ist, früher zu Riedöschingen, unter der Behauptung, daß ihr der Betlagte aus Kauf eines Grundstücks Lgb. Nr. 1570 p Der Gemarkung Lausheim den zu 480 seit J. Dezember 1911 verzinslichen Be= trag von 169000 , zahlbar in 16 Jahres⸗ terminen, erstmals Martini 1912, schulde und daß von dieser Forderung, zu deren Gunsten auf das genannte Grundstück im Grundbuch Lausheim Band 1 Heft 6 III. Abteilung Nr. 24 eine Sicherungz⸗ hypothek eingetragen worden ses, der Zins bis zum 11. Nopember 1913 und der erste Termin per 11. Nobember 1512 bezahlt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, egen Sicherheits leistung vorläufig voll= e a Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 648 und 1600 nebst 480, Zins hieraus seit 11. No- vember 1913, ferner auf Verurteilung des Beklagten zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das genannte Grundffüch Lab. Nr. 1570 h behufs Befriedigung aus der borerwähnten Hypothek. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzftreits vor bie erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land- gerichts zu Waldshut auf Freitag, den 6. März E914, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Waldshut, den 18. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
// 3) Verkäufe, Vierpachtungen, Verdingungen 2c.
94170] Wirtschaftsbedürfnisse. Für die Zeit vom 1. April 1914 bis
Ende März 1915 soll vergeben werden: 100 Kg Fadennudeln,
50h) , Salz,
60 , Pfeffer,
60 , Rümmel,
12 . Lorbeerblätter, 1800 , Kaffee, 1800 , Zichorien, 2500 Liter Essig, 1900 kg Schweinefleisch, 40h09 . Rindfleisch, 1509 , Dammelfleisch, 130 . Kalbfleisch, ; 1000 Rindernierentalg, 3500 , Speck, geräuchert, 600 , Schweineschmalz, 1299 , Schweinellesen, 50 . Schinken,
30 . Schlackwurst, 100 . Leberwurst,
300 Rotwurst 260009 ., Mohrrüben, 50. , Zwiebeln, 24100 . Kohlrüäben, 1500 . Weißkohl, 1209 . Sauerkohl, 5000 eefische,
50 900. , Magermilch, 200 kg Butter,
2500 „ Magerkäse, 300 , Kernseife, 600 . Schmierseife, 265 . Bureauseife, 25 Rasierseife, 30 oda.
Auf Mittwoch, den 25. Februar 1914, Vormittags A0 Uhr, ist ein öffentlicher Termin anberaumt. Bewerber haben Angebote mit der Aufschrift: „Liefe⸗ rungsangebot auf Wirtschaftsbedürf⸗ nissen bis syätestens 24. . 1914 verschlossen und portofrei ein⸗ zusenden. Eröffnung der Angehote im
ermin in Gegenwart der erschienenen Bewerber. Dle Lieferungshbedingungen können im Geschäftszimmer der Anstalt ein= gesehen oder gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken beiogen werden.
Zuschlagsfrist endet am 22. März 1914.
Berlin, den g. Januar 1914. Zellengefüngnis Moabit, Lehrter straße 3. —
97503 Verdingung.
Bei der Garnisonverwaltung Wil⸗ helmshauen ist der laufende Bedarf an Kasernengeräten für das Rechnungsjahr 1914 in Losen zu verdingen: .
Los 1: gläsernes und irdenes Geschirr,
Los 3: Bürstenwaren, .
Los 3: Haushaltsgeräte, verschiedene (Handelswaren),
Los 5: Tischlerwaren,
Los 7: Stellmacherwaren,
Los 8: Schlosserwaren, .
Los 19: Lampen und Lampenteile,
Los 11: Schemel ohne Lehne. ö
Die Bedingungen und die Lose können von uns (Zimmer 32) gegen Erstattung von O50 46 in bar bezogen werden. ‚
BVerdingungstermin im Geschäfte⸗ zimmer der Garntsonverwaltung am 24. Februar 1914 um 11 Uhr Vormittags. Zuschlagsfrist 11 Tage.
Angebote sind wor dem Termin im ver— schlossenen Umschlage mit der Aufschrift
WUungehot auf Gerätelieserung 1811“ portofrei einzureichen. Marinegarnisonverwaltung.
97458 Verkauf. ö
Das frühere Kanonenboot, die jetzige Kohlenhulk Otter“ soll am E. Fe— bruar E91, Vormittags AE Uhr, verlauft werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aug, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu. sammen 200 4 postfret wersandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an daß Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 26. Januar 1914. Verwaltungsressort der Kaiserlichen
Werft. Abteilung 1. 95744
Verdingung von 366 600 Stäck Ab⸗ ziehblldern, 225 300 kg gemahlene Kreide, 42 5900 Kg Ocker, i380 kg Umbra, IL 600 kg Caputmortuum, 16 450 kg Kien= ruß, 1540 kg Beinschwarz, 1150 kg Schieferschwarz, 38 600 kg Spachtelfarbe, 29 Briefe Bronze und 60 Buch Blatt⸗ gold für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 4. M. Mainz und Saarbrücken. Die Verdin⸗ gungsunterlagen können bei unserer Haus. verwaltung, Kaiser Friedrich Ufer 3 hier selbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von L in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver— siegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Farben“ versehen bis zum E09. Februar 1914, Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns ein- zureichen. Ende der Zuschlagsfrist 16. Mär; 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, im Januar 1914. Königliche Eisenbahudirettion.
ü 77 /
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
97851] Bekanntmachung. . Von heute ab beträgt bei der Reichs⸗ bank der Diskont . 0, der Lombard⸗ zins fuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren 5) 0. Berlin, den 22. Januar 1914. Reichs bankdirektorium.
97459 Auslosung stadteöluischer Schuld verschreibungen. L. Anleihe non 1891 über 10 000 000 M. Auslosiing vom 24. Mai E913. ECinlösung zum L. April 1914.
Lit. A 3 150900 S.; 811 22 40 55 114 164 171 189 198 242 271 230 282
31 333 364 410 444 185 560 571 5607 Gö6ß S68z S8 705 725 741 745 815 834 336 846 sol 980 89 1681 113 1144. ö 1187 1281 1318 1346 1387 1392 1403 1453 1457 1515 1538 1633 1655 706 1709 1716 1726 1812 1845 1869 1912 1927 1972 2025 2062 2086 2121 2177 196 2296 2314 2515 2451 2593 2543 2583 2676 2753 2981 3047 3087 I3l9! 3116 3137 3168 3269 3330 3389 393 3406 3422 3426 3448 3542 3557 3566 3597 3626 3757 3782 3507 3817 3837 3859 33881 4055 4089 4194 4214 4235 4249 4304 4317 4547 45371 4148 4453 4497 4506 4513 4519 4579 4614 4642 4752 4837 4578 45899 4936 4940 4954 4966 4989 4992 5041 523! 5268 5295 5349 5361 5455 5517 9544 5552 5585 5709 5 58564 58h93 5922 6o82 6135 6172 6214 625d 6296 63tzz 6394 6589 6735 6740 675 6779 8813 6873 6383 6994 Io00 7022 7206 7224 7347 574 Ißö8 7665 7687 7700 7715 784 S800 78580 802 So76 8104 8203 8327 8334 8373 8445 8621 8701 9013
Lit. RK à 500 . 9037 9068 9092 9244 9335 9446 9507 9h88 98661 9681 9692 9806 9876 9915 9976 9995 10014 10066 19076 10138 10204 10211 1092240 10297 10357 104093 10415 10479 10501 10516 10518 10h50 106687 10795 10817 10875.
Diese Schuldverschreibungen werden hier mit zum 1. April 1914 gekündigt.
II. Die nachbezeichnelen, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus der Anleihe bon 1891 sind noch nicht zur Eiulösung ge— langt:
Lit. A 7 71 94 369 844 859 929 1754 1766 1757 1762 279 32608 3237 4404 4488 4731 5416 5975 6318 6321 6552 6881 6882 6959 7221 7228 7547 7892 8369.
Lit. B 473 10060 10792 19892.
III/ Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr nerzinst und bei der Ginlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekũrzt.
Cöim, den 13. Januar 1914.
8705 8894.
— 232
031
Der Oberbürgermeister. J. V.: Adenauer.
vraßo]
*
Die im Auftrage der Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗
Ministeriumis halbiahrlich erscheinende Ziehungs⸗ und Restanten⸗ liste, betreffend die bis zum 1. Dejbr. 1913 gezogenen Stücke Russischer Staats⸗ fonds, kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegengenommen werden.
Berlin, im Januar 1914.
Bank für Handel und Industrie.
97505 Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Ehile.
Der Umtausch der Interimsscheine M
der F osotgen Goldpfandbriefe obigen Instituts in definitive Stücke erfolgt von Montag, den 26. Januar 19164, ab während der üblichen Geschäftsstunden
in Berlin:
bei der Dresdner Bank
bei dem XI. Schaaff⸗ hausen'schen Bank. und deren verein ( übrigen
bei der Nationalbank ] deutschen für Deuischland Nieder⸗
bei der Deutsch⸗ Süd J laffungen, ö,, Bank
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., in Basel: ] bei dem Schweizerischen Bankverein und dessen übrigen Schweizer Nieder⸗ lassungen, in Paris: bei der Banque J. Allard Cie., in London: bei der Dresduer Bank, bei dem Swifs Bankverein. Die Interimsscheine sind mit einem
arithmet isch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Elektrizitütsmerk Oberweimar Ueberlandzentrale G6. m. b. J.
in Ohberweimar.
Bel der ersten vlanmäßigen Auslosung der I Yo igen Teilschuldverschreibun gen der Communalen Beleuchtungs—⸗ werke G. m. b. S., Berlin, die am 8. Januar ds. Is. stattfand, sind die Nummern 3, 111 und 138 gezogen worden, welche wir hiermit zur Rückzahlung am L. Juli ds. Is. kündigen, nachdem wir die Verpflichtung zur Einlöfung der Stücke übernommen haben. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt gegen deren Rück gabe samt Zinsleisten und Zinsschemnen Nr. 12 ff. vom Fälligkeitstag ab außer bei der Gefellschaftskafse in Obhber— weimar bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden.
Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Juli dz. Is, ab nicht weiter verzinst. Oberweimar, den 19. Januar 1914. Die Geschäftsführer:
Lange. Kolb. 96756
1 d
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Herren Aktionäre der Berliner Unions Brauerei werden hiermit zu der am E22. Februar 91A, A0 Unr Vor- mittags, in dem Restaurant der Berliner Unions⸗Brauerei, Hafen heide 2731, statt.˖ findenden außterordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Ginziger Vunkt der Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag des Aussichtẽrats, den mit der Schultheiß braugrei auf folgender Bafis ge. schlossenen Verschmelzunge vertrag zu
genehmigen; . Die Berliner Uniong⸗Brauerel geht als Ganzes unter Ausschluß einer
Liquidation auf die Schultheißbranerei
über nach Aussonderung von 745 000 aus dem Vermögen der Unjons— Brauerei, welche zur Ablösung einer Reihe von Verpflichtungen sowie zu
einer Barzahlung an die Aktionäre
verwendet werden, deren Aktien außer- dem im Verhältnis von 1009 4 zu 3000 ς gegen Schultheißaktien um— getauscht werden sollen.
Nach den Bestimmungen unseres Gesell⸗ schafts vertrages haben diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis zum 9 Abends 6 Uhr, entweder bel der Ge sellschaft., Hasenheide 27 31, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Burgstraße 21, oder dem Bankhause Jacguier G. Securius zu Berlin, An der Stechbahn 34, oder Pei der
Februar d. J., bel
Bank für Brau⸗Judustrie in Berlin, Markgrafenstraße 5, oder der Mittel. deutschen Privatbank zu Dresden bezw. agdeburg oder bei Herrn Carl Solling Cie. in Hannover ein- zureichen und den hierüber ausgestellten Hinterlegungsschein in der Generalversamm⸗ lung vorzuzeigen. 97515 Berlin, den 22. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der
Berliner Unions⸗Brauerei.
Rechtsanwalt Max Chodziesner, Vorsitzender des Aufsichtgratg. Die Herren Uktionäre der 975233
Sthlesischen Attiengesellschast sür Portlandtementfahrikation zu Groschomitz bei Oppeln
werden hierdurch zur ordentlichen Gene ⸗ ralversammlung eingeladen für Sonn. abend, den 21. Februar 1914, Nach⸗ mittags Uhr, nach Oppeln, Form
Hotel. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschästsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daz Geschäftssahr 1913.
2 Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Äktien bis spätestens den 18. Februar cr. entweder
bei der hiesigen Gesellschaftskaffe oder
bei dem Bankgeschäft G. Heimann, Breslau, oder
bei der Dresduer Bank Filiale in Breslau, oder
bei der Dresdner Bank,. Berlin, gegen Empfang der im 5 32 des Gesell. schaftsvertrages bezeichneten Legltimationg. karte während der üblichen Geschãäfts⸗ stunden hinterlegt haben.
Anstatt der Aktlen können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeit, punkte, falls die Aktten bei der Reichs bank niedergelegt sind, die Reichsbank—⸗ depotscheine oder, falls die Hinterlegung hel einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teil. nahme an der General versammlung erfolgt ist, die bon der Hinterlegungsstelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Geltung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. .
Geschäftsberlcht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. 83. Mts. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal hierselbst aus und nach dem Erscheinen im Diuck auch bei den übrigen Depositenstellen für die Aktien.
Groschowitz, den 20. Januar 1914 Der Vorstand der Schlesischen Aetien⸗ gesellschaft für Portiandeementfabri⸗ kation zu Groschowitz bei Oppeln.
Generaldirektor F. v. Pro ndzynski.
197547
Bremer Rolandmühle A. G.
Einladung zur siebzehnten ordent lichen Generalnersammlung am Sonn⸗ abend, den 14. Februar 1914, Mittags 2 Uhr, um Lokafe der Bank für Händel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße .
; agesordnung:
I) Bericht des Dor m nd des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Fntlastung des Vorstands und det
Aussicht ratz. 3) Wahl in d Aufsichtsrat.
4 Auslosung von nom 36 000 An⸗
nleihe, don nom. A6 50 009 Anteilscheinen der 450 ypothekarischen Anleihe. lejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralbersammlung teilzunehmen wünfchen werden ersucht, ihre Aktien oder die Be scheinigung über die Hinterlegung derselben ei einem Notar bis spätestens den EL. Februar E91 bei der Bank für Dandel und Gewerbe in Bremen zu deponieren. Bremen. 21. Januar 1914. Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsttzer.
Brgunschtueig⸗ Hann oversche Snpothekenbank.
Die Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoberscheñ Hy
hierdurch zu der
zweiundnierzigsten ordentlichen Gen
auf Sonnahend, den 21. Jeb gebäude zu Braunschweig,
Berichts des darüber.
ebruar 1914, ö Nr. . ganz agesordnung: I) Vorlegung der Bilan; nebst gr . und Verl Vorstands und des Aufsichtdrat
pothekenbank laden wir
Eralversammlung Nachmittags 11 n ö ergebenst ein. hr, im Ban
ustrechnung sowie des 3 und Beschlußfassung
2) Beschlußfassung über die Verw d ĩ f lastung des Aufsichtsratz und . er Ahgenifn und die Cat. 3) Beschlußfa ssung über Wahlen zum Aufsichtsrat.
; Die Bllanz nebst Gewinn⸗ liegen vom 7. Februar d. J ab
werden.
und Verlustrechnung und der Ge
in unseren Geschäftgrä danncverlzut Cunfecht der Akctznäht len L ät tamen zu Hr
schäftahericht
nnen von uns im Abdruck bezogen
In Gemäßheit des 17 Abs. 3 des G Aktionäre, welche an der Generalversammlun eil geg stererttage⸗ ersuchen wir die
einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens
Generalversammlung bis zum 16. Februar Braun in Berlin bei der Direction der inn. dd
bei unseren Direktionen zu
Dresdner Bank zu hinterlegen.
BraunschwCeig und Hannover, den 20.
Braunschweig ˖ Sa un over sche Der Vorftand. Sieber. Severit.
Tiefertz.
g teilnehmen wollen, die Aktien oder
staatlichen oder Kommunalbehörde am dritten Werktage vor der d. J. einschließ lich nd Hannouer oder Geseuschaft und bei der
Januar 1914. Dynothekenbank.
onhz9]
tellscheinen der 40 hypothekarischen it
unschweig und èJ1
97519
Stendaler Straßenbahn A. G.
Zu der am Donnerstag, den 12. Fe⸗ bruar 1914, Abends 7 Uhr, im Hotel Schwarzer Adler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
g ,,
I Geschäftsbericht. .
3 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge für die Ge⸗ winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dibidende.
) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Uebertragung von Aktien.
Stendal, den 21. Januar 1914.
Der .. Aufsichtsrats:
; vel.
los ls] Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. A. G. zu Harthau, Bez. Chemnitz.
Unsere diesjährige ordentliche General⸗ nersammlung sindet Dienstag, den *. März a. e., Nachmùtrags 3 uhr, im Carolahotel zu Chemnitz statt.
. Tagesordnung: ; I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
, lunch und des Geschäfts⸗
2) Beschlußfa i Vertellun . ir ff , iber die Vertellung
3) Entlastung Aufsichtzrats.
4) Wahl eines Aussichtgratsmitglieds an . ie n ee, . sofort
d aren Her Justi
Ulrich in Chemnitz. . 234 Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die bon inen bel einem Nora? n bel der Dresdner Bank in Dresden ind deren. Zweigniederlassungen in Chemnitz
und Greiz, der Filiale der Süchsischen Bank zu Dresden in .
i. Vogt. oder bei der Gesellfschafte kaffe in Harthau niedergelegten Aktien dem mit der Protokollführung beauftragten Notar vorzulegen.
Harthau, Bez. Chemnitz, den 21. Ja-
nuar 1914. Der Vorstand.
97522 Drdentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Lübecker Privatbank
am 10. Februar 1914, Vormittags
HL Uhr, im Hause der Gesellschaft zur
Beförderung geineinnütziger Tatigkeit. Tagesordnung:
1) Gntgegennahme des Geschäftsberichts,
Genehmigung der Jahresrechnung, der
der Entlastung für dag Geschäaftz= n lg t
ahh eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Vie Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahn e von Eintrittskarten zur ener aer n lung am 9. Februar d. Is. jmis 4 II und 1 Uhr im Bureau der Ba zu melden. schieht
Die egit mation der All lonäre geit
urch Vorzeigung ihrer Aktien. .
von Aktionären haben ihre Verte tun ge
besugn ff durch eine schrijtliche Voll mach
nachzuweisen. . Die Eintrittskarte, welche die dem 9.
haber zustehende Stimmen ahl enthält,
nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur Versammlung wird nut gegen Vorzeigung der Eintritts karte gestaktet ;
Lübeck. den 20. Januar 1914. Lübecker Prinatbank. Mollwo. Martens.
or53s] .
Berliner Wüschefahrik, Aktien.
gesellschast vorm. Gebr. Ritter.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 13. Februar 191E4, Vormittags 1 Uhr, in unserem Kontor, Gerichtstraße 27, stattfw denden ordentlichen Generalversaimmlung ein= geladen.
Tagesordnung:
I) Bericht 99 Auffichts atg und. . Vorstands über das Geschäfts jahr 19153, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Revisors. . Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) AuffichtsratJz wahl.
656 Wr eines Repisors. .
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den EI. Februar, Nachmittags 8 Uhr, bei der Gesellschaftskafse, oder bis zu diesem Tage,. Mittags 1 Üühr, bei ,, Emil Ebeling, Jäger⸗
raße Hö,
a. ein arithmetisch geordnetes Nummern verzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
n. ihre Aktien oder die darüber lautenden r etscheine der Reichsbank hinter⸗ egen. .
9 Berlin, den 19. Januar 1914. Der Auffichtsrat.
Max Richter, Vorsitzender.
des Vorstands und des
Reichenbach
klanz und Gewinnvertellung owe
,
e