1914 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ie der Personenberkehr hat auch der Güterverkehr hin J 528 Lokomotiven, 1429 Personenwagen und 11 359 Gepäck und Cholera. sich fd er ,. und ö. Erträgnisse in der Zeit von 1902 bis Güterwagen zur Verfügung, während im Jahre 1902 nur 106 Loko⸗ Türkei. In Konstantinopel vom 9. bis 16. Februar 190 eine erhebliche Steigerung erfahren. Während die Einnahme motiven, 109 Personenwagen und S764 Gepäck⸗ und Güterwagen 1 Erkrankung. im Jahre 1902 12983 nen . . . . . J ö . . ö . . Gelbfieber. 252.2 illionen Mark gewachsen, mithin hat eine : Ses Millionen Nutz- un , Millionen agenachg⸗ ö. ö ; /

. . . J Jedes Kilometer brachte Ffilometer, im Jahre 1912. 11.33 und 1916 Millionen gelesstet. . h f h . . wurde am 6. Januar auf einem I9I2 eine Einnahme von 25 17516, dagegen im Jahre 1912 37 459 „6, An Baukosten waren für diele Bahnen aufgewendet im Jahre 1902 5 8 * f 9 ellt. 30. Denember . 3. 1 Er, also 483 v. H. mehr. Die Einnahme auf je 16660 Ächskilometer im ganzen 1323 Millionen Mark und auf 1 Em Eigentums lange krantung n bg ñ . z . . am . k 65 der Güterwagen hat sich von 8 M im Jahre 1802 auf 110 . im 7 29 4s, im Jahre 1912 dagegen 177 oo Millionen Mark bezw. 3 gesamt selt dem 2. Nobember tkr Jahre 1912 gehoben. An der Gefamteinnahme war die Cin“ S0 795 S„. Die kilometrischen Kosten sind somit um 149 b. S. ge⸗ = ob nahme aus dem Güterverkehr mit 64,6 v. S. gegen 64 on v. H. stiegen. Ausschlteßlich der Ergebnisse der Schmalspurstrecken der o cen. ; . im Jahre 1902 beteiligt. preußisch. hessschen Stagteeisenbahnen find die Be rrüe bh ein nahm? n Deu tzsches Reich. In der Woche vom 22. bis 28. . ;

Die Anzabl der zurückgelegten Tonnenkilemeter der gegen on iGäs Millionen Mark im Jahte? Gh auf, 164. Millinnen wurden 4 Erkrankungen feffzestellt, und zwar . n Man chen Reg.

Frachtberechnung deförderten Güter mit Autzschluß des Postgutes ist Mark im Jahre 1912, die Betriebsausgaben! von Sas auf 1340 Bez. Oberbayern und 3 in Wäürz bur (Reg; Beö, Unterfranken.

543 j F j ü ; 8 Oesterreich. Vom 1. bis 14. Februar in Obers sterreich 1, Bon 34 308 i Millionen im Jahre 1592 auf sh gr m Millu inn Millionen Mark und der Betriebsüberschuß von L, a9 auf 288 . —ĩ h Ihre lz, allo um 77m v. H. gestiegen. Bei Zürrückführung der Millionen Mark gestlegen. in Mähren 2 Erkrankungen. geleisteten K auf . . Fleckfieber. g länge hat sich cine Zunahme von 66h 066 Tonnenki ometern im Jahre ' ; z z alizien 12 Er⸗ . zu J ols hs Tonnenkilomcter im Jahre 1913, mithin nm ; Literatur. J ö Vom 1. bis 14. Februar in Galiz 348 zo? Tonnenkilometer oder 524 v. . ergeben. Die durch⸗ Der seit 1851 im Bureau des, Ministeriums des Innern Türtei. Zufolge Mitteilung vom 16. Februar sind in Smyrna schnäitgliche Cinnahme auf J Ton nenkilometer des Frach⸗— zößite res kalender für die König ichen hant fön seit dem 3I. Januar weilers 30 CGrkrankungen an Flecksteber, Lapon guts ist von 3s auf 363 g, also um 25 v. H. gesunken. Residgnistäht? Bergin und Potsdam ow tel CEharhhtt!“ 14 mit tödlichem Ausgang, festgestelt worden. .

Für die vollspurigen deutschen Bahnen bellefen sich die Bau. burg kann mit seiner Ausgabe fuͤr das Jahr 1914 auf feinen jwei⸗ z aufwendungen, worunter die eigentlichen Baukosten und ver- hundertsten Band zurückbiicken. Aus diesem Anlaß hat der Verlag Genickstarre. . schiedene sonstige Aufwendungen (ginfen während der Bauzeit, Kurs. von Carl Heymann, bel dem der Kolender feit 167 erscheint, Eine Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. Februar sind 4 Er⸗ derben erte Delierung dez sicserbe und Crnenerungs fond: In m Festschrift herausgegeben, on ider die Cntstzhung und di; fei her krankungen (und 3 Todesfalle) in folgenden Reg serunggbezirken

3Fsttben sind, im Jahre 13. in. ganzen auf is zz3r Milliänz! Erfolgien Hielfachezn al ende unk e't set Inhalt, ünd in der zin, Kartungen fh angezeigt worden? Landegpollzeibezitk Berlin 1

Mark, somit auf J Kim der Gigentumslange auf 7 lz mie. ordnung. Dices , achschlagebuch, unterrichtet und wen nicht , . n , 1 e, n, Brom berg *

. un Mechnungejnhre 1912 im ganzen) auf 18230 0 Mülioen Lringem geschichtlichen Intereffe it.. da. fan: entlich die alten (j) Bromberg Stadt!! Düfserdorf J sMörss Potsdam () ark und für 1 Km der Eigentumslänge auf 369 578 . gestiegen. Jahrgänge als. wichtige Duelle in erster Linie fur die Behörden Brandenburg, Wle s baden! (I) Wiesbaden n,

Beim Gesamtbetrage hat also eine Zunahme don IM b. H. und für geschichte des 18 und 15, Jahrhunderts gelten können, In dem Dest erreich. Vom 25. Januar big 7. Februar in der Stadt

das Kilometer elne folche von 18.9 F. H. staitgefunden. “. Pie Kosten machen des Kalenders von. Ir Seiten drr ersten. 1604 erschienenen Krak au 5 Erkrankungen.

Res letzten Crwerks, aiso das eigentliche Anlagekapital Ter jetzigen Auegabe auf die 6o3 Textseiten der Jubiläumgguzgabe spiegelt sich

Eigentumer, stellten sich etwas höher als bie Bauaufwendungen, näm. auch äußerlich das gewaltige Wachfen des prenßischen Staats und die Spinale Kinderlähmung. ähm Jahss 1302 auf I äötzz, und im Jahre Jr auß Is Ch, knimicktng keine Begn tent ums imierha b der ie tlen zun Jaht hun Kerk Pren hen, In der Woche vom 15. bis 21. Februar sind 3 Er— Millionen Mark oder 303 806 Mark auf 1 Rm. Unter, dem Titel. Dag jetz sehende Könglich Preußische und Char⸗ krankungen in folgenden Reglerungsbezirken und Kreisen] ge⸗

; . ßFürstlich Brandenburgische Hau“ wurde der ersse Band von der neu— ö berwester⸗

unse ) ,,, ö n n e Soziätat der Wissenschaften⸗ herausgegeben; die ersse . er ,,, , w

163 Piillionen Mart im Nhle kl? aifo um 75. . S gestlegen Anregung hierzu hatten bie Kurfürsiin Sophie Charsotte und Leibni De für die Weche vam 4. bis 10. Januar aus dem Kreise

obwohl die durchschnlttliche Betriebs sãnge nur um . . , . ö ö . ö . Nieder arn i des Reglerungsbezirkz Foto dd angezeigte Erkrankung

, k ö . . 9 Baches . . biz, zum Fahrer ei Ber , , Kinderlaͤhmung hat sich nachträglich als solche nicht utzki ; ometer aller Art be⸗ D ; ö ? erwiesen.

rechneten Cinnabmnen sind gesliegen, und zwar vonl 33 s , . Inhalt des Kalenders hat in der Zeit seines Bestehens vielfache Ver

ind di t d d ö Dgsterxeich. Vom 25. Januar bls 7. Februar in Steier“ 8 ö auf 57 . ö. . ö. 3 . ö. . 3804 6 auf , J . . . mark 2 Erkrankungen, in Kärnten 1 und in Mähren 2. 6 ,, . 4 auf 109 6 oder um führte er neben diesen auch zahlreiche Pripat, und Geschäftaleute auf, Schweiz. Vom 8. bis 14. Februar in Un terfeen im Kanton

Dle Betriebsausgaben ausschließlich der Kosten er ebli selbst eine Liste der Gasthöfe in drei Rangklassen war in ihm enthalten. Bern 1 Erkrankung. Ergänzungen, Erweiterungen und Verbe . 61 der h . Im Jahre 1785 wurde ein gleichartiger Adreßkalender für Potsdam

ö ; Verschiedene Krankheiten ; ' . der in d it wi n d selb⸗ ,, , n , f g, , ,, e,. nn ber Woge born äs. bie Rü. Fehr et ioic. sichen Belrie be linge von 31 r . 3 16 ug , . ö burg iwurden erst von dem Carl Heymannschen Verlag dauernd hinzu⸗ Pocken: Konstantinopel (8. bis 14. Februar) 1, Warschau

z ö r . ; gefügt, nachdem der Kalender vorübergehend sogar zu einem solchen 3 Todesfälle; Warschau Grankenhãuser) 1 Erkrankung; Varizel fen: . ö , , g rn. für einen froßen Teil der Previn; Brandenburg verwertet worden Budapefl 38. New Jork 75 Erkrankungen; Fieckfle der, Molau 1. J. IF602 auf 29301 * I * m a. bon gr . uf . , war. Die Bedeutung des Kalenders hat durch die Ausgabe dez 1 Todesfgll; St. Petersburg J, Warschau (Kranken äuser) 4 Erkrankungen; der er ne, 535 G cer leb zar abe 29n Ben fi 1 Handbuchs über den Königlich Preußischen Hof und Staat“ (seit Rückfallfleber: Odessa 1 Gikrankung; Milzbrand: Reg. Bez. r den Betrieben na ßmg nd hn lich m . Jah e n 4 j 194) und durch die Entftehung alphabetischer Adreßbücher für Frankfurt 1 Todegfall, Reg. Bezirke Bieslau, Frankfurt, Stade je 6 und im Jahre 1912 auf S6; gestellt . auf Berlin zu Ausgang des 19. Jahrhunderts zwar Einbuße erlitten, J Erkrankung; Trichinofe: Reg. Bez. Posen 3 Erkrankungen;

. nter Aneschel dung den gosten erhebli cer Crgänzungen, Er . . Bedeutung —̃ . . aber . zuper d siges Handbuch Inf lu gn zg; Berlin 7, Braunschweig 2, Nürnberg, Kopenhagen ö . weiterm n hen a W erk ehen , ben ach ens e n n, Weh er. n Gestalt einer Behördenü ersicht für die drei Residenzstädte, die Tondon, Moskau je 8, New Jork 14, Pari 11, St. Pet eds n T ee, e;

neben den höheren auch die mittleren Beamten und tessweite fogar Nürnberg 42, Kopenhagen 69g, Sdessa 27 Erkrankungen; Genick⸗ schuß der Betriebäe in nahmen übern die Betrishbea us. die Unterbennmken aufführt. starre:; Jtew . e fan) lie, m n. werin 1, Rew

Mark betragen, er hat also um 5h? v. H. zugenommen; im Ver⸗ ö . . k , . hät tnis zu der Gesam ke inte gz in nch Augscheidung deg Pacht. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs—⸗ . K . Ir ers 363 zinses ist er dagegen von 36 3 auf 33 66 v. H. gefunken. Auf i km maßregeln.

der durchschnittlichen Betrtebslänge brachte er im Jahre ö

ö ist . , . 9 Dur r ut 1912 19357 S gegen 14 . A im Jahre 1902, mithin ein Mehr Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ö erg ö,. 3. 9. -. . ö ; n n

oli 0 does in Obethaustn, Remscheid Erkrankungen wurken gemeldet 4. Ai g , de, ee. ie betzs hegen Sttegen pernendeten An. (hach den „Betöffentlächungen det Lalserlichen Gesundheitsamtsr, . . , . ö. nn,, locke niteis Lettae ret, rgb der Her chen erf, mne gn. U Nr. vom 4. März ißiäj n, , m , n ., use f r, , , Hao v. H., im Jahre 1913 dagegen ha b. H. Pest . , , f , , 57 De] . ; . . =. storben in Offenbach Erkrankungen wurden angezeigt im Landetz= Die Anzahl der Beamten und Arbeiter einschließlich der Hritisch Ostindien. Vem 26. bis 31. Januar erkrankten Poltzeibenirk Berk 25 (Stadt Berlin 143), in den Reg. Bezirken

Handwerker, Lehrlinge und Frauen betrug im Jahre 193: 45 gr 10 185 und starben Sirb Pers der Pest. Won den Todegfäll Arnsberg 173, Düsfeldorf 3, Magdeburg II8 Schleswig 107, in Personen, mithin kan auf je 89 Einwohner ein Eisenbahnbediensteter. h ee Ber er senfn an det, Bet, Pön den den en Dambur gh, 3. 16. bis 24. Februar) Ih, Budapest 35, Gegen daz Jahr 1563 bat eine Vermehrung der Beamten und An beiten r . ö. . . ta een g ben e, auf g. . dr einn,

ͤ n ; 1468 4 ! hristiania 31, Kopenhagen 265, London (Krankenhäuser) 170, New . . Personen oder 363 b. H. stattgefunden, während in gleicher Präfidentschaft Bom . GJ Vork 362, Paris 53. St. Petersburg 35, Prag 21, Stock, Zeit die G Eentumtlnge der Eisenbahnen nur um 168 v. H. zuge, ind Karg chi 13 und 32), 74 auf daz Punjab gebiet, 411 auf die bolm 42, Wien 55. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: . . ; ö Praͤsidentschaft Madras, 409 auf Burma (dabon auf die Städte Scharlach im Landespolizeibezirke Berlin 2538 Stadt Berlin 150), ö ö 0 dungen und, sonstigen persönlichen Aus Rangun und Moulm ein 34 und 3), 114 auf Hyderabad, io in Breslau, 30, in den Reg., Bezirken Arnsberg 142, Düsseldorf 200, 9 en für Bzamt gnd Arbeiter beirugen im Jahre 1313 unter guf hen Staat Moore, s,. auf Ra spu ann und Ajmer Sppeln 1066, Potẽdam 113, in Stuttgart 32, amhurg 5ß, Amster⸗ YVinzurechnung von 162,19 Millionen Mark für Wohl fahrtg⸗ Merwa ra, 4 auf Delh t und 2 Am] die Zentralprovbtnz?n. zam (13. Eis 4. Februar 24, Burabeft Fs, Ghrtstiania 52, ECdin⸗ r,, ganzen 12 n Millionen Mark gegen 763, Mül— Niederlänzisch Indten. Vom 2 Januar his 10. Februar burg 46, Kopenhagen hö, London (Krankenhäuser) 351, New Jork Ilh, J n nnn, 1 n fn, wurden folgende Eikrankungen Lund. Tobesfäffe) gemesbet: . dem 6 h . e,. ö. ret nf . gr 2, Warschau b ĩ ö rantenhäu er) So, Wien 81; Keuchhusten in udapest 22, Kopen

mehr gewachsen als die Gesamtzahl der Besmten lun äirbeiter. sada; Venn Me alang gts, zog; aus Mabtgen g l) aus Paree agen, 34, London (Kran kenhäuser) 6, Nem Mr n , . zie durchschnittliche Aufwendung? für jede heschäftigte . nn, , e, J 3. ö Th phus in Rem PHork, Paris je 30, St. Petersburg 2 ö . ß . ö 65 . . . Ledesfasle, aut Bangil 8. aus Pafoerd ran?] und auß rankenhäuser) 25. ; 1621 Millionen Mark für Wohlfahrtszwecke 'twa So isllonen Mart Berkel 3. Fir die Zeit vom ich big, , Musk. sind ,

.

fir Henstonen, Wehnen t zer Waisen gelder en prẽn iich he fischen aus Paxree nöch 4, aus Ked ir 3 und aus Madioen 2 Todesfalle Aegypten.

Staatselsenbahnen enthalten sind, die big zum Jahre 19508 bernd mitgeteilt worden. ĩ ; j ; ;

Etat des Finanzministerlumt verrechnet walen. ĩ n Chile. In Iquique vom 28. Dezember 1913 bis 4. Januar die . n led ten hit 3 Die Eigen tum slänge der, dem öffentlichen Verkehr dienenden 1914 8 Erkrankungen and! Todes ale aus Konstan tin ap ef aufzuheben! (Vgl. R fle e, ,.

Schm a lspürbahnen auschließlich der Kleinbahnen betrug Peru. Im Lazarett von Trujtllo befanden sich am J. Januar 3. September v. J. Rr. 21535 Reich anzeiger

amn Ende des Jahres 1a0r; 18f6 Em; bis Fnde (oi nf sie len ? Kränke , er Iutzmngtionale Gesundheltztat in Ae sossen

z2l3 km, also um 334 km oder um 173 v. H. gestiegen. An Neu Kaledonten. In Bouragil vom 1. September bis gegen Herkünfte von Colombo dat a ghten hat belt angu⸗

Fahrzeugen standen den Schmalspurbahnen im Jahre 1913: 14. Sklober v. J. 8 Erkrankungen und 2 Todesfälle. wenden. Pest reg lem en 8

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten.

1914 Hauptsãchlich gezahlte Preise für 16 (1000 Eg) in Mar Mãärz Marktorte 9 Tag Weizen Roggen Hafer er st e . = mittel gut fein . . i ben d . . ij . 2 . . 1 ih be . e iss. 144 146 3. 2 dd 4 838 2 ö H 195 161 139 14 146 A650 1 16z 15 d i = 1 . 1 , 10 z ö . ö Gd 183 191 151-163 165 168 162 - 166 165 . I D 185 50- 157 155 = 164 168, 50 -= 166 . 167-170 . 9 urg 23 J . . * * 6 . . 196 —186 152165 157 - 160 180 . . 21 r . * Q, m d -. a 2 ö a d , , mm, xa. a1 n w. ; 8 Tag Bayerische Marktorte 64 . R 99 dafer Braugerste Futtergerste . ö. . K wN mittel gering gut miltel gering gut mittel gering aut mlttel gering gut gerlng ö Rosenheim .. . ö l . . Berlin, den 6. März 1913. ö K 2 . 154 148 2 . ö 4 * .

Kalserliches Stalistisches Amt. SVT. V.: Kach.