1914 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

feld, klagt gegen den Kaufmann Georg Indinger, handelnd unter der Firma Georg Indinger, früher in . unter der Behauptung, daß Beklagter für auf Bestellung geliefert erhaltene Waren den vereinbarkermaßen in Crefeld zahlbaren Betrag von 17750 46 verschulde, mit dem Antrage, ;? kostenfällig und vor⸗ läufig bollftreckbar zu verurteilen, an Klägerin 177,B50 S6 nebst 5 o Zinsen seit dem 24. September 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amta⸗ gericht hier, Steinstraße 200, Saal Nr. 2, auf den 209. April 1914, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Tec ell den 11. Februar 1914. Doe ver, Amisgerichtssekretär, Gerlchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

10645] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Terbrüggen, Taveten⸗ handlung in Duisburg, Sonnenwall 37,

Prozeßbepollmächtigte: Nechtgsanwälte

Schiebekamp u. Rauchholz in Duisburg, 56 gegen den Architekten Hans Schmidt, früher in Mülheim⸗Speldorf, Prinzenhöhe,

3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauntung, daß der Beklagte auf vor herige Bestellung im März 15913 für den

Neubau Prinzenhöhe Tapeten zum Preise ö. 426 256 C käuflich geliefert erhalten habe und Duisburg als Erfüllungsort vereinbart worden sel, mit dem Antrage,

den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares

Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 426 25 ½ο nebst 4 5ο Zinsen seit dem

1. Juli 1913 zu zablen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier, auf den 21. April 1914, Vor. 3

mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 87, geladen. . den 12 Februar 1514. Halsband, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

106452] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Tischlermelster August Blödhorn zu Elbing. Mühlenstraße, Progegbevoll⸗ mächt gte: Nechtganwälte Justlzrat Diegner und Bandow in Elbing, hat gegen den Stellmachermeister Bruno Dyck, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Elbing, Traubenstraße 11, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger für gekaufte und empfangene Waren sowie für eleistete Arbelten 215.20 0 schulde, . 31 Beklagter ist auch durch Versäumnlg⸗ urteil vom 15. Dezember 1913 nach dem Klageantrage verurteilt worden. ö ist aber nicht über die Kosten des Krress⸗ verfahreng entschieden. Kläger hat daher um Anberaumung eines neuen Verhand. lunggtermins gebeten, in welchem er bean⸗ tragen wird: die Kosten des Arrestver⸗ fahrens dem Beklagten aufzuerlegen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Beklagte wird daher zur mündlichen Verhandlung über diefe Kosten

vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing auf den 6. April 1914, Vormittags

9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 10. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen AÄmttgerichts.

, . Rechtsanwalt Dels in f

streckbares Erkenntnis kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin oder deren zum Geldempfange berechtigten Prozesbeboll⸗ mächtigten l M einunddreißig Mark nebst 4 og Zinsen seit dem Klagetage zu ; zahlen. Zur mündlichen Verhandlung dez . Rechtestrelts wird der Beklagte vor das

Königliche Amtsgericht in Eschweiler auf den 9. April 18914, Vormittags

9 Uhr, geladen. Es , den 10. Februar 1914.

fe, Amtsgerichtsassistent, als Ge—= Ihe g in des Königlichen Amtsgerichtz.

I[l0ß6d54] Or ffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Alwine Hamel in Gotha, vertreten durch den Amtsvormund Koch in Gotha, klagt gegen den Schlosser Martin Heres. früher in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen ö

von Ansprüchen aus § 1715

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur ahlung von 60 S zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 9 des Rechtsstreite vor das Herzogliche Amts. cht, 7, in Gotha auf den 28. März 4, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma

Gotha, am 9. Februar 1914. Der Gerichtsschrelber Herzogl. S. Amtsgerichtg. 7.

10646] Oeffentliche Zustellun

Die Firma Ad. Sim onfohn . in oer, , durch Rechtsanwalt Groß daselbst, klagt gegen den Hausdiener Otto

aul Schäser, früher in Gotha, jetzt un.

ekannten Aufenthalt, aus Lieferung eines Anzugs, mit dem Antrage, burch vorlaufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 400 46 vierzehn Mark nebst 40so Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen. Der Be—

klagte wird daher

ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts

sreits wor das Herzog⸗ liche Amtsgericht, Abt. l, in Gotha auf ärz 1914, Vormittags O9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 3. Februgr 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. 1.

105479] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma DeutschOesterreichische In⸗ dustrie · Gesellschaft G. S . Co., Lüneburg, vertreten durch die Rechts- anwälte Dre. Kovemann, Gabain, Benöhr, klagt gegen den Hauptmann a. D. Osear Schmidt, früher Blankenese bei Hamburg, Schillerstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 von dem Beklagten in. dossierten Wechseln über je Jo00 s, fällig am 20. und 28. Nobember, 6., 14. und 22. Dezember 1913, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner mit zwei bereits verurteilten Beklagten zur Zahlung von 5o00 nebst 60/9 Zinsen auf je 10090 6 vom 20. 11. 1913, vom 2358. 11. 1913, vom 6. 12. 1913, vom 14. 12. 1913 und vom 22. 125,30 60 Protest⸗ und Ricambiospesen und 16,6 e eigene P urtellen, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun

des Landgerichts Hamburg (iviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 7. April E914, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung zug der Klage und Ladung

12. 1913 sowie robision zu ver

des Rechtstreits ür Handelssachen

um Zwecke der wird dieser Aus bekannt gemacht Damhurg, den 12. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

195456] Oeffentliche Ladung. Bauer in Waltergzdorf, auern Johann Kreipl

halts, wegen Forderung, zu erkennen: J. Der Ge an Kläger 00 S Hau nsen hieraus seit 5. M zahlen und hat die bezw. zu erstatten. ohne ev. gegen Sicher läufig vollstreckbar e Johann Kreipl wird zur m handlung des Rechtsstreltz

E914, Vormitta KR. Amtsgericht Hen saal Nr. II0 geladen.

Zustellung der Klage ist be

Gerichte schreibere

klagt gegen den

mit dem Antrage klagte ist schuldig ptsache nebst 409 ärz 1912 zu be⸗ Prozeßkosten zu tragen

II. Das Urteil wird heitsleistung für vor⸗=

ündlichen Ver⸗ in die Sitzung

gs O Uhr, vor das Die öffentliche

den 13 Februar 1914. ü des K. Amtsgerichts.

106641 Oeffentliche Zustellung. Sparkasse der Gemeinde Mildstedt is, Prozeß bevollmächtigte: Rechts⸗ ustizrat Hansen und Vogt in klagt gegen den Arbeiter Jarl früher in Mildstedt, unter der g, daß der Beklagte ihr 103, 50 Jahr 1913 aus 2300 0 mit dem Antrage auf äufig vollstreckbare Ver⸗ an die Klägerin aus den Grundgütern, dstedt Band 1 Blatt 25, chen Verhandlung der Beklagte vor

Amtsgericht in ril IS 1 4, Vorm Dusum, den h. Februar 1914. er Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. (105457 Oeffentliche Zustellung.

arlehn schulde, kostenpflichtige, vorl

93560 S auch Grundbuch von Mil zu zahlen. Zur m

des Nechtestreltz wird

le rn, Justzrat Dr. H

Kläger I5 S0 M ne dem 1. Januar 1913 zu zahlen.

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

li liefert . uflich zeileferte Photo hn dlung des J che sf n tmn,

Betrag von 128330 H mit dem Antrage,

kostenpflichtig zu ve ger 128,560 6 nebst 4679 Zinsen dem 1. II. 16

Zur mündlichen Verhandlu reits wird der Beklagte v

gericht in Jena, Zim,

Vormittags 8 Un

a, den 11. Februar 1914. Der Gerschtsschrelber

des Großherzogl. Amtsgerichts. J.

l05bo4] Oeffentliche Zustellung. ernehmer Joses Mathes zu Prozeßbevollmächtigter;

Rechtzanwalt Kirfel in Homberg am R

klagt gegen den Schlosser Karl Br unbekannten Aufenthaltz, daß der Beklagte 22. Dezember P z verschulde, den Beklagten zur umme von 500, 44 eit dem 2. Februar H

d das Urteil für

ihm aus dem Wechse 1913 den Betrag von 560, mit dem Antrage: Zahlung der Wechsels nebst 6c Zinsen s 1914 zu verurteilen un vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlun wird der Beklagte h Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem pril 914. Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumien ö . get a.

rs, den 4. Februar ; ie de, Sekretär, er des Königl. Amtsgerichts.

3 9 des Rechtszstreits ierdurch vor das

auf den 8. A

S Gerichtsschrelb

liobbor Betreff: Rothschild il Sarto gegen

Hartmann wegen Forderung.

Oeffentliche Zustellung. Die 2 Rothschild il Sarto in

München, Ludwigsstraße 26, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl Blumen⸗ stein und Dr. Karl Rel in München, klagt gegen Hartmann, Erwin, Privater,

früher in München, Wendlstraße 2so,

zurjelt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen; J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 193755 S. eln⸗ tausendneunhundert ie benunddrelßig Mark fünfundfünftig Pfennig nebft 4 dio Ilnsen hieraus seit J. Januar 1914 zu be— zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. JI. Daz Urteil ist gegen Sicherheitsleistung dor läufig vollstreckbar. Die Klägerin? ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivllkammer des Königlichen Land- gerichts München 1 auf Mittwoch, den L. April 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem a anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Gerichte zugelassenen Rechtz⸗=

München, den 12. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. ö Deffentliche Zustellung.

Die Chefrau Heinrich Schneider,

Anna geh. Kochemz, 2) die Ehefrau Johann Hand, Susanna geb. Kochems, Mu 1 in Forbach, zu 2 in Wadrill bei Wadern, Proʒeßbepollmãchtigter: Fechtg⸗ anwalt Kramer in Forbach, klagen gegen den Peter Gärtner, Hüttenarbeiter, zuletzt in Malstatt. Burbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und Äuf⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß. Beklagter den Klägerinnen als alleinigen Erben deg zu Nonnweiler ver— storbenen Straßenwärters Stefan Kochems aus Hauskauf den eingeflagten Betrag als Rest verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbars Ver⸗ urteilung des Beklagten, an Klägerinnen den Betrag von 350 M6. (dreihundert. fünfzig Mark) nebst 40, insen seit Klagezustellung zu zahlen. Jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Saarbrücken auf den 29. April

1914. Bormittags 9 Uhr, geladen, Zimmer 35.

Saarbrücken, den 5. Februar 1914.

(L. . Meyer, Aktuar, erichts⸗

reiber des Königl. Amtsgerichts.

106887 Oeffentliche Zustellun

Der Qberkellner F. Brandt zu Wintter.

lager, Prozeßbevo mächtigter: Justizrat

isser in Soltau, klagt gegen den Heinrich reyer in Uchte auf Grund am 65. Or

tober 1913 fällig gewesenen Wechsels vom 10. September 1913, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung bon 300 6 nebst 6 Co Jinsen feit 10 Or tober 1913 und 2, 80 Ic Wechselunkosten ßu verurteilen. Zur mündlichen Verhand. N lung des Rechtsstreits wird ber Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Üchte auf den 4. Aprit 9A A. Vormittags L Uhr, geladen.

Uchte, den 15. Februar 1914.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

106608] Deffentliche Zustellung.

Der Privatier Wilhelm H

9 in Frank⸗ urt am Main, Pröze af J.

mächtigter:

ehner hier lagt gegen den Robert von Ko en,

ohne bekannten Aufenthaltsort, aer. in

iesbaden, aus barem Darlehen, mit dem

Antrag, den Beklagten durch gegen Sicher. beitslesstung vorläufig vollstreckbares . kostenpflichtig schuld t erkennen, a

n 5 ol Zinsen seit er Kläger

die viert Zivillammer des Königlichen want ge nn:

in Wiesbaden auf den 22. April 19, 3 Vormittags 91 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zu.

. Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 15. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lob6ob] Oeffentliche Zustellung.

Die e, e. Anna Hꝛothea Bremm in Zell ¶Mosel klagt gegen J) den

eter Dunzer au; Grenderich, z. t. ohne bekannten Aufenthalgort in Amerfka, N den Mathiaz Dunzer, Fabrikarbeiter Duisburg. Meiderich, Krenhyrinzenstraße Ir. 19. 3) die Eheleute Mathta⸗ Wick, Rage sch

in Grenderich, die Ebeleute Johann

auptung, daß der zu Grenderich ver— storbene Hirt

andlung Johann Jofef Breinm Witwe in Zell (Möselh gemäß bein Schuldschein dam. J. Januar 1355 den Fehrag von 1875 d Hauptsumme sowie 17752 , rückstãndige Jinfen verschulde, daß der An. Pruch der Gläubigerin Bremm durch Erbgang auf sie die Klägerin Über gegangen sei und daß die Beklagten eter Dun zer Mathiag Vun er, Chefran irtz und Chefrau Klüngel die Erben dez Schuldners Mathias Dunzer seien, mit

dem Antrage: a. die Beklagten Peter

mied, und Magareta geb. Dunzer 10 U

tter Klüngel, Tagelzhner, und Rathen 8 eb. Dunzer in Grenderich, unter be De Off

Mathias Dunzer an die V

und E

verurteilen, e. den

das Urteil für vorläuft

Nr. 8, geladen.

des Königlichen Amtsgerichts.

H Verlosung ꝛc., von Wertpapieren.

lich in Unterabteilung 3.

104973 Peiner Stadtanleihe von 1803.

im Betrage von S6 Gh M erfolgt. Peine, den 22. Dezember 1913. er Magistrat. r. Meyer.

sind folgende Nummern gezogen worden: L. von 33 o igen Rentenbriefen der Provinz Sachsen.

Nr. 209 381 493 561.

HI. von A Mυ:igen Nentenbriefen der Vrovinz Sachsen.

Nr. 20.

Nr. 23 32.

IE. von 33 igen Rentenbriefen

der Provinz Hannover. Lit. X 3

44

LV. von o igen Rentenbriefen der Provinz Hannover.

Nr.

kündigt. Tetztere 1914 ab bei den

rung der Rentenbriefe neh

rneuerungsschein.

auf, und es wird der mit eingelieferten Zins

ntrage erfolgen, daß der Betrag

usendung des Geldes geschieht dann Gefahr und Kosten des. Empfängerg. agdeburg, den 12. Februar 1914.

Königliche Di der e n ne nen

Sachsen unb Dannover. 105779

Königlich Rumãnisches

inanzmini . an ministetium.

Deffentliche S ö. Die 23 len 356

der d M Rumänischen am Rente von 6 w n

185 006 009

16. Februar 1. r, im Finanzmin fterjum

esonder

losungs geglem ent stattfinden.

; gezogen, und zwar: ö. Obligat. zu hg Fres. ö 55) 900 3894 3 25090 , 726 666 , 1069 384 0900

1145 Obligat. zu einem Ge

amtnennhetr. ö . losung bezuwohnen.

Der Finanzminister.

Dunz er, Mathias Dunzer, Ehefrau Wirtz eee,

zur Zahlung von 18775 6 nebst 5o/o Iinsen selt dem 1. Januar 1969 an die Klägerin zu verurtellen, h. die Beklagten Malhtas Wirtz und Johann Peter Klüngel zur Duldung der Zwangs voll streckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu Beklagten die Koslen des Rechtsstreits zur Last zu legen und . vollstreckbar zu erllären. Zur nn e hen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte Peter Dunzer vor daz Königliche Amtzgericht in Zell (Moseh auf den 4. April 1914, Vormittags 160 Uhr, Zimmer

Zell (oel), den 10. Februar 1914. Sch weitz er, Assistent, als ö er, chreiber

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖

Die planmäßige Tilgung der vorbezeich— neten Anleihe für das Jahr 1913 . Ankauf von Sch uldverschreiungen

Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum J. Juli 1914 *

Lit, E zu 8006 S Stück Lit, M zu 300 P 4 Stück

Lit. N zu 75 S == 2 Stück Nr. H2 62. Lit. K zu 30 / T Stück Nr. 54.

Lit. FE zu 3000 , = 1 Stück - . YM zu 75 S 3 Stück Nr. 6 Lit. Kere zu 30 6 2 Stck

zu 3000 S6 3 Stück

Lit. Mn zu 300 S6 = 1 Stick Nr. 330. . K zu 30 6. 2 Stück Nr. M

5 GG zu 1560 M 1 Stück 11 Lit. J zu 75 2 Stück 5 . 30 2 ö uu , tück Nr. 8 23. ; 96 ; Die vorbezeichneten Rentenbrlefe werden

en Inhabern hiermit zur Einlssung ge. erfolgt vom L. Juli

Königlichen Renten bankkassen in Magdeburg und Berlin

an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr . gegen Quittung und Einliefe⸗

J den dazu ge⸗ 6 7 nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

om 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe Wert der etwa nicht

eine bei der Aus zahlung vom Kapfiale ö Abzug ö 14

ie Einreichung der Rentenbriefe ka ah durch die Post portofret . .

gleschem Wege übermittelt werde. 81

auf

Provinzen

5

3 in ö . ber hergerichteten gale, in emäßheit der im Moniteur

f ; om 7. veröffentlichten e r nm rn: a,

Verlösung werb ĩ gationen en Obli⸗ V 1231 bo e e init enn hettahe von

likum frei, der Ver⸗

10h66]

Fürstlich Lömenstein⸗Wertheim⸗

Rofenbergische 3 060 Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß am Donnerstag, den 12. Mär er., Vormittags 16 Uhr, die planmäßige Auslosung der Schuldverschreibung Len. welche per 1. Juli 94A und L. Ja⸗ nuar E915 zur Rückzahlung gelangen, in unserem Geschäftshause, Roßmarkt 18, stattfindet. Die Inhaher der Schuldver⸗ , sind berechtigt, der Ziehung

eizuwohnen.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1914. Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

106663] Mladikamkas ö . Eilenbahn—

. 6Gesellschast.

Die Ausgabe der neuen Coupons⸗ bogen zu den 4 ,, Obligationen Em. 1894 erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Talons kostenfrei vom L. April 18914 ab

in Berlin bei der Mrection der

Nistonto · Gesellschaft, Behren⸗ straße 4244, .

in Frankfurt a. M. bei der Dirertion der Discouto-Gesellschaft, Roß⸗ markt 18.

Die Talons sind mit dohpeltem nach den Nummern geordneten Verzeichnis ein⸗ zureichen.

Bei Erhebung der neuen Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber die Kosten des deutschen Couponsbogen⸗ stempels zu tragen.

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntma über den Helft don ,, nn. ic gugschlie lich in Unterabteilung 2.

Iloß7 59] Berichtigung.

Unter den im , azes Vorstands der Aktien Gesessschaft der Gerres⸗ heimer Glashütten werke vornt. Ferd. Heye betr. Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibu5ngen Serie En enthaltenen

Nummern ist die Nr. 139 falsch, dafür hat die Nr. E30 Gültigkeit.

105375

eutsch Südamerianische Kan

Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Hans Schuster, Berlin, ist durch

Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge sellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 13. Februar 1914. Der Vorstand.

Aktiengesellschuft Humburg. Außer ordentliche , , kg, 3. . ii. er fel . mit der ages lafsechtecef Ce ordnung: Der Borstand. J Schlick u m.

1067456 Bekannt .

Nachdem Herr r wr rcd en, , . eine Erfatzu⸗ ö. . e. ö. a nd, laden wir zu di e 3. . Seren,

zn. März 912. Nachmittags 3 Uhr, in ö Leipzigerstr. 123 a, stattfindenden General?

verfammlung ergebe t ein. Berlin dr gen 1 Februar 1914.

Altlengesellschaft für

Zentralheizungen. Der Vorstand. rautmann. l0brz5]

Shlesz mig Holstejnische Bank in Husum.

Generalverfaurmtlig am Sonn⸗ abend, den 4. w. L914, Vor, mittags 117 shr, ir Thoma g Hotel n Husum.

Tagesordnung:

1) Vorlegung . Geschäftsberichts und

er Bilanz pro 1913 zur Genehmigung.

Y Entlastung det Auffichtgrats und des

Vorstandsß3. 3 Neuwahl für den Aussichtzrat (65 10 3 ö ö ö s ssi euwahl der Revisionskommission G 2 der Statuten). Didlenigen Attionare, welche an der eerschnmlung teilnehmen woslen, haben hre, Aktien ohne Pividendenschtine! und Talons auf dem Kontor ver Bank in NDusum spätestens am. Tage vor der

Energlversammlung bis 6 uhr Nachmittage zu deponieren oder bis dahfn daf sft einc 6 f, nige, daß le Attien bei Uun se en Zweig geschãäften hinterlegt sind, beizubringen, wogegen Ein⸗= trittekarten verabfolgt werden.

Der Aufsichtsrat. H. Jön z, Vorstzzender.

. 1 . *

*