. Torpedodiviston.

Tian, Kasernenpaͤrier hei der Barnisonverwaltung I in Berlin.

KRiedgil, Penstkmelsfer, Stabsltempetct ü, Uilanendegimment

(. Hannoberschen) Rr. 13

Ki efer, CGilen bah mrerkfũ hrer in Montigny.

Tie e r. Oherhrieftrãger in Biene.

, Gisenbahnrorten ihrer in ortmund. ;.

Riemann, Herrmann, Rartenesnnehmer und Hilfsdiener bei der

5 Generalinlendantur der Königlichen Schauspiele in Berlin.

Kind, Jornison verwaltung unter nfpeftor bei der Garnison verwaltung

Veel zugelelir dem Clebeschen Seldartillerleregitnent Rr. 45.

ip y, Oberrostschaffner n Rahe . B.

ä., Unterzahlmelster beim Kommando des Landwehrbezirks Duisburg.

Tirste in, Gisenbahnunterassistent in Königsberg i. Pr.

,, . Kalserlichen Kanalamt in Kiel.

TElage, Zeughauswaffenmelsler beim Artilleriedeyot in Oldenburg.

Tlare, JZollaufseher in Küstrin.

Elebau, Straßenbahnwerkstattschreiber in Berlin. .

Kleefeld, Oberpostschaffner in Königsberg i. Pr.

Klein, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Küstrin. .

Klein, Vizefeldwebel im 1. Ermländischen Infanterieregiment Nr. 150.

Klein, Vizewachtmeister im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich HDessischen) Nr. 24. ö

Klein, Bürgermeister in Biebrich, Unterlahnkreis.

Klein, Grenzumgelder, Wagnermeister in Ostrach, Oberamt Sigmaringen. .

Klein, 66 Gerichismann, Altsitzer in Logau, Kreis Lands—⸗ b

erg a. W.

Kleine ke, Eisenbabnunterassistent in Fetch Kreis Osterode.

Tleinert, evangelischer Divisionsküster bei der 19. Division.

Kleinewiese, Schreinermeister in Werl, Kreist Soest.

Klewer, Poltzeiwachtmeister in Preußisch Holland

Kliemann, Regierungẽhauptkafsendiener in Lüneburg.

Knapp, ö ranz, ehemaliger Wachtmeister, bloher von der II. Ma— trosendivision.

Kne ö! ebeck, Albert, Obermateriallenderwalter von der J. Werft⸗ division.

6 Oberfeuerwerker von der Inspektlon der Schiffs artillerie. ;

Tnort, Jakob, Stückmeister von der IJ. Matrosendivision.

Knuth, Hermann, ehemaliger Oberfeuermeistersmaat, bisher von der I. Werftdivision.

Ko ö. ,, im 2. Oberelsässischen Infanterleregiment

T. .

Koch, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des TVIII. Armee⸗ korps, zugeteilt dem Bezirkskommando U Frankfurt 4. M.

KToch, Wachtmeister im 1. Kurhessischen Feldartillereregiment Nr. 11.

Koch, Heinrich, Eisenbahnweichensteller in Oschersleben. 4

Roch, Gefangenaufseher in Mülhausen.

Koch, städtischer Obstbaumwärter in Beverungen, Kreis Höxter.

Kocher sp r Bahnhofsaufseher a. D. in Niederrödern, Kreis Weilßenbur

g.

Köhl. Elsenbahnweichensteller 1. Klasse in Kalk Nord, Kreis Coͤln.

er O senbete bei der Staatsdepositenverwaltung in Straß⸗

burg i. E. . . Köhn, anni gahlmelster im 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 140. Köln, Magazinvorarheiter belm Probiantmamt in Braunschweig. Könemann, Gemeindediener in Nordhammern, Kreis Minden. König, Karl, Webelebrer in Ostercappeln, Kreis Wittlage. Kön ig, Oberaufseher hei den Königlichen Mufeen in Berlin. König, Andreas, Eisenbabnmagasinaufseher in Dansig. Köppen, Wilhelm, Obermaschinist von der 11. Wersidivision. Kogel, Alfons, Feldwebel von der J. Werftdiviston. Koßlhaagse Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Oberkaufungen.

Kohlhase, Friedrich, Fabrikaufseher in Maritenstein, Kreis

N im. . god nm, Torpedomaschinlst bon der IJ. Torpedodivision. ö Adolf, w der Generalintendantur der önigli Schauspiele in - . er,, , e. 1. Klasse in Langendreer, Land⸗ kreis . ; z Komorow ö gern fer bahnteichenffel r in Rastenburg. . Hermann, Torpedomaschinist von der J. Torpedo= ivision. Tonhe Eisenbahnleitungsaufseher in Gerelstein, Kreis Daun. Tonietzny, Geheimer Ran leidiener im Justliministerlum. Tonza k, Unter ahlmeister im Leibgardehnfarenregiment. e . i ih nich, DOberfeuerwerker von der Inspektion der Sar ö . ; ö Exnjt Of erboeta mannamaa von der IJ. Matrosendivision. R 53 8 . Kanzle diener . , ) aßenba ĩ erlin. ö J Her e göamt des L. Armeekorps. , eimer Kanzleidlener im Ministerium für Handel und Kottlow, A ; ö 16. ö . J. Cottbus. Ira it, Pedell bei der ne öe. f ät in Königsberg i. P. 33 r Tkewachltesst ö. 2. Badischen Feldartillerieregiment

Trämer, Zugführer bei . Kleinbahn in Borkum. Trakrügge, Straßenbahnwagen pee, ; Eramer, Zollauffeher n n, n K w n,, . kee emen in Benin.

. 2 ardepi (. ö . Hie bie rich, Landwirt und Kaufmann in Meschelde, Kreis

Vierte Beilage

Berlin, Sonntag. den 18. Januar

watzki, Diener beim Institut für Meereskunde in Berlin. . hausseewärter in Arnum, Kreis Hadersleben. Krebs, Waldarbeiter in Groß Schwentischken, Kreis Slallupznen. rem ming, Unterzahlmeister im J. Oberrheinischen Infanterie

iment Nr. 97. . Sanitatzhizefeldwebel beim Garnisonlazarett Darmstadt. Kreusch, Johannes, Obermaschinist von der L., Wen ftdivision. Krieg, Muüßikmelster im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 60. Krolikows ki, Strommeister in Frankfurt a. M. 4 Kronberg, Gustav, Obermaschinist von der 1J. Werftdibision. Krückemeyer, Oberpostschaffner in Vlotho. . Krüger, Karl, Oberzümmermannsmaat von der 1. Werftdipision. Krüger, Gemeindevorsteher in Arnoldsdorf, Kreis Briesen. Krüger, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Krüger, Gestätwärter in Wickrath, Kreis Grevenbroich. Krüger, 5 , in ö. rüm mel, Oberpostschaffner in Hamhurg. ; ö

ö ,, bei der Versuchsbatterie der Artillerie⸗

rüfunge kommission. ; . ton, Buchbindermelster in Schleswig. Kru fe, Straßenreinigungzaufseher in Hannover. Kruse, Chausseewärter in Süttorf, Kreis Uelzen. Kru fe, Grützmäller in Geltorf, Kreis Cgernförde. Kryßfat, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und

Gewerbe. ö

Kub* H prtuer bei der Landwirtschaftlichen Hochschule in erlin.

Ku de] 1, Poltzelsergeant in Flensburg. ö

Kudrian Robert, Mühlenhescheider in Ueckermünde.

ühne, e n , Malz, Kreis Niederbarnim.

ne, utzmann in Kiel. ;

ne, ö in Berlin (Amtegerlcht Berlin-Mitte).

nholt, Gasiwirt in Hagen i W. . r mne fler beim 1. Oberelsässischen Infanterteregiment Nr. .

per, Qberpostschaffner in Düsseldorf. ; . ten, Wi nn e ,, von der Inspektion der Schiffs⸗

Kürten, Eijenbahnrottenführer in Essen a. R. . . . beim 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment .

*

He , ,, e.

d

= Kuhĩe, Eijenbahnhilfslademeister in Berlin.

Kuhn, Kassenbote bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse.

Kuhn, Nitolgus, Koblenmesser in Humes, Kreis Ottweiler.

Kuhring, Erster Schöffe, Auszügler in Zauche, Kreis Luckau.

Kull eck, Vizefeldwebel, Qberbäcker heim Vroviantamt in Bromberg, . dem Infanterieregiment Graf Schwerln (3. Pommerschen) Nr. 14.

Kulessag, früher Gemeindeborsteher, Altsitzer in Haasenberg, Kreis Ortelsburg.

Kunst, Gerhardt, Stückmeister von der II. Matrosendivlsion.

Kups, Qberbriefträger in Wanzleben.

Kurth, Zollaufseher in Straßburg i. E.

Kuschke, Maschinenmeister beim Hause der Abgeordneten. ;

Kutzn er, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111.

Laasch, Johann, Meister von der IJ. Werftdiblsion.

. .,, im 5. Westpreußischen Infanterleregiment r.

Lange, Emil, Sanitätsfeldwebel von der J. Werftdivision.

dan gz . drich, Vizefeldwebel vom Marinebekleidungsamt . ms hapen.

Lange, Eduard, Okerpostschaffner in Karlsruhe i. B.

Langhans, Eisen bahnlademeister in Tilsit.

Lau, Oberpostschaffner in Berlin.

Laucht, Berltttener Zollauffeher in Wendisch Puddiger, Rummelsburg 4. P.

Tauenste in, Rentner in Weener. ;

k Johann, Werkmeister in Uerdingen, Landkreis

refeld.

Laurischkat, Wachtmeister im Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J.

Lauterbach, Eisenbahnpackmeister in Bingerbrück.

Lawrenz, Kirchenältester, Altsttzer in Paatzig, Kreis Regenwalde.

Lebong, Wilhelm, Torpedomaschinist von der II. Torpedodiviston.

Lecour Rentner in Uebigau, Kreis Liebenwerda.

des ne fn e ger re. in Monhofen, Krels Dieden⸗ hofen⸗Ost.

Leg el, Oberpostschaffner in Berlin.

Lehmann 1. Waffenmeister beim 4. Weslpreußischen Infanterie= regiment Nr. 1409.

Tehmann, Karl, Eisenbahnweichensteller 1. Klasse in Roßlau.

Lehmann, Gemeindevorsteher in Wölsickendorf, Kreis Sberbarnim.

Lehmann, Maschinenwärter bei der Hauptkadettenanffalt in Berlin— Lichterfelde. .

Lehnhoff. Schirrmeister heim Artilleriedepot in Metz.

Lehrke, Schutzmann in Straßburg i. E.

Leibling, Rentner in Nordhausen.

Leifeld, Kreisbote in Lüdinghausen.

Leinen, Klempner in Mettlach, Kreis Merzig.

Leistenschnei der, Oberpostschaffner in Metz.

Leit hoff, Gottfried, Maschinist von der IJ. Weifldibision.

Tem cke, Polizeisergeant in Berlin Grunewald.

Lemke, Ludwig, Tuchmachermfister in Rummeleburg.

Lemm, Königlicher Lampier in Berlin.

Lennem ann, Otto, Torpedomaschinist von der IJ. Torpedodivision.

Tenz, Unterzahlmeister im 1. Garde seldartillerieregiment.

Lenz, früher Provinzialchauffeevorarbeiter in Gr. Konarsßyn, Kreis

Kreis

ochau. ö i er neff beim Gouvernement von Deutsch alrita.

Lesch, Qberdrucker im Reichsamt des Innern. .

TLesch, Magazinaufseher beim Proviantamt in Kolberg.

Leu tloff, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des II. Armeekorps. 1

Lichtenhagen, Stadtverordneter, Berginvalide in Wattenscheid, Krels Gelsenkirchen. ö 95

Liebkowski, Eisenbahnrottenführer in Friedrichshagen, Kreis Nieder

arnim. Liebmann, Vizewachtmeister im 2. Gardefeldartillerieregiment. Liebner, Altsiger in Montschnik, Kreis Gnesen. ö Lilienthal, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Char— gen e ü gghenfsehe in gie im burg, Zollaufseher in Kiel. a ,, im Neumärkischen Feldartillerieregiment 54

r. 54. z Lin dem ann, Zollaufseher in Wedel, Kreis Pinneberg. Linder, Postagent in Habsthal, Oberamt Sigmaringen. Lindner, Eisenbahnbureaudiener in Halle . S. ; 6 ö . . in der Reichskanzlei.

och, Stuhlflechter in Metz. . . Locher, Kassenbote bei der Landeshauptkasse in Straßburg i. E. TLochthofen, Berginbalide in Essen an der Ruhr.

1914.

Löhndorf, Wilhelm, Artlllerieobermechanlker von der J. Werft⸗ dldision. ł ;

Löhr, Unterzahlmeister im 5. Rheinischen Infanteriereglment Nr. 665.

Toewe, Eisenbahntelegraphist in Cöthen.

Löwe, Oberpostschaffner in Berlin.

Lohmann, Wal ter, Obersteuermann von der II. Matrosendivision.

Lohmann Chausseewärter in Fischbeck, Landkreis Harburg.

Loreck, ö beim Hinterpommerschen Feldartillerieregi⸗ ment Nr. 53. .

Lorenz, Kurt, Stückmeister von der . Matrosendivision,

Losekam, Ortsdiener und Nachtwächter in Speckswinkel, Krels Kirchhain. .

Lotze, Eisenbahntelegraphist in Eisenach.

Lubiß, Gemelndeporsteher in Reierort, Kreis Arngwalde, .

Ludolph, Gemeindediener und Waldwärter in Rustenfelde, Kreis HDeiligenstadt. K

Ludwig, Wallmeister hei der Fortifikation in Helgoland.

Lu dyga, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Schlettstadt.

Ludzuweit, Gerichtsdiener in Cöln (Amtsgericht).

Lübke, Felix, Obermaschinistenmaat von der 1. Werftdivision.

ück, Bekleidungt amtsunterinspektor beim Belleidungsamt des Garde⸗=

korps.

üdecke, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Trier.

ü hr, Gemeindevorsteher in Putiball, Kreis Lüchow.

nt hg, Willy, Toipedoobermaschinist von der 1I. Torpedo⸗

division.

TLütke, Eisenbahnweichensteller 1. Klasse in Berlin.

Lutzmann II., Reinhold, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbelten.

Maaß, Straßenbahnfahrer in Berlin.

Mack, Zollaufseher in Ueckingen, Kreis Diedenhofen⸗West.

Mack, Eisenbahnschaffner in Schlettstadt.

Märker, Gefangenaufseher in Kolberg.

Mahler, Oberbriefträger in Sorau.

K Oberberwaltungesschreiber bei der Gewehrfabrlk in

pandau. 3 Miilitärgerichtsbote beim Generalkommando des XVI. Armee⸗

; orps.

Mater, QOberpostschaffner in Frelburg ü. Br.

Malkmu s, Unterzahl meister im Großherzoglichen Artilleriekorps 1. Großherzoglich Hessischen Feldartillerteregiment Nr. 25.

Mann, Schirrmeister beim Arülleriedepot in Thorn.

2 2 8 8

Ma r aun Strafanstaltsaufseher in Graudenz.

Marek, Schutzmannshizewachtmeister in Mülhausen i. E.

Margraf, Eisenbahnschaff ner in Cassel.

Marks, Gutsförster in Hochzehren, Kreis Marienwerder.

Marnitz, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Marsch, Hilfskanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Martens, Karl, Meister von der JI. Werftdiviston.

Martensen, Briefträger 4. D. in Hadersleben.

Martignon, Postagent in Luch, Kreis Chäateau⸗-Salins.

Martin, Hein nich, Prozeßagent in Gudensberg, Kreis Fritzlar.

Maß, Friedrich, Zigarren sortierer in Lübbecke.

Mattern, Waffen meister beim Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5.

Mattheka, ECisenbahnrotten führer in Weißagk, Kreis Kalau.

Mattheus, Diener an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin.

Matz, Wil el n, Obermaschinist von der J. Werftdiviston.

Marx, Julius, Artillerie wart won der Werft in Wilheimshaven.

May, Gestütswärter in Wickrath, Kreis Grevenbroich.

Mehl, Eisenbahnrottenführer in Herbitzheim, Kreis Zabern.

. . . helm, pensionierter Bepotauffeher in Nietleben,

; aalkrels. .

Mehl, Händler in Westerhausen, Kreis Quedlinburg.

ö bei der Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗ ommisston.

Meinhardt, Gemeindevorsteber in Grötz, Kreis Bitterfeld.

Meißner Bergtnvalide in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen.

Menne, Eisenbahntelegraphist in Warburg.

Menning, Eisenbahntelegraphist in Insterburg.

Menz, Amtediener in Frankfurt a. M.

Metz, Gisenbahnhilfsbureaudiener in Erfurt.

Ye ff, Karl, Obermaschinist . D., bisher von der II. Werft⸗ ipision

Metzold. Paul, Königlicher Schausplelchorist in Berlin.

Meyer, Wil ly, Sanltätsvizefeldwebel von der 11. Werftdivision.

Meyer, Andreas, Torpedomaschinist von der 1. Torpedodivlsion.

Meyer, Christian, Obermaschinist bon der JI. Werftdiviston.

Meyer, Gu stav, Zollaufseher in Berlin.

ö Gerhard, Torpedoobermaschinist von der JI. Torpedo⸗

ision. ö .

Meyer, Karl, Eisenbahnrottenführer in Insterburg.

Meyer, Johann Baptist, Schuhmachermeister in Colmar i. E.

Meer, Nikolaus, Elektrotechniker in Hamburg.

Michel, Bäckermeister in Dieuze, Kreis Ehakegu-Salins.

Mieus, Qberpostschaffner in Elberfeld. ;

. im Hohenzollernschen Fußartilleriereglment

T. 15. .

Miltkau, Eisenbahnrangiermeister in Insterburg.

Mirachi, Eisenbahnrangtermelster in Berlin⸗Tempelhof.

Moddel fee, Stromm ister in Labiau.

Möhle, Wegewärter in Hartum, Kreis Minden.

M . Elsenbahnstationsschaffner in Helde, Kreis Norderdith⸗ marschen. )

Möller, Oberpostschaffner in Kolberg. ĩ

Mößezahl, Elsenbahntelegraphist in Gera.

Moldenhauer, Oberschirrmeister beim Artillertedepot in Metz.

Moll, Hausdiener und . bei der Universität in Bonn.

Morgenroth. Unterzahlmeister im 4. Badischen Infanterie⸗

n ö. . . ö. 6 e ee

org enstern, Dreher in der Eisenbahnwerkstätte in Bi

dandkieis Straßbing i. C. Bischheim,

ritz, Gustav, Faktor in Lüdenscheid.

ce, Johann, Obermaschinist von der J. Werfldlwiston.

ö. K beim 2. Hannoverschen Infanterleregiment

Ihausen, Bürgermeister in Ermschwerd, Kreiz Witz enhausen.

Nüů

Müller, Unterzablmeister im Fußartilleri (l. Pommerschen) Nr. 2. duartilleriereniment don Hindersin

M i hl i Haffenmelste beim 5. Westpreußis

* * 8a Ee o

chen Infanterieregiment

r. 145.

Müller, Walter, Torpe

ö ö ö dosteuermann von der II. Torpedo⸗ üller, Georg, Minenobermaschinist

Müller, Gerhard, Maschin st ö. . e , üller, mil, Torpedomaschinit bon der Torperodivlsion.

ülLer, Postagent in Höchstenbach, Oberwesterwaldfreis.

ü zich, Schutz inann in Kiel

älter, Karl; Eisenbahnrangiermeister in Northeim.

üller, Cisenbahnweschensteller in Amanweller, Kreis Metz⸗Land.

äller, Wilhelm, C senbabnwageng ufseher i Seesen.

ülkler, Karl, Obervosischoffner i Detmold.

üller, Wilhelm, Oberfaktor in Königeberg i. Pr.

w

1.