zum Dentschen Neichs anzeiger und Küniglich Preußif Berlin, Donnerstag, den 22. Jununr
ts, Zeichen- und Mustzrregistern, K . ke hr beren Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. cin. 166)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ÄAnzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 5.
W 19.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Cedar, Ronkurse f
Zentral⸗Handelsregister für
in Berlir. SVW. 48,
Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die 53 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hannover. 63 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A. Zu Nr. 1775 Firma A. Rosenblum: Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗
loschen. Abteilung B. -
Zu Nr. 87 Firma Haunoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: Der Sheringenienr Gustab Bartl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Oberingenieur Adolf Dabids und. Chemi= ker Dr. phil. Paul Stockhardt in Yon nober sind zu Vorstandsmitglieden be⸗ stellt worden unter Erteilung der . nis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Pokuristen 3u vertreten. Die Prokura des Dberingenieuts Adolf Vadis und Tes. Chemikers Dr. phil. Paul Stockhardt ist erloschen; ö
u ir. Is, Firma Favorite⸗Mecnrd, Actiengesellschaft: Nach dem B'schluß der Generalperfammlung vom 23. Dezem ber 1913 soll das Grundkapital von oo Höh 6 auf Sö0 065 e durch Ren; ringerung der Zahl der Akltien um 600 St lick herabgeseßt werden. Fernen ist nach dem gleichen Beschlusse nach, Inhalt . Protokolls die Satzung geändert. Die Nenderung betrifft den Sitz der Gesell= schaft G 1, 21), das Geschäf ts jahr G 28), Interessentengemeinschaft. 6 29). Der Sißtz ist nach Berlin verlegt. ö
Unter Nr. 14 die Firma Passage⸗ Kaiser⸗Automaten⸗Restaurant, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb
automatischer Restaurants. Geschäfts⸗ führer ist der Restaurateur Valentin
Göhler in Hannover. Das Stammkapital beträgt 21 009 606. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Dezember 1913 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den eichsanzeiger. Unter Nr. 915 die Firma Anglo American Bar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Uebernahme und der Fortbetrieb des bislang von den Gesellschaftern Fräulein Thea Tiefen⸗ brunn, Fräulein Elisabeth Ulfers und dem Geschäftsführer Arnold Kreikemeyer in Hamober, Ständehausstraße Nr. G6 be⸗ triebenen Restaurants unten gleicher Firma in Hannober. Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ mann Arnold Kreikemeyer in Hannover, 2) Kaufmann Wilhelm Großmann in Hannover. Das Stammkapital beträgt 7 000 46. Darauf haben die Gesellschafter Fräulein Thea Tiefenbrunn in Hannover, Fräulein Elisabeth Ulfers in Hannober und Kaufmann Arnold Kreikemeyer da⸗ selbst als Sacheinlage das von ihnen unter der nicht eingetragenen Bezeichnung Anglo American Bar betriebene Geschäft nebst Firma und sämtlichen Altiven und Passiven sowie Inventar und Warenvorräte nach dem Sande vom 25. Nobember 1913 ein- gebracht. Der Wert der Sacheinlage ist zu 5 G60 M festgesetzt, und haben die Ge⸗
556 6. Weiß ;. sellschafter dieselben in der Weise einge⸗ bracht, daß die Anteile der Gesellschafterin. nen Tiefenbrunn und Ulfers zu je 120090 Mark und der Anteil des Gesellschafters Kreikemerer zu 1600 M6 berechnet ist. Der Gesellschafts vertrag ist am 253. Nobember 1913 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschãfts führer vorhanden, fo find sie nur berechtigt, ge. meinschaftlich die Firma zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deuischen Reichs= anzeiger.
Dannover, den 17. Januar 1414.
Königliches Amtsgericht. J2.
. e gin, Dandelsregister . off . Sandel: gesellschast
bei Hechlngen ist au in,. Hechingen, den 29. Jannu Kniglich lol dlices Ln gericht.
Heide, Holstein. 7 BSertauntmachung. oles In das Handelsregister Abteilung A ist beute bet der Firma Kaufhaus Globus Inhaber Alfred Haß in Heide folgende⸗ eingetragen worden: ; . Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf. mann Theodor Haß in Helde sst in daz Geschäft als persönlich haftender Gesell.
ür das Deutsche Reich kann gliche Expedition des Reichs⸗
Han⸗
Sech st e Beilage
in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen
am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Ver= . , ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. ide, den 13. Januar 1914. 3 g gischeñ Amtsgericht.
einsbers, Rheinl, lIgias6] ng ne , risreg fer ist die Firma H. Wahlenberg in Heinsberg gelöscht worden.
Ssbera, 16. Januar 1914. ö. Kgl. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 97286 Betanutmachung. .
In das Handelsregister Abteilung A ist be der Firma 21. Dick in Quadenhof Nr. 18 des . am 15. Januar 1914 folgendes eingetragen:
e, Joh. Henkes, Auguste ge⸗ borene Bick, in Quadenhof ist gestorben.
Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Ärthur Eichborn, Angelika ge⸗ borene Henkes, in Quadenhof.
Hennef. den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 97287] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Salomon Strauß's Sohn, Max Strauß Döchst a. M., H.-R. A 144: Die Firma ist erloschen. Höchst a. Main, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 7.
Kalan. 97251] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 68 die Firma
„Galauer Tonwaren⸗Werke Emil Heidorn“ mit dem Sltze in Kalau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Heidorn in Kalau N. L. eingetragen worden. Kalau. den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kattomitz, O. S. Nas] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 314 eingetragene Firma „Gierth C Comp.“ in Kattowitz ist erloschen. Kgl. Amtégericht Kattowitz. atto witz, & S. Das in unserem Handelsregister A unten Nr. 467 unter der Firma Monspnol⸗ Drogerie“ Apotheker Dr. Georg Röosenberger in Kattowitz bestebende Handelegeschäft ist an die verwitwete Rentier Rosalie Glaser, geb. Wacht mann, in Kattowitz veräußert und von dieser auf den Apotheker Heinrich Glaser in Katto⸗ witz übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Monopol⸗Drogerie“, Inhaber Apotheker Heinrich Glaser, orte f iht. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist kei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rosalie Glaser bezw. Hein rich Glaser ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Kattswitz.
Kattowitz, O. S. 97482 Im Handelsreglster Abteilung B Nr. 83 ist bei der Firma „S. Gerdes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Erich Gerdes in Kaltowitz ist beendigt; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Florian Heißler in Kattowitz bestellt. Kgl. Amtegericht Kattowitz.
Koblenz. 97288 Im hiesigen Handelsregister Nr. 345 wurde bei der offenen . unter der Firma H. Chardon Nachf. in Koblenz heute eingetragen: Dem Hermann Wietheger, Kaufmann in Koblenz, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er herechtigt ist, mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Koblenz, den 3. Januar 1514. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. 97290
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 580 die Flrma Georg Dienz in Koblenz eingetragen.
Inhaber ist Georg Bienz junlor, In⸗ haber eines Konfeltionsgeschafts in Koblenz. Koblenz, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. N289]
In der Handelsregistersache Schund wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelgregister unter Nr. 65d eingetragene Firma Schunk und Wintermantel, Inhaber Seinrich Schunk auf Grund s 31 Absatz ? H.-G. B und 5 141 F.-G.G. von Amt wegen zu löͤschen. ; ;
Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist bei dem unterzeichneten Gerichte binnen elner Frist von 3 Mongten . widrigenfalls die Löschung ersolgt.
Koblenz, den 13. Januar 1914.
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat
Königliches Amtsgericht. 5.
dels, Güterrechts, Vereing⸗ e . Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch
durch alle Postanstalten, . Staatsanzeigers,
orisa *
Koplenz— . [97291 In das Handelsregister Abteilung B i am 13. Januar 1914 eingetragen worden, daß die unter Ifde. Nr. a0 verzeichnete Gesellschaft „Schieferplattenwerk Mo. sella, G. m. b. S. in Koblenz“ auf Grund des 5 141 Absatz 1 und 4 Gesetzes, betr. die Angelegenheiten der freiw. Ge, richtsbarkelt, von Amts wegen gelöscht
vorden ist. Foblenz, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Konstadt. 97292 Die im Handelsregister A Nr. 34 ein-
getragene Firmg J. Sanger Nachf.
KRonstadt ist in Viktor Ihms, Konstadt
geãnzert.
Amtsgericht Konstadt. 19. J. 14.
Landan, Pfalz. 97360 Gelöscht wurde die Firma N. Stuber E Sohn, Weinhandlung in Edenkoben. Landau, Pfalz, 20. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 97293 Die Firma „Siegfries Wiimers. dörfer“ in Landshut wurde im Handels register gelöscht. Landshut, den 20. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Heini. . In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 14. Januar 191443. I) auf Blatt 10 61, betr, die Firma Leipziger Terrain⸗Gesellschaft in
Leipzig: Der Verstand Carl Emanuel Louis Hoffmann ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Privatmann Johann Carl Flemming in Leipzig als Direktor.
Am 17. Januar 1914:
2) auf Blatt 15 s33 die Firma Elasto⸗ Versand Ernst Müller in Leipzig. Der Kaufmann Adolf, Wilhelm Ernst Müller in Leipzig ist Inhaber. (Ange— gebener Geschäftszweig: Handlung mit
uchen.)
3) auf Blatt 15 954 die Firma Fischer K Nestler in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Arthur Lothar Fischer und Walter Alexander Nestler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Dezember 1913 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Lederwarenfabrikationsgeschäfts.)
4 auf Blatt 1170, betr. die Firma Arthur Felix in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buch⸗ händler Richard Otto Reisland in Wachau. Er und der hisher alleinige In⸗ haber Otto Richard Reisland dürfen die Gesellschaft, die am 1. Januar 1914 er⸗ richtet worden ist, nur gemeinschaftlich miteinander vertreten.
5) auf Blatt 1800, betr. die Firma O. R. Reisland in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Buch⸗ händler Rudolf Paul Reisland und Otto Ludwig Reisland, beide in Leipzig. Jeder von ihnen und der bisher alleinige In⸗ haber Otto Richard Reisland dürfen die Gesellschaft, die am 1. Januar 1914 er= richtet worden ist, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten. 6) auf Blatt 4253, betr. die Firma Görlitz E Machenhauer in Leipzig: Max Hermann Goerlitz ist als Gesell— schafter — infolge Ablebens — ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle sind Florentine Sophie Elisabeth verw. Goerlitz, geb. Nagel, und der Kaufmann Karl. Dermann Max Goerlitz, beide in Leipzig, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen. Die Prokucg des letzteren ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz. Wilhelm Max Hönig in Leipzig. Die Firma lautet richtig: Gverlitz Machenhauer.
) auf Blatt 19211, bett, die Firma J. C. Burckhardt E Sohn in Leix⸗ zig: Die Prokura des Gustav Adolph Steiniger ist erloschen. ;
8) auf Blatt 10793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Tegeler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
9 auf Blatt 11 732, betr. die Firma C. Julius Ahlemann in Leipzig: Martha Clara Koch ist als Gesellschafterin ausgeschieden. -
10) auf Blatt 14 153, betr. die Firma Otto Schrecker in Leipzig: In das
mann, Friedrich Bernhard Karl Mundt in, Leipzig; Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. Die Firma lautet
künflig: Schrecker C Mundt.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L S
Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ durch
11) auf Blatt 14462, betr. die Firma Degener Co. Zeitschriftenverlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der stellvertretende Ge= schäftsführer Richard Curt Zenker ist qus⸗ geschiehen. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Verlagsbuch⸗ händler Ascan Wilhelm Lutteroth in Leipzig. .
13) auf Blatt 15 112, betr. die Firma Deutsches Drogenhaus Georg Schöpfel Nachf. in Leipzig: Karl Friedrich Wilhelm Großmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Drogist Kurt Grich Löschburg in Leipzig ist Inhaber, Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig. Deutsches Drogen⸗ haus Exich Löschburg. .
13) auf Blatt 15 252, betr., die Firma Deutsche Uutomatenbau-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Ufer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. .
14 auf Blatt 15 463, betr. die Firma Adriaan van den Broecke Verlag in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Reinhold Otto Lachmann in Leipzig. ;
15) auf Blatt 15 544, betr. die Firma Vereinigte Steinbrüche und Cement⸗ warenfabriken Alban Vetterlein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Levin in Leipzig. .
16) auf Blatt 15 84, betr. die Firma Ernst Möhrings Verlag in Leipzig: Die Prokura des Dr. Ter, pol. Hermann Domack und Dr. phil. Fritz Froneberg ist
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
erloschen. . .
1 auß Blatt 15 769, betr. di Firma Butter⸗Import Trifolium Martin Christiansen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Trifolium Martin Christiansen.
18) auf Blatt 15 911, betr. die Firma „Briket⸗Kontor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Paul Bem⸗ mann, Wilhelm Klostermann, Alfred Sperling und Arthur Eismann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Leipzig, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitꝝx. 97489
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 Actiengesellschaft Elekltrizitäte⸗ werke Liegnitz — ist heut eingetragen, daß nach dem Beschluß der außerordent⸗; lichen Generalversammlung vom 20. Ok— tober 1913 das Grundkapital um 300 00060 erhöht worden ist und jetzt 2 300 000 beträgt. Die Aktien sind zu 11000 be⸗ geben.
Amtegericht Liegnitz. 13. Dezember 1913.
Lippehne. 97294 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 20 eingetragen worden, daß die Firma G. Teichert in Lippehne er⸗ loschen ist. Lipnehne, den 19. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Lübeck. Handelsregister. 94167]
Am 6. Januar 1914 ist eingetragen
I) die, Firma Carl Schmalfeld, Lübeck: Inhaber: Carl Ernst Johannes Schmalfeld, Kaufmann, in Lübeg;
2) die Firma Lübecker Butter⸗ Kaffee⸗ und Teehaus Karl Eisinger, Lübeck: Inhaber; Karl Joseph Eisinger, n en, , , ele asschaf
. i der offenen Handelsgesellschaft in z M Ger. Moll, Lübeck: Der per⸗ sönlich, haftende Gesellschafter Johannes Christian Boysen ist aus der Firma aus—⸗
eschieden, Gleichzeitig ist der Kaufmann
zohann Christiansen in Lübeck als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
4 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haack C Blohm, Libeck:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Ludwig Carl Haack ist alleiniger Inhaber der Firma;
) bei der Firma T. v. Zawadzki Co., Lübeck: Iciger Inhaber: Otto August Friedrich Scharfenberg, BuchL druckereibesitzer, in Lübeck. er Ueber⸗ eng der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Crwerbe des Geschäfls
Urch den Buchdruckereibesitzer Olo Scharfenberg ausgeschlossen; bei der offenen K. in
Firina
Deinrich Hermann Gumtau in Lübef
Prokura erteilt; it
Taht Severin, Lübeck: Dem hof
chen Staatsanzeiger.
19144.
) bei der Firma Johs. Freyholz, Lübeck. Dem Max Heinrich Johannes Freyholz in Lübeck ist Prokura erteilt;
8) bei den Firmen: .
a. Lübecker Butter, Kaffee ⸗
Tee⸗Haus Friedrich Warnecke, Lübeck,
b. Karl Eisinger, Lübeck,
c. Heinrich Schlichting, Lübeck,
d. W. H. Böge, Schlutup:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübtheen. 97295
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Otto Hoffmann in Lübtheen eingetragen:
Durch Ueberlassungsvertrag ist die Firma auf den Kaufmann ö Hoffmann zu Lübtheen übergegangen.
Bei dem Erwerb der Firma durch den Kaufmann Friedrich Hoffmann ist mit dem bisherigen Inhaber vereinbart, daß der Ubergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber ausge⸗ schlossen ist.
Lübtheen, 16. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüneburg. 597296 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 367 eingetragen die Firma Wil⸗ helm Peters, Thomasburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peters daselbst. Lüneburg, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. ; 53
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:
I) „Mitteldeutsche Privat Bauk, Attiengesellschaft“ hier, unter Nr. 255: Dem Josef Kneer in Leipzig ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Sehne Prokura ist auf die Niederlassungen in Magdeburg, Hamhurg, Dresden und Leipzig beschränkt. Die Pro⸗ kung des Felix Bler ist erloschen. ͤ Y). „Gebr. Klepn Nachf., Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 327: Die Vertretungsbefugnit des bisherigen Geschäftsführers Ebel ist beendet.
Magdeburg, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main. 97298 In unser Handelgregister wurde heute die Firma: „Balthasar Wagner“ in Mainz Kastel und als deren Inhaber Johann EGiffinger, Kaufmann in Mainz— Kastel, eingetragen.
Mainz, am 17. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Maimæ. 97480 In unserm Handelsreglster wurde heute die Flrmg „Ddaas R Cie“ in Mainz nebst Prokura gelöscht. Mainz, am 19. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Meissen. 197299 Im Handelsregister des vormaligen Gerichts amts Meißen ist beute auf Blatt 33, die AÄttiengesellschaft Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaaren⸗Fabrik (vor- mals Ernst Teichert) in Meißen be—⸗ treffend, eingetragen worden, daß daz Vorstande mitglied Dr. phil. Max Erich Heine in Meißen ausgeschleden und dea Fabrikdirektor Alexander Max Horn in Melßen zum Mitglied des Vorstands be— stellt ist. Meißen, am 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Meissen. 97300) Im Handelsregister des unterze i. Amtsgerichts ist ö auf Hir . Firma Dresdner Schnellpressen/ Fabri Aftiengesellschast in Bröckiwihz. H= treffend, eingetragen worden, da die Ge⸗ ngral ver sammlung vom 29. November 1813 dis Erhöhung des Grundkapltal um höchstens 756 050 M, in 750 Inhaber⸗ aktten zu 1009 46 zerfallend, mithin auf höchstens 2 000 000 , beschlossen hat. Meißen, am JI. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Moi ssen. 97301] Im Handelsregister de unterzelchnelen Amt gericht ist heute auf Blatt 570, die Zweigntederlassungsfirma Vereinigte Dampfztegelelen und Industr ie, Attiengesellschaft in Fischergasse hei Meißen betreffend, eingetr gen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hugo Hermann Johannes Werth in Meißen er⸗ o
yam 19.
chen ist. anuar 1914. önigliches ö
Mei mts gericht.