1914 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

öderalisten. Sie hielten am Relchsgedanken fest, aber sie friedigung der artlichen Bedärfnisse erscheint als das Hauptunterpfand müsse fragen, nach welchen Grundsätzen die landwirtschaflliche Ver⸗ ö ö ö Der . des Preußentags sei, für die Entwicklung und den Aufschwung des Wohlstande deg ge— waltung in bezug 2 . . verfahre. Es den zentralistischen Bestrebungen des Reichstags entgegenzutreten, famten Staats. Meinem geistigen Auge stellm sich klar ein ruhiges, frage sich überhaupt, ob die Veiwaltung? auf diefe Schulen ein Der, bg. Freiherr g8n Freyberg (Zentr erhob gleich ae gegen gesundes und starkes Rußland dar, das, treu seinen historischen Tig. grohes Gewicht lege. Entsprechend einer Resolutlon bes Abgeordneten die Vorkommniffe Einspruch und sagle, die Bayern seien troßdem ditionen, glücklich ist in der Liebe seiner dankbaren Sohne und stol; hanses müsfe die Erwartung aus gesprochen werden, daß bie landwirtschaft⸗ bereit, sich die Freude am Deutschen Reich als Bundes staat nicht auf ihre unbegrenzte Ergebenheit für unferen Thron. liche Verwaltung diesen Untereicht nachdrücklich fordere. Ste müffe verbittern zu lassen Der Abg. von Vollmar (Soz) erklärte, daß

die Anregung zur Errichtung neüer Schulen geben. Solche Schulen ; sich die Sęzialdemokraten den Proiest voll und gang anschlössen und Italien. kein auch für die Städte eine unhedin te Notwendigkeit. Die Ar⸗ die linberscämtheiten, die den Berlin au gegangen felen, ark n efen 6 bend gaben der Köni d die Königin zu beterinnen scien bel diesen Hauehaltun schen dlntertreffen Der Azg. Pflaum er (kon. flellie fest, daß der Frattlonsvorsitzende Beckh stern a saben der König und die Königin zu gekommen. Auch aus Arkeiterkre sen müßten Lehrerinnen heran. eine Ausführungen nur für feine Perfon gemacht habe Im Namen Ehren der in Rom eingetroffenen Offiziere der deu kfchen geöngen werden. Dag erhebene Schugeld sei viel zu hoch und könne - tines Teiles feiner Fraktion möchte er erklären, daß sie sich mit den Mittel meerdivision ein Mahl, an dem der deutsche Bot⸗ kon wen Arheitern die auf einen geringen Perbtensf angewiesen seirn, ; Ausführungen der übrigen Redner elnversianden erklärten. schafter von Flotow mit Gemahlin, die Mitglieder der Bot⸗ nicht gezahlt werden. Es gehe nicht an, daß diese Beihilfen Sachf schaft, der Minister des Aeußern Marquis di San Giuliano, diglich den Töchtern der befitzenden Klassen zugute kommen. achsen.

der Marineministern Konteradmiral Mill', der Frste Genre, Tänndbden en. eingesetzten Mitiei müß . Gestern erfolgte in der Ersten Kammer die feierliche Ver⸗ adjutant des Königs Brusati und der Minister des König⸗ , ö lei ie Gründang neuer chulen nötig, So 6 pflichtung Seiner Königlichen Hohelt! des? Kron? kchen Hauses Mattioli-⸗Pasqualini teilnahmen. Dien daß je Kreis eine etzt. Den arbetterkin kern isse de rinzen Georg, der gemäß der Bestimmung des 5 63 der ; ;

e ifm J Izofss rig len in 1. Erste Kammer Portugal. ᷣ̃ö . ö ö . eintritt. . 6 9 . . det, . die . a. ; Der ö hat in seiner gestrigen Sitzung, wie W. T. B.“ positisns fonds zu wissenscha 7 Kammer und sämtliche Minister erschienen. ufs den Tri⸗ meldet, einen Antrag angenommen durch den das Präsidium 6 . 96

bünen saßen vollzählig die Äbgeorducten aller Frattionen, beauftragt wird, heute heim Präsidenten der Jteyndbit Einspruch mehr beantragt. die Bu dgetkomm issio n, mehrere

der Zweiten Kammer. Nachdem Seine Königliche Hoheit zu erheben gegen' das sustematische Fernbleiben der Regierung onen behreffend Erhaltung der dandmirhs chaftäscht te, in der Kronprinz den Sitzungssaal betreten halte, hielt von den Sitzungen des Senats.

. 8 . e i ru 2. 2 * dens kräsident, Graf Vitzthum non Ca städt eine Be⸗ 8. In der Depntlertentammer brachte der Führer n dr eg ö Krwägung zu übermweisen grüßungzansprache, in der er den künftigen Träger der Königs⸗ der Regierungspartei Braga einen Dringlich ke its an trag haben sich als nützliche Ei wiesen. Vie landwirtschaftlichen krone willkommen hieß, und ihn unter Hinwels auf die Be= ein, der die Einberufung des Kongresses fordert, um Über ein? Vereins Schaben aber eine ganze Reihe von

baut / in die ö ö . durch Vertagung des Parlaments für die Dauer von zehn Tagen . ö 22 Um diese S 9. le Versassung vorgeschriebenen Eid zu leisten. er Kronprinz j ine ; 5 ö öhe zu bringen, ist es nötig, da das Landesök iekollegium si trat Hierauf zor hen Tistz nde d en hn, re ö abzustimmen und eine luslegung des Artikels 3 der Ver andes ökonomiekolleg

D 0 —* * —* S 3 S8 8 ͤ * D 5 8 2 * 8 2 M * 836. 2 * 8

a ; ; der Wünsche der Lehrer an diesen Schulen annimmt. ( andschlag den vorgeschriebenen Eid ab. Darauf trat das amg . e. . . . Abg. Dr. Rem e1dl rei9n J. Hie pennen betreffs Er⸗ n die * ö ; heiten zwischen w Regierung und dem Sengkt Anlaß haltung der landwirtschastlichen Schule in Efd von dem Haus in die Tagesordnung ein. gegeben hat. Die Dringlichkeit wurde obiger Quelle zufolge Interesse, daß man in Pommern diesem J . . bringt. 1 mit 81 gegen 46 Stimmen beschlossen. Seine Elnzi ürde ei r . Seine Einziehung würde (inen großen Schaden für die gan e Proyin . a. . des „W. T. B.“ zufolge hat das ö ö es V . n, , 34 ersor isen im J je Arbest mi ute von Segen für die ganze Gegend jf a von i er Anm Das zst J ; ö isenba knen im Nordosten bie Arbeit wieder intensiverer nien astlc chef n elfe ft hen Ard . W. mg ö w Türkei. Ueher die Petitionen beschließt hierauf das Haus nach dem ber gemeinsamen Konferenz beider Kammern über Die. Be fugnisse, des Marschalls Liman . K n fir die Tierärztlichen Hoch= die Personaleinkommensteuer zunächst ohne die Steuerstala ein, Sander s werden nach einer Meldung des, W. T. B.“ als 336 ö ,,

ñ ö 6 ; . in ĩ 09 8.c5 c, limmig angenommen und sobann ben Abändernn zanker n, gie innere Angelegenheit der fürkischen Armes behandelt und schulen und das Veterinärwesen ins gesamt 6 6h 8 , . der bn weer ehr auf . her des halb im einzelnen nicht belgnnigegeben. Ucker den Umfang beantragt die Budgetkommission unverändert zu e, . bisherigen Steuersätze für Einkommen von 1809 bis 10 000 und die Ausübung diefer Befugnisse bestehe völliges Ein= S gr n Dr. a n. (freikons ): Die ding . . . Kronen mit 263 gegen 77 Säimmen abgelehnt. Darauf wurde uernehmen swischen, dem Marschast und dein wir ice ire, e , ö ö. . . ,,, der christlich oziale Eventualantrag, die Steuererhöhung auf die minister. Marschall von Liman übe unbeschrankte Inspeltians⸗ 16] hahpt fach lich an ö . . bos bis 1916 Einksmmen über (Jog Kronen zi beschränken, sofern der Er- rechte aus und sei von feiner gegenwärtigen Gäu . ö

i ng, die ihm ine gi ö r en ja unsere Tier trag der Personaleinkommensteuer 139 Millionen Kronen er- eine freie Entfaltung seiner Reformarbeit erlaube, befriedigt. ö kJ Nach . reiche, in namentlicher Abstimmung abgelehnt und die Steuer⸗ —ĩ orbhung von 166. ist bai Führung. eines m, . . 3 stalg gemäß dem Antrage der zemesnsahnen Konferenz an⸗ . Serbien. titels zie CGöenehmigang deg Kuliuemta ffern , mern fr . enemmen. Weiter wurden die Beschltiffe der gemeinsamen Wie das serbische Preßbureau meldet, hat der Feneral är Hhilcsohhifchen Fakuket ift f ,, . r nig, mnferenn in dritter Lesung und damit die Fersonal⸗ Holmsen seinen Schiebsfpruch in! der erbigch⸗bul ga- Rh n hat zan ee verw gert Tel, Wein

ja ei i ine kleine Anzahl intaminensteuer übereinflimmend mit den Herrenhaus- räschen Grenzstreitfrage' dahln gefällt, daß das stritkige wehre am Platzl da es sich ja , e . beschlüssen angenommen. Darauf wurde über Immunitäts. Gebiet in zwei gleiche Teile geteilt wird, von denen je einer von Herren ha delt und andrerseits eine Anz n n, angelegenheiten verhandelt. Serbien und Bulgarien zufallen sol. bon großem wissenschaftlichen Werte ist. Der ͤ

möge in dieser Beziehung auf den Kultusminister seinien Einfluß Großbritannien und Irland. Amerika.

geltend machen. ich

Abg. Dr. Arning (ul): Diesem letzten Wunsche . fi

Fu, der Reise des griechischen Ministerpräsidenten Nach (iner vom , W. T. B.“ verbrelteten Depzsche aus r, ahschttcs en. ist henbig it für Hannobet die ) ha au

Ventöelos nach den eurgpäfschen Hauptstabt'! fehr das Meg itorgitt der Kriczsminister bekamen: nd Räbellen än ihre er i dreh meitmhd, Gann, hn Ti engt

ö e. daher rs en dem Crete lehne bei dem Weicher Gee ü , . eise und den Bespr

4 . d. echungen, die er mit verschiedenen truppen gesch lagen wurden und zweitausend Mann verloren. genen heerden, für den ja die Mittes ö Staatsmännern hatte, befriedigt sei. In die

, fen espre hun ge Schluß des Blattes.) ö ei 2. gun rag der ö r n,. , . ; Asien. ; . erjenigen der Grenze von irus un er Aegäischen Das japanische Ab dnet i ĩ i

3 erschöpfend erörtert worden. Ferner sei dabei . . ö , rn micha, ge rn g eher m , , .

des Reichstags abgeordneten Zürn 44 . . W. T. B. meldet, äußerte si der (Reichsparteih im lkreise i j 3 der griechische Varschlag, betreffend eine kleine Aende⸗ Minister des Aeußern Bäron Makino! üben die fn fh 3 e , r e . n, ,, nus. der Hriechisch albanischen. Grenz zur Sprache japgnischen Beziehungen und die kalifornische Frage, meldet, nach or, ,. gekommen. Dieser Vorschlag, der jetzt erwogen werde, ziele wie folgt:

e, W , n. filling tm it ih gen 6. in, ei istrikf ö ; ĩ j ö, Wahlberechtigten der Landrat von rünneck-Rosenberg dahin, einen kleinen Distrikk in der Nähe von Argyrokastro, Die friedliche Lõsung der inesisch Lahanischen Kerisis, die sich im Sep Reichs parte ;

der ausschließlich von Griechen bewohnt werde, Griechenland tember 1glz aus Lem Ju schenfsll ln Nanking ergeben babe, je 3 . 66 p ö. ö ö n r,, einzuperleiben. Obwohl auf griechischer Seite hinsichtlich Tell auf daz englisch japan ische ö n ic ufsihren. Die Feng: n von Brůnne nn; 3 waren

der Lage an der Grenze von Epirus eine gewisse BVesorgnis und Entgicklung der wirischaftichen Beliehungen Japang und China . g . bestehe, sei Venizelos doch, wie erklärt wird, fest überzeugt, Hören de h . n n ne, . 3 J , ,

s rüheren Antworten felen unbefriedigend gewesen. Andere Plz 1st Griechenland habe von der Entscheidung der Mächte hin- k der Frage, auf die er zurzeit nicht eingehen zr ne ; Statistik und BVoltswirtschaft. sichtlich der Grenze offiziell noch keine Kenntnis, doch bestehe in der Anta beikung begriffen. Ueber die Tarifverträge iäm Deutschen Relche am Ende kein Zweifel, daß es bereit sei, die Wünsche der Mächte in ; des Fa hrez 1951 loyaler Weise auszuführen und dis Albanien zuerkannten ; Afrika. hat das Kaiserliche Statistisch? Amt, Abtellung für Arbeiterstatistik, Distrikte zu räumen. Bisher seien allerdings noch keine Wie „W. T. B.“ aus Johannesburg meldet, hat ein in. einem umfangreichen

. . Sonderhefte zum Itech zarbeilsblatt

Schritte zur Zurückziehung der griechischen Truppen erfolgt. neuer Ausschuß des Gewerkschaftsverbandes gestern na mittag een n dg ,. , Karl e man ö Berlin) . 8

Gerüchten, die das Gegenteil meldeten, werde kein Glauben ö . ö e nen ö. J von tar m die ein volsftändiges Bild de ute ab bis auf weiteres für beendet zu erklären. Aus w 26 ö gen

anbetreffe, so werde darauf hingewiesen, daß Griechenland von Pretoria wird gemeldet, daß, einer amtlichen Bekanntmachung 9 ö. , n e, *. . J n em, .

diesem Datum, das ausschließlich zwischen den Mächten ver⸗ zufolge, der Betrieb in den Eisenbahnwerkstätten am Jahren die Zahl 3 daß sich in den letzlen

E d j * einbart worden sei, keine Kenntnis hahe. 26. Januar wieder aufgenommen werden soll. faßten Perfond nah . 3. der von n gf. Der , . . T. e , . . ., . e , fn, 3 5. 3. meldet, in elner Rede, die er gestern abend in Hermon ey . Wöä nige Persöt n, galten. Die Tarif, hielt, daß die Regierung den vollständigen Schutz der englischen , öder, Größe eingedrungen, in Kästen sichet zu tellen verpflichtei fe. Zu diesem Zweck, müse Parlamentarische Nachrichten. ein enen Gene bern azig: in nil tlere and große. In den sie ein Schlachischiffgeschwader zur fl gn, r das eine Die Shhlufbericle ler bie seseigen Siege g g, 6. sch 6 ö 3. ö deg . ĩ echzig Prozent gegenüber der nächst= 8 gen des Reichs⸗ uchdruck usw. ĩ j k g Proz geg chs ,,, def en e , . dire fh ficht stark von Tarssvertragen erfaßt ist, so daß eiwa

; z Arbei ö der Ersten und Zweiten Beilage. und Cuch am ö . 6. n,, erfaßt werden,

; ; nisse zum ugewerbe die Arbelteverhält⸗ se gamil ö JJ r e ger

Die Familie des Generals Piequ art hat, wie, W. Ta. Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirtschaft, verb eiter Xe Bere ber ein de chemischen Fnduftrie aut wen g meldet, infolge der persönlichen Intervention des Minister⸗ Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorleme! bei⸗ vertr. e, während in ,,, . präsidenten, der bei der Familie vorsprach, und mit Rüchsicht wohnte, wurde zunächst der schleunige Antrag der Abgg. Vergleichste eh! der Ech n . e aus einer internationale auf die Beschlüsse des Parlaments eingewilligt, daß der Teil Dr. Röch ling und Genossen (nl), di

d j d ch der Üeberfuh der Cech ag , ber een e Staatsregierung zu ver⸗ K ar g e in ; er Bestattungsfeier, der nach der Ueberführung der Leiche anlassen, das gegehden Abg. Dr. Ergmer vor dem Schöffel n,, ö 66 des Generals in Paris staltfindet, auf Staatskosten vor gericht in Sagen (Wesif) schwebende Privatkla f Arbeltnehmerpe de in Deutschland sin

Frankreich.

schn geverfahren j. er bände auf Leiten der Arbestnehmer fast augnmhmslos

sich geht. ahh land . . ö. ,, Session einzustell en, ohne e ne i e ee. *r in, en, ö l

ußland. ebatte dur nnahme erledigt. in d 2. „der Arbertgeberseite dagegen eßen

Der Kaiser empfing gestern im Winterpalais in St. Dann setzte das Haus die zwelte Beratung des Etats . err. iht är if den, de r,

Petersburg die aus Anlaß der Fünfzigjahrfeier des Bestehens der landwirischaftlichen Verwaltung, und zwar die Be⸗ Innungen ist an den Perträgen bete . 3 J . .

der Semstwos dort anwesenden Vertreter der Semstwos. sprechung der dauernden Ausgaben fort. , Werkeß sind die pon Innungen abg icht fer ,

Hierbei hielt der Präsident der Moskauer Semstwoverwaltung Als Beihilfen zur Einrichtung und Unterhaltung von ö. ö für das Handwert gültigen Tarifen tlg besonderg be⸗ Baron Schlippe im Namen der Versammelten an den Kaiser Wanderhaushaltungsschulen? für schulentlassene arbeitzt.

s h . 5 ; Von den in Tarifverträ tgel eine Ansprache, in der r, wie W. T. Be meldet, des er⸗ Mädchen auf dem Lande und zur Ausbildung von ; igen festgelegten Arbeltshedingungen sind. lauchten Gründers der Sem stwoelnrichtung Alexanders I. so⸗ Haughaltungsschullehrerinnen sind, wie im Vorjahre, dert Urbeite len und 6

n gbeits ieit am vi btigften. Anm der Stathulk geht hervor, daß für die Mehrzahl der Arbelter Cine Kelter

wie Alexanders II. in it gedachte, dem Kaiser für 200 000 6 ausgeworfen. ; it v k das den Semstwog e n Tel seinen e ö. ä erte br hen gli tichen leterblih aber die e böhse die , d, n , w e ge:

nd der . amtli it⸗ Verbreltung der Wanderhaushaltungeschulen? und üder die Aug, die Re rn ehr ais So e ls Gan en, , ö ö ö gaben, die von Gemeinden, Kreisen und Provinzen für diesen di gel bildet. Was den . ang, so . deln stets alle Kräfte mit Liebe und. Aufmerksamkelt der Semstwo⸗ ö ang, n,. ö , * ir Ee, lernte inannlicke Arbeiter inn Hhäertgsten Stundenlohn arbzst widmen wirden, um dem Throne und em Vaterland aunten, Weben, füt, di. ür dag

. 45 3 ; 9 ben, für die Mehrjahl der 2 gon nh; ahh det ; ländliche Fortbildungeschulwesen. Dies sei erklärlich, we . 6 ; J rbeiter. Anderseits fin zu dienen. Der Kaiser unterhielt sich huldvoll mil den De 6 k ; 6 Teil der Teilnehmer ö 3 en mien t Stu wen ohn sit ung er f. männliche Arbeiter in putierten und richtete an sie folgende

J 85 Tarifgemei ten, die die Ansprache: aus Arbesterkteisen. sondern aus bäuerlichen Kreisen re. ber! n Tarifgemeinschaften, Ich spreche die feste Zuversicht aus, . Arbeit der krutlere, die ju den besttzenden Klassen zu rechnen nr eg r, Mebrzghl allet, Arbeitet

Tarifverträge seien. mit der Mehrzazt ane. ift umfassen. Die

in enger Emigkeit mit meiner Regie'n von unbegrenzter Mit Hilfe dieses Fonds müsse aber auch das Daus haltung schultwesen fob s. ter enthalten einen niedm sten Wo ö ö örtlichen Hr irn g J und in ten Städten zugunsten der Arbeiter gefördert werden. Telder Je pn männlicher gelernter A beiter in 9 als 25 bis

r O 4, w ; ̃ Höhe von me für ihr Wohl durchdrungen und beseclt fein wirt. Kine weis' Be, der Fonds nf beüs fen, Döhe verblieben wie im Jahre 193. Hrn Tf i gende fette he ungeltrate männlich Arbeiter

hn von 25 . und baruntet enthalten.