. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗
4.
5.
22a.
33. 34.
35. 36.
37.
38. 39.
40. 41.
Phhsikalische, chemische,
und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Was⸗
serleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗
späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Sötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera—= lische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗
cheln, Hieb- und Stich⸗-Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumakerial,
Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗ÄArbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Ap⸗= pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für sonfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kon⸗ troll und phoktographische Apparate, Instru⸗ mente und Heräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 45 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmakeriatien, Betten, Särge. ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ unb Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, HDo⸗
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
ditor⸗Waren,
Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ sfabrikation, Tapeten. ö. ; Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor-Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. f ;
ußwaffen. . kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier-Miltel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ꝛ Web- und Wirk-Stoffe, Filz.
Gips,
30 /s 1913. Waldes & Ko., Dresden. 1914.
1867116. W. 17807.
iß /
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import⸗ und Kö Waren: ;
n. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Belleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Kühlapparate und ⸗Geräte.
5. Borsten, Pinsel, Schwämme.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. e. Fischangeln.
e Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Drahtwaren, Blechwaren, Rüstungen, Geld⸗
schränke und Kassetten.
17. Edelmetalle, Gold-, Silber Nickel- und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
21. Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meer⸗ schaum, Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseurzwecke.
226. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal⸗ Kontroll- und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
253. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Treibriemenverbinder.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
27. Pappe, Karton, Pappwaren. ;
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. .
30. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗ tnöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Modellierwaren.
39. Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile.
34. 187117. V. 5505
7 1913. Versandhaus Union, Johannes Cenkl K Paul Timm, Neukölln. 15/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Versandhaus und Parfümerie. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gien ische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desin feltionsmittel, Parfümerien, tos
metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. — Beschr. 34. 187118. K. 26269. in ges chile 611 1913. Fa. Max Krumbholz, Finsterwalde
N / L. 15.51 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waren: Sei⸗ fen, Seifen pulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Desinfeltionsmittel, Soda und Bleich⸗
soda, Seifen präparate, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. 42. 187119. F. 12680.
Gri-gri . 1912. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 151 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Kl
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
.
Arzneimittel, chemische Produlte für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfeltionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. Beleuchtungs, Kochapparate und geräte, Was⸗ serleitungs , Bade und Klosettanlagen. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. wissenschaft⸗
Ser K
Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für
zahnärztliche Zwecke, Zahufüllzrittel, mineralische Rohprodukte.
7. Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
e. Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn⸗ Dterbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- Und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile.
10. TVand⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. . e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Waren aus lichen Metallegierungen, leon ische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. chirme, Stöcke. ; . BWVachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, . ö . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechster, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. 2a. Arztliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und. Geräte, Bandagen, künst= liche Gliedmaßen, Augen, Zähne; gefundheit⸗ liche Instrumente und Geräte. . b. Physilalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Britannia und ähn⸗ unechte Schmucksachen,
Ole und Fette,
tische, eleltrotechnische, Wäge⸗ Signale KLon= troll⸗ und photographische Apparate, ⸗-Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Daus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte. ;
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. ;
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. —
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Fruchtsäfte, Gemüse, Obst, Gelees
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. ;
e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗
waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ; ;
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Besatzartikel.
31. Sattler Riemerwaren.
32. Schreib Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittek (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
35. Turn und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Ühren und Uhrteile.
41. Filz.
42.
z 79.
8/1 1913. Spohta Zwinzlu Fabrylantõw brit P K err en 15/ ö. anten
e sch ã e ꝛ satz⸗ is⸗ sio esch Kare, ereblet amn Jenmi⸗
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ He e denanise Ausbeute von Fischfang und agd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte
sche und hygienische IZwege, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Jopfbedeckungen, Friseural beit K lumen. dri eiten, Putz, künstliche
b. Schuhwaren.
für medizini⸗
Verlag der Expedition (i. B. Koye) sin Berlin. Druc von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. B. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstra ß 1
30. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwãsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Netalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. BVufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kicinei sen na dn, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, 3 Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, . stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbei Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Si
S*
21
—
w D Q
10. Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle—
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservlerungsmittel, Appre=
tur- und Gerbmittel, Bohnermafse.
14 Sarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermakerial, Packmaterial. 16a. Bier. ͤ
b. Weine, Spirituosen. 3 e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 17 Edelmetalle, Hold, Silber, Nickel und Aln⸗ min iumwaren, Waren, aus Neufilber, 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte un
echte Schmuctsachen. Ton ssch. Waren, Christ baumschmuck daraus Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren
6 — für technische Zwecke—
19 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ;
20a. Brennmaterialien.
Veche Leuchtstoffe, techn ische Ole und Fette, miermittel, Benzin. 66 Vachtlichte, Dochte. j für 21. Drechflet. Schn itz und Flechtwaren, Figuren sü Konfektions und Friseurzwecke. t Rettungs und Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Heräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Phyhsikalische, chemische, tische, elektrotechnische,
optische, geodätische, nau⸗
Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗= troll⸗Apparate, Instrumenteè und Geräte, Meß⸗ instrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlãu⸗ che, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Ibst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. j Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Vackpu ver : ag' Diätkttische Rährmittel, Malz, Futtermittel, Cis.
23.
24.
29. Porzellan, Ton, Glas, Gümmer? und Karen daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder Besatzarti opf l 1 . . artikel, Knöpfe, ; Spitzen, Stickereien. ö . 31. Sattler⸗ und Riemerwaren. 33. Schußwaffen.
9
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke unnd Stãrleprãparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ e,, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ el (ausgenom i⸗ ö 9 men für Leder), Schleij⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhö perlelbrn,, gelesen sl dhazer, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, HDolzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
nn sfss lass
2210 1913 Cigarettenfabrit „Stambul J. Borg
m. b. S., Danzig. 1551 1914.
Geschäfts betrieb. Herstellung und Vertrieb von Tabakfabritaten, Zigarelten fabrit. Waren Jigarren, Zigaretten, Zigarkliles, Rauch- Kau- Und Schnupr tabal, Jigaretten papier, Jigareitenhülsen.
187122. 5
ätherische Ole,
36. 37.
F
Fen er⸗
38. 39.
27916.
MNassieo
183 1913. Deutsche Mastich= lschan mit beschränlter Haftung . ,, 1 Geschäftsbetrieb: Techn isches Geschäft. Waren: Dachpappe, Zement, insbesonbere bituminöser Zement, bituminöse Mittel zum Wasserdichtmachen von Jemen
Präparate und Löfungen für tech= genommen sind Präparate un
2 * k d Fyg ien ische dre if, pharmazeutische un
(Schluß in der folgenden etage)
4.
er
S
ee 8 6
2 —
— 9 3 —
4.