Nr. S07. Boenicke R eld enberg, Geschäftsuummern 1210 - 1241, Flachen⸗ Luckenwalde, ein versiegeltez Paket mit erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an- In das Musterreglster Blatt 12 ist 7 Filzbridmustern für Herren- und gemeldet am 5. Februar 1914, Nachmittags hente eingetragen worden: Damenhüte, Fabrlknummern: Bride 2 für 14 n
Nr. 26. Ernst Gottlob ö 6 ö. ,, . .
reug eschäft und en⸗ Herren⸗ un amenhüte, Brids ür . . ein ö. Damenhüte, Brids 5 für Herren- und ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern schlossenes Kuvert, enthaltend 5 Stück Damenhüle, Brids 6 für Herren! und für Knopfaufdrücke, Geschäfts nummern Malter von Etiketten, H.. B. Nr. 1, FVamęn hätz, Hlastisch. Grzeugnisse, Schutz. S6 73, Flächenerseugnifse Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Fe. frist Jahre, angemeldet am 7. Februar brüar 1914, Nachmittags 5 Uhr, Schutz. 1914, Vormittags 11,55 Uhr. frist 5 Jahre. e Nr. 68, Tol, 76. Metallwerk A. Den 27. Februar 1914. Vartosik Ce. Eo. in Luckenwalde. Ile Stv. Amtsrichter Klumpp. Schutzfrist ist auf Antrag auf 3 Jahre verkürzt worden. Nr. Hol, 57, 693. Metallwerk A.
Eeonhborg. ui KR. ö Leonberg.
fabriken C. L. Jacobi in Meerane,
19 Jahre, angemeldet am J. Februar 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4378. Firma Nichard Tetzner in Meerane, ein bersiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Blusenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 100-121, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am Limkach, Sachsen. 111825 ; 9. 1914 ; ö In das Musterregister ist eingetragen Hatto * Co. in uickenwalde, Auf 8. Lebt; Vormittags 13 Uhr.
die Verlängerung der Schu frlst ist ver. Nr. 4359. Firma Bachmann, Poser zichtet. 66 chutz S Co. in Meerane, ein versiegeltes
Luckenwalde, den 4. März 1914. . 37 . . Klelderstoffe, schlossener Briefumschlag, angeblich ent- Königl. Amtsgericht. ,,, k haltend: Nr. 1229, einen Handschüh mit Lübeck. 1112146] 9 Februar 1311 Nachmittag. 9) Uhr „e nem, Palentschlitz: (-Kegsstered Curbed In das Musterregister ist eingetragen: e zo g, wm KH rg Welt) ohne Falten, inwendig ohne Futter, Nr. 326. Fr. Cwers Co. (Inh. Schmieder n Merce nn de, ver ef: , berg, ir. 5 k , , , Dandschuh mit „Neuem Paten industrie)y, Firma in ö. = ö.
Megistered Gurved Welt) ohne ie. schlag mit. 3. Mustern für Ylechdesen, nd, ü ente se, Geschssfenun nern ü b. inwendig mit Futter, geschiweift gearbeitet, bersiegelt. Geschäftsnummern 243, 244,
Flächenerzeugn ffe, Schutz frift dre Jahre, 2b, Flächenerzeugn ifsfe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1914, Nach, angemeldet am 3. Februar 1914, Nach⸗ miltags 15 Uhr. i
mittags 13 Uhr 30 Min. ; Nr 534. Firma Erust Winkler in Ir 327. Dieselbe, ein Umschlag mit Limbach i. Sa.: ein versiegeltes Palet, 3 Mustern für Blechdosen, dersiegelt, Ge⸗ 26 enthaltend ö. r . . . ö. eiße Länder und zwar essinierte (Phan⸗ erzeugnisse, utzfr ahre, angemelde 5 un e r en . . in 1. . Februar ol 4, Nachmittags 13 Üühr . II. Februar 1914, Mach⸗ eliebigen Farben an der Fron „an Kragen n. ö! * , 26s e, dont, hre Mir. zzg. Sermberg, Paul, Kauf. ge, , ene sehr e, elne weißgrundige Ünterjacke mit Lauf ˖ mann, Lübeck, Inhaber der Firma z , . 9
worden: Nr. 583. Firma Gustav Reinhold PVester in Wittgensdorf: ein ver⸗
angemeldet am 10. Februar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 4383. Firma Müller . Hart⸗ mann in Meerane, ein verstegelter Um schlag mit 27 Mustern für Blufen. und KLleiderstoffe, Geschaftsnummern 642 — 668,
ãchenerzeugn sse, Schutzfrist 2 Jahre,
; let. mit 50 Mußtern für Kleiderstoffe machen nd, bunten Querstreifen in be,. Hermöer schg lithogranh. Auft. u, Patek. stoffe, e, ö . . g, . Er⸗ 576 34 Lübeck, ein , . a, , d,, n, e., , eugnisse, Schutzfr rei Jahre, ange— ustern für Etlketten, verstegelt, Ge⸗ - ange⸗ ö ö hne 1914 di m m, e ,, ne, Flüchen⸗ ü geri 15. Februar 191, Vormittagz 6 Uhr. erzeugnisse, utzft Jahre, ange ; ; Nr. 685. Firma Aug. Mann in me 1 . 20. t fta? 1914, Nach, ge Firma Schaller . Oberfrohna, ein derstegeltet Brief mittags 1 Uhr J0 Min. äh nr in 3 ö. . ö. umschlag . enthaltend a,. 3 33 Derseibe, . fh 1 . Hemer far, nt rngen kunstgewerblicher Gegenstände aug ö . lil , ,,,, . Musterg Nr. 175 ùm weitere zehn Jahre angemeldet.
Eisen und Messing:? Nr. 3762 Rauch⸗ serbiee, Nr. 5763 Blumenkrlppe, Nr. 57654 Ofenvorsetzer, Nr. 5763 Rauchtisch, Nr. 766 Ständer, Nr. 5767 Frucht⸗ körbchen, Nr. 776 Gießkanne, Nrn. Hr h, 5777 Mantelhaken, Rrn. 5779, 5786 Näfigtische, Nr. 781 Rauchserbice, Nr. 5787 Vlumenkrippe, Nr. 5789 Nrn. 5796, 5797, 5798, 5800, 5802, 5804, 5806 Heiskörperberkleidung, Mantelhaken, Nr. 5815 Ritualleuchter, Rrn. 5816, 5817 Nauchserpice. Rr. dis Leuchter, Nr. 5519 Feuerzeug, Nr. 5326 Rauchserviee, Rr. 5821 scheschale, Nr. 3322 Leuchter, Nr. 5833 Feuerzeug, Nrn. 589, 825, S326 Ofenvor- ter, Nr. sS 7 auchtisch, zer 3338 ö 6 . eröeugnisse, Schutzfrist drei Fahrẽ, ange⸗ meldet am 9. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 14 Minuten. Nr. 471. Hermann Clafseus, Pho⸗ togranh, Magdeburg, ein verstegelter Umschlag, enthaltend eine Postkarte mit durchsehbarer Photographie Geschãftzz⸗ nummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Fe— 6 1914, Vormittags 10 Uhr 22 Mi⸗ nuten. , den 2. März 1914. Köntgliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen. 1U11826 In das hiesige Musterregister ift ein! getragen worden: s
Nr. 4367. Firma L. Thieme Co.
149131515, Flächenerzeugni fe, Schutz
. 2 ö 13. Februar Nr de. 8. Peters Nachfolger Juh. In. Nermittzgs il hör. F. Wafsferstrat, Siem in Lübeck, ein. . ö. Fiima a n , Umschlag mit 4 Mußtern für Lohnböutel, in Meerane, ein herfsegelter , , . derschloffen, Schchas hau e ö 33 Mustern für Kielder. und Blu senstoffe, Ilächeneryeugni fe, Schuß frist 3 Jahre, Ge chi senummern . , angemeldet am zr. Febräar 1914, Vor, erzeugniss. Schutzftist 8 Jahre, angemelde mittags 10 Uhr 43 Minuten. 1 . . . . n. r. . im . Lübeck. at Amtsgerlcht. Abt. I. in Meerane, je ein versiegester ümschlag, Magdehnxg. 112147
. dier mit 59 und einer mit 48 Mustern für
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 470, Hugo Bestehorn, Fabrik. besitzer, Magdeburg, ein ber iegelter Umschlag, enthaltend 48 Druckmuster, schäftsnummern 2378 big 2425, Flächen⸗
nummern 1132 1979, Flächenerzeugniffe, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 439595. Dieselbe, je ein ver⸗ siegelter Umschlag, der eine mit 50 und der andere init lj. Mustern für Bamen— klelder · und Blusenstoffe Geschãftsnummern 1939 * 2040, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 23 Februar 1914, Vormittags 15 Uhr. ;
Nr. 4397. Firma Arthur Nobis in Meerane, ein verstegellet Umschlag mit 43 Mustern für Blusenstoffe, Geschäftz⸗ nummern 169 — 211, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1914 Nachmittags 3 Ühr 16 Minuten.
Nr. 4393. Firma Gebrüher Boch mann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Musfern für Kleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2912 2961, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1514, Nachmittags 16 Uhr. in Meerane, ein versiegeltes Patet mit Nr. 1399. Firma E. Ernst Müller 59. Mustern für Damenklelderstoffe, Ge⸗ in Meerane, ein versiegelter Umschlag schästsnummern 965. 304, Flächenerzeug⸗ mit 7 Mustern für Blufen, und Kleiber nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am stoffe, Geschäfts nummern 35 — 651, 29. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. erzeugnisse, Schu gf st 3 r, angemeldet
Nr. 4368. Firma Gebrüder Boch am 24. Februar 1514, Nachmittags 13 Uhr. manu in Meerane, ein versiegeltes Paket Nr. 44009. Firma F. W. Wilde in mit 37 Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗ Meeraue, eln versiegelter Umschlag mit schãftsnummern za In, Fläche nerze ng?
r. 586. Firma Aung. Mann in Ober feohna. ö
Eisen und Messing, gitter, Nr. S844 B
5877, 5878, 5879, 5880, 5881, 5882, 33 ssb ss5 Blumenkrippe, Rrn. S6, 5887 ahnmhel, Nr. 889 Teller, Nrn. b89ö, 5891,
h ‚. 2. Mustern für Blufen, und Kleiderstoffe, . . J enn , nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel amn Seschäftznummern 12439 1265, Flächen ö assc 8 ; Januar 1914, Mittags 45 Uhr. erteugnisse, Schutzfrift s Jahre, angemelbet
Nr. 4369. Firma Mechanische Knopf ⸗ am 24. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr fabriken C. L. Jacobi in Meerane, 50 Minuten. . ein verschlossener Umschlag mit 1 Mustern Meerane, am 2. März 1914. für Knopfkarten, Geschfftsnummern 1 11, Königliches Amtsgericht. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, Kd angemeldet am 2. Februar 1914, Vyrmit⸗ Mettmann. tags 11 Uhr. In unser Musterregister wurde ein, Nr. 4370, 4370 a, 4371. Firma Schaller gefragen: C Aechtner in Meerane, drei versiegelte Nr. Si. Firma Schtuarze und Hahne Umschläge, jwei mit je 17 und einer mit in Haan, 18. Mustern fürs Tainen leider, Blufen. Anßbfe, Kappen, Ägrckeät un, und Konfeltionsstoffs, Geschäftönummern Zelluloid und ähnlichem Material, ver⸗ 1430 1490, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist segelt, Muster für plastische Erzeugnssse, 3. Jahre anggmmeibet am 2. Februar Ihic,, Jahriinimmern 144, 145, 46M, Nachmittags 3 Uhr. Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet an 38. Fa⸗ Nr. 43572. Firma C;. Erust Müller nugr 1913, Jormittags If Uhr. in. Meerane, ein versiegelter Umschlag Bei Nr. 61. Flrmaä Pieper und mit 34 Mustern für Blusen, und Damen . früher in Mettmann. jetzt in lleiderstoffe, Geschäfts nummern 1-34, . d Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 2 Jahre, i eöüglich der Modelle Rr. Jö, angemeldet am 3. Februar 1914, Nach, II, 72, millags 4 Uhr. fünf Jahre ungemelbet ist. . Firma Man Funke in Königliches Umtsgericht Mettmann.
ber ic gelter mschlag mit miehelstadt- 1l2la49] b eMeustern är Binfen. und, Fletder. In das Musterregister ist eingetragen,
Ge schafts nummern. 4217 126, t Jatob Maul nta mn , S ee. n , w, noh lache netze ugnisfe, Schuß ri i. K Paket mit ö. an enn eldel, an, , ene Re e aemelzet am 3. Febrnar fc, Notizblockständer, Fabriknummer 73, und . ads 30 Uhr. ; n ö. ag Uhr zwei Federleger, Fabriknummern 275 und , Derzog s, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Michelstadt, den 27. Februar 19514. 43. roßherzogliches Amtsgericht. Erzeug n se Schu fris Je n ange meidet München. IlI827] am. 309. Januar! 19 3 ; . idirma F. 3. . n In daz Muxterreglster für das R . hir. uar 1914, Nachmittagz , . ein . . Amtsgericht München. it eingetragen: ern für Biusen. ann, Kleider toffe . . . d 14 .
lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 19. Februar 1914, Nach mittags 4 Uhr. .
Nr. 587?. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, eln versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 13 Zelch⸗ nungen kunstgewerblicher Gegenstände aus Gisen und Mefsing, Nr. 5906 Garderobe—⸗ ständer, Nin. 5902, 5903 Garderobeablage, Nr. 590d Schirmständer, Nr. 5905 Käftg⸗ tisch Nr. 5h07 Feuergerätehalter, Nrn. 5Fh 8, 90h, 59 l0, 5511 Blumen asten, Nr. 59? Ylumen krippe, Nr. 3913 Käfigständer, Nr. 5914 Kassette, Schutzsrist drei Jahre, lat ich Erzeugnisse, angemeldet am Th. Fe⸗
. old, Nachmittags 44 ÜUhr.
imba, den 28. Februar 1914.
Rnigliches Auntggericht
Tre been e mn
. n unfer Mae, 1 . *e ist
Haren r e ee e Dunger
—
112145 olgendes
Firma Schlaitz zwei versiegelte . und der andere Fabrlknummern 4350 A, 4350 d, fe. g b, öl Bz, hg g, . 56 1353 B, 4354 B, 4354 0, 4
ö
. Firma Mechanische Knopf. Jah
Schutzfrist Muß
50, Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 2 Jahre, G
Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftz. 3 n
arton mit 8 Modellen für sch
daß die Verlängerung der t S2 G und 4139 6 auf weltere ĩ
br. rz,
München, 10 Muster für Vasen mit lumen und Früchten in einen Stück, Gesch⸗ Nrn. 301 i, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist ahre, angemeldet am 3. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr 20 Min. Nr. 2624. Johaun Hofmann. Schloffermeister
bis 21, versiegelt, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1914, Nachm. 5 Uhr 25 Min.
Nr. 2625. Jacob Aguer, Firma in
und ⸗Gehrauchsgegenstänbe, nämlich 8 An= hänger, De Hrn. boo g. 700, 3 Flaschen⸗ zorke. Höesch - Irn. Isis, zs e,
22 Kolllers, Gesch. Nin. 700-7065,
940 -= 7048, 705 7057, 6 Halsschließen,
Gesch. Nrn. 00b Toll, versiegelt, Mufter
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 29. Februar 914, Nachm. 4 Uhr 25 Min.
Nr. 2626. Jacoh Agner, Firma in München, 49 Muster für Herren, und Frauenschmuck, nãmlich z Krawattennadeln, esch · Nrn. 7066, (059, 7061, 7063, obb, 7066, 14 Kolliers, Gesch. Nrn. 089 = 7093, 7096, 7101 - 7103, 7105, 106. 7060, ob2, 7064, 20 Broschen, Gesch. Nrn. 709d, 7095, 708d, 7686, 7067 — 7079, 099, 7100, 7104, 5. Schick⸗ nadeln, Gesch. Nrn. 097, 7098, 7685, IoS7, 7088, 4 Armbänder, Gesch.Rrn. 7oS0 -= 7083, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gm 23. Februar 1914, Nachm. 4 Uhr 25 Min.
Nr. 2627. Jacob A ner, Firma in München, 48 Muffler Fir Herren⸗ und Frauenschmuck, nämlich 36 Muster für Herren, und Frauenringe, Gesch. Nrn. 07 — 7124, 7126— 7145, 5 Kolliers, Gesch. Nrn. 7144 47, 7152 - 7154, 2 Broschen, Gesch. Nrn. 745, 7146, Schicknadeln, Gesch. - Rrn. II48 - 71591, 7155, versiegelt, Musser für plastische Erzeugnisse, enn, 3 Jahre, an=— gemeldet am 23. Februar 1914, Nachm. 4 Uhr 25 Min.
Nr. 2628. Jean Beck, Firma in Mñuchen, 2 Muster für Bronzen, Gesch. Nrn. 56, gh7, 14 Mustern für kunft⸗ gewerbliche Ih8 = 971, 5 Maufster für Golddekors, Gesch. Nrn. M2. 976, versiegelt, Gesch. Nrn. 956 —– 971 Musser für plastische Er⸗ zeugnisse, Gesch. Nrn. 77 — 576 Muster für Flächenerzeugn ff, Schutzfrist 3 Jahre, angemelhet am 36. Februar 1914, Nachm. hr 20 Min.
B. Bei Nr. 2371: Vereinigte Zwie⸗ seler C Pirnaer Tarbenglaswerke Attiengesellschaft in München hat für das unter Nr. 23 a eingetragene Muster eines Ornamentglafes die Verlängerung der Schutzftist um weitere sieben Jahre angemeldet.
München, den 2. März 1914.
K. Amtsgericht.
Ohberwoigsbach. 112150] Im hiesigen Musterregister sind ein⸗
getragen:
Nr. 346. Firma Gebrüder Seubach A. G. in Lichte b. W., ein versiegeltes 6. mit fünf dekorterten Porzellangegen⸗ tänden, nämlich: 1 Vase Rr. 3201 115 L Onyx, 1 Vase Nr. 2480 / 115 M Ehrysyo, beryil, 1 Vase Nr. 12723 11115 N Lapis lazull, 1 Dose Nr. 4713531155 Smaragd, L Schale Nr. 3918 115 G Roter Marmor, für welche Muster in ganzer und teilwelser Ausführung, auf ieglichem Material und in jeglicher Größ Musterschutz bean sprucht wird, Muster für Flaͤchenerzeugniffe, Schutz⸗
Flächen⸗ frist d
rist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1914, Nachmittagg h Uhr.
Nr. 347. Firma Gebrüder Seubach A. G. in Lichte h. W., a. eine ver- siegelte Kiste mit gekleideten Puppen al. Dose eingericht ?) ln feres hen Mädel n, für welche Modelle Musterschutz in Art der Kleldung und. Aufmachung, für ganze und teilweise Ausführung, in jeg⸗ lichem Material und jeglicher Größe be⸗ ansprucht wird, Fabriknummern M283 und 296, plastische Erzeugnisse, b. ein ver
vrzellanrase mit. Kleeblattbeleg mit Marienkäferchen, für welche in ganzer und tellweiser Ausführung, auf jeglichem Material und in jeglicher rf Muster⸗·
utz bean sprucht wird, Fabrlknummern 4689 1/115 6. Flächenerzeugniffe, frist drei Jahre, angemeldet am brugr 1917, Nachmittags 5 Uhr. Oberweißbach, den 2. März 1914.
Fürstl. Amtsgericht. w
NRadleberg. 11215 Im hiesigen Musterregister if ö
ragen worden:
lz Nr. 188. Eächsische
, Radeberg, ein, bersiege ten Brief⸗ umschlag, enthaltend vier Nusterzeichnun
r gepreßte, durch D Kompoitschalen,
sen i.
Jardin eren, Min Juctersatze, Krüge, e, . ch⸗ und Pfefferstreuer, r s er ö .
assong, Fabriknummer
als, Muster für ö , i ei,, i wi 6. mant g . 1914, Nachmlttags
) Nr. 189. August er ,, Hesenschast mit beschrãnkter Sehn in Moritz orf, ein bersiegelter
rlefumschlag, enthaltend neunzehn Zeich.
in München, 21 B uster für Kranzlüster, Gesch. Rrn. 1 B Muster für plastische B
München, 33 Muster fur Frauenschmuck sch
9 ĩ ĩ 1iela8] . Kistchen, enthaltend eine dekorierte
Glasfatrik 1 K
teller, Kuchen leller, bee eln, ö M
bis auf 10 Jahre angemeldet. z bat bezüglich der im Musterregister
nungen zum Karoserbiee aus Preßglas, hestehend aug a. Tellern in sortierten Größen mit Stern im Boden, b. Kom⸗ potts in sortierten Größen, und, zu⸗ getrieben und hHiereckig mit Stern m Boden, e. Zuckerschale mit Stern im Boden, d. Butterdose mit Stern im oden, e. Butterglocke mit Stern im oden, f. Käseglocke mit Stern im oden, g. Blumenvasen in dirersen rößen, rund und viereckig, h. Rahm— service, bestehend aus Tableff, Kanne und Zuckerdose, 1. Spitzvase und Aufsatzschale, Fabriknummer 1660 p, Muster sür Plasti⸗ e Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Februar 1914, Vor— mittags 9 Uhr 15 Minuten. 3) Nr. 190. Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein . Briefum⸗ schlag, enthaltend eine Mufterzeichnung ür gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompoit⸗ teller, Kuchenteller, Dessertteller, Frucht. schalen, Konfektschalen, Konfekttabletis, Zuckerschalen, Butterdosen, Käseglocken, Blumen hafen, Blumen kugeln, Blumen⸗ körbchen, Jardinleren, Milch- und Zucker- ätze, Krüge, Zucker⸗, Salz und Pfeffer treuer, Äikörserviee in bellebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 574, . für plastische Erzeugnisse, en fin g ö. Jabre, angemeldet am 7. Februar ; Nachmittags 2 Uhr 30 Minnten, Radeberg, den 4. März 1914. Königliches Amtegericht.
Hadol eil. 112152) Zum Musterregister B IJ. O3. 3 ist 6. die Firma Maggi Ges. m. h. H. n Singen (3weigniederlassung in Berlin die Verlängerung det Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1126 um weltere 5 Jahre eingetragen worden, angemeldet am 29. Februar 1914, Vorm. 113360 Uhr. Radolfzell, den 25. Februar 1914. Gr. Amtegericht.
Salzungen. III2lh631 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 172. Scharfenberg X Teubert,
Metallwaren fabrik in Frattenhrei⸗
tungen. laut Anmeldung vom 23. Fe⸗
bruar 1914, , 12 Uhr, ein Bügel⸗ derschluß, Fabrik Nr. 360, verschloffen,
Muster f plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
Glagsgegenstände, Gesch. Nrn. frist 3
ri Jahre. Jö Salzungen, den 2. März 1914. Herzogliches Amtegericht. Abt. II.
Stuttguxt. 1119211 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurbe heute ein⸗
getragen: —
Firma Württembergische Möbel⸗ fabriken Schildknecht & GCGie hier,
(a. Nr. 2952, 50 Modelle für Wohn und Schlafzimmermöbef, Fabr. Nrn. 1098 a, b, C, d, e, f, 1099 a, P, e, d, 5000 a, p, 8 d, e, f, g, h, C6 a, b. e, d, e, F, g, 50b3 a, h, e, d, e, 1374 a, b, e, d, s, t, g., S000 a, b, o, d, e, t, g, 800l a, b, e, d, e, t,
b. Nr. 2953, 47 Modelle für Speise⸗ zimmermöbel, Fabr. Nrn. 3120 9, h, 3122 a, b. e, zd a, b, C, d. 3125 a, b, ge dz; 3126 a, h. e, d, Ii27 a, p, 8, d, 3128 a, H, e, 3129 a, p, e, d, 3130 a, p, Fabr. Nrn. 5004 a, b, e, d, e, f, 1057 a, b, e, d,
für n⸗ und Salonmöbel, Fahr, Nrn. dach eren
.
1268 . ban h 6, ze ain Abhilbung dargestell ,,,, gi , . Ihre angemeldet am . . 4 Nachmittags 5 Uhr
in ver⸗
Kasher, Kauf⸗ Uqnn hier. 1 Rodell für dig n el.
Abbildung dargestellt, in verstegestem Umschiag, plastische Er⸗
. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet ö.
is. Fe run itiahg e lh;
r. 2556. dinn ,
ür Lelbh nde,
Fabr fr. chf, . .
Um ö yla !
eugh iffe. Schutz j e Uhr Im al. Febrla? l9ld, Jtachmittags ]
g i S üle, Bank⸗ beamter hier, . . . y . J . bis 16, 200, 4 J in Photo⸗ erh len in verfiegeltem limschlag, plastische
trengnisse, Schug srist z Jahre, angemeldet 7 55 Februar fold, Nachmittags 4 Uhr n.
Die Firma Wilhelm Julius Teufelů hier, hat e el . Musterregister unter Nr. Tö5 4 geschützten Meodells für orsett, FabrNr. 76h, die Verlängerung der Schußfrift blz auf 10 Jahre an, rer fin Fi hat bezüglich des im
eselbe Firma ha . Musterregifter unter Nr. 26bg neschützten usters, imitierter Roßhaarstoff, Fabr. Nr. 64, die Verlängerung der Schutz frist Die Firma Wilh. Preuner, ö Unter Nr. 2661 geschützten Modelle für Neuhellen in modernen Trauringen, Nrn. 753 und 4h. die Verlängerung der Schutz srist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Den 2. März 1914.
Landrichter Pfizer.
Zittau. 11183361 In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 1590. Firma
worden: Mechanische We⸗ berei, Attiengesellschaft in Zittau, ein