. J
rener rler, ,, ,, ,, m, , . . Beobachtung · . Wetter 83 ö. der letzten Beobachtungs ö en d. Wetter 8 . der letzten veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. statlon 22 stärke 6 . 24 Stunden statien * starke 2 ö . 24 Stunden Drachenaufstleg vom 5. März 1914, — 8 Uhr Vormittags: 32 — 33. nn n. Station Königsbg., Pr.) Thorshavn 7384565 NNO 4 Nebel 1—740 — Seehöhe == 12m Vom S09m ͤ Seilly 636 W I bededt 10 2 76a e gell Sen die lord 6 D . ane, 2 * T 60 ; A356 Rügenwalder⸗ e e n. 6g h . . Aberdeen 733,3 WSWa wolkenl, 3 4 741 anhalt. Niederschl. . ö. 42, W 4 bedeckt 33 742 Vorm. Niederschl. Wind-Richtung . 88 wWSsw, w Magdeburg) Gr. Jarmonth 447 SW. Y woltig 10 3 748 — Geschw. ms. J 10 10 Shields 738,5 WSW wolkig 6 3 e n Rrafan m SSW Regen 6 1 TSG an past. Niedersch Himmel bedeckt. gün ker ern, Temberg 1 SSW 5b bedet 1 2 l Nachts Niederschl. J Doluhead 6. W 6 bedeckt . ,, Hermannstadt 65 SSO Y bal bed. 3 0 Tod, ziemlich heller e nnn, ,, , . dir,, , n. ö Ss deer , , , mneiff Kent Wetterbericht vom 6. März 1914, ͤ frie srichsker) Rent icpit Ibs, NG g bedeckt . I (Lesina) St. Matblen 7508 WV. OMNebel 11 2 760 messt bewöllt (Uhr Abends) lemlich heiter Vormittags 96 Uhr. . . 6 Cherbourg 1 WS Ws bededgt 11 1 66 — 7 * . Grisney 749,7 SW 6bedeckt 9 6 752 anhalt. Niederschl. Clermont 6832 Ve G Fegen 11 1762 — Name der K Wind⸗ ö * Witterungẽ⸗ Varl 753,9 SW bedeckt 10 2 758 — Biarrttz . SW 3 Nebel 11 4767 — Berhachtunzt ; iw h, Wetter Keren VUllsstngen n, W. W s siebel d j — IMllnna ö ndl, woltig . 0 ns 8 e mne, g, nn. , wn n, Fan s SB mollig 8 ag — DVerpianan een R J bedegt 16 5 F., — ztien , rl . . Dr , 8 worfen Ss d fn —— Belgrad Serb 6d S8 wol 3 0 . . . 2 ; Chrissianfund 756 ß SS JI wollen. 1 0 38 — Brindisi 696 SSW I halb bed 8 0 7538 — Borkum 741.3 W H halb be. 7 3 J49 Nachts Niederschl. Studen 75357 WSWS Schnee 3 3 71 2 Molau 60 SO 1 Nebel 3 755 2 Teirnm 3 S8 Regen I i Nachts Niederscht. Far z ö SSS Y bedek 1 8 . — Lrmick e, = ne- . . Damburg 766 5 KSG] Regen 7 3 458 Nachts Niederschl. Srinen 75 5 S NI wolkig 2 3 fad — Delsingfors 7390 SJ dSchnec 5 1 7465 — Swen nde mi, Se d, bededr, , , fa Vorm. NMiebersch. Zan lem 83S Jbededr . — Ruppio Gb, O . Schnee = . 6 2 Wmsahrnnasse e, r volt! e Form ieherss henden ss Be , Sint . . ö Iirich e, , ,, 2 Memel =* . W, bedeckt 7 3 738 Schauer ö 739 5 N 2 Schnee G. 3 737 —— Genf 6b 4 SSW Regen 5 3 765 — lachen = , F R Regen 7 b 5 Schauer Sernbsand Jan . RR d BESchner 1 1 Fi. = Lugano 66. NO I helter 3860 759 — Hunncber = n s een , Fd anhalt. Niedersch, Hahnranda= ib S , Schnee , ,, . Säntis ö e Ws echnee =. = Berlin — 7 8 . checkt 4 3 is Nachts Niederschl. Kis ey 7386 5 N N bedeckt 11 7531 —— Bndapeft öl S 1 Negen 3 66 Nachts Nie derschl Bredden = j 245 WSW regen 7 5 anhalt. Nlederschl. Farssfãd 7a 5 Windst. sbedeck 3 759 ö Portland Bill 750,5 W 6 wolkig — — — Bree lan 23 S 2 Regen 54 [is inhalt. Niederschl. Archangel ö SSO 1 bedeckt 8 0 67 — Vora , , ddt . ö nber; , ear Fi Term lersch, Peter , , n de, , , , JJ Metz we, , J bededt . Fs Schauer Riga . Windst. Nebel 13 5 — iz Zerltzn gieser Rubi beöentgn O o m, ü d = dä ? oz bs an Frantfirt. M in. R ,, ; ö ai m. w RK 4 J * J Varlgruhe. B. Toi, Gd F Regen Y 6 ö anhalt. Niederschl. Dir 7a J SW Ybedeckk G3 3 5 — . ö . Minen, r e, , een , d, hechie hichersah, Wangen r, de, det , ,, ,, . , Jugspitze 5I9.J Rn 7 Schnee — 7 9 523 anhalt. Niederschl. Rlew 71863) SSW * bedect 11 7565 — SSonfst herrscht ein Tiefdruckgseblet mit ostwärts ziehenden Minima ö. r , , , . , 8 wo 3 ö j 2Ma ede ; ) . — . J Kr // . Malin Head 7384 WM 9g bedeckt 4 3 40 ö . ö 8 ᷣ 9 , ,,, . WSWa bedeckt 10 3 751 Vorm. Niederschl.⸗ Cagltari 7ö3rs5 JW H5woltig 10 0 64 ö
Valentia 751, 8
—
2 —
; Unterfuchungosachen.
BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren: Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
& . e R =
Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Am
eiger.
6. Erwerbs- und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von
ö enossenschaften. ; Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen. 1112365 Stecktrief.
Musk. Hugo Paul Strohäcker 9126, geb. am 22. 6. 93 zu J O. A. Herrenberg, Bäcker, hat sich am J. 3. 14 Unerlaubt von seiner Truppe entfernt. Strohäcker ist 69 groß, hat dunkelblondes Haar, trägt Uniform, Seltengewehr Nr. 137. 9 126.
Üüm event. Festnahme wegen Verdachts der Fahnenflucht und Mitteilung ersucht.
Straßburg, Else den c 3. 14.
Gericht JR. 126. 112361] Fahnenfluchtgerklärung.
In ö gegen I) den Infanteristen JI. Klasse Jakoh Birnkofer J. 39. Inf. Regls., geb. am 7. Juli 1800 zu Altheim, B. A. Landshut, ) den In- fanteristen II. Klasse Pius Schmid
Lo, Inf-⸗Regts, geb. am 22. Fehr. 1891 zu Augsburg. Lechhaufen, wegen Fahnen⸗
flucht im Komplolt u. a, werden auf Grund
der Ss§ 69 ff. Pz. St. G. B. sowke der , , d g, ,,. schuldigten hierdurch für fahnenflüchtt J. . ugs burg. 4. 3. 1914. ö. , der X. . Dibiston. 2 Fahnen siu mise r klürung. R der liehe n fg. gegen den Tuten Hang Chöistian Emil Frauken , Landw.; Hei. Wlegbaben, wegen Fahnen, echt wich äuf Gand ber gn sh ff. de i, ne . . . er Milttärstrafgerichtsordnun D e idiot hierdurch für fahnenfluchtig rt.
Frankfurt a. M., den 4. 3. 1914. fi et 21. Division. 112364] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache 8 den Muttertier Karl Johner der Me GK. Inf. Regts. 30, geb, 6. 6. 33 in Schlett⸗ stadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 55 ff. des M. StG B. sowie der S6. zöß, zs der, M. St. G;. d. z der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be—= sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Metz, den 3. März 1914. Gericht der 34. Dibision.
112426] Fahnenfluchtserklürung . gan, nahmeverfügung. d In der irn e , fach. gegen den Matrosen 1J. Klasse Alois Kraner, von der 3. Tomp. J. Matrofen dipffion, geboren am I. Robember 158985 in Ebersberg, Bez. Amt Ebersberg, in Bayern, wegen i flucht, wird arif Grund der sz 69 ff. 3 Militärstrafgesetznuchs sowie der ss 3ö, 60 der. Mißitärftrafgerichtsordnung . Veschuldigle hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im HDeutschen Reiche he⸗ findlichez Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 3. Hin 1914. Gericht der J. Marlneinspektion.
[112428] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungssache gegen den
Rekruten de Landw. Bez. Ehingen. Alois
Kloker, geb. 23. 6. 1890 in ünzdorf,
O. A. Münsingen, wegen Fahnenflucht,
wird auf srund der S5 69 ff. des Mllitär⸗
strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der
Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗
digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt
und sein im Deutschen Reiche befindliches
Vermögen mit Beschlag belegt.
Kgl. W. Gericht der 26. Division.
11919 Verfligung.
In ö. Untersuchungsfache gegen den Mutketier Paul Glotzbach der 1. Kom ⸗ hagnie Insanterieregiments Nr. 31, ge⸗
ucht im wiederholten Rück⸗ len . unter dem 28 30. Jull 1912 erlassene Fahnenfluchtzerklärung hier⸗
mit aufgehoben. ö! burg, den 2. März 1914. gien eg der 18. Diviston.
Bekanntmachung.
Hie unterm 27. April 1962 , Vermögen des Matrosen . er Touiz Ludwig Kloberg von der , . J. Matrosendivision, geboren am 22. . ! 1875 in Hannover, erlassene . 1a. nahmeverfügung, veröffentlicht im Re . anzeiger bom 2. Mat 19602, Nr. 103, wir
iermi ehoben. bien. . 3. März 1914. Gericht der J. Marineinspektion.
ᷣ·ᷣ···· !
N Aufgebote, Verlust: u.
e , n nl u. dergl.
sversteigerung. ,,,. . e , fn ng soll das in Berlin, Gaudystraße 15, . im Grundbuche vom eh lan rtr , e Band 23 Blatt Nr. 690 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerun Sbermerks auf den Namen des Zimmermeisterg ö zu Berlin eingetragene Grundstück, ö stehend aus: Vorderwohngebäude ö linkem Rückflügel, 1. rechten Seitenflügel, Doppelquergebaͤude, 2. rechten 6 . , , Neue Friedrichstraße
las]
zeichnete III (drittes Stockwerk), Zimmer w . verstelgert werden. Das
Jenn h — Gemarkung Berlin, Karten
Parzelle S5 40 — ist nach Artikel 6 ta . Grundsteuermutterrolle a 78 am groß und unter Nr. 939 der Ge⸗ baͤudestenerrolle bei einem jährlichen Nutzungtzwerte von 15 9o0 r mit 624 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt.
hören. II. AÄpril i855 zu Hagen i. W. *
Der Versteigerungsbermerk ist am 11. Fe⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 26. 14. z Berlin, den 27. Februar 1914. Kön gliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
. Zwangsnwersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 5. Blatt Nr. 99 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs— vermerks, nachdem der Zimmermeister Stephan Voß in Berlin auf sein Eigentum verzichtet hat, auf den Namen einez Eigen⸗ tümers nicht eingetragene Grundstück am 28. April 1914, Vormittags LR Uhr, durch das unterzeichnete Ge zicht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 36, runnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Greifenhagenerstraße Nr. 40, Ecke Carmen 89 n. Nr. 124, belegene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, umfaßt die Parzelle 1498 107 2c. Kartenblatt 37 von J als 4m Größe und ist in der Grund—⸗ steuermutterrolle und in der Gebäude- steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 5388 eingetragen. Der jährliche Nutzungswert beträgt 18 000 S3. Der Versteigerungtvermerk ist am 17. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Februar 1914. Königliches . Berlin⸗Wedding.
12105] Zwangsversteigerung.
Im Wege, der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 73 Blatt Nr. 2200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der ieh tr Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. in Berlin ein- getragene Grundstück am A. Mai 1914, , . Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Ih, 1 Treppe, dersteigert werden. Daß in Beilln⸗ Reinickendorf an der Graf Rödern-Allee gelegene Grundstück besteht aus Hofraum 2c. und umfaßt das Trennsfück Kartenblatt 2 Parzelle 113347 von 2 a 77 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindeberirk, Berlin ⸗ Reinickendorf unter Artikel Nr. 84 verzeichnet. Der Versteigerungspermerk ist am 16. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
Abteilung 6.
112106] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Heillgensee belegene, im Grundbuche von Helligensee Band 16 Blaft Rr. 454 zur Zeit der Eintragung des Ver—
steigerungsbermerks auf den Namen deg Berliner Bodenvereins, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin einge, 11692 Aufgebot. tragene Grundstück am A. Mai 1914, Der oltosch e, Johann Theodor Vormittags 190 Uhr, durch das unter⸗ Nöth in Schleerieth in Bayern hat das zeichnete Gericht = an der Gerichtsstelle — Aufgebot des Hypothekenpfandbriefs Serie 46 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Lit. N Nr. 22 H67, ausgegeben von dem versteigert werden. Das in der Ge- Frankfurter Hypotheken Kredit Verein, markung Heiligenfee gelegene als Holzung lautend über 300 6, verzinslich mit 4010 und Acker bezeichnete Grundstück umfaßt jährlich, zahlbar haltjährlich am J. März die Trennstücke Kartenblatt 2, Parzelle 30 und 1 eptember, beantragt. Der In⸗ und 88/29 II von zusammen 12 ha. 10 a haber der Ürkunde wird aufgefordert, 60 Am Größe und ist in der Grundsteuer⸗ spätesten in bem auf den 22. Ottober mutterrolle des Gemeindeheztrks Heiligen k9IA, Vormittags 114 Uhr, vor dem see unter Artikel Nr. 74 mit einem unterzeichne len Gericht hier, Hauptgerlchts⸗ Relnertrage von 1980 Taler verzeichnet. gebäude, 2. Stock, Zimmer 135, anbe⸗ Der Versteigerungshermerk ist am 23. Fe raumten Au fgebotztermine seine Rechte an⸗ brugr 1914 in daß Grundbuch eingetragen. zumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 27. Februar 1914. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Königlichez Amtsgerlcht Berlin ⸗Wedding. Urkunde erfolgen wird. (18 E. 7114) Abteilung ß. Frankfurt a. M. den 7. Februar 1914. 9306] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute kö
. ö 111693 Aufgebot. ä, ,, , n, w,, n eee. kreten durch die Rechtzantvälte Dres Frieß in Rothenburg g. T., vertreten burch Weber und Mengerg zu Altona, hat bas k 6 a. 2.
Aufgebot beantragt zur Kraftlozerkläͤrung e, r faber, Höh , d ü ne hfch
der Schuldverschreibung der o/ Ham . burgischen Slaatzanfeihe i. . ö rn,
d , . , Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. Jö, . 6 Nr. 129,
spätestens aber in dem auf Freitag 3 II. Stock, anberaumten Aufgehotstermine den 20, November 191 4, Vormittags seine ,,, lu die Urkunde
11LJ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, ori die Kraftlotz⸗ , Nr. 161, ,, und . Urkunde er llirung ber Urte de 2 1914.
raukfurt a. M., den 2. dere , Amtsgericht. Abt. 18.
111697! Aufgebot. Der Bauerguts besitzer Wilhelm Pohl in Kuhnau, vertreten durch den Justtzrat Wamwersig in Glogau, hat das Nufgebot des , schlesischen altlandschaft lichen Pfandbrlefss Gut Minkomky B. B. Ji 3), über soo Taler beantragt. Der Inhaber Aufgebot zum Zweck der Kraftlozerklärung der Urkunde wird aufgefordert, spatesteng der abhanden Jekommenen, auf den In, in dem auf den 2. Januar 1915 haber, lautenden, nicht auf Namen um. Vormittags 19 Uhr, Por dem unter! geschriebenen Württemb. Staatzschuld⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 14 verschreibung Llt. N Nr. 15 044, lautend] beraumten Aufgebot gꝛermumnt . an⸗
über 1099. 44 Kapitzl, auegestellt auf anzumelden und pie Urkund 41
1. Juli 1881 mit den Zinstermjnen J. Zeb, widrigenfalls die mern de r bortulegen, 6 ö. . ö seit 1. Juli Urkunde gl n re ltlotertlãrnit vz 1 u, 3* /o verzingli ; . .
3 hel . nel n, ö Amtegericht Jꝛamsiau, 27. 2. 1914. , , , ,.
ag, . ebr ⸗ f
miliags 16 bert . . pr e hben kind birerts folgende 40ss geri Sinttgart Sr , denn hi 96 I (bsonbbi gf ne nh ee
Il, Stock, inn er . 2 0, . Em. 30 Nr. (*, über 1090 4K, ,,, ie Urkunde vorzu j ; 35. D106 über 1000 , d . wt Urkunde erfolgen gef. B. bekannt gemacht wird.!
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
111698 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. Der Fridolin Blersch, Pfründner in Alleshausen, O⸗A. Riedlingen, hat dag
Stoly i. Pomm den H. J Den 24. Februar 1914. ö ern, den 5. März 1914. Der Gerichteschreiber: Volk. Tit Pol mnernenitung.
.