M 26.
D
ö r Int di ö. Dell age in . utente Inhalt dies .
g. k
Uhelmstraße 33, bezogen werden.
Henossenschaftzregister.
lHunzensalaa. 19gol ner Genossenschaftsregister ist heute ! er ländlichen Spar- und Dar⸗ Uuskasse Großengottern, einge lener Genoffenschaft mit be⸗ ünkter Haftpflicht, in Großen ⸗
Ran, folgendes eingetragen worden:
Albert Stedefeld ist Emil Heyer in
ö zum Vorstandsmitglied 3
Rangenfalza, am 26. Januar 1914. KRönigliches Amtsgericht.
wnaumwrth. In der Generalversamm. ug vom ö 33 ihI4 wurde das ae öm. Bayertschen * D nrischa Darlehens ka fen vereine . . „ hehe f Genossen⸗ FChaften r en,, V ! atu ö als Vereinsst .
en: ; 3 ist der . ö des nnter inen .
gschaftz zu dem Zwecke, den Vereins⸗
nlttel zu beschaffen, 2) JJ den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich fär den landwirtschaftlichen Betrieb kestimmten Waren zu bewirken und Ma. schinen, Gerate und sonstige Gegenstände dez landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu üherlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschteht rechts verbindlich in der, Weise, aß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu rer Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen ö der in S 22 Ziff. 1 Abs. 2. des
tatuts werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. . Neuburg a. D., am 19 Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Monau. 1Ioh0lz32] BViehverwertungsgenossenschaft für Donauwörth u. Umgebung, ein⸗
setragene Genossenschaft mit be— bHhräukter Haftpflicht in Donguwörth. Durch die Beschlüsse der Generalversamm, lungen vom 33. November und 7. De⸗ emhber 1913 wurde die Genossenschaft aAufgelöst. Willengerklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen rerartzg, daß sämtliche Liquidatoren der
ö bigherigen, nunmehr als Liquidationsfirma
bezeichnenden Genosfenschaft ihre
* e en gunter chrift beifügen. Zu Liqui.
Poren sind bestellt: Kornmann— Johann,
1 ermeister n Donauwörth, Hefele,
ber, Mühlbesitzer in Steinheim, Merkle, hann, Gutsbesitzer in Lederstadt. Neuburg a. D., am 19. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Monau. 100133 Schaffhausen Rohrbacher Spar und Narlehenstasfenverein, eingetragene ehe en schaf⸗ mit unbeschräukter of flicht in Schaffhausen. In den orstand wurde gewählt: Häfele, Friedrich, enen in Schaff haufen. Ausgeschieden lit. Lösslei Che llan, euburg a. D., den 21. Januar 1914. Kgl. Amtegericht.
Feunurgz, Henan. loolza 1 Schillwitzeteder Spar⸗ und Dar⸗ lcehenstrasseirverein, eingetragene Ge— nassenschaft mit unbeschräukter Haft=
1 icht in Schillwitzrled. In den Vor⸗ Der
— ( ]
er,
Ind wurden gewählt; Kiermeher, Leonhard, Feenom, und Friedl, Franz, Qekonom, Hide in Schillwitzried. Ausgeschleden sind: wer, Johann, und Mütterhuber, Johann. Neuburg a. D., den sy. Januar Ila. 3. Kgl. Amtsgericht. Uhr, Dondnuh.— 1091386 3 ee hen aka ffentrein . . Ting eingetragene Genosfen⸗ aft mit. unbeschrün tier Haftpflicht 1 Bergheim bei Dillingen! In den 6. . ewählt: nk Michael, - . ö elm. Ausgeschleden ist Neuburg g. D., 23. . ö Köhl. ö . dor greli. . . . . Genossenschaftgregister B 4 3 6
dim. Cousuni. und Ubsa giugen e. G. m. 1 ö
fingen ift eingetrigen!! pan In getragen: Johann or n let serg und Karl Hertis
Vorstand aucgeschleden;
ö ⸗
zum Deutschen Neichsanzei
Berlin, Freitag, den 30. Januar
Gebrauchtmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntma
Zentral⸗Handelsregister
. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ann du 3 Seher, ! auch durch die Königliche Expedition dez Reichs
Siebente Beilage
wehr die Bekanntmachungen au
riedrich Zembrod, Landwirt, Hugo. See ,, und Jobann Riegger, Fabrikarbeiter, alle in Möggingen, sind in
wählt. den Vorsland ge . Januar 1914.
Il, den n Rare Amtsgericht. ; it. Bekanntmachung, gol 76] 3 . Genoffenschafts register ist heune
Ter Bud wether Kartoffeltrocknungs⸗ . eingetragene Geuofsenschaft mit , n, , n w in Budmwethen
des eingetragen: .
fol ge ef. 6 ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied? Paul Gruher ist der Gutsbesitzer Ewald Schön in Galstauden (früher in Weedern wohnhaft) in den Vorstand gewählt.
ö den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
sangerhaus em. ll9o0bobß6] In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft; „Gemer behank, einge— tragene Genoffenschaft mit be- schräünkter Haftpflicht in Sanger⸗ haufen“, eingetragen worden: Der Schuh machermesster Julius Hecht in Sanger—« hausen ist zum stellvertretenden Vorstands. mitgliede bis 1. März 1914 gewählt. Sanger haufen, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwein furt. Il00067 Darlehenstafsenverein Brünn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht in Brünn: Auf Grund der Neuwahl in der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1914 be⸗ steht der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen: 1) Valentin Federlein, Land— wirt, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Feder⸗ lein, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Kaspar Pfennig, Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Brünn. Schweinfurt, den 28. Januar 1914. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Sonneberg, S.-Mein. 100068] Bei dem Konsuniverein e. G. m. b. D. in Steinbach b. Sbg. ist heute im hies. Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand auggeschiedenen seitherigen Kon— trolleurs Job. Georg Langguth der Por⸗ zellanmaler Franz Heublein in Steinbach in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 24. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Wax weilen. 100070 Im Genossenschaftsregister Nr. 4, be⸗ treffend den Balesfeld⸗Burbacher Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Balesfeld wunde heute fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige stellver⸗ tretende Vorsteher Franz Nennig, Förster in Neustraßburg, ist zum Vereingvorsteher an Stelle des ausgeschledenen Nikolaus Lichter in Balesfeld und der Ackerer Jo⸗ hann Trappen in Neustraßburg zum stell⸗= vertretenden Vorsteher gewählt worden. Waxweiler, den 19. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. 100071 K. Amtsgericht Weinsberg.
Heute wurde in das Genossenschafts. regtster Band II Blatt 160 eingetragen:
Werkgenossenschaft der Holzhaud. werker Neuhnütten und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Neuhütten. Die Genossenschaft ist am 27. Dezember 1913 gegruͤndet worden. Ihr Zweck ist: Errichtung einer Betriebsstätte, Be⸗ schaffung und Benützung von Maschinen und Geräten für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Gerichtlich wie außergerichtlich wird die Genossenschaft bertreten durch den Vor⸗ stand nach Maßgabe des Genossenschafts⸗
gesetzes. ; Vorstand besteht aus dem Vor—
—
3. steher, dem J. und II. Geschäftsführer. Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen. k
Vorstandsmitglieder sind zurzeit:
I) Vorsteher und Kassier: Karl Lutz,
chultheiß, 2) 1. Geschäsisführer: Wilhelm Scholl, Küfermeister, ; 3) IL. Geschäftsführer: Johann Hübner, Schreinermeister, sämtlich in Neuhütten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unler deren Firma und ge sei
zeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern , e fe vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtzratz im Malnhardter Waldboten — herausgegeben in Mainhardt.
Der Geschäftsanteil dez einzelnen Ge= nossen ist auf 200 6 festgesetzt. Jeder
den Handels- Güterrechts⸗ chungen der Eisenbahnen en
alle Postanstalten, in Berlin nen Staatsanzeigers, 8W. 48,
Vereing⸗,
Genosse kann mit mehreren Geschäftsan— tellen sich beteiligen, jedoch nicht mit mehr als fünf, J
Die Haftsumme heträgt für jeden Ge⸗ nossen 300 é. Mit dem Erwerbe eines welteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielsache der Haftsumme. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 27. Januar 1914.
Oberamtsrichter Schmid.
Zs chopan. 98660 Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein, Spar⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft für Zschopgu und Umgegend, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zschopau betr., ist heute ein, getragen worden: Ernst Theodor Mehnert, Karl Hermann Franz und Frledrich Oskar Greßler sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Schuhmacher Ernst Paul Höfer, der Verbandsgeschäfts führer Richard Edmund Edwin Wolfram und der Korb⸗ macher Oekar Albert Groß, sämtlich in Ischopau, sind Mitglieder des Vorstands. Zschopau, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. 99636 Firma: „Reifenberger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Reifenberg. — Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 14. De⸗ zember 1913 wurde das seitherige Statut außer Kraft gesetzt und ein Statut mit neuer Fassung fesigestellt. — Mitglied der Genossenschast kann werden, der in Reifen berg os er Schmitshausen wohnt.! —Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit. alteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere: 1) der gemeinschaft⸗ iche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des andwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschlnen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rech—= nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt in Berlin. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstanzs für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. — Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell= vertreter, seine Willenserklärung kundzu⸗ ben und für den Verein zu zeichnen.“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. — Der Vor⸗ stand besteht aus 5 Personen. Zweibrücken, den 26. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Urheherrechtseintragsrolle.
Leipzig. 100025] In der hier geführten Eintragerolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 464. Die Firma Literarische Anstalt Rütten X Loening, Verlags⸗ buchhandlung in Frankfurt a. M., meldet an, daß Herr Dr. Micha Josef Berdyezemskt, geboren am 30. August 1865 in Miedzyborz, Gouvernement Po⸗ dolien, Rußland, Urheber des im Jahre 1913 in ihrem Verlage unter dem Pseudo⸗ nuym Micha Josef bin Gorion er⸗ schlenenen Werkes Sagen der Juden, Band 1,
. —
el,
Tag der Anmeldung: 31. Deiember 1913.
Nr. 465. Die Firma Literarische Austalt Rütten Loening, Verlags—⸗ buchhandlung in Frankfurt a. M., meldet an, daß Herr Dr. phil. Hermann Kaeser, geboren am 4. August 1880 in München, Urheber des im Jahre 1912 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Hermann Kesser erschlenenen Werkes Lukas Langkofler — Das Verbrechen der Elise Geitler, Zwei Erzählungen
e. Tag der Anmeldung: 2. Januar 1914. Eintr. R. Nr. J. Leipzig, am 24. Januar 1914. Der Rat der Stadt Leipzig
als Kurator der Eintragtrolle. Dr. Dittrich.
Beschlußfassung über die Beibehaltung des
. nen, Iechen. 5 Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, thalten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gir. 266)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 6 SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 0 3.
Konkurse.
KRriesen, Westpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Littmann's Sohn in Briesen (In⸗ haber: Kaufmann Leopold Littmann in Briesen) wird heute, am 26. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Bernstein in Briesen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur
99811]
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls Über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Fe⸗ brugr 1914, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E7. März E91 A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Ser haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Briesen. den 26. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiher
des Königlichen Amtegerichts.
Charlottenburg. 99804 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Julius Lalla in Berlin Wilmersdorf. Kurfürsten, damm 160, ist heute nachmittag 14 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenhurg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter; Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 3H4, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause. Suarez str. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. . Charlottenburg, den 21. Januar 1914. Der Gerschtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Darmstadt. 99835 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 16. September 1913 verstorbenen Privatin Christiane Schuchmaun zu Barmstadt ist heute, am 23. Fanuar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Brücher in Darmstadt ist zum Konkuröperwalter ernannt. Forde rungsanmeldefrist ist bis zum 19. Februar 1914, offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 24. Februar 1914 bestimmt, erste Gläubiger bersammlung. und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. Februar 1914. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Gerichte gebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 261, anberaumt worden.
Darmstadt, den 23. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht J.
Elsterberg. 99840 . lieber daz Vermögen des Färberei besitzers Hugo Edmund Karig in Brockau wird heute, am 25. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Könkurg= vetfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Schubert hier. Anmelde, frist bis zum 19. Februar 1914. Wahl termin am 189. Februar 9K, Vor- mittags 0 Uhr. Prüfungetermin am ** er, , . 10 Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ö Elsterberg, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Frank emhausen, Hy fh. 100036) Kontkursnerfahren. N 214. Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers Wilhe lu Haake in Franken. hausen wird heute, am 28. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner feine ahlungen elngestellt hat. Der Justizrat Mantey in Kelbra wird zum Konkursher— walter ernannt, Konkurtzforderungen sind bls zum 18. Februar 1914 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung äber die Beibehaltung dez ernannlen oder die Wahl eine anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden falls äber die im S 132 der Konkurtzordnung bezeichneten
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
gemeldeten Forderungen auf den 25. Fe⸗ bruar L914, Vormittags ERA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter biz zum 18. Februar 1914 Anzelge zu machen. Fürsiliches Amtsgericht in Zrankenhausen. (gez) Dr. Neumann. Veröffentlicht:
(L. S.) Fran ke, Amtsgerichts sekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Fürsflichen Amtsgerichts.
Friesoythe. 99816 Amtsgericht Friesoythe, Abt. 1. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willn Lentz in Friesoythe wird heute, am 25. Januar 1914, Mittags 1 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers das Kon⸗ kursberfahren eröffnet, da durch das von Lentz herrührende Zirkular, won in er seinen Gläubigern 40 0ͤg auf ihre Forderungen anbietet, seine Zahlunggunfähigkeit fest⸗ steht. Der Rechnungssteller Witte in Frtesoythe wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Fe⸗= bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . derungen auf dieselbe Zeit vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berahfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1914 Anzeige zu machen. 1914, Januar 25. Veröffentlicht:
(L. S.. Janßen, als Gerichtzschrelber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Gn sSsschönau, Sachsen. i009] Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Klette in Seinewalde wird heute, am 28. Januar 1914, Vprmittass 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver“ Halter: Herr Gerichtzschövpe Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 28. Fe— . ö e,, n. 10 Uhr. ener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zu 20. Februar 1914. kö 36 Grosschöngu, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 99831 Ueber das Vermögen des ., Wilhelm Kamp zu Haunover, Flügge⸗ traße 29p., alleinigen Inhabers der Firma Ernst AÄrentz in Hannover, wird heute, am 258. Januar 1914, Vormittags 16 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Schãͤtzer Adolf Wagener in Hannover, Tellfampf⸗ straße 19, wird zum Konkurgberwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind big zum 20. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten. Gerichte, Volgersweg 4 n 6. . . Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 20. Februar 1914. K Fönigliches Amtsgericht in Hannover. 19.
Mettmann. 998 . , ,,, ö ber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Kinscheck jr. alleinigen In⸗ habers der Firma Friedrich Kinscheck jr., in Haan ist am 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 55h Minuten, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter ist Rechtt anwalt Hill in Mett⸗ mann. Anmel kefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerpersammlung am 2E. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am . uh uri . 5
‚ ener Arre
28. Februar 1914. .
Mettmann, den 26. Januar 1914.
Gegenstände, ferner zur Prüfung der an.
Königliches Amfögerscht. Gerichte schteiberei 5.