1914 / 15 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: In schen muh, Rai nt ich, Holzbauer in Celbig, Krels Wolmirstedt.

; . Schmitt, Bahnhofearbeiter Schwer is ö nell, Kart, Arbeiter in Golzom, Kreis Soldin . iter in Schweighausen, Kreis Hagenau. . Abel ser. Werftvorarbelter in Klel. . Knüfermann, Wilhelm, . Holten, Krels ö ö, in Hangenbieten, Landkreis Straßburg . C brecht, Kuhhtrt bein NRemontedepol in Bärenklau. Din glaken. Sc ert rnlesarbelter in Feltena. ; Albrecht, Wilhelm, Bierfahrer in Stettin. Kober, Anton, Hausdiener in Berlin. Sch 1 Gchiffcszmmermann bel der Werft in Danzig. 9 . e ö. Eisenbahnlokomotioschloffer in Wölferdingen, Kreis ö ö k ö bel der Königlichen Münze. am. ö. Pollzei, und Gemesndedlener in Obersaashelm, Kreis Saargemünd. ö ĩ Friedrich, Glaswäscher in Witten. ö ö ; ; ; ‚. Andretzfy, Gottlieb, Lohngärtner in Kunzendorf, Kreis Oels Köpke, , in Be b. ö in Weltertweiler, Kreis Zahbern. in Schlesien. . ; rau fe, Fofef, Bohrer bel der Werft in Wilhelmshaven. S3, 9 ugust, Eisenbahnmasch nen putzen in Gera (Reuß j. ) Babors ty, Karl, Kuhfütterer in Groß Borek, Kreis Rosenberg Krautz, Ernst, Meier in Mittweide, Kreis Täbben. Schu *. j u gu st. Pferdekaecht in Schildberg, Kreis Soldin. . in Oberschlesien. ö 86 Kretow, Hermann, Waldarbeiter in Pertziz a. D., Krels Königs Sr ne li Remonteknecht helm Remontedepot in Kattenau. . . k Nappo teweiler. . berg ö . k l 6 & 3 . . ö J in Berlin. . aß, Arbeiter beim Remontedepot in Preußis ark. rzencessa, Karl, Waldarbeiter in A j ĩ . eiter in Erfurt. 5 Baum höfen er, Eisenbahngeväckträger in Bielefeld. in Oberschlesien. ͤ lbrechtsdorf, Kreis Rosenberg Sri Feldhüter und Poltzesdiener in Fletringen, Kreis Bolchen. ö Berg, Pagkhofsarbelker in Berlin. ; . Kubik, Johann, Vogt in Wollentschin, Kreis Rosenberg 8 Schiffs rimmermann be der Werft in Kiel. K Vever, Gisenbahnmaschinen pußzer in Königsberg i. Pr. in Oberschlesien. , Bemeindediengr in Wiebersweller, Kreis Chateau-Salins. Bier, Eisenhahnrottenhandwerker in Sablon. Tüpferle, Hilfebote im Ministerium in Straßburg i. E. ö Geschirrführer in Merseburg. Bierstedi, Franz, Holzhauer in Colbitz, Kreis Wolmirstedt. Tun har dt, Packhofsoberarbeiter in Berlin . Ehann, Waldarbeiter in Angermund, Landktels Biron, Schreiner bei der Aachener Kleinbahngeseslschaft in Aiachen. Kunter, Pferdeknecht beim Remontede pot in Wees kenhof. St n i, ; Block, Straßenbahnschneider in Hannober. Lämmerhirt, Eisenbahnmaschinenputzer in Arnstadt (Schwarzburg⸗ . , Zeugauggeber beim Marinebekleidunggamt in Kiel, Bobel!, Georg, Arbeiter in Crmschwerd, Kreis Witzenhausen. Sondershausen). 9 163 ink, einrich, Zimmerhauer in Waltum, Kreis Böddeker, Johann, Glasmacher in Driburg, Kreis Höxter. Lammert, Christoph, Modellschreiner in Hombruch, Landkreis t . . ; . Borek, August, Pantoffelmacher in Nörenberg, Kreis S⸗aatzig. Hörde. . 6 2 Hein rich, Zimmerhauer in Holten, Kreis Dinslaken. Born, Heijer bei der Universität in Greifgwald. Landmann, Gemeindediener in Osthausen, Kreis Erstein. . tenherg, Munitlongauffeher beim Marineartilleriedepot in Bornemann, Straßenbahnwagenwäscher in Berlin. Laruel le, Totengräber in Not haften, Kralz Schlettstadt. Friedrichs ort. . Bouchard, Arbelter beim Remontedepot in Kattenau. Lauer, Eisenbahnrangierer in Deutschavricourt. Sl at nan Bahnhofgarbeiter in Beringhausen, Krels Brilon. Bran denbourg, Feldhüter in Marthil, Kreis Chäteau.Salins. Legge, Franz, Glasmacher in Driburg, Kreis Höxter. ö rauß, Vahnunterhaltungzarbe ter in Insterburg. Brehme, Gustav, Gürtler in Berlin. Leb feld, Heizer bei der Technischen Hochschule in Hern Qberschmied bei der Königlichen Münze. Breitkreuz, Straßenbahnsattler in Berlin. Leitke, Lo renz, Arbeiter in Golzow, Kreis Soldin. * utter, jannwart in Dürrenenzen Kreig Colmar i. C. Brockmann, Gisenbahnschlosser in Paderborn. Lienow, Straßenbahnschloffer in Berli . . Eisenbahnschloffer in Königsberg 6. Pr. Brüggemann, Hausknecht beim Floster in Freckenhorst, Kreis Limpert, Wil he lm, Holzhauer in Kühndorf, Kreig Schleusingen Thann gan, dortis gr iongarhe er in Wilhelnishaven. Warendorf. ; Löper, Tagelöhner beim Nemontedepor in Ferdinandshof. irtz. Franz, Kuißcher in Magdeburg. Buchholz, Adolf, Dammerschmied in Hagen i. W. ö Lubojanek, Peter, Vogt in Groß Borek, Kreig Rosenber —ᷣ Bahnhefsarbeiter in Cassel. Buchhorn, Eisenbahnmaschinen schlosser in Königsberg i. Pr. in Oberschlesien. ; 9 thke, Verdeknecht beim Remontebepot in Wirsitz. Bu ße, Straßenbahn kutscher in Meagbeburg. Lübon, Magastnarheiter beim Proviantamt in Hannober. Vahle, Johann, Bergin valide in Bochum ; Carl, Cisen bahnmaterialausgeher in Erfurt. ndert, Cisen hahn stell macher in chen eh lein ald. iheaga ine se n beim Propiantamt in Minden. Corves, Eisenbahnsattler in Hannover. Marquardt, Eisenbahnlokalwärter in Königsberg 1. Pr. Vogt, Rudolph, Werftyporarheiter in Kiel Dam er ow, Straßenbahnsattler in Berlin. Wäartin en, Zimmermann in Nebel auf Andan! Val ter, Franz, Pferdek echt in Schile berg, Krels Soldin. Dath, Ackerknecht beim Remontedepot in Kattenau. Marty, Cifenbahnwerkstättenarbelter in Königsberg i. Pr. e de, Albert, Waldarbesler in den e isl Krels Bütow. Dintinger, Gemelndewegewärter in Altweiler, Kreis Zabern. Maul, Telegraphenarhelter in Berlin. Wehrle, Bannwart in Häusern, Krelig Colmar ü. E Dörner, Jakob, Kalksteinbrenner in Hahnstätten, Unterlahnkreis. Meier, Kon rad, Eisenbahnwägenhutzer in Eisenach. Weinert, Arbeiter in der Reich druckercl 2 Dohrn, Peter, Kutscher in Altona. Merteng, Telegraphenarbelter in Berlin. Weiß, Steindrucker im Ninisterium 3 burg i. E. Dubilzig, Gottfried, Ziegelbrenner in Löpten, Kreis Teltow. Meyer, Ferdinand, Schmied in Hannover. Wendt, Aktenhefter im Minisserium it Ste e, . 6. Gichler, Eisenbahnschlosser in Roda (Sachsen. Coburg⸗Gotha). Mil schus, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof. Ragnit. Wendt, Straßenbahnfattler in Ber nn i Fern, E. Bagdorf. Eltzholtz, Otto, Klempner in Berlin. Mittag, Remontetnecht beim Remontedepot in Bãärenklau. Wendt, Gut iagels ne in Kleinzastror 4 ö. Greilfagwald. Eu l, Johann, Bergmann in Hamborn. ; Mollenhauer, Gehilfe in der Reichs druckerei. wjeland, NRemonteknecht beim Re . . in Bärenklau. Faber, Bahnunterhaltungsarbeiler in Golmsdorf (Sachsen⸗Weimar⸗ Mordhorst, Wilhelm, Schlachtergeselle in Kiel. 8 ilheim, Eduard, Schäfer in He. j n ö. Woꝛbls. Eisenach). Müller, Ernst, Museumsarbeiter n Berlin. Vin ter, Arbeiter beim Remonted ne d ü . . . Faust, Arbeiter bel der Königlichen Münze. Müller, Johann, Knecht in Rösebeck, Kreis Warburg. Volf⸗ Yhilipp, Kalksteinbren ö. . Unterlahnkielt kl Er, Kreiewegewärter in Harfewinkel, Kreis Warendorf. Nagel, Po izeidiener in Gumbrechte hofen, Kretz Hagenau. d olf f. eon her Herdinaur , j r, . renkler, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof. Ragnit. Nawitz ki, Eisenbahnwagenarbeiter in Königsberg. Wüstefe ld. Karl chafteste . Gelsen kuchen revmann, Gemelndediener in Büft, Kreis Zabern. Neisius, Kesselheizer bet der Propinzialhellanstalt in Merzig, Kreis Wu erbte mn,

nder, Eisenh . riedrichs, Magazinarbelter beim Probiantamt in Hannover. Saarburg. ö . nn eie in Kydtkuhnen.

h ; kupön en.

ritsch, Gehilfe in der Reichsdruckerei. Niederbäumer, Heinrich, Gutsviehwärter in Crollage, Krei Ziegler, . . einn tedepst .

2. w . . Unterlahnkreis. ö. . en , , ge, Kreis ( n Remontedepot in

unk, Gisenbahnmaschinenputzer in Königsberg ü. Pr. edzwetzky, stellvertretender erarbeiter bei ;

. . J e eile. Dillkreis. 3 . gisenbahnmesch ö Kön glichen .

Forge, Buchbinder in der Reichsdruckerei. eswandt, Eisenbahnmaschinenputzer in Köni berg i. j . ; us

Giegse, Hilssdiener beim Seminar für orientallsche Sprachen in Nikulski, Gisenbahngüterbodenarbelter in . ng A (Feine Majestät der Kaiser und König , Berlin. Paeg ee mel ltr . Henri , iandwirtschaftkchtr rh . n AWhlaß des Krönmnngg- und Ordens festes noch nachstehennn Görod, Arbeiter beim Remontedepot in Jurgaltschen. Hoberge, Landkreis Bielefeld. er in Offizieren ze. Auszeichnungen zu ver ih z eruht, und . Girod, Au gu st. Schmiedemeister in Löpken, Krels Teltow. Paethe, Hermann, Töpfergeselle in Sommerfeld Kreis Kr ss z J Gleißner, Arbeiter in Wittenberg. Paruch. Johann, Holzhauernieister in Wichran Kreis R f . den Roten Adlerorden vierter Klasse: ; Gnaß, Ackerknecht beim Remontedepot in Brakupönen. in Oberschlesien. . . Hensel Haupt ; üdwestafrika, 3 Höppner, Maggznnarbeiter beim Provianfamt in Meß. PaulUy, Polizeldiener und Bannwart in Rörchingen, Kres Di don Rav? n in der Schutztruppe für Sidnest un 4 . . ö ö. , , d lobenfee . ; j ; eden⸗ Styn ö ö der Schutztruppe für i r; . reitzuweit, Straßenbahnwagenputzer in Lehe. eters, Friedrich, i j ö in der ü . ö Frels Saargemünd. ö kö, , , Babette n heethderf; gr Sten. den Königlichen 8 J ; rune, Reinhold, Kutscher in Berlin. ̃ Petz ict, August, Nachtwächter in Schildherg, Krei niglichen Krone ĩ es Grys ka, Adam, Stärkemesster in Eisenhammer, Kreis Rosenberg Picke lm ö. Heizer bei 66 e w en. Dickmann Oberleutnant i ö run

in Oberschlesien, ; Erg chnom, Pferdefnecht heim Remontedeßot jn Wirfttz. ö ; umnant in der Schutztenppe für Kame Gündel, Heizer bei der Technischen Hochschule in Berlin. Pu Lina, Putzer bel der Werft in Danzig. das All i j Gum bold, Ackerknecht beim Remonedehol in Kattenau. Puth, Johannes, Gartenarbeiter in Wachenbuchen, Landkreis ö 3 Ehrenzeichen:

Dagg, Vannwart in Nothalten, Kreis Schleitstadt. Hanau. . eis Bähr, Waffenmeister in der Schutzt ür K

Isa del Nachtwächter beim Nemmontedepat in Wirstz. Rauch, Gespannknecht beim Remontedevot in Neuhof⸗Ragnit Dobins ey, Unterzahl meister in! ĩ . fir laren, erun, Häberle, Frigdrich, Schhmacher in Sigmarna gen. Raugckenberg, Bernhard, Genitackertneht en , Kreis Exner, Feldwebel in der Shun er chte nne fir Kam Da gem ann. Maschinist beim Uniersitätskrankenhaufe in Greifswald. Hofgeismar. ; ; . Friebe, Feldwebel d unt ttuppe für Kamerun, ka,

mann Magazindiener bei der Propinzialirrenanstalt in Schleswig. Rehbock, Franz, Wäscher in Misburg, Landkreis Hannoyer Gebhard; Sant at n 3 Schutztruppe für Deutsch Ostafri, .

eker, Feldhäter in Arzweiler, Kreiz Saarburg. Reichenbach, Gu stav, Fabrikarbeite? in Donch, Kreig Bitterfeld. Heinrich, Unt r debe n der Shu htruppe fir ame, . . . enn ö der Torpebowert tat in Frickrichort. . . . 361 ö. * Shi ern be fir Gnmer m

- , Kreis Erstein. erth, Gisenhahnmaschtnenputzer in Lautenbach, Kreg Gehw ile ) . . der Schutztruppe für Kamerun, inrichs, Takler bei der Werft in Wilbelmehaven. Renaudin, ĩ arter ö e, ,. lz. Unterzahlmeister in , rila, Hin . . Erster Hausknecht bel der Propinzialirrenanstalt in . , ö ö t i.

3 ; ter, Mathe, Bahnhofzarbester in ck. * ; asrika, w Höhn, Telegraphenarbeiter in Hamburg. . 6 j . ; Rein , . Hoffmann, Polizeidlener in Cttingen, Kreis Saargemünd. ö . Hir en lan dnitichaffliher wabetter in Nor. fr. Jeldwebel in der Schutztruppe für Deutsh . Gisen ba huschloffer in Scherfede Kreis Warburg. ; Riehl, Kanalai beiter in Hochfelden, Landkreis Straßburg i. E Suhle, Vi f ld 4 . ka, Hubtg, Ehenhahnlokomot ivschlosser in HRichingen. Rant eiler Land Rie we, Tagelbhner beim Rem ontedepot in Wirsi . Weide: aelehhmebel in der Schutztru pe für Südwestafriln.

kreiZs Sagzbräcten. tte bn , Oaßenkahnshl ee fe mn ei. eren, Unterzahlmenster mhle, f e für Süd Jaßlaugk, Wilhelm, Tagelöhner zu Mlttweide, Kreis Lübben. Ro isch, Materialien ausge ber bei ber Werft in VWilhelmshav wesiafrita V ö Jesjorgwsky, Peter, Vogt in Eisenhammer, Kreig Rosenberg Roll, Schmied in Stef i. Pomm. 33 .

in Oberschlesien.

. ; das ] ö. Jöhn k, Adel f, Maschinist in Kiel. ,, , Wächter in Groß Borek, Kreis Rosen— Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze:

Jogger st, Maggzinarbeiler beim Probiantamt in Straßburg. Romeikgt, Ackerknecht beim R 5 Draheim Dan its feldwebel i S ü amerun, ö . Bureaudiener bei der Kanalbauin sheltion in 86 1. . K r een . e h, z n, in der , . . Ihn fn, 2 ö . sruüher annw ] ĩ in. 42 e S j 3. ) ö. Juh ö . Tiegenhof, Kreis Marienburg. Saitnowèki, 5 ö. ö 6 , gig Mark. rn se n. er mebel . . 8 i. . Kabrin 6 1. ahnwerkstã k in Eydtkuhnen. Sawatzki, Magazinarbeiter beim Provlantamt in Meg. Illguth, chirrmeister in d . ,, n, stafrila ö , ,,, Sher, W eig, Wheerbeit n ch gärn, Glegat, Tobit Wachrmeistet in deer. ruhe für 8 lla, J J; Sc iel Töne ich, Berg abaltke, Fön ere fel ale n el n, hüt Sanitz fei nebell fart. Ech b r nphe fin Eidhme saf, Kersting, Johann, Glasmacher in Briburg, Kreis Höxter. Kreis Dinslaken. Pfand, Can webel in der Schutztruppe für Kamerun ö ö, . ,, . Sfr tt elhnebei in ber hn lune, fi, Henhsh Eékätzow, Nafchn urlin. midt, Ja cob, Arbeiter bei der Könials ünze. ö . Knoche, Tischler in der Reichs druckerel. Schmitt, Eisenbahnhandlanger in der, fen . . ö ö. der Echutz truppe für Sldwestafrika, . . . Seldwebel in der Schutztruppe für Kamerun. 2

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verla , . . g der Expediti 38 . . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin Sy . ö J J Wllhelmstraße Nr. 32.

1