1914 / 56 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

**

2

P 2 8d C0 f

Achte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatz anzeiger.

W 56. Berlin, Freitag, den 6. März

k . er ene e eee erm. = ze eee. . rem, me e ner e e. ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht, Vereing, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deut Bezugspreis beträgt L . 80 3 für das Vie liahr Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.

= ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Sen sf r fert ö Expedition des Reichs, und Staatzanzeigerß, 8W. 48,

Ulhelmftraße 32, bezogen werden.

Ratingen.

und. Musterregistern,

sumverein Steinenbronn und Um. schaftetasfe Spar. und Darlehnskasse, Nr. 460. Firma Gebrüder Soffmann S

s Sregister. mn. G aft mit un⸗ in Neugersdorf, ein herstegestes Paket Js den o en ha tzrg in ,,

Steinenbronn: Die Genoffenschaft ist burg eingetragen; Kleiderstoffe Jabriknummern 23900, 29863,

M2,

sche Rei

1914.

e . errechtzeintragsrolle, über Warenzelchen, Hatente, Gebrauchgmuster, Konkurse fore die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten fd, erscheink auch in eincm besonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. ar. 6h)

30996, S

liisc in Tunset Genossenschaftsregister wurde durch Beschluß der Generaglbersammlung Michael Riehl, Lehrer in Wintereburg, 50, 253i, 2576, *r

e bel der n , w lb eingetragenen dom 15. Februar HI aufgelöft worden. ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die bös, Töss, N mß,

31124.

ch erscheint in der Regel täglich. Der rteliahr. Einzelne Nummern? fosten Zo 9.

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Februar 1914, Vormittags jo Uhr inuten.

Nr. 2929. Fabrikant Kaufmann Max

Heuer in Frankfurt a. M., ein Um

Wörsß, schlag mit 6 Mustern für Plakate, offen,

ächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 2, 103, 104 und 105, Schutz frist 3 Jahre, gemeldet am 21. Februar 1914, Vor⸗

2b g., mittags 10 Uhr 15 Minuten.

. ö andmwirtschaft liche Bezugs. und Li, uidetofen, sind; August Schmiz, seit Heneralversammlung vom 5. Jehrugr 151 Jsörß, n, F, , döaz. 7 . latzg en offen schaft eingetragene Ge⸗ . Geschäftsführer, Karl Rieth, seit= ö. 6. Landwirt . ö. , di, Tn, daes, , ö , T wenn sern , n ,,,, J , el, ki g, e, , ö . k ] Zabern, den . Mär; 1914. D, 28796, Tos, 28730, TF, 1. Stelle det aus dem Vorstand aut— Den 277. Jebruar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. D, Dorf, Töss, Tris, TT, 6 n i. K . K i ů ; 12349 r 20654, 29678, TJF'ö7, 29636, H ö ö Hemer schafteregisig . Musterregister. öYrös, 29770, 29764. Die Waren der Rhe heute bei dem Ehranger Eisenbahn (Die ausk'ändischen Muster werden untersttichenen Nummern enthalten noch . hey dt, Hz. Müssecidori. 111126 Konsumwerein e. G. m. b. H. in unter Leipzig veröffentlicht., eingewehte kunstseidene Fäden, Flächen, ö J , llzlsö] erzeugnifse, Schitzstist dre; Jahre, an. der Genossenschaft „Bürgergescll= Oberbahnhofsborsteher Ferdinand Kehr In unser Masternegister find Unter ge nelbell an? hs! göbruat fön, öl.

1 lat Rheydt, e. G. m. b. S.“ in und Weichenstellet Mathias hellinger sind Nrönzg) folgende Muster det offenen mittags 16 Uhr.

kädt slted eungftrasen renn; r, dee, este. mige en nd an Kandel geek hat C. C. Besteholln th Nr. 45. Firma S. Wolle in Gibau, . Aschersleben eingetragen; ein verschlossenes Paket, heydt ausgeschieden. An dessen Stelle und der Weichensteller Mathias Werwie Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster baumwollener Gewebe mit den ö. tritt Joh. Pie pers, Fräser in MRöheydt. in den Vorstand gewählt, und zwar ersterer angeblich achtzehn Abzüge zur Verzierung ahrikations nummern 2756 und 2, Rheydt, den 19. Februar 1514. als 1. Vorsttzender. für, Einsteckschachteln. Plakate, Beutel, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre,

Kgl. Amtegericht. Trier, den 253. Februar 1914. Faltschachteln. Gtiketten, Karttng, Pre, angemeldet am 21. Februar 1914, Itach. .

16 dem Vor stande it, August Pall zu ihrer Stelle der Vorsteher Nikolaus Elsen

St. vim. füidsrs] Köntzliche Amttgericht.! Abt“. , wahlt mern esl , gn, e, 4 Uhr.

Nr. 2930. Firma Lömenstein Co. Frankfurt a. M., ein Umschlag mit

einem Muster für eine Damentasche, deren

ßere Selte ein Kleeblatt ober eine

Drin, Blume darstellt, verstegelt, Muster für

ö 4a. enthaltend frist bez glich des Yenster tern,

* . bers März 1914.

n as Genoffenschaftergziste wurde mweidten. Bekanntmachung. 112350 2114, Ill. . ö . . . , hene bet St. Vither Heamtenver⸗ In das Genossenschaftsregister ist ein 2182, 2184, ; idet am 26. Fe⸗ K Liuigung (Constum) e. G. m. b. S. f ; Il, 21, ge, angemeldet am. zb. , BFisemuch. ; 112136 R zu Et khihh eingetragen; . . 23. Februar 1914 , . In das Musterregister ist heute unter

Das Statut ift er, geändert daß der „Glas k Sister ge, Schhs fett drei Räahre. Nr. 289 eingetragen worden: br Vorland ran i, dn, lu fsichtsrat ) aus , ,, , Aicher i enn 4 I9I4. a, ann 1 MHeitgliebern kefteht und der Austritt Üünterlind? Mit, Bencralbersammlungz= Königliches Amtsgericht. W. A., 1 Umschiag, offen, mit zwei Ab⸗ dus der Genossenschaft nur mehr noch nach heschluß vom 15. Februar 1914 wurde an End Lausiczg. llzlz4] bilzungen, und! zh at ein Hebelverschluß,

dreimonati chriftlicher Kündigung zum Siet, 5 beg Vorstandsmitliedes Peter In dag Musterregister ist Singe tragen; ein Kugelherschluß für Yamentaschen bügel, Schluß ej 1 nusaffig ist. Sie er zum Kassizt, zewählt; Jehann Rr. II. Debrübder Koch, Gefeschaf⸗ Modelle für plaftische Erzeugniffe, Schutz. Prechtl, herlmachez, Mehlmefsel Hs. Nr. Hz. mit bejchrüntter Haftting in Bad frist drei Jahre, angemeldel aur X. Fe⸗

Am 28. Februar 1914: Lausick: Paletotstoffe, genannt Wirking, bruar 1914, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. .

Den Vorstand bilden: ih gehtn gilret Parr, Bar.

itzend

* Kassterer, . Sitz, Kaltenbrunn. Nach Statut hom angemeldet am 34. Fehr ar 1914, Nach⸗ ) Kom. Unterassistent Mathias Drees, ei Februar 1914 ist Gegenstand des nr, Uhr 20 Minuten. Esslingen. 1Il2l37 int e hrift ihren, Unternehmens der Betrieb eines Spar— Bad Lgusick, den ä. März 1914. K. Amtsgericht Eßlingen. ö . . die bicherigen Vor und . 9 . 3 Königliches Amtsgericht. In dat mi, ene, ift ö ; 3 ĩ . r . . 3 j ,,, . , ,, nen ma pein. 112135] ir. 1409. Firma Utrich Boschert in

1 Betriebs ner kueister. Gruft Gh , Elsen⸗ z In das Musterregister ist eingetragen ö

er, Darlehenskasfenverein Kalten⸗ Geschäftsnummern 120, 160, 16 L, R. L. 16, Eisenach, den 25. Februar 1914. gon, linterassistent Peter Escer, bern i. Sherpfaiz, C. G. m. u. S. Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. K

Geldern. 1121391

Gfilingen, ein offenes Paket, enthaltend

worden: ; ; 4 hossKerstehsr, Peter Klein, Aunntsgchichts, ö. n , nn, , rb. Firma, Gustar Bühnert in eine Spählesmaschine und einc

kretär, Alexander Napp, Werkführer, ü . . berittener gollaufscher, . . bildungen von Möhbelbeschlägen, Fabrik- vlastische Erzeugnisse, Hermann Warler, Kanöleige hilfe. Peter elch im we, Waren zu beiwirken

ae, . —; 20, 5725, 5739, 5740, 57141 plastische ; Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ 20, J ; ( 3j. Vith, den 13. Februar 1914. . zu beschaffen und zur. Benützung

f ö ild 2 ü n ee ,,, '? it er zeichnen r * ö 5 5 ⸗— . 315 Senderburz. , ö ke n. ihre Namenzunter, Döbeln, den 28. Februar 1914. r len b 16. Li, r ,

n gen. schrift, und erfolgen alle Bekanntmachungen KRönlgliches mtegericht e , , .

lin. , 6. l : Ss6, A598,

g nn . . . , . Musterregister ist eingetragen . n , . 3 ö. h ie ] . . 27. Febr. Nachmitta 16 .

Hints bei pom i5. Fapanter edel bs söist n lee ü hing german Schößel Sah irn ita .

. Statutg maßgebend, Ver Vorstand be in Neugersdorf, ein verschlo ssenes Paket, Den 25 Februar 1914.

Dy boi 1. 10 gofsenschaftgregister das Statut der Dy bhöl zußer der in . 229 Abi, e de Statt, Kmersbach, Sachssn. il18191 35113, A g, 44e i, Is, is

Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 17 Ab maschine, . 65 Di iner ans Metall n. Glag Rr. III, , dhl, 6h, . . . ö 3 Uhr ] Reuland, Hilfslademeister, sämtlich in St. und 4) Maschinen, Geräte und andere 5698, 579], 5763, 76h, 5712, 5714, 5717, ö . 821 ahre—

ien Groß in Ef. Erzeugnifse/ verschlofsen Schuß frist 3 Jahre, lingen, cin berstegelter

Umschlag, ent⸗ . Slo)

Glas Nr. S114, 1 Vase aus Metall u— Glas Nr. 8106, 1Aschenbecher aus Metall Nr. S112, 1 dto. aus Metall Nr. 8114,

des Unternehmens ist die hesteht aus: 1) Friedrich Fuchs, Pfarrer, enthaltend *! Flasche in Originalauf⸗ Amtsrichter Müller.

d erivert ang gu gemeinschaftliche Ra lenbrunn, 3 Josef Delmreich Hürger-⸗ machung, dreieckige Grundform, tragend.

i mn e W, d Zeichnung meister, dort s Jelzt Kummet wekonen, die Fahtlknumn e, plastisches Etzeugnis, Pranleturt, Main- ung un

fir die Genofsenschaft muß durch zei Jobann Pippl, Schneidermelster dert, 3 Februar 1914. Nachmittags 4 Uhr. refer!

Lorstands mitglleder fefolgen, wenn. sie Pie Gr ncht b ber Wste der. Genossen Nr. 456. Firma Hermann Schöbel hen geg irma Klim ö gegen übeß Nechtzverhin dlichkeit . Dienststunden des Gerichts jn Neugergdorf, ein versiegelter Papp. J. . E Co. . mit . in Frankfurt ung der Schutz, sters Etikette

Rr Weise , . . ö ist. idem Mär; 19l4. karten, enthaltend ein Platat mit Auf? beschrãnkter Haftung irg der . osse ch lh 3 Nomen. Weiden, den. fil heilt en, de ien denne.

nossenschast ausgehenden Sffentlichen Be etheim. is, Schutzfrist drei J i nnn nech ner e ö en öffen . Wer Genossenschaftsregister S. 3. 26 erjeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Fahriknummern 36021 . , , nhl 1 ö ] A

Nors j ö * kerst anz u ia icin im landwirtschaft⸗ Hundheim e. G. m. b. H. iͤn Dund n Neugersdorf, ein derstegelte⸗ nuten.

. geprägter Firma und aufgehefteter Flasche, a. Y. hat die Verlänger R. Amtegericht Negistergericht. dersehen mit der Fabriknummner 579, daz frist bezüglich eines *

112351] Plakat dient als laschenhalter, Flächen. unb eines Musters „Briefkopf. mit den

. 1 , . 1 Aschenbecher gus Metall Rr S111,

8 Druckerei

2, für ö

m

chen, Wochenblatt für Schleswig- Hol Hein“ wurde eingetragen: Paket 160, enthaltend 50 Muster Nr 2659. Fi limsch's i 9 stein (Geh. ; h Durch Generalhersammlungẽheschluß bom hannmollener Ini, gioffes! habn J. . 56 ö, k

3 ĩ ügelver⸗ Er, Vorstand besteht, aus Jörgen 5. Januar 1914 wurde die Geflüge hummern zos30, zhg3l, sis, 300g ã Dansen, Sufner ö. Hüppe, Toren , , nossensche ff hurhheen e. G. m. , ne,, g beschränkter Haftung

siersen, Hüfner Rackebüll, Jens dheim in elne bäuerliche ] 5 . .

ll len⸗ zu. b. H. in Hun enschaft 32, zo 79, zor! 305, 30e sr, frisf bezüglich eines Piusters Schuß

re . 6h ö. Genossen ist i en, mee hh. z0bg3, 36681, 066, Ibö gg, 30580, marke unt zweier Muster Etiketten“ e

z ö. j undheim 30571, 30540, GIs, 30430, dl T7) mit den Fabriknummern 4438, 4441 und ähend de. Dlen tz nben dee Gericht. schräüutter Haftpflicht in Huudh ö. hen, ä, d, , , dn , d,,

Seneebg, den . Föhr llt. ige, Gen schftlch; Ahn , d, zolg6, Bfeß, Wllg,. 3 ebrhr llc, Vormittigs 1 Uhr

. Wb, 29990, 29985, 29g III, Druckerei in Frankfurt a. , . Um⸗ ö . schlag mit en . ö. 3 ö . 3 = Fier , 6. lagsformular für Heimarbeiteranmel⸗

BVorstand: Emil. Jägern. ö , FSi Wären Der unterstrichenen ö. ö . Ortekrankenkasse, Nummern enthalten noch eingewebte kunst⸗ verschlossen, ö chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ frist drel Jahre, angemeldet am 15 Fe⸗ meldet am 16. Februar 1914,

gust Hsterrieth 1 Umschlag mit akepackungen, Fahriknummern 3066308, 30309, 30510, 30311. 30312. 34025 3402 e, 3403 a, 3403

jedem gestattet 3

Königlicher te licht Ibicktengß . . keene t,, , , , wr rg, gn Stxaspurg West pr. [itz nb semneln cha. nifse. bh 66. dern unf ,, . f , ö. 10 Geschästz anteile. Jh, 311i, Fr TJ 9g, unter Nr. 165 eingetragenen Genossen, e

ki stel ker e , geh ü. n , hoertteter , rf nl , ter . n,. , ö seidene Fäden, Flächen erz eugnlsse, Schutz, nummer bit, flicht ! folgendeg ein gekragen. worden: Bekanntmachungen erfolgen unter der

J . Vereins- bruar 1914, Vormitiagz 10 Uhr, 10 Uhr 10 Minuten. , n f e . I Nr. 45g. Firma Gebrüder Hoff, Nr. 26. Firma Au

in t ] j ö h r gt mann in Neuhersdorf, ein versiegelteg in Fraukfurt a. M., e e eden An fene Stelle ist der Guts Die Willenserklärung für die Genossen Paket 110, e , 30 ner 3 50 Krit tim affen für Tab

est ö ö Straßburg Vorstandsmitglteder; ö ö. e. i fe nr i, m, 5 e e , . . . wollener Kleiderstofe, Fahriknummern her gelt Flächenmuster, nr; in S iit zum ?! h) der Firmg der Se. 7 75 . . il , na, e ee, e lt. ie r i e , , , , n,

B 362 5 360358 3482 4 2 * 1 alter Ginil Hammer nteister in Stragburg De in d, , , . . .

nenn, Mitgliede des Vorstands ge⸗ fig eethelmn, den 18. Februar 1914. Dr, d, oss, s 73, I d. 1 ß, i, 3

Strasburg Wyr., den 26. Fe⸗ Gr. Amtsgericht.

bruar 1914. Königliches Amtsgericht. Die Waren der unferstrichenen Nummern 3195 , d, 3503p,

hen K . ö. Ni. 60 wurde heute bel der „Landwirt Vormittags 110 Uhr. 2ll89, 21203, 21202

h 112352] enthalten noch eingewebte kunstseldene 3ö0t a, 3506 b, 3596 c. Sihtigan 12348] n e wfenschaftsregister Zabern, Fähen, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drel lz b, 353 c, zblzd, 8 . Stuttgart Amt. In das Genz ssenschastsregister Dan 11 Jahre. angemeldet am 15. Febrüar ig, sols d. 3473.5, 3473 d,

in Frankfurt 30786, 30784, a. 3. hat bie Verlängerung der Schutz.

Fabrik⸗ Vormittags

210m,

ge

3403 e, ug ,

3. ; 3485 a, in Eisenbera.

zazd e,

ih b, d

frist bezüglich der Mode 1876, 3145, 3165 und 3726 auf weitere drei Jahre angemeldet ist.

tau oder Staniol- bezw. Lametta? 9 Fabriknummer 4, ylastische ö wit einer Schutzfrist bo! 3 ̃ Eintragung in das Mus

Kaiserslautern.

plastische Erzeugnisse, Geschästznummer 3077. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Februar 1914, Vormittags 10 Uhr

Minuten. Nr. 2661. Firma Klimsch's Druckerei

J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in Frankfurt

M., hat die Verlängerung der Schutz⸗ chleife mit der Fabriknummer 4451 auf

weltere 7 Jahre angemelbet am 25. Fe

uar 1914, Vormittags 8 Uhr 50 Mi— Frankfurt a. M., den 2. Mär; 194.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Teiburg, Schles. 112138 In unser Musterregister ist am 27. Fe⸗ uar 1914 eingetragen bei Nr. 233.

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengefellschaft incl. vormals Gustan Becker in Freiburg i. Schl.: die Schutzfrist beymüglich der Fahriknummern 377, 378, 380 (Schultz), 56 oh, 3732, 3731 ist vom 27. Fehruar 1914, Nach⸗

ittags 5 Uhr ab, auf westere drei Jahre önigl. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

In das Musterregister ist eingetragen; Am 27. Februar 1514 unter Nr. 56;

Firma Fritz Iding, Kevelger, ein ver⸗ 66 siegelter Umschlag mit Abbildungen von

je ein Modell einer Auslauföffnung für . sehen finn ble tisch, Erzeugniffe—

Passier⸗

Jardiniere aus Metall u. Glas Rr. 13615, PVase aus Metall u. Glag Nr. 12093,

Vase aus Metall u. Glas Nr. 12133, Barometer aus Metall u. Glas r. 8105, 1 Rauchgarnitur aus Metal . irn n ne. aus Metall

1 Jardiniere aus Melass 1.

Schwedenständer aus Metall Nr. 8108,

dto. aus Metall Nr. Silz, Uhr mit und aus Metall u. Glas Nr. 2102, Rauchgarnttur mit Hund aus Metasl

Nr. 2164, 1 Schreibgarnitur mit Hund aus Metall Nr. 26, 1 dto. dto. aus tal Nr. 2100, 1 Tafelaufsatz aug ö (num 1Ilsz0) 3

ort, 4) Johann Poß, Oekonom, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am Bekanntmachungen aus dem Muster

ketall u. Glas Nr. 7010, 1 dto. aug

Metall u. Glas Nr, 2110, 1 Beschwerer

it Hund aus Metall u. Glas Nr. 2101, dto. dto, aus Metall Nr. 21 0h, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 260. Februar 1914, Voꝛrmittags 10 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Geldern?

Gotha. 112140]

In dem Musterregister ist heute bel den

ihr und 3027 auf Ih g ĩ üder Nachmittags 4 Üihr. weitere Jahre angemeldet am 12. Fe, . ö. , ,,

Nr. 458. Firma Gebrüder Soffmann bruagr 1914, Vormittags 11 Uhr 65 Pa dellen für plastssche Erzeugnisfe vermerkt

orden, daß die , . , e Nr. 767, 1875,

Gotha, den 4. März 1914. . S. Amttzgerlcht. 3.

Hagen, West. 12141]

In unser Musterregister ist heute

folgendes eingetragen:

Die Firma Hedtstück Berning⸗

haus n Breckerfeld hat am 25. bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, ein ö.

geltes. Paket, enthaltend 6 ist . muck in Form von . . .

; Jahren zur meldet. erregister an.

dagen ¶westf.), den z. ; Königliches d n mr 1914.

ö

tern. 112 In das Musterregister ist .

3 „Gebr. Gien auth · Ei seuherg⸗ ein versiegeltes Paket,

I haltend 1Muster Abbildung eines

ens Anmeldung Rr. 26 trischer

3303 d, Sfen ] 59., Flächen i ed .. 581 erzeugnisse, = . rrist drei Jahie, , 9 Sah *. 516 e, bruar 1914, Vormittags 11 Uhr.

anne ,, den 3. März 1914.

lde,