chen, Felgen aus Holz und Eisen,
Ei
des Deutschen Reichsanzeigers und K
2 118.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag,
den 30. Januar.
zniglich Prenßischen Staatsanzeigers
1914.
mittel, Rppretur⸗ und Gerbmittel,
267 1913. Metall⸗Industrie Schönebeck Akt. ⸗Ges.,
Bohnermasse, kos=
Lampenbestandeeile, Toi eltegeräte,
meti iltel, ätherische Ole, Seifen, Vasch⸗ und Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, ,,. Siärke und Stärtepräparate, FJarbzusätze Bein pfriemen, Nadelbüchsen, zur Wäsche, Flecken ent sernungsmittel . Splinte, Musterklammern, Haken Putz und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗= und Augen, Schlingen, Korsett= der). Beschr. und Doppelösen, Schuhösen und ; Agraffen, Schuhknopfbefestiger, 10. 187124. M. 21495. Schnallen, Taillenband ch, ießen, Taillen und Korseitschließen, ; Mundus Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, telhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗
Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe,
Gür⸗ und
Skrip⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmer⸗
Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas. ÜUhrenbestandteile.
Sch. 18181.
Schönebeck a/. 15/1 1914. ; . . J ,, Fabrikation von Fahrrädern haltet, Rathenkel, Fingerhüte, nnechte Schmucksachen, und Schreibmaschinen. Waren: Fahrräder und deren 34. 187129.
Teile, und zwar: Zubehörteile, Rahmen und Rah⸗
menteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Spei⸗
mit und ohne Bremse, Naben kränze, wechselnaben, Fahrradventile, Luftschläuche,
gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, La räder, Zahnräder, Ketten, Ketten kästen, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, und Fußbelätigung und deren Teile, Bremsbänder, Bremsscheiben, Bremsstangen,
Feststellvorrichtungen, Sattel, Sattelträger, stellvorrichtungen, Sattelfedern, schützer, Kotfänger, Kotfängerhalter, Transportgestelle, Transportkörhe, Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Kurbelzieher, Fahrradständer, Luftpumpen,
w .
10. 187125. M.
Ibikus
5.11 1913. Metall⸗Industrie Schönebed Alt.⸗Ges., Fahrrädern
Schönebeck a/. 15.1 1914. Geschäftsbetrieb: Fabritation von und Schreibmaschinen Waren: Fahrräder und eile, und zwar: Zubehörteile, Rahmen und menteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Hen, Felgen aus Holz und Eisen, it und ohne Bremse, Nabenkkränze, vechselnaben, Luftschläuche, schläuche, Laufdecken, Lagerhülsen,
Teile, Bremsstangen,
187126.
1 —t . XK 29/1 ꝛ 19. 1913. Ja. Ban ZaschwiJ, Berlin.
Heschäftsbetrieb: Spezi e, orthggn g. . ttrappen,
Wickelmaschinen, sätz
Austragkasten, Meterstäbe,
w, Garderobenhalen,
Nippel, Freilaufnaben Geschwindigkeits⸗ Innen⸗ schläuche, Laufdecken, Lagerhülsen, Lagerschalen, Lager⸗ Lagerteile, Ketten⸗ Tretkurbeln, Bremsen für Hand⸗ Bremsklötze, Brems⸗ hebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Steuerungen und Steuerungsteile, Satteldeden, Sattelteile, Sattel⸗ Sattelgestelle, Kleider⸗ Transportkästen, Lenkstangengriffe, Glocken, Rahmentaschen, Sattel⸗ taschen, Lederzeug, Nummernhalter, Nummernbleche.
22079.
Nippel, Freilaufnaben Geschwindigkeits⸗ Innen⸗ Lagerschalen, Lager⸗ Lagerkeile, Ketten⸗ Tretkurbeln,
Brems⸗
Lenkstangen,
Transportkörbe,
B. 29365.
sabrit für die gesamte und Geschästsausstattung. Wa⸗
S s . e, Garderoben tände chaufensterterrassen, .
227 1913. Fritz Frankfurterstr. 34. 16 Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, chemische
1914.
Chemische Fabrik.
rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ tilgungsmittel tel für Lebensmittel, chemische deren Rah⸗
mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für Spei⸗
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische produkte, Dichtungs⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, rungsmittel,
mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel,
Later⸗
151
Stütz
Frankfurterstt. 34. 16/1 1914.
Schulz jun., Leipzig⸗Lindenau, 3/11
Waren: Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ und Pflanzen ver⸗ Desinfeltionsmittel, Konservierungsmit= Produkte für industrielle, wissenschastliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗
zahn⸗ Roh⸗
und Packungsmaterialien, Wärme⸗= schutz-⸗ und Isoliermittel, Asbestsabrikate, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Äppretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
ätheri⸗
sche Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ und Poliermittel
Beschr.
23, 1913. Fritz; Schuli jun, Leipzig- Lindenau,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produtte, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmit⸗ tel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme= schutz und Isoliermittel, Asbestfabritate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Äppretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Parfümerien, losmetische Mittel, ätheri⸗ sche Sle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entser⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. — Beschr.
2
187133. 6. 15299.
— — — .
lib n ssnosons⸗ lh. I inan suisor i
in Kurort Wörishofen
Inhaber: Lud. Geromiller Kurort Wörishofen
—
k
1914. Geschäftsbetrieb: Kuranstalt, Nährmittelwerke und Magazin für Kurbedarfsartikel. Waren: Chemische
Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfet⸗ tionsmittel, Kopfbedeckungen, insbesondere nach Kneipp, Strumpfwaren und Trikotagen, insbesondere nach Kneipp, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, ge⸗ webt, gewirkt und gestrickt, von Leinen, Halbleinen, Nessel und Seide, Büstenträger, Leibbinden, Gürtel, Hosenträger. Koch- und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Bade- und Gießapparate und Anlagen und alle zur Vornahme und zum Gebrauche der Kneippkur dienenden Vorrichtungen, Einrichtungen, Hilfs- und Nährmittel, sowie Apparate zur Herstellung und Ge⸗ winnung solcher Mittel, Apparate für Leibesübungen. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel, Bronze⸗ Messing⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tkannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische und hygienische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schild⸗ patt, Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseurzwecke, Diäteti⸗ sche Nährmittel und Heilsäfte. Toilettemittel und Ge⸗ räte, Parfümerien und kosmetische Mittel, Seifen und ätherische Ole, Spielwaren, Sport⸗ und Turngeräte
und Spiele zur Unterhaltung. Web⸗ und Wirkstoffe,
2279 1913. Ludwig Geromiller, Wörishofen. 1611
6 ; z 365 d ild⸗ 125. 187131. K. 25399. f d ö te, Kleiderbügel, Spie⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Warenzeichen. inn, n , . Dekora⸗ patt, ö ö . ö ons ba ⸗ d- und Zubehörteile, insbeson⸗ stein, eerschaum, Celluloi und ähnlichen Schluß) J , . ,, Büsten⸗ , Schnitz und Flechtwaren, ü Lonsständer aus Metall, Holz, Dekora⸗ ilderrahmen, . ᷓ . ö a e,, Staffeleien für ö 2216. . , Instrumente und Ge⸗ tes Ischalen, Tische, Bänke, Stühle, räte, Meßinstrumente; 6 ö ,, . Schaustücke, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Inlet ten, Schilder, Rahmen, Hahlplatten, Di. Gchlauche. . ö . En,, ter, Leitern, Muffen, Schienen, Metallarme, Abschraub⸗- 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- un Papp⸗ . — ösen Gtellegen Stock- und Schirmständer, Konfeltions⸗ . Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ at f it tellb Trag⸗ tion, Tapeten. j G ADEMANNN , H ö ] 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . , ; üer ga, er, Buchftaben, Druckstßcke, Kunst⸗ . G ach . 187127, 9. 26171. gegenstůnde 18/7 1913. Auds. Koch Har— ade mann ö 2 . 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren , Trossingen. 16/1 21 3 ] daraus. K . GAPCMMAMnn Männertreu 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, j ö 1„1ũ1ꝗũ 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 161 1914. Spitzen ö. s . 3 ö ,, Gademann Geschäftsbetrieb; Papieraussta tungsfabrit, Präge⸗ 31. Sattler⸗= Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. . . rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗ 532. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwagren, ig ö IA — F MAH n von Waren aller Art, Export. Waren: Billard⸗ und J . . und Saiten. Kl. torgeräte (ausgenommen. öb el), e rmittel, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Radiergummi, Gummibänder. I A AE RM all h 3. Han e, Lacke, Kiebstoffe 33 Ohren ren,. 14. Seilerwaren. 38. Zigaretten papier. M, , M , fi . 3 ö 30. 187128. P. 11928. lo i913. Gademann C Co, Schweinfurt a/ M. 30,9 1913. William Prym G. 15 1 1914. Im. b. S., Stolberg / Rheinl. 16,1 eschtz betrieb: Weiß md nne en, lä nische Fabri. Wa ren? Arzneimittel, chemische Produlte! Geschäftsbetrieb: Metall⸗ sär mebizinische und hygien ischt. Zw ecke pharmazeut ische warenfabrikation und Exportge⸗ togen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier schäst. Waren: Verzinnte Waren, mund Pflan envẽrtilgungamit; el Desin se lions mittel Kon- Klöeineisenwaren, Drahtwaren, vierun ö für Lebensmittel, chemische Produlte für Blechwaren, luminiumwaren, input uf wissenschaftliche und photogr aphische , Celluloidwaren, lechornamente, euerlschmittel, Härte⸗ und. Lötmitktel, Düngemittel, mechanisch bearbeitete Fa son⸗ arben und Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, dn e metallteile, Beschläge, Tür⸗ Alebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs schlö, ser⸗Bestandteise, Türschilder,
2559 1913.
C. Robert Weidimüller, Chemnitz. 16,1 1914.
und Robert Johannes
Geschäftsbetrieb? Band- und Knopffabrikations— und Handelsbetrieb. Waren: Bänder, Knöpfe, 8. 187134. 6. 15659. X 624 V
2
* * . l 1
2/12 1913. Schweiz, 15/11 1913. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel A.-G., ö, Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 16,1
1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. n 96 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungzmittel, Desinseltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produtte. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse., Gummi, Gummiersatzstofse. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel Benzin. Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen Basch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Starleprãparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
Kneippsche Wickel und Wickelstoffe.
schut n itte l, Buß und Pol ern . 8 Ehren hefe. z Poliermittel, Schleifmittel,