1914 / 40 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gebrauchs muster Motorfahrzeuge. Hans Sanftenherg, deckel, bei welchem das Scharn ereisen sich sa. S868 922. Türsicherung. Paul . git lane im Deck l . Frankfurt a. 21. 7. 15. in einem Zylinder auf und ab und der Kramer, Naumburg a. S., Pforlastr. 35. Boden und Vorrichtung zum Festbalten Sager. Er höchgeiosgen. Deckel, sich borttontal be sRemnct, K. 61 Ho. der Kbette in der Schale., Mar Albert Szc. 388 9os. Kulissenschaltung für wegen läßt. August Kraemer, Bens. 68a. 588 375. Türschloß. Fried⸗ Llein, Herlin, U=rbanstr. 25. 19. 1. 4. Motorfahrzeuge. Hang Sanftenberg. Heim, und Johsnn Müller, Göttingen, rich Wilh. Bertram She e n. ,, 36 . a. M.⸗Dberrad. 21. 7. 153. Weenderchaussee 75. 7. 1. 4. N. 49 1417. 6. S., Remscheid. 1. 14. B. 67 693. Gag,. 588 104. Cinrichtung zur Be, Sang. 8äg, 588 039. Siebescharnser fir 6a; 388 317. Zu verfängerader leuchlung mniltelß kin tlichen 8chtz für Cc. S589 212. Zusammenlegbarer Gefäße, mit, hohem. Zargen ecke, so Schlüsseldorn für Möbeischlösser. D. La photographische Zwecke. Socist e Inter⸗ Sitz, insbesondere für Kraftwagen. Oskar genanntem Stechdeckel. August Kraemer, Borte Söhne, Barmen. II56. 1 1 nationale de Lumiere Froide Pro— Bergmann, Bautzen. Strehla . S. Bensheim, u. Johann Müller, Göttingen, P. 25 214. 765 cds Dussaud. Paris; Vert? : H. G. 7. 5.513. B. 683 679. Weenderchaussee 76. 7.1. 14. M. 49118. 68a. 588 794. Türschloß mit im Kap Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. K arsten u. 638. 58353 831. Fahrrad. Tretkurbel⸗ S4. 589 Os z. Nichtnachfüllbare Raumlnnern u liegen kommender Schlüssel⸗ steckbar Dr. C. Wiegand, Pat. Anwältg, Berlin lager mit konzentrischen Kugellauftingen. Flasche. Harry Roß Turner, Phila. jochscheibe. Carl Robert Schmaniger, M. S. 11. 258. 7. 15. S. 30 993. Frank⸗ Dürkoypmerkte Art. Gef, Bielefeld. delphla, V. St. A. Verte. M,. Schmetz, Breslau, Bunfenstr I. 23.1. 14. Sch. HI 499. reich, 5. 4. 515. z 6. 5. 13. B. 58 351. Pat. Anw., Aachen. X. 114. T. 16 795. 68a. 588 862. Schubschloß mit dop- schriften mir Maße 8e, Säo 126, Trunghorthble urd sz. ss 357 endes a mit aa, äs ä d, Gef init Tine peltem,

5 . gleichzeitig selbsttati gem Verschluß. Stärken. Adolf Dannehl. Görlitz, Raben. leicht zerlegbare eleltrische Walt Stark. Staubschuß; Star Kiesel, München, fänger. Elfe Alslehen, Münzftr. 35. u. Jöfeph Sch wn gem Verschluß strom - Glühbirnen Aufnahme. Lampe für St. Annapl. 106, u. Walter Steiger, Teo Schmidt

; rer, ib i. B., bergstr. 8. 12. J. 14. D. 26 482. . ghillerstt. si, Cottbus. Insiblenst'* i erer, . . . photographische Zwecke, A. C. W. Linien⸗ Burgrieden, Württ. 5. J. 14. K. 61 145. 29. 1. 14. Sch. II 547.

68a. 389 197. Von 2. 5 , s63. . 3 ĩ . 3 Vorhänge chloß. Her⸗ Gewehrmuntfion. He url reunig. als, Hanus m uhlebattelerftr. zs5. ad. 333 260. Narrenrad mit hölferner za. 389 22. Bieruntersetzer als geschloß 27 1. 14. C. 34 055. :

z mann Arold j alle a. S. itzstr. h. Mannheim. Waldhof. X J. 4. B. 67 672. . Felge, dessen Nabe durch Rohrspeichen auf Bier zahler mit drehbarer Htechan k Oswald 29. 1. 14. A . S. Meter it tt. h ñ 384. 589 124. Hydraulische Presse. ber? W

r. H 1 e , , g fer n r e,, er Welle befestigt ist. pker, Ernst u. Julius Schreiber, Plauen 3. ö. , Fenfteroberlichtverschluß eines. Wasserkühlerz an Kraftfahrzeugen. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim a. Ruhr. Rastede. Südende. 6. 1. 14. K. 61 453. Marktstr. 11. 17. 1. 14. G 20 298. mit Bedienungssta re n, 26. 1. 14. K. 61 836. 628. 588 536. Elastische Nabe für 64e. 588 498.

; ngen Greven K South Ernst Tintemaun. Walters hausen i. Th. 340 498. Hahn mit Filtrier. G. m. b. F., Düsseldorf. 25. . . 30. . 13. T. 16 690.

58a. 589 131. Hydraulischer Druck. Wagenräder. Fred Bernarh Freund, einrichtung im Innern. Herm. Curt G. 34 204. 70c. 588 649. Kombinlertes Schreib⸗ wassereriruger. Bernhand Grätz, Berlin, Share Edward Mofeman un. Wilber Irmscher, Chemnitz, Gutenbergstr. 3. 686. Sas 634. Fensterverschluß mit (Zeichnen) und Nähetui mit felbständigen Gneisenaustr. 23. 39. 3. 11. G. 37 247. Galena Pooley, Jefferfon Vertr.. GC. Y 7.13. J. 14468. ahnehmbarem Schluss ei. Philipp Gelius, auswechselbaren Garnituren. Gustah 58b. 388 441. Preßkafien faͤr Ballen. Lamberts u. X. G. Lotterhos, Pat. An. G 4c. 589 76. Nomentverschluß für Mänchen, Aibaniftr. * 68.4. 14. G. 35 371. Cosch, Bergzabern, Rheinpfalz. 17. 1. 14. packpressen mit lenkbarer Fahrborcichtung wälte, Berlin SM. 6Iĩ. 25. 65. 13. F. 29 569. Stechhähne. Eugen Mondt, Chemnitz, Ssb, 5 ss 674. Bewegung yorrichtung T. 33 965. ; bersehen. Franz Furkeri, Reschenbach Saàd. 389 098. Automobikrad mit Dauboldstr. 5s7. 36. 1. 14. M. 49 645. für Fenster ⸗Drehflügel und Kippflügel. Toc. 588 666. Selbstfüller/ Tintenfaß. 6 V. 5. 1. 14. F. 30 876. inneren Spitzen. Rudolf Kronenberg, 1c. 589 368. Ventilspindel an Ja. II. Blume, Charlottenburg. Ig. Thüringer Essenzenfabrik G. m. b. 386. 5638 699. Spindelpresse. Rhei⸗ Ohligs, Rhld. 29. 169. 13. R. 60 480. Biersiphons mit ausschraubbc ten Dich⸗ B. 67 663. H.. Berlin. 36. J. I4. T. 16765. nische Schreihwaren,. und Metall, zb“ 38 223. Abnehmbares Rad tungskörper. Martin Fiedler, G. m. S686. 588 712. Riegel. Gebr. I Ge. 588 668. Schreibzeug mit durch⸗ Kerlen G. m. b. S., Bonn. 19. 3. I5. für Kraftfahrzeuge. Hebr, Reichstein 6. S., Jetz. 35. I. 14 5. l os, Dörken, G. ni. . S., Gebeleberg i. . sichtiger Schutzplatte. Alfred Albrecht, R. Jh 183. Breunabor Werke, Brandenburg a. S. SS. 5s 90. Antr e bgvorrichtung 2. 1. I D. 26 492. r, Brandenburgstr. 27. 21. 1. 14. 59a. 588 889. Säurepumpe, ins- 9. 1. 14. R. 38 232. . ; für Boote, insbefondere Rettungsboote. G85. 588773. Schlüsseleinreiber⸗ . 37 357.

hesonder Sen pumpe. Cdgar Lind eim ann, 838. 589 382. Gleitschutzorrichtung Karl Joseph Seck. Gothenstr. , Und verschluß. Anna Monenhauer, geb. 9e. 58s 999. Schrägstehendes Tinten Berlin. Wilmergdoꝛf Jenaerffr. 5. II. 7. 13. für Räder von Automobilen u. dal. Johann Georg Zipf, Susannenstr. Ia, Wustrow, Berlin. Steglitz, Körnerstr. 16. gefäß von flacher Bauart zwecks voll⸗ &. 32373. 5 aber Kapfer, Lauterbach b. Donau. Jamburg. 15. 7. I3. S. 39 936. 13. 1. 14. M. 49 N73

58a. 5389 959. Kolben. und stopf wörth. 39. 10. 13. K. 60 4

Federhalter für Zler⸗ n für Schrifthöhen und

b andi uberer Benutzung des In⸗ 3. s n där Sich eee. Zrit. Ks. 3s 54 Jensterverschluß. Att. J e le gn, büchlenlose Membranpumpe für Kleän. Gze, 33s 359, Felgenhaken (Desen) Täsier, Cunnersdorf i. FRtiesengeb. 5. MIR Ges. der Hollerschen Carlahůtte, Fontanestr. 13. 4. j. I4. K. 6 7j. betrieb mit freillegender, schlaffer, swang- mit Verankerungg, Ansatz. Ar. Liebscher, X. I6 hg. Rendsburg. 36. 1. 14. J. 32235. 0e, 5ỹ g9 E891. Tintenfaßfockel. Adolf läufig, bewegter Membran mit starrenn Dresden, Hübnerstr. 1. 5. 1714. * 33871. 88a. 5ss 880. Vgrrichtung zum 68c. 385 57 3. Dellochanordnung an Föffer, Bonn, Hochstaden ring 9. 7. 1. I4. Mittelteil. Erich Schröder, Bingen 83e. 558 408. Fahrradluftpumpe. Fesseln on Schweinen. Artus Prüger, Türbändern. Max Meitner, Breslau, G. Ih 77 7un/

4. Rh. 20. 1. 14. Sch. SI 433. Conrad Heick, Andernach. 23. 4. 14. Willich b. Crefeid. 36. 1. 14. P. 25 J20. Tiergartenstr. 45. 19 1. 14. M. 49 534. 10d. 588 326. Doppelseltig benutz; 3 de. 588 908. Brunnenpumpe mit S. 64 869. SGa. 589 3535. BVęetäubungs apparat ge. 388 580. barer Tintenlöscher für Löschblätter. Canl motorischem Antrieb. Jof. Kloiber, 6 ge. 588 470. Schlauch, und Ventil- für Kleinhieh. Gust. Welge, Bochum, flügel. Nobis * Gummer, Aachen. Well hÿfer sen. Heidingsfeld. 25. 1. 14. Taucha, Bez. Leipzig. 3. 1 I3. &. 60 530. anschluß für Fahrrad. Lufthumpen. Fa. Hernerstr. 57. 27. 1. 1. W. 43 6563. I9. j. 14. R. 14 008. W. 46 535. . SIa. 588 564. Rettung seilbremse. Paul Vipypig., Crimmitschau i. S. 666. 589 1056. Fleischschneidemaschine 68c. 538 588. Dachfensterscharnier 20d. 588 964. An feychter ii. e Albert Steinhöfel, Heidenheim a. J. Brz. J. 1. 14. P. 25 260. mit Leerlaufbüchse. X. Eiseie, Stuttgart, mit abgeflachten Zapfen fowje Augen umschläge o. dgl. Georg Ran, title , 12. 1. 14. St. 18 859. Ge; 588 471. Schlauch- und Ventil Neckarfir. 1901902. 19. 1. d. G. 30 , mit Schlitz zur Ginführung der Zapfen. Wagenburgstr. 31 B 26.1. 14.9. 36 s⸗ Süa. 589 306. Verschlußedeckel für anschiuß fir Fahrrad. Luflpumpen. Ja. G belt g) 360. Aus engen Mittel. Gisenhürzen! 20d, 5 38 671. Taf en. Tinten c ce. . Reinigungs Patronen von Atmungsgeräten. Paul Pippig, Crimmitschau j. S. därmen zusammengesetzte Wursthaut. helm von Krause G. m. b. H., Neu⸗ mit TUnesl und . P. Rober ; rägerwert, Heinr. . Bernh. 1. 1.14. P. S5 261. Moritz Rosenzweig⸗ Crefeld, Dppumer, fa; a. S. 30. 1. 14. E. 20 309

. 325. 106. 13. D. 26 06355. Ge. 388 483. Schlauch⸗ und Ventil⸗ R. 38 428.

; iebler, ruisdorferstr. . 9 straße 92. 29. ]. 14. 68c. 588 599. Scharn erbandbefesti⸗ . ö . S537. Befestigung von anschluß für Fahrrad, Luftpumpen. Za. 373. 538 E42. Mischvorrichtung für . Mehinsttumenten an einer flachen Wand Vaul Piti; 8 25

ö ; - luis gung am Türfutter, Wilh. Meyer, 20d. 588 63. FTintenlöscher. In! Crimmitschau 1. Kugelschlei inen. Deut = eines Fahrzeuges. Deuta⸗Werke vorm. 3. 1. 14. P. 25 296. sch h ib e , 1

19 Pisen⸗ Düsselddorf, Birkenstr. 7J. 23. 1. 14. Steinmann Kaiserslautern, Pals, Vse und. Munitlonsfabriken M. 49595. 6. 21. . 14. t 3 3 Den che se nom eter wer G. n. , Cad ss d. Gin . Berlin. I. 193 35 kahnstr. 5. 31. 1. 14 Berlin. 17. 7 13. D. 25389.

; Einzvlindrig doppelt⸗ 16. 8. 12 68c. 588 682. Schiebetürbeschlag mit 0d! 588894. Taschenlampe unt

1 pilende Luftpumpe mit Voppelm n sch. rn. 674. 588 628. Schleif und Poller⸗ zwischen elner Yheren und einer unteren Schreibeenrichtung. Theodor Senn e.

3*b. 588 338. Befestigung von kolben jum Aufblasen bon Radreifen. maschine mit mehreren Schleifwerkzeugen Schlene lose laufenden Kugeln. Herm. Steltin, Königstr. 7. 26. 2. 13. S. 29 .

SGeschwindigkeltsmessern an Fahrzeugen. Erste ᷣsterr. Spiral Waggon⸗ Und fir zstis he Linen verschier ener Kerim n n , Francksen, Rembertistr oh, u, Fritz 75d. 588 939. Anfeuchter für . euta- Werke vorm. Deutsche Tacho. Vlatifede rn · abril Weber . Reich radien oder Kurben, ingbefondere für He; Fehrmann, Ostertorsteinweg 1J9, Bremien' mierte Flächen, Franz Niebusch, Brela 1

metermerke G. m. v. D., Berlin. mann, Warngdorf i. Böhmen; Vertr.: leuchtungs oder Scheinwerfer- Linfen. 23. 1. 14. F. 31 0638. Ohlau⸗Ufer 41. 2. 1. 14. N. 13963. =

137. 13. D. * 389. ö r. u gen ger e, Ban r Berlin Schrent & Jürgens Maßschiuenfabrit, 88c. 38389 387. Aufhängevorrichtung Zb. By m 6. Brieföffner. Wilhelm

623b. 588 741. Sicherheits vorrichtung V. 48. I0. 3. 15. E. 19 683. Braunschweig. . 1. 14 Sch. 51 183. für sich um eine vertskale Achse drehende

mit automalischer Bremse für Pferde 83e. 589 219. Montierzange. Dr. 87a. 5s8 632. i

droschken. Anton Neher, Gumhinnen. 9. Kemys

. iesenist, Mieburg b. Hannober. IJ. 5. 133. Durch Kupplung ein= Organe. Juliut Damgy, Laujanne, * . 3 ki, Nostock, Schillerstr. IS. und ausrückbare Kurbel an Handschleif. Schwelz; Vertrt 2 5 13. 6 3511. 6. 13. K. 58 423

. 6 Rückert, Vet in, Oe. 588 A248. Beiderseitig abwasch⸗ ö maschinen. Friedr. Aug. . Remscheid. Sera, Reuß. 27. 1. 14. 26 619. bare Zeichentafel Heinrich Böttcher, 62b. 588 752. Lager für Spring⸗ 63e, 589 25. Anschluß der Pumpen Vieringhausen. 8. 1. 145 22 176. Schwelz, 27. 1. 19iz. O-Ring 35. 14.1. 14. ĩ röuleaus mit Schleiffeder zur Erzielung für pneumatische Radreifen an Jabr⸗ 67a. 588 663. Schlittenführung für 688. 5388 583 1 eines geräuschlofen Ganges. W. C P. zeugen. Ferdinand

agdeburg, Kai ser Ott Fensterfeststellvor˖ B 67 . ö Hartmann u. Wll— Werkzeugmaschinen, insbesondere Schlelf⸗ richtung. Wilh. Dochdahl, Elberfeld, 70e. 388 72. Neißbrett. Max j Deimaun, Unter Barmen. 33. 3. 53. helm Helfrich, Frankfurt a. Mr., Krön. maschlnen. General Gomposing Eom,. Hochstt. 10. 23. 153 S. 64 S886. e pig, Giifenstr. 11. H. 64 446. ö Yrinzenstr. 17. 19. . 14. H. 61 77. han G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 17 585! 5s8 721. Vorrichtung zum I9. ]. 14. H. 64756. 3b. 589 O97. Bremzgausglesch. Max 635. 588 213. Verstellbarer Wand⸗ G. I5 507. . ? ö en don Fenster⸗ Ze. 588 3X2. Llneal. M. Dietrich, Maunesmgun, Lachen, Bachstr. 26. halter zum Aufhängen bon Fahrrädern Sa. 589 2260. Schleifeinrichtung. läden. Gottfried Kämpf Sohn, Cor. Bremerhaben. IJ. J. 14 S. Ih . 1. . 13. M. 45 8576. Iller Art. Math. Dey enheuer, Gln. Rh, Fortuna Werte Kibert Hirth. Cann. tailod, Schmeiß: Vertr.: G. Kleyer, The. 589 00 Papier? Abrelß⸗ 636. 589 312. Verdeckhalter für Fahr Vantaleonsir 16. 19 1. 14. D. 26 579. statt⸗ Stuttgart. 1. 7. 15. F. 295 550. Vat. Ann, Karlsruhe 1. B. 19. 1. 14. Ständer. Har Liebin Berlin, Gr. Ee, aller ö . ö. 3 6 K . . 3 g . H Volier· . 2 . Frankfurtersst. 4.3 195 34 03. Brenuabor⸗Werke, Brandenburg a. H. W. betätigende Fahrradstütze, Bernhard trommel mi rhöhungen an der Innen⸗ . SFenster 35. Sin * nf ir en 2 1. 14. R. IS 185. ö Jung, enbach a. 6 Luisenstr. SJ. feite für Mellwaren änter Verwendung besderseitig schalen artis ke, mit zoer sn 351. Steliwinkei fit de Db. 58 320. Schlitten mit gleich. 23 14 J. 15 062.

arti, ss 54 don Poliermaterlal. Emil Besser. Veri! Drehpunkt. Gretsch r el nf sen n g ruft e Tf. i. en n, ö ,, dienender Antriebs por— 825. 588 690. Fahrrad. Steller. ö

Hildebrandt, 19 26

pn . G. m. b. Cen a, R dr, den rant, beim, Württ. 11. 12. 13. B 65 333 Dr Feuerbach b. Stuttgart. n, Lindenallee 80. ö ö , . 33 46. Besestzgzung in für 8. 35 r zert. S. 1. ja. isl . dernde Sorhie Chari ttensir. 7. 5. I 14. P. 737, ; die Ausgleich stũcke von schnell unlau fen SSd. 589 008. Fenstersteller mit S in. j 222. Schuh mit fe uni S2b. 589 321. Schlitten mit Spiral. G63. 589 122. Stellvorrichtung mit Körpern. Friedrich Scheibert, Berlin, federnd gelagerten Kugeln als Lrrellernn . ohlenelnlage. Vereinigte 98. vor⸗ sederung, namentlich für Kodel. und Luxus. Sicherheits schloß an Fahrrädern. Alfred Huttenstr. JI7. 2. 1. I4. Sch. 51 I74. Gretsch Co. G. m. b. S. 3. aas e h g riten ark. ,,, Hhlitten derwendbar. Kugust Peters, Elze, Erfepke. Gramndenz. 35. 1. 14. 6. S6 3 Sacg 583 50. Sensen. und Meffer⸗ bach b. Stuttgart. 35. 1.13. 5e. 9 Menler = J. NR. . 2112. ̃ Dahn. 3. 1. 14. P. S3 183. 33g. 538 370. Neuerung an Fasfes⸗ schärfer mit Schntzschelbe und auswechsel 869. 5888 8276. Rahterklinge. Ira 53. urg d Cle, 2ü. , daatische Schuh 63b. 589 375. Hebel zum Dämpfen , A. Knorr, Dres den, barem Griff. Earl August Langner. A. Fuller, Newark, Staat lem Je , . S688 342. Pneumat 27.3. 13. der Stöße und zum Gntgegengrbeiten ber Spenerstr. 5. 19. . 4. K. 61 556. Cossebaude b. Dres den. I. . 14. E. 33 959. D. St. A.; Vertr. Bat. Anh asfer . sohle. Hermann Wagen er, Zeitz. Achsbewegung eines gefederten Fahrgestells. 85g. 588 371. Neuerung an Rassel. 5 70 283 357. Rasterklingenabzieh⸗ Specht. Dipl. Ing. I. Specht V. 41 O41. Ic mit Flach= Hermann Reichert, Mannheim, Olto, Slgnalglocken. A. Knorr, Dresden, apparat. Noth C Linder Maschinen. n. 2. Alb. Nenninger Berlin 8Ww. aa. 88 31. Gelenksiůck i hl itz ct 33. . ö. 13 e ss ist,, Sr merten mei, f e dre , fäbrit u. Lihharatczn e , elch De, D 1. 14. en er, SI. scer., Foch Sch lin 63c. 588 343. Ventilationg. Einrich. G36h. 389 21S. Fabrradgriff. Otto Berlin Tempelhof. 15. 1. 14. R. 38 357. 69. 5 88 S2. Metalletut für di Ehrenberg. 18. 9. 17. K. 53 M09, tung für das Wageninnere pon Automobil. Schalk. Bremen, akenburgerstr. 46. S27c. 588 462. Scherenschärfer. Ernst Rastermesserklingen. Geyrg 2 ünne 71 8 Böhlitz⸗ zmnibussen. C. Nacke, Goswig i. S. Ian. Sch. 5j 225. . , Rhnyner, Zürich. Schweiz; Vertr. C. sohn, Berlin, gitterstt 35 h 17 . en lstick. Koch Æ Schilling, 2. 10. 13. N. 13 658. . S5i. 588 497. Freilaufgetriebe Kleyer, Pat. Anw, Karlsruhe 1 B. S. II 755. ; 17. 10.13. Ehrenberg. 18 9. 13. K. 59 921. Ab⸗ S8e. 5 ss 346. Staubsichere Abschützung mit Rücktrittbremse. Metallwaaren . 15 J. 14. R. 38 301. S0. 588 861 Tasch La. 588 486. Aus w chle barg ö. bei Automobilen. annesmqnn, Mulag GiockLen. u. Fahrradarmaturen. G7. 588 16. Scherenschärfer. Ernst Gewehrmunition. Hejnr n us satz für Stigfel o. dgl. mit efesti⸗ er⸗ Motoren und Tastwagen Akt. ⸗Ges. ), Fabrik Att. Ges. vorm. S. Wißner, Rhyner, Zurich, Schweiz . Vertr.: G. Nannheim . KWalbhof 5. reunig. durch Schrauben und Pistanzbalter. 3 lachen. . 12. 15. M. 1 077. Mehlis . Th. 33. 8. 13. M. , e. Kleyer, Pat. Anw. Karlsruhe i. B. G9. ss S⁊8. Raj , 6. Gr. mann Deinemann, Leipiz, le ns ten. Sac. 588 401. Karosserie mit in sich 8631. 588 521. Bremsfus. Sperre 16. 1. 14. R. I8 362. Tückmantei * ermesserklinge. Rz 3. J. 14. H. 64 sestem, im ganzen dreh. und verschwindb für Fahrradbremsen. Bow den Bremsen G6zc. 588 373. Vorrichtung zum Ab. .* 14. T. I 787 jn ere gehautem, Sberteil und Abschtn durch gn enn Limd., Berlin. 33. J. I ziehen der Klingen von Sicherhestsrasier. JJ. 88 965 as. . Kunstleder und Pappe o. dgl. önnen, rechtwinklig zur Fahrtrichtung f leßende B. 67 695. messern. Emll Sermes, Merscheld. So Militär ni? 9. Se enn er für Schuhhinterkahpe. Hans 3 = Türen. Herbert Alberti, München, G63. 588 S822. Brems fuß. Feststell. lingen. 19. 1. 14. D. 64 801. Regiments Ab eich D o kingele tem Augsburg, Argonstr. 15 4. 253. J. 14. w , Hei 4 ö . R ö. . 588 5230. Henkel für Wetzstein= Wald ens Eiese B. 67 686. c. n Zwischen den beiden Bremsen ompguyn Limd., Berlin. behast 3 M. A Tondsitzen zurückzießbar angeordnetes 23. 1. 4. B. 67 697. lte; J r.

Sohngen. 10.1. 14. 3M ; ; . I griin, Ham. 89. 58839 9 ä nel ne . i ,, Sprachrohr. Jaraues Buchkremer. Merline Sza. 588 345. K . s

uft⸗

ö G. Ka⸗

; kamm. Georg Sal z durchlässigem Oberteil. O. c 13.

. ö 4, Vorrichtung zum rc. * 88 62 Vorrichtu 7 r alumpausohn. erf, ring SGroitzsch. I5. 1. 14. K. 6] Sz

Große Fran surtersft. Id. 33. . B. 65 422. Festhalten von Flaschenderschtnffen nach Dalten von Hobelmessern, e, ng dr e e, ,. l, , s ahn rer a. . Platt; zur Sen,

zr. 588 799. Deckel fr Zahn. Hein effnen der Flaschen. Will Unruh, n. gl. beim Schleifen. J. S. Thh Zluund, lagen. Mc Ste er lasten mit Ein⸗ haltung der Schuheinlagen. Dh Lol,

kranzgehäuse an k Fa. Her Schöneberg, Hanptjtt 11. go I0. 13. Haderzleben. JI. 12. 13 T. 16 636. Behringssr. 35. ö ntigsins Solingen, München, Landwehrftr. 81. 24. J. 14.

k . e sg gos. gh i it , den eee nm d i n we. e d ei. ka os oro. glg fie absätz:.;

S3c. 588 800. Elektromobilantrieb. laufendem Hals und ner citlichen Cin Wolf, Trier, erer rr e . ö . n wen. Nil n i blen enn Nicher. mn G . gegen feitkiches Ablaufen der Fa. Heinrich Scheele, Cöln a. Rhein. füllvorrichtung. Carl Albrecht, Berlin, R. 42581. 76 sd 1 1. d. IH. 3, selben. Ghristian Weida u. Wilhelm 1 1. 14. Sch. 6j 165. ; . Oderbergerstr. 13. J5. J. 1 1. 2853. SZa. 585 584. Sicherheit schlie blech. Und pi 9j lei sist Schutt itse Weida, Waiblingen. 8. 1. 14. W. 42 445.

ze. 58s Son. Lagerschild und Zahn⸗ Gag. 588 sz. Verschluß für Bier. ö Pietzsch, Bremen, Alfelderft. 35. pilze. Wilheim Ro 2.13 23 123.

; t 588 994. Schuheinlegesohle aus Rehäuse am CElektroniobitan rieb. Fa. flaschen u. dgl. Johann Bird, Schwen⸗ P Tier. H.] 9 enberger, 7 La Veinrich Scheele, Cöln a. Nh. 24. 1. 14. ningen a. N. 261 B. 67755.

. 4.14. R. gepreßter Watte o., dgl. Albin Louls 44. 58a. 588 552. Schließbarer Auf. ö . ide , g n; u e ,, r , dhe e. Cbemnitz. 3. J. I. eraeb see, Ss. Sa. 5389016. eckelglas mit um hänger fir Ucherzieher? Hun und Sten 3. ellbar auf der Schraub pin del sitzendem T. 16775. Frankreich 165. 10 1513. (s. . . Delgehänse für den Henkel gegossener Ze bell tütz; Zinn. der She Dito Abel, ente fabriten ih rahr. Bereinigte Pfeifen Ra. S890 2. Schuh, defsen Ober⸗ 6. ö . 5 3. . Heinrich gießerei vgn L. Mory, München. Splchernfie 139. 3 1. 14. N. 22 23. gien cn 3 Gebhard Stt lind tell an einem auf der Wuffghle guf⸗ . ö. ö . . Sch; ol 484. 3. 19. e ,. 88a, 58s 5s. Befestigungdbol en Nürnberg. 27 gen erger Att. · Gef. genähten Streifen befestigt ift. ,. dieffron re 1 ntergestell eines 82g. 5 Scharnkerdeckel für für Schloßsicherungen . öl. 3. U. 701 Ess 14. V. 12115. einigte Fräutische Schuhfabrike Elektromohlles m ö Kon roller, Fa. Gefaͤße mit Zargendeckel, bei welchem dag Fries, Berlin. 25. 1. 14. F. 3 hoh 9. 23. Schreibgerst. Joh. vori. Max Brust. vorm. B. Ber⸗ Renrich Scheele, Cöln a hth. J. 1. 1d. Scharnleressen in offenem Schlitten sich SSa. 588 563. Ummantelung für untemüller. Sannohber, Irm Mogre 3g, neis, Nürnberg.

Sch. HI 486. auf und abschieben laßt. Aug Kraemer, die Gebäuseschalen an Haul d STe. 588 884. Untergestell eines

örster, Telt II. 1. I5. Zig. 389 . , , V 5 3 x. el tow. . . J X28.

Elektromobiles mit Kontroll F 7 6 ö , une. er . dane n, T ihfen; yr . ö . stift. Adolph ö . ö , romohi ntroller. a. tingen, eenderchaussee 76. 7. 1. 14. R. 9032. ; . Ta eistift. Ado aus wechselba

Deiurich Scheele, Czln a. hi. 3 1.4. en : J schenblei ö

6

Rennerod, Westerw. 25. . 14. K. 61 789.

Sch. hl 463.

ö ; Einlage. P. Hübner, SsSa. ss 68. Uri jn. Tthers, Blrmin ham, Engl.; Vertr. deipsig⸗ Goh 3 Sch. 5 185. rden sd däd. Sharnierdeckl mit nher , , fi n * enn Pat. in, Verlin sm. Ci. s3 M. 4 Gohlis 3c. 588 902. Kulisfenschaltung für hohem Zargendeckel, sogenanntem Stech ˖ Att. Ges., Erfurt. IZ. 8. 15. J. 7 361. 35. 8. 1 t 149 496. Großbritannien, 7a. ö 1 .

6

59 261. Sohlenschoner. Her⸗