ä zahlen. Die Klägern ladet den Be- Gevelsberg in Westfalen, Prozeßbeboll⸗ zu zahlen. Klägerhn ladet den Beklagten lotlenburg, Fasanenstraße 16, untet derb. Waleyng auf Zahlung von 16.60 e. 6 zu 1 zur f he! Verhandlung mãchtligte: Rechtsanwälte Schmitz II. und zur mündlichen Verhandlung Des, Rechts Behauptung, daß auf dem Grundhesitze nebst 6 Zinsen selt J. Dezember 1913. des Rechtestreits vor die zweite Kammer Dr. Lebinger in Cöln, klagt gegen den streits vor die Kammer II für Handels- des Beklagten in Spandau Band 33 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts für Handelssachen des Königlichen Land— Heinrich Kaufmann, früher in Cöln— sachen des Landgerichts Hamburg Sivil⸗ Blatt Nr. 2416 in Abteilung 3 Rr. 1 streitz werden Fe Beklagten vor das gerichts J in Berlin, Neue Friedrich Süiz, Weißhauz 9, auf Grund der Be, ju fflizgebäude, Slevekingplatz) auf den des Grundbuchs ing zu 400 verzinsliche Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf strake 16 17, 11. Stockwerk, Zimmer 63 / 5, Hauplung, daß der Beklagte ihr 1600 “ 29. April 1914 Vormlttags Hypothet für den Kläger in Höhe bon den 24. NUpril L914, Vormittags auf den RA,. Mai 191, Vormittags für ein eigenes Darlehen und z006 4 gus 9 uhr, mit der Aufforderung, einen 15 000 6. eingetragen und Ae Zinsen 9 uhr, geladen.
AGO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einer Schuld seines Bruders verschulde, bet dem gedachten Gerichte zugelassenen hiervon für die Zeit vom 1. Januar bis Wattenscheid, den 28. Februar 1914. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mit dem Antrag, auf Zahlung von Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der 51. Mär; 1914 am ]. April 1914 fällig Küpper, Aktuar, Gerichtsschrelber zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 4000. nebst 40! Zinsen seit dem 26. Ja⸗ öffen üichen Zustellung wird diefer Auszug werden, mit dem Antrage: 1) den Be
; des Königlichen Amtsgerichts.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage nuar 1914. Die Klägerin ladet den Be⸗ der Klage bekannt gemacht. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Uzlos Nmufger ot. bekannt gemacht. klagten zur mündlschen Verhandlung des Hamburg, den 3. Mãärz 1914. Kläger den Betrag von 1650 S6 am R J 2 ug ö hrt in Berlin G, Berlin, den 24. Februar 1914. Rechtsstreits vor die 5. Jlpiltammer deg Ser Gerichisschrester * Landgerichts. 1. April 1914 bei Vermeidung der Zwangz⸗ fene . 6 n, bur Ju sti⸗ Rut satz, Gerichtsschrelber Königlichen Landgerichts an Cöin auf den lilxos] Oeffenrii che Jun enun vollstregung, insbefondere in den Grund 9 . ö . h ö heb dase ing bot des Königlichen Landgerichts J. DS. April L914, Vormittags uhr, Bie Firma II. Halberg in . besitz Spandau Band 3. Blatt Nr. 2416 a, ö. 3 gegangenen, am llzogl] Oeffenriiche Zustellung. uit der Alufferrerung, einen, bel ö , Ahh teil fir gan s n, drm, , ni
Die Füng. Berliner Pöbel? und gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Rechtsanwälte Dr. Wolter und Vr. Ftaen kel vollstreckbhar Mü erksgren. Zur mündlichen
2 ; d. Wreschen, den Kredi ; öffentlichen j Verhandlung dez Nechtestreitz wird der gewesen en, Wechsele, g . Waren- Kredithaus Inhaber Hellmuth bestellen Zum Zwecke der öffen in Hannober, klagt gegen den Fritz Lor er, 6 12. 1912, über 145 , der ihr durch . . a 5 3 an lng , Tieler Aufzng der Klagen,, ,, re nn e 8 ̃ 3 ö. . n r. n gert i n, des Biltor Steyn iber agen, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Kart belannt . hrüer ., zetztz unbekannten Aufenthafte, auf Grund 1 . ö. ö. . Strate h, von ihr, an die Firma J. Mendel Nachf. Schröder ebenda, klagt gegen den Kauf., . 3 nige rl leschreiber . Behauptung, daß be fia? ib, en ö a nn,. . zorg, e, min ert n fü güte, mann Panl Kamoffg und dessen Che. (L. S. A lstae der, Ger Rechnung bom 3. Sktober JI für auf. Vormittag hr, geladen
̃ elöst war, beantragt. Der Inhaber ) frau, Margarete geb. Neumann, früher in des Königlichen Landgerichts. lich gelieferte Waren leldungẽstücke) ö . . . kietisn wird aufgefordert, spätestens 1. Steglitz bei Beilin, Beymesir. 5, auf [Ul2258 Oeffentliche Zustellung, 3160 6 schulde und darauf insgesamt kee Renn he 3 . a . n dem auf den 4. Dezember 9142, Grund der Vertiäge vom 19. Zuni 1912, Die Gemeinde Richtath im Kreise 525 s abbezahlt habe, er sei vor dem glichen Amtsgerichtz. Mittags 12 Uhr, vor dem unter— 27. August 1912, 14. Juni 1513 und Solingen, vertreten durch ihren Bürger. J. Juli 1913 gemahnt, mit dem Antrage, 112421) Oeffentiiche Zustellung. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗
unter der Behauptung, daß Beklagte mit meister Metzmacher in Langenfeld (RhldJ, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Ser praktische Arzt Dr. Kurt Engel⸗
ie Klägeri beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Abzablungen in Höhe von, 7 506 S6 im Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. an die Klägerin 2635 66 nebst 4060 Zinsen hardt in Spandau, Stresowplatz, Prozeß⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Rückstande seien und für Rechtsstreitig⸗ Canto in Düsseltorf, klagt gegen den seit 1. Jul 1913 zu zahlen, und dat ürteil bevollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat widrigenfalls die Kraftloserklärung der keiten die Zuständigkeit des unterzeichneten Johannes gengnnt Hanz Neumann, gegen Sicherheit lejstung für vorläufig Lüdicke und' Dr. Stemmer in Spandau, Üürkunde erfolgen wird.
Gerichts vereinbart fei, mit dem Antrage früher in Büsfeldorf, jetzt unbekannten vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin klagt gegen den Kaufmann August Schejwe, Wreschen, den 3. März 1914. auf vorläufig vollftreckbare und kosten. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
ü unbekannten Aufenthalts, früher in Char? Königliches Amtsgericht. pflichtige Verurteilung der Beklagten als daß die Gemeinde Richrath durch Akt vor handlung des Rechtestrests vor die dritte lottenburg, a, nn, 15, unter der 2 ö l — Be an ichs lxner zur Herausgabe von Notar Beckmann in Solingen vom 22. Ok. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts Behauptung, daß auf dem Grundbesttze ö
engl. Bettstellen mit Matratzen und tober 1909 vom Beklagten alle in der in Hannober, Volgersweg 1, Neueg Justiz / des Beklagten in Spandau, Band 75, h nne Kissen, 3 gebr. engl. Sfüählen, 1 gebr. Gemeinde Höhscheid belegenen Grund. gebäude, J. Sfock, Zim ner 2lö, auf den Blatt Rr. als in Abteilung 3 Nr. 2 des 3) Verkäufe, Verpachtungen, teilige Küche, bestehend aus: 1 Büfett, sticke gekauft habe, der Beklagte jedoch 6. Mai 1914. Vormittags 9 uhr, Grundbuchtz eine zu 406 verzinsliche Verdin ungen 2c
1 Tisch, 1 Rahmen, 1 Handtuchhalter, bie Auflassung, zu der er sich verpflichtet, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Restkaufgeldhypothek in Höhe von 9 9 !
. Kohlenkasten, 2 Stühlen, 1 engl. An⸗ hingezogen habe und dann verschwunden diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt 45 005 SS für die Ehefrau des Klägert 1116365] Bekanntmachung. — kleideschrank m. Spiegel, 1 Spelsetlsch, fei, mit dem Antrag: den Bellagten als Proze bevollmächtigten vertreten zu und von 1060 es für den Kläger einge⸗ Folgende im Betriebe der Gewehrfabrik und noch zur Zahlung von 37 6 50 3. kostenfällig zu verurtell en, vor dem Grund⸗ lafsen. ie öffentliche Zustellung der tragen und hiervon die Zinsen für die und der Munittonsfabrik Spandau im Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. huchamt die Eintragung der Klägerin als K age ist durch Beschluß vom 25. Februar Zeit vom 1. Januar bis 31. Mär; 1914 Rechnunggjahre 1914 entssehende unbrauch⸗ reits, werden die Beklagten vor das Eigentümerin der im Grundbuch von 19lg bewilligt. mit 550 ½ am 1. April 1514 fällig bare Gegen stände und zwar: Blechschrot, öngglich Aft geri in. Herlin Mitte Honscheit ande 8 nn eee m , don Daunover, den 1. März 1914. werden, mit dem Antrage, JJ den Be Blelasch, Blei, altes, Dreh. und VBohr⸗ n Nöerlin, Neue Friedrichstraßze jh sic, Reicht aten Grundstücke Flur 8 Parzelle 186 Gerichts schreiber llagten. kostenpflichtig zu verurteilen, am bang, Hederbandstah sahf ale, lufetsen;
. Stockwerl, Zimmer 152 — 154, auf den Ain Bodenberg“, Acker und Wiese, groß des Königlichen Landgerichts. 1 April 1914 an stläger den Betrag von z ss t, Schwenß⸗ ö . dere. . 9 abfälle, Flußeisen, Gußschrot, Schwelß
8 oh0 e bei Vermeidung der Zwangßzvoll⸗ 9 Stahs, Rotguß, Messing 9 5 . . 56 112094] Oeffentliche Bustellung. xisenschrot, Sta . ↄlguh, . . ben , g, er 1914 5 . eher, , , d, mn gar . ge fer leer , nel , eh, e, Der Heri tschreiber ; . ö kö ab⸗ nn , , , , . zahlen, 2) dag Ürteil sär vorläufig voll. ö . . . WJ . ,,,, , , , ung sür vorläufig vo a . ö andlung ö. öffentli erdingung an den
k klären. Die Klägerin ladet den Beklagten geboren in Wietzischken, Kreis Niederung, , .
lagte vor das Ktönigliche Amtsgericht in HMeistbietend kauft werden, wozu auf undi t unbekannten Aufenthaltg, unter der ) Weistbietenden verkauft weiden, wohn ĩ zur mündlichen Verhandlung des Rechts, i . e Spandau, Potsdamer Straße za, Zimmer d, Stag, den ZX. Mürz KER) . e , , e f ge. treits vor die dritte Zivllkammer bes Pehauptung, daß der Klägerin gegen die nn,, . Dienstag, den z
ü Mittags A2 Uhr, im Geschäftszimmer ; ö Königlichen Landgerichts in Düffeldor Beklagte fär den Unterhall ihres Kindes 160 Uhr, geladen. . ionsfabrik ein Termin” anbe= ö he f te n auf ö Apr li 1914. J kährenßszneier ahzr. g dem herein. Spandau, den 2.5 Februar 1914. , rr neseet n, min
. barten Preise von 73 S jährlich — eine raumt ist. . . . . 2 ö . . K ö 144 6 . dem den he , Geh chte schte ber Wie we kaufe bedingungen lizgen dafelbst L. 19. 13, auf Grund eines Wechse r
. Antrage, die Beklagte zu verurteilen, in des Königlichen Amtsgerichts. zur Einsicht aus, können auch gegen Gr= dem 30. Oftober 1913 über 5d 4, zahl. ö Els Prozeßberoümächtigten die r nn 3 im . des Grund. II12419] Heffentsiche Zustellung. stattung der , von 50 3 . ö ö ae ö . *. 1. ö 27. Jebruar 1914 ö. , , . ö ö. . ö ö . . 3 e n, , . sind ung protestiert am 3. Dezember . s ? Gitgf chr entümerin bie Klägerin big zum Jahre klagt gegen den aufmann Augu . ; .
ö. dem Antrage, den Bel e. kosten⸗ . . ö e n hreiber 1 8. 5 in . 111 ging fur . Aufenthalts, früher in Char. die den Bedingungen beigefügten Formulare i
vom Hundert Zinfen feit dem 3 ezem, effentliche Zustellung. . zu willigen. ie Klägerin lade ebauptung, daß auf dem Grun ü h h .
ber 1915 und g e 46. Wechselunkofsen an Pie ledige Ernestine Klalt in galten. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Peklagten in Spandau Band 75 Blatt Königliche Munitionsfabrik. Kläger zu verurteilen und das Urteil für dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt des Rechtsstreltz vor das Köntgliche Amis Rr. I416 in, Abteilung 3 Nr. 1 des t vorläufig vollstreckbar zu erklären, B. in Sr. Zersch in Ilmenau, Flagt gegen den gericht in Kaukehmen auf den? G. April Grundbuchs für den Kläger eine zu 409 8 rᷓ .
1I8 G6. 349. 13, auf Grund der Wechsel Dekorateur Paul Koch, früher in Groß; 19I4, Vormittags 9 ihr. Zum verzinsliche Hypothek von 15 000 9 ein- DI Verlosun 2 bon vom 30 Oktgber 1913. fällig am 1. Ja⸗ hreitenbach, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Zwecke der öffentlichen ile lung wird getragen und die Zinsen hiervon für die 9 —
nuar bezw. 1 Februar 1914, über je 2350 , halts, unter der Behauptung, daß der Be, dieser Auszug der Klage
—
j ekannt gemacht. Zeit vom J. Januar bis 31. Mãrz 1914 ] igen egen Kilagten zolten, gte an ehe sun ne, n, de. Ktan lehnen, den d Februar (hid. Kalt 16. , an lihrls, ihn sasss Wertpapieren. pflicktig und vorläufig voflstreckbar zu ver, Klägerin einem Uhrmacher zur Reparatur Kröhnert, Gerichtsschrelber werden, mit dem Antrage: 1) den Be Die Bekanntmachungen über den Verlust urtellen ain 1. Januar 1914 250 6 nebst habe bringen wollen und sie zu diesem Zwecke des Königlichen Amtegerichts. klagten kostenpflichtig zu berurteilen, am g Wer bygpieren besin den sich ausschkieß⸗˖ Geb Zinsen sest dem 1. Janna? 1914, an sich genommen habe, die Uhr laber nicht . 1. April 1914 an den Kläger den Betrag von . in Unterabteilung 2 und am i. Feßrugr 1914 weitere 50 . zun Uhrmacher gekommen sei und Beklagter I12253 Oeffentfiche Zustellung. don 150 „6 bei Vermeldung der Zwangs .. . ;
nbst 6 cso Jinfen seit diesem Tage au den Pie Herausgabe verweigere, mit dem in, Die Firma Gęeorg . Jasmgtzi Att. Gef. vollsre cu ingbesondere in den Grund— Kläbder zu bezablen, und jwar Zug uin trage, den ö kf wt zu per. in Dresden, vertrelen duch Reechtzanwalt besitz Cre zo 6 73 Blatt Nr. 2416 112367] ö ; Zug gegen Aug ändigung feineg Akhscptes pe urteilen, an die Klägerin Fie goltene ihr Henrich in! Offenbach a. M, klagt gegen zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig Gemäß i. unserer Anlei ebedingungen L. Januar 1914 kezm. per 1. Februar 1914 herauszugeben, oder deren Werk mit 20 . den Mar Reinfeld in Sffenbach a. Pt., ena zus erklären. Zur mündlichen geben wi Pierdurch belannt, daß in Wege Zur mündlichen Verhandlung der Rechts. zu sahlen und dag üriest für vorlgufig Biehererstr. 7, jetzt unbekannt wo, unter Verhandlung deg Hechtssttrits wird der kes freihändigen Rücktaufs. sol gen e reite wird der Beklagte vor das König Hollstreckbar zu erklzren., Zur mündlichen der Behauptung, daß er ihr für käuflich Beklagte bor dag Königliche Amtsgericht Schuidnerschreißungen fü! das Rech⸗ liche Antegericht Berlin. Mitte in Berlin, Perhandlung des Hiechissteclig wird ber gelickerte Haren den Betrag don ss gore in Epandan,' Polch. Straß: 34, vungeiabr 1. April 1914
15 von unt ge— Neue Friedrichstraße 15, Iss. Stockwerk, Berlagte vor dag Fürstliche Amtegericht berschulde, mit dem Antrag, den Beklagten Zunmer 4, auf den? nm, gn, onA, tilgi worden sind: ! Iimmer 214 216, auf den 9. Mal 1914, in Gehren i. Thür. auf den Tz. April kostenfälllg zu verurteilen, an Klägerin oder Barmittags ILO Uhr, geladen. Anleihe der Stadt Holzminden Vormittags 9] Uhr, geladen. 1914, Vormittags d ihr, geladen, deren zum Geldempfang ermächtigten Ver Spandau, den 26. Februar 1914. von 1889. Berlin, den 37. Februar 1914. Gehren, den 28. Februar 1914. treter den Betrag von 158576 S nebst Hentschel, Gerichtsschrelber Ur. 30 9 3000 Berger, Aktuar, Gerichtsschreiber Prob st, Aktuar, als Gerichtsschrelber 6 dso Prozeßlinsen zu zahlen, auch Has des Königlichen Amtsgerichts. Nee 152 195 208 210 * des Königlichen Amtegerichtz des Fürstlichen Amtsgerichtz. ergehen de Urtell für vorläufig pollstreckbar 11208] Oessen ia. . E900 9... . 4000 wil , n, . , , g, Pin r g de d r so ,, f lips] Denen che snstesiung. Die Fre siitierthutchestz; Cl jaheth ü üheteshelte mind Tr, ellagte auf de , ,.
in Kay, vertceten durch Rechtzanwalt Sr. 7 8 oh hoo Die Frau Margarete Strube in Berlin- Pankratz in Kaisergwalde, Kr. Habel⸗ Ire eg en e Thrill . . ; . ß h ln n 60
; 1090 Wilmersdorf. Gigselerstraße 23, Projeß. schwerdf, Pręzeßbepollmächligter: Inhaber . . k 3 Nr. 709 7165 a 200, og bevollmächtigter Rechtsanwalt Di. Paul bes Spgzialburegus zur Hebung hinter. Eu r sch m an n Geꝛichtgschrelbet wohnhaft in Fridolfing, nun unbekannten . T Iõ Nosenfeld in Berlin, Anhaltstraße 14, fegter Gelder Ä. Schule, in Füterbog, Großherzoglichen Amtgzgerlchtz Aufenthalts, wegen bier ichn e len Anleihe der Stadt Holzminden klagt gegen L den Herrn Siegfried Frei flagt gegen den Theaterdirektor Gustab — h für sich und seine Frau, mit dem Antrage, von 1898 herrn von Plotho., 2) dessen Ehefrau Mertig, früher in Langenbrüg, Cr. iig118] Oeffentliche Zustellung. Nr. 563 = ;
zu erkennen; 1) Der Beklagte wird ver⸗ kö Ada Freifrgu von Plotho, geb. Rabeneck, . werdt, jetzt unbekannten Aufent- Der Rechtsanwalt und Notar Justtzrat urteilt, an den Kläger 415 . 21 8 zu Nr. 93 = 1999
zäher inn Kleinlatztod be. Berlinchen, haltz, auf Ghunde eine am 13 Jagt Penk g in Spankan klagt, gegen den bezahlen, 2 Der Geklagt Hit Fi= Fostten Nr. Iz 16g g 300 ü. 1 gb 5 Soldin, zuletzt in Coburg bel bon 1907 dem Beklagten gegebenen baren Raufmann August Scheime, jetzẽ unbe⸗ des Rechtsstreitz zu ö. h Daz kn Nr. 211 =. ; 9 ö. . Nabeneck, jetzt un ö . ö . 16. , ö Ant g. . , . . an ge ö. eiern let, für 9 DI d der drei Wechsel vom 3. No. den eklagten koslenpfli. ig zu verurteilen, lottenburg, Fasanenstraße „unter, der vorläufig vollstreckbar erklärt. i n inden . 9 Nabember und, bezm. an Klägerin 100 , nebst 5 Jinfen seit Behauptung, daß auf dem Grundstücke j . leihe der Sat olzmin
ñ ᷣ zur mündlichen Verhandlung des Rechts,
s. November 1913 über 1327 gs 79 3, dem 153. Januar 1902 zu jablend unt das 8e Bellagten in. Spandau, Band 73 streits * u Ittmmt anf Mitttnoch, ven Nr. 6 89 gon ö 46 6000 bezw. g37 6 50 J und 3000 6, zahlbar Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Blatt Nr! 2416 in Abtellung 3 Rr. 3 22. Ayril 1914, Vormittags 5 uhr, Rr. 214 2 3
am g. Februar kejw. 2. Fehbrüar und klaren. Zur münn chen Verhandlung des des Grundbuchs für den Kläger eine zu im Sitzungssaase des Amtsgerichts Titt, 253 264
§. e gruar 1914. mangels Zahlurg, pro⸗ Rechtsstreitz wird der Beklagte vor daz 0 verzinsliche Restkaufgeldhhpothet bon moning. Zu diesem Termine wöüid Franz à 1009 .
stieit am 3. Februar 19sä ünd 6. Fe, Königliche Amtsgericht in Vabelschwerdt 55 G06 ge. eingetragen und, die Jinsen Anton ni Fier geladen. Dieser Auszug In. dz gz dog 3 390 ), 1566 , dem Antrage, die Be⸗ auf den 28. April 1814, BVor— hiervon für die Jeit vom 1. Oktober 1913 wird zum Zwecke der öffentlichen Zu. Nr. 603 6 2 ] 798 3 ö Gösamtschuldner zur Zahlung mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke big hin Delember 1913 mit 50 0 nicht stellung bekannt 3260 5 .
r gemacht. Mit Beschluß 1500 den ds ne, d, J neh t Goh Zinsen seit der öffentlichen Zustellung wird dieser gejahlt worden seien, mit dem Antrage;: bom 25. Februar 14 wurde die z r ö 6 3 . Februar 314 sowie . 95 . Auszug der Klage . gemacht. I) den Beklagten lostenpflichtig zu ver⸗ Zustellung bewilligt. ffentich . 86 9657 985 gol * 800 z iel in tosten nd den Beklagten zu 1 Habelschwerdt, den 26. Februar 1914. urtellen, an den Kläger den Betrag von ittmsning, den 3. März 1914. k — * f . Duldung ver Zwangs voll⸗ Der Gerichtaschrelber bög , bei Vermeldung der Zwang⸗ Gerichtsschrelberel des R. Amttgerichtz ; ig g ö. ö e n dg reh seiner Ehe, des Königlichen Amtsgerichts. pollstrekung, insbesondere in den Grund⸗ Tittmoning. Holzmiuden, den 3. März 1914. e ; ägersn ladet
Die ö bestz Spandau, Band 73 Blatt Nr. 2416 . Der Stadtmagistrat. e n J , , , , ,, ,, , nn i . e t * . 9 2 * Kammer D, Hamburg, in Lqustation, vertret'n böllstreckbar zu erklären. Zur mündlichen rig in Watten.
e ; ; 112368 :
; ö Berhandlung des Rechtsstrests wird der scheid, Hollan sitꝛ ße Nr. , rozeßbeboll. l . .d. Mts. vorgenommen ier e , we J Fan gliche Amtsgericht shi er, Fieghlzamwali ö mann in . J e en, Dare ine . . K ö. n banden, Fotedaner. Straße 34, . 3 egen: 4) den Berg⸗ verge e enn nn sind folgende Nummern
9 monds, kla ; un i dem gedachten Gericht ee ffn hel a Dermann Roth, feüher in . h . 19014. wies Turmanv, dine, gon Syhoce, zur Rückzahlung am L. Juli E94 ge- walt zu bestellen. Jum 3 n. An⸗ . urg, jetzt unbekannten Aufenthalta, Vor mittan i m. gl] mann Franz Walchna. S. Cen Berg ; zogen worden: . lichen Zustellung wird dleser . offen. Te lher, der Wägern ausweise des Konto‘ Spandau, den 26. Februar 1914. wies Turmand, C; Post Sohoro, 48 5 53 89 g6 97 126 147 159 163 Klage bekannt gemacht. 23. 5 . der ö nlage 1 zur Klage für 59 entschel, Gerichtsschreiber jetzt unbekannten Ae zn 3) 2c., beide 197 195 260 230 233 260 251 256 305 Charlottenburg, den J) ebruar jg 14. er von der an Beiträgen, die des Königlichen Amtggerichte. un halts
d ö , , . JJ er Gerichts schresher des Kznzasf nicht ab ait finlassiert, aber [112120 l t . Kost und Logis sj gten, ibm an ; . 8 e,, . r , n nn i , ig,
ür den Monat Nop b Die Einlösung der Teil i⸗ ,. , mrs ge. , Segnung obember e 9 Teil schulsberschrei 112084] Oeffentsiche Zustellung X ö und 6 . 6 hardt in Spandau, Stresowplatz, Prozeß. Beträge ah e r ien. , ane r ech R Die Firma Schürhoff C Co, C. n. D., ju de e . val lau i , . y . . ö . ile inn vn Gi. d hene, e. n, 1914 — ̃ . ; . ; 2 k ö . ar R * ö . 3 . vertreten durch ihren Geschäftzfihrer in mb d osd Jinfen seit . 5 e , e , J , , . , Hildesheimer Sparhserd nhrin ĩ . früher in Char ne 400 Zin .
en seit J. Dezember 195) AI. Senking.
.