1914 / 40 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

309. 589 320. Kindersaug

am unteren Rande befindlichem Loch und Herschiebbarem Gummidichtungsring. Otto . Ilsenburg a. Harz. 22. 1. 14.

; 56. 20h. 589 115. Puder in

form. Kon . Joseph, 206. 1. 14. K. 61 383 ö

BCi. 588 602. Sterilisierapparat mit Umwendbarem Deckel. Friedrich Haaga, Metallwareufabrik, Stuttgart Cann⸗

statt. 34. J. 14. S. 69393. Qi 589 EzX7. Für Aerzte Büchse zur Mitnahme von Ga

ziger Medieinisches Warenh

m. b 201. büchsen.

H., Leipzig. 27. 1. 14. 589 29.

uft. Berlin M V. 12 Fork Ringstr. 8

20k. 588 476.

Fri 1 iche * Co.,

06. 368 sg. Irrigator. bach. Bonn, , S. 32571.

30k.

588 stelbarer Haller für Katheter. S Cie, Romimelshausen.

R. 363 35)

zot, oss 828. Injeltions pritze für deren Kolben mit einer Dichtung ven fehen ist. Rudolf Schienle,

Kokain 0. dgl.,

Stuttgart, Silberburgstr. 163. h. 5l 566.

306. 589130. ie gen spritz; .

Vorrichtung zum

C H. Loemensteln, Berlin. 4065.

C 34 0o6z. 206. 589 224.

Inhalieren von Luft verschieden

druff i. S. 11. ‚n. . 114. Neuanord

6 5 Kupolöfen. Paul Klen⸗= Windkammer bei 4

ner, Brieg, Bez. Breslau.

; 0. . 6g 553. Glasschn

Tze 56s 703. Schieberver

Schi it einer den Schieber tragenden . die durch Drehung nach J . i.

jonettverschlusses am irmstock fest⸗ ö. Josef Wieland, 15 7 5

Schirmhülle aus Ränderware. F. Oswald Donner, L S, Ludwigstr. 2. 2

drehbaren Hülse, der einen oder

geflellt werden kann. Cöln⸗Ehrenfeld, Piusstr. 11. W. 40680.

3a. 588 709.

D* 25 887

ase, ss oss. Aus drel ineinander gefalzten Teilen bestehender K Gebr. Dültgen, Wald, Rhld. 23. 1. 14.

D. 26 607. . 736. 588 592. Etui aus munttion. Heinrich Breunig, heim⸗Waldhof. 1. 11 3b. 5388 597. Andreas Kuropka, Schildberg. K. 61 732.

ö 588 7277. Doppeltes portemonnaie. a.

Teipzig. 19. 1. 14 ö ö 588 552. Dose für

zrmige oder flüssige, durch 6 Schwämme, Pinsel o. Dose 2 Marcellus Rix, Hamburg. R 38115. . aphie. C brücke 63. 73e. 588 591.

Johann Drapatz. . 33.

42 582 . 58s 610. Haarkamm bindung mit einer Brennscher Bregartner,

Müllerstr. J. 26 B. 6

14.

31 ü 3c. 588 622. . Haar⸗ . t für Selbstbedienung. trockenapparat für Se e, Grit

May, Charlottenburg, 1. 11. 13. M. 48 572. 33c. innen verschiebbaren Haltern.

Lehnen. Merbeck, Kr. Erkelenz. 30. 12.15.

8 . . . Seite verschiebbaren Haltern. Johann . . Kr. Erkelenz. 30. 12. 13.

L. 33 829. 33e. 58

Lehnen, X. 34 048. 334. 588

chiehbbarer Schlaufe. fenbach a. M.

däc. 588 768. pflege mit fla ĩ welchem Schlaufen für eine

Pollerstein bzw. für eine Feile angeordnet and. Fa. 6 n nn, Offenbach a. M.

9 11 TJe.

Ketels .

K. 61 h06.

588 772. Barthind Bremen, K. 61551.

Kirschenbaum,

3c. 589 0a. sehene Verschrgubung

Spritzkorken. Karl Hön; Rieger, Reutlingen. I5. 1.14. i ern, Kerl Söll Tangenfeld 3 . ; är, sss os. Hagrweller, bestehend af. 5ss sg. Nacennalle. Amglie

aus einem mit Gummischlau mit Gummiring , ö

Deckel für Blech- Dr. O. Meckauer, Berlin, Warschauerstr. 83. 5. 9. 13. M. 43348. 30k. 588 321. Inhalator zur trockenen Vernebelung von Ffässigkeiten durch Preß.; Marie Verworrn, geb.

Pulverbläser. Franz Hamburg. 20.1.

Dr. Leo Sel⸗

der Welte ver⸗ 925. In . 26.1

8 Bretschneider. .

Ampullen o. dgl. Berlin, Wullenweberstr. 455. 67 327

71. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von aus Glas gepreßten Gegen⸗ Nürnberg,

B. 67 Zollstock⸗Tasche.

Albin Berlepsch, 67 613.

zu entnehmende Stoffe. Fa. 588 558. Spiegel mit Photo⸗

Haarsvange. Johannes Wolf. Radebeul ⸗Oberlößnitz. 21. 1. 14.

Berlin ⸗Schönebera, Gustav

ss 758. Frisurkamm mit nach

767. an,, zur . fs iter, über die bier Finger pflege mit breiter i Ter g . x 4. K. 61 505 , ö. Nagel em Leder⸗Handgri ö Tasch

Humboldtstr.

3e. 588 776. Haarreifen.

Berlin. ! straße 39. 15. 1. 14. 1, . n

Mit Flügeln ver, für Tuben- und

flasche mit

kombiniert i a h .

r, Frankfurt a. . 30927. 3p. 588 566. Brustbeutel, welchem die gefalzten Seitenböden ni

Stangen⸗ 7 Berlin.

ligt sind. Th. Harnach, . 46. 13. 1. 14. H. 64 635. ab. 588 723. Federnde Rückenstütz für Rucksäcke. Carl Harwig, Casse Königstor 49. 20. 1. 14. H. 64 818. 338. 589 richtung zur Ausgleichung der Zelttuch spannung

bestimmte ze. Leiy aus G. X. 34 061.

Transvaal; Vertr.: H. Neubart, 2

*

. . Sw. 656i Sen ag geh. J Sir ec. das o2z,. geltstitz, mit aten

der Z'lttuchspannung Wetteränderung. Johannesburg, Trantvaal Vertr,; Reubart, Pat, Anw., Berlin SW. 61 21. 7. 13. Sch. 50 447

14. oder 26. 1. 14.

u. dgl.

1. b. Crimmifschau. 23. J. 14. G. 35 560

Futtermittel. a. Rh., Karolinger Ring 28. B. 67576. 246. 58 Günther. Chemnitz, Zietenstr. II. 17.1. 14 G. 35 5093.

17. 1. 14 27. 1. 14.

8 14.

19. 1. 14. Sch. 51 415. 34b. maschine. Pet. Junk⸗Althoff, a. Mosel. 14. 1. 14. J 1496 34b. 589 150. Nußknacker. Dau, Hohenstein, Westpr. D. 26 571.

346. 589 155.

Eigen⸗ Wils⸗

er

nung der

eider für Dr.

bahnstr. 5. 22. 1. 14. K. 61 726. Lacken u. dgl. von Fußböden. Koopmann, Wiesdorf a. Rh. 20. 10 13

K. 60 3390

ss s2⁊. schluß für träger.

Eutin. 2. I2. 13. G. 20101.

Längsdorn. Hermann F. 30 990.

34c. 588 973. Tisch⸗ reiniger. Jacob Leitz, Dammstr. 36, u Chr. Eisenacher, Laurentiusstr. 22 Mannheim. 15. 1. 14. X. 33 945.

Chem⸗ 1. 14. 34e. 58S 35S.

.

Schlaufe. 85 Arnsberg.

19.1 Gardinen⸗ Storen, Vltragen und Gewehr⸗

Mann⸗ C

orn Boden, Großröhrsdorf. 2. 1. 14. 669.

B. 67367. ;.

34e. 588 367. Anschraubbarer Zug⸗ 23. 1. 14. gardinenhalter. Johann Fooken, Geeste⸗ münde. 10. 1. 14. F. 30 9100. Rahmen⸗ 3 Maximilian Badur, Schönlanke. 15. 1. 14. B. 67578.

pulver⸗ 34e. 588 573. Bürsten, ; dgl. aus Meseritz. 17. 1. 14. R. 38303. 2 Re. 2, 3. berg a. Harz. 17. 1. 14. 24e. Breslau, 26 435. Gardinen u. dal. Mühlstein, Sundern, 15. 12. 13 A. 22036.

in Ver⸗ Willi

für Fenster, Türen u dgl. Carl schloe seelig Wittib, 11. 10. 13. E. 19 849.

34e. 588 852.

e. 77295.

Hans mar Wimmer, Annaberg, Erzg. 20. 12. 13 3. W. 42304

tieren, Gardinen

u. dgl. Johann

i. W. 16. 1. 14. Sch. 51 384.

stangen⸗ Haken. Hermann Perthel, Greiz 1 ö O42. ö

stangen⸗Haken. Hermann Perthel, Grei 15. . 13. P. Ih Oz. k München, Bruderstr. 9. J. 1. 14. H. 64 656 brüder Dörken, G. m. b. S.. Gevels

berg i. W. 10. 1. 14. D. 26 476. 34f.

ff, auf

asche mit

Ulmenstr. 93. 12. 1. 14. F. 30 928. 345. 588 374. Behälter für Sen u. dgl. Norbert Lang, EStg 16. 1. 14.

ugo. . 70.

David

e.

Spiegel und andere Gegenstände. Loeb E Co.,

mgebenen, Stäbchen.

fürstendamm

Valentin Wer München, Karlepl. 2. 2 . ö. 614

ze. 5 App ö. . helßer Luft Jür Haartrocknung,ů B

Apparat zur Erzeu⸗

Wilhelm M., Unterlindau 67.

bei ete, K ö

4 ondern durch lammern e

durch Ni .

O21. Zeltstüßze mit Vor⸗

bei Temperatur⸗ oder Wetter änderung. Fritz Schultz, Johannesburg,

angeordneter Vorrichtung zur Ausgleichung bei Temperatur⸗

Fritz Schultz, H.

zäd. Ss 9 Gs. Vefestigungs tig für Riemen an Ranzen, Taschen, Rucksäcken Otto Göpel, Tangenreinsdorf

z4b. 588 381. Kombinierte Schneide⸗ und Relbemaschine für Nahrungs, und Hugo Backhaus, Cöln

S 467. Fleischklopfer. Paul

Ab. 588919. Brotschneide / Apparat. Marlin Schulz, Äeanitz, Kalserstr. 8.

589 148. Sauerkrautschneide⸗ r rn. . Eugen 20. 1. 14.

. . , ar, utzhülse versehene Brotschneidvorrichtung. . Kosak, Berlin-Halensee, Ring⸗

z4c. 588 34. Werkzeug zum Oelen, Heinrich

Stiefelereme· Auf⸗ Aug. Estorff u. Th. Sommer,

34c. 588 855. Stahlspänehalter mit Futterknecht, Cöln a. Rh., Mühlenbach 26. 20. 1. 14.

und Block⸗

Ausziehbare flache Scheibengardinenstange mit verstellbarer Fa. Jos. Schulte Ufer. Sundern, . Sch. 51 395. ze. 588 35. Im Stück .

ou⸗ leau⸗Zugschnur oder Zugkordel. Fa. Aung.

34e. 588 377. Neuartige Schraube.

Rollvorhang mit lichtdurchlassendem Einsatz. W. Richter,

588 651. Federklammer mit Aufhängering. Heinrich Sulzbach, Herz- S. 32 602.

588752. Ring mit Klammern aus einem Stück zum Halten von Portieren, Albert Apfel u. Sally Kr. Arnsberg.

34e. 588 906. Federnde Klemmrolle Erb⸗ Elberfeld.

Scheibengardinen⸗ spange in Posamentenarbeit. Fa. Wolde⸗

34e. 589 111. Klemmring für Por⸗ ermann Schwerin u. Ewald Junge, Lüdenscheid

Xe. 589 396. Gardinen und Vitragen⸗ 24e. 589 397. Gardinen⸗ und Vitragen⸗

34f. 588 365. Schutzbezug für Bett⸗ decken, Oberbetten u. dgl. Alma Hohorst,

34f. 588 366. Garderobehaken. Ge⸗

588 369. Münzenfassung in Denkmalform. Otto Franz, Düsseldorf,

Geislingen a. d. 943.

J4f. 588 376. Decke, Emil Bauer C Co., Plauen 6 V. 15. 1.14. B. 67663. 345. 588 378. Rahmen für Bllder, Otto Seegefeld b. Berlin, u.

Tarnowski, Berlin, Kur⸗ irn. . 28. 1. 18. K. 61 85i.

. k . . Schenkel nachspannharer Rahmen. Fose ö . Mozartstr. I5. 5. 1. 14. B. 67 421.

588 912. Kaviarbehäller, Ge⸗ brüder Feix, Albrechts dorf, Böhmen; Vertr.: Hallbauer u. Dipl. Ing. N. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 14. J. 30 973.

34f. 588 976. Eierkochbecher. Fa. Carl Becker IV.. Tiefenstein b. Birken⸗ feld. 19 1. 14. B. 67 596.

345. 588 980. Selbsttätig schlleßender

34f.

5 3 4f.

e

1, Deckel für Streubüchsen Max Meine,

1

Berlin, Tresckowstr 36. 19.1. 14. M. 49 h36.

T1If. 589 175. Heft, mit Zwinge als

Mühle dienend. Emil Richard Männel,

Plauen J. V., Jößnitzerstr. 8. 26. 1. 16. 31

5315. 38689 236.

490.

34f. 589 333. Blumen Slützhalter für herabhängende Pflanzen für Balkon⸗ käften, Blumenkriphen u. dgl. ö. Fahning. Wandsbek. 19. 1. 14. F. 30979. 345. 5890 331. Blumen⸗Stüßhalter für aufrechtstehende, und herabhängende Phflamen für Balkonkästen, Blumenkripven R. dgl. J. H. Fahning, Wandsbek. 19.

1. 14. F. 0 sb. e,

3 4f. 589 335. Kakteenständer für Kakteen in Miniaturtöpfen. Berthold Ritter, Cöln 4. Rh., Ehrenstr. 48. 19. 1. 14. R. 38 329. s.

34g. 588 181. Gestell für Polster⸗ möbek. Richard Starte, Magdeburg, Katharinenftr. 12. 21 1. 14. St. 18 924. 349. 588 640. Nagel mit verziertem Kopf. Stock . Co, G. m. b, H;, Ilberfeld⸗Sonnborn. 9. 1. 14. St. 18876. 349. 588 830. Heizbare Fußbank mit Blafebalg. Adolf Bieseke, Elbing, Grubenhagen 47. 13. 12. 13. B. 67 030. 4g. 588 8430. Harmoniumhank mit schraͤgem Sitz und eingefügten drei Noten- fächern. Hörügel Hof⸗Harnto⸗ nium⸗ Fabrik, . Leipzig.

1 1 14 64703.

349. 588 8424. Mehrteilige Sprung⸗ rahmenmatratze. Jacob Grünebaum, Nassau a. Lahn. 14. 1. 14. G. 35 440.

3498. 588 916. Betttisch. Bernhard E. Maison, Sacramento, V. St. A.; Vertr.: Dr.-Ing. Kryzan, Pat.⸗Anw., Vofen. II. I. 14. M. 45 460. V. St. Amerika, 29. 1. 1913.

249. 589 308. Zerlegbarer Touristen⸗ stubhl. Conrad Stahl, Kailbach, Odenw. 5. 15. 15. St. 18 765.

34h. 589 026. Kinder⸗Schutzdecke. Jose fine Schönberger, geb, Schmitz, . 15. 1. 13. Sch. 50 532. Mustkinstrumente u. dgl. Fa. Georg S. Lindner, Heidenau⸗Dres den. 24. 16. 13. X. 33 248. .

241i. 588 637. Durch nur eine Holz⸗ schraube und mit Zacken versehene Hülse zu befestigende Möbelrolle. Fritz Schwerter, Menden. J. 1. 14. Sch. hi 264.

D4i. 588 sa. Stuhl mit Ver— tiefung in den Fußenden zur Aufnahme eines Schalldämpferz. Herm. Brinkhoff, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 69. 15. 1. 14. B. 65 666.

341i. 588 858. Anordnung auszieh⸗ barer Pultplatten an Schulbänken. August Niederkrom, Hannover⸗Linden, Ricklinger⸗ straße 2. 20. 1. 14. N. 14016.

341. 588 978. Schulbank. Thomas Engelbrecht, Emmering b. Fürstenfeld⸗ bruck. 19. 1. 14. E. 20 306. ; 341i. 588 984. Rechen. und Schrelb⸗ maschinentisch mit staubsicherem Rollladen⸗ Verschluß und verstellbarer Ablesevor⸗ richtung bzw. Schreibfläche. Glogowski E Co., Berlin. 21. 1. 14. G. 35519. D4i. 588 159. Zerlegbarer Gasherd tisch. Willy Homann, Vohwinkel. 24. 1. 14 H. 64909.

zi. 589 160. Zerlegbarer Gaskocher. tisch. Will) Homann, Vohwinkel. 24. 1. 14. H. 64 919.

241. 589 161. Eckverhindung an zerleg⸗ baren Gaskochertischen. Willy Homann, Vohwinkel. 24. 1. 14. H. 64 911. D4i. 589 162. Gagtischherd mit ab— nehmbaren Beinen. Willy Somann, Vohwinkel. 24. 1. 14. H. 64912. 341. 5 89 272. Schiebepultplatte mit Holz- und Eisenführung. Wilhelm Harling⸗ hausen, Gütersloh. 4. 1. 14. H. 64 894. Z34i. 589 273. Schulbankmittelholm mit durchgehendem Bücher⸗ und Sitzbrett. Wilhelm Harlinghausen, Gütersloh. 24. 1. 14. H. 64 895.

Z41. 589 317. Stellvorrichtung für Pult- und Köistendeckel, Diwangestelle usw. Ernst Neumärker, Düsseldorf, Concordia⸗ straße 55. 65. 1. 14. NM. 13 973.

341. 589 327. Flurgarderobe mit herausklappbarem Bürstenkasten. Heinrich Gärtner, Liegnitz, Friedrichstr. 22. 16. i. JI. G. 33 , 241. 589 337. Schiebepult⸗Führung bei Schulbänken. Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Akt. Ges., Kaiserz⸗ lautern. 21. 1. 14. Z. hh3.

346. 588 530. rinne für Massenwaschanlagen. Gisen⸗ hüttenwerk Thale A.⸗G., Thale a. H. 26. 1. 14. E. 20 34.

Fat. 588 91. Prophvlattischer Abort⸗ sitz. Karl Mack. Berlin, Ritterstr. 86. 25. 1. 14. M. 49613. . ) 34H. 589 362. Reihenwaschtisch mit

=

f

f gestells. Eisenhüttenwerk Thale A.-G.,

35388 Az5. Fußrolle für Möbel, 20

Zuflußbertellungs⸗ P. 265 206

Vorrichtung zur Versteifung des Unter⸗

Thale a. S. 25. 1. 14. E. 20 3633. AI. S88 AAA. Schutzvorrichtung für Ladenkassen gegen Diebstahl. Carl Rose, Itzehoe. 6. 1. 14. R. 38214.

74I. 588 46. Bandrollenhalter. Carl F. Strähler, Wiesbaden, Scharnhorst⸗ straße 42. 6. 1. 14. St. 18 8693. 341. 588 A453. Zur Bildung eines Dampfkochers verwendharer Topfdeckel. Adolf Beuzinger, Bad Liebenzell. .

341. 588 A5. Durchschlagsteb. Eduard Heinrich Fröhlich, Beierfeld, Erzg 15. 1 1 F 389 867.

341. 588 59. Sprossenbefestigung an Leitern. Heinrich Schönich. Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SV. 11. 15. 1. 14. Sch. 51 353.

341. 5 88 465. Kochtopfeinsatz. Mat⸗ thias Bühler, Duisburg-Meiderich, Stahl⸗ straße 33. 17. 1. 14. B. 67592.

341. 588 468. Aus einem doppel⸗ wandigen, bodenlosen und einen frei⸗ stehenden Rost aufnehmenden Gehäuse be⸗ stehende Back-, Brat⸗ und Dörrvorrich⸗ tung. Johann Kröger, Jork. 17. 1. 14. K. 61 629.

341. 588 511. Kochgefäß. August Wersich, Dresden, Strlesenerstr. 31. 17. 1. 14. W. 42531.

341. 588 513. Kerzenhalter für Christbäume u. dgl., bei welchem die Kerze zufolge pendelnder Aufhängung stets verti= kale Lage einnehmen kann. Casimir Wagner, Hüsseren⸗-Wesserling i. E. 19 1. 14. W. 42540. . z41. 588 650. Mechanische Notiz⸗ oder Anzesgevorrichtung für Haushaltungen, Kontore, Fabriken usw. Carl Möller, Hamburg, Hansapl. 2. 17.1. 14. M. 49514.

341. 588 836. Waffeleisen. Alex⸗ ander Schöne, Harzgerode. 2. 1. 14 Sch. 51 181.

341. 588 817. Deckelgefäsf. Franz Wulff, Berlin, Alexandrinenstr. 22a. 1J. 1. 14. W. 42567.

341. 588 848. Briefkasten aus Metallblech. Hugo Arnold C Co., Geyer. 19. 1. 14. A. 22248.

341. 588 849. Einsatz für Dewar⸗ gefäße. August von der Crane, Berlin, Gerichtstr. 23. 19. 1. 14. C. 11131. T4I. 588 859. Brotkasten mit Schieberdeckel mit Haken, der durch die Wohnungstür hindurchgreift. Carl Feld⸗ mann, Hamburg, Alterwall 66. 19. 1. 14. F. 30 993.

541. 588 851. Hosenspanner. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. 19.1. 14. F. 14983.

zur Erleichterung. geln, Gegenständen. Baden, Ludwig⸗Wilhelmpl. 2. U 4780.

26a. 588 A9. Transportabler Wärm⸗ ofen ohne Abzug und mit Koksporrats⸗ behälter. Fa. Carl Reinländer. Pletten⸗ berg i. W. 21. 1. 14. 6a. 588 8s45. Zentral heizungskoch⸗ berd mit Heizkanälen zur Eihitzung der Luft. August Petring, Blelefeld, Sa⸗ dowastr. 34. 14. 1. 14. 26a. durchgehender doppelter Scheidewand, be⸗ weglicher mit einem vbalen und zwei runden Wärme⸗ ausströmungsrohren. Josef Brand, Aichach, Oberbay. 21. 1. B. 6

6a. 588 886. Reform⸗Zimmer⸗Ofen. Julius Wetzstein, Konstanz, u. Ludwig Barg, 26. 1. 14. W. 42 620.

36a. 589 087. Kamineinsatzstein mit auswechselbarem Einsatz aus gebranntem Ton oder Feuerzement für Kochherde und sonstige Feüerungsanlagen. Edwin Gern⸗ hardt. Eilenburg, Prov. Sachsen. 29. 1. 14. B. 67 782.

26. körpern und um die Glühkörper ange⸗ geordneten Reflektoren. Stuttgart, Hohenheimerstr. 29. 21. 6. 12. F. 27102

36c. k aus Blechsäulen mit dazwischen liegender verstell und herausnehmbarer Hartstuck⸗ verzterung. Eidelstädterweg 36. 27. 1. 14. M. 49 655. 26c. körper für Zentralheizur gen. Schneider & Co. G. m. b. brück. 29. 1. 14. Sch 51 529. 36e. 589 097. Heizkörper für Zentral⸗ hetzungen. G. Sch. 51 548.

6c. 589 098. Radiator. W. J. R. Schneider C Co. G. m. b. S., Osna⸗= brück. 29. 1. 14. Sch. 51 549.

268. J . Berlin, Schwwelbeinerstr. 17. 268. 588 84A. Wrasenfang, unter der Decke hängend, in Schwemmsteinen aus⸗ geführt, mit Einzugskanälen. Ferd. Barth, Dinklar b. Hildesheim. 19 6. 13. B. 64499.

Stefan Weinhold, straßze 48. 12. 1. 14.

FAI. 588 955. Topfheber. Johann Maugsch, Hamburg, Borstelmanns⸗ weg 86 3. 29. 12. 13. M. 49 320.

341. 588 958. Verstellbarer Unter⸗ legring für auf Gasherden zu ver⸗ wendende Waffeleisen. Otto Haarmann, Lüdenscheid. 2. 1. 14. H. 643551.

ZI. 588 981. Eimersteg für Küchen⸗ ausgußbecken. Willt Beyer, Bitterfeld.

1. 14. B. 67 616.

341. 58g 36. Hosenaufhänger mit Klemmbacken Carl Weber Nachf. . Bez. Dresden. 22. 1. 14

W. 4259 ; XI. 589 E58. Abwiegelöffel. Metall⸗ warenfabrik S. A. Erbe, Akt. Ges., Schmalkalden. 23. 1. 14. M. 49923. 24RI. 588 2235. Kartoffel ⸗Kochtopf. Carl Emil Gickemeyner, Mainz, Adler⸗ gasse 8. 2. 1. 14. G. 20237.

34I. 589 268. Selbsttätige Zimmer fontäne. Philipp Jacobi. Gernsheim a. Rh. 23. 1. 14. F. 15003.

241. 589 27K. Gleichzeitig als Essen⸗ träger und Warmhalter dienender Koch—⸗ apparat. Fa. . Fißler, Idar.

25. 1. 14. Als Bockleiter zu

2

3241. ,. verwendende eheleiter. Johann Harms. Nadorst b. Oldenburg 6. Gr. 22. 1. 14. O. 64 857. 341. 589 341. Sieb für Wasser⸗ leltungsbecken, mn Voelckner. Danzig, Scheibenrittergasse 1. 22. 1. 14. V. 12115. 341. 583 313. Kleiderbügel mit Muff⸗ halter. August Parpcke, Kiel, Eckern⸗ förderallee 35. 23. 1. 14. P. 25 287. 35a. 588307. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Drehen des Auslegers an Bau aufzügen u. dgl. Holtschneider & Co., Püßfeldorf. I6. 1. 14. H. 64 733. 254. 588 317. Unfzugeschlenen.˖ Schmierapparat. Werner Neich,. Berlin, Zimmerstr. 34. 16. 12. 13. R. 38036. 354. 588 951. Sicherung für Arretier⸗ vorrichtungen von Förderwagen. Fritz Huckschlag, Wickede⸗Asseln, Kolonie Hol—= stein 12. 15. 12. 13. H. 64 315. 356. 5898 031. Seilrolleneinrichtung bei Hebevorrichtungen mit Hilfshub. Wil, helm Hartung, Saarbrücken. 12. 12. 13. dee e gg Fl 350. ö aschenzug. John Dates, Cilhaul Terrace, 5 . lain Asß. u,. John Davies, Penrhim reiber ö 4 O. n, n n, Engl.; Vertr.: Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 16. 1. 14. D. 26 529. 16 356. 588 249. Ein, und Auzrück, vorrichtung für Seilwinden. Johs. Benzing, Maschinenfabrik, Schwen⸗ ningen a. N. 22. 11. 13. B. 66 627. 35. 589 921. Hakengeschirr für Hebezeuge, ingbesondere für Flaschenzüge. Fa. F. Piechatzek, Berlin. 9. 1. 14.

358. 588 384. Wagenheber mit einer, außer dem festen, noch einen ver- schiebbaren Stützpünkt zum Aufnehmen der Last besitzenden, schräg einstellbaren Hubstange. Max Manig, Prösen, Kr, Liebenwerda. 17. 1. 14. M. 49 547.

358. 588 396. Söcherheltshebewinde

des Anhebens von Flü= und sonstigen schweren Adolf Uebel, Baden⸗ 20.1. 14.

Pianinos

R. 38 318.

. P. 25 233. 588 859. Wärmetrommel mit

Zunge und am oberen Rande

14. 7640.

Maurach, Amt Ueberlingen.

588 692. Gazofen mit Glüh⸗ Paul Fischer,

56s ss. Heizkörperverkleidung

C. Metelmann, Hamburg, 588 930. Kastenförmiger Heiz«

. 6

H., Bana

W. J R. Schneider Æ Co.

m. b. H., Osnabrück. 29. 1. 14.

588 778. Lüftungsporrichtung.

K. 61 658.

36e. 588 842. Warmwasserbereiter. Münster, Grael⸗ W. 42 483.

26f. 588 797. Einstellbares Kontakt⸗ thermometer für Temperaturregler. Rein⸗ hold Dame. Berlin, Tilsiterstr. 90. 24 1 14 D. 26 593

37a. 589 029. Schallisolierung für Telephonzellen und Türen. Otto Scherell, Nordhausen. 3. 12. 13. Sch. 50 754. 27a. 589 6033. Schalung ersparenbe Eisenbeton⸗ Decke mit entsprechend zum Sprengwerk ausgebildeten, tragfähigen. Eiseneinlagen. Gugen Fischer, Vüssel⸗ dorf, Brehmstr 2. 2. 1. I4. F. 30 859. 276. 588 339. Backsteindübel. Hugo Vogel, Zurzach, Kanton Aargau, Schweiz;

Verir . Emil Eggli, Singen⸗Hohentwiel.

15.1. 14. V. 12 165. Schweiz, 8. 8. 1913. 276. 5688 383. Gestrecktes Ar⸗ mierungs⸗Gitter. Andreas Mayer, Mann⸗ heim, Laurenttusstr. 21. 17. 1. 14. M. 49 539. 376. 588 387. Pfosten aus Bimg⸗ beton o. dgl. zur Augführung seuersicherer Trennwände in Schlffen. Adolf Hermann Pohlmann, Plön. 19. 1. 14. P. 25 270. . ö. . i, Adolf

ö. euhausen, Amt En K 1 1 33 1 ö 276. 588 395.

Mauerdũ Sicherunge vert ie fungen. 2. Berlin,

Hugo Preuft, ö Allensteinerstr. 25. 9,

5281. ö 7b. 588 533. Balken zur Decken herstellung. Karl Zowe, Bis ü 9. . . . ö 3 72. Rauheisen. Heinri Kalbfus, Altona, . . s,, . ; b. 76. Eisenbetonbalken mit deränderlichem Querschnitt. Camillo Martin Röhler, Detmold. 19.1. 14. K. 5] 845. Ib. 588 821. Eisenbetonyfeiler. ö . Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. = 5. 1. 99 . pts 19. . 2b. 589 014. Eckziegel mit g ; Fritz Emmrich u. Otto . Freiberg i. S. 21. 11. 12. G. 230 2363. 326. 589015. Winkel ⸗Eckftegel in ö i , ,. u. Otto Silbermann, Fre w ö i. erg . S. 1111 376. 589 923. Aus Profileise . ammengesetzler Träger. . Wege Berlin Pankow, Wollankstr. 25. 21. 83 15. R. 59 5d ö 276.5 89 024. Klappleiter für deitung⸗ . A. Goblet o., Rotenburg, Bez. sel. 6 ? g, Bez. Cassel. 6. 10. 13.

376. 589 oz. Betonbalken mit Hol

einlagen. Ignaz Ri S .

ö 1 . Saarbrücken. 5 7. Mit Abschri

sehener Formsteln Hugo . ü

I r. ö. ö 8. 1 14 ., . . 8. Bauelem 3

stellung von treibfreien .

u. dgl. August J werfen. 20. h. . , ö. I erle

. itt az, Oherlichtsprosse Simon 3 knmwski, ö z ozu⸗ ,,, , ,.

27c. 388 585. Rohrschelle. Peter

Nach unten offene

Schneider Züst, Hellbüchel-Tntzenb Kanton Appenzell, ern , en ,