beschlagnägel o. dgl. Gr
Menden i. Westf. 16. 10. 13
Sa. S. 40 118.
aewe C Co., Maschine zum
Polieren von Borstenträgern für Zahn—
bürsten o. dgl. mittels umlaufender, mit! k
der zylindrischen Fläche wirkender Werk.
uge. Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ . PViusel⸗Fabrik Ed. Flemming 4
Co., , , , l schaft. Schön⸗
beide, Erzgeb. 22. 9 1 67a. Sch. A4 276. Schleifen der Mantelfläche
Unt
matischer Körper, insonderhelt
Fa. C. 1 7 67h. Sch. 41 404. Umschaltvorrichtung für die Drucksandstrahlgebkäsen. Berlin⸗ Lichterfelde, 67. . 3169. Schleifen und Abziehen se klingen für Rasterapparat, korny, Düsseld straße 283. 8. 7 68a. S. 40 bestehende Handfessel. Barmen, Schnurstr. 16. sa. P. 31 322. einem mittels besond und ausrückbaren Gesperre haltung des Hauptriegels. Polakowskti, G bergerstr. 20. 4. 8. 682. Sch. 42 88 zu öffnende Tür. Pariz; Vertr.: Gustah SW. 61 70e. S verstellbares Lineal. Jassy, Rumänien; Vertr. Nechtsanw., Berlin V. 8. 22a. J richtung zum Ein läufen. Wilh straße 23 c. 72a. S Nelnigen un läufen aller Art. Hans Berlin, Langestr. 17. 41. . 2h. F. 36 23 Rudolf Rrommer, Fr. Meffert u. Dr. C. Berlin 8M. 68. 3. 75h. Abnehmen von gedruckten gemalten, durch Belichtung denen ustern von Mete llatom⸗ Ehrenfeld. 5.1 5c.
e.
Sell, 5 1
ihrer
. RK. 52 895 zeugung einer Jelluloseschichten Selluloid, kö usw.) behandel dur Anpressung der spiegelnd blanke Metallpl van Glsberg G 36 10. 13.
5c. St. A8 793.
Einrichtung zum Schutz von
gas zerstäubten flüssigen ode förmigen Metallen vor Drydation, stenauerstr. 154. 236. Flüssigkeitshbeber um Auslaugen, Säuren olle. F. Bernhart, Leisnig i. Sa. 11. 6. 13. g. FR. 36 242. Sprechender Auto⸗ gungen durch Reihen st Filierter Daumen unter g von Fäden erzeugt werden. Forcade, Dr. F. Düring u. ru Pet. Anm ite Berlin
Schraubenflteger
Stolle, Klel, Ho Ga. B. 72 für Maschinen z und Waschen bon W NMaschinenfabrik. 277 dessen Bewe verschiedenartig pro Vermittlun Edouard Marie Frankr. Vertr.: Ing. R. Geisle SW. 61. 17. 4 72h. B. 11 139.
Maschine zum under pris S6
on Büchsen.
Ed. Schulte, Velbert, Rhld.
Automatlsche
Kammern von August Schultze, Berlinerstr. 47. 5.7. 2. Vorrichtung zum dernder Messer⸗ 8
Rudolf Po⸗
für die Zu f
diff berlaffe⸗ Kolumbus⸗ A0 133. Aus einem Bügel Karl Latsch, w Schlossicherung mit
eren Schlüssels ein⸗
Wladislaus
ü
D.
19. 15 858. Behälter mit Ein fetten bon Schußwaffen⸗ il . . Neisse, Köntg⸗
ch. 14 351. Vorrichtung zum d Einfetten von Feuerwaffen.
* 13. 2. Zündstiftanordnung.
te
du
n, n mhern, Grün⸗
5. Rechts und links
Richard Schmalzried. G. A. F. M Rauter, Pat. Anwälte, Berlin .
ch. 45 6641. In der Breite Harry Schoenberg,
ller Uu. Dr.
Wiegand, 12. 13.
chwager,
Budapest; Vertr.: 2nv. Pat. Amnste
M. 54 499. Verfahren zum gezeichneten, o. a. entstan
Unterlage. Gef. m. b. S
Cöln⸗
**
Verfahren zur Er⸗ Hochglanzpolitur auf mit
Zelluloid⸗
n Flächen letzteren gegen atten. Kraemer „ m. B. SH
„ Göln.
Verfahren und
rch Druck⸗ r dampf⸗ Georg 11. 8. 13.
Ermont, Dipl.
mit vom Umfang aus angetriebenen, in
kreisförmigen Bahnen b Adolph Vogt, Neustadt a 28c. V. 11 4
Holländer zum Zerschneide wolle u. dgl. mit zickzackfs Vereinigte Köln⸗Rott fabriken, Berlin.
Anwürgen von Sprengkapf schnüre. Cahncitive Nürnberg. 26. 5. 15 89a. T. ET 58. stellung von brenn Bernhard Tadsen, Sob. D. 28 566 Herstellung einer Masse d von Zement und offen, wie Holz, Asbest 6. Dietz, Ratingen. 27. 5. 13 S9oh. S. 38181. Derstellung der Masse und des Bruchts von Porzellan Felix Singer, Berlin, 9 16
SLIa. B Aufstapeln Rosa Böttcher. geb.
Kochstr. 57. 30. 1. 13.
ewegten Flächen. Haardt. 11.213. Grundwerke für m von Schieß⸗ rmigen Messern.
weiler Pulver⸗ 28. 2. 13 28e. C. 23 445. Kapselzange zum eln an Zund⸗ ke, Louis Cahnc,
Anlage zur Her⸗ fähiger Zementrohmäffe. Uetersen Holst. 31.5. 17. R 566. Verfahren zur urch Mischung imprägnierten Fafer⸗
dgl. Georg
Verfahren zur Y
Verwertung Brennkapseln.
Hohenzollernstr. 12.
2720 460. Vorrichtung zum und Abwiegen von Briketts. Sarodnik, Leipzig,
S8La. S. 63 450. Wäge, und Ab—
füllvorrichtung für Packmaschinen.
Hesser Maschin Cannstatt. 37. 3. SIe. K. 51 124. Netall für Holzfässer. Nax ville, Frantt; Dr. H. Döll ner, u, Dipl.Ing. W Anwälte, Berlin sw.
Priorität aus der An reich vom 31. 5. II an SIe. P. 3 26. Verladen von Langhol; o 291. mittels endko
erkan
er
SZDa. B. 70 432.
Ueberführung von Chlorca haft trockene Pulverform. beck, Berlin, Lu
*
nt.
Friedrich isen⸗Ufer 47.
E.
Fr.
. Akt. Ges., 13.
Verstärkung aus Charles Rolb, Vertr.: R. Deißler, M. Seiler, E. Maemecke Hildebrandt, 6 15.
meldung in Frank.
Pat.⸗
Vorrichtung zum in einen Wagen
Förderketten. Paul Pietrows kn. Idawelch
5. 8. 13.
Verfahren zur leium in dauer- RBraun⸗ 36 16
reten können.
858d. H. 59 984.
dessen Standrohr von ei umgeben ist. August Hey, i. E., Gutleutgasse 4. 20. a. S. 329 222. maschine mit Rücklaufantrieb. Fa. Gebr Grünberg i. Schles. 4. 5.
Anmeldungen.
Varentsucher zurückgenommen. m. C. EH 266. Verfahren z und Drucken mit Anitlinschwarz. 3a XV. 2K 3 i ochspannu körper für sich in eine und mit einem hohl schlossenen Kopf ver einen hohlen, dicht umschloss örmigen Schirm zu 29b. J 12 0889. slellung künstlicher Fäd ellulosexanthogenatlösun 32a. W. 38 965. Erschmel en von Quarzh Erhitzen des Schmelzgut Ofenraum stand. 4. S4d. W. 38 52. ausbalanciert 88a. V. A0 259. Waffe Sochwasserausnutzung. 4. 4 b. Wegen teilung zu entrichtenden folgende Anmeldungen Te. S. 36 643. Dr Stlfte mit vernleteler Kopfplatte. 8e. M. 5E 681. Blankglühen von Metall,
m Stück en, nach
en u. 3.
es um
en mit 1 1 6.
Auf dien Reichtzanzeig
bekannt gemachten Anmeldungen Patent verf
getreten. 124. C. stellung d orybenzoesüuren. 11. 11. 12. 6d. * 886. Mit erplosionen arbeitende Ga
Pat. 239 969. 24. 10 10 7h. B. 68 356. Spann v für Winkelriementriche. 3 3.1
4 Erteilungen. Auf die hrterunter angegebe ände sind den Nachgenannt erteilt, die in der Patentrolle die Klasfenziffern gef halten haben. bejeichnet den Beglsn atents. Akter
etzten Num
zeichen angegeben.
Ur. 27 6 776, 2 g 087 Nr. 271 151 bis 2224 La. 27R 372. RM Aufbereitung von Grz agnie d' Eutrepri méerais, Clichn, Franke; Dipl-Ing. C. Fehiert, G Harmsen, A. Bütiner u. Pat -⸗Anwälte, Berlin SW. C. 22 422.
2b. 271 3273. Knet⸗ un mit Knetarmen, Lenker geführt u verdrehbare Kurb Gisenhüttenwer
E. 61.
k Marienh
C Daas E. 18541 2b. 271 15.
London; . Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 11. Prioritũt aug der vom 16. 2. 12 anerkannt. 8b. 271 324. Vorrichtung ziehern und Jacketts 9. dgl. zur 1ung des Hochs Kle dungstůcke mit 1 Haken. Hans Richte 18. 6. 13. R. 38 19 1a. 27 I 375. laternen. Kaestuer X Erfurt. 29. 8. 12. K. 5h 4a. 271427 rechten Ueberführn der an Ueberspannun Laternen mit zwangl folgender Einschaltu Bewegungen; Zuf. Fabrit für Beleu vormals G. Hi
15. 2. 13.
* 2
*.
242
ng der daz . Pat.
b. 271 376. Automobile und a Otto Scharlach, Sch. 40 862.
Ad. 27R2A8. Vorricht und Löschen von Beleuch
tungs
Magnus Wilhelm Beßndem,
Y) Zurücknahme von
a. Die folgenden Anmeldungen
689. Hängeisolator für ugszwecke, bel dem der Ifolator.
ehen ist, der durch bon dem äußeren Tragorgan enen Hals mit einem glocken⸗ sammenhängt. 25. 1.15. Verfahren zur Her⸗
Verfahren zum ohlkörpern durch
. angebrachten Heizwider⸗
Baggerlöffel mit zwei en Bodenklappen. 24. 11513.
r⸗Turbine mit 12.
Nichtzahlung der bor der Er⸗ Gebähr gelten als zurückgenommen. ahlstiftmaschine für
chtungs⸗ immel, G. m. Tübingen. 31. 12. 13 F. 35 749
S5c. V. 2 O85. Klärbecken für Ab⸗ wässer mit vom Klärraum getrenntem Faulraum, in dessen oberen Terl die aus geschiedenen Schwebestoffe und Gafe Über Dipl.Ing. Alexander Vogt. Breitenhain, Kr. Schweidnitz. . 9. 13.
Wasserpfosten, ner Drehhülse Straßburg 2 12 Webkettenscher⸗
Fadenbruchauszrückung und ᷣ Sucker,
sind vom
um Färben 25. 4. 04.
hergestellt ohen ge⸗
dgl. aus n .
einen im
Dänemark; Ver Berlin W. 35.
und Schließen von G bestimmten Zeiten verschiedenen Länge d durch einen mit tiefungen vers Verschiebung der Scha Schwarz, straße 20. 8. 4. 13. 18. 271321. Gaslampen mit e gesetzten, Kolben; Zuf. z. Continental⸗ Mucke. Dessau. 19. 271 32. flüͤssigen Brennstoff leitung gespeister WMutogen!“ Werke Schweiß Methoden Berlin. 29. 6. 18. A. Ag. 271 3277. R Bunsenbrenner. Lyon, Frankr.; V H. Korn, Pat. 21. 9. 12. SB.
mit
as- Ge .
ertr.: Anwälte, 68 867.
reich vom 18. 3. 12 für anerkannt.
5d. 271 249. zeitigen Aufstoßen anderliegenden Bühnen wagen; Zus. z. Pat. 2532 Hütte G. m. b. H., R 8. 8. 13. M. 53 75. 5d. 271 302. Sch versatzrohre und Keckstein, Sergrahen b. mark; Vertr.: S. Gla Anwälte, Berlin 8 K. 54 755.
8b. 271 250. Ver don Maische und Würze.
Einri
11.9. 13. 6 Glühwagen zum und Bepichen und Rollen
einer in
einer Sandtaffe ruhenden Schutzhaube.
en des einstwelligen Schneidkante in
agt. weillgen . gelten als nlcht ein
2E S4. Verfahren zur Dar- on Calelumsalzen der 6
Aeldyl, Einzel⸗
sSturbine; Zusf. z.
vorrichtung 9 5
nen Gegen⸗ en Patente die hinter
mern er⸗
Das beigefügte Datum der Dauer des Am Schluß ist jedezmal das
u. 70.
ttelherd zur nassen en o. dgl. ses de Lavage ve
Com
Vertr.
Lonubier, F. E
Meißner, 5. 16. 12.
d. Mischmaschine die durch schwingende nd durch gegeneinander ein angetrieben werden.
ütte
ꝛ Am Kragen federnd gehaltener Krawatten b alter. Isage G
Vertr. A. du Boltz Rey Pat. Anwälte, A G. 38 444. Anmeldung in England 89
an Ueber. Verhinde⸗
chiebens darunter sitzender R ber diese grelsendem 3 Eibenstock i. Erzgeb.
Schutzgitter für Sturm. J ebelmnann,
Doppelwinde zur wage⸗ 3 ng und zum Ablassen gen aufgehängten äufig reihenweife er.
u nötigen
262 149. 9
Anlagen b. H.,
Scheinwerfer lampe für H ndere Fahrzeuge. Nürnberg. 18. 4.
12.
ung zum Zünden
b. B otenau Att. Ges. (vorm. Sch littgen
6), Kotzenau, Schlef. 25. 10. 13.
eary, M mond, V
apparaten. E
Winnweiler, Pfalz. 31.1 271 154. Vorrt
.
8
ermann Te kischestr. 108 55. 2371 365. maschine, in welche di Trantporteur ein Vat. 270 567. Moltkestr. 17. 221328. ie Gußhaut des Preßbewegung det
hnkering,
Faß
getragen Paul
Preßblock abgetren . Duish
Dorn empel wirkt. Duisburg. 14. 1 Ze. TE AG richtung z körper von rundem 8
gleich 2
grenzten eckigen Stanzwe Labourot ü. Za Soci Pinchart⸗ Den Pat.⸗ Anwälte Weihe,
a. M. 1, u. W. Dam 31 12. 11. T. 33 632
Priorität aus d
reich vom 4. 1. 1 7c.
gleichz
e
27429. Stan
e Schuckert Werke G. 19. 11. 11. S. 35048. don neben⸗ oder Nähnadeln o. dgl. Lach Sa.
richtu sehen orr B. T 14. 2.
olte 13
richtung z besondere bon
durch Dampf un Lauge. J. P. armen M. 46 387 8kf.
schnei Sticker. kante mit drehb orrif Schoenfeld, R
mereer! ter Zur Bembe
Verir.
nwä hn n
Berlin SW. Sch Jerbhl
91.
von M Dr.
Watremez, Vertr. Fr ĩ Feuerbachstr. 36
n. 271 252. zeugung von echten Drucken auf der Pflanz werke vorm. ning, Höchst a. M. 24. 271198. Besen, Schrubbern o. ende in einer Ausf körper g
Le. 271 430. T zeiligen Herstlen von u. John Willlam nal; Vertr.: Dr.
3.
Aarhus,
Breslau L. 21. 165. 11.
tr. R. Horwi 4. 7. 18. 48d. 71 30. Vorrichtun
er Tage entsprechender, Erhöhungen ehenen Zylinder
Berlin⸗Lichter Sch. Fernz ndvorrichtung für inem dem Gasdruck aus— den Gasdurchfluß steuernden Pat. . ö. ellschaft u. Fritz [ 3 Heblãsebrenner für mit aus der Gemisch= Vergasungsflannne.
Alphonse Bouladon, C. Röstel u. R. f Berltn 8W. II. bi
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ B
von auf zwei überein,
Förderrinnen. fahren zum Lüften
Dortmund, 24. 16. 12. X.
e Fässer durch einen
Romberg. Leipzig, 32. 8 65. J. Strangpresse, bel der Preßblocks durch die Stempels durch eine Hülsenform von dem nt wird. C. Heckmann urg. 8. 2. 13. H. 61 344. Presse zur Herstellung mem Metallblock, bei
Sydrauli
. Verfahren und Vor⸗ um Ziehen zyltndrlscher 8
D Freres, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirib, Dipl. Ing. Dr. H. Wein, Frankfurt
er Anmeldung in Frank 1 anerkannt.
m. b. S., Berlin.
Te. 27ER 328. Vorrichtung zum Ordnen übereinanderliegenden Erich achen, Hauptstr. 35. 1. 6. ; 271 318. Verfahren und Vor. ng zur Herstellung mit Klebstoff ber, er Steifgewehe. Fiddes Todd h Limited. Belfast, Irland; Vertr. dorf. Pat Anw., Berlin V. 9. ß. 86 555
Sg. 271 351A. Verfahren und um Entlaugen und Spülen, ing—
w 3
*I 389. Maschine zum der von Stickereistrelfen längs
fl C. Röstel u. R. H. K
i. — 1 155. Verfahren und R. ichen mittels alkali
von gegen Wass. erstands fähigen A
Stlelbe dgl., parung de ehalten wird. Albert
agen Delstern i. W. 21.1.1 Fa. 1
öchann in Papier o. dal. H Bots foꝛi S. Lusti
6. Rechtzanw. B. 68 023.
selbsttätiger, der
und Ver⸗ bewirkter
ltzeiten. Arthur
28 314.
für autogene G. m. h 22 401.
egelungsdüse für
. 1
*
den Anspruch 1 chtung zum gleich⸗ stehenden Förder- 185. Rybniter ybnik, Oberschlef.
utz
einlage für Spül ⸗·
Hans
2
29. 4. 13.
Heinrich Hafen,
12. H. 60 42. Gaf
chtung zum Ent von Lagerfaͤssern. Mär⸗ 35 315. außenreinigung⸗ werden; Zus. ;
R. 30 935.
zeitig als TLoch⸗
g zum Oeffnen s. B atleitungen zu voraus
felde, Booth. H 43538.
eaben, Steler⸗ P ser u. E. Peitz, Pat W. 68.
inshesond 257 685;
IZM. stellung von Zus. z. Pat. 271 147. auf Netien (vor Berlin. LZo.
La. 271 431. Sigmund Neumann, Bomborn, Pat An 4 7. 13. R. 14451. E28. 221 I5 gus Flüssigkeiten
Wasserbad. Dr.
w., Berlin 8W. 61.
6. Filter, bei welchem l oder Gasen Unreinig⸗ leiten dadurch auggeschieden werden, daß die Flüssigkeiten ode Gase lediglich durch eine feste Filte enri Alfred Armand. Joseph Lelarge, Paris; Vertr. Dr. Warschauer u. Dipl.- Ing. S. Meier, Par- Anwälte, Berlin 8 Ww. 51. 17. 8. 13. L. 40215. Verfahren zur Reini⸗ ltern. Heinr. rings 15. F. 36 593.
Maische
16. 9 27ER 204.
ESe. 278 432. richtung zum Mischen don Flüfsigkeiten. Riel, Zastraiystt 8. . . Ji. 74 E34. Verfahren ur; er⸗ stellung leicht löslicher, h . räparate; Zus. j. Pat. 261 5335. einigte Fabriken für Laboratorium s. bedarf G. m. b. H., Berlin. F. 32 366 3k. 271 A2. stellung von Chlora
J und ö. und Homogenisteren F. M. Verberich,
Verfahren zur Her⸗ mmontum au den Gasen der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf usw. Berlin An⸗ haltische Maschinenbau⸗ Ahteilun t Bayenthal. 31. 5. ] E21.
85; Sauer hren Ges., Staßfurt.
S. 35191. 271
E57. Verfahren zur Dar Kampfer aus Borneolen; ö . n. C. Schering), 8. 1. 69. 503. ö
C. 17 2721 158.
Verfahren zur Dar— stellung von Salzen arfen⸗ und phosphor= haltiger Fettsäuren; Zus. z. Pat. 257 541.
kt, G. m. b. S., 59 go4.
rkstücken. Lucien éte M. R R.
Berlin 8W. 68.
zvorrichtung zum
eitigen Stanzen von mehreren über⸗ C inander liegenden Blech
en. Siemens
; Schumacher,
Vor⸗
sierten. Geweben äckgewinuung der
rg Att. Ges., 433
Aus⸗ einer arem Kreißmesser. orschach, Schweiz;
11.
Korn, Pa 51
zum Waschen
sch
e Werke 9
Yk. Lehni g. d iy ehniz
hren zur Her— er und Feuchtig⸗
üssel; enn rt a. ö
zur Er⸗
grauen
X Brüũͤ⸗ ö . . 35 estigung an dessen Stiel, 38 Bürslen, Hoha 3. 96 cher zum gl zwei oder arr.
2 eich h Cousin d, C 64 P
u 1
ohl⸗ K er abgerundetem Querschnitt aus von geraden Kanten be⸗
3. Sch. 44 20 E
1. 1 *
er Lösungen S tberbindungen. Chemische
Heinrich B
ppreturen. G. X. E Cureghem. Sr ö iedrich 8 ö 26. 1. 41433. Verfahren ; hraunen big lichen Faser.
arbh⸗ Meister Lucius 5 .
847. W
mehr Y
ardiff, B
Dr. Felix Hei grätzerstr. S5 a. = ; Do. 271 E57. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsen und von Phosphor ent. haltenden Fettsauren; Zuf. z Pat. 257 641. Dr, Fell Heinemann, Berlin, König. grätzerstr. Sßa. 31. 1. 13. H. 61 266. Lo. 271 28. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern unb Aet ö . V Themische Fabr rtes tron, Frankfurt a. M. 226. 6 C. 23075. zo. 271 433. Verfahren zur Ge. winnung der Sulfosäuren aus destillaten, Mineralölen FTeresin. Grigori Petr off Rußl; Vertr. Di
mann, 1
29 P. 2955
Zo. 276 434. f
stellung des P a5
, in haltbarer ö. erck, Darmstadt.
M. 49774. .
136. 21 366. wärmer. Fritz Mercker, Jeberstr. 4. 37. K L3b. 27 28S2. S dorwärmer für Be Dlyl. Ing. Gottlob
araffin und . FKusgkowo,
3
6.
orm. 8. 12.
Speilsewafferpor⸗ Derlin. Steg! i w e hlt. peisewasser. Röhren. gh 6. . ö röhardt. Berlin. Friedengu,. Sidwestt .
k estkorso 5 .
271160. Dumnpfüberhtzer *
Ed. Zus. 3. Pat. 63 890. Karl Pri
diwen stein, Necka ünd. 40 422. kö
Fa.
.
Aflächenkonden⸗˖ umpmaschinen, nen. Maffei⸗ G. m. B. S.,
*
pff Werk 9 i eg. 1. J
dt Mühle 1 42
ö ugatti, 271 22
12.11. 12. ö Dam pfmaschinen, hel neige n n f,
kur Hylsnderghse liche ke Ventil handen
urch eine schw 8 wert e n ü e e ebenem. be⸗
Kurfürstendam n 33. 9 71 202. zur glei
ärmeinhaltes zu K
1 . Dar
. Verfahren und Vor⸗ tung chzeitigen Ausnutzung des von Dämpfen und Gasen alt, und Helzzweqen.
Berlin, Köthenerstr. 22. O. 55 sha.
721162. Einrichtung an und Zeilengießmaschinen wie derho
hatrizenzelle. Max Hartmann, Nen. köln, Elbesse. 14. ü. Dito Schimmel, ei , Tielanct hen st. , 641
C. 2117
t. Anw. H 2.
LS. 271 204. Einrichtung zum
Budapest; Vertr.. M
rschicht geleitet werden X
, J. Ih Cz.
B. 68 278. 4
altbarer Perborat., t Ver- sch
I7. 5. 11. HI
wiederholten Gießen derselben Zeile m
Natrizenfeß. und. Jellengleßmas hinen Max . Neukölln, Elbestr . 1 Ttte, Schtmmelz Berlin, Melanchthon. straße 24. 2. 11. 10. H. 52 224. ; Eda. 271 383. Setz, und Zellen gießmaschine mit an. Draͤhten 5 Matrizenstäben; Zus. z. Pat. 279 6. ypograph- Gef. m. b. H., Berlin. 29. 12. 10. T. I5 822.
HLäg. 27 383. Setz, und Zellen. gleßmaschine mit an Drähten gh, Matrtzenstähen; Zus. 3. Pat. ö Thhograph- Ges. m. b. H.. Berlin. e n, , e 5b; 27 203. Rotationsmaschlne für Tiedruck. Maschinenfabrit Jo ,, . H., Geisenhemm. 24. 6. 13 51 882. E58. 271 206. An⸗ und Abste lb richtung für den Druckzylinder und d Auftragwalzen von d taticnen g h . Linotype and Machinerg Eiunnite . London; Vertr.: Dipl. Ing. B. i Pat. Anw., Berlin N. 4. 3. 9. 12
LSe. TL 20. de lor chte . Maschinen zum Entnehmen bon Bog
aus Magazinen und zum Welterfördern
ö n derselben. Claud Vuval Currn, Brook ; New York; Vertr.: Dr. A. Levy 3 F. Heinemann, Pat. Anwälte, Be V. Ii. 5. 1. 117 J. 26 i535. 6. 1g er e, e, minen, maschine. Dr. Josef Mohr, c . burg, Leinwanderstr. 2 IB. 7. 11. M. . os. e sd, Feltfs g, einer einen losen und einen 6 r ragenden und senkrecht zur Schaltr reau- wingenden Wippe. Mercedes . D, maschluen Gefenlschaft m, do 06h. hlis i, Shir. S. i. i. e In E58. 271 A836. Spn horn r n, n Farbbänder und andere , zwei wechselweise durch eine ver ö Reibrolle drehbaren Spulen, nstt. 20. Buchner. Hamburg, Gr. Reichenst 22. 11. 12. B. 69 669. ichtung⸗ , Bartholomqus Jacke Schneid ef m, Vertr.: Dr. Stto Eiswaldt, J. 1 ia Berlin 8W. 61. 25. 10. 12. fir Kraft⸗ 17f. 271 4327. Kühler , Zwickau fahrzeüge. Fa. Touis Blumer, i. Sa. 3. 3 13. B 18a.
schmelzen
Dessau.
se. 27 ag. Glühofen mit en ab⸗ at.
nemgun, Berlin, König. 57 * . H. 60 077.
Schiffweiler, Bez. 20b. ZI A5
Naphtha d
Wasser⸗ Berlin 85 . *
260 12. C
,, W, T.
/ Anw.,
ĩ ,, Straßburg i. Gf. h 36 772. Carl A. G
lten Abgteßen derfelben I
Ber 86 582 663. 8 . ; . , , ö clektron, 3 2 . . C. 21 516. . 6 ö ö e? L 26s. Seilschloß mit much Verschiebung der Zugöse , Au, Gun. Karl Leh ig. 1. Wilhenn Ja eg Trier. 31.13. J. 155 2. P lchem zwisch
DT R 25 dung mit Laschen. Griesheim⸗
*
bel we n
Haupt ·
Deuckluftle gesehen 321 ö. ph g lag,
. des
erung estellen
Vahenasseng Hofun a
*
bahn ia
h en. Lokomotiv⸗ chin ee! '!
6 Ei . ge hnwagenkupplung; Zus. z. Pat. itold v ,, Warschauj
9. C. d Ssoroekt, Par, imb, Herlin ö. 3. S altung
ö 23. 3. Sie , e Weichen⸗ un aft, e er e el schosi 13. 3 15. 4. 213, am Um; al, rn Täg. Borricht ng z, von Weichen, o. dgl. uch arn je o in. Tichoreßkah g, . ertr.. Dipl. Ing. Richard Fischer, . Dresden. 2. 10. 12. S giel⸗ bir e dd, Olin gn , gabe bon Fahrstraßenhebeln. Ullg DW lin ö ah 3 206i. 221 261. Herrichtung ir Uebertragen elektrischer Signale b The ttrecke auß auf den fahrenden Zug ee lee ( Woobing Nailwan Warning ert.; Company, Denver, V. St. A.; * lin FT. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 25 12 12. W. 41 220, die 209k. 271 2099. Isolator für , Oberleitung elektrischer Bahnen. Dr. . Liban, Wien; Vertr. Dr. S. Deu
156. *
Detektor⸗ oder den, Vesellschaft für drahflel⸗ em. i , 26. i6. 1
ng ; 219. Schaltung anordnun
für Fern prechan lagen . i en , oder halbfelbfttztigem Betrteb, in fiel, iner angerufenen Stelle mehrere e n. situngen zugeordnet sind. Siemen 17. Velge Art. Ges.,, Nenlin. 76. 5.
S 6 417 Ia. 271 262. Selßs o s ee ernsprechanlagen ö
Fernsprechssese ür . eilbfi tigen 6 i,
zerlin.
ellen
2ZRga. 271 19. schaltung. Telegrgnhi 37 752. 2a. 271