1914 / 40 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage . zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 40. Berlin, Montag, den 16. Fehruar 1914.

. ö =. = istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, . ; delz, Guterrechts, Vereins, Gengssenschafts,, Zeichen, und Muftzrregistern, Patente a,,, ae f ar r , , , n, , . Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deut sche MNeich. mn 16 4

tral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Ter Bezug . ; . L J6s S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

in Berlin Das ö ; ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in i Selhs eb eßf en az Oe ler t ,. Grbedition des Reichs., und Skaatzanzeigerg, SW. 48,

ilhelmftraße 32, bezogen werden.

ww om e, Handelsregifter für das Deutsche

imär⸗ drehbare Luftschiffhalle ohne Boden, die zusammensetzte Wälzung nur dem Arbeits⸗

9 184. Sch. A3 948. Jersabrn ö n rn JJ 41 einem Doppel-Schienenkran. läuft. stück oder nur dem 6. . Patente. ,, d Die R J ö ikelti un n 9. 13. . , . (Die Ziffern linkz bejeichnen die Klasse. , fs . seineg! Cifen. . . . r n , ,,. zgaldn. 30 900. hr um Se, l & 33 otbä. Rietgerät nit Gcgen—

e gi). Anmeldungen. Calle durch mn fbr, weng Bong Schm bt, e er. ö immen und Pröfen der Schranktgräßs an Halter. Jie ens dale te Att. Gef. i Fig die angegebenen Gegenffände hahen Sanrbrüchn, . 1. . mit Zig. R. 39 682. Periodisch wir. Sägen. ahh ö leber ö ö. . J. ,, . 6 i, z , zoll che e g in de fender elektrischer Stromunterbrecher. b. . Verfahren der E ö Golzenköpfen. Fa. J. G ge die Ertessung eines Patentes nach, äußerem un innerem Holz ben. Reiniger, Gebbert . Schall Alt- 40. G. ; Verfahren 142 r re 6G. itzt er Genn be Wmcl un sh intzshme der Schell nschhnten, enten, ll. . traktion Hen Tædaltallearbongtreltken Erzen Lahner Nännherg. L.. 13... sst instweslen gegen unbefugte Benutzung Raoul. Diaz; Wagner, Paris; . 21h. S. 37 183. Einrichtung zum mittels, Bifulfatlösungen unter Venutzung 0c. st. 58 ABS. Aus mehreren äber- geschützt. X. Glaser u. E. Veitz, bi, , elektrischen Erhitzen von Radreifen miltelß von Rührwerken. Dr. WBillhelm Günther, ö gelten k J Ac. P. 28 886. Umschaltevorrichtung Perlin SW. ö in ihnen erzeugter Wirbelströme. Siemens Cassel, Karthäuserstr. n itte 12. ich 3 h * . . ö. hene, ö . J . 9 4. 40 027. Einrichtung jum Schuckext , , , . . Gir n n e n, leer e. Hie ee lien Tl er, E. Dr nnfta edi mengen Huli äche en mn, heüntkinn be ener din i. ; ö , Remeinsame Verbrauchsleitung. Julius achspelsen der, Fährerbrems. 2Ah. S. 37 552. Wärmesammler. m, b. O., Franlfurt a. . nia, n,, . ö BViutsch Att. Gef., Berlin. 22. 5. 1 a ,,, ö e,, . James Torsten Sandberg, Göteborg; 2m. 2. 18 n , J ö. . ö. ö . nig n ö 8b. S. 58 Gz *. Verfahren zur Aus dentllen nach n, s. Vertr.: Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin mit einem einzigen Esnstellwerke ö . 59 ö. 3 J nutzung der Bitterfkoff und Hopfenharie Raymond Seguela. . Anwälte, SW. 61. 4. 114.12. . triebrädern mit einstellbarer Zähnezahl und Scheiden, und Putzen vo . . ; Zus dem Trubgeläner. Max Heßberg, T2. Glaser u. EG. Peitz, Pat.⸗ wpriorität au der Anmeldung in Schwe⸗ einem einzigen Hauptzählwerk. Franz Körnerfrüchten o. dgl. im ele to atischen London; ö Dipl. Ing. B. Wasser. Berlin 8 Me Es. 23. 13 ö en aus den vom 7. 11. 11 anerkannt. Trinks. Braunschweig, Kastan ienallee 71. . 6 . J e ,, , ,

. ; er⸗ . ef n, ü offen der An⸗ B. ; x = 3. -. ö u , gon Böhlte in ö ö. J Michgel Kardos, wandeln von Telegraphenschlüsselzahlen in Erjeugung von Druck⸗ oder Sauglujt für Sächs. Wirrnadel. Æ Piatinenfahbrik Berti; Dipl-Ing. Dr P. nent Eharlottenburg, ö 29. 1.13. Wörter von 5 Buchstaben und umgekehrt. Darmonium oder Orgel. Can Nich nd Grtbner X Schweitzer, Chemnitz i. Sa. Pat. Anw., Berlin W. 59. ste ö! ö. 2c. E. 9 A9. Verfahren zur Her. Paul Bienvgux. Paris; Vertr.: 3 Have. Friedrich, Arnhem, Dyll andi Vertr.: 3. 7. 13 . 2e. . 3 *. e en. stellung von Heißlauf anseigen den Schmier= mann, Pat Anw. ; ö 6. I. i Shin zn, 3 . . ö Za. L. 35 378. Färbevorrichtung . richtung, ö . . auf Folge und mitteln und Schmiermittel zusätzen . 2p. K 515299. ontro . 5 tif del 5 ö n ö Garn flrãh ne mit einzeln durch Druckkolben schiene sowle . unb die Bremfen aus., Werner Esch, Hamburg, Osterbeckstr. 43. tung für Droschlen mit Fahrpreisanze ger. für. Stiftwa . ö . . ö. auf und abbewegten, exzentrisch gelagerten . eig n n Falk. Warschau; 21. 4. 13. z, w, Wr. Kuhn Astor Cour, New Jork; . rig iual . Mufitth erte Umnugshaspeln. Eh, Lumpph. & Co., gelöst i. 213 . D. Landenberger, 256. G. 38 683. . für Vertr.! Sr. A. Lehy u,. Dr. F. Heine. Paul Lochmaun G. m. b. H., Leipzig. . Vertr.; . J. Pat. Anw., ö S. 5j. 9. 9. 13. ß g 1 . ö ö Han hit. n ift Berlin Sw. 11. . ö. . , , Berli 111 12. Pat. 4 , , , . i iller, geb. Berghau erfeld, 8. 6. 12. 9 ; 8 O. ö. ge iin e sg Mittels ginarmigen . ö , i. e ; 45a. E. E19 732. Grelferreifen für werken zum Cinführen der Shleln ale Debels fich im Unterlauf elbsstitig ver. Gun 2 een ‚wdenburn zlorlz. Zöb. 1. 23 G22. Aectvlgnentwickler Triebräder an landwirtschaf liche Ma, Original- Mustkwerke Paul Loch riegesnde Tasterkluppe, C. G. Sau. Deinrich 3 29 135 Schalkungzan für Kraftfahrzeuge mit oberhalb des Kar schinen, besonders an Motoꝛpflügen, Mat mann G. m. b. S., Leipzig. 19. 7. 13. bold jr. G. m. b; &; , 5. ö. 2 für mit Wählern befrlebene Fern, Hidbehälterg angzordnetem Usherlguf. Fa. CGickemeyer, München, Winzererstr. s. 5 Za. K. 53 . Hand- Hebel nah 88. S. 25. . . . wren lden mi Wen statz, Drehen, Ernst Julius Arnold Nachf., Dresden. ö ö. . . . . Hamburg, Nuldenplãttmaschine . Stoffüberzug Schumannstr. 26. 29. 1. 15. 165 e. G. . rohre ffe mit Tielsweg ö 15. . Beseitigung des aus . ö. 6 Zka. St. I6 315. Verfahren der 26. B. 73 470. Verfahren zur Ab. vom Mehrad auszulösenden Fallnadeln. s Eb. F. 33 998. Längenabhauer für i leg e r sörafefs. . . . csektrischen Fernphotograpbie. Dr. Curt scheidung der benzinartigen Kohlenwasser. Erust Grumbach . Sohn, Freiberg Papierbentelmaschinen mit einem oder Cöin / Mien gr gh. . 5 Stille, Berlin-Friedengu, Südweflkorfo bg. stoffe auß den zur Herstellung flüssigen i. Sa. 27. 4. 19, mehreren, während des Arheitenz fest. 3m, 6. n rer n f 75. il ; ö Leuchtgases dienenden Rohgasen. Hermann 456. St, A8 s28. Selbsteinleger für stehenden Messern, an deren Schneide das ö. . , , gn, Werl; 21. J. 33 968. Selbsttätiger Span⸗ Blau, Augburg. Auerstr. 61, 8 8. 13. Dreschmaschlnen. Standardwerk Wil- Papier mittels einer umlaufenden Leiste ** 7 D. . Dipl. Ing. B Geigler nungsregler für Stromerzeuger, der einen 7b; . 40 3286. Regelvorrichtung helm Schulze, Hannover. 23. 8. 13. abgeschlagen wird. Gustay Zischer, * ö 63 31 173. 13 Unterbrecher für den Crregungskreis des für elektrisch betriebene Apparate zur Er. 45H. B. 20 419. Ein, oder mehr. Blelefeld, Reichspoststt. 4. 109. 3. 12. dn, S, 3s 669 Verfahren un Stromerzengers mit elektromagnetisch ge. zeugung von eber, oder Unterdruck. 6g Schutzkörper für Bäume o. dgl. 57a. P. 28 980. Kinematograph itt Baumwoll satin m6. Banmmrboll gewebe ffeuerten? Kontakten enthält. Maurice Dipl-Ing. Willibald Liedte, Charlotten⸗ Carl Bolten, Husum. 28. 1. 13 einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Ein⸗ elnen sedengrtigen Glanz zu geßen. Her- Sh gitem, Parsg; Vertr. S. Ssedentopf burg, Niebuhrstr, 0.1 9. 13. 14

eich / werden heute die Nrn. 40 A., 40 B., 400., 40D. und 40. ausgegeben.

J

, ö. . . 3 . . I ef, . ö . und des . ke, n 76. u. Ing. ; ö t. Anwälte, 276. E. Elektr etriebener maschine m assereinspritzung. mitry win anton orter, New. Jork, nn. e ,,, He d n, T , va ö Apparat zur Erzeugung von Ueber, oder Kastalstiy, Beschiza, Rußl.; Vertr. J. V. St. A.; Vertr. iy dm .

29182. Verfahren, um ZIc. T. 536 640. Schaltmagnet mit Unterdruck. Dipl. Ing. Willibald Liedtke, Habemann, Pat. Anw., Nürnberg. 27.7. 12. ,, besw. ga ne, , Dämpfung zum selbsttätigen stufenweisen Charlottenburg, Niebuhrstr. 19. 1. 9. 13. 6a. K. 29 788 Viertakterplosions j mee ähnlichen Glan ar gchen, ml Wschelten don ntgemderl den fr DS. S. 6E 360. Verfahren zum krafstmaschin, mit kreisbogenfötmig ge, 5794. 3. 291. Verfahreen zum einen D. 28 750. Hermann Dutschre, Motoren. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ Enthaaren und Zubereiten von Fellen und stalteten Arbeitskammern, in denen fich Herftellen farbiger Kinematogrgphien in 3 3 Gartenstr. 6. 5. 1 13 thal. 29. 10. 13. Häuten für den Rerbprozeß; Zus. z. Anm. gebogene Kolhen bewegen. Lson Just additiwer Weife Ernest Zollinger n. Elberfeld, sz. Kötzofentür mit Ziüc. 2. 36 523. Drahthefestigung an H. 58 563. Dr. Emile d' Hugrt, Luxem- Charles Joseph Pernot, Antibes, Frankr,; Simon Mischonsuiky, Turin; Vertr. 10. B. Def l schtunz Benjamin Iselatorköpfen. Johanneß Lauge u. Os burg; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. Dr. X. Gottscho, Pat. Ainw, Berlin W. 3. Celler ge hej Ende b. Herdecke. IH. 9. I. wald Kurr, Lauenburg, Elbe. W. 4. 13. Anw., Berlin V. 30. 10. 11.13. 13. 11. 13. K ; . g 496. Verfabren zur Her⸗2Lc. R. LA O81. Momenthebelschalter, Sa. G. A9 161. Chirurglsches Näöh. 64a. S. 26 886. Verbrennungskraft 5378. N. 39 219. Verfahren zur Her⸗ 16 e , gz dicer Brikette aller dessen Antriebshebel kraftschüssig federnd material, Fa. M. Eßbach, Klingenthal maschine, bei welcher das Cinspritzen und stellung von Tiesdruckformen durch Durch- ö 1 Sulfitzellulofeablauge, die in mit einer die kontaktbildenden Jeile K die Zersläubung des Brennstoffez, nachdem ätzung don Pigmenthilbern nach Rastrierung t lich Konzentration mittels tragenden Wippe verbunden ist. Neu⸗ 208. E. A8 279. Fußbekleidung zur der Kolben im Iylinder während des ersten der Bruckflächen; Zus. z. Anm. R. 37 838. ö in gem ieberichns von fellht . gertr olechnische e n J . . . , J Fe . Berlin Steglitz, Martin⸗ it ist. ; abrik. Kiel. 15. . 13. ahel Estermann, geb, Brenner, Berlin, geschaffen hat, durch die bei dem vorher⸗ straße 2. 7. 11. 13. . nr dingen sit it. Tö. Mar aer e,. GelhftztigerSchalte; C ee fenen b, e. ]

Faminer, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 65. 1 6 13

e ! gehenden Kompresstoönghub in einer Hilfs⸗ 63c. S. 19 2854. Blattfeder ür Motor⸗ . , Siemens, Schuckert Werke G. m. b. S., 206. S. 40 C453. Inhalationzapparat. kammer aufgespeicherte Zuft unter Ver. wagen. Robert i , , n,, u ihrer Herstellung. Dr. Berlin. 3. 1. 13. Pierre Joseph Frangois Souviron, wendung eines zwangläufig gesteuerten

; l Billancourt, Frankr. Vertr.: M. Mintz, öFriberg, Kantstr. 30, u, Dr. 2E. S. 39 56]. Einrichtung zum Thermeg de Tuchon, Haute Garonne, Verbindungebentils geschleht. Louig Gaston Pat. Anw., Berlin sR. IJ 47. 13.13 ö Mm mn sen t. Ss 54. Char. Schutz (lektrischer Anlagen gegen Ueber- Frantz. Vertr.; A. Elliyt u. Dr. A. Sabathé, Parts; Vertr.: Pat. Anwälte S632. A. 23 693. Metallische Ver⸗ . . ö. u. Dr. Hans Mühsam, Berlin ströme, bestehend aus Schaltern, die selbst⸗ stanasse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, stärkungseinlage für die Wusstränder von ö. 1. . Fenstt. II. I8. 3. is. iätig von je einem einzigen Relais in 15. 9. 13. . Dr. H. Weil, Frankfurt g. M., u. W. Laufmänteln * für Luftradreifen. John Hhöne . Gs d. Klärapparat für zeit., iner oder mehreren Phafen mit vom 3b. M. s1 018. Nättelfarmmaschine, Dame, Verlin 8M. 65. 16. 3. 12. Authontz. Attleboro, Mass. V. St. Ä; . . anunterbröchenen Ärbeilsgang. Strom begrenzt abhängiger Verzögerung hei der das Formgut durch Aufstoßen des 6c. S. 87 924. Zweidüsenvergaser Vertr.. Dr. A. Ley u, Br. F. Heine! weisen oder un Genn. Ii. 6 13 anszgelöst, werden. Siemens Schuckert Formträgers auf den auf Federn ruhenden mit einer Leerlaufs, und einer Hauptdüäse. mann, Pat. Anwälte, Berlin 8v. 11. Dans , Verfahren und Vor. Werke G. m. . H., Herlin. 15. . 153. Amboß bewirkt wird. Maschinenfabrit A. Horch Elie. Maotormggenwerke 30. 3. 15. . M. Gäehwtunüng von neutralem 2c. S. 30 G26. Sicherheitseinrichtung Thhffen * C., Att. Ges., Mülheim. Akt. Gef., Zwöickan J. Sa. 35 5. 12. 86e. O. SS23. Federnder Radreifen. ö. 3. Sr, e reh ang Vifalfat Mum Schutz gegen Ueberströme in elektri= Ruhr. 2. 4. 13. ö 46e. T. 17 534. Brennstoffhahn für Antonio Olmo, Genng Ital.); Vertr.: 8 et, . ns dihndank und Me, schen Anlagen. mit Hintereiander ange, ac. G. G0 29. Schättelsijs für Vergaser. John Arthur Torreng, & Lamberte nn, rng. Lotterhos, Pat. . ö ö 1. ch i nfs alct. Ges.. Awdneten Höchstst:omschaltern. Siemens. fahrbare armsand-Wischmaschinen, zeorge Somerfet, Irland; Vertr.. L. GIlafer 1. Anwälte, Berlin She hlt. 153. . ier rg. Hans Kleucke, Frankfurt Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. Frederick Bowdle, John Francis Onzrien C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin sw. 68. 646. . 35 528. Maschine zum M., Bocke nber mer. Anlage 15. 19. 3 15. 23. 7. 45. , Forest Fee Schmidlanp, Pigug. Dbio, 20. 6. J. fflbsttätigen Verschließen von Flaschen mit Le, Eee n, genen r Har. Zäb. S. 39 369. Anordnung zur Cr. 3. S A. Vertr.: Hugo dicht 12 Dat. EGc. V. 41 808. Hilsevorrichtung für Vügelverschluß. Georg Lange, Berlin, steflung von Bromzimtsäureester. Che zielung elner konstanten, von den Netz., Anw., Berlin sR. Cl. W. 6. tu,; die Brennstoffzufuhr an Vergafern. Dr. Sch̃itizenborse tr, 10 11. , s, uische Fabrik Gedeon Richter, Vuda⸗ schwankungen unabhängigen Teilspannung 31c. St; A8 4885. Zange zum Jassen Carl Veltnian, Küsnacht B. Zürsch, 65f. J. A6 2141. Elektrische Antriebg⸗ pefl; Vertr. Dr. S. Hamburger. Pat. aus einem Gleichstrom Hochspannungsnetze von. Blockformen und Außdrück G der Schweiz; Vertr. W. Schwaebsch, Pat. anlage für Schiffe. Willem Hendrik Anm., Berlin sw. 6I. XI. 6. 15. Ungarn mittels Spannungsteilermaschinen; Zus. Blöcke mit Cinrichtung zur Vern dung Anw., Stuttgart. 36. 5. 15. Adolph Godbfried Baron van Itter um, . z. Anm. S. 38 915. Siemens - Schuckert. schädlicher Stoßrückwtrkungen. u il za. T. As O51, Verbindung zweier Rrswyk, Holld.. Vertr.: G. Gronert u. ar F. 35 786. Dampfturbine mit werke G. m. b. S. Berlin. I5. 7. 15. Stein, Charlottenburg, Welmarer R. 28. Körper, einer melallischen Üünterlage und W. Zimmermann, Pat. Amwälte, Berlin eren“ Gebtuse unschkossenen eit. rb. S. 40 64. Anlaß. und Be, id 4. 15. . e ee eher nicht metallischen Platte, vermittels Sw. 61. J. 9. 13. an fenen. Sebastian Ziani de Fer⸗ triebaberfahren von Drehstrom⸗Neben⸗ 240. J. 15 885. Selk? m itige eines Hilfs- oder Verbindungskörpertg. 66h. A. 24188. Fleischschneide⸗ an i ef k Vildge, Gngl. Vertr.: schlüßmotoren, Fel denen die Gesamt,. Schmirgelluführung füßl Messerputgerßte. Western Clectrie Company) Limited, maschine mit Vorschubschnelkt 1 selbst⸗ 96 83 „Seiler energie dem Rotor zugeführt wird und die eodor gens. Daller⸗ London; Vertr.: uar o Zwietu ätiger Fleischzuführung. Alexzanderwerk 89 weer n g Döllner, M ie dem Rot führt wird und die Theodor Jürgens,, Hannober, Haller⸗ London; Vertr.. Eduard Otto Iwietusch tät; ischzufüh . 2 e cs, ek Aunwälle, Berlin Drehzahl bart. Verschiten der an den straße 44. 21. 7. 13. 5

u. Otto Pruessman, Charlottenburg, Salz. A. von der Nahmer Akt. Ges, Rem⸗ 87.6 m Cngland I6. 6. gi i. Stator geschlossenen Kollektorbürflen ge⸗ WJ. E. Es 022. Vorrichtung zum ufer 7. 12. 12. 12. scheid. 24. 6. 13. s em 135 5 21 . her. regelt wird. Siemens-⸗Schuckert Werke Schneiden von Fischen; Zu, 3. Pat. 478. P. 25 374. Druckregler mit 8b. A. 2659. Fleischschneide⸗

gn Hanich mm. b. S. Berlin. 24. IJ. 5. ba 121. Johann v. Gitzen, Altona, Gr. Ausftrö-düse und Auffangrauin, ing, maschine mit Vorschubschne k. är fe. lie n e in . ö . A. 20 892. Maximalzeltzuhler, Elbstr. 150. 27. 4. 12. . besondere für Gisenbahndampfheizungen. lätiger 3s, n,, ö . tionen. rer geh lh ser et tafs hin en. durch welchen die Zeit registriert wird, 5c. D. Z9 077. Kettenflaschenzug. Jultus Pintsch Alt. Gef., Berlin. A. 24 1585. Alexandertiert . u. abrlt, G. n. b. 8 Se, az. wählend der ein besimmter Verhrauch Deutsche Maschinenfabrik 21. G., 33 7. 19, ; der Nahmer Att. Ges., Remsched. 16. W. 46 5290 1 . Her. überschritten wird. Allgemeine Glek⸗ Duisburg. 14. 6. 13. 470. B. 21 853. Antriebs vorrichtung 29. 9. 13.

stellung eines Phozphor . Gref tricitäts ⸗Gesellschast, Berlin. 14.7. 11. 8e. W. 42 348. Brauchwasser⸗ für Nockenwellen. Ettore Bugatti, Sa. C. 23 719. V a enden Düngemittel. . Ler zZif. K. 54 85. Regelwerk, für rhitzer, der von Einem zur Warmwasser⸗ Molsheim i. Els. 13. 5. 13 führen der Staubluft

erfahren zum Ab⸗

j f ö. ; von der Staub⸗

old Will fon, . en, insbefondere für Schein, heizung dienenden Wassermantel umgeben 84. C. 22 844. Verfahren zum entwicklungsstelle mittels Staubab? ; j nn , . ö J z. Anm. K. 53 086. ist. Alfred Winter, Hannoper, Burg Schützen von Eisen⸗ und Stahlflächen Fugen Cattaui u. Kan n,

12. J. 12. ( . d in R Mathlesen Akt. Ges., straße 423 24 5. 153. ö gegen Zerfressen. Sherard Osborn Comwper-⸗ Freiburg Schweiz; Verlr.: Hat. An⸗

8a. M. 49 811. Verschluß für * i Leipzig. 26. 3. 13. 2785. B. 71 352, Kättlose Glasbefesti. Coles, Westminstet, Londen; Vertr. E. wälte J. Specht, Dipl. Ing. R. Specht

ö bei denen der Deckeß oper ble 26 M. 5 dos. 3 . . ö , . . rr nt, Pat.⸗Anw., Berlin sW. 11. . u. L. A. Nennlnger, Verin échlußhaube vom Aufzn t. Bel luchlung Fritz Meyer, Zürich, Metollschiene. Kar . . V. 61. Z. 8713

ß, men, een Töneg ien dre, ludeh, Ffcsc ahh, öh, n or a5, Ah ken gs, diss? a ä, Saen we

. ink erg A. G., Nürnberg. Hat . Berlin 8X. 17. 28. 6. 13. Kaiserstr. 39. 3. 4. 13. wälzverfahren arbeitende Kegelradhobel⸗ ;

6 * * * = 8

fi . ; ö lende Porrich ung zum Polieren der Köpfe 219g. R. 39 090. Schaltungzanord⸗ 37. C. 23 821. Lagerung für eine! maschine, bei der die aus zwel Drehungen! bon Zlernägeln, wie Polsternagel, Möbel.