1914 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

56.

Erste Beilage

Del Len wa ü in Amtliches.

Deutsches Reich.

h Preusischen Staatsanzeiger.

1914.

Sandel Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Vom 1. August 1913 bis 28. Februar 1914 (Mengen in 4a = 100 Kg).

I) ECin⸗ und Ausfuhr.

nebst Begründung zugegangen: Artikel 1. . Der g 33 der Gewerbeordnung erhält die folgende Fassung:

ee e, , , ,, betreiben will, bedarf dasu der Erlaubnis. Dle dee e fre, r bestimmt bie eee d fa , . ; . Annahme , n. ar i, , n e: . ar rer gs kn sitflichtelt oder .

Vertrelben verfä Genußmittel mißb wenn die zum

lichkeiten wegen

2

Sltten und des Anstandes in Gast- und Schankwirtschaften, ing— besondere über die Zulassung, die ö die 3 der Ent lohnung weiblichen Personals, Bestimmungen erlassen.

Die Landetzentralbehörde oder die von ihr bezeichnete Behörde kann den Ausschank von Absinth und verwandten Getränken und den Kleinhandel mit splchen Getränken beschränken oder berbieten.

Die vorstehenden Vorschriften finden guf Vereine, die den ge⸗

meinschaftlichen Einkauf von Lebens. oder Wirtschaftsbedürfnissen im

roßen und deren Absatz im kleinen zum ausschließlichen oder haupt. i ichen Zwecke haben, einschließlich der bereitg bessehenden, auch a . wenn der Betrieb auf den Kreis der Mitglieder eschränkt ist.

Die Landeszentralbehörde kann verordnen, daß die vorstehenden Vorschriften auch auf andere Vereine, einschließlich der bereits be— stehenden, felbst dann Anwendung finden, wenn der Betrieb auf den Kreis der Mitglieder beschränkt ist. Hierbei kann bestimmt werden, daß bei diesen Vereinen nur die Erlaubnis zum Ausschänken von n oder Spiritus von dem Vorhandensein eines Bedürfnssses abhängig ist.

Bie von der Landeszentralhehörde bezeichnete Behörde ist befugt, Personen, die einen der im Abs. JL genannten Betriebe von einem anderen übernehmen, die Ausübung des Gewerbes bis zur Ertellung der Erlaubnis auf . zu gestatten; die Erlaubnis kann für längstens drel Monate ertellt und, ausnahmeweise auf westere drel Monate ausgedehnt werden. Die Entscheidungen find endgültig.“

—— Gesamteinfuhr Davon sofert verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr Warengattung . 1913 14 1912/13 1911112 1915/1. 191213 1911712 191314 19113 191110 1913/14 191213 1911112 Neogen Dr sis ehh M4 21d gz 22h tg 14e tzß 4766 63311 8945146 381693 5124 417 6 gh eg 37s 2, ohn hl z 1567 5317 16 357 965 175308 415 13 53 834 1323 1335 11786313 5634 48 2 7a5 718 3151 ss. 3557 ga5 1 364 5s i. 3 622 655 re,; :::: „= g hh 2 r , n sös sßi J gs st; i , , g, sss ndere Gerste ? . 21 6 ie, üs dh a3 21 35 33 17285 523 13 38103 17615 8535 212 870 88 436 287 O46 38 737 13 18 12 146 erste ohne nähere Angabe? .?... r zi 334 iss 51 4653 ö. ö. j . afer 2166831 357 33; 3 314 733 1 836 iz 3768 33 2 3097 zz 4 370786 3 531 837 283g geg 4231 733 2 636 334 2028 216 ö 3 56531 655 7 736 6365 4993 36 3 884 235 5611 197 3 849 335 753 1 77] 311 516 202 232 301 Noggenmehl!⸗ * . ö 5781 5844 6908 5149 5633 6163 1244378 1280 349 S68 861 1244118 1279 752 S683 389 Wan neh ö ; 146 5065, 129 168 116 156 96 457 8 rg 4 2575 1597216; 1127 009 gos ößzß 1 565 533 1121185 303 ich Nels, impollerk: : ; 45 755 d 63g ; 37 25 r 69 . 215 1218 ; 46 36 . d hoß il 1558 30 ö 409 54s 20h hhh 86 157 49 had ; 175 1 866 ! Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ; Davon verzollt Gefamte verzollte Menge Gattung, ö ; att un beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von Ausbeutelasse 191314 1912115 19111 ö ö. den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. 1013si 191013 10111 191314 191013 19111 191314 10MMas3 1911 ; 1243 323 1253 44 53 13 Roggen... ...... ; 2 328 639 1 631 80 29080 656 2200 259 14589 531 1738 7) 328 430 142271 341 863 z ghße gärten l .... , ö,, d, ,,: :::: :::: :::: ,,, . gIlafe Alber g. S)... 4 gi, ma gs, m gs Paltgerste !. ; I 03 ig3 1 835 61 * Ils ge3 1 Gös 74 1 155 So, . 67, ss,, ö gi, gh , g , 3 Klaste ö= 69 p. S)... 12 346 130 933 139 81 Andcke Gerste!. ...... 22 S54 hl 17 20 139 21 S9] is 17 287 846 13 375 533 17615 5s 5 Hotz e 3 835 15. 4275 965 Roggenschtotmehl ).. ...... 6 . 0 8e, ,- 3 138 S6] 4 J58 4460 2 S653 0s 1 832 330 3 764 4355 2 505 755 255 634. 554 ol. 6 454 a 1 755 Ho 6 865 94 14 651 454 3 853 34 5 611 707 3 955 sig S743 713 1254 65 Jah 65 Melzenmehl: 193543 1129 66 20e 3, Rioggenmehili:... . . 3 '. 319 3696 639 h ö 37 3. 1. Jlasse . Jh b. we sr. des gs, Ssös sg; I6 g ö enmmehchii;;. . 315 1 6 51 83 59 ss 39 4637 45 338 3 48, 12 357 36 2. Viale fiber 39-9 v. 3 3 4s g 698 ä dr FRielg, unpoliert. . 3. 6 33 86. 37 20, D 9h. 33) 741 J. Kia sfe fiber 5-56 b. 65. 136 gs 0 g, nfs eis, polkert,. ... 664 185 257i 634 a5 is Zh biz 174 315 61 5067 e, 9 , ,,, 5 zi 35 55g 17114 ; ö ; h. Kia ffe 6 - 5 v. 3 k 2h 831 31 451 3538 Hartwelzenmehl ).... . 10 442 4 859. 10 922 d ür jede Mühle besonders festgesetzt. ) Ausbeute für jede Mühle bes festgesetz M Niederlageverkehr. ; j Verzollt von j j ö Einfuhr auf Niederlagen, in Freibeztrke usw. . glei. Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. olssi⸗ mm,, 103i. sies 1ol i is ö JJ 364 344 110 258 127 342 19286 16 726 116 716 ,, . 2 759 gis 3 165 org 2716 3h h 1186 55 1351 853 1105239 Here,, J d 26 1h 4 66 495 1 II ng ( 134 133 I 264 r hh af rᷣe ,,, , Ih0 765. 1805 506 07 417 wie 3, 339 Ohl 56 h? 335 685 3 ö., ; ö 1716513 2 I54 gos 1635118 35h 55! 545 54h II 415 Roggenmehl... w 633 211 745 Spalte 8 - I0 2609 557 451 Weizenmehl... w 56 97h 40 193 35 897 6271 55844 3 524 Ress, unpolerrtt 13] . 172 963 = 178 4682 -. r, nn,, ghd zr ht or gi ar 6 . 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usww. Ende Februar 1912. Roggen Weizen Roggenmehl Wezenmehl au⸗ aus⸗ 33 auß⸗ J , . c u sch inlandisch zusammen landisch inländisch zusammen län bijsch inländisch zusammen ö inländisch zusammen or 694 142206 249 909 679 157 149 106 Ses 269 1478 ,, 16 e , e, , be zh , ,, , Ih . i. ö. 28 3. . Im ganlen ö. J =/! 6 16 6 sib 15s Fi zig iz 33 53 Sös Les 342 7999 352771 555 4257 1060654 dabon 1s i in. 3893 119145 123 939 564 60 107 937 672 56? . J ö. J . . . ie , lee, ee lökbß bäcäÿ. ae t ei, da, eä, irken, Zollausschlußgebieten . ö Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: I Herlin, den 6. März 19s. . . R . . . Kleinhandel mit Branntwein oder Spiritus darf weder mit einer Artikel 2 Parlamentarische Nachrichten. . Schankwirtschaft mit nichtgeistigen Getränken noch mlt einer Speise= Der 8 33a der Gewerbeordnung erhält die folgende Fassung; Dem Reichstage ist der folgende . 6 ö . wirtschaft zufammen betrieben werden. ; 3 Gesetze etreffend Aenderung der s . Die Landeszentralbehörde oder die von ihr bezeichnete Behörde Wer gewerbsmäßig Slngsplele, Gesangs⸗ und deklamatorische Vor⸗ 39 . a, if. 49), 47, 145 der Gewerbeordnung, ann im Interesse zer Gesundheit und der Aufrechterhaitung der guten träge, ö ö J,. oder Tieren oder ö Vor⸗

stellungen, ohne daß ein höheres Interesse der Kunst oder Wissenschaft

dabei obwaltet, eder Lichtspiele in seinen Wirtschafts oder sonstlgen

Räumen öffentlich veranstalten der zu deren öffentlicher Veranstaltung

selne Näume benutzen lassen will, bedarf zum Betriebe dieses Gewerbes

der Erlauhnis ohne Rücksicht auf die etwa bereits erwirkte Erlaubnis

zum Betriebe des Gewerbes als Schauspielunternehmer.

. Erlaubnis ö. *. . ;

wenn gegen den Nachsuchenden Tats

die Annahme rechtfertigen, daß r e gn, wesche

aßnstaltungen den Gesetzen oder guten Sitten ; n Ver⸗

n l, ner, ne i, . n

erlässi . Zu⸗

gkeit in bezug auf den Gewerbebet nicht nach

9 ö vermag; nn die zum Betriebe des Gewerbes b esti

e enge, ihrer Beschaffenheit oder . eilich ö. . , g Die 5, ö. dil Anforderungen , .. Ich nnn, e g, 3. en Verhaͤltnissen des Bezirks entsprechenden

n Personen die Erlaubnis bereitg ertell ist.

Erteilung der Erlaubnis sst die Drtepoltzeibehdrde gutachtlich 2

Aus den im Abs 1 9 us in 2 unter Nr. 1 angeführt ĩ rlaubnis zurückgenommen werden? aus 366 K

olchen Persone . solchen Her onen, welche ine gt e im Abl. 1 erwähnten Gewerbe zu

RNäumlich⸗

Vor zu hören.