1914 / 26 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

auch den besseren Werken kühler und prüfender gegenüberzustehen, so tragen sie nur dazu bei, daß aus der beabsichtigten „Entdeckung“ eine gründliche Erledigung Magnat cos geworden isf. ̃.

Im Haag ist eine Akademie für Internationales Recht mit dem Kapital des Doktors Goedkoop und der Asserschen Erben gegründet worden. Die beträchtlichen Unkosten werden durch inen großen Jahresbeitrag der Carneglestiftung gedeckt werden. Die Akademie wird in der Bibliothek des Frledengpalastes untergebracht und die wissenschaftliche Leitung von einem internationalen Komitee autgeübt werden, das ; aus den früheren Präsidenten des Instituts für Internationales Recht zusammensetzt.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.

In der zweiten Hälfte des Monats Dejember und im Anfang Januar wechselte die Witterung im Amtsbezirk zwischen flarken Regen güssen, Schneefall und kalten Winden. Inwieweit die Befürchtungen, die Saaten hätten an wenig geschützten Orten Schaden gelitten, richtig sind, kann heute nicht angegeben werden.

Die Zufuhren in Waggons waren für Weizen und Mais leb— haft, die in Wagen blieben wegen der Feiertage teilwelse aus; sie betrugen für Varna im Berichtsmonat lin Tonnen): in Waggons in Wagen Zusammen

in Weizen . 10730 426 11156 Roggen 1080 4 1084 ,, . 96 6006 Bohnen 470 4 474 Geiste 1200 9 1209 ,, 12 2 14 , . 132 Wiclen 120 4 124

Kiele 816

Dag Getreidegeschä ft wies im Berichtsmonat eine Steige— zung auf; der lebhaftere Getteideerport auß dem Schwarze⸗Meerhäfen Varng und Burgas brachte dem Lande neue Goldzuflüsse, wodurch ein Rückgang des hohen Goldagios eintrat; das Agio ist nunmehr von 29 auf 15 v. H. zurückgegangen. Ueber das Augsuhrgeschäst des Varnaer Hafens liegen nachstehende Ziffern für den Monat Nobember vor. In Welzen wurden 3451 * nach Belgien und 207 t nach Griechenland verladen. Mais fand Abnahme in Belgien (645 t), in Griechenland (91 t) und der Türkei 31. t. Für Bohnen waren Konstantinopel (77 9, Belgien (2337 t), Griechenland (273 t) und Aegypten (35 t) Käufer. In Roggen gingen 268 t nach Belgien, während 455 6 Gerste nach Aegypien berschifft wurden. Kleine Mengen Hirse und Wicken kamen nach Triest, Hamburg und Antwerpen zur Ausfuhr. Für Kleie blieben Hamburg (775 c), Triest (281 t und Antwerpen (130 t) Abnehmer. Au Preisen notierte man für den Doppelzentner Mitte Januar

in Varng: Weizen. = 17440 - 19,30 Fr. nannt,, 13.75 1390 . ,, , , Bohnen (geringere Qualität)... 18350-26000 . GbCbessere Qualitt)... 2100-22 50. nt, / 13,50 - 13.80 . Hirse d , 13.10-13.20 , ö w n,, 1250 - 13.50 5. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Varna vom 20. Januar 1914)

Technik.

Der deutsche Beton⸗Verein (6. V) bält seine 17. Haupt- versammlung am 65. und 7. März d. J. im Kalsersaal des Rhein. gold in Berlin, Eingang Bellevuestraße 20.

Nr. 3 des Eisenhahnverordnungsblattg“, herausgegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 26. Januar, hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts vom 24. Dezember 18913, betr. Aenderung der Anlage G zur Gisenbahn verkehrsordnung. Nachrichten.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnahend, Wäavalleria zasticang. in Verbindung mit Bajazzi: aufgeführt. Die Damen Miekley⸗Kemp, Andrejewa von Skilondz, von Scheele⸗ Müller, die Herren Sommer und Habich sind in der erstgenannten Oper, Fräulein Artst de Padilla und die Herren Kraus, Hoffmann, Philipp und Funck in der darauffolgenden beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. .

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das lustige& Berliner ö Der Schlagbaum“ von Heinrich Lee in Siene. In den Hauptrollen sind die Damen Arnstädt, Pategg, Heisler, Ressel, Abich und. Hoff sowie die Herren Vollmer, Kraußneck, Zimmerer, Vallentin, Böttcher, Eggeling, Stange, Mannstädt und Eichholz beschäftigt.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage)

Mannigfaltiges.

Berlin, 30. Januar 1913.

Amtlich wird gemeldet: Am 28. d. M., Vormittags 8 Uhr 48 Minuten, wurden zwischen den Bahnhöfen Grunewald und Westend der Rottenführer Baumann und der Strecken arbeiter Becker durch eine von Grunewald kommende Lokomotive überfahren und schwer verletzt. Die beiden Verletzten gehörten zu einer Rotte, die im Gleise Westend Grunewald mit Bahnunterhaltungsarbeiten beschäftigt war. Bei. Annäherung eines Güterzuges aus der Richtung von Westend trat die Rotte auf das rechtzeitig gegebene Signal des Sicherheitspostens vorschriftzmäßig nach der Uußenseite des Bahnkörpers aus, während die beiden Genannten in das Neben gleiz traten, wo sie von der Lokomotive, die sie nicht beachtet hatten, erfaßt wurden. Die Untersuchung über die Schuldfrage konnte noch nicht abgeschlossen werden, well die beiden Verletzten noch nicht ver= nehmungsfähig sind.

In der gestrigen Sitz ung der Stadtverordneten widmete der Vorsteher Michelèt dem verstorbenen Oberpraͤsidenten von Conrad Worte ehrenden Angedenkens und gedachte dann noch des Hinscheideng des Pfarrerz, Professors D. Freiberrn von Soden, des Brandmelsters Grabow und des Direktors am Lessing⸗ Gymnasium Quaatz. Erster Gegenstand der Tagesordnung war der. Bericht des vorberatenden Ausschusfes über den Bau des West⸗ hafens und die Schaffung eines Hafenbauamts. Die Vorlage wurde nach den Anträgen des Ach se ohne Erörterung angenommen, desgleichen eine Vorlage, betreffend die Errichtung von Bauten auf städtischen Gütern im Etatsjahre 1914. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde ein Antrag der Stadt. Dr. Arons und Genossen zur Beratung gestellt, in die städtische Armendixrektion auch Frauen ats Mitglieder zu wählen. Sämtliche Redner sprachen sich in der Erörterung grundsätzlich für den Antrag aus, der einem Ausschuß zur Vorberatung Üüberwiesen wurde. Auf dle öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

In den Räumen des Kaiserlichen Automobilllubs fand gestern abend das Jahresfest des Deutschen Freiwilligen Äuto— mobilkorps statt. Bei der Feier ist, wie W. T. B. meldet,

durch Selne Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich eine vom 27. Januar datierte Allerhöchste Kabinettsorder bekannt gegeben worden, in der die Genehmigung erteilt wird, daß das Deutsche Frei⸗ willige Autymobilkorps künftig den Namen Kaiserliches Frei⸗ williges Automobilkorps führt.

Stett in. 30. Januar. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet: . früh 3 Uhr 335 Minuten ist der vom Zentralgüterbahnhof auz= hahrende Güterzug 7575 auf den Zug 75333 aufgefaßbren. Beide Hauptgleise waren auf die Dauer von 44 Stunden gesperrt. Dann konnte der Verkehr eingleisig wieder aufgenommen werden. Entaleist sind eine Lokomotsve und elf Wagen leicht verletzt wurden zehn Personen. Die Ürfache ist noch nicht fesigestellt.

Neum ünster, 30. Januar. (W. T. B.) Die Koestersche Tederfabxrik ist gestern nachmittag vollständig niedergebrannt. Die Garnison Neumünfter und die Kieler Feuerwehr, die mit elner Automobilspritze herbeigeeilt war, leisteten bei der Eindämmung des gewaltigen Brandes wirksame Hilfe. Die 500 Arbeiter der Fabrik sind beschäftigungslos geworden.

London, 30. Januar. B. T. B) Die Zeitung ‚Dally Chronicle' meldet aus Dueenstewmn auf Neu-Seeland: Die Liverpooler Bart Battle Abbe y' ist auf der Fahrt von New⸗ castle in Neu⸗Sũd Wales nach Vancouper durch Feuer ver⸗ nichtet worden. Der Ka pit n, seine Frau, seine beiden Kinder und die vierzebn Mann. starte Besatzung wurden durch die Damburger Bark . Eilber, gerettet und nach Astorla in Oregon gebracht. Nach der Aussage des Kapitäns war das Feuer, als er das Schiff verließ, bere ln so welt vorgesch itten, daß die Gisenteile rotglühend wurden. Die aug Kohlen bestehende Fracht entwickelte Gase, sodaß man eine Erplosion befärchten mußte. Zwei Rettungsboote wurden beim Herablassen zertrümmert, erst dem letzten übrig gebliebenen Boote gelang es, unhersehrt abzukommen. Drei Tage und mwei Nächte lang war das Boot auf koher See einem schweren Sturm ausgesetzt, der es zu vernichten drohte, bis feine In- fassen schließlich von der Eilbek‘ aufgenommen wurden. Als die Battle übbey zuletzt gesehen wurde, war fie vom Bug bis zum Heck in Rauch und Flammen gehüllt.

Rostow am Don, 30. Januar. W. T. B) 3 der Be. förderung der Post vom Bahnhof zum Postamt sind 100 290 Ruhe! geraubt worden. Der die Post begleitende Beamte ist verhaftet worden.

Rio de Janeiro, 29. Januar. (B. T. B) Telegramme aus dem Staate Bahia melden, daß die Städte ,, San Felix. Cachoeira und viele anzere Ortscha ten ü ber⸗ schwemm t sind, da die Fläffe Hochwasfer führen. Die Häuser seien unterwühlt, die Verbindungen unterbrochen. Zweitausend Menschen würden vermißt, der Sachschaden sei überaus groß. Auch aus verschledenen Orten von Pernam bugo kommen lebe. schwemmungsmeldungen. In die gefährdeten Gebiete sind Hilfs⸗ expeditionen entsandt worden.

Norfolk (Virglnlen), 30. Januar. (W. T. B) Der Damp fer Monroe“ ist heute fräh auf der Höhe von Heg⸗ Island infolge eines usammenstoeßes mit dem Dampfer Nantucker gesun ken. Der Nantucket! rettete 85 Reisende und Mannschaften von dem Monroe. Die Eigentümer des Monroe erklären, daß wahrscheinlich zwischen 40 und 50 Per⸗ sonen umgekommen seien.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.)

w

Theater. Köünigliche Schauspiele. Sonn

abend: Opernhaus. 20. Äbonnemenktzwor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. gehoben. Cavallerid. Tästicuma. (Banernehre,) Dper in einem Aufzug von Pietro Mageggni. Tert nach dem ö Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Rapellineister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Profe ssor Rüdel. Hela. (Eaglincei.) Oper in zwei Atten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncaballo, deutsch

von Ludwig Hartmann. Mußtkalische Leltung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: err Oberregisseur Droescher.

Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfan 71 Uhr e .

Schauspielhaug. 31. Abonnements vor⸗ tellung. Der Schlagbaum. Volks⸗ lustspiel in drei Aufzügen von Heinrich en gk ner Herr Eggeling. Anfang

r.

Sonntag: Opernhaus. 21. Abonne⸗ ment borstellung. , , , Dienst, und Freipläße sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Roꝛnagnkische Dper in drei Allen von Richard Wagner. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 32. Abonnementgvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind auf⸗ 6 . Ariadue auf tazos. Oper n einem Au pu von Hugo von Hof⸗ manntzthal. Mustk von Richard Strauß. Zu splelen na dem Bürger als Edel⸗ mann! des Moliere. Anfang 73 Uhr.

Dle Vorverkaufekarten zur 33. Abonne⸗ mentsvorstellunß Hans Tange⸗ am

ebruar gelten für die Ersatz⸗ vors ellung „Die Neuuermählten!“ und „Die zärtlichen Verwandten“ an dem gleichen Tage. Sie werden auch, jedoch nur bis zum Beginn diefer Vor— stellung, an der Schauspielhauskasse zum Kassenpreise zuzüglich des aimilichen Auf⸗ geldes. zurückgenommen. Eine spaͤtere Zurücknahme ist ausgeschlossen.

Nentsches Thentler. ( Direltion: Max Neinhardt.) Sonnabend, Abends 7 Uhr: Shakespeare⸗ Zyklus: König Lear.

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

Montag: Romeo und Julia.

Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wetter⸗ leuchten. Sonntag: Die Pariserin. Montag: Zum ersten Male: Der Snob.

Berliner Theater. Sonnab. Abende

8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel . Abends: Wie einst im ai. Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrätzer

Straße. Sonnabend, Abendz 7! Uhr: Röntig Richard E. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Sonntag: Die Kronbraut. Montag: Brand.

Komödienhaus. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Kammermusik. Lusispiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein.

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Film⸗ zauber. Abends: Kammermusik.

Montag und folgende Tage: Ftammer⸗ musit.

Neutsches Künstlerthenter (So- zietüät). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonnab., Nach; mittags 3 Uhr: Peterchens Moudfahrt. Abends 8 Uhr: Der Bogen des Odysseus. Dramatische Dichtung in fünf Alten von Gerhart Hauptmann.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. Abends: Der Bogen des Odysseus. ;

Montag: Schirin und Gertraude.

Lessingtheater. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Erbförster. Abends 8 Uhr: Pygmalioun. Lustsplel in fünf Akten von Bernard Shaw.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernhardi. Abends: Simson.

Montag: Peer Gynt.

Schillertheater. O. (Wallner tbeater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Auf— zügen von Friedrich Schiller.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ schäft ist Geschäst. Abends: Was ihr wollt.

Montag: Meners.

Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ mittags 39 Ubr: Zopf und Schwert. KLustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. Abends 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Lustspiel in vier Aufzügen von Paul Lindau.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An⸗ dreas Hofer. Abends: Herodes und Mariamne.

Montag: Herodes und Mariamne.

Thenter an der Weidendammer

Brücke. Wer zuletzt lacht.. 1 Posse mit Gesang und Tanz von Arthur AWippschitz und A. Bernstein⸗ Sawergky. Mustk von Leon Jessel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (halbe Preise) und Abends 8 Uhr: Wer zuletzt lacht... 1

Montag und folgende Tage: Wer zuletzt lacht...

Dentsches Opernhaus. (Char= lottenburg, Bismarck Straße 34-37. Direttion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mandragola.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Waffenschmied. Abends: Parsifal.

Montag: Parsifal.

Montis Operettentheater. (Frůher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends Ss Uhr; Die verbotene Stadt. Operette in drei Akten bon Carl Lindau und Bruno Granichstaedten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends: Die ver⸗ botene Stadt.

Montag und folgende Tage: Die

verbotene Stadt.

Theater des Westens. (Station: . Garten. Kantstraße 12)

onnabend, Abends 8 Uhr: Poleublut. Dyperette in drei Alten von Oskar Nedbal.

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Der liebe Augustin. Abends 8 Uhr: Polenblut. . und folgende Tage: Polen⸗ ut

Lustspielhaug. (Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die snaulsche Fliege. Schwank in drei Alten von Fran und Ernst Bach.

Sonntag, Nachmittags 31 Ubr: Sof⸗ 3 Abends: Die spanische liege.

Montag und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Theater am Nollendorsplatz. . Nachmittags 4 ö 6.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: G

Brinzeß Gretl. Operette in drei Akten von A. M. Willner und Rob. Bodanzky. Musik von Heinrich Reinhardt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die m. Selena. Abends: Prinzeß

retl. . und folgende Tage: Prinzesz Gretl.

Residenztheater. Sonnabend, Abend 38 Uhr: Hoheit der Franz! Must⸗ lalische Groteske in drei Akten bon Artur

Lanbsberger und Willi Wolff. Mustk von Robert Winterberg.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die 1914

Frau Präfidentin. Abends: Hoheit der Franzl

Montag und folgende Tage: Foheit der Franz!

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Taugoprinzessin. Poffe mit Ge— E ö. . 4 ö. ö von Jean

en und Curt Kraatz. esangstexte von Alfred Schönfeld. ö le .

Sonntag und folgende Tage: Tangoprinzes fin.

Triananthegter. Georgenstr. nabe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Anatoles Hochzett.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Liebe wacht. Abends: Auatoles Hochzeit.

Montag und folgende Tage: . 3 un folgende Tage: Anatoles

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend. Abends 3 Uhr: Konzert von Alfred Witten

berg mit dem Philtzarmonischen Orchester unter Leit . near n, , ng non Professo

Bechstein · Saal. Sonnabend, Abends . Ubr: Konzert von Siegmund Scwarzenstein Violine). Am Klavier: Alexander Neumann.

Beethonen. Saal. Sonnab. Abenda 8 Ubr; Ftlavierabend von Paul Gold. schmidt.

gAlilthner · Saal. Sonnabend, Abende 38 Uhr: Klavierabend von Arthur

Schiffbrüchigen. Abend 8 Uhr;

Rubinstein.

Die Ab

gHarmaoniumsaal. Sonnabend, Abends

8 Uhr: Liederabend von Cdgar Rein⸗ hold.

Rlindmorth · Scharwenka · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rlavierabend von Ignaz Tiegermaun.

Dirkus Schumann. Sennab. Abends I Uhr: Große Galavorstellung. Vorzũgliches Programm. um Schluß: „Tipp“, der Derdy Favorit

Sonntag, Nachmittagʒs 3 Uhr und Abends 71 Uhr:; 2 große Galavor⸗ stellungen. In beiden Vorstellungen: das große Spezialitatenp rogramm.

Dirkus Busch. Sonnabend, 4 Uhr: Große Galavorstellung; Auftreten sümtlicher , , . . 36. 8 . große pantomime: omwpe Uhr und

Sonntag, Rachmittags 31 n Rhe 2 grosfẽ Vorstellungen.

e 1 Familien nachrichten.

Frl. Urfula Seidler mit Hrn. . D renn Margareibe ven der Borch⸗ Dolchaufen mit Sm. dieren Clamor on dem Bussche Hünnefeld (holibausen

b. Nieheim, Kr. Dörter = Hünnefeld Ser erf n, Dei. Dsnabrũch. Frl. Margaret. Geier mit Hin. Leutnant be, Barcbewit Lie nitz- Berlin). D Fr, Irma von . mit Om. Oberleutnant Meinhard Kaulbars Glogau). = Fil. Gertrud Grunwalb ö e er Dr. Richard Hönige⸗ Verebęelicht Hr. Major Ernst Saenger mit Frl. Margarete Melster (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition Geidrich

ö in Berlin. rud der Nordd Buchdru dlerel und Verlagsanstalt 5 Vilheimstraße z.

Zehn Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ zeichenbeilage Rr. IIR u. I1B).