Westexstede. 97351
1 Rmtsgericht Westerstede 8 2 d as, Handelsregssffer ist als jehiger deere, , G, g, R, Reil ö de elngetragen worden: Kauf⸗ mann Carl Georg Reil in Bucksande. bl. Jamnar 17. rn ,. . In unser Handelsregister 8 Nr. 29 wurde heute hei der . „Bank für Dandel und Jud nstrie, Nieder. Issung Wiesbaden (vormals Martin WBiener)“* mit dem Sitz in Wies baden eingetragen: Karl Roger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Dr. Arthur Rosin zu Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Wiesbaden, den 12. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. 197362]
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma; „Wormser Central—⸗ heizungs⸗ und Ofenfabrik Allgeier w Tor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dejember 1913 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert.
Dermann Rauch ist als Geschäftsführer aus geschieden.
Worms, den 15. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [97361]
Das Erlöschen der Firma „Gottfried Allgeier“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.
Worms, den 15. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgerlcht. Würzhung. 973565
Feitz Lang in Würzburg. Das Bau- makterialiengefchäft wird nunmehr von dem bisherigen Asleininhaber Fritz Lang, K.
ommetzienkat. mit dem Kaufmann Carl öder, beide in Würzburg, mit unper änder ter Firma in offener Handelsge ell, schaft geführt, welche am J. Januar 1914 ,, 9g. Januar 1914 ürzhurg, 9. Jan ö K. Amte gerscht, Reg. Amt.
Würzhun g. 97353
Fruchthandelsgeselschast mit be— schränkter Haftung in Würzburg.
Die Gesellschaft wurde heute eingetragen. Si: Würzburg. Der Gesellschafts⸗ Verkrag ist am 5. Januar 1914 errichtet Gegen tand des Ünternehmens ist. der Handel mit in und ausländischen Früchten und Lander produkten sowig der Erwerb bereits bestehender ähnlicher Unterneh⸗ mungen. .
Das Stammkapital beträgt 20 000 6, m. W. zwanzigtausend Mark.
Geschäftsführer: Wolfschmidt, Hermann, Kaufmann in Würzburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deutschen Reichsanzeiger.
Würzburg, 12. Januar 1914.
R. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
ü rabur s- 97364 . Schloß junior in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft bat sich mit Wirkung vom 1. Januar 1914 an aufgelöst. Bie Firma. Weinhandlung) ging über auf den bisberigen Gesell⸗ schafter Max Schloß, Weinhändler in w 16. Januar 1914
ürzburg, 15. Januar 3 ö eis cht Reg.⸗Amt.
zarxentin, Heck lb. 96398
das Handelsregister ist heute zur r*. Heinrich Postel eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit dem 1. Januar 1974 durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Postel jun. in Zarrentin über⸗ gegangen Unter Heibehaltung der Firma,
Die im Geschäftsbetriebe des bie herigen Inhabers, Büdners und Händlers Heinrich Postel in Zarrentin, hegründeten Forde⸗ rungen und . sind auf den Frwerber mil übergegangen. . den 14. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg. Zarrentin, Meckl. 96397
2 das Handelsregister ist heute zur
Fung Gustar Dörring eingetragen
w 2 ö ; 2 Firma ist geändert in: Gustav
Dörring Nachf., Juhaber Heinrich
Mellmann. Daz Ge chäft ist durch Kaufvertra vom 25. . is auf den Kauf⸗
mann Heinrich Mellmann in arrentin . Die im Geschãftebetrieb des bie berigen Inhabers, Kaufmanns Bustab Dörring in Zarrentin, begründeten derungen und Verbindlichkeiten sind 24 9 neuen Inhaber, Kaufmann . ö in Zarrentin, nicht mi sMrentin, den 16. Januar 194. Großherzogi. Am tgge rich Wittenburg. —
Zeitꝝ.
M356] nn f den er ier attel ml! ist nun, 36 bei der Firma Goethe
auge in Jeitz Heute eingetragen orden: Inhaber der Firma ist st der , 2 . e i 6 Prokura des Kaufmanns Franz Richard Wagner ist durch Uebergang j 3 erloschen. gang des Geschefte Zeitz, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Terhst. 97 Unter Nr. 10 des hiesigen 6 registers Abteilung B ist bei der Firma Chemische Fabrik Coswig-⸗Anhalt, Gesellschaft mit beschrüntter Haftung
ö
n Zeitz. Die 3
Coswig⸗Anhalt heute eingetragen, ä dem gönn Dr. vhil. Karl Büschel⸗ berger in Coswig Gesamtprokura in der Weise ertellt ist, daß er in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zerbst, den 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. 97405 Bekanntmachung. ⸗
Darlehenskaffenverein Sörstein ˖
Dettingen, eingetragene Genoffen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörstein. Das Vorstandamitglied Heinrich Noll ist ausgeschleden; für ihn aft der Bauer Josef Theodor Walter in Hör⸗ i. in den 3 . . affenburg, ben 18. ö
. FR. Amtsgericht.
Ralve. 97406
Garbecker Spar ˖ X Darlehns⸗ kaffen verein, ciugetragene Genofsen. schust mit unbeschräuttez Haftpflicht u Garbeck. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 ist an Stelle . . Statuts
tatut getreten.
. , des Unternehmens der Betrleb einer Spar, und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowse zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter nnd mindeslens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in den Westfãlischen Henoffenschafts zeitung zu Münster i. W.
Die Zelldauer ist unheschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom J. Ja nuar blz 31. Dezember einschließlich.
Die Willengerklärung und ö für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. ö
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Eingetragen in unser Genossenschafte⸗ register am 3. Januar 1914. Balve, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eerlin. 96250 In unser Genossenschaftsregister ist beute
bei Nr. 437 (Spar⸗ und Creditgenossen⸗
schaft Fortschritt“, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Otto Köhne ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Berlin, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Beuthen, O0. 3. - 907407]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Grundbesitzer⸗Wirtschafts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beichränkter Haft- pflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Carl Cebulla ist . Für ihn ist Robert Ulfig in Beuthen O. S. in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 17. Januar 1914.
Rraunschweis. 97498
Bei der im hiesigen Genossenschafts- register Band 1 Seite 164 eingetragenen Firma Deutscher EGinkaufe verband, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht ist heute ver⸗ merkt, daß an Steile des mit dem 31. De⸗ zember v. J, aus dem Vorstande ausge schiedenen Kaufmanns Heinrich Ding hier selbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Dezember 1913 der Kaufmann Walther Gornig in Wernigerode 4. H. bis zur nächsten Generalpersammlung in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Braunschweig, den 12 Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. 97027
Nach dem Statut vom 7. Dezember 1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jackschönau, Kreis Breslau, er⸗ richtet und heute unter Nr. 162 in unser Register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 400 M für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Gutsbesitzer Theodor Eifler, Kaufmann Paul Zeidler und Bäckermeister Heinrich Pavel, sämtlich in Jackschönau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftz zeitung zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
1 70. Junk. Willenserklärungen des Vor—⸗
stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ alleder; die Zeichnung geschieht, indem die eichnenden der Firma ihre Namenzunter⸗ schrist beifügen. Die Einsicht der vListe ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Breslau, 12. 1. 1914.
Brieg, Ez. Breslau. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bente unter Nr. 41 eingetragen das Statut vom 9. Dezember 1913 der Elektrizitäts-
genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗
97506] f
aft mit beschränkter Haftpflicht mit 9 . zu Pampitz, Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—= zug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver= teisungsnetzes sowie die Abgabe von Glektrizstät für Beleuchtung und Betrteh, Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don zwei Vorstandzmitgliedern, in der Schlesi⸗ schen rr ne,, Genossenschaft · zeltung zu Breslau. Die Willenzenrklä. rung und Zeichnung für die Genossen. schalst muß durch zwei Vorstandsmltglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ber Vorstand besteht aus Richard Scholz, Hermann Wenzel und Georg Kache, saͤmt= lich in Pampttz. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ fumme für den erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt je 300 „s, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst stunden jedem gestattet.
Brieg, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erieg, Ez. Breslau. 97507
In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bürgerliches Brauhaus Brieg S. G. m. b. 5. am 17. Januar 1914 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1913 erfolgen die Bekanntmachungen in der Brieger Zeitung oder im Brieger Stadtblatt, im Falle des Eingehens beider Blätter im Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht nur aus 2 Mitgliedern. Gustav Krusch ist aus dem Vorstand aus— geschteden. . Brieg, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung.
97409
bei dem Deutschen Spar- und Dar⸗ lehuskaffen⸗Berein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kruschdorf eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Heerdt und Richard Thiem sind Gustav Blum in Kol. Kruschin und Johannes Weiher in Kruschdorf in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
KEruchhausen, Kr. Hoyn. 97410] In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskaffe in Uenzen eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 4. De⸗ zember 1912 ist das neugefaßte vom 15. Dezember 1913 getreten; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elner Spar⸗ und Darlehnskasse und die Aus⸗ führung von Geschäften, die mit einem derartigen Betriebe mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Hoyaer Wochenblatt und in der Hoyaer Zeitung. Bruchhausen. den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 197411 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 77 eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walbach. Das Statut ist am 11. Ja⸗ nuar 1914 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirtschaftshetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage ann ern, 6 ö schf e gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen,
4 der gemeinschftliche Absatz von landwirtschastlichen Erzeugnissen,
56) die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in 81 angegebenen Zweckes (Förderung des Er werbs und der Wirtschaft der Mitglieder) ersorderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die ‚Landwirtschaftliche Zeit⸗ schrift für . aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Kauffmann, Georg, Bürgermenster in Walbach, Vorsteher;
2) Oberlin, Heinrich, Landwirt in Wal⸗
bach, Rechner;
3) Reißer, Tavier, Landwirt in Walbach,
Stellvertreter des Vorstehers.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberhindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift bei= ügen.
Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 17. Januar 1914.
Kalserliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute
Döhlen. 97412
Auf Blatt 10 des Genossenschafts registers, die Snarkasse dee Blauenschen Grundes in Deuben betr., ist einge⸗ tragen worden: .
Nachdem die als Mitglieder betelligten Gemeinden auf Grund des sächsischen Gesetzes dom 18. Juni 1910 zu einem Gemeindeberbande sich vereinigt, die Ver⸗ bandssatzung vom Königlichen Ministerium des Innern bestätigt und in Kraft getreten ist, wird dieses Blatt von Amts wegen ge⸗ schlossen.
Döhlen, am 19. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
EIhing. . 97413 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 bei der Genossenschaft „Zener⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zeyer eingetragen, daß Georg Grübnau aus Einlage an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Albrecht aus Einlage in den Vor⸗ stand gewählt ist. Glbing, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 97414
Im hꝛtes. Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betreffend den Bau⸗ und Spar⸗ verein „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, an Stelle des Steuerbuchhalters Robert Förster der Tuchweber Reinhold Cordula zu Forst (Lausitz) am 13. De⸗ zember 1913 als Kassterer in den Vor. stand gewählt. Gleichzeitig ist das Statut in den 85 2 —4, 8— 12, 17, 18, 22, 30, 31, 38, betreffend den Zweck der Genossen⸗ schaft, Höhe des Geschäftsanteils und Frist zu seiner Einzahlung, Haftsumme, Rechte der Mitglieder, das Ausscheiden, die Ausschließung der Mitglieder, Rück⸗ zahlung des Geschäftsguthabens, Ver— wendung der Rücklagen und des Rein⸗ gewinns, den Aufsichtsrat, die General⸗ dersammlungen, geändert. ꝛ;
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz) ,
15. Januar 1914.
Freiburg, Elbe. 97415
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Stierhaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Drochtersen (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Hosbesitzer Johann Schoof in Ritsch ist gestorben und an seiner Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Hof und Ziegeleibesitzer Heinrich Otto zum stellvertretenden Vorstandsmltgliede bestellt.
Freiburg (Elbe), 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Gardelegen. 97416 Bei der Dampfmolkerel Mieste ein- getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister K daß Ernst Gaede in Mieste an Stelle des aus- 1 Friedrich Mewes und Wil⸗ elm Stockmann in Mieste an Stelle des verstorbenen Friedrich Schmücker zu Vor⸗ standsmitaliedern gewählt sind. Gardelegen, den 16. Januar 1914. Königliches Amisgericht. .
Gehren, Thür. 97417 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem Konsumwerein e. G. m. b. H. in Altenfeld eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1912 ist eine neue Saßung errichtet und durch die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 14. Juni und 31. Juli 1913 ergaͤnzt. Die Firma lautet jetzt Consum⸗ C Produktiv Verein für Altenfeld und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altenfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist der ,, Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zu⸗ lässig ist die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedüfnissen im eigenen Betriebe, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen.
Die in den eigenen Betrieben be— arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben J chste zul
aftsumme 50 , höchste zulässige Zahl be , , w, welt ultfsie Zn
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung der Genossenschaft erfolgt in der Volkszeltung — Arnstadt. Bas Ge—⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist hinzufügen. Zwei Borstands mitglieder können rechtsverdind⸗ lich für die Genossenschast zeichnen und Erklärungen abgeben.
Gehren, den 14. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gladenbach. 97418
In das Genossenschaftsregister des unter. zeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft „Königsberger Spar⸗
u. D. zu Königsberg folgender Eint bewirkt ,, erg folgender Eintrag
August Burk ist aus dem Vorstande
Leyher J. getreten. (Gen. R. Nr. 11) Glabenbach, den 15. Januar 1914.
Königllchez Amtsgericht. Abt. J.
und Darlehnskassenverein e. G. m. h
aukgeschieden und an seine Stelle Heinrich K
Gladenbach. ; 97419 In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft „Niederweidbacher Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. G. m. u. S. ö. ,,,, folgender Eintrag ewirkt worden: ; Christian Roth II, Heinrich Jakob errmann, Jakob Brück 7, Peter chneider sind aus dem Vorstande aut geschieden und an ihre, Stelle Jakob Brück IV., Peter Pfeifer II., Peter Roth V., Peter Neuhaus getreten. (Gn.⸗R. Nr. 15.) Gladenbach, den 15. Fanugr 1914. Königliches Amtzgericht. Abt. J.
Gladenbach. 97420] In das Genossenschafteregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Erdhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. H. zu Erdhaußfen am heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Johann Georg Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Weigand J. getreten. (Gen.⸗R. Nr. 16). Gladenbach, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Goch. Bekanntmachung. 35250] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft Milch- verkaufsvereinigung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Pfalzdorf eingetragen.
Das Statut ist am 30. November 1913 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Absatzes und der Ver⸗ wertung der Milch.
Vorstandsmitglieder sind: I) Heinrich Imig, 2) Heinrich Peter Conrad, 3) Hein⸗ rich Michel jr.,, sämtlich Landwirte in Pfalidorf.
Bekanntmachungen ergehen unter der durch die zeichnungsberechtlgten Vorstands⸗ mitglieder unterzeichneten Kirma der Ge⸗ nossenschaft im Cleber Kreisblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft
erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen
Stellvertreter und ein weiteres Vorstandtz⸗
mitglied.
Ble Einsicht in die Liste der Genossen
sst während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Goch, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. 97421]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Grätzer Diskontogesellschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grätz eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Pick aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Neumann Krüger in Grätz getreten ist. Amtsgericht Grätz, 14. Januar 1914.
Greis wald. 97422] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Greifswalder Ländlichen Spar⸗ und Darlehunskafse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den, daß die frühere Satzung aufgehoben und durch die Satzung vom 15. November 1913 ersetzt ist. Die neue Satzung ändert unter anderem den Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin ab, daß Nichtmitglieder kelne Spareinlagen mehr machen können. Sie benimmt die höchste Zahl der Ge⸗ schäfts anteile auf 40 (früher 100. Greifswald, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Rx. EBreslau. [97423] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Rützen, Kreis Guhrau. Das Statut ist vom 2. De⸗ zember 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfls⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu k e. engerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß . ö Vorstandtmitglleder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechttverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in * . 66 ge . zu der ima der Genossenschaft i ö a , fg st ihre Namens er Vorstand besteht aus: Julius Becker, Eduard Scholz und ilhe ö e . Kilhenn Darssth Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenfsstu ere rell gef leststunden des Gerichts
Amtegericht Guhrau, 9. 1. 1914. K
Guhrau, Bx. EBreslau. 97424 In unser Genossenschafteregister wurde eute unter Nr. 28 eingetragen: die
gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Daftpflicht“ mit dem Sitze ju Seitsch, reis Guhran. Das Statut ist vom 3. Dezember 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und
Darlehn kassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗
„Spar- und Darlehnstasse eingetra-