1914 / 26 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

za

wurze, Färbebier, Mineralwässer, Brunnen⸗

P mm, e.

des Deutschen Reich

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag,

den 30. Januar.

zanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

19141.

X11 A.

1 7 Warenzeichen.

i bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land D weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten äonzpriorität, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

187043.

Ono

23/5 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. b. S., Schweim /B. 14, i 1914 Heschüftsbetrieb: Handlung mit Schuhmacherbedarssartiteln, Waren aus Horn, . and ähnlichem Material, Waren: Schuh näge lg, . . wd Absatzstifte, Stiefeleisen, Absatzplatten ö . Ren, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken 3 ö . opfbesestiger, Schnallen, Osen, Nieten an . ; Ihnhan zleher, Tacks, Channels, Knöpfer, . J. relle Plüsche und andere Futtermebstoffe, . ö. unstledee n ch nhabsätze und Absa teile hrrke en, ummi udnd Metall, Seder⸗ Leib, und Säit. . ibgurte, Rräht ander, Drter, Holß t it. . re. Glas und Schmirgelpapier, Wer zeuge ., Bürsten Idustrie Putz und Poliermittel, nämlich: . . Holler cher und dergl. Nagelständer und Stiftenteller.

2 ; ie, nämlich: Gummi⸗ ummiwaren für die Schuhindustrie ,,

glatten mi Gummiabsätze, ! fe. , , n, ö. . 26 56 i d anderen S . Jö. n die Gummi- und K imlich: Deckol ationamaterial aus Metall, Holz un

BVebstoffen. Waren aus Horn. 1— ——

1a. 187046.

w. Sch. 17866.

Gummiwaren, Celluloid

T. 7982.

ssliton=

2533 1913. Gebrüder Thomaß Bierbrauerei zum . K. München. 1431 1914.

SIeschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bieren, Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ alkoholfreies Bier, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Ret⸗ fiche, Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle, Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Köchsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost, Backpulver, Backwaren, Hefe, Hefe⸗ produkte, Kakao, Konditoreiwaren, Schokoladen, Zucker⸗ waren, diätetische Nährmittel, Malz, Malzkeime, Malz⸗ extrakt, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Malzwürze, Rrebern, Futtermittel, Eis, Rohtabak, Tabakfabrikate⸗ Zigaretten papier, Kisten, Kästen, Körbe, Flaschen, Krüge, Kruken, Seidel, Siphons, Deckel, Korke, Spunde, Ila⸗ schen verschlüsse, Einschlagpapier, Tonnen, Kübel. Fäfser, Kannen, Eßfervice, Trinkhörner, Trinkstiefel, Ansichts⸗ larten, Scherzartikel für Bierfeste, Kopfbedeckungen, An⸗ stecknadeln, Biermarken und Medaillons, Zigarren= und Zigarettenspitzen, Bierhähne, Bierventile, Bierschlegel,

serglasuntersätze, gleichviel aus welchem Material. K

87047 5. 28653.

18. 187047. P f f

309 1913. Hannoversche Gummiwerke. „Excessior“ , 14/1 1914. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ren aus Gummi oder ähnlichsm Material, Waren: Baren aus Gummi oder ähnlichem Material, näm⸗ lich: Kämme und Haarschmuck, Untersätze für Gläser; Raucherartikel, nämlich; Pfeifen, Pfeifenspitzen, optische, echnische und elektrotechnische Artikel, Gummiteile für pharmagzeutische, physikalische, chemische und photogra= Hhische Apparate; Messer⸗ und Waffengriffe und ⸗schalen; chreib⸗ und Zeichenutensilien, nämlich: Federhalter, letschreibfebern, Tintenfässer, Lineale, Winkel und rven; Spielwaren, nämlich: Bälle, Puppen, Tier⸗ Artikel aus Schwammgummi, Frottierhandschuhe, Frottierbän⸗ Zubehörteile für Fahr⸗ Luftreifen und Schläu⸗ Reparaturmateria⸗ Gummireparatur⸗ verpackt, Pedal⸗ Rahmenscho⸗ Schlauchtaschen, Gleitschuthänder; An⸗

und Badesalze, Fleischextrakte,

.

ien, bla

ner, Gepäck . halter,

tadsättel Gummisch r, 56. ĩ ö ; uhe, „sohlen, ⸗absätze und Schuh 16 en, Balata— und . Dichtungs⸗

Schraubenstopfen. ; 187048.

3to

24 / nach. , r r well Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗

——

S. 13444.

Asbestfabrikation, Fabrikation von Filtrier materialien ö Ackerbauerzeugnisse, chemische Produ lte für hygienische Zwecke, Tier und Pflanzen vertilgungsmittel, Koch⸗ Kühl⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungg an lagen chemische Produkte für industrielle Iwecke/ mine⸗ ralische Rohprodukte Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Farben, . Ge⸗ spinstfasern, Weine, alkoholfreie Getrante, . Gummiersatzstoffe, Wäge⸗ Apparate, Instrumente un Geräte, Maschinen, Maschin enteile, Schl uche, Auts= maten, ländwirtschaftliche Geräte, Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe, zur Papierfabrikation, Rostschutzmittel,

utz und Poliermittel, Schleifmittel, Uhren und Uhr⸗ teile, Webstoffe, Filz. Filter und Filtriermaterialien (Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen, Cellu⸗ lose, Asbest, Infusorienerde und Mischungen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kellerei⸗Maschinen und Appa⸗ rate, Mineralwasser⸗Apparate, Maschinen für alkohol⸗ freie Getränke, Schaumweinapparate.

1870

„Oculi?“

26/11 1913. Otto Bühring & Wagner G. m. b. S., Mannheim. 14/1 1914.

Heschäftsbetrieb: Ingenieurburegu für die Kon⸗ struktion und den Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ raten für Dampf⸗ und andere Kraftanlagen. Waren: Kondenstöpfe, Kondenswasser⸗Ableiter, Dampfwasser⸗ Ableiter, Entwässerungs⸗Vorrichtungen, Armaturen aller Art für Heizungen, Dampfmaschinen und Dampfkessel, Apparate zum Entölen und Entwässern von Dämpfen, Gafen oder Luft, Filter für Luft und Gase, Olkühler, Slreiniger, Olrückgewinner, Apparate zum Prüfen von Dämpfen und Gasen auf ihren Gehalt an Ol oder dergl., Pumpen, insbesondere Slwasserpumpen und Dampf⸗ kesselspeisepum pen, Kondenswasserrückspeiser, Speisereg⸗ ler, Speiserufer, Speisewasservorwärmer, Speise⸗ wasserentlüfter, Kesselsteinabscheider, Wasserreiniger, Dampfüberhitzer, Dampfzylinder⸗Entwässerungsapparate, Dampf und Wasserarmaturen, Schalldämpfer, Auspuff⸗ hüte für Abdampfleitungen und für Motoren.

29574.

269. 187050. K.

Sachsenstern

4/9 1913. Kny & Everth, Schönefeld b. Leipzig. 140 10. y h, Schönef pzig

Geschäftsbetrieb: Fettwaren- und Margarinefabrik, Konserven- und Marmeladenfabrik, Vertrieb genannter Produkte und von Nahrungs- und Genußmitteln, Olen, Farbwaren, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: Farbstoffe, Farben, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol= freie Getränke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speifeöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

25666.

ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Atherische Hle, Stärke und Stärkepräparate.

42. 187051. R. 15934.

28 11 1912. Franz Reschle vorm. Julius Metzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 14/1 1914.

HGeschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate und feiner Holzwaren für mechanische Zwecke. Waren: Holzschuhe, Holzleisten, Kühl⸗ Trocken- und Ventila⸗ tionsapparate, Bade- und Klosettanlagen, Toilettegeräte, Metallkassetten, Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Luft⸗ schrauben und Propeller aus Holz für Flugzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzu⸗ behör, Fahrzeugteile, vergoldete und versilberte Holz⸗ waren, unechte Schmucksachen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke, gesundheitliche, Rettungs⸗ Feuerlösch⸗Apparate, Instru⸗ mente und Geräte aus Holz, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische, optische, geodä⸗ tische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kon⸗= troll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Möbel, Spiegel, Musikinstrumente, photogra⸗ phische Erzeugnisse auf Holz, Buchstaben, Kunstgegen⸗ stände, Zeichen⸗ Mal- und Modellierwaren, Keulen, Kolben, Spielwaren, Turn und Sportgeräte, Bau⸗

1 JZeschã ; schäfts betrieb: Maschinen. und Filterbau,

materialien für Modellbau.

apparate, Kontorutensilien, Packmaterial, Seife, Puder,

B. 28601.

zuaypenle

8/7 1913. Arnold Becker & Co., S. m. b. H., Saarbrücken. 15.1 1914. ;

Heschäftsbetrieb: Kurz- Weiß⸗, Woll⸗ und Manu⸗ fakturwaren⸗Großhandlung. Waren:

isS?7052.

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. .

Radeln, Fischangeln. ;

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbei⸗ ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitze und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.

23. Haus- und Küchengeräte.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

1870353. W. 16169.

Favorit

3 1912. Fa. Edmund Weiß, Dresden. 151

Heschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäst. Warn: Haare, Krepp, Wolle, Lehrbücher, Arbeiten aus Haar, Krepp und Wolle; Zöpfe, Unterlagen, Haar⸗ binder, Haarweller, Kästen und Kartons, Halter zum Aufhängen von Zöpfen ete. Bänder, Tülle, baum⸗ wollene Stoffe, Seidengaze, Werkzeuge, Perückenköpfe und Halter hierzu. Brenneisenerhitzer, Brenneisen. Streichriemen, Abziehsteine, Watte und Papier und Gegenstände hieraus; Flaschen, Dosen, Schüssel, Näpfe, Materialien zum Frisieren, Haarschneiden und Rasieren; Pinsel, Präparate für Manikure, Massage, Schönheits⸗ pflege, Mundpflege, Perückenmacher. Schürzen, Män⸗ tel, Jacketts, Kleider, sowie Anleitung zum Maß⸗ nehmen für Bekleidungsgegenstände, Schnittmuster hier⸗ zu, Servietten, Handtücher, Waschlappen, Schwämme, Spiegel, Toilette⸗Garnituren, Zerstäuber, Gebläse, anti⸗ septische Apparate, Spritzkorke, Präservativs und ähn⸗ liche Schutzmittel, Spiegelwände, Schränke, Waschtische, Schaufenstereinrichtungen, Ständer und Arme zum Dekorieren, Schaufensterdekorationsgegenstände. Papier⸗ rollen, Kissen, Büsten, Hände und Perückenständer aus Wachs, Terrakotta für Schaufenster, Büsten, Figuren und Köpfe für Konfektion, Büstenständer und Hreh⸗ werke. Aushängearme und Aushängebecken, Kopfwasch⸗

Pulver, Farben, Farhstoffe, Zahnpasta, Mittel zur Pflege des Mundes, der Zähne, Haare, Haut, Nägel, Körper⸗ pflege; Hühneraugenmittel, Zahnschmerzmittel, Bart⸗ wuchsmittel, Haarentferner, Sommersprossenmittel, Kräuselwasser, chemische Produkte für hygienische und kosmetische Zwecke.

2 C. 14337.

„Probin-

26/5 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. m. b. H., Magdeburg. 151 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ . Nahrungsmittelversand. Waren:

164. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗—

würze, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Mar⸗ zipanmasse.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back- und Konditoreiwaren. e. Malz geröstet, Futtermittel. 36. Zündhölzer. 38. Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 260. C. 14338.

Lenmnellin

26/5 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. m. b. 5., Magdeburg. 1511 1914. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material=

d Nahrungsmittel versand. Waren: 1. 13. Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohner⸗ masse, Schuhcreme. 16a. Bier. b. Weine. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck. 200. Kerzen. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflau⸗ menmus, Marmeladen.

b. Eier.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandel⸗ ersatz, Marzipan masse.

36. Zündhölzer. 26e. 187056. S. 14025.

H ,

20/8 1913. a. L. Sonku Berlin. 5 1g. ö * . Geschäftsbetrieb: Fabrikation diätetischer Nähr⸗ mittel, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, und Leder, Medizi⸗ nalweine, Mineralwässer, Zusätze zu Bädern, alkohol⸗ freie Getränke aus Malz, diätetische Nährmittel, Malz⸗ bier, Malzpräparate, Schokolade, Kaffeesurrogate, kos⸗ metische Präparate und Seifen.

26250.

2. 187057 &. G. König's Bückeburger ; Ballen Pflaster: 2. 2 Pedicornal ö 1913. Georg König, 2 15/1 Jeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ballen⸗ pflaster. 1. is z7058. E. 10105.

19/7 1913. Erfurter Samenhandlung Alfred Würtz 4

u. Hermann Wolff, Leipzig. 15/1 1914. Heschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Sä⸗ mereien und Blumenzwiebeln. Beschr. 1. Iii.

Cernac

. 1913. C. J. Asche C Co.,, Hamburg. 161

Beschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und arma⸗ zeutischer Präparate. ,, a. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfel⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Starleprãparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rost⸗

schutzmittel, Putz und Poliermittel (aus für Leder), Schleifmittel. 2