Sanzeiger
Staatsanzeiger.
23
* Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗· zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 5090 83. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reiche - und Atautaanzeigera
J Berlin 8W. 18, Wilhelmstraste Nr. 3.
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin außer
U den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Kelhstabholer auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraste Nr. 32. P Einzelne Aummern kosten 25 . ͤ
Err Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 6 40 .
⸗ 38. — K 2 7 82 .. 5 M 26 Berlin, Freitag, den 30. Januar, Abends. . . 1914. . ö 396 D Dr. Schulze zu Nanking den König⸗ ö Straßburg i. E., dem Eisenbahnmaterialienverwalter ᷣJ dem Dolmetscher zulze zu ö eiles: ̃ mi ischheim im Landkreife Straßburg i. E., lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, . Allerhö 3 ö e d n rin. ö. he nn che ö e k, 6 Oberbahn⸗ den Pfarrern Lie, Bennewitz und Rudolf Honig berger . 1 rhöchster Dankerlaß. assistenten a. D. Görtz zu Mülhanfen i. E, dem Prinat, R Butarcst, dem früheren Direltor der Schulanstgsten. der ̃ H röblerförster a. D. Bl üthgen zu Muskau im Kreise Rothen deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Bukarest, jehigen Realschul⸗ ö ⸗ Dentsches Reich burg S. L, dem Wasserbauwart a. D. Blu mentrttt zu dirertor Dr. Blümel zu Schönlanke, dem Präfidenten der . Ernennungen ꝛc ö. z Kelfterbach in Hessen und dem Bauunternehmer Probst zu Vereinigung der Neichsangehörigen ö Bankproku⸗ k ö der Verteilungsstelle für die Kallindustrie Trier das Verdien sttrenz in Gold, ö ö. w . . über die Gewährung vorläufiger Beteiligungsziffern. dem Patrongtsältessen, früheren Gutsbesizer Heinrich zu Viedertaß n . inn n n . d P 5 z ö 4 Micheln im Kreise Kalbe, hem Lokomotivführer Hammann rektor der. Aktiengese schaft Friedr. Bayer und Co. in Königreich Preusten. zu, Wittlich, den eier e ne, ern, 3 , , . kö 6 iederjeutz i Di e t, Frank zu Posen, m L nzlisten, en er S H . . k 9 k . . Il, Ritter zu Straß⸗ ,,, beide in Bukarest, dem Porträtmaler von . onstige Personalverã . kurg it Cc und Schnieder zu Mülhansen i. E. Pen Eisen. Sankom eki gu München, den Kaufleuten Albrecht Strandes . Erste Beilage: hahöizugflihrern . D. Keiffer zu Bettemburg in Luremburg und Emil Oehler king zu Hamburg den Königlichen Kronen— . Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität in Münster im und „hä dermacher zu Vasel, dem Gutsmirtschafts nspektor orden vierter Klasse sowie . . Sommerhalbjahr 1914. Dresler zu Breslau und dem Maschinenmeister Ladewig zu dem Kaufmann Johann Wunderlich zu Mexiko das * . Fusum das Verdienstkreuz in Silber, Verdienstkreuz in Gold zu verleihen. . . dem Gräflichen ; Flachmeyer zu Küingdorf . ; im Kreise Melle, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher . K . . J 4 Gärtner zu Frankfurt 4. O. und dem bisherigen Eisenbahn⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . Es ist Mir ein herzliches Bedürfnis, allen denen, welche vorklempner Laucht ebendaselbst das Kreuz des Allgemeinen gnädigst geruht ö Mich an Meinem Geburtstage durch freundliche Glück- und Ehrenzeichens, . ; dem Jaats selretãr des Auswärtigen Amts, Wirklichen Segenswünsche erfreut haben, Meinen wärmsten Dan zu dem Kirchenältesten, Landwirt Herrling zu Großballhausen Geheimen Rat von Jagow die Erlauhnis zur Anlegung des
, ; J 2 im Kreise Weißensee, dem Küster Schlichting zu Neuß, den von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen . ö sagen. Dies im einzelnen zu tun, ist bei der Fülle der Eisenbahnschaffnern Bachert und Ludwig zu BHerlin-Lichten. Großkreuzes des Albrechtsordens zu erteilen. h h
Telegramme und Zusch riften aus allen Teilen der erg, dem Eisenbahnlademeister Siebert zu Berlin, dem Eisen⸗ Monarchie, des Reiches und des Auslandes nicht mög— a n ne ln, a. . ö e n dem ö lich. Mit großer Befriedigung habe Ich bei dieser Ge- werkführer Millevislle zu Berlin-Lichtenberg, den Eisen— ; . ; . 2 i. . . 36 h . ö y,, ö zu ö . ö. ö ; Kreise Deut sches Reich. . — or 2 dor? ? 2 ; ö. . ö ö . ö. . . . der Treue und Anhänglichkeit Mir aus Stadt und 3 3. ,,, . . Die PVerteilungzstelle für die Kalüün dustrie hat ö Land entgegengebracht werden. In den Kundgebungen ist viel⸗ burg i. EKronenburg und Simon zu Montigny bei Metz, . . K n,, , . für ihr fach auch des vergangenen Jahres mit seinen mannig- den Bahnhofsaufsehern 4. D. Killian zu Brunstatt im Kreise galiwerk vom 1 . 1913 . eine vorläufige Be⸗ fachen Gedenktagen und Jubelfeiern Erwähnung geschehen. Mülhaufen i. E. und Saas zu Oberehnheim im Kreise Er⸗ .
; J ; ( teiligungs ziffer von 22824 Tausendsteln gewährt mit 1 Zu Meiner Freude habe Ich zum Teil persönlich . ,, k. J k, . der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend — Zeuge der nationalen Begeisterung sein dürfen, mit der aschästter g. B. Wit u5ng zu Hollerich in Lurem— einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der
. 9g g s fen, hahnsteigschaff 8 zu Holleric I eweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke azAnan jenen Tagen die Heldenlaten der Väter und die glücklich . ö h i n ,,,, k n d . de een , n wn . 5 ö * ʒerrungene Cinigu ö ö n ußen und Richter zu Grunewald im Landkreise Guben, . ; z . n ö und . ö. , . ̃. Schuldiener Kühl zu Angermünde, dem Kirchendiener Marks Berlin, den 23. Januar 1914. .
. . ü Wittenberg, dem Graͤflichen Forstaufseher Hörmann zu — Siegel .
. Volt bat es abet dabei nicht benenden lasen keiten n reist halt, en J J Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. . ige n eee r,, ,,, . ntschlossen ist, gleich den Vätern zum Schutze des Vater— eusta *r. 2 ö . Vorstehende Entscheidung ist der Ge k t ; . nndes und zur Erhaltung seiner Wehrkraft jedes erforder— J . ö in . 26. Januar in zugestellt . . . ; che Opfer darzubringen und die schwer erkämpfte Stellung ofen, ben Petter Kosch nieder zu Freiburg i. Sch, dein J. A. Köhler.
H den Kulturvölkern der Erde auch zu behaupten. Im r bi, ne, . in en , See⸗ ertrauen darauf, i trioti Hesinnung als ein kreise, dem bisherigen Essenbahnrottenarbeiter Richling zu . . J ö . — 1 . . . . genheim im Kreise Erstein, dem bisherigen Hahnhỹofaarbeiber Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat
e z , ö ; rhei in ihrer Sitzung vom 6. Januar 1914 entschieden: l Uf die Zukunft gern der Hoffnung Ausdruck, daß Gott der Sidenburg zu Neu Diedersdorf im Landkreise Landsberg das wird für ihr Kaliwerk Schacht vom 1. November 1913 ab SPerr die deutschen Lande auch ferner auf friedlicher Bahn zu Allgemeine Ehrenzeichen, ⸗ k ,
asnrieflicher Enmndickung führen werde. ken ec e Heinrich g Fiegntzs. den Hausdiener l deen mesähet mit ber mssen bäcse .
Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntnis zu Wegener zu Neukölln, dem Tischlergesellen Reinger zu teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte 1
. Fibing, den? Gutsziegeleiarbeiker Schmiede cke zu Wuster= als fünfzig om Fundgrt der jemeiligen durchschnittlichen Be- hringen. . k Rupßin ö. . , g. ,,, aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß . 30. Januar 1914. arbeiter Reinicke zu Frankfurt a. O, den. Waldarbeitern y. Berlin im Schloß, den 30. Januar ; Köppe und Lohse i , nne im Landkreise Stendal das Berlin, den 23. Januar 1914. 1 ö ö Wilhelm J. R. , ,,, . . . Siegel.) ö. n den Reichskanzler. dem Vizefeldwebe amski bei der Halbinvaliden⸗ j j ü i . en,, Die r en n. die Kaliindustrie. H dem Unteroffizier Kierdorf, beide im Infanterieregiment ö. Hraf Varft z? C. Westfälisten Rr. I7. Dein Unteroffizier Vorstehende Entscheidung ist dem Salzbergwerk ; . ; . Fechner, dem Einjährig-Freiwilligen Wagner, beide im NeusStaßfurt in Staßfürt am 26. Januar 1914 zu⸗ Seine Majestät ver König haben Allergnädigst geruht: . ö III. von ö. 9 Nieder⸗ gestellt worden. ö. . d leutnant z. D. Freiherrn von Lüttwitz, bis- schlesischen) Nr. , Und Rem Zimmermann eiß zu dtebra J . ö der 3 3 den Stern . im Kreise Querfurt die Rettungsmedaille am Bande zu ver— Wdlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, lelhen.
; . Die Verteilungsstelle für die Kalii
e zt a. D. w zu Halle a. S. den ⸗ . i aliindustrie hat
Roten ö ich ö uch ; . K. . in ihrer Sitzung vom 6. Januar 1914 enischieden: h & dem ECisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Stein zu Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Der Gewerkschaft Neu-Staßfurt zu Staßfurt
(lLchl, bisher in Straßburg i. E., dem Eisenbahnobergüter⸗ dem Generalkonsul erster Klasse im Königlich italienischen wird für ihr Kaliwerk Schacht Vi! x
[. dem , ; 2 vom 1. Januar
Rrsteher eld. Ghrghbnrge n C, Ministerium des Aeußern Lan di-Vittors den Roten Adler⸗ alt ab (ine vorläufige Beteili i
. D., Rechnungsrat Theurer zu raßburg i. E. j ; h 1 J er ; sige Beteiligungsziffer von zrdorf und ech er nenne emo schn a. D., orden zweiter Klase, . zübohl Tansendsteln gewährt mit der Maßgabe, baß diese echnungsrat Wegener zu Potsdam den Roten Adlerorden dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Botschafts⸗ Bęteiligungsziffer, wenn s
. ; . ü 331 ie zu irgend einer Zeit hö i üierier KAlasse, rat von Ka dowitz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen g hsch fichen 8 dem Gisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Haase zu der Schleife, ͤ J ö. Beteiligungsziffer aller Werke, auf das er n m n , aargemünd den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Ersten. Dragaman beim Königlich talienischen zurückgeht. hei em Hauptlehrer und Srganisten Schäfer zu Walbböckel⸗ Generalkonsulgt in Konstantinopel G. Podestaä den Roten Berlin, den 23. Januar 1914. n im Kreife Kreuznach und dem Bahnmeister erster Klasse Adlerorden dritter Klasse,
V. Sutter j znigli rden dem Gesandtschaftsdragoman, Hofrat Krüger zu Bukarest . . Siegel) vierter Klasse, n Sttaffurg E 6. den Käniglichen Kranens die Königliche Kroöne zum Roten Adlerorden ö uin nt . Die Verteilungsstelle für die Kalindustrie. ö. Hauptlehrer Backes zu Greimerath im Kreise Saar— dem Präsidenten der deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Heckel. ö
int dem Kanter und d rens Bukarest, Professor Schlawe, dem Konful Dr. Tjab V :
1 6 Lehre 8 5 zu Sudwe he . ; h e, dem Konsul V jaben zu orstehende Entsche
ö. re Sylke, den ö ö 2. 3. . 9 , Buklarest, bem Vizekonsul beim Königlich italienischen ö Neu⸗Staßfurt in 6
der . Bunzlau und Pieper zů M.Gladbach den Adler konsulat in Konstantinopel Dr. Lori, dem Rechtsanwalt gestellt worden. h
H ö. haber deg Königlichen Hausördeng von e enzollern, Josephson, dem Arzt Dr. Schultz, beide zu Porto Alegre, J. A. Köhler Wen n Stadthaupytkassenbuchhalter a. D. Freitag zu und dem Großkaufmann August Diener zu Mexiko den Roten (. ; F dem Eisenbahnbelriebssekrelär a. D Lange zu Adlerorden vierter Klasse, .
ng ist dem Salzbergwerk furt am 26. Januar 39 ʒu⸗