J zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 40. J Berlin, Montag, den 16. Februar 1914.
f . . = serregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, i 8 d handels, Güterrechtss, Vereing, Genossenschaft / Zelchen⸗ und Mus Vatente, k . W ber Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. oh)
ü der Regel täglich. — Der ö lten, in Berlin Das Zentral, Handelzregister für das Deuische Reich erscheint in ? er . Selß . Zentral Handels register ihr 8 i r e , SV. 48, esu gè pre eh, 1 ö. . ,,, innern kosten o 9. aer , g. 8, Görnll, . Anzeigenpreis für den g .
; , lin. Vertikalwalzen von Universalwalswerken. Hatting, 24. 1.1 . ö tandsrock. Johanna ö Et ee ö Deutsche Maschinenfabrit. A. G., Sd. 589 . en,, 85 Fortsetzung) 36. 588 . . i inis a. M., Aa. 589 378. Zentriervorrichtung Duisburg. 23. 1. 14. ö. 33 394 36 . ö. . n fe. . 8. 271 19353. Mittel, das zum . ge 1 ö. j . ker, ¶ f han sende Gaßglühlichtbrenner. Mag⸗ 7a. 5 S8 . . ö . ni⸗ . za . 3 3 ere j 8 6 J ,, Vumh ge, Bol icht lichen Be. ö ö . S. 6 rich h * 2 r . ö 8. 13. 2 . h . . 3 ö. eh ni hen . . 5. 10. 5. 15. festigen . n,, , . e da Scheinwerfer für Fahr Sinter. Deutsche nan, . w ,,, 38 ö Verfahren zum 2 let te G fie Hue Tüllen, zeuge. Fa. 9 . Berlin. . . J, penerstr. 10. 153. 10. 15. Reinigen 1 ,, Wasser Duleburg, Zirkelstr. AI 27. 22. 1. 14. ö 535 Teuchtender und durch mit in das Antriebsborgelege eingeschaltetem Se. 589 . ,, ö. Atelb gicht erh , örendn M Götz. Gürtel. Joseßh Nadel, Käneng Lichtern, Wüenoiz Geriʒam, Keheltetike (hihzinische Walz. Ste cute e, n i'd. Ji eG. n. 6. 3. J Pär, ers id, Flchi. e, werlsn. Renenburgerstt. I. 26. 1. Id. ö ,, ö Ci , wt wir Zb. 558 330. Vorrichtung zur Be⸗ 1 35 . Dan, npenderschaltng. ä. 5388 915. Vorrichtung zum Se. 589 259. Transportabler, elektri⸗ ö Spitzen fie üb, et rn, ü . 1. G' Schauzenbach * Co, G, m. b. S., schnell0en Heben und Senken der Brems, scher K , . tickborn, Meererbusch, Post Osterath. Khristian ö 365 ö. Frartfart . Jst. 26 1. 14. Sch. S öbd. druckplattn. ton, BDanpkaltwalimwerken. mann, vr , , enbergerstr. II6. 36. 15. St. 18183, ; 8 ö . 356. Küawatte als Selbst. Ad. 588 36. Gasherdzünder, Oscar Rheinische Jö . 3. 6 ö, ö . d. E a,, ö hinderersatz Aihdert Joseph⸗ Neuß a. Rh. , re, , n. . . . . 8 öln⸗Ehrenfeld. 13. 1. 14. ö. , . J Aus derschi een stark gedrehten Fäden in 8. 1. . enschoner, gleich; 3 3868 723. Pneumatssche Fern. 7c. 588 626. Mit Verzlerungen ver, an,. . J. . . e Rette oder Schuß. oder in beiden gebildet 26. 3 16 el ce CiFe, zündung an Gaßlampen. Binder * schener Stiel fär Kohlenschauseln, Emanuel 9. Bürste mit elektrischem ö. ii, Srl Tel G . n 450 Wildi, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Schirokauer, Königshütte, O. S, Kron. Gummiboden, deren Bürstenkörper mit eclarsst. öl, 159 191. 20. 11. 08. Reutlingen. 5, . zin er egen J. Herson n. G. Sachfe, Pat. Anwälte, prinzenstr. 81. 51. 12. 13. Sch. 51 166. einem Mantel aus Zelluloid überzogen ist. Id 6I7. . . 5 gem n , ü, Berlin 8W. 61. V. 1. 14. B. 6. 631. Z. 582 168. Vorrichtung zur Her, , . . ö . mbur ichen f 22 Id. 588 715. Kerze mit selbsttätiger stellung scharftantiger Beschlaͤge. arl Emil Kränzlein, Erlangen. 19. 1. 14. 3 wee n, e,. err vr irn 6 n n, ; TWöschvorrichtung. Dr. Peter Kien, ö Borggräfe, Vogelsang i. W. 26. 1. 14. B. ö . J Rinenfznelt, Gieseid. 531. 8. 156. . Le s's' d Perrichbtung zum frei, e *nitlers . iz. id i dss, T ö. 8. Schuhbürste. Dan e Sh. i i ; ö . Tragen don Schlüsselbunden, Ad. 388 770. Funkenzünder für Gag. 78. 58s 680. Lagerung des Flecht⸗ Fölnerstr, u. Albert Nasch, Düsselthaler⸗ 6e. 271 245. Wostuhl 6 Roß . ö. nder übern. Gegen. glühlicht, Grnst Dittbrenner;. Prom. messerkopfes bei Drahtgeflechtmaschinen. straße 14. Düsseldarf. 22. 1. 14. . . haar. und Gespinstfadenschuß; ö Pat. , nen Léegosentesche. Alczan det berg, Bahnhofftr. 65. Io. 1. 14. D. 26 184. Wagner * Ficker, Reutlingen. 22. 1.14. 9. 588 742. Mit Putzmittel 1. tie d gs. Genre de, g Hhriever, Dregden. ! 6 ng kfürt a. M, Adlerflycht. 8. 588 783. Zündflamme mit Schutz. W. 42583 ./ zu füllende Zahnhürste. Alfred Laqug, XB. 6. II. Sch. 33 665. ö, e , büiie. Julius Pintsch Akt. Ges', d. 5568 Sz8. Drahthaspel. Hubert Hleiwitz, Bahnhofstt z. 2. 19 13. 33933. ra. 231 ö. ö ann,. 3h 58s F566. Drahteinlage zur Ver ⸗ Berlin. 1. 1. 14. P. 25 2865. Lang. Holzen b. i,, Kr. Holz⸗ 9 , ö, Bürste. Carl . Jam leben er 3 ,, steifung der Stoffe an den Vorderteilen 48. 5588 S6s. Mit einem Uhrwerk minden. 3. . X . . ö 3 . Heinrichstr. . a, S 6 d a , der Herrenröcke. Jaeg. Müller, Mül gekuppelter Dreiweghahn für Gasbeleuch⸗ Te. 588 923. Selbsttätige Spelse⸗ 20. 1. 14. H. ö . mitels cine e gt den ß Bit, bausen . C., Adlersst. IJ. 2.1. 4. Hä. 45365. kung, insbesondere Treppenhaus, Gaz, vorrichtung für Nadelmaschinen. Herbert 9. 388 980. Bürste. Scott A. Keuges smnaebt ten ,, n. ü mg sh. Abnehmbarer Westen, Feicuchtung,. Deutsche Contingutal Kuoblöch, Neukölln, Hermannstr. 231. Brockway, Laurel, V. St. A. Vertr.: Dichahn, gon sszid. Stetnbetßs ? kerag. öh. chm, Rautabt, B. S. Gas Gesenschafk fan t, Friz Mucke, 4 1. i d, Th isänels Sr S. Haufer, Pan, Ann., Straßburg 19. 6. . Aueschneider für 7k. zn G, Deffau, Prinzessinnenstr. 12. T3. 1. 14. Ze. 589 125. Nagelschnellyresse. Fa. i. E. 3. 1. 14. B. 67 452. ‚ Ir kene! n . Marne sablit ö. 368 Soi. Halter zum Befestigen S. Ab ogs J. G. Kayser, Nürnberg. 27. 1. 14. 9. 588 997. Stielbefestigung für Der er, Sprendlingen, Kr. Sffenbach, der Krawattenenden an dem Dberhemd biw. Af. 588 987. Vorrichtung zum Fest⸗ X. 61 81 Scrubber und Besen aller Art. August g . 13. M. 5j zz. Serviteur. Bruno Lincke, Telpzig, Brock, stellen von Glühstrümpfen auf Glühlicht, ga. 589 109. ECxpansionsstück für Guler Eppendorf, Post Weitmar. 24.1. 14. 378. 271 20. Vorrichtung zur lög⸗ hausstr. 1. 26. 1. 14. S. 34 040. brennern für Gas, Petroleum Benzin und Ausdrehwal;ien zur Dachpappenfabrikation. E. 20347. ( . ⸗ baren Verbindung Teinsteckbarer Kon. 3b. 589 003. Hutbefestiger. Willy Spiritus, Walther Löwen, Milspe i. B. Albert Lück, Leopoldshall. 13. 1. 14. 9. 589 094. Bürste mit Bimẽsstein⸗ struktions. Werkjeng.; u. dgl. Teile. Her. Görlich, Frankfurt a. M., Fichardstr. 8. 22. 1. 14. X. 34013. J X. 33 926 - schicht auf dem Bürstenholzj. . mann Träger u. Josef Weiß, München, 27 1. 14. G. 35 599. 4g. 588 8260, Gasylätte, Richard Sb. 588 541. Apparat zum Dämpfen Schmidt, geb. Walter, Berlin-Tegel, 424
— m . . len. Suad Senta, Dumberg, Kr. Selbflbinder. Julius Stein, Lütgen einer Flüssigkeitspumpe zum Füllen der Za. 688 Ss⁊Z2. Oel ⸗Spurlager für maschinen. Hugo ö . Kr. Patente. Tortmund. 14. St I5 gaz. ö
*
Schillerstr. 28. i , 3b. S 89 O27. knadelschützer. Else Naumann, Magdeburg, Dorotheenstr. A. von Samt und ähnlichen Stoffen. il⸗ Hauptstr. 144. 28. 6. 12. Sch. 44 553. 8 n. 2. 23 1e ih! teita⸗ 366 geb. ir e de n , 5. 9. 13. N 13563. helm Schmidt, Berlin, Lübeckerstr. 4... 5. 589 105. Klammer für Schuh⸗ HeäelungstKorzichtung; Zus - Bat. si is 3. Riß. 36. 11. 153. 3. His. ag. 38s 6ösz. Trangportabler Grill. 3. 5. 15. 49555. bürsten u. dal. Cart Pick, Breslau, Att., Ges. vorm. Joh. Jakob Rieter 3b. 5s 45. Auf beiden Seiten trag⸗ Gas- Brenner. Germanig Ofen X Sb. 688 6896. Rauhtrommel. Ernst
; Bohrauerstr. 8. 9. 1. 14. P. 25199. C Co., Winterthur, Schwelz; Vertr. bare Bluse. Tina Albert, geb. Häußler, Serd Fabrik Winter Æ Co., Hannover. Geßner, Aue i. Erzgeb. 16. 9. 12. 9. 589 28. Gläser⸗Relgigungsbürste. M. Löser u. Dipl. Ing. O. H. Knoop, Würzburg, Grombühlstr. J9. 16. 1. 14. 19. 1. 14. G. 35 4386. G. 31 448 Hedwig Anton, geb. Sieber, Berlin, Pat ⸗ Anwälte. Dresden. 31.5.3. A. 24 045. . 22 219
22 245. Ag. 588 654. Tranzportabler Grill, Sb. 589 099. Seal⸗Trikot. Kurt Kommandantenstr. 765. 17. J. 14 A. 22233.
Schwe 18. 7. 1912. 2b. 589 048. Busenhalter. Rich. Gasbrenner mit verstellbaren Auflege⸗ Leyser, Chemnitz, Andréstr. 41. 22.12. 13. 09. 589 358. Deckel mit hermetischer
— —— — Franz E Co., Chemnitz. 19. 1. 14. flächen. Germania Ofen Æ Herd. L. 33 861. Isolierkammer für Oefenöffnungen, insbe⸗
Gebrauchsmuster. , er Knopflose Bluse. Mecha . Xe g; 1 K ñ 9 . ö. e, nf idee n K 3
r . use. 9. 1. 14. ö . . ammenleg., und aufstellbarer äsche⸗ der Koksöfen. Crefelder Dampftessel⸗
( Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) nische Strick * Wollwarenfabrik Ag. 588 755. Federnder Regulierring trockenständer. Joseph Baßler, Er⸗ er, ge dean. ,,
; Aung Simon, Rabenstein i. S. 28.1. 14. für Düsen aller Art, Elise Wolff, geb. langen. 17. 1. 14. B. 67594. Lersch, Creseld. 28. 1. 14. C. 11163.
Eintragungen. . . . . Vershhleß fur Korset kö b. Darmstadt. . , ö Erich Ec. 588 494. Geradeführung für 587167 588 301 bis c. ö erschluß für Korse i, . 42 ö urghardt, Halle
a. S., Rönigstr. 93. Handbuchdruckerpressen. Han ille, auschtießl. 558 305 u. 589 374. O. dgl. Emil Schweinburg, New Jork; Ag. 588 s63. Gasbrenner, J. A. 22. 13. 13. B. 67 187. ö e . 3. , e ,, * 2a. 588 368. Verstellbarer Waffel⸗ Vertr.. O. Siedentopf u. Dipl-Ing. John Akt.! Ges., Erfurt. 22. 1. 14. 8d. 588 284. Fensterwäschetrockner., Kleyer, Pat. Anw., Karltzͥihe 1. B. kbäapkeee; fir Haeßeltng. Fran Dam. W. Fritzt Pat. Imwäst. Berli s i. s. is gz, . Siegmund Weinberg, Cöln. Bayenthal, 24. 7. 13. W. 40 762.
hor fl, Berlin Skalitzerstr. I 652. 12.1. 14. 18. 7. 13. Sch. 49018. Frankreich, 16. 589 080. Prellvorlage für die Bonnerstr. 198 200. 5.1. 14. W. 4 414. 118. 588 668. Vorratsbuch für rg r ; 17. 4. 1913. Flamme. von. GSGebläsebrennern. Fa. Sd. 588 771. Muldenplättmaschine numerierte Briefeinlagemarken. Ernst Ta. 388 701. Ausfahrvorrichtung für 3c. 588 489. Drucklnopfverschluß. Edward Grube, Alt Rahlstedt. 6. 12. 13. für Hand. und Fußhbetrieb mit Kugel. JZimmerling, Berlin, Markgrafenste. 56. . Herre in Bach fen. Borbecker Ma⸗ Waldes C Co., Wischowiß b. Prag; G. 35 142. . lagern. Fa. Emil Schmidt, Forst i. 0. 1. 14. 9 9547.
schinenfabrik & Gießerei. Th. Kade, Vertr.. B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 4g. 589 073. Brenner für flüssige 16. 1. 14. Sch. 51 275. ELHe. 587 167. Briefordner mit Hin nbe t 'esen. 16. 5. 13. B. S3 6106. 8W. 11. 24. 1. 14. W. 42 601. Brennstoffe mit einem Absperrventil sd. 588 983. Kondensunterbrechung Längtzeinordnung und gleichlaufender bzw. . 8 338 786. JZerlegbares Kuchen. 3c. 538 774. Rockhschloß vereinigt mit Ehrich K Graetz, Berlin. 24. 1. 14. hei kippbaren Waschmaschinen. Heinrich seitlicher Druckvorrichtung. Udolf Schäfer, hlech. Gertrud v. Maritz, geb. Karges, Rockhalter für Damenröcke, ö Külöter, G. 20 334. Timm G. m. b. H., Berlin, Reinicken. Crefeld, Noßstr. 70. 27. 2. 13. Sch. I 114. 86 zwo b. Culm, Woestpr. 22. 1. 14. Worms, Wallstr. 4. 14. 1. 14. R. 61 584. Ag. 583 286. Gaskocher ⸗Doppel. dorf⸗Ost. 20. 1. 14. T. 16766. EHe. 588 482. Klemmporrichtung 2 bos. ; 3c. 589 108. Kleiderperschluß. Albert brenner mit aut nur einem Brennerdeckel 8d. 589 037. Verstellbare Wäsche⸗ für Briefordner ohne Lochung. Dtts Ze z 3 282. Lagerang der Dampf ⸗ Zollinger, Wetzikon, Schweiz; Vertr.: brennendem, starkem, unterem und Aufhängevorrichtung. Friedrich Hohmann, Geißler, Buttelstedt. 22. J. 14. G. 35 536. Jenröhren be fahrbaren Bäcker en. Fa. Paul Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. schwachem, oberem Flammenkranz. Tesch. Cöthen, Anh. 7. 1. 14. H. 64 602. LHe. 588 518. Aus einzelnen Tafeln Beer fen. Garstedt. 29.1. 4. V. 12147. 12. 1. 14. 3. 8531. ; nerwerke, G. m. b. D., Coswig i. S. Sd. 589 Os 4. Wäschefrockner. Cor zusammengesetzte Rundschreiben⸗ Mappe. La eg äs. Ispilerung der Feier. Be; 589 131. Nich aufsßringender . 1. 1445 6 I, diug & Co., Vohwinkel. 20. J. 14. Valentin Sopolin sti, Neustadt b. Pinne. Derd z' sbanhfen la. A. of. Druckt gobf. Jenn Becker, Jö. Glad, ss, 538 232. Auswechselbarer Bohr⸗ C. 1 132. 22. 1. 14. S. 32 647.
sen., Sarsfedt. 25. 1. 14. V. 12148. hach, Sandstr. 3. 21. 1. 14. B. 67 657. kexf für Gesteinbohrer. Siemens, 8d. 589 O55. Sturm. Wäscheklammer. Le. 588 523. Rückenteil für Lose= ka, 58 289? Fahrbare Feldbäckerei. Ze. 388 157, Knopf. Maximilian Schuckertwerke, G. m. b. S., Berlin. Franz Franke, Dresden, Bünaustr. 21. Blattbuchmechaniken. Fa. Fritz Eilers a. A. Voß fen., Sarstedt. 25. J. 14. Badur, Schönlanke. 33. 1. 14 B. 6] Jö4. 14. 5. 1.5. S. 27 468. OV. 1. 14. F. 31 001. jun., Bielefeld. 23. J. 14. G. 20 336. 3 12145. 2e. 588 209. Druckknopf-⸗ Oberteil, c. 588 451. Kappenschuh, für sd. 589 657. In der Schwebe ge. Le. 588 622. Kartenreiter. Ma— 2b. 589 233. Knetflügel für Knet⸗ Müller . Mann, Barmen. 30. 1. 14. Stollenaus bau,. Lohbeg ä. Dütsch G. in. haltene Vorrichtung zum Aufhängen, von schinenfgbrik, Alugeburg , Nürnberg maschinen mit feststehendem Bottich. M. 49 728 . b. D.. Mülheim a. Ruhr. 14. 1. 14. Kleidern und kleinen Wäschestücken. Bi. ., Augsburg I5. J. I. Hi. 4 30 äsgen d. Rinau, Bremen. 27 12.13. 3c. 550 388. Perschltnß für Be. X. d3 s, 8
Klockom Stump. JVasel; Vertr.: Le. 588 675. Abreißkalender mit . kleldungsgegenstände. Karl Fischer, Esch⸗ 5d. 589 336. Ventilator zum Anbau A. Horn, Rechtsanw., Dresden. 20. 1. 14. Preislisten Rü 5 = 3 . 243. Teigspritzapparat mit weiler, Rhld. 28. 106 13. F. 30416. an Wetterlutten. Deutsche Bergbau- K. 61 680. ö Rn he rg , rr, fl
Ritti 8, Elberfeld, Du 16. Tuzwechselbarer Tülle. Fa. Nudosnh 38. 588 316. Verstellbares Rock ⸗ maschinen ⸗Gesellschaft m. b. H., Katto⸗ 88. 589 227. Wasch, und Butter⸗ . 6 e d kö Scheffuß, Hamburg. 5. 1. 14. Sch. bl 259. gestell. Gebr. Rüggeberg, Barmen. witz ⸗ Zalenze. 21. 1. 14. D. 26583. maschinenbehälter mit nachziehbaren Eck, LLe. 588 854. Druckhebelverschluß da. 5688 641 Spitzen ⸗Ueberstrumpf. 20. 1. 14. R. 38 344. ä. S5Ss8 50. Schaufel aus Holzstoff. bolzen. Oskar Kästuer, Saalfeld, Saale. für Brülefordner. Blankenburg 4 Er Plauen, Relchsstr. 33. 38. 58854. Handschneidemaschine Kurt Gränitz, Halle a. S. Mersehurger⸗ 28. 10. 13. K. 66461. Brunckhorst, Hamburg. 20. 1. 14 wald Zieger, Plauen, n . ö 9g . . 109. 1. 172 3. 5571 mit auswtchselbarem. Kreismesser zum straße 41142. 25. 12. 13, G. 35 31. sd. 889 236. Leicht auswechselbarer B. 7 6533. Ta. 565 680 Manschettenballer. Carl Schnelden und Auszacken von Tuch u. dgl. Sb. 588 990. Ablaßvorrichtung für und stabiler Griff für Plätteisen. Harzer LIe. 5ss 961. Abreiß⸗Termin⸗ Sandr ck Glberfeld Wiesenstr. 103. Ernst Theegarten, Solingen, Mosel⸗ Gärbottiche u. dgl. mit löẽbarem Re. Werke zu Rübeland und . Kalender. Heinrich Graeynp, Elberfeld 1. Lore. Ge straße 8. 13. 11. 13; X.. 16 504. duktionzftck. A. Krahmer * Cie., Coln. Blankenburg am Harz. 37. 1. 14. H. 54 Flöz. Kruppftr. 5. J. 1. 14. ö 335 36 za. 388 8289 Velöhalter mit Rücken Ze. 588 373. Metallkamm. Heinrich Lindenthal. 23. 1. 14. K. 61 745. 589 257. Sturmklammer zum 11e. 88 964. Verstellbarer Jestungt⸗— stitze. Therese Kube eb. Cibl, Berlin, Böttgenbach, Essen a. Ruhr, Viehofer 65. 588 523. e d m n n f Befestigen von Wäsche u. dgl. Gegen. halter. Margarete Gräfe, Berlin. Bardelebenstr! 8. 5 19 i3. K Fl G4. siraße 31. 14. 1. 14. B. 67 6b. Christian Hagemüller, Erfurt Kartäuser. ständen. Otto Lucht, Kiel, Hansastr. 4a. Friehengu, Dffenbacherstr. 26. 9.4.1 a. 589 190. Stehumle ekragen. e. 588 551. Neuartiges Fehfell. straße 14. 24 1. 14. H. 64 813. 21 1. 1 2 339568. G. 36 399. ö Müller Sus mann, Verl 3 12713. Pinkus Hübner, Leipzig, Lindenthaler Za. 588 s6o. Walzwerlantrieb mit sd. 389 258. Waäschemangel mit 11e. 589 140. Notizbuch mit aus M. 453533. h/ ä 22. 12. 13. S. 64 445. ein. und ausrückbarem Schwungrad. Klapptischplatte, die sich beim Anheben wechselbarem Block. tte Berthold 3a. 589 110. Strumpf aus Kelten⸗ Ze. 589 2389. Blumenstiel aus un. Deutsche Maschinenfabrik. A. G., selhsttätig in der Gebrauchtstellung fest⸗ Forst i. 2. 8. 1. 4. B. 67 45 . stublware. Fa. Grust Gott ke Ladewi derwebten Fäden. Max Rasche, Sebnitz Duisburg. 23. 1. 1, D. 26 600. telt,. Vereinigte Metallwaren. Le. 589 142. Notizblock in Ver Ghemnitz i. S. i53. J. 141 8. , . J. S. 3. J. 14. R. 38198. Ta, 568 870. Vorrichtung zum An fahriken A G. vormals Haller E Co., bindung mil Uhr und Vaturnzeiger, Mitt. Za. 3369 2717. Einrichtung un Formen a. 588 424. Magnetverschluß für halten der einzelnen Stäbe laufenden Altong a. C. 21. 1. 14. V. 1 1072. weidaer Metallwarenfabrit Nudolf don. Manschetten. E. * Kern Höabenlampen. Fabrit elertrischer Walzgutes an der Ennnghawestelle des S8. 539262. Anphafsungs ihiger An. Wächtler Tange, Miltmelta. 3471 endon. Vertr.. W. J. R. Roch u . n G. m. b. H., Cöln, Riehl, Warmlagers Deutsche Maschinenfabrit fasser auß Holz für Plätt, nd Bügel. M. 45 413. ö k Hogze rr ar. nal, Tag. r. 3 4 . 3 r 9j. M.. G., Dulgburg. 23. 1. 14. D. 265 601. eisen. Hugo Becht, Hamburg, A. d. Re. 589 129 Röllchen zum Ein- 156. 1. 14. P. 5 245. ! Urn i., L868 53827. Preßgaßlampe mit Za. 58s s⁊1. Befestigungs vorrichtung Blöcken 23. 22. 1. 14. B. 67 656. hängen der Feder an Briefordner⸗Rück⸗ Va. 589 311. Strumpf mit Gummt . r . r eng umschließenden für die Kammlagerkötper der Vertikal 8d. 5889 269. Gag⸗Bügeleisen. Joseph leger ⸗Klemmern. Fa. FJ. Soennecken tingeinlagen am oberen Rande. Waldem ; nf md . Ehrich . Berlin. waljen von Univerfalwaliwerken. Deutsche Kramer, Olten; Vertr.: Max Theuer, Bonn. 26. 1. 14. 8. 33 69 n. Simon, Dt. Krone. 31. 12. 15. S. ö . ö 34. ö 336. Maschinenfabrit A.. G., Dußsburg. korn, Zwickau i. S. 23. 1. 14. K. 61 746. ILe. S890 196. Haller für Schrift. 3a. 58S 3183. Riegelstehtkragen fir! a. 359 556. Spirltuslampe mit! 33. I. 14. D. 26 6h) 18d. 589 347. Druckwalze für Wring.