1914 / 19 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Pirmasens. . 97465] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 20. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Schuhgrossisten August Schäfer in Münchweiler a. R. das Konkursverfahren eröffnet., Kon—⸗ kursverwalter: Kaufmann Friedrich Spitz⸗ fadem in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 7. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Februar 1914, im Zimmer Nr. 13 des K. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rostock, Meckl. 97199 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bernitt zu Rostoͤck. Inhaber Gerbermeister Ferdinand Bernitt und Adolf Bernitt zu Rostock, wird heute, am 19. Fan. 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Ischimmer hierselbst. Anmeldefrist bis um 14. Februar 1914. Grste Gläubigerbersammlung am 7. Februar 1914, Vorm. IK Uhr. allgemeiner . am 183 März RIA.

orm. IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Roftock. Schandau. 97200

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Theodor Rothe, Inhaber der Firma Bruno Rothe in Schandau, wird heute, am 19. Januar 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1914. Wahltermin am 18. Februar 1914, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 7Z. März E814, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe= bruar 1914.

Schandau, am 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Soldan, Ostpr. 97167

Konkursverfahren. N. 114 Nr. 1.

Ueber das Vermögen der Firma F. Prowe in Liguidation wird heute, am 14. Januar 1914, Nachmittags 630 Uhr, das Konkursben fahren eröffnet. Der Rechls⸗ anwalt Boenheim in Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 2. Februar 1914 bei dem Gericht. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungs« termin den 9. Februar 1914, Vor⸗ mittags EIL Uhr, Zimmer 25. Anzeige⸗ Pflicht bis zum 2. Februar 1914. ; Köntgliches Amtsgericht in Soldau, Ostpr.

Solingen. ; M192] , .

eber das Vermögen des Kaufmanns Walter Theegarten in Haan, alt alleinigen Inhabers der Firma Gustav Theegarten in Weyer, Gemeinde Wald, ist am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe= bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 191A. Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1914, Vormittags . Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

*. 19

Sollngen, den 19. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Sorau, N. L. O9 I63 Konkursuerfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Maria Wons, geborenen Loch, aus Sorau ist heute, am 16. Januar 1914, Nachmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Paul Heide; mann hier; offener Arrest mit Anzeige. frist sowie Anmeldefrist bis 7. Februar 1914. Erste Gläuhigerversammlung und Prüfungstermin: 14. Februar E914, Mittags 12 Ur.

Sorau. den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Konkursverfahren. 97169 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlerõ earl Reschke in Triebel, N. 8. 1st am 16. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Achilles Wuschack, Triebel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1914. Glaäubiger⸗ versammlung am LE. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Februar 1914. Prüfungstermin am 4. März R914, Vormittags A0 uhr. Triebel, den 17. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tübingen. 197470 Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen. Kontkerrzeröffnung über das Vermögen des Wilhelm Rupff, Schlossermeisters in Tübiuß en, am 20. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen An meldefrist bis 12. Februar 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1914. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters, zur Bestellung gines Gläu—⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, 2D. Februar A814. Vorm. A0 uhr. Den 20. Januar 1914. Amtsgerichtssekretär Meyer.

ttlingem. (697187 . K. e icht Tuttlingen. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Feliz Liebermann, Bauers und

Feldschüitz in Seitingen, am 19. Jan. 1914, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Stp. Bezirksnotar Gestrich in Wurm lingen. Anmeldefrist 11. Jebr. 1914, Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters u. Prüfungstermin: 8. Febr. 1914, Nachm. 3 Uhr. Den 19. Juli 1914. Amtsgerichts sekretär Walter.

Waiblingen. 97271 RK. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Kübler, Wirts zum deutschen Kaiser in Winnenden, ist am 20. Januar 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ pflicht bis 9. Februar 1914. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 21. Februar L891, Nachmittags 2 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Minzenmay in Winnenden.

Den 20, Januar 1914.

Amtsgerichtssekretär Böbel.

Wertheim. 97472 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Hugo Schneider auf dem Dedengesässer Hof bei Nassig wurde beute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schu bert in Wertheim. Anmeldefrist his zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 7. Februar E914. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1914.

Wertheim. den 19. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Zwickan, Sachsen. 97185

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hugo Lorenz in Zwickau Pölbitz, Brückenstraße 13, Inhabers der Firma Earl Lorenz, mechanische Faßfabrikt ebenda, wird heute, am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗ lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1914. Wahltermin am 9. Februar 1914, Vormittags LEH Uhr. Prüfungstermin am 6. März DEE, Vnurmittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1914. ;

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Briesen, Westpr. 197479 Konkursverfahren.

Das Kontkursberfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Mauna

in Briesen, Wstpr., wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 19. Januar 1914. Königliches Ämtsgericht. Colmar, Elis. ; Konkursverfahren. N S813. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Boetsch. Bäckermeister in Colmar, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Colmar, den 17. Januar 1914. Kalserliches Amtsgericht.

RKisenach. 197474 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters Walter Dempel in Eisenach wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. Dezember 1913 rechtekräftig geworden ist, aufgehoben. Eisenach, den 17 Januar 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. VII.. Eisenach. 97190 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Luise Bretschneider in Eisenach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und der geleistete Kostenvorschuß nicht ausreichend ist. Gisenach, den 15. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. VI.

Forchheim, RBayerm. 97182

Beschlust.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1912 verstorbenen Mühlbesitzers Johaun Weinig von Forchheim und über das Gesamtgut der don der Witwe Kunigunda Weinig desselben mit ihren drei minderjährigen Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. .

Forchheim, den 14. Januar 1914.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Forchheim.

Freiburg, RBreisgan. 97195 Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Architekten Johannes Flink in Freiburg wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg, den 15. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 5.

Gnesen. Konkursverfahren. 97176 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers der Firma E. Fink Nachfolger, des Kaufmanns Siegfried Baruch in Guesen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1913 angenommene Zwangg⸗= vergleich durch rechtskräftigen Beschiuß vom 19. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Gnesen, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Konkursverfahren. 97162

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des zu Goln verstorbenen Schmieds und Händlers Boleslaus

Siwi z tkomsoti ist zur Abnahme der Schluß⸗

974731 19

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= zeichnis der bei der Verteilung zu bernck⸗ sichtigenden Forderungen sowse zur An. hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschüsses der Schlußtermin auf den 72. Februar E81. Vormittags HH Uhr, por dem Könlglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Gostyn, den 14. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grottkan. 97178

In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wilhelm Dietrich aus Grottkau, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuhiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. Februar E81. Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Grottkau, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtagericht.

Gumbinmem. 97164 Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Benno Boenke in Gumbinnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu elnem Zwangz⸗ vergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 10. Februar 184, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. Gumbinnen, den 14. Januar 1914. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchs.

Hirschberg, Schkes. 97176

In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Plaschke in Hirschberg i. , ist infolge eines von dem Gemeinschtildner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Februar E94, Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgericht in Hirschberg i,. Schl., Wilhelm⸗Straße 23, im JI. Stock, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Ver⸗ . Svorschlag ist auf der Gerichts,

reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

. i. Schl., den 20. Januar

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Kehl. 97184

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Reisenden Ambros Burk— hard, früher Wirt zum Salmen in Kehl, wurde nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleich durch Gerichts beschluß

vom 14. J. 14 aufgehohen. Kehl, den 16. Januar 1914. Gerlchteschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Kirchhaim, X. L. 97170

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Traugott Jentzsch aus Zeckerin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LT. Februar ERA, Vormittags 10 Uhr., vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kirchhain N. L. an— beraumt. Kirchhain N. T., den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim uU. Teck. (97183 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim i. T. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Kleinbach, Schrei⸗ nermeisters in Weilheim a. T., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 17. Januar 1914. Amtsgerichtssekretär Lieber.

Kötzschenbroda. 97602] Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Firma Cmaillirwerk

Victoria, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Naundorf. wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kötzschenbroda, den 21. Januar 1914. Könialiches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 97563] In dem Konkurgzberfahren über das Vermögen des Fahrrädhändlers Max Petau in Lüben ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich; termin auf den 2. Februar E94, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Lüben, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusfes sind auf, der Gerichtg= schreiberes des Konkursgericht zur Cinficht der Beteiligten niedergelegt. Lüben, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Main. Das Konkursverfahren über das Ver?

In dem Konkursverfahren über das V

ort 5] h

mögen des Alfred Möglich, Verlags,

druckerei in Mainz, ist durch Beschluß dom 14. Januar 1914 eingestellt worden, da sich ergeben hat, baß eine den Kosten des BVersaßten? entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift. Mainz, den 19. Januar 1914. Gr. Amtagericht.

Memel. Beschluß. 97171] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Sausmikat in Memel wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon— kursmasse eingestellt. Mer el, den 109. Januar 1914. Königliche; Amtsgericht. Abt. 5.

Memel. Konkursverfahren. 97172

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen DSandels ge ellschaft GSermania⸗ Brauerei Memel, Inhaber Schirmer Born, Memel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Memel, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

München. 97469 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 20. Januar 1914 wurde das unterm 5. Mai 1908 über das Vermögen des ahn, Georg, Weinhändler in München, eröffnete Konkursherfahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Vergütung und Außlagen des Konkurt⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermsnsprotokolle ersichtlichen Betrãge festgesetzt.

München, den 20. Janugr 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Quedlinburg. [M7166 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Sugn Lieb⸗ mann zu Quedlinburg, Inhabers der Firma Abolf Weigel Nachf. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 14. November 1913 an— genommene Zwangbvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

KiedenBbnxg. 97476 Das K. Amtsgericht Riedenburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurg⸗ verfahren über daz Vermögen des Ma. schinenfabrikanten Anton Welken⸗ storfer in Niedenburg als durch Schluß verteilung beendigt aufgehoben. Riedenburg, den 20. Januar 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

KRiĩ esa. 197189 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johannes Lindner in Weida, Inhabers der Firma Johannes Lindner daselbst, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur F thebung von Einwendungen gegen das Schlußber zeichnis der bei der Verteilung ü berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwertharen Vermögens stücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit, glieder des Ilm ubigc r n fe der Schluß termin auf den 17. Februar LEA, Vormittags A Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riefa, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwei dntz. 97179 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der = Damen Putzgeschafts. inhaberin Fräulein Ida Rluge in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über bie nicht derwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung . a . Mitglieder des ü erausschusses der Schlußtermi den 8. Februar a , ö

, ger in Schweidni n, ,

Zimmer 22, be Das Honorar des Verwalters öj̃

auf 459 fessgesetzt.

Schweinitz, ben 19. Januar 191 Königliches Am tagericht. . . g

Schwerim, Wanrthe. 9 Das Konkursverfahren über . mögen des Fleischermeisters Vinzent Mstewiez zu Schwerin a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des, Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwer in a. W. den 17. Januar 1914. Fõnigliches Amtsgerscht.

Sebnitz, sachsen. 97188]

Das Konkursverfahren über daz Ver sch

mögen des artounggenfabrikanten Dermann Ma Tranitz in Hertigs⸗ malde, als all. Jnhaberg de Firma Trani Herr er in Hertigswalde, wird na

3 des Schlußterming i n.

Sebni „den 17. Januar 1914. önigliches Amtsgericht. ö , , .

Spꝑandan. 97174

In Sachen, hetzeffend das Kon kursber— fahren über den Nachlaß des in Spandau ver. storbenen Glasermeisters Karl Helbig, . das Verfahren nach erfolgter Ahhal⸗ i des Schlußterming hierdurch aufge⸗

Spandau, den g. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

vormittags i dem Königlichen . B

Tittmoning. 97195

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Peter Holzner in Friedolfing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Zwangsvergleicht. vorschlag des Holzner Termin bestimmt auf Freitag, den 8. Februar E94, Vorm. 8 ihr. Der Zwangsvergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses liegen guf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tittmoning zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf.

Tittmantng, den 19. Januar 1914

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Trosther g. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Krämergeheleute Leonhard und Magdaleng Deischl in Pittenhart wurde durch Gerichts beschluß vom Heutigen nach Abhaitung des Schlußtermins auf⸗ e, , 3 1914 Trostberg, den 17. Januar . Gerichtzschrelberei des Rgl. Amtsgerichts.

Villingen, Baden. o]9bl Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landtoirts Adolf Neugart in Herzogenmeller wurde nach holl⸗ zogener Schlußberteilung aufgehoben. ällingen. den g. Januar 154. Gerichtaschreiberei Sr. Amtsgerichts.

.

T r

der Eisenhahnen. 27493) ß

Mitteideutsch . dwestd er Güter ,, wird der zwischen den? beteiligten nord, eutschen Verwaltungen bereitz heste hende Augnahmetarif 23 für frisches Obst aus im Verlehr dieser Bahnen mit den Pfülbi= schen Stationen Judwigghafen (Rhein), Saagrgemünd und Scheidt eingefuhrt. Nähere Auskunft erteslen die beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 19. Januar 1914.

Königliche Eisenbahndirektton. 94976

Stagts⸗ und Privatbahngüter ner kehr, Teil I, Heft O 2. Mit Gültig⸗ keit bom 20. Januar 1914 werden die Stationen Eöthen, Dodendorf un Sschers leben (Bode) als Versanh, ssallonen in den Uutnahmetarif 74 für

Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung ö .

genommen. Ueber die Höhe der nen

Lugnahmefrachtfäßze geben die beteiligten

Güterabfertigungen Augkunst.

Magdeburg, den 14. Januar 1614.

Rönigliche Eisenbahudirettlon

loztgs] Betanntmachẽnng. ai, , , rel. aherischer Güterverkehr, l e L chris lis m, re,. lion Heufeld in den Autnghmetarif für Abfallschwefelsäure 2c. einb e ce Gta⸗ 2) Ab J. Februar 1914 wird e des tion Maizterez in bie Schnittaf =. Ausnahmetarisz 9 für ECisen . genommen. = h, l i. Febtrar Ilg miß o m rische Station Sampfmühle [t ngen mit den um s krn erhöhten Gntf h den der . Neustadt / Waldnaab) in arif einbezogen. hen ehh chluß geben die betelligten J,, 1914 nchen, 20. Januar 2 6 Tarifamt der Kgl. Bayer. St. . r. d. Rh.

oM 496] Reichsesfen bahnen ( in ,,, E Belgisch⸗südwestdentscher verkehr.

erneuzen einerseils und Basel S. *. und 5761 Sei (Meickzeisenbahnen

undesbahnen) und Basel Bad, . (Badische w ne ner er .

herigen belgisch- füdwestdeutschen ö

i 1. Sey⸗ ) va. neuen

en . weisen fells Erhöhun ö

direkter Mittel⸗

, Kaiserliche Generaldine der Eis ö in Elsas ⸗Lothring

ab390

arif⸗ ze. Bekanntmachtngel

B. ö

Güter Februar 1914 wird ein

Er weißen g .