1914 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lag aber 6 Böhr Zu s en. Die augsehhg erführer. Der Anschlag mißlingt aber; und da die zum ersten Male die Bühne. Im Jahre 1899 wurde ste für das Orchester, die deutsche Nationalhymne zu spielen. Die . ir renn . Fersen sst, . sich Liliem durch Selbst⸗ Königliche Schau spie haus verpflichtet, wo fie sich seitdem in Mütter⸗ ist ö dem ure. Maler in ben mit Motiven aus dem l6. mord dem Arm. der irdischen Gerechtigkeit. Die beffe Szene und Herolnen fach, für dag sie dutch ihre hohe, stattliche Erscheinung und rn Jahrhundert geschmückt worden. des Stücks ist wohl die, in der an der Bahre des Toten und ihr sonores Organ besonderg geignet war, im Lauf der Jahre Julies Herz,. dag immer an dag Gut in Lillom glaubte, als sympathische und begabte Dar stellerin erwies. Der Tod hat sich ganz erschließt, die schwächste der Ausflug ins Jenseitz, wo ihrer künstlerischen Tätigkeit ein allzufrũhes Ziel gesetzt. München, 14. Februar WB. T. B) Gestern votmlttag iliom in der Abteilun) für Selbstmörder zanz wie in einem x ö . . rs fi fes ö. ö lle, ltästischen Pol ite buten tc e Genen lernommnen and ö. Mannigfaltiges Turn erfchaft, bestehend aus dem stellpertretenden Lr g eröffnet wird, daß er nach vierzehn Jahren Fegefeuer auf einen Tag San it gte C. M. Toöplltz Breglau / den Geschäft führer, Stadtschulrat⸗ auf die Erde zurückkehren dürfe, um eine gute Tat zu tun, von der Berlin, 16 Februar 19l J ate: . . ö fernere Zukunft abhängen werde. Dag letzte Bild zeigt diese . . ückkeh

Hrofe sor Dr. Rühl Stettin und dem Perktrgter beg 17. Tu!nkreife⸗ Rückkehr. Unerkannt kommt er als Bettelmann zu Julie dis gerade Ableistung der Dien stpfli it ihren Töchtern beim Abendbrot sitzt. Cn Le Suppe wird pfl

f. awern, Turninspektor Höäublein Nürnberg, von Seine g ht in Kia utschou. Für zunge ö , rn ad Ludwig empfangen, um . 23 ] mn . leg di re, Welt. ind Men scgnt ie Dank der Turnerschaff 1 befür entgegenzunehmen, daß er, de ihm mlldtätig gereicht und gesprächswelse läßt er verlauten, deutsche Heimat einmal von draußen anfehen wellen, bietet sich im. alß Freund und Förkerer des deutschen Turneng seit Jahrzehnten ä 'r. älzns Plann dereinst, gekannt? hatt? Sr sinnl6 Herd diefe Jahres (ine günftige Gel hen heit. ihren CGesichtglieg zu bekannt ist, Seiner Majestaͤt dem eutschen Kalser bei seiner An, ö r ehr nen bie de ke 1 ö. , r m,. . e i f. in solchen Ernnhen, wese hei n München Gelegenheit Cegehens hat das e , Als Julie e bittet, . ant r teilen zu genügen, die außer ib der deulschen Heimat stationiert in seiner Vielseitigkeit durch eine Mustervorführung des Hhmäht werde, ünd als ihre Töchter ihm die Tür wesst, schlägt fhr sind. Unter anderen kommen hierfür auch vse atrosenartillerie⸗ aͤnnert J lernen. Der Redner nahm zuglel Wich torniz, auf We Hand. l gebe ert ih, wegn left Ce ,, e, nerel ge tenen, gn ; diwig auf ben WJ J ö achtete und, treffend Ge . 9 n 9j rnb ft, Rrupdenkörner, di hen diesen Gründen treudeutschen Willk och einmal zu danken. Seine Maje nebeneinander, und nur wenige Szenen sprechen dafür, daß ein dich⸗ dornebmlich aus Bre. bew. Vier ãhrig kee wi n ö eutschen ommene gruß n einm ach, in dem ĩ ; 5 fi. f j n z J gen (Ergänzen. der Kön g zog die drel Herren in ein längeres Gespräch, in n terischer Gedanke das Leitmotlb Filet! Cr liegt in jenem mystischen Im Oltober 1814 erfolgt in Euhaben die Ch ferkln der zen,, des bentfchen Ciren en und dest Urgrind zer Seelen ieser beiden Menschen, der durch alle Ver. Da zwar der Matrosenartilferlsten be der Stam mabtellung? et ö . ene heh, , en aun ö b und betonte, daß er bommenheit heraufleuchtet und sie zueinander streben läßt. Am Matrosenartillerle Kaul schou und der Seefoldaten bei dem III 86 ö. en n far ö Wel er chung dera hr nicht eändert hahe. kärksten wurde das bel der äheraus schlichten Darstellung der bal slon. Jah den lern n . Sm., guch als König seine Stellung zur Turnerschaf ae, rhaäll⸗ , J gz Liliom mehr daz zußere Bild deg arbeitsscheuen und brutalen oder Frühjahr 1915 bezw. 1916 die Augreise nach Ostasten augen n per toste en. Ader rund traten da ) ffe für fechnische Fragen. Menschen zeichnete. Alle andern sind Nebenrollen und sie wurden Ein großer Transportdampfer, für solche Zweck und für die Fahrt insbesonde hen naler und das In . beim Großschsffahrtsweg . Kämtlich gut gesplelt. Eeermuüheben ist als zindrucksbolle Ristung dutchl hin Tropen besonderz susgerüftet, führt diese Ablösung · duich Berlin ich t der obeten sder un Ilka Grünings Karussellbhesitzl tin: eine Gz stelt bon einer Febens H Miltiehm er lber Cölbe zngtong rk g. ,,, 3 Stettin. ; wahrheit, die man so leicht nicht vergißt. Auch der sjenische Rahmen dem ostasiatischen Schutzhebtet Hier in T Lond 16 e Times' meldet auß war den Vorgängen vortrefflich angepaßt, insbesondere de Schaubuden. und siändig Tan eden ing wech enk! dent gen Eil nn Pekin ö ö. Februar. (W. T. B) D ' . ch in esifchen e . . rer ö in . ö . . 6. Rinn oder Tientsin wird der Reft der , k . . . ö . . über . wo der Raubüberfall statt finder. ür den - b . , . ö len tz? andar 06 . 2 Isschlaute mischten, dankte der Sircktnn Barnorhzf) im Narnen dez dre, O wechsenden ei r, g fen, e lee d tägliche lc ng der Delfel der in ard n, h . abwesenden Verfaffers. J . Schutzgebietes, alles das bietet den dre e , hin, en K ö,. Hue lelhen . . ngehörigen dieser esgtzungstruppen. die hon vielen heißersehnte Geld ni akte ll Comp ; ; ö ein Stück der weit ö ö, nicht zu den elch len der Ganda I h n 6 . w . Hi J e rf, ö mühelos erworbenen , e, in 6 917 bejw. 1913 ire . ,, 9 89 46, . mann in der Titelrolle gegeben. Herr Jadlowker ig den Romeo. ö für die Aufnahrne sind: Konzession gegrůndet werben wird, ferhier a Recht, ner , i WJ . R jewa Skilondz m en Herren h bilipp, vo m. ö ö n (jüngere n . 93 . e. ö und Funck beschäftigt. Dirigent Leute nur!“ E besonders guter körperlicher Entwicklung). Den en, nn. . z ist der Kapellmelster von auß. mand per 7 ; . . genannten M ö ö e Schuh f abr Im Königlichen San fg nba e mrltd morgen. Die bersitzenden der Ersatz ; Glas gew, 14. Februar (W. T. B.) Die Send, deute . ö ,,, . ul en Dufü sfon . e n, d n . e d ü r 39 h e ,. fur e anderen auptrollen . 2 * 3 z 7 euer zer ** 2 ö 1 avhurg soꝛole von den Herren Kraußneck, Gelsendörfer und Ismmerer l , Sterling. 1500 Arbeiter wech , van, dargestellt außerdem für die Nat osen irtssterieahte ifi Hank fungé, e, . 1 Reims ber. Das ehemalige Mitglied des hiesigen Deutschen Theaters und Techniker und Monteure, für die beiden anderen Marinetelle Gare Dar is I6. Jebnag. (GR. X. Br. In Ar e. ciner ein. . des Wiener . Hermann. Nifsen ist, wie die und schrelbgewandte Leute. In den Standorten in Ostafien wird nmielten sid an. Oo Wan zer und forder en wurf Jams; lätter melden, gestern abend in seiner hiesigen Wohnung verstorben. au r Löhnung und Verpflegung eine Ortszulage pon täglich 0,50 M limmig gefaßten Beschluß, daß der Senat den Gesetzen unvers glich 4 issen, von dem man in den letzten Jahren fast nur noch als dem gewährt, die sich be ler ahr g · Frein illi gen im vierten Dien sijah Harze über Jie Abgrenzung der Wein gebiete ene. Aube, treitbaren Präsidenten der Genossenschast deuischer Bühnen angehöriger auf täglich 1,50 4 erhöht. lahr annehme. In Vil le⸗ An ce veranstalteten 500 Binz eschluß des örte, wurde 1855 als Sohn eines Reglerungebeamten in Mecsenburg . Departements eine öffentliche Kundgebung gegen den ö. zogen. , n, widmete sich zunächst der Jurisprudenz und ging 1875 zur Im Wurenhaug A ; Dehartemenig aus dem eigentlichen Champagnegebiet . ühne. Im Jahre 1887 wurde er für das Deutsche Theater verpflichtet, licher Wejß⸗ renhaus Wertheim wurde am Sonnabend in feler · revolutionäre Lieder singend, durch die ( dem er untgz Völtronge und Bräahnm al viel beschäftigtes und der fret. . . . ius n da st zi g Kugler nu ng er K utsche Pendbares Mitglied unvergessen ist sein K Jon Gabriel ie Can. ff . 16 ö ö . berichtet. erschienen Rio de Igneiro, 15. Februar. (W. T. B.) Das den fin dd ii , 8 U . ö. U n die 41 Her? 1 9 be bes , Hebbeltheater, bei dessen des Generaltsn ul ats, allt mit hren Damen, ferne? Ver General⸗ arg . Eröff.

e Janeiro eingelaufen? töffnung er den Melster Anton in Marf Magdalene syielte. 5 3 Wan af, Deen sn, dann nel Heyl als Im Jahre 19098 wurde er als Nachf iger des Königiichen Schau, ,,

Vöceumklubs, der F B .

i ; mklu er Frau achmut, 14. Februar. (W. T. B) Durch ei do hle

ielsts Dr. Pohl zum Prasidenken ber Bihnengenossenschast gewählt: pries, zr , b, hältellede' , nr . k . . . Azruru ssischen Ge 1

ein Amt, das er bit jetzt inne hatte. ; Gesellschast. Dse K ange der rufsischen Nationalhymne begleiteten un] leicht verleß! , rbetter lebensgefährlich .

Die Königliche Schauspielerin Alice von Arnauld ist die Eröff Der russische Botschafter von ; . hiesigen Blättern zufolge am 14. d. M. im St. Norbertkra

nkenhause Ser bie I G honebeeg nach langem Krankenlager auz dem Leben geschieden.

ĩ sagte, er hoffe, Gorisetzung d K ( ; *

und sei sogar deffen gewiß, daß diese Ausstellung ein nenen Markstein 6 6 des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

e war im Jahre 1875 als Offizterstochter in Berlin geboren in der Entwicklung der deutsch russischen wirtschaftlichen und Handel. rsten, Zveiten und Dritten Beilage.] J und betrat, kaum achtzehnjährig, im Hoftheater in Mannheim beziehungen sein werde. Der Botschafter ersuchte sodann das

———

j Freitag: Neu einstudiert: König 1 ö . . .

ö Theater. ö . K . . 707171, . J . 8 ingen gemi. diere. ben . . Königliche Schauspiele. Dienztag: , n 8 ; dem Zoolegischen Jarten) Vienta, Hrers. DOhereite in Lin Allen Hon zien Cee, ehre af. .

ernhaus. 365. Abonnements vorstellung. ( K am mersyiele. Abends d Uhr: Das Rhartom. Komdle A. H. Willner und Roh. Bodanzlzy. a Scherres. rieb euthal . J Dlenft. und Freiplatz find aufgehoben. . Abends 8 Uhr: Der Snob. in ) Akten von Hermann Bahr. Musik von Heinrich Reinhardt. Ali —— ka Slll . Romeo und Juli. Große Sper in Mittwo Bürger Schippel. Mittwoch und Freitag: Der Bogen Mittwoch und folgende Tage: Prinzeß lin diorth. Scharen ert von r Ullten von J. Barbier Undb hr. Carr. Dannerstag und Sonnabend; Der des Odysseus. Gretl. ienztag, Abend 7] Uhr:; Kon z Am Musik von Eh. Gounod. Musikalische Snob. Donnertztag und Sonnabend: Das Sonnabend, Nachmittag Uhr: Die Am merson Nein ¶Noline) . Reltung; Herr Kapellmefier Son Strauß. Freitag: Mein FZreund Teddtz. Phantom. Schiffbrüchigen. Fflavier: r* G. Wolff. . Regie Herr egiffeur Bachmann. Ballet? lttwoch und Sonnabend, Nachmittags K K . Herr Ballettmelster Graeh. Anfang 79 Uhr. Berliner Theater. Dienst Abends dt Uhr: Peterchens Mondfahrt. w ; garmoni jengtag / Ale Fchauspielhaug. 458. Abonnenten tz at. . , Aben Lustspielhaus. Friedrichstraße 236) moniumsaal. Die n Ann. eng. Dis iabensteingr lungen, s Uhr. Wie Finst iar Mai. Pofse mit ; Dienetag, Wendg 3 Uhr: Din jan Uhr. 2. Klavlerabent bo . k f n , Bilberi den Schillertheater. 0. (Ballner⸗ er mn, nden I, den Gabin 1 kams giss Herr Hdegiffeur Dr. Bruck. . . th eg ter). Dienstag, Abenbg 3 Uhr: Irgnz und Ernst Bach. . J Anfang 75 Uhr Mittwoch und folgende Tage: Wie th 8 . ö WMittwo . . z bend

e line he b Dpernbaug. 3. Abonne ein st tar Mal! . , J ö. Aufzügen bon sper⸗ denn, folgende Tage: Die Birhus Schumann. Dieren ments borstellung. (Gewöhnliche Preife) Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Die Halten h: Wihr n. Ten z Uhr: Große Galavorstellu Zum Se lle ria rusticana. Bl, Sarnen Messina. 5 Zu Jen, . Cerzügliches rogramm. S avprit . . ain ! . . g: Jug . Restdemthenter. Dienta Abends Schluß „Tipp?, Ver Derby v

etro cagni. nach dem gleich⸗ 5 ö ö . i 9 . ! Bre, L, big do ben e, Thenter in der Häniggräher Kharketzznrg, tn, Ane ds , hh Bajazzi. Eug lia cci.) Oper in

. . . 3 Mariamne. Eine zwel Utten und einem Yrolog. Mußt trane. Dterbteg mb, a ö ö

Hoheit der ranz! Must— k und Dichtung von R. Lerhnendalio, dentsch inter Mauern,

kKlische Grotegke zügen von Friedrich Lane herge? und . fen,

se

Abends. n Wolff. Run Zirkus Nusth. Dienstag, . Schauspiel in bim ; von Robert Winterberg. n,, Uhr: Grosse Gal avnr te su fften. bon ginn he nend n, Ken bon Henn Nathanfen. Nlttwoch: Die beiden Leonoren. twoch und folgende Ta ; Auftreten samt licher Spezial ä e, libr. 6 . und Freitag: Die Kron Dennert an swerodeg und m ar e ine der Franz . . stellung. Dienst⸗ und in. sind auf. braut. gehoben. Jum ersien Male:

cer Gyut. Donnerstag: Röuig Richard MI.

Prunl⸗ . Sennabenb. Die fin Franbft ter,. Neutsches (-yernhaus.

Zum Schluß. Die gro

pantomime: Pompeji. L. Abend. Anfang 7 Uhr. 8e .

ö (Char⸗ Thaliatheater. Direltlon

. Schbnfeld) Di Kren und ö 2 . . e b, n,, , den, amiliennachrichten. Neues Opernthenter. (Kxolh Homüdienhaus. Dlengtag, Abends Abentgonz. 1h Figaros ö. ang und Tanz drei . ö it Hin, . 3 Uhr: K. k. Lustspi Temische Oper in vier At Kren und Gurt Kr. n Jean Verlobt: Frl. Lon Engelcke m , . . . . . e. k von Alfred Echt nsest az. Gesangg erte Bergreferendar Dietrich bon Re inn, . i , n s i , n,. . und folgende Vage: gtammer⸗ ö r ,, 2a . folgende Tage: Die Gil hn ö J . Re . schaft: Eolberg. istorisches Schau. . . oknerstgg: Der Troubadour. Gehren, Lt Täter! Hin. Landat . . ö J K geitag: Manon Lesenut Frhrn. von Braun (Gerdauen). eve. (Die Gintrittelarten werden dur Lessingthenter. Dienstag, A onnabend:; Zum srsten Male: Die j ( . entralstelle für Volkzwohl fahrt . 8 singth . . Mer , ö i w. unn, 9 w.

i n Bernard Sha ö . nuf an einzelne Personen Nit ne een, . Liliom. we Uli e anhin aus Preußens ö 3

Nacht und Not von mie, Frese nn,

6. Che⸗ ö

hen C Georgenstr nahe Géstzo b en; Hr. Friedrich bon La ——

. j : len bel Pr. Eylgu) ,.

3. e, hee rer r gurt g iel, gm ion. De he Friedrichstr . Abenl⸗ . . ; ö . 6 3

T. ö ö 6 li 3 nt 4 Dach. fl und solgende Kagg; Anatoles Börlißz Hi hn ,,

Montiz Hyerettentheater. Griher

Rees Theater) * r J Michl P eue eater. enstag, Abends Lutnant Kurt Zacher ehlaulen); z . 3 Uhr Jung Güg land? 8 Sofie Grain h itt Kösen). le eg 36 ; r e Nachmittags drei cd ö . . dre en l ln van Rittbern 2 565 . ett⸗ E v 0 . . arb aun durch A. Werlheim und den Mittwoch ö , n. Jung Konzerte. Verantwortlicher Nedalteur: n e et, Theater an der Meidendammer Eilan?

. ; burg. . grit. Dine, eren . Ong, Hhochschnle für Mushk. Direltor Dr. Tyrol in Charlotten ö Dentsthes Theater. Direltian: Mw ;

tz ch tag, Abends 8, Rhe: 2. Klavier Verlag der Expedition (Heidri W uletzt lacht.. T , abe g ö

Reinhardt) Dlenstag, Abend 79 uhr rer get er 6 . ö. 3 henter des Mesteng. (Station: on Nino Rofsi

EShaglespeare⸗ Zyllus; König Lear

1. in Berlin. (6b n. Rhrlchlz und ä, Bern tein Gar ien Polije lb; Mittiwoch: König Heinrich nr. g 2 k

nd ; K Dru der Norddertschen Buchdtuckerel isß . 1 . a, . . r e eie rn 8 gehen un, Dienstag, Abends Verlagaanstalt, Berlin, Wilhelin ftahfeᷣ t in vi. woch und folgende Tage; er Mittw —z . :. 2, Liederahen ö Donnerstag: Romeo und Julia. zuletzt lacht.. binn och und folgende Tage: Polen. Noelle n in ö e Thrihe Zehn Beilagen

avier: Prof. Rovpert Kahn.

leinschließlich Börsenbellage)