Mörs. . 97303 In unser Handelsregister Abteilung Ä ist beute unter Nr. 303 die Industrie⸗ gesenschaft Herold in Mörs und als deren persönlich haftende Gesellschafter: I Kaufmann Heinrich Lennemann in
Mörs, 2) Fabrikant Jobann Kähn in Heiligen⸗ haus. Niederrhein eingetragen worden. . Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1914 begonnen. ö. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gejellschafter einzeln ermächtigt. Mörs, den 19. Ingnuar 1914. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. O97 304] Im Handelsregister ist am 16. Januar 1914 eingetragen Abt. A bei Nr. 376,
Firmg Reinemann u. Hoffmann, Mühlhausen i. Th.; Der bis⸗ herige. Gesellschafter, Seifenfabrikant
HDartmann Hoffmann, Mühlhausenm i. Th. stt alleiniger Inhaber der Firma, die Ge⸗
sellschaft ist uf gn Abt. B unter Nr. 37 die Firma: Thüringer Automobil⸗ Vertrieb, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mühlhausen i. Th. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von Automobilen, Flugzeugen, Ma⸗ schinen, Ausführung von Reparaturen an solchen Ausbildung von Automobilfahrern, sowie Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusam⸗ menhängen. Das Stammkapital beträgt 22 000 6. Geschäftsführer sind Auto⸗ mobilhändler Ludwig Gundermann in Uf hoden, Kaufmann Wilhelm Born daselbst und Kaufmann Alfred Busch in Mühl⸗ hausen i. Th. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1913 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Gesellschafter erforderlich. Abt. B ist an demselben Tage eingetragen bei Nr. 31, Thüringer Ereditanstalt, Aktiengesellschaft, Eisenach, Filiale Mühlhausen i. Th.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1913 ist 8 9 Abf. 1 des Gesellschaftsber⸗ trages dahin qbgeändert: Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstandes müssen, sofern dieser aus meh⸗ reren, Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern oder einem Mitgliede und sinem Prokuristen, sofern derselbe aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Con- rad Hiegelbaur ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Kaufmann Rudolf Sager in Eisenach als Mitglied des Vorstandes bestellt. Dem Emil
Drücke in Eisenach ist Prokura erteilt. Die 6.
Prokura des Alfred Schatz in Eisenach ist erloschen
Ohlan. 97311 In unser Handelsregister ist unter Nr. 153 der Abteilung A die Firma „August Unverricht, Ohlau“ und als ihr Inhaber der Kaufmann August Unverricht in Ohlau heute eingetragen worden. Ohlau, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Gxossh. 97312
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Stahlwert Augustfehn, Kommanditgesellschaft in Oldenburg eingetragen, daß die Einlage eines ver— storbenen Kommanditisten von einem neu eintretenden Kommanditisten übernommen und die Einlage sodann herabgesetzt ist und ferner, daß die Einlage eines anderen Kommanditisten erhöht ist.
Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 97313
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Anton Tietjen, vormals Joh. Struthoff Eo. in Oldenburg eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Jacob Konrad Hinck in Olden burg übergegangen ist.
Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 20.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Her- 97316 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Johann Neden in Orscholz (Nr. 9 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Perl, den 17. Fanuar 1914. Königl. Amtsgericht.
Eforzheim. Handelsregister. 97317
Zu Abt, B Band II O3. 22 wurde bei der Firma Friedrich Kaercher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Ingenieur Ernst Schneider in Niefern wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, 20. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pirna. 97318 Auf Blatt 485 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschast in Firma Carl Fer dingnd Pohl & Söhne mit dem Sitze in Heidenau eingetragen worden. Gesellschafter sind: ; a. der Rohproduktenhändler Carl Fer⸗ dinand Pohl in Heidenau, b. der Kaufmann Paul Hermann Pohl in Heidenau, e. der Kaufmann Erich Georg Woldemar Pobl in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 egonnen. Die unter p und e Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich
Amtsgericht Müh hauen .
Münster, Westf. 197306 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 496 eingetragenen Firma „J. A. Harling zu Münster“ ein⸗ getragen worden, daß die Firmg in , Franz Lechtreck“, Münster, geändert ist. Münster i. W., 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Nen mi ed. . In dag hiesige Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Rheinisches Schwemm⸗ stein Syndikat. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied heute . eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Nobember 1913 ist das Stammkapital von 171 000 auf 172 090 ½ erböht. Neuwied, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
KNiüͤrenberg. . 97308 Handelsregiftereinträge.
1) Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürnberg. Die Liquidation und die BVertretungsbefugnis des Liquldators ist beendet und die Firma erloschen. 3) J. Bürner in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Carl Kier; maler, Kaufmann in Nürnberg, üherge= gangen, der es unter unveränderter Firma
welterführt. ) Raum . Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Geschäft ist in den Allein«
besitz des bisherigen Gesellschafters Ferdi, nand Oberndorfer übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Nürnberg, 17 Janugr 1914.
K. Amtsgericht — Reg. Gericht.
Oelde. Bekanntmachung. [97309] Die Firma Neuheckumer Stanzerei und Molkereigeräte⸗Fabrik, G. m. b. H. zu Neubeckum ist heute im hiesigen Handelzregister gelöscht. Delde, den 19. Januar 1914. U Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 97310
Bekanntmachung.
In unser Handels register wurde einge⸗ tragen unter 366 zur Firma Süd deutsche Seetastenft brit J. Grhne, baum K Söhne zu Offenbach a. M.“ Bürgel; Mit Wirkang vom 15 d. Mts. sind die seitherigen Gesellschafter Friedrich Adolf Grünebaum und Leo Grünebaum zu Offenbach a. M-Bürgel aus der big herigen offenen Handelsgesellschaftt aus. geschleden. Der verbliebene Gesellschafter Fabrikant Flak Grünebgum daselbst führt daz Geschäft. unter Beibehaltung der Firma, als Einzelkaufmann fort. Sonst
e Aenderung.
e , . M., den 17. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
* 2
Pxeetꝝz. M324 Die unter Nr. 60 des Handelsregisters eingetrageng Firma „Harder R Hof⸗ meister“ ist in, Wilh. Harder“ geändert. Preetz, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Erenssiseh Eriedlamd. [97326] In unser Handelsregister Abteilung A ist hente die Firma „Earl Prahl — Pr. Friedland“ eingetragen worden. Pr. Friedland, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ereussisch Friedland. 97325
In unserm Handelsregister A ist die bisherige eingetragene Firma J. Rau Nachf. in „Rudolf Meyer ⸗Pre. Fried⸗ land“ umgeändert worden.
Pr. Friedland, den 16. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Radeberg. 197327
a. Auf Blatt 371 des hiesigen Handelt— registers ist heute die Firma Gebr. Pretzsch in Arnsdorf und als deren Gesellschafter Otto Paul Pretzsch und Karl Max Pretzsch, belde in Arnsdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909 errichtet.
Angegebener Geschäftszweig: Der An⸗ und Verkauf von lebenden Fischen en gros.
b. Die auf Blatt 293 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Haus Gern's Nachf. H. Rommel in Rade⸗ berg ist erloschen.
Radeberg, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRagnit. Bekanntmachung. 97329 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Clara Roegind Nachfg. Inhaherin: Dora Pipia eingetragen: Die Firma hat den Sitz in Ragnit
mals Dora Pipin. Inhaberin der Firma ist Frau Meta Salecker, geb. Jacobi, in Ragnit. Ragnit. den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kagnit. Bekanntmachung. 97328] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 154 die Firma Franz Roemer in Szillen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Roewer ebenda einge tragen. Geschäftszweig: Manufakturwaren. Ragnit, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Hanen h. 97330 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firinag Ratzeburger Aktien— brauerei in 6 — Nr. 1 des
vertreten. Dem unter a Genannten steht . Ein indie Vertretung der Gesell⸗
aft zu. ; Angegebener Geschäftssweig: Handlung mit Rohprodukten (Knochen, Lumpen, . Papier, Metallabsällen, altem Eisen usw.).
Pirna, den 19. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 973191 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma H. Cegielski Attien⸗ gesellschaft in Wosen eingetragen worden: An Stelle des Wladislaus von Jelazowski ist der Fabrikbesitzer Seperyn Samulskt in Pleschen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Posen. den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 97320 In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bei der Deutschen Mittelstandskaffe G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Albert Dietrich ist beendet. Posen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 97321] In unser Handelsregister B Nr. 124 ist bei der ECigarettenfahrik Patria Ganowiez & Wleklinsti Aktien gesell⸗ schaft in Posen eingetragen worden: Der Kaufmann Leon Szezepanomęki in Posen ift vom 1. Januar 1914 ab zum zweiten Vorstandemltgliede bestellt. Posen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 97322 In unser Handelsregister B Nr. 164 ist bei der Posener Abfuhrgesellschaft m. b. H. Siöwhaas & Co. in Posen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1913 ist 5 7 des Gesell⸗ schaftsbertrags durch 5 7a (Gehalt der Geschäfts führer) und durch Hinzufügung eines 76 Verteilung des ö geändert. ;
Posen, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 97323 In unser Handelgregister B ist bei der unter 21 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma: „A. Schaaffhaufen'scher Bankverein, Denosttenkasse Potsdam“ der Aktiengesellschaft in Firma: „A. Schaaffhausen scher Bantverein“ mit dem Sitze in Cöln a. Rh., folgendes eingetragen worden; . ; Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind aus dem Vorstand . der Bankdirektor Albert Wichtersch in Cöln ift zum Vorstandemitglied bestellt. Potsdam, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. J.
Registers am 165. d. M. eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Felix Corsenn in Ratzeburg zum Mitgliede des Veorstands bestellt ist. ; Ratzeburg i E., 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Recklinghansen. 96981 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
1) Unter Nr. S0 die Firma „ Chemische Fabrik Bestfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ nit dem Sitze in Recklinghaufen, Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch= technischen Waren und die Herstellung von Waren dieser Art. Stammkapital 20060 4. Geschäftsführer ist Kaufmann Morttz Rhöe in Recklinghausen, dem Kaufmann Max Katz hierselbst ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 22 Jannar 1912 bezw. 235 November 1913 bezw. 3. Januar 1914 errichtet.
Von der Gesellschafte in Ehefrau Kauf— mann,. Max Katz, Helene geb. Levy, zu Recklinghausen sind die sämtlichen in dem pon ihr geführten Buch mit der Auf— schrift C. . enthaltenen Rejept⸗ zur Her, stellung chemisch- technischer Waren als Sacheinlage zum Anrechnungswert von 2000 auf ihre Stammeinlage von 0h0 6 eingebracht.
2) Bel der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Velten & Vermeulen, Gefell= schaft init beschrünkter Haftung! zu Recklinghausen: Die Prokura des Wll⸗ helm Niehoff ist erloschen.
3) Bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Ziegel⸗Verkaufsverein Reck. linghausen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.! zu Reckling⸗= haufen: Die Gesellschaft ist durch Zeit. ablauf aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Recklinghausen, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 97331 Eintragung ins Handeltregister Ab= teilung 3 Nr 88. Firma Julius Brügg— mann in Sande: Der Frau Helene Brüggmann, geb. Petersen, in Sande ist Prokura erteilt. Reinbek, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (97532 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: I) am 13. Januar 1914:
a. unter Nr. 1059 die Einzelfirma Adolf Klarzke in Nemscheid mit dem Fabrikanten Adolf Klauke daselbst als Inhaber.
Nicht eingetragen ist: Der Geschäfts. zweig umfaßt eine Zangenfabrkk.
gesellschaft R. D. Æ SH. Hein in Rem. scheid: Die Witwe Otto Hein, Mathilde
geb. Alt, in Remscheid ist aus der Gesell⸗ schast autgeschleden.
und lautet jetzt: Meta Salecker vor⸗ N
2am 15. Januar 1914:
Unter Nr. 1060 die Einzelfirma Optiker Vaul Drude in Remscheid mit dem Optiker Paul Drude daselbst als Inhaber.
Nicht eingetragen ist; der Geschäfts= zwelg umfaßt ein Fachgeschäft für Augen⸗ gläser und ein Spezialhaus für Amateur- photographie.
59 am 16. Januar 1914:
Bei der Firma Gmil Hafenelener Sohn in Remscheid — Nr. 133. Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Friedrich Lohmann ist
erloschen.
Königliches Amtsgericht Remscheid.
Kentlingem. 9333) K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handeleregister für Ginzelsirmen wurde heute eingetragen: Dle Firma Franz Sales Grabherr maner, sentour, Sitz Reutlingen, Inhaber Franz Sales Grab= herrmayer senior, Handelsmann in Reut⸗ lingen, Käse⸗ und Spezereihandlung. Den 17. Januar 1914. Amtsrichter Spahr.
HKy hnik. 97490]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Rybuik vor⸗ mals Breslauer Diskontobant“ am 14. Januar 1914 eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Direktor Kart Roger in Frankfurt a. Main auß dem Vorstande ausgeschleden, der bisherige Prokurist Dr. Arthur Rosin in Berlin zum stellvertretenden Direktor ernannt und die Prokura des letzteren erloschen ist.
Amtsgericht Rybnik.
Saar bücken. 97334 Im Handelsregister Abt. A unter r. 872 wurde heute bei der Firma „Saarbrücker Bürsten⸗· und Pinsel⸗ fabrik“ in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Niederlassung ist nach Gersweiler verlegt. Dem Kaufmann Wilhelm Teuscher in Saarbrücken jst Prokura erteilt. Saarbrücken, den g. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Saar hi cken. 97491 Im Handelgregister A unter Nr. 1026 wurde heute eingetragen: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet richtig „Gebrüder L. K Th. Clemens“, nicht L. & Th. Clemens“. Saarbrücken, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sehöõ nin gen. 197335 Im hiesigen Handelsregister C Band J Blatt 14 ist bei der Aetienzuckerfabrst
Jerxheim in Jerzheim heute folgendes eingetragen: z
b. unter Nr. 420 bei der offenen Handels
Zu Mitgliedern des Vorstands sind ge⸗ wählt durch Beschluß der Genera he cm. lung vom 8. Jult 1911: der Bomänen⸗ pächter Gduard Köchy aus Jerxheim, der . Friedrich Siemann aus Beier
dt; durch Beschluß der Generalversammlun vom 24. Juni 1913: der ,,, Adolf Ebers, der Landwirt Wilhelm Sie, mann, heide aus Jerxheim.
Schön ngen. den 16. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Schwiebus. ⸗ 97336 Oeffentliche De len g tmachtg In unser Handelzregister X. ist heute hei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Rendler X Co. fol⸗ gendes ö 6 er Kaufmann Fritz Rendler der Gesellschaft ausgefchieden. . Schw leb us den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 97337 Eintragung in das Handelsregister Abt. X Nr. 548: Firma Gust. Wilh. Stock in Scheidt b. Solingen. Die Niederlassung ist nach Wald, Post Solingen ER, verlegt. Dag Handel, eschẽft ist auf den Kaufmann Ma Schlemper in Wald, Kleinestraße 11 übergegangen und wird von diesem unter n . , ; fortgeführt. Dem kanten Gustad Stock zu Wald, = straße Il, ist Prokura r nn .
Solingen, den 12. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. K
Sommer geld, Ex. . .
In unser Handelsre ister if 2 teilung A Nr. I0l bei 9. urn eln. . . und Dachstein⸗
gefer R feld, k . . mann und Geschäftsleiter Richar in Klein Drehne Prokura ö. ö.. ö Sommerfeld, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgerlcht. Stassguxt. ; 97339 67 unser Handelsregisser Abteilung ö heute bel der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelegeselischaft „Gebr. Nie⸗ . in Staßffurtt⸗ dolgendes eingetragen . n; Die Gesellschaft ist aufgelöst. . it, der Käanfmann Hermann ; semann in Staßurt. Die Akttengesell. 6. „Gebr. Jliemann - wird von dleser intragung nicht berührt. ; Sta e furt. den 16. Januar 1914. Königliche Amtsgericht.
Straun ing. Vetanntme chung. rd] Gesellschaftsregister.
Ser, nner ische Vereinsbank, Filiale Döh
raukbing Sitz der Zweinnieder—
lassung: Straublug, der Hauptnieder=
r Wesel.
ß dem Kauf.
lassung: München. tretendes Vorstandsmtitglied: August Bauch in München. Straubing, 19. Januar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Weiteres stellber⸗
Stuttgaxt. 97340] K. Amts zericht Stuttgart Amt. In das Handelsregtster, Abteilung für
Gefellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗
tragen:
Die Firma Neidhart & Co. in Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Januar 1914. Gesellschafter: Kaufmann Max Neidhart in Feuerbach und Kaufmann Karl Neidhart hler. An⸗ und Verkauf von Motoren, Lieferung von Transmisstonen und Kugellagern und ähn⸗ lichen Artikeln sowte Vertretung von Maschinenfahriken.
Den 19. Januar 1914.
Landgerichtsrat Hutt.
Suh. 97341
Bei der im Handelsregister B unter Nr. eingetragenen Filtale wer Schwarz ⸗ bur gischen Landesbaut zu Spondegs = haufen in Suhl ist heute folgende Gin= täagung bewirkk worden; Der Finansrar Muhle in Sondershaufen ist Aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann Friehrich Ische in Sondershaufen ist in den Voistand eingetreten.
Königliches Ämtggericht Suhl, 3. Januar 1914. K Syke. 97349
In Dag Handelzregister A Nr. 5 ist beute bei der Firma! Matgrenfabrit . . Venn daß die .
ö. 6 9 tober 1913 nach Brem hte, den 3. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 2. — —— Tennstedat. 973463
In unser Handeltregister 2 Nr 6g ist heute die Fümæa. Jrentrat. Wiorkerei Tennstedt i Th. Konrav Seeck, Tenn ⸗ stedt, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Konrad Secck in Tenn— stedt eingetragen worden. Der Ehefrau Glse Seeck, geb. Heitepriem, in Tennstedt ist Prokura erteilt.
Tennstedt. 12. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Wald sknt. 97344 In das Handelsregister B Bd. 1 O.-3.7 wurde zur Firma Trümpy, Wild 4 Streiff, Gesellschaft mit beschrüutter Haftung in Ttefenstein eingetragen: Der Geschäftoführer Fritz Hefti⸗Trümphy, Fabrt⸗= 3 Hätzingen, ist durch, Tod ausge schieden. 2 Waldshut, den 14. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. . ⸗
Weida, KRekauntmachung. s9öäch. In unser , . . ö bei der Firma Weidaer Va negeschůj Fröhlich & Schütze in Werds einge. tragen worden: . ist Die Zweigniederlassung in Triebes in aufgehoben. Weida, am 19. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wenmelskirechem. lo zol Bekanntmachung. A In unser Handel ist in Abt; bel Nr. 6 Den, lle Pott zu Nüxhgußsen eingetragen: ; selt Der Sitz der 0 le, ist 9 . ö. Dezember Lol nach Bursche erlegt. Wermelskirchen, den 20. Januar 19. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 934 Bei der unter Nr. 239 des Handels registers Abt A verzeichneten Firmg Erust Heinecke in Ilsenburg eingetragen: Die Firma ist erlöschen, 1. ernigervde, den 16. Fannar 1914. Königliches Amtsgericht.
p In unser Handelzregister A ist un zu Wesel eingetragen = Inhaber ist der Ührmacher Karl von der Höh zu Wesel. Wesel, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wesel. p In unser Handelesregister Abteilung ist beute unter Nr. 43 die CHesellschaft unn beschränkter Haftung vnter der Firm „Otto stiesewetter, Gesellschaft 36 beschränkter Haftung“, mit dem St in Wesel eingetragen worden. , ber
Gegeunstand dez Mnternehmens ist gbe⸗ Betrieb eines Speditionsgeschäfts, in sondere die Trans portübernahme zu und zu Lande und aller damit sammenhang stehenden Geschäfte. 4.
Dag Stammkapital beträgt 26 000 f
Geschefte führer ist der Spediteur O Kiesewelter zu Wesel. De⸗
Der Gesellschaftsdertrag ist am 30. zember 1913 festgestellt. —
Wesel, den 13 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
ö . n unser Handelsregister A ist n Nr. 365 die . e . Weseler
amp swaschansta t Well eingetragen worden. ; ;
Inhaber ist der
hrn zu Wesel.
Wesel, den 14. Januar 1914. Königliches Ama sgericht.
ist heute
4) im Ju⸗
che bestzer Mar